VOLTCRAFT RM-400 User manual

Bedienungsanleitung
RM-400 Strahlungsmessgerät
Best.-Nr. 2564434 Seite 2 - 17
Operating Instructions
RM-400 Radiation Scanner
Item No. 2564434 Page 18 - 33
Mode d’emploi
RM-400 Balayeur à
rayonnement
Nº de commande 2564434 Page 34 - 49
Gebruiksaanwijzing
RM-400 Stralingsscanner
Bestelnr. 2564434 Pagina 50 - 65

2
1 Inhaltsverzeichnis
2 Einführung .....................................................................................................4
3 Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................4
4 Lieferumfang..................................................................................................4
5 Aktuelle Bedienungsanleitungen ...................................................................5
6 Symbol-Erklärung ..........................................................................................5
7 Sicherheitshinweise.......................................................................................5
7.1 Allgemeine Hinweise................................................................................5
7.2 Handhabung ............................................................................................6
7.3 Betriebsumgebung...................................................................................6
7.4 Betrieb .....................................................................................................6
7.5 Anforderungen an den Benutzer..............................................................6
7.6 Batterien ..................................................................................................7
8 Bedienungselemente.....................................................................................7
8.1 Display.....................................................................................................7
8.2 Produkt ....................................................................................................8
9 Batterie ..........................................................................................................9
9.1 Batterien einsetzen..................................................................................9
9.2 Überprüfen der Batteriespannung ...........................................................9
10 Systemeinstellungen......................................................................................9
10.1 Einstellungen .......................................................................................10
10.2 Werkseinstellungen .............................................................................10

3
11 Betrieb .........................................................................................................10
11.1 Strahlungsart wählen: α-Strahlung, β-Strahlung, γ-Strahlung,
Röntgenstrahlung ..................................................................................10
11.2 Taste für Strom (Ein-/Ausschalten) und Hintergrundbeleuchtung........11
11.3 Auswählen der Einheit für die Strahlungsdosisleistung (μSv/h, mR/h) 11
11.4 Daten speichern...................................................................................11
11.5 Akkumulierte Strahlungsdosisleistung .................................................12
11.6 Impulszählung......................................................................................12
12 Datenübertragung zu einem Computer .......................................................13
12.1 Installieren der Software auf dem Computer .......................................13
12.2 Datenübertragung durch Bluetooth.....................................................13
13 Reinigung und Pege ..................................................................................13
14 Entsorgung ..................................................................................................14
14.1 Produkt ................................................................................................14
14.2 Batterien/Akkus....................................................................................15
15 Konformitätserklärung (DOC) ......................................................................15
16 Technische Daten ........................................................................................16
16.1 Stromversorgung .................................................................................16
16.2 Produkt ................................................................................................16
16.3 Bluetooth-Modul...................................................................................16
16.4 Umgebungsdaten ................................................................................17
16.5 Sonstiges.............................................................................................17
16.6 Software .............................................................................................17

4
2 Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Strahlungsmessgerät. Verwenden Sie
das Produkt, um die Strahlungswerte von α-Strahlung, β-Strahlung, γ-Strahlung und
Röntgenstrahlung zu erkennen und zu messen.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen bestimmt. Verwenden
Sie es daher nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das
Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann zudem weitere
Gefahren nach sich ziehen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationa-
len und europäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen
Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher
auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4 Lieferumfang
Strahlungsmessgerät
4 Batterien, Typ AA
Tragetasche
Software-CD
Bedienungsanleitung

5
5 Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den
abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
6 Symbol-Erklärung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen
können.
Achtung: Strahlung. Es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden,
wenn Messungen in der Nähe einer Quelle mit schädlicher Strahlung
durchgeführt werden.
7 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und be-
achten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die
in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
7.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte an-
dernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.

6
7.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
7.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterun-
gen sowie brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
7.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine/-n Sachverständige/-n, sollten Sie Zweifel in Bezug
auf die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UN-
BEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist
nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
7.5 Anforderungen an den Benutzer
Strahlung kann gesundheitsgefährdend sein. Personen, die Messungen in Ge-
genwart von Radioaktivität durchführen, müssen die damit verbundenen Gefah-
ren verstehen, mit den geltenden Richtlinien vertraut sein und die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich und andere zu schützen.

7
7.6 Batterien
Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die korrekte Polarität.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschä-
digte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher stets geeignete Schutz-
handschuhe tragen.
Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Bat-
terien nicht achtlos herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
Ersetzen Sie die Batterien stets zum selben Zeitpunkt. Die gemeinsame Ver-
wendung alter und neuer Batterien kann zum Auslaufen der Batterien führen
und Schäden am Produkt nach sich ziehen.
Batterien dürfen nicht auseinandergenommen, kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht wiederauadbare Batterien auf-
zuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
8 Bedienungselemente
8.1 Display
A
B
C
D
E
FA Strahlungsmessung
B Datums- / Zeitanzeige
C Messfunktion
D Messwerte / Maßeinheiten
E Strahlungsdosisleistung
F Art der gemessenen Strahlung(en)

8
8.2 Produkt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1 Sensorfenster
(G.M. Geiger Zählrohr).
2 Zwei-Wege-Strahlungswahlschalter:
2-γ, β+γ, α+γ+β
3 Display mit Hintergrundbeleuchtung
4 : Datum, Uhrzeit, Alarm, Signal-
tonlautstärke, Mittelwertmess-
zeit, Bluetooth (EIN/AUS)
5 : Wert abwärts / Daten speichern
6 : Strom (EIN/AUS) / Hintergrundbe-
leuchtung
7 : Umschalten zwischen:
Sv/h und Rem/h Dosisleistungen
8 : Eingeben / bestätigen
9 : Einstellungsmenü beenden
10 : Wert aufwärts / Batteriestand
11 : Akkumulierte Zählung / Messzeit
12 : Umschalten zwischen:
CPS (Zählungen pro Sekunde)
CPM (Zählungen pro Minute)
13 Batteriefach

9
9 Batterie
9.1 Batterien einsetzen
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung durch Lösen der Verriegelungs-
schraube. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu verlieren.
2. Setzen Sie 4 x AA-Batterien ein und achten Sie dabei auf die angegebene Po-
larität.
3. Bringen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder an.
9.2 Überprüfen der Batteriespannung
Wichtig:
– Ersetzen Sie die Batterien, bevor sie vollständig verbraucht sind.
– Eine Stromabschaltung aufgrund schwacher Batterien führt zu Datenver-
lust.
1. Drücken Sie die Taste , um die Batteriespannung anzuzeigen.
- Der normale Bereich ist: 4,8 bis 6,0 V.
- Das Symbol für den Batteriewechsel wird bei folgendem Spannungswert
angezeigt: < 4,8 V.
2. Drücken Sie , um das Überprüfen der Batteriespannung zu beenden.
10 Systemeinstellungen
Kongurieren Sie verschiedene Einstellungen über das Einstellungsmenü, bevor
Sie das Gerät verwenden.
1. Drücken Sie und dann ▲/ ▼, um eine Einstellung auszuwählen.
2. Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen oder drücken Sie , um
das Einstellungsmenü zu verlassen.
- Drücken Sie ▲/ ▼, um Werte einzustellen.
- Drücken Sie , um zwischen den Einstellungen zu wechseln.
3. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern und zum Hauptmenü zu-
rückzukehren.

10
10.1 Einstellungen
Einstellung Beschreibung
MiddleDATE Jahr, Monat, Tag
TIME Stunden, Minuten
ALM Wenn der gemessene Wert größer als der eingestellte Wert
ist, ertönt ein kontinuierlicher Signalton. Einstellbereich:
1 - 999 μSv/h (Standardeinstellung: 205 μSv/h).
Bei der Einstellung EIN ertönt ein „Tick“-Ton, wenn Strahlung
erkannt wird.
TEinstellbereich: 8 - 120 Sekunden (Standardeinstellung:
30 Sekunden).
10.2 Werkseinstellungen
Entfernen Sie die Batterien und setzen Sie sie wieder ein, um alle Einstellungen auf
die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
11 Betrieb
11.1 Strahlungsart wählen: α-Strahlung, β-Strahlung,
γ-Strahlung, Röntgenstrahlung
Wichtig:
Seien Sie beim Drehen des Wahlschalters für die Strahlungsart vorsichtig, um
eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden.
Unter normalen Bedingungen kann der Sensor den ausgewählten Strahlungswert
erkennen, wenn der Sensor auf die Strahlungsquelle gerichtet ist.

11
Schalterstellung Erkannte Strahlungsart
MitteMitte Alpha (α-Strahlung)
Links Beta (β-Strahlung)
Rechts Gamma (γ-Strahlung)
Links, Mitte, Rechts Röntgenstrahlung
11.2 Taste für Strom (Ein-/Ausschalten) und Hintergrundbe-
leuchtung
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Strom (das Gerät) ein-/auszuschalten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste , um die Hinter-
grundbeleuchtung ein-/auszuschalten.
Hinweis:
– Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 1 Minute automatisch ab.
– Die Daten werden gespeichert, wenn die Stromversorgung (das Gerät) aus-
geschaltet wird.
11.3 Auswählen der Einheit für die Strahlungsdosisleistung
(μSv/h, mR/h)
Drücken Sie die Taste , um zwischen μSv/h und Rem/h zu wechseln.
Wenn der Messwert zu niedrig ist, ist das Balkendiagramm ach.
Die Umrechnung der Einheiten Sv/h und Rem/h basiert auf folgender Formel:
10 μSv/h = 1 mRem/h.
11.4 Daten speichern
Sie können bis zu 4000 Messungen speichern. Die gespeicherten Daten umfas-
sen Datum, Uhrzeit, Messwert und Einheit.
Drücken Sie , um das Speichern von Daten zu starten / zu stoppen.
wird angezeigt, wenn Daten aufgezeichnet werden.

12
11.5 Akkumulierte Strahlungsdosisleistung
Sie können die akkumulierte Strahlungsdosis über einen Zeitraum messen.
Die anfängliche Einheit ist μSv. Wenn die gemessene Dosisleistung zunimmt, än-
dert sich die Einheit automatisch in mSv oder Sv.
Drücken Sie die Taste , um zwischen den Modi zu wechseln:
Unendlicher Berechnungsmodus für die Dosisleistung-Akkumulation, „μSv“ wird
angezeigt.
Zeitmessungsmodus (Standard 60 „060“ Minuten), „TIME“ blinkt.
Stoppen der Zeitmessung, „TIME“ hört auf zu blinken.
Einstellen der Messzeit:
1. Halten Sie im Zeitmessungsmodus die Taste gedrückt, um die Messzeit
einzustellen (001 - 999 Minuten).
- Drücken Sie ▲/ ▼, um Werte einzustellen.
- Drücken Sie , um zwischen den Einstellungen zu wechseln.
2. Nachdem alle Werte eingestellt worden sind, werden sie durch Drücken von
gespeichert und das Einstellen wird beendet.
11.6 Impulszählung
Modus Beschreibung
CPScps Impulse pro Sekunde
cpm Impulse pro Minute. Der Zähler schaltet automatisch auf Sv um (1
Sv = 100 Rem).
Impulszäh-
lung
Die Strahlung wird von dem Geiger-Zählrohr kontinuierlich
gemessen und dann in eine Impulsrate umgewandelt.
„TIME“ blinkt, wenn die Impulse gezählt werden und hört auf zu
blinken, wenn die Impulszählung beendet ist.
Drücken Sie die Taste , um zwischen den Modi zu wechseln: „cps“→ „cpm“
→ “ ”(Zählen) → „ “ (Zählen stoppen).
Drücken Sie , um die Impulszählung zu beenden.

13
12 Datenübertragung zu einem Computer
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Software zum Verarbeiten und Über-
prüfen der Daten.
12.1 Installieren der Software auf dem Computer
1. Legen Sie die CD-ROM in Ihren Computer ein und machen Sie einen Doppel-
klick auf die Softwaredatei, um sie zu installieren.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang
abzuschließen.
12.2 Datenübertragung durch Bluetooth
Aktivieren Sie Bluetooth, um mit der mitgelieferten Software Messdaten in Echtzeit
zu einem Computer zu übertragen.
1. Drücken Sie und dann ▲/ ▼, um „ “ auszuwählen. Drücken Sie
zum Bestätigen.
2. Drücken Sie ▲/ ▼, um Bluetooth EIN/AUS auszuwählen. Drücken Sie
zum Beenden der Einstellungen. „ “ blinkt, um anzuzeigen, dass Bluetooth
Daten überträgt.
3. Öffnen Sie die Software auf dem Computer.
4. Wählen Sie „BLE“ aus, danach das Strahlungsmessgerät aus dem Dropdown-
Menü und klicken Sie dann auf „CONNECT“.
1 2 3
13 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Ge-
häuse und zu Fehlfunktionen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein trockenes, faserfreies Tuch.

14
14 Entsorgung
14.1 Produkt
Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro-
und Elektronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin,
dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortierter
Restmüll entsorgt werden darf.
Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese
getrennt vom unsortierten Hausmüll entsorgen. Aufgebrauchte Batterien,
nicht länger verwendete Akkus, die nicht fest in Elektro- und Elektronik-
Altgeräten verbaut sind, und Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus den
Elektro- und Elektronik-Altgeräten entnommen werden können, sind von
den Endnutzern zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten zu entfernen, bevor sie einer Sammelstelle zugeführt werden.
Verkäufer von elektrischen und elektronischen Geräten sind gesetzlich verpichtet,
Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen. Conrad bietet die fol-
genden Stellen für eine gebührenfreie Rücknahme an (ausführlichere Informatio-
nen auf unserer Website):
Conrad-Niederlassungen
Conrad-Sammelstellen
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder Sammelstel-
len, die von den Herstellern oder Händlern im Sinne des ElektroG eingerichtet
wurden
Endnutzer sind dafür verantwortlich, alle persönlichen Daten von dem zu entsorgen-
den Altgerät zu löschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern bzw. in Regionen außerhalb
Deutschlands andere Auagen in Bezug auf die Rückgabe oder das Recycling von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.

15
14.2 Batterien/Akkus
Sollten sich noch Batterien/Akkus in dem Produkt benden, nehmen Sie diese her-
aus und führen Sie sie einer ausgewiesenen Sammelstelle zu. Als Endverbraucher
sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkus verpichtet. Eine gemeinsame Entsorgung mit dem Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichnet, das auf das Verbot der gemeinsamen Entsorgung
mit dem Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlagge-
bende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
(die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links ab-
gebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden! Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ih-
ren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind freiliegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit
einem Stück Klebeband zu bedecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Selbst wenn
Batterien/Akkus bereits vollständig aufgebraucht/entladen sind, kann die enthalte-
ne Restenergie bei einem Kurzschluss noch immer gefährlich werden (Aufplatzen,
starke Erhitzung, Brand, Explosion).
15 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschlie-
ßend können Sie die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen
herunterladen.

16
16 Technische Daten
16.1 Stromversorgung
Batterien............................... 4 x AA 1,5 V Batterien
16.2 Produkt
Strahlungsarten .................... Alpha (α), Beta (β), Gamma (γ), Röntgen
Messbereiche ....................... Strahlungsdosisleistung: 0,01 μSv/h - 1000 μSv/h
Impulsdosisleistung: 0 - 4000 cpm, 0 - 4000 cps
Strahlungsdosis-Akkumulation:
0,001 μSv – 9999 Sv
Impulsdosis-Akkumulation: 0 – 9999
Empndlichkeit ..................... Kobalt-60-Strahlungsumgebung bei 1μSv/h:
108 x Impuls oder 1000 cpm/mR/h
Alphastrahlung: von 4 MeV
Betastrahlung: von 0,2 MeV
Gammastrahlung: von 0,02 MeV
Röntgenstrahlung: von 0,02 MeV
Detektorart............................ Halogen kompensierend
(G.M Geiger Zählrohr)
Genauigkeit .......................... < 10 % (< 500 μSv/h)
< 20 % (< 600 μSv/h)
Interner Speicher.................. 4000 Datensätze (automatische Speicherung)
16.3 Bluetooth-Modul
Version.................................. 4.0
Frequenzbereich................... 2,402 – 2,480 GHz
Sendeleistung....................... -6,99 dBm
Sendereichweite................... max. 3 m

17
16.4 Umgebungsdaten
Betriebshöhe ...................................................... max. 2000 m
Betriebstemperatur............................................. 0 bis +50 °C
Aufbewahrungstemperatur ................................. -10 bis +50˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb/Aufbewahrung......... < 75 % rF (nicht kondensierend)
(-10 bis +30 °C)
< 50 % rF (nicht kondensierend)
(+30 bis +50 °C)
16.5 Sonstiges
Abmessungen (H x B x T) ...................205 x 71 x 49 mm
Gewicht................................................ca. 226 g (ohne Batterien)
16.6 Software
Unterstützte Betriebssysteme..............Windows® 10 (32/64 Bit), 11 (und höher)

18
1 Table of contents
2 Introduction..................................................................................................20
3 Intended use................................................................................................20
4 Delivery content...........................................................................................20
5 Up-to-date operating instructions.................................................................21
6 Description of symbols.................................................................................21
7 Safety instructions .......................................................................................21
7.1 General information ...............................................................................21
7.2 Handling.................................................................................................22
7.3 Operating environment ..........................................................................22
7.4 Operation...............................................................................................22
7.5 User requirements .................................................................................22
7.6 Batteries.................................................................................................23
8 Operating elements .....................................................................................23
8.1 Display...................................................................................................23
8.2 Product ..................................................................................................24
9 Battery .........................................................................................................25
9.1 Insert batteries.......................................................................................25
9.2 Battery voltage check ............................................................................25
10 System settings ...........................................................................................25
10.1 Settings................................................................................................26
10.2 Factory default settings........................................................................26

19
11 Operation.....................................................................................................26
11.1 Select radiation type: α, β, γ, X-ray......................................................26
11.2 Power and backlight button..................................................................27
11.3 Select radiation dose rate unit (μSv/h, mR/h) ......................................27
11.4 Save data.............................................................................................27
11.5 Accumulated radiation dose rate..........................................................28
11.6 Pulse counting .....................................................................................28
12 Data transfer to computer............................................................................29
12.1 Install software on computer................................................................29
12.2 Bluetooth data transmission ...............................................................29
13 Cleaning and care........................................................................................29
14 Disposal.......................................................................................................30
14.1 Product ................................................................................................30
14.2 (Rechargeable) batteries .....................................................................31
15 Declaration of Conformity (DOC).................................................................31
16 Technical data..............................................................................................32
16.1 Power supply .......................................................................................32
16.2 Product ................................................................................................32
16.3 Bluetooth module.................................................................................32
16.4 Environment.........................................................................................33
16.5 Other....................................................................................................33
16.6 Software ..............................................................................................33

20
2 Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
3 Intended use
The product is a radiation meter. Use the product to detect and measure α-ray, β-ray,
γ-ray, and X-ray radiation levels.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with
moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be
damaged. Improper use can result in other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements. For
safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this
product available to third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners.
All rights reserved.
4 Delivery content
Radiation scanner
4x AA batteries
Carrying case
CD Software
Operating instructions
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: