uniLIGHT BLACK.1 User manual

Creative Solutions, 05-2014
uniLIGHT Module BLACK.1
The BLACK.1 controller is a nice the solution for simplest applications. It’s made for single functional jobs like
na igation-, blink-, strobe/ACL or spotlights in easy models. Usually without the need of a recei er channel -
but this is optional possible.
The BLACK.1 controller is directly connected to a 2S/3S Lipo. In programming mode it’s possible to select a free
light schema, which is selected automatically in future. If plugged to a recei er, the light schema can be
selected by the transmitter.
Simplest solution for position flashlights on gliders and sport models, na igation lights on multicopters,
spotlights for horizon detection on jets, ... The B.1 controller can also be used in combination with existing
uniLIGHT controllers. For more information see www.unilight.at
New in BLACK Series
Dynamic nicer, faster and sharper defined light effects
Dimensions reduced size and weight, optimized for 2-channel applications
Safe y basic short cut protection, cut off and automatic restore
Ba ery deep discharge protection for connected Lipos
Connec ion and Programming (Normal)
1. Keep the button pressed and connect to the battery.
2. Release button, blue LED will blink and show that
programming mode is acti e.
3. Press button short to select light schema.
4. If no action is done, the controller will lea e programming
mode after 10 seconds.
Connec ion and Programming (Receiver)
Connect the controller o er a male-to-male cable with the recei er, make sure on right polarity.
Usually, the lighting system is controlled ia a 3-position switch on the remote. The simplest approach is to start
with position -1- (center position). Modify the ser o position (Sub-Trim) to get your desired light signal.
The position -0- with negati e deflection (-100%) is the normal condition for "all off". If the center has been
displaced, or if you want to display another signal in the ground state, for example a simple flash, you can
adjust the ser o throw on the transmitter until the desired light signal appears.
Finally switch to the last position -2- and change the ser o position to get the second operating mode.
Normally, you will power up the landing or na igation lights.
Hin Depending on the manufacturer, the percentage alues and corresponding results may ary. Simply adjust the ser o until the desired
signal is displayed li e.
Hin On some systems, you can also use two switches and pair them to attain more positions. You can also achie e this through phases
of flight or switchable mixers and cur e mixers.

Creative Solutions, 05-2014
A. Recie er
Use included cable for connection
B. Status Output
C. SET/STORE Button
D. Status System/Programming
E. Power supply of output channels
F. Light output, 3A
Technical Da a MODUL-BLACK.1 MODUL-2-150-2
Recei er side: 4.8-9.6V 4.8-9.6V
Weight (exkl. Cables): 1.5g 8g
Dimensions: 45x14x6mm 45x35x8mm
Current per channel: 3A, up to 16V 1.5A, up to 30V
Maximum current (5s): 5A, up to 16V 3A, up to 30V
gal anic separated: - YES
Operation without RC possible: YES YES
Light effect with arious speed: 11 11
Short circuit protection YES -
Deep discharge protection YES -
Specials
Start the recei er power while pressing the SET button and keep it for about 10 seconds. Once the blinking
light signal transitions into a running light, the reset has been performed and the default setting is restored.
Safe y func ions
1. In case of short circuit or massi e o erload the output will be switched off immediately. The blue LED will
flash. After 10 seconds pause the controller will try to resume the operation. Maybe you ha e to restart the
controller.
2. In case of low battery the output is also turned off. The blue LED is blinking slower. The controller will
continue the operation for two seconds each 10 seconds to show the low battery operation. Please charge!
For more informa ion and fur her manuals visi www.uniligh .a

Creative Solutions, 04-2015
uniLIGHT Modul BLACK.1
Die Lösung für einfachste Aufgaben. Die BLACK.1 Steuerung ist die Lösung um funktionelle Positions , Blink ,
Blitz/ACL Lichter oder Scheinwerfer bei einfachen Modellen zu betreiben. Dies geschieht im Allgemeinen sogar
ohne einen Fernsteuer Kanals, dieser ist optional möglich.
Die BLACK.1 Steuerung wird einfach an einen 2S/3S Akku angeschlossen. Im Programmiermodus kann ein
beliebiges Lichtmuster bestimmt werden, das dann immer ausgeführt wird. Wird ein Empfänger angeschlossen,
dann kann das Lichtmuster auch über den Sender gewählt werden.
Einfachste Realisierung von Positionsblitzern bei Seglern und Sportmodellen, die Positionsbeleuchtung bei
Multicoptern, Scheinwerfer zur Lageerkennung bei Jets, … Die B.1 Steuerung kann auch als Erweiterungskanal
zu allen anderen uniLIGHT Steuerungen verwendet werden. Weitere Informationen dazu auf www.unilight.at
Neuerungen der BLACK Serie
Dynamik schönere, schnellere und schärfer definierte Lichteffekte
Abmessung reduzierte Größe und Gewicht, für die 2 Kanal Anwendung optimiert
Si herheit Basis Kurzschlussschutz der Ausgänge, Abschaltung und automatische Reaktivierung
Batterie Tiefentladeschutz für angeschlossene LiPo
Ans hluss und Programmierung (Normal)
1. Halten Sie die Taste gedrückt und Stecken Sie die Batterie an
2. Lassen Sie die Taste los, die blaue Status LED blinkt und
zeigt den Programmiermodus an
3. Drücken Sie die Taste kurz um ein Lichtschema zu wählen
4. Machen Sie zirka 10 Sekunden nichts, dann wird der
Programmiermodus automatisch verlassen
Ans hluss und Programmierung (Empfänger)
Schließen Sie den Empfänger über ein Male to Male Kabel an der Steuerung an, Beachten Sie die Polarität.
Normalerweise wird das Lichtsystem über einen 3 Stufen Schalter (GEBER) angesteuert. Die einfachste
Herangehensweise ist von der Stellung -1- (Mitte) auszugehen. Verändern Sie den Servomittelpunkt (Sub Trim),
bis ihr gewünschtes Lichtsignal angezeigt wird.
Die Stellung -0- mit dem negativen Endausschlag ( 100%) ist der Normalzustand für „alles Aus“. Wenn der
Mittelpunkt verschoben wurde, oder im Grundzustand beispielsweise ein Einfachblitz angezeigt werden soll,
dann verändern Sie am Sender den Servo Endauschlag, bis das gewünschte Lichtsignal ausgeführt wird.
Stellen Sie zuletzt den Schalter auf Stellung -2- und ändern Sie mit dem Servoendausschlag den zweiten
Betriebsmodus. Meist werden hier der Landescheinwerfer oder das Positions /Navigationslicht zugeschaltet.
Hinweis Je nach Hersteller können die Werte abweichen, verstellen Sie einfach den Weg, bis das gewünschte Signal live angezeigt wird.

Creative Solutions, 04-2015
Hinweis Bei einigen Systemen können Sie auch zwei Schalter auf einen Kanal koppeln, um mehr Positionen zu erreichen. Dies ist ebenso
über Flugphasen oder zuschaltbare Mischer und Kurvenmischer möglich.
A. Empfängeranschluss (Option)
Verwenden sie beiliegendes Kabel
B. Status Ausgang
C. SET STORE Knopf
D. Status System/Programmierung
E. Stromversorgung der Ausgänge
F. Ausgang, 3A/36W
Te hnis he Daten MODUL-BLACK.1 MODUL 2 150 2
Steuerungssseite Empfänger: 4,8 9,6V 4,8 9,6V
Gewicht (ohne Kabel): 1.5g 8g
Abmessungen: 45x14x6mm 45x35x8mm
Strom je Kanal: 3A, bis 16V 1.5A, bis 30V
Impulsstrom je Kanal: 5A, bis 16V 3A, bis 30V
galvanisch getrennte Kreise: JA
Betrieb auch ohne RC Signal: JA JA
Effekte mit variabler Geschwindigkeit: 11 11
Kurzschlussschutz JA
Tiefentladeschutz JA
Besonderheiten
Starten Sie die Empfängerstromversorgung mit gedrückter SET Taste und halten Sie diese für zirka 10
Sekunden. Sobald das Lichtsignal in ein Lauflicht übergeht, wurde der Reset durchgeführt und die
Effektgeschwindigkeit wieder hergestellt.
Si herheitsfunktionen
1. Bei Kurzschluss oder starker Überlastung des Ausgangs wird dieser sofort abgeschaltet. Die blaue LED
blinkt sehr schnell. Nach ca. 10 Sekunden wird der Betrieb wieder aufgenommen. Eventuell müssen Sie die
Steuerung neu starten.
2. Bei Unterspannung wird der Ausgang ebenfalls abgeschaltet. Die blaue LED blinkt langsam. Alle 10
Sekunden wird der Betrieb zur Signalisierung wieder für zwei Sekunden aufgenommen. Laden Sie die
Batterie!
Weitere Informationen und Handbü her finden Sie auf www.unilight.at
Table of contents
Languages:
Popular Control Unit manuals by other brands

Domestia
Domestia DMA-004-004 user manual

Velleman
Velleman KA04 Assembly manual

System Sensor
System Sensor M210EA-CZR installation instructions

Lenze
Lenze 8400 motec Series Communications manual

Hella
Hella ONYX.NODE Installation instructions and instructions for use

WinSystems
WinSystems PCM-CFLASH-2 Operation manual