UNIPRODO UNI WATER 03 User manual

BALL FOUNTAIN
UNI_WATER_03
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
3
6
9
12
15
18
21
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
PRODUKTNAME KUGELBRUNNEN
PRODUCT NAME BALL FOUNTAIN
NAZWA PRODUKTU FONTANNA KULOWA
NÁZEV VÝROBKU FONTÁNA S KOULÍ
NOM DU PRODUIT FONTAINE-BOULE
NOME DEL PRODOTTO FONTANA SFERA
NOMBRE DEL PRODUCTO FUENTE ESFERA
MODELL
UNI_WATER_03
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
NAME DES HERSTELLERS
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER NAME
NAZWA PRODUCENTA
NÁZEV VÝROBCE
NOM DU FABRICANT
NOME DEL PRODUTTORE
NOMBRE DEL FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL FORNITORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Gerät der II Schutzklasse mit doppelter
Isolierung [betrit den Adapter der
Stromversorgung].
Parameter – Beschreibung Parameter – Wert
Produktname Kugelbrunnen
Modell UNI_WATER_03
Stromversorgung Netzanschluss
AC230V 50Hz/ AC12V
250mA 3VA
IP-Schutzklasse des
Netzteils
IP 44
LED-Anzahl [St.] 12
LED-Beleuchtungsstärke
[W]
1,2
Anzahl der
Wasseranschlüsse
1
Länge des
Wasseranschlusses [mm]
300
Durchmesser des
Wasseranschlusses [mm]
12
Kugeldurchmesser[mm] Ø400
Gewicht [kg] 2,3
TECHNISCHE DATEN
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf den
Kugelbrunnen.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Betrit den Stromversorgungsadapter bzw. das Netzteil
der Stromversorgung.
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Bei der Arbeit im Freien verwenden Sie ein
Verlängerungskabel für den Außenbereich. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels für
den Außeneinsatz verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden
Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD).
Mit einem RCD verringert sich das Risiko eines
elektrischen Schlags.
f) Der Netzstecker darf weder nass noch feucht
sein. Vergewissern Sie sich beim Einstellen des
Kugelbrunnens, dass das Wasser nicht über das
Netzkabel in Richtung des Steckers läuft.
g) Die Steckdose, an die das Netzteil angeschlossen
ist, muss leicht zugänglich sein.
h) Nur das mitgelieferte Netzteil darf zur
Stromversorgung des Geräts verwendet werden.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Bei Zweifel, ob das Produkt ordnungsgemäß
funktioniert oder wenn Schäden festgestellt
werden, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst des Herstellers.
b) Das Produkt darf nur vom Hersteller repariert
werden. Reparieren Sie es nicht selbst!
c) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer,
nur Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher
(CO2) verwenden.
d) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand
der Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, sollten sie
ausgetauscht werden.
10.12.2018
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie
unter Wahrung der höchsten Qualitätsstandards
entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation
sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
im Rahmen der Verbesserung der Qualität Änderungen
vorzunehmen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung
sind Beispielbilder vorhanden, die von dem
tatsächlichen Aussehen das Produkt abweichen
können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige
Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen
aus der deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung
der Warnungen und Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
3 DE

4. Platzieren Sie die Wasserpumpe (10) in der vom
Gerätehersteller empfohlenen Weise gegenüber
bzw. in Richtung des Tanks (9).
5. Schließen Sie den Stecker des
Beleuchtungsadapters (8) an die Stromversorgung
an.
ACHTUNG: Es ist verboten, das Gerät mit nassen
Händen an die Stromquelle anzuschließen!
Stromschlaggefahr!
6. Starten Sie das Gerät, indem Sie den Netzschalter
(7) auf die Position „Ein“ stellen.
7. Stellen Sie den Netzschalter (7) nach der
Verwendung des Geräts auf die Position,,Aus‘‘
und trennen Sie das Gerät von der Stromquelle.
ACHTUNG: Es ist verboten, das Gerät mit nassen
Händen von der Stromquelle zu trennen!
Stromschlaggefahr!
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem
Austausch von Zubehör oder wenn das Gerät
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker.
b) Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen, vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
e) Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen
zu besprühen.
f) Hinsichtlich der technischen Ezienz und
eventueller Schäden sollte eine regelmäßige
Überprüfung des Gerätes durchgeführt werden.
g) Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen
Lappen.
h) Es wird empfohlen, das Wasser regelmäßig im
Tank zu ersetzen bzw. auszutauschen.
i) Es wird empfohlen, regelmäßig Schmutz und
Ablagerungen vom Brunnen bzw. der Fontäne zu
entfernen.
j) Wenn sich im Sauganschluss des
Wasseranschlusses Schmutz ansammelt, trennen
Sie das Netzteil von der Stromversorgung
und spülen Sie den Anschluss mit sauberen
ießendem Wasser.
10.12.2018
5. Wasseranschluss
6. Netzkabel für LED-Beleuchtung
7. Wasserpumpe *
8. LED-Ein / Aus-Schalter für die Stromversorgung
[im Bild nicht sichtbar]
9. Stromversorgung der Beleuchtung [im Bild nicht
sichtbar]
10. Wassertank * [im Bild nicht sichtbar]
* – Elemente sind nicht im Kit enthalten bzw. inkludiert.
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als
40°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85%
nicht überschreiten. Halten Sie das Gerät von allen
heißen Flächen fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Personen mit geistigen Behinderungen.
Platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie
darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den
Angaben auf dem Produktschild entspricht.
AUFBAU DES GERÄTES
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass der Wassertank,
die Pumpe und die Verlängerung des Wasserschlauchs
nicht Bestandteile des Sets sind! Bevor Sie mit der
Verwendung des Geräts beginnen, müssen Sie sich mit
diesen Elementen selbstständig ausstatten und an die
individuellen Benutzeranforderungen anpassen.
1. Packen Sie alle Komponenten vorsichtig aus und
überprüfen Sie den Zustand des Geräts.
2. Platzieren Sie die LED-Beleuchtung (1), die die
Oberseite des Metallrohrs (3) ist, in das Gehäuse
(2).
3. Setzen Sie die LED-Beleuchtung (1) vorsichtig in
die obere Gehäuseönung (2) ein.
4. Passen Sie den Ständer bzw. Untersatz (4) in die
Önung im Boden des Gehäuses (2) an.
5. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile
Oberäche, um zu verhindern, dass das Gerät
herunterfällt oder wegrollt.
6. Bereiten Sie einen geeigneten Wassertank (9) vor,
aus dem der Brunnen Wasser entnehmen kann.
7. Installieren Sie die Wasserpumpe (10) am Ende
des Wasseranschlusses (5). Wenn die korrekte
Installation dies erfordert, muss eine zusätzliche
Verlängerung des Wasseranschlusses (5)
angeschlossen werden, damit die Wasserpumpe
(10) gemäß den Anweisungen des Herstellers
installiert wird.
8. Schließen Sie die Pumpe (10) an den Wassertank
(9) gemäß der Richtlinien des Herstellers an.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile
Oberäche.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter (7)
ausgeschaltet ist.
3. Prüfen Sie, ob der Wasserauslass der
Beleuchtung (1) und der Standfuß bzw. Untersatz
(4) ordnungsgemäß in den Önungen des Geräts
sitzen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät wurde dazu entwickelt, um die ästhetischen
Werte des Einsatzortes zu erhöhen, indem es mit einer
Niederdruckdüse und LED-Hintergrundbeleuchtung
Wasser unter kleinem Druck ausgießt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
e) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
f) Das elektrische Kabel und der Wasseranschluss
sollten so platziert werden, dass die Sicherheit
von Personen nicht gefährdet wird und die
Möglichkeit des Stolperns ausgeschlossen wird.
g) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
h) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
i) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ausgeführt
werden, wenn diese nicht unter der Aufsicht von
Erwachsenen stehen.
j) DasGerätistfürdenBetriebimTemperaturbereich
von-5°C bis 45°C bestimmt. Es ist verboten, das
Gerät bei Temperaturen unter oder außerhalb
des angegebenen Bereichs zu verwenden. Das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
k) Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor
Sie die LED Dioden reinigen.
l) Es ist verboten, kontaminiertes bzw.
verschmutztes Wasser in den Tank zu füllen (z.
B. Öl, Partikel usw.). Das Gerät kann dadurch
beschädigt werden.
m) Es ist verboten, ätzende und brennbare
Substanzen usw. in den Tank zu gießen.
n) Bevor Sie das Gerät verwenden, stellen Sie sicher,
dass der Wasseranschluss frei ist.
o) Reinigen Sie das Gerät nach dem Gebrauch.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei
der Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn
diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunterKinder)miteingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw.
durch Personen ohne entsprechende Erfahrung
und/oder entsprechendes Wissen bedient zu
werden, es sei denn es gibt eine für ihre Aufsicht
und Sicherheit zuständige Person bzw. sie haben
von dieser Person entsprechende Hinweise in
Bezug auf die Bedienung das Gerät erhalten.
c) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/
AUS-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Geräte, die per Schalter nicht gesteuert werden
können sind gefährlich und müssen repariert
werden.
b) Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von
Zubehör oder dem Beiseitelegen von Werkzeug,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine
solche vorbeugende Maßnahme verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst,
noch die entsprechende Anleitung kennen. In den
Händen unerfahrener Personen können derlei
Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb
der Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle
eines Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in
Reparatur gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird
die Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1. LED-Beleuchtung
2. Fontänen – bzw. Brunnengehäuse
3. Metallrohr
4. Untersatz
1
2
3
4
5
6
7
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es
bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE 4 5 DE

The product satises the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning!
Protection class II device with double
insulation [power adapter].
Parameter
description
Parameter value
Nazwa produktu Ball fountain
Model UNI_WATER_03
Power supply Standard power supply unit
AC230V 50Hz/
AC12V 250mA 3VA
IP class of power
pack
IP 44
Number of LEDs
[pcs]
12
LED lighting power
[W]
1.2
Number of water
supply pipes
1
Length of water
supply pipe [mm]
300
Diameter of water
supply pipe [mm]
12
Ball diameter [mm] Ø400
Weight [kg] 2.3
TECHNICAL DATA
LEGEND
The terms „device“ or „product“ are used in the warnings
and instructions to refer to Ball fountain.
2.1. ELECTRICAL SAFETY
Applies to the power adapter
a) The plug must t the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Do not touch the device with wet or damp hands.
c) Use the cable only for its designated use. Never
use it to carry the device or to pull the plug out of
a socket. Keep the cable away from heat sources,
oil, sharp edges or moving parts. Damaged or
tangled cables increase the risk of electric shock.
d) If working with the device outdoors, make sure to
use an extension cord suitable for outdoor use.
Using an extension cord suitable for outdoor use
reduces the risk of electric shock.
e) If using the device in a damp environment cannot
be avoided, a residual current device (RCD) should
be applied. The use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
f) The mains plug must not be wet or damp. When
positioning the fountain, make sure that the water
does not run down the power cord to the plug.
g) The mains socket to which the power adapter is
connected must be easily accessible.
h) Only the supplied adapter may be used to power
the device.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) If you are unsure about whether the product is
operating correctly or if you nd damage, please
contact the manufacturer’s service centre.
b) Only the manufacturer’s service centre may make
repairs to the product. Do not attempt to make
repairs yourself!
c) In case of re, use a powder or carbon dioxide
(CO2) re extinguisher (one intended for use on
live electrical devices) to put it out.
d) Regularly inspect the condition of the safety
labels. If the labels are illegible, they must be
replaced.
e) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third
party, the manual must be passed on with it.
f) The electric cable and the water supply pipe
should be arranged in a way that does not
endanger the safety of people and eliminates the
possibility of tripping.
REMEMBERJ! When using the device, protect
children and other bystanders.
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this
user manual and regularly perform maintenance tasks.
The technical data and specications in this user manual
are up to date. The manufacturer reserves the right to
make changes associated with quality improvement.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details
may dier from the actual product.
The original operation manual is written in German.
Other language versions are translations from the
German.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION!! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in serious injury or even
death.
3. USE GUIDELINES
The device is designed to boost the aesthetics of the
place where it is located by spurting water from the
nozzle under low pressure and with the LED backlight.
The user is liable for any damage resulting from
unintended use of the device.
2.3. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under
the inuence of alcohol, narcotics or medication
which can signicantly impair the ability to
operate the device.
b) The device is not designed to be handled by
persons (including children) with limited mental
and sensory functions or persons lacking relevant
experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their
safety or they have received instruction on how to
operate the device.
c) To prevent the device from accidentally switching
on, make sure the switch is on the OFF position
before connecting to a power source.
d) The device is not a toy. Children must be
supervised to ensure that they do not play with
the device.
2.4. SAFE DEVICE USE
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does
not function properly (does not switch the device
on and o). Devices which cannot be switched on
and o using the ON/OFF switch are hazardous,
should not be operated and must be repaired.
b) Make sure the plug is disconnected from the
socket before attempting any adjustments,
accessory replacements or before putting the
device aside. Such precautions will reduce the risk
of accidentally activating the device.
c) When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device
who have not read the user manual. The device
may pose a hazard in the hands of inexperienced
users.
d) Keep the device in perfect technical condition.
Before each use check for general damage and
especially check for cracked parts or elements
and for any other conditions which may impact
the safe operation of the device. If damage is
discovered, hand over the device for repair before
use.
e) Keep the device out of the reach of children.
f) Device repair or maintenance should be carried
out by qualied persons, only using original spare
parts. This will ensure safe use.
g) Do not move, adjust or rotate the device in the
course of work.
h) Clean the device regularly to prevent stubborn
grime from accumulating.
i) The device is not a toy. Cleaning and maintenance
may not be carried out by children without
supervision by an adult person.
j) The device has been designed to work in
a temperature range of-5 ° C ÷ 45 °C. Do not use
the device at temperatures lower or higher than
the indicated range. It may damage the device.
k) Disconnect the device from the power source
before cleaning the LEDs.
l) It is forbidden to pour contaminated water into
the tank (e.g., oil, particles, etc.). It may result in
damage to the device.
m) It is forbidden to pour caustic, ammable or
similar substances into the tank.
n) Before using the device, make sure that the water
connection is not clogged.
o) Clean the device after using it.
3.1. DEVICE DESCRIPTION
1. LED backlight
2. Fountain housing
3. Metal pipe
4. Stand
5. Water supply pipe
6. Power cord for LED lighting
7. Water pump*
8. LED power supply ON / OFF switch [not visible in
the picture]
9. Power adapter for the lighting [not visible in the
picture]
10. Water tank* [not visible in the picture]
* – Not included in the set.
1
2
3
4
5
6
7
ATTENTION! Despite the safe design of the
device and its protective features, and despite
the use of additional elements protecting the
operator, there is still a slight risk of accident or
injury when using the device. Stay alert and use
common sense when using the device.
3.2. PREPARING FOR USE
APPLIANCE LOCATION
The temperature of environment must not be higher
than 45°C and the relative humidity should be less than
85%. Keep the device away from hot surfaces. Operate
the device on an even, stable, clean, re-proof and dry
surface and out of the reach of children and persons
with mental disabilities. Position the device such that
you always have access to the power plug. The power
cord connected to the appliance must be properly
grounded and correspond to the technical details on
the product label.
ASSEMBLING THE DEVICE
IMPORTANT: Please note that the water tank, pump and
extension of the water hose are not part of the set!
10.12.2018
USER MANUAL
EN 6 7 EN

Before using the device, you must independently obtain
and adapt these elements to user requirements.
1. Carefully unpack all the parts and check the
condition of the device.
2. Place the LED lighting (1) at the top of the metal
pipe (3) inside the housing (2).
3. Carefully insert the LED lighting (1) into the upper
opening of the housing (2).
4. Fit the stand (4) to the hole in the bottom of the
housing (2).
5. Set the device on an even and stable surface to
prevent it from falling or rolling away.
6. Prepare a suitable water reservoir (9) from which
the fountain will draw water.
7. Install the water pump (10) at the end of the
water pipe (5). If required for correct installation,
attach an additional extension of the water pipe
(5) so that the water pump (10) can be installed in
accordance with the manufacturer‘s instructions.
8. Connect the pump (10) to the water tank (9) in
accordance with the manufacturer‘s instructions.
3.3. DEVICE USE
1. Place the device on an even and stable surface.
2. Check that the power switch (7) is o.
3. Check that the water outlet located next to the
lighting (1) as well as the stand (4) are properly
seated in the openings of the device.
4. Place the water pump (10) relative to the tank
(9) in the manner recommended by the device
manufacturer.
5. Connect the plug of the lighting adapter (8) to the
power source.
ATTENTION: It is forbidden to connect the device
to the power source with wet hands! Risk of
electric shock!
6. Start the device by setting the power switch (7) to
„on“.
7. After using the device, set the power switch (7) to
„o“, then disconnect the device from the power
source.
ATTENTION: Do not disconnect the device from the
power source with wet hands! Risk of electric shock!
3.4. CLEANING AND MAINTENANCE
a) Unplug the mains plug before each cleaning,
adjustment or replacement of accessories, or if
the device is not being used.
b) Use only non-corrosive cleaners to clean the
surface.
c) After cleaning the device, all parts should be dried
completely before using it again.
d) Store the unit in a dry, cool place, free from
moisture and direct exposure to sunlight.
e) Never spray the device with water.
f) The device must be regularly inspected to check
its technical eciency and spot any damage.
g) Use a soft cloth for cleaning.
h) It is recommended to replace water in the tank
regularly.
i) It is recommended to remove dirt and deposits
from the fountain regularly.
j) If dirt accumulates in the suction port of the
water pipe, disconnect the power adapter from
the power supply and ush the pipe with clean
running water.
Produkt spełnia wymagania odpowiednich
norm bezpieczeństwa.
Przed użyciem należy zapoznać się
z instrukcją
Produkt podlegający recyklingowi.
UWAGA! lub OSTRZEŻENIE! lub PAMIĘTAJ!
opisująca daną sytuacje (ogólny znak
ostrzegawczy).
UWAGA! Ostrzeżenie przed porażeniem
prądem elektrycznym!
Urządzenia II klasy ochronności z izolacją
podwójną [dotyczy zasilacza].
Opis parametru Wartość parametru
Nazwa produktu Fontanna kulowa
Model UNI_WATER_03
Zasilanie Zasilacz sieciowy AC230V
50Hz/AC12V 250mA 3VA
Klasa IP zasilacza IP 44
Ilość diod LED [szt.] 12
Moc oświetlenia
LED [W]
1,2
Ilość przyłączy
wody
1
Długość przyłącza
wody [mm]
300
Średnica przyłącza
wody [mm]
12
Średnica kuli [mm] Ø400
Ciężar [kg] 2,3
DANE TECHNICZNE
1. OGÓLNY OPIS
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym
i niezawodnym użytkowaniu. Produkt jest zaprojektowany
i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy
użyciu najnowszych technologii i komponentów oraz
przy zachowaniu najwyższych standardów jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY
DOKŁADNIE PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ
NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia
należy dbać o jego prawidłową obsługę oraz konserwację
zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji.
Dane techniczne i specykacje zawarte w tej instrukcji
obsługi są aktualne. Producent zastrzega sobie prawo
dokonywania zmian związanych z podwyższeniem
jakości.
UWAGA! Ilustracje w niniejszej instrukcji obsługi
mają charakter poglądowy i w niektórych
szczegółach mogą różnić się od rzeczywistego
wyglądu produktu.
Instrukcją oryginalną jest niemiecka wersja instrukcji.
Pozostałe wersje językowe są tłumaczeniami z języka
niemieckiego.
INSTRUKCJA OBSŁUGI
OBJAŚNIENIE SYMBOLI
9 PL
2. BEZPIECZEŃSTWO UŻYTKOWANIA
UWAGA! Przeczytaj wszystkie ostrzeżenia
dotyczące bezpieczeństwa oraz wszystkie
instrukcje. Niezastosowanie się do ostrzeżeń
i instrukcji może spowodować porażenie
prądem, pożar i/lub ciężkie obrażenia ciała lub
śmierć.
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach
i w opisie instrukcji odnosi się do fontanny kulowej.
2.1. BEZPIECZEŃSTWO ELEKTRYCZNE
Dotyczy zasilacza
a) Wtyczka urządzenia musi pasować do gniazda.
Nie modykować wtyczki w jakikolwiek sposób.
Oryginalne wtyczki i pasujące gniazda zmniejszają
ryzyko porażenia prądem.
b) Nie wolno dotykać urządzenia mokrymi lub
wilgotnymi rękoma.
c) Nie należy używać przewodu w sposób
niewłaściwy. Nigdy nie używać go do przenoszenia
urządzenia lub do wyciągania wtyczki z gniazda.
Trzymać przewód z dala od źródeł ciepła,
oleju, ostrych krawędzi lub ruchomych części.
Uszkodzone lub poplątane przewody zwiększają
ryzyko porażenia prądem.
d) W przypadku pracy urządzeniem na zewnątrz,
należy użyć przedłużacza przeznaczonego
do użytku na zewnątrz. Użycie przedłużacza
przeznaczonego do użytku na zewnątrz zmniejsza
ryzyko porażenia prądem.
e) Jeśli nie można uniknąć używania urządzenia
w środowisku wilgotnym, należy stosować
wyłącznik różnicowo-prądowy (RCD). Używanie
RCD zmniejsza ryzyko porażenia prądem.
f) Wtyczka sieciowa nie może być wilgotna ani
mokra. Podczas ustawiania fontanny należy
zwrócić uwagę, aby wody nie spływała po
przewodzie zasilającym w kierunku wtyczki.
g) Gniazdko sieciowe, do którego podłączany jest
zasilacz, musi być łatwo dostępne.
h) Do zasilania urządzenia wolno używać wyłącznie
dostarczony zasilacz.
2.2. BEZPIECZEŃSTWO W MIEJSCU PRACY
a) W razie wątpliwości czy produkt działa
poprawnie lub stwierdzenia uszkodzenia należy
skontaktować się z serwisem producenta.
b) Naprawę produktu może wykonać wyłącznie
serwis producenta. Nie wolno dokonywać napraw
samodzielnie!
c) W przypadku zaprószenia ognia lub pożaru, do
gaszenia urządzenia pod napięciem należy używać
wyłącznie gaśnic proszkowych lub śniegowych
(CO2).
d) Należy regularnie sprawdzać stan naklejek
z informacjami dotyczącymi bezpieczeństwa.
W przypadku gdy, naklejki są nieczytelne należy je
wymienić.
10.12.2018
EN 8
Table of contents
Popular Water Dispenser manuals by other brands

IBC Water
IBC Water AST0715MP-960 Installation & operating instructions

Lancaster Water Treatment
Lancaster Water Treatment X FACTOR LX15 Series Installation, operating and service manual

Elkay
Elkay EMABF8 Series Installation & use manual

Oasis
Oasis Osmosis Home installation manual

Monarch Water
Monarch Water ULTIMATE MINI AQUA HE install guide

Haier
Haier HLM-109B instruction manual