TC-21FL-ISO Sicherheitshinweise
5
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
zSchließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel an das
220-240-V-Wechselstromnetz
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel an die
12/24-V-Steckdose im Fahrzeug (siehe Abb. 3, Seite 2).
zSchützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
zZiehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
zWenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es ersetzen, um
Gefährdungen zu vermeiden. Tauschen Sie ein beschädigtes Anschluss-
kabel nur gegen ein Anschlusskabel gleicher Art und Spezifikation aus.
zWenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es nicht
in Betrieb nehmen.
zReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an den WAECO Kundendienst.
zZiehen Sie das Anschlusskabel
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
zAchten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden.
zBei Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt dafür, daß Ihre Strom-
versorgung über einen FI-Schalter abgesichert ist! Lebensgefahr!
zKlemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbraucher von der Batterie ab,
bevor Sie ein Schnelladegerät anschließen!
zVergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vor-
handenen Energieversorgung.
zDas Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender oder lösungs-
mittelhaltiger Stoffe!
zLebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten Behäl-
tern eingelagert werden.
TC-21FL-ISO.book Seite 5 Freitag, 24. September 2010 2:14 14