UNI electronic UMM 8800 User manual

Matrix Mischer
Matrix Mixer
UMM 8800
Bedienungsanleitung
User Manual
BDA V130601DE

2

3
Installations- und Aufstellungshinweise
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie diese Installations-
und Aufstellungshinweise unbedingt berücksichtigen.
Zur Vermeidung von Überhitzung, ist darauf zu achten, dass das Gehäuse, und/oder der
Gestellschrank ausreichend belüftet ist und sich keine weiteren Wärmequellen in unmittelbarer
Nähe befinden. Die zulässige Umgebungstemperatur von + 30°C sollte für einen störungsfreien
Betrieb nicht überschritten werden.
Bitte setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht
in der Nähe von Heizkörpern. Schutz vor Tropf- und Spritzwasser und vor hoher
Luftfeuchtigkeit, sowie starken Staubablagerungen und starken Vibrationen muss gewährleistet
sein.
Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein, trennen Sie es unbedingt
sofort vom Netz und lassen Sie es von einem autorisierten Fachbetrieb überprüfen. Öffnen Sie
das Gerät nicht selbst, um eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Vor dem ersten Einschalten über den frontseitigen Netzschalter, sollten der Mastereinsteller
und die Eingangssteller des Verstärkers vollständig zurückgedreht sein. Bei falscher Position
der Einsteller kann es durch plötzlich einsetzenden hohen Pegel zur Beschädigung von
Lautsprechern und/oder des Verstärkers kommen.
Features:
• Das System kann durch Kaskadierung von vier Einheiten auf max. 32 Zonen erweitert
werden und bildet dann ein 8 x 32 Matrix System.
• Jeder Eingangskanal verfügt über individuelle Einsteller für Mic, Music und Master, jeder
Sprechstellenanschluss hat ebenfalls einen Pegeleinsteller.
• Der Mikrofoneingang verfügt über Klangeinsteller (Bass & Höhen) und einen
Pegeleinsteller.
• Jeder Zonenausgang verfügt ebenfalls über Einsteller für Pegel, Höhen und Tiefen.
• Jede Zone verfügt über einen Sprachalarmkontakt der den eingebauten Alarm aktiviert.
• Das System verfügt über 5 Prioritätslevel: Mic, Feueralarm, Sprechstellen,
Wandbedieneinheiten und BGM.
• Dieses Matrixsystem ist damit die ideale Multizonen-Komplettlösung für den Betrieb in
Veranstaltungscentern, Sportstudios, Hotels, Flughäfen, Einkaufszentren, etc, etc

4
1. Front- / Rückansicht

5
1. Ausgangszonen siehe Seite 7
1.1
BUSY Anzeige 1.5
MIC PRIO Taste und Anzeige
1.2
UP Taste 1.6
MIC Pegelsteller
1.3
SOURCE Anzeige 1.7
BGM Pegelsteller
1.4
DOWN Taste 1.8
MASTER Pegelsteller
2. Monitorfeld siehe Seite 8
2.1
ESC Taste 2.5
Aussteuerungsanzeige
2.2
ENTER Taste 2.6
BGM ALL Taste
2.3
Quellenanzeige 2.7
PAGE ALL Taste
2.4
ZONE SELECT Taste 2.8
MONITOR Pegelsteller
3. Ein-/Auschalter
4. 230V~ Netzanschluss
5. Link Buchse / Stecker siehe Seite 9
6. Zonenanschlüsse siehe Seite 7
6.1
Pegelsteller für Sprachdurchsage 6.6
REMOTE WALL CONTROL Anschluss
6.2
Tiefen Klangeinsteller 6.7
REMOTE WALL CONTROL ON/OFF Schalter
6.3
Höhen Klangeinsteller 6.8
REMOTE SOURCE Ein/Ausgang
6.4
Pegelsteller für Zonenausgang 6.9
REMOTE SOURCE Pegelsteller
6.5
Audioausgang der Zone
7. Konfiguration DIP Schalter
siehe Seite 9
8. Priorität Schalteingänge
siehe Seite 8
9. Notfall Funktionen
siehe Seite 8
9.1
24V DC Eingang 9.3
EMER Audioeingang
9.2
ALERT / EVAC Schalteingang
10. Unsymmetrische Line Eingänge siehe Seite 6
10.1
GAIN Pegelsteller für LINE1 10.5
GAIN Pegelsteller für LINE3
10.2
LINE1 Audioeingang 10.6
LINE3 Audioeingang
10.3
LINE2 Audioeingang 10.7
LINE4 Audioeingang
10.4
GAIN Pegelsteller für LINE2 10.8
GAIN Pegelsteller für LINE4
11. Symmetrische MIC / LINE Eingänge siehe Seite 6
11.1
LINE 5 Eingang 11.5
LINE 7 Eingang
11.2
Umschaltung MIC/LINE Empfindlichkeit 11.6
Umschaltung MIC/LINE Empfindlichkeit
11.3
LINE 6 Eingang 11.7
LINE 8 Eingang
11.4
Umschaltung MIC/LINE Empfindlichkeit 11.8
Umschaltung MIC/LINE Empfindlichkeit
12. Sprechstellenanschlüsse siehe Seite 6
12.1
PAGING STATION 1 Anschluss 12.3
PAGING STATION 1 Anschluss
12.2
GAIN Pegelsteller für PAGING STATION 1 12.4
GAIN Pegelsteller für PAGING STATION 2
13. Paging Mic Eingang siehe Seite 6
13.1
MIC Audioeingang 13.3
Tiefen Klangsteller für MIC Eingang (13.1)
13.2
GAIN Pegelsteller für MIC Eingang (13.1) 13.4
Höhen Klangsteller für MIC Eingang (13.1)
14. UWC 8801 Wandbedieneinheit siehe Seite 10
14.1
Betriebsanzeige 14.3
SOURCE Anzeige
14.2
UP / DOWN Taste 14.4
MASTER Pegelsteller
15. UWC 8802 Wandbedieneinheit siehe Seite 11
15.1
LINE Audioeingang 15.5
Pegelsteller für MIC Eingang (15.4)
15.2
Pegelsteller für LINE Eingang (15.1) 15.6
UP / DOWN Taste
15.3
SOURCE Anzeige 15.7
Betriebsanzeige
15.4
MIC Audioeingang 15.8
MASTER Pegelsteller
16. UWC 8803 Wandbedieneinheit siehe Seite 12
16.1
MIC 1 Audioeingang 16.6
MIC 2 Audioeingang
16.2
Höhen Klangsteller für MIC 1 (16.1) 16.7
Höhen Klangsteller für MIC 1 (16.1)
16.3
Tiefen Klangsteller für MIC 1 (16.1) 16.8
Tiefen Klangsteller für MIC 1 (16.1)
16.4
Pegelsteller für MIC 1 (16.1) 16.9
Pegelsteller für MIC 1 (16.1)
16.5
Betriebsanzeige 16.10
MUSIC MUTE Taste

6
2. Audioeingänge
3. Sprechstellen und Mikrofoneingänge
Symmetrische Audioeingänge
Schließen Sie an diese Eingänge die Audiosignale der gewünschten Signalquellen an.
Die Eingangsempfindlichkeit können Sie durch den Schiebeschalter, der sich neben der
Phoenix Buchse befindet anpassen.
In der Position LINE beträgt diese 350mV, in der Position MIC 5mV.
Um Mikrofone, die eine Phantomspeisung benötigen an diesem Eingang zu betreiben,
schalten Sie den Schiebeschalter auf die Position PHANTOM.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt, wie auch in der Position MIC, 5mV.
Unsymmetrische Audioeingänge
Schließen Sie an diese Eingänge die Audiosignale der gewünschten Signalquellen an.
Die Eingangsempfindlichkeit können Sie durch den GAIN Einsteller, der sich neben den
Cinchbuchsen befindet, im Bereich von 195mV bis 2V anpassen.
Die Eingangsimpedanz beträgt für diese Eingänge 47kOhm.
Sprechstelleneingänge
An diesen Eingängen können Sie die Systemsprechstelle UPM 8808 anschließen.
Die Lautstärke der Sprachdurchsage können Sie durch den GAIN Einsteller, der sich
neben der entsprechenden RJ45 Buchse befindet, anpassen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Konfiguration und Inbetriebnahme in der UPM 8808
Anleitung.
Mikrofoneingang
An diesem Eingang können Sie ein dynamisches Mikrofon anschließen, dessen
Audiosignal in alle Ausgangszonen geroutet wird.
Die Eingangsempfindlichkeit können Sie durch den GAIN Einsteller im Bereich vom 5mV
bis 300mV anpassen. Weiterhin ist durch die Klangsteller HI / LO eine
Frequenzanpassung möglich.
Die Eingangsimpedanz beträgt für diesen Eingang 600 Ohm.
Wahlweise kann für die Ausgangszonen einzeln eine Priorität dieses Eingangs aktiviert
werden.
Für weiterführende Informationen hierzu, siehe Kapitel 4.

7
4. Zonen Ein-/Ausgänge sowie dessen Bedienelemente
Bedienelemente der Ausgangszonen
Der UMM 8800 verfügt über 8 Ausgangszonen, die identische Funktionen und
Konfigurationsmöglichkeiten aufweisen.
SOURCE Anzeige & UP/DOWN Taste
Mit den Tasten UP und DOWN, die sich unterhalb der SOURCE Anzeige befinden,
können Sie zwischen den Signalquellen L1 bis L8 sowie L und OF wählen.
Die Anzeige L steht hierbei für den REMOTE SOURCE Audioeingang, L1-L8 für die
Audioeingänge LINE 1 bis LINE 8 sowie OF, wenn kein Audioeingang gewählt ist.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die ENTER Taste oder, um abzubrechen, die
ESC Taste.
Weitere Informationen zu dem REMOTE SOURCE Eingang, finden Sie in Kapitel 5.
BUSY LED Anzeige
Die LED Anzeige BUSY leuchtet, wenn eine Sprachdurchsage über eine UPM 8808
Systemsprechstelle erfolgt.
MIC PRIO Taste
Durch die Taste MIC PRIO können Sie die Prioritätsfunktion des MIC Eingangs
aktivieren. Dies wird durch Aufleuchten der daneben befindlichen LED signalisiert.
Erfolgt bei aktiver Prioritätsfunktion eine Durchsage über den MIC Eingang, wird das
Audiosignal der ausgewählten Signalquelle gemutet.
Ist die Prioritätsfunktion nicht aktiviert, wird das MIC Signal der ausgewählten
Signalquelle zugemischt.
Die Prioritätsfunktion kann auch gleichzeitig für alle Ausgangszonen ein-/ausgeschaltet werden,
weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.
MIC / BGM / MASTER Pegelsteller
Die Lautstärke des MIC Eingangs kann mit dem Pegelsteller MIC angepasst werden.
Mit dem Pegelsteller BGM können Sie die Lautstärke der selektierten Signalquelle
anpassen, sowie mit dem MASTER Pegelsteller die Gesamtlautstärke der Zone.
Anschlüsse der Ausgangszonen
Audioausgang
An dem mit OUTPUT gekennzeichneten Steckverbinder liegt das Ausgangssignal der
Zone an. Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem Audioeingang der externen Endstufe.
Den Ausgangspegel können sie mit dem GAIN Pegelsteller anpassen. Mit den
Klangstellern HI / LO ist eine Frequenzanpassung möglich.
Pegelsteller für Sprachdurchsage
Mit dem Pegelsteller PAGE können Sie die Lautstärke von einer UPM 8808 erfolgten
Sprachdurchsage anpassen.
Anschluss für Wandbedieneinheit
Die RJ45 Buchse dient dem Anschluss einer optionalen Wandbedieneinheit (UWC
8001/8002/8003). Dieser ist nur aktiv, wenn der ENABLE/DISABLE Schalter sich in der
ENABLE Position befindet.
Weitere Informationen zu den Wandbedieneinheiten finden Sie im Kapitel 7, 8 und 9.
REMOTE SOURCE Eingang / Ausgang
Über den REMOTE SOURCE Audioeingang können Sie eine lokale, nur für diese Zone
verfügbare Signalquelle einspeisen, die Eingangsempfindlichkeit können Sie durch den
daneben befindlichen GAIN Regler im Bereich von 200mV bis 1,1V anpassen.
Ist eine Wandbedieneinheit angeschlossen, liegt an diesem Anschluss dessen
Audiosignal an.
Die Eingangsimpedanz beträgt für diese Eingang 10kOhm.

8
5. Kontroll- / Monitorfunktion
Monitor- / Globale Funktion
Abhöhrfunktion
Durch einen eingebauten Monitorlautsprecher ist es möglich, das Ausgangssignal jeder
Zone abzuhören.
Die LED Anzeige signalisiert die momentan ausgewählte Zone.
Um diese zu wechseln, drücken Sie solange die ZONE SELECT Taste, bis in der
Anzeige die gewünschte Zone erscheint.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die ENTER Taste oder, um abzubrechen, die
ESC Taste.
Mit dem MONITOR VOLUME Pegelsteller können Sie die Lautstärke des internen
Monitorlautsprechers anpassen.
Darüber hinaus wird der Ausgangspegel durch die OUTPUT LEVEL LED Anzeige
dargestellt.
Signalquelle für alle Zonen gleichzeitig setzen.
Die Taste BGM ALL ermöglicht es für alle Zonen gleichzeitig die Signalquelle zu ändern.
Drücken Sie hierzu die BGM ALL Taste, bis in der SOURCE Anzeige der Zonen die
gewünschte Signalquelle erscheint.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die ENTER Taste, oder um abzubrechen, die
ESC Taste.
MIC Prioritätsfunktion für alle Zonen gleichzeitig setzen.
Durch betätigen der PAGE ALL Taste können Sie die Prioritätsfunktion des MIC
Eingangs für alle Zonen gleichzeitig aktivieren.
Prioritätseingang
Durch den VOX gesteuerten EMER IN Audioeingang, kann ein Audiosignal mit der
höchsten Priorität in alle Zonen geleitet werden, alle andere Eingangssignale werden
dabei gemutet.
Die Ansprechschwelle der VOX Funktionalität ist fest auf 600mV eingestellt.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt für diesen Eingang 775mV bei einer
Eingangsimpedanz von 10kOhm, weiterhin können Sie mit dem Pegelsteller EMER
INPUT die Lautstärke des Signals anpassen.
Alarmtongenerator
Über die EMERGENCY CONTACTS Steuereingänge kann ein Alarmton in eine oder
mehrere Zonen geleitet werden. Die Lautstärke kann über den TONE OUTPUT
Pegelsteller angepasst werden.
Um einen Alarm zu starten, schalten Sie den entsprechenden EMERGENCY
CONTACTS Steuereingang zur Masse ().
Der 1 beschriftete Eingang steht für Zone 1, 2 für die Zone 2 usw.
In der SOURCE Anzeige der so selektierten Zonen wird hierbei AL angezeigt und der
Alarmton wiedergegeben.
Die ALERT und EVAC Steuereingängen dienen der Auswahl des Alarmtons.
Für einen pulsierenden Ton schalten sie den ALERT Steuereingang, für einen Sirenenton
den EVAC Steuereingang auf den mit COMMON beschrifteten Anschluss.
Ist weder der ALERT oder EVAC Steuereingang auf COMMON geschaltet, wird ein
Heulton ausgegeben.
24V DC Betrieb
Der UMM 8800 kann an einer 24V DC Spannungsversorgung betrieben werden, die
maximale Stromaufnahme beträgt 2A.
Der Netzschalter hat bei 24V Betrieb keine Funktion.

9
6. Erweiterung der Ausgangszonen
Einstellen den Geräteadresse
Um die Ausgangszonen des UMM 8800 zu erweitern, ist es möglich mehrere Geräte
(max. 4) untereinander zu verbinden.
Bei Maximalausbau sind somit 32 Ausgangszonen verfügbar.
Um die Kommunikation der Geräte untereinander sicherzustellen, müssen diese als
Master oder Slave konfiguriert werden.
Hinweise:
Es werden nur die LINE1 bis LINE8 Eingänge des Master Gerätes genutzt, an den Slave Geräten
sind diese ohne Funktion.
Eine UPM 8808 Sprechstelle kann nur am Master Gerät angeschlossen werden, kann aber mit der
Erweiterungseinheit UPX 8808 auch in die Zonen der Slave Geräte sprechen.
Der MIC Eingang wird nur in die Zonen des Gerätes geroutet, an dem das Mikrofon angeschlossen
ist.
Master
Slave 1
Slave 2
Slave 3
Herstellen der Verbindung zwischen den Geräten
Verbinden sie den LINK OUT Ausgang des Master (ersten) Gerätes mit dem LINK IN
Eingang des Slave 1 (zweiten) Gerätes.
MASTER
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE1
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE2
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE3

10
7. UWC 8801 Wandbedieneinheit
Anschluss
Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten.
Die Übertragung der Audio und Steuerungssignale erfolgt über ein RJ45 Kabel.
Verbinden Sie die RJ45 Buchse der Wandbedieneinheit mit der REMOTE WALL CONTROL Buchse der
jeweiligen Zone.
Um die Fernsteuerung zu ermöglichen, muss der ENABLE/DISABLE Tastschalter sich in der ENABLE Position
befinden.
Bei einer Leitungslänge von mehr als 150m kann es erforderlich sein, die Wandbedieneinheit über die
Schraubklemmen auf der Rückseite mit einer separaten Betriebsspannung von 24V zu versorgen.
Hierfür steht ihnen als optionales Zubehör das Unterputz Netzteil UPS 8800 zur Verfügung. Dieses kann durch
seine geringen Abmessungen von 50x50x24mm in eine 55mm Unterputzdose eingebaut werden.
Bedienung
Über die UP/ DOWN Tasten können Sie die gewünschte Signalquelle der Zone auswählen.
Mit dem LEVEL Pegelsteller können Sie die Lautstärke der ausgewählten Signalquelle anpassen.
Eine Bedienung über die UP/DOWN Taster am UMM 8800 direkt, ist bei angeschlossenem und aktiviertem
REMOTE WALL CONTROL Eingang nicht möglich.
Hinweis:
Der LEVEL Pegelsteller der Wandbedieneinheit steuert den BGM Pegelsteller am UMM 8800.

11
8. UWC 8802 Wandbedieneinheit
Anschluss
Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten.
Die Übertragung der Audio und Steuerungssignale erfolgt über ein RJ45 Kabel.
Zusätzlich steht ihnen an den Anschlussklemmen AUDIO OUT + und AUDIO OUT – die lokal eingespeisten
Audiosignale des LINE und MIC Eingangs zur Verfügung.
Verbinden Sie die RJ45 Buchse der Wandbedieneinheit mit der REMOTE WALL CONTROL Buchse der
jeweiligen Zone.
Um die Fernsteuerung zu ermöglichen, muss sich der ENABLE/DISABLE Tastschalter in der ENABLE Position
befinden.
Bei einer Leitungslänge von mehr als 150m kann es erforderlich sein, die Wandbedieneinheit über die
Schraubklemmen auf der Rückseite mit einer separaten Betriebsspannung von 24V DC zu versorgen.
Hierfür steht ihnen als optionales Zubehör, das Unterputz Netzteil UPS 8800 zur Verfügung. Dieses kann durch
seine geringen Abmessungen von 50x50x24mm in eine 55mm Unterputzdose eingebaut werden.
Bedienung
Über die UP/ DOWN Tasten können Sie die gewünschte Signalquelle der Zone auswählen.
Mit dem LEVEL Pegelsteller können Sie die Lautstärke der ausgewählten Signalquelle anpassen.
Eine Bedienung über die UP/DOWN Taster am UMM 8800, ist bei angeschlossenem und aktiviertem REMOTE
WALL CONTROL Eingang nicht möglich.
Zusätzlich zu der Signalquellenauswahl können Sie ein Mikrofon sowie eine Line Quelle anschließen.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt für den LINE Audioeingang 335mV, für den MIC Audioeingang 10mV.
Mittels der neben den Eingangsbuchsen befindlichen Pegelsteller, können Sie die Lautstärke für den
entsprechenden Eingang anpassen.
Die Selektion der Eingänge erfolgt durch die UP/DOWN Tasten.
Hinweise:
Der LEVEL Pegelsteller der Wandbedieneinheit steuert den BGM Pegelsteller am UMM 8800.
Am REMOTE SOURCE Anschluss des UMM 8800 liegt immer (auch wenn eine andere Signalquelle durch die UP/DOWN Taster
ausgewählt ist), das Audiosignale der LINE und MIC Eingänge der Wandbedieneinheit an.
Dieses kann beispielsweise durch eine externe Verbindung wieder in einen LINE Audioeingang des UMM 8800 eingespeist
werden.
Dadurch ist es möglich, die lokalen Eingänge der Wandbedieneinheit in allen Zonen zu nutzen.

12
9. UWC 8803 Wandbedieneinheit
Anschluss
Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten.
Die Übertragung der Audiosignale erfolgt über ein RJ45 Kabel, zusätzlich steht ihnen an den Anschlussklemmen
AUDIO OUT + und AUDIO OUT – das Audiosignal der MIC Eingänge zur Verfügung.
Verbinden Sie die RJ45 Buchse der Wandbedieneinheit, mit der REMOTE WALL CONTROL Buchse der
jeweiligen Zone.
Bei einer Leitungslänge von mehr als 150m kann es erforderlich sein, die Wandbedieneinheit über die
Schraubklemmen an der Rückseite mit einer separaten Betriebsspannung von 24V DC zu versorgen.
Hierfür steht ihnen als optionales Zubehör, das Unterputz Netzteil UPS 8800 zur Verfügung. Dieses kann durch
seine geringen Abmessungen von 50x50x24mm in eine 55mm Unterputzdose eingebaut werden.
Bedienung
An die MIC1 und MIC2 Audioeingänge können Sie ein Mikrofon anschließen, die Eingangsempfindlichkeit dieser
beiden Eingänge beträgt 10mV.
Die Lautstärke dieser Eingänge, können Sie mit dem neben den Eingangsbuchsen befindlichen LEVEL
Pegelsteller anpassen. Durch die Klangsteller HI / LO ist eine Frequenzanpassung möglich.
Mit dem MUTE Schalter, können Sie die am UMM 8800 ausgewählt Signalquelle stummschalten.
Das Audiosignal der MIC Eingänge wird immer dem Zonenausgang zugemischt.
Hinweise:
Am REMOTE SOURCE Anschluss des UMM 8800 liegt immer das Audiosignale der MIC Eingänge der Wandbedieneinheit an.
Dieses kann beispielsweise durch eine externe Verbindung wieder in einen LINE Audioeingang des UMM 8800 eingespeist
werden.
Dadurch ist es möglich, die lokalen Eingänge der Wandbedieneinheit in allen Zonen zu nutzen.

13
Installation and setup instructions
To ensure reliable and save operation of the unit, you should carefully read this instruction- and
setup-manual.
To prevent overheating, make sure that the cabinet and / or the rack is sufficiently ventilated
and that there are no other heat sources in the immediate vicinity.
For trouble-free operation the ambient temperature of 30°C must not be exceeded.
Please do not expose unit to direct sunlight or place it near a heater. Avoid splashing water,
high humidity and extensive dust and vibration.
Should a foreign object or fluid get inside the unit, be sure to disconnect power immediately and
have unit checked by an authorized dealer.
Do not open unit, as otherwise warranty will be void.
Before switching the amplifier on, the master control as well as all input controls are completely
turned to it’s utmost counterclockwise positions.
Incorrect positioning of these level controls can lead to sudden outburst of sound, that can
damage speakers and /or amplifier.
Features:
• By cascading 4 units UMM 8800 the number of zones can be expanded to max 32. That
way you can create a 8x32 matrix.
• Each channel has individual controls for Mic, Music and Master. Every paging station
input also has a level control.
• The Mic input has tone controls for bass and treble and a level control.
• Every zone output is equipped with controls fort Treble, bass and level.
• Every zone has an alarm contact that activates the buit-in alarm.
• The system has five priority levels: Mic – fire alarm – paging stations – wall panels – and
BGM.
• This matrix system is the ideal multi zone solution for event centers, sport studios,
hotels, airports, shopping malls, etc, etc.

14
1. Front / Rear View

15
1. Output Zones s. page 17
1.1
BUSY Indicator 1.5
MIC PRIO key & indicator
1.2
UP key 1.6
MIC level control
1.3
SOURCE Display 1.7
BGM level control
1.4
DOWN key 1.8
MASTER level control
2. Monitor Section s. page 18
2.1
ESC key 2.5
VU meter
2.2
ENTER key 2.6
BGM ALL key
2.3
Source display 2.7
PAGE ALL key
2.4
ZONE SELECT key 2.8
MONITOR level control
3. Power Switch
4. 230V~ Power Connector
5. Link Connectors s. page 19
6. Zone Connectors s. page 17
6.1
Level control f. paging signal 6.6
REMOTE WALL CONTROL connector
6.2
Tone control bass 6.7
REMOTE WALL CONTROL ON/OFF switch
6.3
Tone control treble 6.8
REMOTE SOURCE in-/output
6.4
Level control f. zone output 6.9
REMOTE SOURCE level control
6.5
Audio output of zone
7. Configuration of DIP Switches
s. page 19
8. Zone Emergency Contacts
s. page 18
9. Emergency Functions
s. page 18
9.1
24V DC input 9.3
EMER audio input
9.2
ALERT / EVAC dry contacts
10. Unbalanced Line Inputs s. page 16
10.1
GAIN control f. LINE1 10.5
GAIN control f. LINE3
10.2
LINE1 audio input 10.6
LINE3 audio input
10.3
LINE2 audio input 10.7
LINE4 audio input
10.4
GAIN control f. LINE2 10.8
GAIN control f. LINE4
11. Balanced MIC / LINE Inputs s. page 16
11.1
LINE 5 input 11.5
LINE 7 input
11.2
Switch f. MIC/LINE sensitivity 11.6
Switch f. MIC/LINE sensitivity
11.3
LINE 6 input 11.7
LINE 8 input
11.4
Switch f. MIC/LINE sensitivity 11.8
Switch f. MIC/LINE sensitivity
12. Paging Station Controls s. page 16
12.1
PAGING STATION 1 connector 12.3
PAGING STATION 1 connector
12.2
GAIN control f. PAGING STATION 1 12.4
GAIN control f. PAGING STATION 2
13. Paging Mic Input s. page 16
13.1
MIC audio input 13.3
Bass tone control f. MIC input
13.2
GAIN control f. MIC Eingang 13.4
Treble tone control f. MIC input
14. UWC 8801 Wall Panel s. page 20
14.1
Operation indicator 14.3
SOURCE Display
14.2
UP / DOWN key 14.4
MASTER control
15. UWC 8802 Wall Panel s. page 21
15.1
LINE audio input 15.5
Level control f. MIC input
15.2
Level control f. LINE input 15.6
UP / DOWN key f. Source selection
15.3
SOURCE Display 15.7
Operation indicator
15.4
MIC audio input 15.8
MASTER control
16. UWC 8803 Wall Panel s. page 22
16.1
MIC 1 audio input 16.6
MIC 2 audio input
16.2
Treble tone control f. MIC 1 16.7
Treble tone control f. MIC 2
16.3
Bass tone control f. MIC 1 16.8
Bass tone control f. MIC 2
16.4
Level control f. MIC 1 16.9
Level control f. MIC 2
16.5
Operation indicator 16.10
MUSIC MUTE key

16
2. Audio Inputs
3. Paging Station and Microphone Inputs
Balanced Audio Inputs
Use these inputs to connect balanced audio signals.
The correct input sensitivity can be choosen with the selector switch next to the Phoenix
connector.
In the LINE position the input sensitivity is 350mV, while in the position MIC it is 5mV.
To operate mics that need phantom power shift the switch into the PHANTOM position.
Input sensitivity is also 5mV in this position.
Unbalanced Audio Inputs
Use these inputs to connect unbalanced audio signals.
The input sensitivity can choosen between 195mV and 2V by using the gain control next
to the RCA inputs.
The input impedance of this inputs is 47kOhms.
Connectors for Paging Stations
At these inputs the paging stations UPM 8808 can be connected.
The volume of the paging signal can be adjusted by the gain control next to the relevant
RJ 45 connector.
You find further information regarding operation and configuration in the operation manual of the
UPM 8808.
Mic Input
At this input a dynamic microphone can be connected.
The Mic signal will be routed into all zones.
The input sensitivity can be adjusted in a range of 5mV – 300mV by the GAIN control.
The HI / LO tone controls allow an alignment for an optimum of sound quality.
The input impedance is 600 ohms.
A priority for this input can be alternatively activated for each zone.
You find further infos in chapter 4.

17
4. Zone In- and Outputs and it’s Controls
Controls for the Zones
The UMM 8800 has eight output zones with identical function and configuration features.
SOURCE display & UP/DOWN key
The UP and DOWN keys beneath the SOURCE display allow the selection of the signal
sources L1 - L8 as well as L and OF.
L indicates the selection of the REMOTE SOURCE audio input, L1-L8 indicate the
selection of the input sources LINE 1 - LINE 8.
OF is shown if no source is selected.
To confirm the selection press ENTER or press ESC to abort selection.
You find those keys in the MONITOR section (2)
You find further infof ormation about the REMOTE SOURCE input in chapter 5.
BUSY LED Indicator (e.g. 1.3)
The BUSY LED lights up when a paging is activated via a paging station UPM 8808.
MIC PRIO Key (e.g. 1.5)
The MIC PRIO key allows selection of the priority function of MIC input (13.1).
Activation of the priority is indicated by the LED next to this key.
If a paging is triggered with the priority function activated the audio signal of the selected
music source is muted.
If a paging signal is triggered without activation of the priority function, the mic signal is
mixed with the signal of the music source.
The priority function can be selected simultaneously for all zones.
You find further infos about this function in chapter 5.
MIC / BGM / MASTER Controls
The volume of the MIC input can be adjusted with the MIC control.
The volume control BGM allows a volume control oft he choosen input source and the
MASTER VC can adjust the total volume oft he zone.
Connectors of the Zone Outputs
Audio Output
The connector named OUTPUT carries the output signal of the particular zone.
Connect this output to the input of the power amp dedicated for the zone.
You can adjust the output level with the GAIN control. The HI/LO tone controls allow
adjustment for optimum sound quality.
Level Control for Paging Signal
The PAGE control allows to adjust the volume of the paging signal from the paging
station UPM 8808.
Connector for Wall Panel
The RJ45 connector allows the connection of an optional wall panel (UWC
8001/8002/8003). The connector is active only if the ENABLE/DISABLE switch is in the
ENABLE position.
Further information about the optional wall panels can be found in chapters 7, 8 and 9.
REMOTE SOURCE Input / Output
Via the REMOTE SOURCE Audio input you can feed in a signal that is only available for
this zone. The input sensitivity can be adjusted in a range of 200mV – 1,1V by the GAIN
control next to the connector.
If a wall panel is connected the local audio signal is also available at this connector.
The input impedance is 10 kohms.

18
5. Monitor Function
Monitor / Global Function
Monitor Function
The integrated monitor speaker allows monitoring the signal of each zone.
The display shows the selected zone.
To change the zone to be monitored push the ZONE SELECT key consecutively until the
desired zone is being indicated.
To confirm the selection press ENTER or ESC if you wish to cancel the operation.
The MONITOR VOLUME control allows a volume adjustment of the integrated monitor
speaker. The output level is also indicated by the OUTPUT LEVEL LED bar.
Feeding one Music Source into all Channels
The BGM ALL key allows to feed one source into all zones simultaneously. Push the
BGM ALL key consecutively until the desired source will be indicated in the SOURCE
display of all zones.
To confirm the selection press ENTER or ESC if you wish to cancel the operation.
Set MIC Priority Function for all Zones Simultaneously
You can activate the MIC priority function for all zones simutaneously by pressing the
PAGE ALL key.
Priority Input
A audio signal can be routed with highest priority into all zones via the VOX controlled
EMER IN audio input. All other input signals will be muted.
The VOX threshold is fixed at 600mV.
The input sensitivity for this input is 775mV and the input impedance 10kohms.
You can adjust the volume of the input signal with the EMER INPUT control.
Alarm Signal Generator
Via the EMERGENCY CONTACTS control inputs an alarm signal can be routed into one
or more zones.
The volume can be adjusted with the TONE OUTPUT control.
To start the alarm signal the corresponding EMERGENCY CONTACTS dry contact has
to be switched to ground
()
.
The contact named 1 stands for zone 1, etc.
In case an alarm signal is triggered the SOURCE Display of the respective zone(s)shows
AL and the signal will be generated.
The ALERT and EVAC inputs have different alarm tones.
Use the ALERT input for an intermittend signal, while the EVAC input generates a siren
like tone.
If neither the ALERT nor the EVAC contact is switched to COMMON a wail is being
generated.
24V DC Operation
The UMM 8800 can be operated at 24V DC. The max current is 2A.
In 24V DC operation the power switch is w/o function.

19
6. Zone Extension
Selection of Device Addresses
To extend the number of zones max 4 units UMM 8800 can be cascaded what results in
max 32 zones.
To ensure proper communication amongst the units they have to be configured as master
and slave.
Informations:
LINE1 - LINE8 of the master unit are the only inputs being active. On the slave units these inputs are
w/o function.
A paging mic UPM 8808 can only be connected tot he master unit. By using an optional extension
units UPX 8808 you can also call into the zones of the slave unit(s)
The MIC input is only routed in the zones of the unit where the mic is connected to.
Master
Slave 1
Slave 2
Slave 3
Connection Between the Units
Connect the LINK OUT output of the master unit with the LINK IN input oft he Eingang
Slave 1 unit.
MASTER
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE1
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE2
(LINK OUT)
(LINK IN)
SLAVE3

20
7. UWC 8801 Wall Panel
Connection
Before connecting the wall panel it is mandatory to switch the UMM 8800 off.
The transfer of the audio and control signals happens via RJ 45 cable.
Connect the RJ 45 connector of the wall unit with the REMOTE WALL CONTROL connector of the respective
zone at the UMM 8800.
To enable the remote control the ENABLE/DISABLE switch has to be in the ENABLE position.
If the length oft he connection cable exceeds 150m it can be necessary to use an additional 24V DC.
There is a screw terminal at the back side of the wall panel.
A power supply UPS 8800 for in wall use is optionally available. It’s small dimensions (50x50x24mm) allows it to
be integrated into a 55mm in wall box.
Operation
Via the UP/ DOWN keys you can select the input for the particular zone.
With the LEVEL control you can adjust the volume oft he selected source.
An operation of the UP/DOWN keys directly at the UMM 8800 is not possible if the wall panel is connected and
activated.
Information: The LEVEL control on the wall panel controls the BGM control at the UMM 8800.
Table of contents
Languages: