VITALmax A5145 User manual

Z 00923_V1_02_2016
Z 00923
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Trocknen und Stylen menschlichen Haupthaa-
res bestimmt. Es ist nicht für synthetische Perücken geeignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
• Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in der Anleitung be-
schrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedie-
nung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Ver-
letzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 7
Zusammenbau Handgerät – Standgerät______ 7
Bedienung _____________________________ 8
Nach dem Gebrauch_____________________ 9
Fehlerbehebung _______________________ 10
Technische Daten ______________________ 10
Entsorgung ___________________________ 10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Perso-
nen- und Sachschäden zu
vermeiden.
Ergänzende Informationen
WARNUNG: Dieses Gerät
nicht in der Nähe von Ba-
dewannen, Duschwannen
oder anderen Gefäßen
benutzen, die Wasser
enthalten.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Haartrockner entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewan-
nen, Duschwannen oder anderen Gefäßen benutzen, die
Wasser enthalten.
■Wenn der Haartrockner in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe von Was-
ser eine Gefahr darstellt, auch wenn der Haartrockner ausge-
schaltet ist. Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs-
auslösestrom von nicht mehr als 30mA im Badezimmerstrom-
kreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur um Rat.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Stromschlaggefahr
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.

5 DE
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte oder ins Wasser gefallen ist.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkör-
per in das Gerät gelangt sind oder vor einem Gewitter.
■Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am
Stecker und nie am Kabel.
■Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den.
■Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit scharfen Kanten und heißen Flächen (auch des Gerätes) in Berührung
kommt.
Brandgefahr
■Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet oder an das Stromnetz
angeschlossen. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es ablegen.
■Dieses Gerät wird während des Betriebs heiß! Brennbare Gegenstände in unmittel-
barer Nähe des Gerätes könnten sich entzünden! Das Gerät darf weder mit brenn-
baren Materialien in Berührung kommen, noch in der Nähe von brennbaren Materi-
alien, wie z.B. Pappe, Kunststoff oder Papier, in Betrieb genommen werden.
■Legen Sie das Gerät im Betrieb nie auf weiche Kissen oder Decken.
■Decken Sie die Luftansaug- und Austrittsöffnung niemals ab, stecken Sie nichts
hinein und vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass sie nicht verstopft sind.
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
■Wickeln Sie das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig ausein-
ander.
■Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es verstauen.
Verletzungsgefahren
■ACHTUNG Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fern.
■Um Beschädigungen des Haares und der Kopfhaut zu vermeiden, halten Sie die
Luftaustrittsöffnung niemals zu nahe an das Haar.
■ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Die Luftaustrittsöffnung sowie die Aufsätze wer-
den während des Gebrauchs heiß. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während
und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung
kommen. Halten Sie das Gerät ausschließlich am Griff. Reinigen und verstauen Sie
das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
■Richten Sie die heiße Luft nicht auf Augen oder andere empfindliche Körperpartien.

DE 6
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie es nicht über den Rand von Tischen, Regalen oder Schränken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
Geräteschäden
■Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel
nie um das Gerät.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus.
Reinigen Sie es niemals mit einem Dampfgerät.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
5
63
4
8
11
10
12
9
7
1 Luftaustrittsöffnung
2 Haartrockner
3 OFF Ein-/Ausschalter mit
2 Gebläsestufen
4 COOL-Taste (Kaltstufe) zum Fixieren
der Frisur
5 Lufteinlass
6 •I II 3-stufige Temperatureinstellung
7 Schutzdeckel
8 Styling-Düse für konzentrierten
Luftstrahl
9 Winkeldüse (mit einstellbarem Winkel)
10 Handgriff
11 Entriegelungstaste
12 Standfuß
• Diese Gebrauchsanleitung

7 DE
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti-
ckungsgefahr!
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle eventuell vorhan-
denen Folien und Aufkleber.
2. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang
und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Sollte die Lieferung unvollständig
sein oder sollten Sie einen Schaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!),
sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
3. Wenn das Gerät aus einer sehr kalten Umgebung in eine warme gebracht wird, las-
sen Sie es mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufwärmen, bevor Sie es
einschalten. Es könnte sich Kondenswasser im Gerät bilden.
Zusammenbau Handgerät – Standgerät
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Dusch-
wannen oder anderen Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten.
Handgerät
1. Setzen Sie den Schutzdeckel in die Öffnung am hinteren
Ende des Haartrockners ein und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn fest.
2. Nehmen Sie den Handgriff und schieben Sie ihn über die
Luftaustrittsöffnung auf den Haartrockner, bis der Hand-
griff hörbar einrastet.
• Wenn Sie den Handgriff abnehmen möchten, schieben
Sie die Entriegelungstaste am Griff nach unten und ziehen
Sie den Griff gleichzeitig ab.
3. Bei Bedarf stecken Sie die Styling-Düse auf die
Luftaustrittsöffnung. Sie muss einrasten.
• Um die Düse abzunehmen, ziehen Sie sie einfach ab.
4. Nun können Sie das Gerät wie einen herkömmlichen
Haartrockner benutzen (siehe Kapitel „Bedienung“).
Standgerät
1. Ziehen Sie die Styling-Düse vom Gerät ab.
2. Nehmen Sie den Handgriff ab: Schieben Sie die Taste am Griff nach unten und zie-
hen Sie den Griff gleichzeitig ab.
3. Drehen Sie den Schutzdeckel am hinteren Ende des Haartrockners gegen den Uhr-
zeigersinn und entnehmen Sie ihn. Nun wird die Öffnung frei.
4. Stellen Sie den Standfuß auf den Tisch oder eine andere horizontale, ebene und
trockene Fläche. Der Standfuß ist nicht zur Montage an Wänden oder schiefen Flä-
chen geeignet. Drücken Sie ihn leicht hinunter, damit sich die Füße am Untergrund
festsaugen.
a
b

DE 8
5. Setzen Sie das hintere Ende des Haartrockners auf den
Standfuß.
6. Stecken Sie die Winkeldüse auf die Luftaustrittsöffnung.
Sie muss einrasten.
• Um die Düse abzunehmen, ziehen Sie sie einfach ab.
7. Die Winkeldüse hat ein Gelenk, sodass Sie ihren Nei-
gungswinkel einstellen können.
8. Nun können Sie mit dem Gerät Ihre Haare trocknen und
haben für das Styling beide Hände frei. Befolgen Sie die
Anweisungen im Kapitel „Bedienung“.
Bedienung
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr für Haare und Kopfhaut durch zu hoch gewählte Temperatur!
Wir empfehlen Ihnen, mit geringer Temperatur zu beginnen und sie ggf. zu erhöhen.
Wir empfehlen die folgenden Schalterstellungen:
Ein-/Ausschalter Funktion Temperatureinstellung
OFF aus
schonendes Trocknen •-I
schnelles Trocknen II
Styling II
Um das trockene Haar abzukühlen und der Frisur besseren Halt zu geben, soll-
ten Sie das Haar zum Schluss kalt föhnen (Temperaturstufe •bzw. COOL-Taste).
Vorbereitung
1. Waschen Sie Ihre Haare und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab.
2. Kämmen Sie die Haare gründlich durch.
3. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter des Gerätes auf Position OFF ist.
4. Bauen Sie das Gerät nach Wunsch als Hand- oder Standgerät zusammen (siehe
Kapitel „Zusammenbau Handgerät – Standgerät“.
5. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig auseinander und stecken Sie den Netzste-
cker in eine gut zugängliche Steckdose (220 - 240 V~).
Haare schnell trocknen
6. Schalten Sie das Gerät auf höchster Gebläsestufe ein.
7. Wählen Sie die Temperaturstufe Ibzw. II.
8. Trocknen Sie Ihre Haare gleichmäßig.
9. Stellen Sie zum Schluss die Temperaturstufe •ein und kühlen Sie Ihre Haare kurz
ab.

9 DE
Haare glätten
6. Nehmen Sie das Gerät in die Hand und trocknen Sie Ihre Haare zunächst ohne eine
Düse vor: Schalten Sie das Gerät auf höchster Gebläsestufe ein und wählen Sie die
Temperaturstufe Ibzw. II.
7. Wenn die Haare nur noch leicht feucht sind, schalten Sie das Gerät aus.
8. Stecken Sie die Styling-Düse auf die Luftaustrittsöffnung oder bauen Sie das Gerät
zum Standgerät um und setzen Sie die Winkeldüse auf.
9. Schalten Sie das Gerät auf niedriger Gebläsestufe und auf hoher Temperaturstufe
ein.
10. Föhnen Sie nun jede Strähne einzeln mit Hilfe einer Bürste glatt.
11. Stellen Sie zum Schluss die Temperaturstufe •ein und kühlen Sie Ihre Haare kurz
ab.
Styling
6. Stecken Sie die Konzentrator- bzw. Winkeldüse auf die Luftaustrittsöffnung.
7. Schalten Sie das Gerät auf niedriger Gebläsestufe und auf hoher Temperaturstufe
ein.
8. Formen Sie jede Strähne einzeln z. B. mit Hilfe einer Rundbürste, und föhnen Sie
sie dabei.
9. Haben Sie eine Strähne in Form gebracht, drücken Sie die COOL-Taste und fixieren
Sie die Strähne mit kalter Luft.
Nach dem Gebrauch
ACHTUNG!
■Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker von Wasser
oder anderen Flüssigkeiten fern.
■Vorsicht Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist nach dem Ausschalten noch heiß.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
3. Entfernen Sie Haare, Fusseln oder Staub von der Luftaustrittsöffnung.
4. Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab und
trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach. Bei stärkeren Verschmutzungen können
Sie zum Reinigen des Gehäuses etwas Spülmittel verwenden.
5. Die Düsen, der Handgriff und der Standfuß können bei Bedarf unter fließendem
Wasser mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Trocknen Sie alle Teile gründlich,
bevor Sie sie an das Gerät anbringen!
6. Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trocke-
nen, frostfreien und vor der Sonne geschützten Ort auf.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät!

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker nicht korrekt in der Steckdose? Korrigie-
ren Sie den Sitz des Netzsteckers.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Geruchsent-
wicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Eine Geruchsentwicklung tritt bei
der ersten Benutzung neuer Geräte häufig auf. Der Geruch sollte
verschwinden, nachdem Sie das Gerät mehrmals benutzt haben.
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Befinden sich Haare, Fusseln
oder Staub in der Luftaustrittsöffnung? Entfernen Sie die Verun-
reinigungen.
Das Gerät
schaltet sich
während der
Benutzung
aus.
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst. Bei Überlastung oder,
wenn die Luftaustrittsöffnung mit Fusseln/Haaren verdeckt ist,
schaltet das Gerät automatisch ab.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2. Überprüfen Sie, ob die Luftaustrittsöffnung verstopft ist. Ist das
der Fall, entfernen Sie die Verunreinigungen.
3. Lassen Sie das Gerät 5 bis 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es
erneut an das Stromnetz anschließen und einschalten.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 00923
Modellnummer: A5145
Spannungsversorgung: 220 – 240V~, 50/60Hz
Leistung: 2000 W
Schutzklasse:
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. aus dem dt.
Festnetz, Mobilfunkpreise
können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Intended Use
• This device is intended to be used exclusively for drying and styling human head hair.
It is not suitable for synthetic wigs.
• The device is designed for personal use only and is not intended for commercial
applications.
• Use the device only for the intended purpose and as described in the instructions.
Any other use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect handling
may cause faults with the device and cause injury to the user.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Content
Intended Use __________________________ 11
Safety Instructions______________________ 12
Items Supplied and Device Overview _______ 14
Before Initial Use _______________________ 14
Assembly: manual unit – standing unit ______ 15
Operation_____________________________ 16
After Use _____________________________ 17
Troubleshooting________________________ 18
Technical Data_________________________ 18
Disposal______________________________ 18
Explanation of Symbols
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Perso-
nen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Supplementary informa-
tion
WARNING: Do not
use the device near a
bathtub, shower or any
container holding water.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our hair dryer.
Before using the device for the first time, please read the instructions through careful-
ly and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 12
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions. Children must not play with
the device. Cleaning and user maintenance may not be per-
formed by children, unless they are older than 8 years of age
and are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
WARNING: Do not use the device near a bathtub, shower or
any container holding water.
■If the hairdryer is used in the bathroom, it should be unplugged
after use because the proximity of water represents a risk, even
if the hairdryer is switched off. As additional protection, the in-
stallation of a residual current device (RCD) with a rated tripping
current of no more than 30mA in the bathroom electrical circuit
is recommended. Ask your fitter for advice.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■Do not make any changes to the device. Also do not replace the
mains cable yourself. If the device, the connecting cable or the
plug of the device is damaged, it must be replaced by the man-
ufacturer or customer service department or a similarly qualified
person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
Danger of Electric Shock
■Use the device only in closed rooms.
■Only ever connect the device to a properly installed plug socket. The plug socket
must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match the
data on the rating plate of the device.
■Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, the
mains cable or the plug shows visible signs of damage, the device must not be used.
Do not use the device if it has malfunctioned or been dropped in water.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the socket if an error occurs dur-
ing operation, if liquid or a foreign body gets into the device, or before a thunderstorm.

13 EN
■When you wish to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and
never the cable.
■Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable or
plug cannot fall into water or become wet. Should the device fall into water, switch off
the power supply immediately. Do not try to retrieve the device from the water!
■Never touch the device, the mains cable or the plug with wet hands.
■Lay the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with sharp edges and hot surfaces (also of the device).
Fire risk
■Never leave the device unattended when it is switched on or connected to the mains.
Always switch off the device before putting it down.
■This device will become hot during use! Flammable objects in the immediate vicinity
of the device could ignite! The device must neither come into contact with combus-
tible materials, nor be used close to combustible materials such as cardboard, plastic
or paper.
■Never place the device on soft cushions or blankets while it is being used.
■Never cover the air intake and outlet opening and make sure that they are not blocked
each time before you use the device.
■Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
■Maintain a sufficient distance from sources of heat, suchas hobs or ovens.
■Unwind the mains cable fully before connecting up the device.
■Always allow the device to cool down completely before putting it away.
Dangers of Injury
■CAUTION: Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children
and animals.
■To prevent damage to the hair and the scalp, never hold the air outlet opening too
close to your hair.
■CAUTION: Danger of burns! The air outlet opening and the attachments will become
hot during use. Make absolutely sure that you do not come into contact with any heat-
ed parts during and after use of the device. Only ever hold the device by the handle.
Only clean and store away the device after it has cooled down completely.
■Do not direct the hot air towards the eyes or other sensitive areas of the body.
■Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. Do not
allow it to hang over the edge of tables, shelves or cupboards. Others may become
caught and pull the device down.
Damage to the Device
■Use only original parts from the manufacturer.
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Do not pull or carry the device by the mains cable. Do not wind the mains cable
around the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature fluctuations,
open fire, direct sunlight, moisture or wet conditions. Never clean it with a steamer.

EN 14
Items Supplied and Device Overview
1
2
5
63
4
8
11
10
12
9
7
1 Air outlet opening
2 Hairdryer
3 OFF On/Off switch with 2
blower settings
4 COOL button for fixing the hairstyle
5 Air inlet
6 •I II 3-stage temperature setting
7 Protective cover
8 Hair-styling nozzle for concentrated
jet of air
9 Angled nozzle (with adjustable angle)
10 Handle
11 Release button
12 Base
• These operating instructions
Before Initial Use
CAUTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation!
1. Take the device out of the packaging and remove all films and stickers that may be
present.
2. Check the items supplied for completeness (see the"Items Supplied and Device
Overview" chapter) and possible transport damage. If there is an item missing or if
you note any transport damage, do not use the device (!); please contact our Cus-
tomer Service department.

15 EN
3. If the device is moved from a very cold environment to a warm one, allow it to warm
up at room temperature for at least 2 hours before you switch it on. Condensation
might form inside the device.
Assembly: manual unit – standing unit
WARNING: Do not use the device near a bathtub, shower or any con-
tainer holding water.
Manual unit
1. Place the protective cover in the opening at the rear of the
hairdryer and tighten it by turning in a clockwise direction.
2. Take the handle and push it onto the hairdryer over the
air outlet opening, until you can hear the handle click into
place.
• In order to remove the handle, you slide the release button
on the handle downwards and remove the handle at the
same time.
3. Plug the hair-styling nozzle onto the air outlet opening. It
must engage properly.
• To remove the nozzle simply pull it off.
4. Now you can use the device like a conventional hairdryer
once more (see the “Operation” chapter).
Standing unit
1. Remove the hair styling nozzle from the device.
2. Remove the handle: Slide the button on the handle downwards and remove the han-
dle at the same time.
3. Turn the protective cap at the rear of the hairdryer in an anticlockwise direction and
remove it. The opening is now clear.
4. Place the base on a table or some other horizontal, level and dry surface, pressing
downwards lightly so that the suction feet are attached firmly to the surface. The base
is not suitable for mounting on walls or slanted surfaces.
5. Place the rear section of the hairdryer on the base.
6. Plug the angled nozzle onto the air outlet opening. It must
engage properly.
• To remove the nozzle simply pull it off.
7. The angled nozzle has a joint which enables you to adjust
the angle of inclination.
8. You can now dry your hair with the device and have both
hands free for styling purposes. Follow the instructions in
the Chapter: "Operation".
a
b

EN 16
Operation
CAUTION!
■Danger of burns to your head and scalp if temperature chosen is too high! We recom-
mend that you start with a low temperature and increase it if necessary.
We recommend the following switch positions:
On/Off switch Function Temperature setting
OFF Off
Gentle drying •- I
Quick drying II
Styling II
To cool down the dry hair and to give a better hold to the hairstyle, you should
finish by blow-drying the hair cold (temperature setting •or COOL button).
Preparation
1. Wash your hair and dry it with a towel.
2. Thoroughly comb through your hair.
3. Make sure that the On/Off switch of the device is in the OFF position.
4. Assemble the device as a manual or standing unit (see the "Assembly: manual unit
– standing unit” chapter).
5. Completely unwind the mains cable and plug the mains plug into an easily accessible
plug socket (220-240 V~).
Quick Drying of the Hair
6. Switch on the device on the highest blower setting.
7. Select the temperature setting Ior II.
8. Dry your hair evenly.
9. Finish off on temperature setting •and cool down your hair for a short while.
Smoothing the Hair
6. Start off by drying your hair without an attachment: Switch on the device on the high-
est blower setting and select the temperature setting Ior II.
7. When the hair is just slightly damp, switch off the device.
8. Plug the hair-styling nozzle onto the air outlet opening, or set up the device as a
standing unit and attach the angled nozzle.
9. Switch the device to a low blower setting and a high temperature setting.
10. You should now blow-dry each strand individually using a brush until smooth.
11. Finish off on temperature setting •and cool down your hair for a short while.

17 EN
Styling
6. Plug the hair-styling nozzle or the angled nozzle onto the air outlet opening.
7. Switch the device to a low blower setting and a high temperature setting.
8. Shape each strand individually, e.g. using a round brush, and blow-dry it as you do
so.
9. Once you have shaped a strand to the style you want, press the COOL button and fix
the strand in place with cold air.
After Use
CAUTION!
■Danger of electric shock! Remove the mains plug from the plug socket before doing
any cleaning. Keep the device, the mains cable and the mains plug away from water
or other liquids.
■Caution - risk of burns! The device is still hot after it has been switched off.
■Do not use any sharp or abrasive cleaning agents or cleaning pads to clean the
device. These could damage the surfaces.
1. Switch the device off and pull the mains plug out of the socket.
2. Allow the device to cool down.
3. Remove hair, fluff or dust from the air outlet opening.
4. If necessary, wipe down the housing with a slightly damp cloth and dry it with a soft
cloth. If it is heavily soiled, you can use a little detergent to clean the housing.
5. If necessary, the nozzles, Handel and base can be cleaned under running water with
a little detergent. Dry all attachments thoroughly before you attach them to the
device!
6. Keep the device out of the reach of children and animals in a dry, frost-free place that
is protected from the sun.
Do not wind the cable around the device!

EN 18
Troubleshooting
If the device stops working properly, first check whether you are able to correct the prob-
lem yourself.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device
does not work.
• Is the plug not inserted in the mains socket correctly? Insert the
plug correctly.
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse of your mains connection.
Odour
produced
• When the device is first used: A smell often develops when new
devices are first used. The smell should disappear after you have
used the device several times.
• The device has already been used: Is any hair, fluff or dust in the
air outlet opening? Remove the hair, fluff or dust.
The device
switches off
during use.
The overheating protection has been triggered. In the event of over-
loading or if the air outlet is blocked by fluff or hair, the device switch-
es off automatically.
1. Switch the device off and pull the mains plug out of the socket.
2. Check whether the air outlet is blocked. If this is the case, remove
the blockages.
3. Allow the device to cool for 5 to 10 minutes before connecting it
to the mains power again and switching it on.
Technical Data
Article number: Z 00923
Model number: A5145
Voltage supply: 220 – 240V~, 50/60Hz
Power: 2000W
Protection class:
Disposal
The packaging material is recyclable. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of it at a recycling centre for
used electrical and electronic devices. You can obtain more information from your
local authorities.
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are
subject to charges. The cost varies
depending on the service provider.)
All rights reserved.

19 FR
Utilisation conforme
• Cet appareil est exclusivement destiné au séchage et au coiffage des cheveux
humains. L'appareil n'est pas adapté aux perruques synthétiques.
• L'appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• Il doit être utilisé uniquement dans le but indiqué et tel que stipulé dans le présent
mode d'emploi. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme. Une
mauvaise manipulation et un traitement inapproprié peuvent engendrer des dysfonc-
tionnements de l'appareil et causer des blessures à l'utilisateur.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Contenu
Utilisation conforme_____________________ 19
Consignes de sécurité___________________ 20
Composition et vue générale de l'appareil ___ 22
Avant la première utilisation ______________ 23
Assemblage appareil à main –
appareil sur support_____________________ 23
Utilisation_____________________________ 24
Après utilisation ________________________ 25
Dépannage ___________________________ 26
Caractéristiques techniques ______________ 26
Mise au rebut__________________________ 26
Explication des
symboles utilisés
Consignes de sécurité :
lisez attentivement ces
consignes de sécurité et
observez-les minutieu-
sement afin d'éviter tout
risque de blessure ou de
dégâts matériels.
Informations complémen-
taires
AVERTISSEMENT : n'uti-
lisez pas cet appareil à
proximité de baignoires,
bacs à douche ou autres
récipients contenant de
l'eau.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de notre sèche-cheveux.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n'oubliez pas d'y joindre ce
mode d'emploi.
Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de

FR 20
Consignes de sécurité
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles
ou mentales sont réduites ou manquant d’expérience et/ou de
connaissances lorsqu'elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l'utilisation de l'appareil en toute sécu-
rité et qu'elles ont compris les risques en découlant. Les enfants
ne doivent pas jouer avec l'appareil. Le nettoyage et l'entretien
utilisateur ne doivent pas être réalisés par les enfants sauf s'ils
ont plus de 8 ans et qu'ils sont sous surveillance.
■Tenez l'appareil et son cordon d'alimentation hors de portée des
animaux et des enfants de moins de 8 ans.
AVERTISSEMENT : n'utilisez pas cet appareil à proximité
de baignoires, bacs à douche ou autres récipients conte-
nant de l'eau.
■Lorsque le sèche-cheveux est utilisé dans une salle de bains,
il doit être débranché dès qu'il n'est plus utilisé : même éteint,
il représente en effet un risque à proximité de l'eau. Comme
protection supplémentaire, on recommande l'installation d'un
dispositif de coupure différentiel (RCD) doté d'un courant de
déclenchement par mesure de 30mA maximum dans le circuit
de la salle de bains. Demandez conseil à votre installateur.
■L'appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu'il n'est
pas sous surveillance, avant d'être assemblé, démonté ou net-
toyé.
■Ne procédez à aucune modification sur l'appareil. Ne remplacez
pas vous-même le cordon d'alimentation. Si l'appareil lui-même,
son cordon d'alimentation ou sa fiche sont endommagés, c'est
au fabricant, au service après-vente ou à toute personne aux
qualifications similaires (par ex. un atelier spécialisé) qu'il re-
vient de le réparer afin d'éviter tout danger.
Risque d'électrocution !
■Utilisez l'appareil uniquement dans une pièce fermée.
■Branchez l'appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire. La
prise doit rester facilement accessible même après le branchement. La tension du
secteur doit correspondre aux indications portées sur la plaque signalétique de l'ap-
pareil.
Table of contents
Languages: