Exquisit MU 3001 we User manual

STAND MIXER
Blender
MU 3001 we
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION MANUAL
LES INSTRUCTIONS
GEBRUKSAANWIJZING

Seite | 2
DE
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response = schnelle Antwort) sind grafische Codes,
die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und schnell und
bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, eine
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
QR-CODE
*Beim einlesen des QR-Codes können abhängig von Ihrem Tarif zusätzlich
Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.

Seite | 3
DE
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben eine gute Entscheidung getroffen. Ihr exquisit –Gerät wurde
für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein
Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit
praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie andere exquisit –Geräte
auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet wichtige
Sicherheitsanweisungen und Informationen bezüglich der Installation, des
Betriebs und der Wartung des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu
einer effizienten Nutzung bei und minimiert den Energieverbrauch
während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie die Gebrauchsanleitung an jeden zukünftigen
Besitzer dieses Produkts weiter. Bei Zweifeln, bezüglich Fragen oder
Themen, die nicht ausführlich in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
sind, kontaktieren Sie Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder
gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.

Seite | 4
DE
Inhalt
1Beschreibung des Geräts .............................................................. 7
2CE-Kennzeichnung....................................................................... 9
3Altgeräteentsorgung .................................................................... 9
4Sicherheitsanweisungen ............................................................... 9
4.1 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................ 9
4.2 Allgemeine Sicherheitsanweisungen ........................................ 10
5Verwendungszweck.................................................................... 11
6Erstinbetriebnahme.................................................................... 11
6.1 Standmixer und Lieferumfang prüfen ...................................... 11
6.2 Standmixer aufstellen ........................................................... 11
6.3 Standmixer zusammensetzen................................................. 12
7Betriebsanweisung..................................................................... 13
7.1 Geschwindigkeit einstellen ..................................................... 14
7.2 Standmixer benutzen ............................................................ 14
7.3 Zutaten nachfüllen................................................................ 15
7.4 Impulsfunktion verwenden..................................................... 15
7.5 Eiswürfel zerkleinern............................................................. 15
8Reinigung ................................................................................. 16
8.1 Antriebseinheit reinigen......................................................... 16
8.2 Mixbehälter reinigen ............................................................. 17
9Fehlerbehebung......................................................................... 18
10 Technische Daten.................................................................... 19
11 Description of the unit ............................................................. 21
12 CE marking ............................................................................ 23
13 Disposal of old units ................................................................ 23
14 Safety instructions .................................................................. 23
14.1 Explanation of the safety instructions ................................... 23
14.2 General safety instructions .................................................. 24
15 Usage .................................................................................... 25
16 Initial start-up ........................................................................ 25
16.1 Check blender and delivery ................................................. 25
16.2 Basic cleaning.................................................................... 25
16.3 Set up blender................................................................... 25
16.4 Compose blender ............................................................... 26
17 Operating instructions.............................................................. 27

Seite | 5
DE
17.1 Adjust speed ..................................................................... 28
17.2 Use blender....................................................................... 28
17.3 Ingrediens refill ................................................................. 28
17.4 Using pulse function ........................................................... 29
17.5 Crush ice cubes ................................................................. 29
18 Cleaning ................................................................................ 29
18.1 Clean drive unit ................................................................. 29
18.2 Clean mixing bowl.............................................................. 30
19 Troubleshooting ...................................................................... 31
20 Technical specifications............................................................ 32
21 Description de l’appareil........................................................... 35
22 Marque CE ............................................................................. 37
23 Mise au rebut des anciens appareils........................................... 37
24 Recommandations de sécurité .................................................. 37
24.1 Déclaration des recommandations de sécurité ....................... 37
24.2 Recommandations générales de sécurité............................... 38
25 Utilisation prévue .................................................................... 39
26 Première mise en service ......................................................... 39
26.1 Vérifier le blender et le contenu de la livraison....................... 39
26.2 Nettoyage en profondeur .................................................... 39
26.3 Monter le blender............................................................... 39
26.4 Assembler le blender .......................................................... 40
27 Instructions d’emploi ............................................................... 41
27.1 Régler la vitesse ................................................................ 42
27.2 Utiliser le blender............................................................... 42
27.3 Ajouter des ingrédients....................................................... 43
27.4 Utiliser la fonction d’impulsion ............................................. 43
27.5 Piler de la glace ................................................................. 43
28 Nettoyage .............................................................................. 44
28.1 Nettoyer l’unité d’entraînement............................................ 44
28.2 Nettoyer le bol mélangeur ................................................... 44
29 Dépannage............................................................................. 45
30 Données techniques ................................................................ 46
31 Beschrijving van het apparaat................................................... 49
32 CE-markering ......................................................................... 51
33 Verwijdering van oude apparaten .............................................. 51

Seite | 6
DE
34 Veiligheidsvoorschriften ........................................................... 51
34.1 Uitleg van de veiligheidsinstructies....................................... 51
34.2 Algemene veiligheidsinstructies ........................................... 52
35 Gebruik.................................................................................. 53
36 Eerste inbedrijfstelling ............................................................. 53
36.1 Controleer standmixer en levering........................................ 53
36.2 Basisreiniging .................................................................... 53
36.3 Standmixer opstellen.......................................................... 53
36.4 Standmixer samenstellen .................................................... 54
37 Gebruiksaanwijzing ................................................................. 55
37.1 Instelling van de snelheid.................................................... 56
37.2 Standmixer gebruiken ........................................................ 56
37.3 ingrediënten vullen............................................................. 56
37.4 Impulsfunctie gebruiken...................................................... 57
37.5 Verpletteren van ijsblokjes .................................................. 57
38 Reiniging................................................................................ 57
38.1 Aandrijfeenheid reinigen ..................................................... 58
38.2 Mengkom reinigen.............................................................. 58
39 Problemen oplossen ................................................................ 59
40 Technische gegevens............................................................... 60

Seite | 7
DE
LIEFERUMFANG / GERÄTETEILE
1Beschreibung des Geräts
Lieferzubehör
01 Deckeleinsatz + Messbecher 50 ml
02 Sicherheitsdeckel
03 Mixbehälter
04 Messer
05 Dichtring
06 Messerantrieb
07 Antriebseinheit
08 Stufenregler
Stufenregler

Seite | 8
DE
Standmixer zusammensetzen
1. Vor dem ersten Gebrauch, das Gerät auspacken und alle Teile auf einer
waagerechten Fläche ausbreiten.
2. Die Teile (Messbecher, Deckel, Dichtring, Glas, Messerantrieb) sind
bereits in die Antriebseinheit eingebaut. Nehmen Sie die verschiedenen
Teile wieder auseinander, waschen und trocknen Sie diese ab.
3. Sobald alle Einbauteile gereinigt und trocken sind, montieren Sie diese
wieder zusammen. Stellen Sie den Mixbehälter auf eine ebene Fläche,
halten Sie den Mixbehältergriff, setzen Sie den Dichtungsring, das
Messer und den Messerantrieb in die Öffnung an der Unterseite der
Antriebseinheit und befestigen Sie, indem Sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen (siehe Abb. 1)
4. Den Mixbehälter mit der Öffnung nach oben positionieren und dann den
Sicherheitsdeckel auf den Mixbehälter stellen. Stellen Sie den
Deckeleinsatz genau in die Öffnung des Sicherheitsdeckels und drehen
Sie den Mixbehälter im Uhrzeigersinn bis es dicht ist. (Siehe Abb. 2)
5. Schließlich den montierten Mixbehälter auf die Antriebseinheit stellen
(Siehe Abb. 3)
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

Seite | 9
DE
2CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der
Markteinführung erfüllt das
Produkt die Anforderungen, die in
der Richtlinie zur
Vereinheitlichung der Gesetze der
Mitgliedstaaten bezüglich der
elektromagnetischen
Verträglichkeit 2014/30/EU von
elektrischer Ausrüstung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden.
Dieses Produkt ist mit dem CE-
Kennzeichen identifiziert und wird
mit einer Konformitätserklärung
zur Untersuchung durch die
Marktüberwachungsautorität
geliefert. *Änderungen
vorbehalten*
3Altgeräteentsorgung
Dieses Produkt wird
gemäß der europäischen
Abfallrahmenrichtlinie
2012/ 19/EU
gekennzeichnet. Die Richtlinie
regelt die richtige Entsorgung des
Produkts. Die umweltgerechte
Entsorgung wird mögliche
negative Folgen für die
Gesundheit verhindern, die durch
eine falsche Entsorgung
verursacht werden. Das Symbol
auf dem Produkt oder der
Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf.
Der Benutzer muss das Produkt
an/bei einer Sammelstelle zum
Recycling von elektrischer und
elektronischer Ausrüstung
zurückgeben.
Die Entsorgung muss die
bestehenden lokalen Vorschriften
erfüllen. Für weitere
Informationen kontaktieren
4Sicherheitsanweisungen
4.1 Erklärung der
Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitsanweisungen in
dieser Anleitung sind mit einem
Warnsymbol gekennzeichnet. Sie
geben mögliche Gefahren
frühzeitig an. Es ist unerlässlich
diese Informationen zu lesen und
zu befolgen.
Erläuterung der
Sicherheitsanweisungen:
Die folgenden Symbole und
Warnungen werden in dieser
Gebrauchsanweisung, auf dem
Standmixer oder auf der
Verpackung angegeben.
WARNUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zum Tod oder einer
schweren Verletzung führen
kann!
ACHTUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zu einer leichten
oder mittelschweren Verletzung
führen kann.
WICHTIG Beschreibt
eine Situation, die einen
erheblichen Schaden am
Eigentum oder an der Umgebung
verursachen kann.

Seite | 10
DE
4.2 Allgemeine
Sicherheitsanweisungen
•Vermeiden Sie Verletzungen
und Schäden, indem Sie das
Gerät nur verpackt
transportieren.
•Montieren und verbinden Sie
das Gerät nur gemäß den
Anweisungen in dieser
Gebrauchsanleitung.
•Der Stecker muss nach der
Installation zugänglich sein.
Im Notfall ziehen Sie sofort
den Stecker des Geräts.
WARNUNG
Berühren Sie beim Verbinden
oder Entfernen nicht den Stecker
und das Stromversorgungskabel
mit nassen oder feuchten
Händen.
WARNUNG
Nach der Entfernung der
Verpackung überprüfen Sie, dass
alle Geräteteile sowie das
Zubehör geliefert wurden. Im
Zweifelsfall verwenden Sie es
nicht und kontaktieren Sie einen
qualifizierten Techniker. Die
Verpackungsmaterialien
(Kunststoffbeutel, Styropor,
Metallklammern etc.) dürfen
nicht in Reichweite von Kindern
hinterlassen werden, da sie
mögliche Gefahrenquellen
darstellen und gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt
werden müssen.
WARNUNG
Das Gerät muss außerhalb der
Reichweite von Tieren, Kindern
oder Personen, die es nicht
verwenden können, aufbewahrt
werden. Lassen Sie das Gerät
nicht unbeaufsichtigt, wenn es
mit einer Stromquelle verbunden
ist.
•Ergreifen Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen, um
Kinder am Spielen mit dem
Gerät zu hindern.
•Das Gerät kann von Kindern
über acht Jahren und von
Menschen, deren physische,
mentale oder emotionale
Leistungsfähigkeit beschränkt
oder beeinträchtigt ist oder
denen die Erfahrung oder das
Wissen fehlt nur verwendet
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden, nachdem sie
Anweisungen über die sichere
Verwendung des Geräts
erhalten haben und sie die
Gefahren verstehen.
•Kinder sollten nicht mit dem
Gerät spielen.
•Die Reinigung und die
Wartung, die vom Benutzer
durchgeführt werden muss,
darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern
sie nicht beaufsichtigt werden.
•Dieses Gerät kann von
Kindern über acht Jahre und
älter und von Personen mit
physischen, sensorischen oder
mentalen Einschränkungen
oder denen die Erfahrung
sowie das Wissen fehlt
verwendet werden, wenn sie
ordnungsgemäß beaufsichtigt
werden oder wenn sie
Anweisungen bezüglich der

Seite | 11
DE
sicheren Verwendung des
Geräts erhalten haben und sie
die entsprechenden Gefahren
verstehen. Kinder sollten nicht
mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und die Wartung
sollten nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
5Verwendungszweck
Das Gerät ist ausschließlich zum
Mixen konzipiert. Der Standmixer
ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und
nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Standmixer
nur wie in dieser
Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder
falschen Gebrauch entstanden
sind.
6Erstinbetriebnahme
6.1 Standmixer und
Lieferumfang prüfen
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenstanden öffnen, kann der
Standmixer schnell beschädigt
werden.
Gehen Sie daher beim Öffnen
sehr vorsichtig vor.
Der Standmixer befindet sich
zum Schutz vor
Transportschäden in einer
Verpackung.
1. Nehmen Sie den Standmixer
aus der Verpackung.
2. Kontrollieren Sie, ob der
Standmixer oder die
Einbauteile Schäden
aufweisen.
3. Ist dies der Fall, benutzen Sie
den Standmixer nicht. Wenden
Sie an unseren angegebenen
Service.
4. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und
sämtliche Schutzfolien.
2. Reinigen Sie vor der
erstmaligen Benutzung alle
Teile des Standmixers wie im
Abschnitt „Reinigung“
beschrieben.
6.2 Standmixer aufstellen
WARNUNG
•Wenn Sie den Standmixer
unsachgemäß aufstellen, kann
es zu Beschädigungen
kommen.
•Stellen Sie den Standmixer
auf einer ebenen, trockenen
und rutschfesten Arbeitsfläche
auf. Die Arbeitsfläche sollte
gut zu reinigen sein, da Sie
Spritzer nicht immer
vermeiden können.

Seite | 12
DE
Stellen Sie den Standmixer nicht
an den Rand oder an die Kante
der Arbeitsfläche.
Stellen Sie den Standmixer nie
auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (z. B.
Herdplatten, Heizungsrohre,
etc.).
Beachten Sie, dass die
Oberflächenbeschichtungen von
Möbeln manchmal chemische
Zusätze enthalten, welche
die Saugnäpfe des Standmixers
angreifen und aufweichen
können. Auf diese Weise können
Rückstände auf der
Möbeloberfläche
entstehen. Legen Sie daher eine
rutschfeste Unterlage
unter den Standmixer.
Die Antriebseinheit 5 ist mit
Saugnäpfen ausgestattet, die
dem Standmixer einen
sicheren Halt bieten.
Stellen Sie den Standmixer gut
zugänglich in der Nähe einer
Steckdose auf.
6.3 Standmixer
zusammensetzen
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Standmixer oder einzelnen
Geräteteilen kann zu schweren
Verletzungen führen.
Schalten Sie den Standmixer
immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie den Standmixer
zusammensetzen
oder auseinandernehmen.
Der Standmixer verfügt über zwei
Sicherheitsvorrichtungen.
Er kann nur mit korrekt
aufgesetztem Mixbehälter und
korrekt aufgesetztem
Sicherheitsdeckel in Betrieb
genommen werden.
Der Mixbehälter 3 ist am unteren
Ende mit einem Dreieck markiert.
Auf der Antriebseinheit
7 ist ein offenes und ein
geschlossenes Schloss
abgebildet.
1. Setzen Sie den Mixbehälter so
auf die Antriebseinheit, dass das
Dreieck am Mixbehälter
auf das offene Schloss zeigt.
2. Drehen Sie den Mixbehälter im
Uhrzeigersinn, bis das Dreieck
auf das geschlossene
Schloss zeigt. Halten Sie dabei
die Antriebseinheit fest. Der
Mixbehälter rastet
hör- und spürbar ein.
3. Setzen Sie den
Sicherheitsdeckel 2 so auf den
Mixbehälter, dass der lange
Vorsprung,
vom Griff ausgesehen, rechts
neben dem Griff platziert ist.
4. Drehen Sie den
Sicherheitsdeckel im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Der lange Vorsprung befindet
sich jetzt im Griff.
5. Stecken Sie den Deckeleinsatz
1 so in die Einfüllöffnung, dass
die beiden Zapfen
am Deckeleinsatz in die
Aussparungen in der
Einfüllöffnung passen und
fixieren den Deckeleinsatz durch
eine Drehung bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn.
Sie haben den Mixbehälter
erfolgreich zusammengesetzt.

Seite | 13
DE
7Betriebsanweisung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Standmixer oder einzelnen
Geräteteilen kann zu schweren
Verletzungen führen.
•Berühren Sie die Messer nicht
mit bloßen Händen, die Messer
sind sehr scharf.
•Nehmen Sie den
Sicherheitsdeckel erst ab,
wenn die Messer vollständig
still stehen.
•Führen Sie keinesfalls
Ortswechsel mit dem
Standmixer durch, solange der
Standmixer in Betrieb ist.
Achten Sie darauf:
-dass Hände
-Haare
-Kleidung
-Schmuck oder andere
Gegenstande
während des Mixvorgangs
und solange sich der
Mixbehälter auf der
Antriebseinheit befindet,
nicht in den Mixbehälter
gelangen.
Der Geschwindigkeitsregler muss
auf Stufe „0“ (Aus) stehen, bevor
Sie den Standmixer an eine
Steckdose anschließen.
WARNUNG
Beim Verarbeiten von heißem
Mixgut kann es zu
Verbrühungen kommen.
Füllen Sie kein heißes oder
kochendes Mixgut (wie z. B.
Suppen) in den Mixbehälter.
VORSICHT
•Unsachgemäßer Umgang mit
dem Standmixer kann zu
Beschädigungen
des Standmixers führen.
•Beachten Sie die Füllstand-
Markierungen. Füllen Sie den
Mixbehälter mindestens bis
zur untersten Markierung (250
ml) und nicht über die
Markierung „MAX“ (1500 ml).
•Betreiben Sie den Standmixer
keinesfalls ohne Mixgut.
•Halten Sie die maximale
Betriebsdauer von 60
Sekunden ein.
•Eine zu lange Betriebsdauer
kann zum Überhitzen des
Motors führen. Lassen Sie den
Standmixer auf
Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie ihn erneut
verwenden.
•Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten des Standmixers,
dass sich kein Besteck oder
Ähnliches im Mixbehälter
befindet.
•Geben Sie keine übergroßen
Stücke in den Mixbehälter.
•Achten Sie bei gefrorenen
Früchten darauf, dass Sie die
Früchte stets in kleinen
Stucken verwenden.
•Mixen Sie keine Nüsse mit
Schale oder Kerne.
•Entfernen Sie immer evtl.
vorhandene Stängel oder
Stiele vom Mixgut, bevor Sie
den Mixvorgang starten.
•Geben Sie kein Fleisch in den
Standmixer.
•Öffnen Sie niemals während
des Mixvorgangs den
Sicherheitsdeckel.

Seite | 14
DE
•Reinigen Sie den Mixbehälter
nach jedem Gebrauch wie im
Abschnitt „Reinigung“
beschrieben.
7.1 Geschwindigkeit einstellen
Der Geschwindigkeitsregler dient
zum Wählen zwischen
zwei Geschwindigkeitsstufen „1“
und „2“ einer Pulsstufe „P“ sowie
zum Ausschalten des
Standmixers, Stufe „0“.
•Beginnen Sie den Mixvorgang
mit der niedrigsten
Geschwindigkeit „1“.
•Stellen Sie die
Geschwindigkeit später auf die
höhere Stufe.
•Sie schalten den Standmixer
aus, wenn Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die
Stufe „0“ stellen.
•Wenn Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die
Pulsstufe „P“ stellen,
verwenden Sie die
Impulsfunktion. Lesen Sie
dazu den Abschnitt
„Impulsfunktion verwenden“.
7.2 Standmixer benutzen
Um Ihnen den Umgang mit dem
Standmixer zu erleichtern, ist der
Mixbehälter 3 mit Füllstand-
Markierungen versehen. Die dort
angegebenen Zahlen geben den
jeweiligen Füllstand in Millilitern
an. Die unterste Markierung weist
keine Füllstand-Angabe auf. Sie
entspricht einem Füllstand von
250 ml.
Betreiben Sie den Standmixer mit
mindestens 250 ml Flüssigkeit.
Füllen Sie nicht mehr Flüssigkeit
in den Standmixer als bis zur
1500 ml-Markierung
„MAX“.
Schneiden Sie feste Zutaten vor
der Zugabe in den Mixbehälter
stets in kleine Stücke, so
verhindern Sie ein Verklemmen
der Messer. Wenn Sie mit dem
Standmixer zugleich feste und
flüssige Zutaten verarbeiten
wollen, geben Sie zuerst die
flüssigen Zutaten in den
Mixbehälter und mixen die
Zutaten.
Geben Sie dann die festen,
kleingeschnittenen Zutaten hinzu
und setzen Sie den Mixvorgang
fort. Um die Struktur der
Nahrungsmittel zu erhalten,
empfiehlt es sich, die Mixarbeiten
in wenigen Sekunden zu
erledigen.
1. Montieren Sie den Mixbehälter
auf die Antriebseinheit wie im
Abschnitt „Standmixer
zusammensetzen“
beschrieben.
2. Nehmen Sie den
Sicherheitsdeckel ab, indem
Sie ihn so lange gegen den
3. Uhrzeigersinn drehen, bis sie
ihn nach oben abnehmen
können.
4. Füllen Sie die gewünschten
Zutaten in den Mixbehälter.
5. Verschließen Sie den
Mixbehälter mit dem
Sicherheitsdeckel.
6. Vergewissern Sie sich, dass
der Geschwindigkeitsregler auf
Stufe „0“ eingestellt ist.
7. Schließen Sie den Standmixer
an eine ordnungsgemäß

Seite | 15
DE
installierte Steckdose an.
8. Um den Mixvorgang zu
starten, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler
langsam so weit, bis die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
9. Um den Mixvorgang zu
beenden, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die
10. Stufe „0“ zurück.
11. Warten Sie bis zum
vollständigen Stillstand der
Messer, bevor Sie den
Sicherheitsdeckel abnehmen.
7.3 Zutaten nachfüllen
Während des laufenden
Mixvorgangs können Sie weitere
Zutaten hinzufügen.
•Drehen Sie den Deckeleinsatz
1 gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag und heben Sie
ihn heraus.
•Füllen Sie über die
Einfüllöffnung die Zutaten
nach oder geben Sie kleine
Mengen an Flüssigkeit hinzu.
•Benutzen Sie zum Nachfüllen
weiterer Zutaten den
Deckeleinsatz.
Verwenden Sie den Deckeleinsatz
als Messbecher. Er ist geeignet
zum Abmessen von 30 ml, 40 ml
und 50 ml Flüssigkeit.
3. Verschließen Sie den
Sicherheitsdeckel 2 mit dem
Deckeleinsatz.
4. Drehen Sie den Deckeleinsatz
im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet.
7.4 Impulsfunktion verwenden
Der Standmixer ist mit einer
Impulsfunktion ausgestattet. Sie
bedeutet Kurzbetrieb
bei voller Leistung. Durch das
Verwenden der Impulsfunktion
steht sofort die maximale
Geschwindigkeit zur Verfügung.
Verwenden Sie die
Impulsfunktion, wenn Sie etwas
nur kurz aber intensiv mixen
wollen, z. B. zum Aufschäumen
einer Flüssigkeit oder zum
Zerkleinern von Eiswürfeln
(siehe Abschnitt „Eiswürfel
zerkleinern“).
Um diese Funktion zu aktivieren,
1. drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler 6 auf die
Pulsstufe „P“ und halten Sie
ihn so lange in dieser Position,
wie gemixt werden soll.
Verwenden Sie diese Funktion
immer nur kurzzeitig und
überschreiten Sie keinesfalls
die maximale Betriebsdauer.
2. Beenden Sie den Mixvorgang,
indem Sie den
Geschwindigkeitsregler loslassen.
7.5 Eiswürfel zerkleinern
•Füllen Sie Eiswürfel in den
Mixbehälter 3. Zerkleinern Sie
pro Mixvorgang nicht mehr als
10-12 Eiswürfel. Achten Sie
darauf, dass die Eiswürfel
nicht größer als 2,5 cm
Kantenlänge sind.
•Mit einer kleinen Menge an
Eiswürfeln erzielen Sie die
besten Ergebnisse.
•Verschließen Sie den
Mixbehälter mit dem
Sicherheitsdeckel 2 und dem
•Deckeleinsatz 1 (siehe
Abschnitt „Standmixer

Seite | 16
DE
zusammensetzen“).
•Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler 6 auf
die Stufe „0“.
•Schließen Sie den Standmixer
an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an.
•Drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler einige
Male für kurze Zeit auf die
Pulsstufe „P“ und lassen Sie
ihn wieder los.
•Um den
Zerkleinerungsvorgang zu
beenden, stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die
Stufe „0“.
•Trennen Sie den Standmixer
von der Steckdose.
8Reinigung
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Standmixer kann zu
elektrischem Stromschlag
führen.
•In das Gehäuse
eingedrungenes Wasser kann
einen Kurzschluss
verursachen.
•Schalten Sie den Standmixer
immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie den
Standmixer reinigen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser
in das Gehäuse der
Antriebseinheit gelangt.
•Tauchen Sie den Standmixer
niemals in Wasser.
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Standmixer kann zu
Beschädigungen
Führen. Geben Sie den
Standmixer oder einzelne
Geräteteile keinesfalls
in die Spülmaschine.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel,
scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie
Messer und dergleichen. Diese
können die Oberflächen
beschädigen.
8.1 Antriebseinheit reinigen
1. Ziehen Sie vor der
Reinigung den Netzstecker.
2. Lassen Sie den Standmixer
vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie die
Antriebseinheit 7 mit einem
trockenen, allenfalls leicht
angefeuchteten Tuch ab.
4. Reiben Sie die
Antriebseinheit
anschließend gut trocken.
Verwenden Sie dazu ein
weiches Tuch.

Seite | 17
DE
8.2 Mixbehälter reinigen
Die Messer sind sehr scharf. Ein
Berühren der Messer während
des Reinigens kann zu
Verletzungen führen.
Gehen Sie beim Reinigen und
Trocknen des Mixbehälters und
der Messer vorsichtig vor.
Berühren Sie die Messer nicht mit
bloßen Händen.
1. Setzen Sie den Mixbehälter auf
die Antriebseinheit wie im
Abschnitt 1„Standmixer
zusammensetzen“ beschrieben.
2. Gießen Sie etwas lauwarmes,
spülmittelhaltiges Wasser in den
Mixbehälter.
3. Verschließen Sie den Mixbehälter
mit dem Sicherheitsdeckel 2 und
dem
4. Deckeleinsatz 1 (siehe Abschnitt
„Standmixer benutzen“).
5. Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler 8 auf die
Stufe „0“.

Seite | 18
DE
9Fehlerbehebung
Fehler
Möglicher Grund
Lösung
Der Standmixer
zeigt keine
Funktion
Der Mixbehälter sitzt
nicht korrekt auf der
Antriebseinheit.
Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler
auf die Stufe „0“ und ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Setzen Sie den Mixbehälter,
so wie
im Abschnitt „Standmixer
zusammensetzen“
beschrieben, auf die
Antriebseinheit.
Der Sicherheitsdeckel
sitzt nicht korrekt auf dem
Mixbehälter.
Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler
auf die Stufe „0“ und ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Setzen Sie den
Sicherheitsdeckel,
so wie im Abschnitt
„Standmixer
zusammensetzen“
beschrieben, auf
den Mixbehälter.
Der Netzstecker ist nicht
richtig mit der Steckdose
verbunden.
Schließen Sie den
Netzstecker vorschriftsmäig
an eine Steckdose an.
Die Steckdose hat keinen
Strom.
Prüfen Sie die Steckdose
durch Anschluss eines
anderen Gerätes.
Der Geschwindigkeitsregler
wurde nicht weit genug
gedreht.
Drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler
so lange im Uhrzeigersinn,
bis der Standmixer startet.
Die Messer
drehen sich
nicht.
Ein nicht zum Mixen
geeignetes
Lebensmittel befindet sich
im Mixbehälter.
Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler
auf die Stufe „0“ und
ziehen Sie den Netzstecker
aus
der Steckdose. Entleeren
Sie den
Mixbehälter.
Bei Zweifeln konsultieren Sie einen qualifizierten Experten.

Seite | 19
DE
10 Technische Daten
Modell
KM 3001 we
Netzspannung [V]
220~240
[Hz]
50~60
Leistung [W]
500
Leistungstufen
5
Schüsselvolumen [L]
3,8
EAN
4016572021288
*Technischen Änderungen vorbehalten*

page | 20
EN
Dear Customers,
Thank you for purchasing our device.
You have made a good decision. Your exquisite unit has been built for
domestic use and is a quality product that meets the highest technical
demands with a useful range of operating convenience, like other exquisite
units, that are also working to the full satisfaction of their owners
throughout Europe.
Read the instruction manual carefully before using the unit. This leaflet
contains important safety instructions and information regarding the
installation, operation and maintenance of the unit. Proper handling
contributes to efficient use and minimize energy consumption during
operation.
The incorrect use could lead to dangerous situations, especially for children.
Keep this booklet for future reference. Pass the instructions on to any future
owner of this product. If there is doubt regarding any questions or issues
that are not described in detail in this manual, contact your dealer, an
authorized technician or go to our homepage www.ggv-service.de
The manufacturer is always working on the development of all types and
models. For all types and models the changes to the design, features and
equipment are subject to be changed without notice.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Mixer manuals