WAGNER AC20 User manual

AC20
APP-Überwachungskamera
Bedienungsanleitung Seite 2
Caméra de surveillance APP
APP-Bewakingscamera
App-CCTV camera
APP Telecamera di sorveglianza
Mode d'emploi page 13
Gebruiksanwijzingen page 23
Operating instructions page 32
Instruzioni per funzionamento page 41
D
F
NL
GB
I
GooglePlay
iTunes
kostenlose App
“OMGuard lite”

DBedienungsanleitung
1. Einleitung
2. BestimmungsgemäßeVerwendung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
HinweisezurInbetriebnahmeundHandhabung.
BeachtenSieimmeralleSicherheitshinweise.SolltenSieFragenhabenoder
unsicher in Bezug auf die Handhabung der Geräte sein, dann holen Sie den
RateinesFachmannesein.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an
Dritteweiter.
DieApp-ÜberwachungskameradientzurÜberwachungmitBildundTon.
Die Bedienung der Kamera und die Betrachtung des Kamerabildes erfolgt
mittels App (App für iPhone (iOS) und Android kostenlos erhältlich; nicht
geeignetfür Windows undBlackberrySmartphones)auf einem Smartphone
oderTablet-PC(Mobilgerät).DieVerbindungerfolgtlokalübereinenWLAN-
Router oder global über eine bestehende Internetverbindung (DSL-
Geschwindigkeit von mind. 1000 Kbps notwendig, >2000 Kbps
empfohlen).
BeiBewegungserkennungisteineBenachrichtigungperEmailmöglich.
Es können Bilder von mehreren Kameras pro Mobilgerät betrachtet werden.
Bis zu drei Anwender können zeitgleich per App auf dieselbe Kamera
zugreifen.
Die Plug and Play-Technologie der AC20 stellt automatisch eine direkte und
sichereVerbindungzwischenIhremMobilgerätundderKameraher.EineIP-
Adressierung ist nicht erforderlich und ein Browserzugriff nicht möglich.
KompatibiliätundVerfügbarkeitderAppsiehewww.indexa.de.
AnderKamerakönnenVideoundTonaufmicroSDHC-Karte(bis32GB,nicht
im Lieferumfang enthalten) aufgenommen werden. Die Aufnahme kann
manuell, automatisch durch Bewegungserkennung oder automatisch nach
Zeitplangestartetwerden.JedeAufnahme wirdmitZeit-undDatumsangabe
auf der Speicherkarte gespeichert. Ist die Speicherkarte voll, werden die
ältesten Daten automatisch überspielt (Ringspeicher). Die Aufnahmen
können über App am Mobilgerät betrachtet werden. Alternativ kann die
microSDHC-Karte der Kamera entnommen und die Aufnahmen am PC
betrachtetwerden.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte Netzgerät,
angeschlossenamNetzstrom230V~AC,50Hz.
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen wird ein Farbbild von der Kamera
übertragen. Wird die Umgebungsbeleuchtung zu schwach, schaltet sich
automatisch die integrierte Infrarotbeleuchtung ein. Hierbei wird der
Nahbereich (bis zu max. 4 m) ausgeleuchtet und das Videobild schaltet für
eine bessere Empfindlichkeit in den schwarz/weiß- Modus. Durch die
InfrarotfunktionentstehtbeibestimmtenFarbeneineFarbabweichung.
Ist eine Überwachung bei Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen
erwünscht,sowirdeinezusätzlicheBeleuchtungempfohlen.
DieKameraistzurÜberwachungvonInnenräumengeeignet.
DieKameraistfürdenBetriebinprivatenHaushaltenkonzipiert.BeachtenSie
D-2
die Vorschriften bezüglich Videoüberwachung in gewerblichen und
öffentlichenBereichen.EineVideoüberwachungersetztnichtIhreSorgfalts-,
Vorsorge-oderAufsichtspflicht.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oderfalscheBedienungverursachtwerden.
DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
odermangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzuwerden,essei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,wiedasGerätzubenutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mitdemGerätspielen.
Kamera
Netzgerät5VDC(Kabellänge1,8m)
VerlängerungskabelfürAnschlussandasNetzgerät1,8m
Befestigungsmaterial
Bedienungsanleitung
Bildsensor CMOS1/5Zoll
Erfassungswinkel ca.38°horizontal
Lichtempfindlichkeit 3-4Lux(ohneIR-LEDs)
Dämmerungssensor 8Lux
Ausleuchtung 12Infrarot-LEDs
WeitsichtbeiDunkelheit max.4m
Mikrofon eingebaut,vorne
Aufnahmemedium microSDHC-Karte (max. 32 GB)
Aufnahmeformat .asf
Bildauflösung max.VGA640x480Pixel
Aufnahmebildrate max.25Bps
max.Speicherkapazität
in Minuten (1 Minute 220 (bei 4 GB microSD-Karte) /
entspricht ca. 1 Aufnahme 440 (8 GB) / 880 (16 GB) / 1760 (32 GB)
nach Bewegung) 170 (bei 4 GB microSD-Karte) /
340 (8 GB) / 680 (16 GB) / 1360 (32 GB)
WLAN 802.11b/g/n
Protocol TCP/IP,UDP,SMTP,NTP,DHCP,ARP
Zugriffe max.3Anwendergleichzeitig
Sicherheit WPA/WPA2/WPA2-PSK(TKIP,128bitAES)
3. Lieferumfang(s.Abb.A)
4. TechnischeDaten
!
!
!
!
!
Kamera
Aufnahme
320x240:
640x480:
Netzwerk

3D-2015/03/04
3D-
A
14 15 16
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
B
C D
EF
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51

EmpfohleneAnforderungen andieverwendeten Mobilgeräte
Allgemein
Netzgerät
Kamera
iOS 7.0oderhöher
Android 4.0oderhöher
Hardware iOS:iPhone4S/5/5S,iPad3oderhöher
Android:Dual-CoreCPU1.0GProzessorund1GSpeicher
Betriebsspannung 5V DC(Netzgerät)
Stromaufnahme max.450mA
Anwendung nurfürInnenräume
Abmessungen 100x55x21mm
Betriebs-Umgebungstemperatur -10°Cbis+50°C
Betriebsspannung 230V~50Hz
Ausgangsspannung 5V DC,1,0A
(s.Abb.A)
1 Antenne
2 Power-LED
3 Objektiv
4 Infrarot-LEDs
5 Dämmerungssensor
6 Verbindungs-LED
7 Mikrofon
8 Netzgerät-Anschluss
"
"
5. Ausstattung
6. Sicherheitshinweise
7. Platzierung
DiefolgendenHinweise dienen IhrerSicherheitundZufriedenheitbeim Betrieb
desGerätes.Beachten Sie, dass die NichtbeachtungdieserSicherheitshinweise
zuerheblichenUnfallgefahrenführenkann.
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durchErsticken!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-,Verletzungsgefahr!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
AchtenSiebeiderÜberwachungvonBabysoderKleinkinderndarauf,dass
die Kamera und das Kabel außer Reichweite des Kindes sind. Andernfalls
drohenLebens-undVerletzungsgefahr!
Verhindern Sie, dass die Komponenten mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie sie nicht ins Wasser ein! Andernfalls droht
Lebensgefahr!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät!
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigenSicherungausgestattetist!
Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernderhoherTemperatureinwirkungaus!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
SchützenSieesvorstarkenmagnetischenoderelektrischenFeldern!
Verwenden Sie das Gerät nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
LieferungaufBeschädigungenundVollständigkeit!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das Netzgerät
ausderNetzsteckdose!
SchließenSiekeinbeschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden)an! Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe am
GerätdürfennurvonFachkräftendurchgeführtwerden!
Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funktion der Kamera und die
Verbindung.AchtenSieauffolgendePunkte:
DieKamerasolltesoangebrachtwerden,dassmöglichstkeindirektesLicht
oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt, ansonsten kann das Bild
übersteuert werden. Überprüfen Sie am besten vor der Montage das
Kamerabild. Nehmen Sie hierzu das Gerät in Betrieb und halten Sie die
Kamera an die gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die
Kameraposition,bisSiedenoptimalenBildausschnittgefundenhaben.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben,
GesundheitundSachwertegefährdet.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
4D-
9 Einschub für microSD-Karte
10 Kugelgelenk
11 Halterung
12 Reset-Taste
13 Netzgerät
14 Dübel
15 Schrauben
16 Verlängerungskabel
Android Bildschirmanzeigen
Hauptseite: Kameraliste (s. Abb. C)
Livebildseite (s. Abb. D)
17 Feld zum Anmelden einer
Kamera
18 Kamera-Feld
19 Verbindungsanzeige
20 Anzeige für eine
Bewegungserkennung
21 Anzeige, dass keine micro-SD-
Karte eingelegt ist
22 Stärke der Verbindung
23 Taste für Kameraliste
24 Kameraname
25 Menü-Taste
26 Taste für Alben
27 Videodaten
28 Verbindungsmodus
29 Datum und Uhrzeit
30 Livebild
31 Bildschirmdarstellung
32 Standbild
33 Audiofunktion
34 Audiodaten
35 Anzeige für
Bewegungserkennung
36 Manuelle Aufnahme
37 Bildauflösung
38 Schnappschuss
39 Aufnahmenliste
40 Einstellungen
41 Bewegungserkennung ein-
/ausschalten
42 Kameranamen ändern
43 Kamera abmelden
44 Systeminformationen
45 Datum und Uhrzeit
46 Passwort
47 IP-Einstellungen
48 WLAN-Einstellungen
49 Email nach
Bewegungserkennung
50 Automatische Aufnahme
51 Update Firmware / Werks-
einstellung / Neustart Kamera
Menüleiste (s. Abb. E)
Einstellungen (s. Abb. F)

!
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
Wählen Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt je nach der
gewünschtenDetailerkennungaus.
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung für den Nahbereich. Diese
wird über den Dämmerungssensor geschaltet. Durch eine zusätzliche
Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können Sie die Bildqualität der
Kameraverbessern.
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera möglichst staub- und
vibrationsfreiist,unddasseineguteLuftzirkulationgegebenist.
AchtenSiedarauf,dasssichinderNäheeineNetzsteckdosebefindet.
Falls es für Sie wichtig ist, achten Sie darauf, dass die Kamera außer
Reichweite montiert wird, damit kein unbefugter Zugriff auf die Kamera
oderdieSpeicherkartemöglichist.
Richten Sie die Kamera für die nächtliche Aufnahme nicht nach außen
durch ein Glasfenster, da hierbei das Bild durch Reflektion der
Infrarotausleuchtunggestörtwird.
WLAN-Nutzung:
Achten Sie darauf, dass die Kamera eine gute Funkverbindung zum
WLAN-Routerhat.
DiemaximaleReichweite der WLAN-Übertragungist abhängig vonder
Umgebung sowie vom WLAN-Router. Die Reichweite wird durch
Wände (insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich
verringert. Metallflächen, z.B. Kühlschränke, Blechregale und
bedampfte Glasflächen oder Spiegel schirmen auch die
Funkübertragungab.
Die WLAN-Übertragung kann durch starke elektrische Felder und
andereFunkgerätebeeinträchtigtwerden.AchtenSieaufausreichende
Entfernungzu:Mikrowellenherden,Funktelefonen,Handys,Geräteauf
der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz , elektrischen Motoren
undStarkstromleitungen.
IstdieWLAN-Verbindungnichtgut,ändernSiediePositionderKamera
oderdesWLAN-Routersbzw.setzenSieeinenWLAN-Repeaterein.
UmperInternetaufdieangemeldeteKamerazugreifenzukönnen,muss
derWLAN-RoutermitdemInternetverbundenseinund
dieKameraVerbindungzumWLAN-Routerhaben(grüneVerbindungs-
LED[6]leuchtetdurchgehendbeistehenderVerbindung),
Am WLAN-Router müssen der Verschlüsselungs-Standard
WPA/WPA2/WPA2-PSK und das DHCP-Protokoll aktiviert, sowie die SSID
öffentlichsein.
Die Kamera-Identifikationsnummer (SSID) zur Eingabe in Ihr Mobilgerät
findenSieaufdemEtikettaufderRückseitederKamera.
Bild und Audio-Übertragung werden verzögert (je nach Qualität der
Verbindungen)dargestellt. Je schlechter die Verbindungzwischen Kamera
undWLAN-Routerist,destoschlechterkanndieBildübertragungwerden.
BiszudreiAnwenderkönnenzeitgleichaufdieselbeKamerazugreifen.
Es können beliebig viele Kameras an einem Mobilgerät angemeldet
werden.
DieApp wird gelegentlich aktualisiert und verbessert. Daher kannes unter
UmständenzuAbweichungenzudenfolgendenAngabenkommen.
8. Wichtige Hinweise für die Bedienung
über das Internet
D-5
Warnung:
Apprunterladen
Speicherkarteeinsetzen
KamerainBetriebnehmen
Wie bei allen Mobilgeräten können durch die Inanspruchnahme einer
Internetverbindung erhebliche Kosten entstehen. Es wird daher empfohlen,
einenpassendenVertragmitFlatrateeinzurichten.
UmmiteinemMobilgerätZugriffaufdieKamerazuerhalten,
wird das Mobilgerät einmalig direkt mit der Kamera verbunden. Dadurch
können per App die Daten für die Einrichtung der Verbindung von Kamera
zumWLAN-Routereingegebenwerden.
Nach erfolgreicher Verbindung der Kamera mit dem WLAN-Router
(Voraussetzung:Kamerastehtin Funkreichweite des WLAN-Routers)kann
mit Mobilgeräten via App über diesen WLAN-Router auf die Kamera
zugegriffen werden (per WLAN -vorausgesetzt, Mobilgerät und Kamera
sindmitdemgleichenWLAN-Routerverbunden-oderperInternet).
Laden Sie die App “OMGuard lite” aus dem Play Store / App Store auf Ihr
Mobilgerät (siehe QR-Code auf der Titelseite). Wenn die iOS App nicht
gefunden wird, wählen Sie als Einstellung im App Store statt “Nur iPad”
“NuriPhone”aus.
Ist eine Aufnahmefunktion erwünscht, legen Sie eine lesbare und
ungesicherte Class 10 microSDHC-Karte (max. 32 GB, Markenkarte
empfohlen)mitdenKontaktennachvorneindenEinschub[9]ein.
DrehenSiedieAntenne[1]nachoben.
Verbinden Sie ggf. mit dem Verlängerungskabel [16] den Netzgerät-
Anschluss [8] der Kamera mit dem Stecker des Netzgerätes [13] oder
stecken Sie den Netzgerät-Stecker direkt in den Netzgerät-Anschluss der
Kamera.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.DiePower-LED
[2] leuchtet rot, die Verbindungs-LED [6] blinkt grün, um zu zeigen, dass
9. Inbetriebnahme
9.1Erstinbetriebnahme
Zur Ersteinrichtung der Kamera und für den Erstzugriff per App
beachtenSie auchdiebeigelegte Kurzanleitung.
Ersteinrichtung
#
#
!
!
!
!
!
Mobilgerät
Mobilgerät
Mobilgerät
WLAN-Router
Internet

6- D
sie sich im Einrichtungsmodus befindet. Sollte die Verbindungs-LED nicht
blinken, drücken Sie die Reset-Taste [12] mit z. B. einer aufgebogenen
Büroklammer, bis die LED erlischt. Warten Sie nun ca. 30 Sekunden, bis
sieblinkt.
AktivierenSiedasWLANanIhremMobilgerät.
Gehen Sie in den Einstellungen Ihres Mobilgerätes in “WLAN”. Aktivieren
Sie bei iOS “Auf Netze hinweisen” bzw. drücken Sie bei Android auf
“Suchen”.
Wenn nicht automatisch die letzten 11 Zeichen der Kamera-SSID (s.
Rückseite der Kamera) als weiteres Netzwerk erscheinen (Bsp: 000000-
EFGHI), dann drücken Sie auf “Netzwerk hinzufügen” (Android) bzw. auf
“Netzwerk wählen” “Anderes....” (iOS), um ein weiteres Netzwerk
einzugeben. Geben Sie unter “Name” (iOS) bzw. unter “Netz-SSID”
(Android) die letzten sechs Ziffern und fünf Buchstaben der Kamera-SSID
ein(ohneBindestricheingeben-s.EtikettaufRückseitederKamera).
Drücken Sie auf die Kamera-SSID, um die Kamera als Netzwerk
auszuwählen.EserscheinteinFeldzurEingabedesPasswortes.
Geben Sie das Passwort zur Ersteinrichtung ein (Werkseinstellung:
12345678), drücken auf “Verbinden” und warten ab, bis sich Ihr
Mobilgerät mit der Kamera verbunden hat (wird angezeigt durch
“Verbunden” (Android) oder durch einen Haken vor der Kamera-SSID
(iOS)-dieVerbindungs-Anzeige[6]anderKamerablinktweiterhin).
Öffnen Sie nun die App “OMGuard lite”. Es erscheint die
(s.Abb.C).
DrückenSiedasFeld“Tapheretoaddcamera”[17].
DrückenSiedasFeld“Wi-FiWizard”.
Prüfen Sie, dass die Verbindungs-LED blinkt [6] und drücken das Feld
“Next”.
Drücken Sie auf den nächsten zwei erscheinenden Seiten jeweils auf
“Next”.
NurfüriOS:DrückenSiedaserscheinendeFeld“IPC...”.
Geben Sie nun das Kamera-Passwort “123456”unter “Password:” ein
undbestätigenbeiAndroidzusätzlichmit“OK”.
BestätigenSiemit“Next”.
WählenSieIhrenWLAN-Routeraus,gebendasPasswortfürdiesenWLAN-
RoutereinundbestätigenbeiAndroidzusätzlichmit“OK”.
Bestätigen Sie mit “Next” (Android) bzw. mit “OK” (iOS). Sobald die
Kamera nun mit dem WLAN-Router verbunden ist, leuchtet die
Verbindungs-Anzeige [6] durchgehend grün (Voraussetzung: Kamera
stehtinFunkreichweitedesWLAN-Routers).
Nur für Android: Warten Sie nun, bis die Verbindungs-LED durchgehend
grün leuchtet, drücken dann “Next” und auch auf der nächsten Seite
erneutauf“Next”.
Löschen Sie im erscheinenden Feld unter “Password:” das vorhandene
Passwort, geben das Kamera-Passwort “123456” ein und bestätigen mit
“Save”.
Nun erscheint auf der das Kamera-Feld [18]. Sobald das
Mobilgerät Zugriff auf die Kamera hat (dies kann einige Minuten dauern),
MobilgerätmitKameraverbinden
KameramitWLAN-Routerverbinden
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Hauptseite
Erstzugriff per App
Hauptseite
erscheint die Verbindungs-Anzeige [19]. Unter Umständen ist hierzu das
SchließenundWiederöffnen der App (Bei Android daskompletteSchließender
Anwendung)notwendig.
Laden Sie die App “OMGuard lite” aus dem Play Store / App Store auf Ihr
Mobilgerät (siehe QR-Code auf der Titelseite). Wenn die iOS App nicht
gefunden wird, wählen Sie als Einstellung im App Store statt “iPad Only”
“iPhoneOnly”aus.
Öffnen Sie nun die App “OMGuard lite”. Es erscheint die (s.
Abb.C).
DrückenSiedasFeld“Tapheretoaddcamera”[17].
SiehabennundreiMöglichkeiten,ZugriffaufdieKamerazuerhalten:
NachDrückendiesesFeldes haltenSie IhrMobilgerätso
auf den QR-Code auf der Rückseite der Kamera, dass er erkannt wird.
Geben Sie in die nun erscheinende Eingabeaufforderung den
gewünschten Namen für die Kamera sowie das Kamera-Passwort
(Werkseinstellung:123456)ein.
Bei iOS muss die App dafür Zugriff auf die im Mobilgerät
eingebaute Kamera haben (s. in den Mobilgerät-Einstellungen unter
OMGuardLite\“ZUGRIFFERLAUBEN”)
Wenn Ihr Mobilgerät mit dem gleichen WLAN-Router
verbunden ist wie die Kamera, drücken Sie auf dieses Feld. Es
erscheinen automatisch die Kameradaten in einem Feld. Drücken Sie
dieses Feld und geben Sie in die erscheinende Eingabeaufforderung
den gewünschten Namen für die Kamera sowie das Kamera-Passwort
(Werkseinstellung:123456)ein.
Sie können die Daten der Kamera auch manuell
eingeben:DrückenSiediesesFeld.GebenSiedengewünschtenNamen
für die Kamera ein, darunter die SSID (einschließlich
Bindestrichen) von der Rückseite der Kamera, unter “Username”
geben Sie “admin” ein und im letzten Feld das Kamera-Passwort
(Werkseinstellung:123456).
BiszudreiAnwenderkönnenzeitgleichaufdieselbeKamerazugreifen.
UmvoneinemMobilgerätZugriffaufweitereKamerasAC20zuerhalten,gehen
Siegenausovor,wieunter9.1ab“Speicherkarteeinsetzen”beschrieben.
Durch Drücken von “Camera” [23] bzw. “Camera List” und “Gallery”[26]
bzw. “Album” können Sie zwischen der Kameraliste der am Mobilgerät
angemeldeten Kameras (s. Abb. C) und den auf dem Mobilgerät
gespeicherten, manuell aufgenommenen Dateien (Alben) aller am
MobilgerätangemeldetenKameraswechseln.
Drücken Sie in der Kameraliste auf das Kamera-Feld [18]. Das Livebild
[30]erscheint.
9.2 Zugriff zu einer bereits am WLAN-Router angemeldeten
Kamera von weiteren Mobilgeräten aus
Hauptseite
9.3 WeitereKameras AC20inBetrieb nehmen
10.1 Livebildseite[s. Abb.D]
!
!
!
!
!
!
!
!
!
QRCodeScan:
Hinweis:
LAN search:
Manual add:
vollständige
Hinweis:
10. App:Hauptseite

D-7
10.1.1 Bildschirmdarstellung [31]
10.1.2 Bildauflösung[37]
10.1.3 Audiofunktion [33]
10.1.4 Standbild[32]
II
10.1.5 ManuelleAufnahme [36]
!
!
!
!
!
!
!
!
!
#
#
Durch Verschieben des jeweiligen Schiebers können Sie die Helligkeit
(Brightness),denKontrast(Contrast),dieFarbsättigung(Saturation),den
Farbton (Hue - nur bei Android) sowie die Bildschärfe (Sharpness)
einstellen.
Das Bild kann von links nach rechts gespiegelt (Mirror - vertikale
Spiegelung) und/oder von oben nach unten gespiegelt (Flip - horizontale
Spiegelung)werden.
Hier können Sie zwischen 640 x 480 Pixel und 320 x 240 Pixel wählen.
Die Einstellung 640 x 480 verbraucht bei Aufnahmen mehr Speicherplatz
und zeigt weniger Bilder pro Sekunde, dafür ist die Bilddarstellung
genauer; Die Einstellung 320 x 240 verbraucht bei Aufnahmen weniger
Speicherplatz und zeigt mehr Bilder pro Sekunde, dafür ist die
Bilddarstellungungenauer.
DurchAuswahlmit “+” und“ ” können Sieden
Audio-Puffer zwischen 0 und 1000 ms einstellen (bei kleinem Puffer sind
die Audiodaten schneller zu hören, dafür aber ungenauer, bei größerem
Puffer hat das System mehr Zeit, die Audiodaten besser zu verarbeiten,
dafürsindsieverzögertzuhören).
Durch Antippen können Sie die Audiofunktion ein-/bzw. ausschalten
(Mute-Funktion).
Ist bei manueller Aufnahme die Audiofunktion ausgeschaltet,
sindbeimAbspielenderAufnahmekeineAudiodatenhörbar.
Um das Bild anzuhalten, drücken Sie auf “ ” [32]. Das Standbild ist zu
sehen(erkennbardaran,dassdieUhrzeit[29]imBildnichtweiterläuft).
Um wieder zum Livebild zurückzukehren, drücken Sie “ ” (Die Uhrzeit
zeigtnunwiederdieaktuelleUhrzeitan).
Um manuell eine Aufnahme vom Livebild zu machen, drücken Sie [36].
FürdieDauerderAufnahmeleuchtetdasSymbol[36]rot.
UmdieAufnahmezustoppen,drückenSie erneutdasSymbolbzw.bei der
RückkehrzurKameralistewirddieAufnahmeautomatischgestoppt.
Die Aufnahmen werden im “Album” auf dem Mobilgerät gespeichert, mit
demsiegemachtwurden.
Bei iOS -Mobilgeräten können Sie nur über die App auf diese Daten
zugreifen, nicht auf dem Mobilgerät direkt. Im Gegensatz zu Android-
Mobilgeräten werden diese Daten durch das Löschen der Kamera mit
gelöscht.
Bei iOS Mobilgeräten: War bei manueller Aufnahme die Audiofunktion
ausgeschaltet, sind beim Abspielen der Aufnahme keine Audiodaten
hörbar.
Werkseinstellung: nichtgespiegelt
Werkseinstellung: 640 x 480 Pixel
Werkseinstellung: 100 ms
Werkseinstellung: Ausgeschaltet
Audio cachetime(ms):
Hinweis für iOS:
Hinweise:
–
·
10.1.6 Schnappschuss[38]
10.2 Album
!
#
#
!
!
!
!
#
#
#
Um manuell einen Schnappschuss vom Livebild zu machen, drücken Sie
[38].
Die Aufnahmen werden im “Album” auf dem Gerät gespeichert, mit dem
siegemachtwurden.
Bei iOS -Mobilgeräten können Sie nur über die App auf diese Daten
zugreifen, nicht auf dem Mobilgerät direkt. Im Gegensatz zu Android-
Mobilgeräten werden diese Daten durch das Löschen der Kamera mit
gelöscht.
Im “Album” [26] werden alle Schnappschüsse und manuelle Aufnahmen der
Livebildergespeichert.
Alle angemeldeten Kameras werden angezeigt sowie in den Klammern die
AnzahlderSchnappschüsseunddermanuellenAufnahmen.
ZumLöschenaller hier abgelegten Daten drücken SieaufdasRad-Symbol
und dann auf das erscheinende Mülleimersymbol. Bei iOS bestätigen Sie
zusätzlichmit“YES”.
Durch Drücken auf das entsprechende Kamera-Feld werden die
gespeicherten Daten zeitlich sortiert dargestellt (siehe Dateiname: z.B.
20141103111329.png” - Daten vom 03.11.2014 um 11:13 Uhr). Die
manuellen Aufnahmen sind durch das Symbol ” ” auf dem Bild
erkennbar.
Um eine einzelne Datei zu löschen, drücken Sie hier auf das
MülleimersymbolundbestätigenbeiiOSzusätzlichmit“YES”.
Um einen Schnappschuss anzusehen bzw. um eine Aufnahme
abzuspielen, drücken Sie auf das Bild. Um in die Liste zurückzukehren,
drücken Sie bei Android auf die “Zurück”-Taste, bei iOS beim
Schnappschussauf“Back”undbeiderAufnahmeauf“Done”.
Die Kamera besitzt eine Bewegungserkennungsfunktion, die eine Aufnahme
und ggf. einen Email-Versand auslösen kann. Diese Funktion sowie die
automatischeAufnahmenachZeitplanerforderndenEinsatzeinerformatierten
microSD-Karte. Ist keine microSD-Karte eingesetzt, sind keine automatischen
Aufnahmenmöglich.
Ist eine microSD-Karte eingesetzt, dann ist die automatische Aufnahme-
Funktionverfügbar.SobaldbeieingeschalteterBewegungserkennungund
eingeschalteter automatischer Aufnahme (s. Kapitel 12.2.7) diese
Software eine Pixel-Veränderung im Bild (=Bewegungserkennung)
erkennt, erfolgt eine 59-sekündige Video- und Tonaufnahme auf der
microSD-Karte (der Ton wird immer aufgenommen, auch wenn der Ton
ausgeschaltet ist). Die Empfindlichkeit der Erkennung von Pixel-
VeränderungenimBildkanneingestelltwerden(s.Kapitel12.2.7).
Nach einer Bewegungserkennung kann an max. vier gespeicherte Email-
Adressen eine Email mit 1 bis 10 Bildern gesendet werden (s. Kapitel
12.2.6).
IstdieSpeicherkartevoll,werdenautomatischdieältestenDatenüberspielt
(Ringspeicherfunktion).
Hinweise:
·
11. Wichtige Hinweise zur Aufnahme-
funktion und zur Versendung von Emails

#
!
!
!
!
#
#
#
#
#
#
#
#
#
Alternativ zur Betrachtung der Aufnahmen über die App können Sie die
microSD-KarteentnehmenunddieAufnahmenamPCbetrachten(dazuist
eingeeignetesVideobetrachtungsprogramm/Playernotwendig).
Drücken Sie im Kamera-Feld [18] auf das Menü-Symbol [25]. Folgende
MenüpunkteerscheineninderMenüleiste[s.Abb.E]:
Hierhaben Sie Zugang zu allen automatischerstellten Aufnahmen, die auf der
micro-SD-KarteinderKameraabgespeichertwurden.
Sortierung: ZuerstnachDatumunddannnachZeit
Angaben: -BeginnderAufnahmealsUhrzeit
-GrößederDatei
-Aufnahmedauer
- Auslösung durch Bewegung (”Motion detect”) oder durch
Zeitplan(Event:Schedule)
Um die Aufnahme zu löschen, drücken Sie bei iOS das Mülleimersymbol
und bestätigen mit “YES”, bei Android drücken Sie das Rad-Symbol und
danachdasMülleimersymbol
UmdieAufnahmewiederzugeben,drückenSieaufdasSymbol “ ”.
Um die Wiedergabe vorzeitig abzubrechen, drücken Sie “Back” (iOS)
oderdie“Zurück”-Taste(Android).
HierfindenSieInformationenzurKamera:
=SSID
DerwerkseitiggespeicherteNamederKamera
FirmwareversionderKamera
VersionderWeb-Benutzeroberfläche
“None” - keine automatische Aufnahme findet nach
Bewegungserkennung statt, “Motion-Detect” - eine automatische
AufnahmenachBewegungserkennungfindetstatt
“None” - keine automatische Aufnahme findet nach Zeitplan
statt, “Recording...” - eine automatische Aufnahme findet nach Zeitplan
statt
AngabeinProzentdesfreienSpeichersaufdermicro-SD-Karte
“No Action” - keine Synchonisierung mit NTP-Server, “Succeed” -
SynchronisierungmitNTP-Serveristaktiviert(s.“Zeitzone”)
Um die Synchronisierung mit der tatsächlichen Uhrzeit Ihres Standortes
unddem Datum zu gewährleisten, lassen Sie “Sync withNTP Server” auf
ON(Synchronisierungistaktiviert)
12. App:Menü
12.1 Aufnahmenliste[39-Events]
12.2 Einstellungen[40 -Settings]
·
WichtigerHinweis:
Jede Änderung der Einstellung muss durch Drücken von “Save”
gespeichertwerden.
12.2.1 Systeminformationen [44 - View System Information and Status]
DeviceID
Alias:
FirmwareVersion:
WebUI Version:
Alarm:
Record:
Storage:
NTP:
12.2.2 DatumundUhrzeit[45-TimeZoneSettings]
SyncwithNTPServer:
Werkseinstellung: ON
#
#
#
!
!
!
!
!
!
#
NTPServer:
TimeZone:
DaylightSavingTime:
Hinweis:
12.2.3 Kamera-Passwort[46-Password]
Hinweis:
12.2.4 IP-Einstellung[47-IPSettings]
12.2.5 WLAN-Einstellungen[48-WiFiSettings]
nichterforderlich
12.2.6 Email bei Bewegungserkennung [49 - Mail Settings]
Versendung
alle
Send Alarm Mail:
WahldesNTP-Servers:LassenSiedie
Stellen Sie die Zeitzone entsprechend Ihres Standortes ein (Bsp:
Deutschland:GMT+01:00.)
Um die Anpassung an die Zeitumstellung zu aktivieren, stellen Sie
während der Sommerzeit “+ 1 hour” und während der Winterzeit
“None”ein
VergessenSienicht,dieÄnderungenamEndemit“Save”abzuspeichern.
HierkönnenSiedasKamera-PasswortfürdenZugriffaufdieKameraändern.
Löschen Sie unter “Password” das vorhandene Kamera-Passwort
( ) und bestätigen bei iOS zusätzlich mit
“Done”
GebenSiedasneueKamera-Passworteinundbestätigenmit“Save”.
NotierenSiedasKamera-PasswortundbewahrenSieesaneinemsicheren
Ortauf.BeiVerlustdesPasswortesführenSieeinResetdurch(Kapitel14).
Sobald das Kamera-Passwort geändert wurde, hat kein Mobilgerät mehr
vollständigenZugriffaufdieKamerabzw.nachÖffnenderAppistgrundsätzlich
kein Zugriff zur Kamera mehr möglich. Um wieder vollständigen Zugriff zu
erhalten, müssen Sie am jeweiligen Mobilgerät im Menü unter “Edit” (s.
Kapitel 11.5) das vorhandene Kamera-Passwort löschen, das neue Passwort
eingebenundmit“Save”bestätigen.
LassenSiedie .
Hier sind alle Einstellungen zu Ihrer gewählten WLAN-Verbindung zum Router
zufinden.InderRegelistes ,dieseEinstellungenzuändern.
Hier können Sie bis zu vier Email-Adressen einspeichern, an die nach einer
BewegungserkennungeineMailmitbiszuzehnBilderngesendetwird.
Es wird empfohlen, für die der Mails vorab einen eigenen Google-
MailAccount(Bsp:[email protected])einzurichten.
Füllen bzw. wählen Sie folgenden Felder aus, die mit einem *
versehensind,umeineEmailversendenzukönnen.
Um zu testen, ob Ihre Eingaben korrekt waren, drücken Sie das Feld
“Test”. Waren alle Eingaben korrekt, erhalten alle eingegebenen
Empfänger-Email-AdresseneineTest-Mail.
SpeichernSiealleEingabenmit“Save”.
Hier können Sie einstellen, ob eine Mail nach einer
Bewegungserkennung geschickt (”ON”) oder nicht geschickt (”OFF”)
wird. Wenn die Einstellung “ON” gewählt wurde, erscheint zusätzlich die
Werkseinstellung “time.nist.gov”
Werkseinstellung: GMT+01:00
Werkseinstellung: None
Werkseinstellung 123456
Werkseinstellung ON
8- D

Einstellung “Numer of pictures attached”, bei der Sie die einstellen
können, wie viele Bilder and die Mail angehängt werden (1 bis 10 Bilder
möglich).
Geben Sie Ihre Email-Adresse ein, von der aus die
Emails weggeschickt werden sollen und bestätigen mit “Done” (z.B.
Geben Sie bis zu vier Empfänger-Email-
Adressen ein, die nach einer Bewegungserkennung eine Email erhalten
sollenundbestätigenmit“Done”.
Geben Sie die Server-Daten für ausgehende Mails Ihres
Providers ein (bei Google-Mail: smtp.gmail.com) und bestätigen mit
“Done”.
Geben Sie den entsprechenden Port Ihres Providers ein (bei
Google-Mail:587)undbestätigenmit“Done”.
Wählen Sie die entsprechende
TransportschichtsicherheitIhresProvidersein(beiGoogle-Mail:STARTTLS)
undbestätigenmit“Done”.
LassenSie“ON”eingestellt
Geben Sie hier erneut Ihre Email-Adresse ein,
von der aus die Emails weggeschickt werden sollen und bestätigen mit
“Done”.
Geben Sie hier Ihr Passwort für die Email-
ausdieEmailsweggeschicktwerdenundbestätigenmit“Done”.
LassenSiedieWerkseinstellung.
Das für Versenden von Emails benötigte TLS-Verschlüsselungs-Protokoll
wird von einigen Providern nicht unterstützt. Richten Sie ggf. einen
kostenlosenemail-Accountz.B.beiGoogle-Mail(gmail)ein.
Ist Ihre “Sender’s Email“ ein Account bei Google, muss unter Umständen
in den Einstellungen der Email-Adresse unter “Sicherheit” der Zugriff für
“wenigersichereApps”aktiviertsein.
FolgendeEinstellungensindmöglich:
Keine Bewegungserkennnung und keine automatische Aufnahme sind
aktiviert:
BeideEinstellungenstehenaufOFF
NurBewegungserkennung Aufnahmeistaktiviert:
Bewegungserkennung (Motion Detection) steht auf ON, Aufnahme
(EnableRecording)stehtaufOFF
Nach einer Bewegungserkennung wird automatisch eine 59-sekündige
Aufnahmeaufdermicro-SD-Kartegespeichert:
Bewegungserkennung (Motion Detection) und Aufnahme (Enable
Recording)stehenaufON-keinZeitraumimZeitplanistaktiviert
Im Vergleich zu einer Daueraufnahme nach Zeitplan benötigt die
Werkseinstellung: OFF
Werkseinstellung: ON
Werkseinstellung: OFF
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
+
+
+
Sender’s Email :
Receiver1/2/3/4 Email :
SMTP Server :
SMTP Port :
Transport Layer Security Protocol*:
NeedAuthentication :
Sender’s SMTP Account :
Sender’s SMTP Password :
SendmailwhenInternetIPaddresschanges:
Hinweise:
12.2.7 Automatische Aufnahme nach Bewegungserkennung oder nach
Zeitplan [50 - Recording (Alarm), Format and Motion Detection]
ohne
*
*
*
*
*
*
*
Aufnahme nach Bewegungserkennung weniger Speicherplatz und die
SuchenachEreignissenwirderleichtert.
Um die Aufnahme nach Bewegungserkennung schnell ein- bzw.
ausschalten zu können, aktivieren Sie zuerst die Aufnahme in den
Einstellungen (”Enable Recording” steht auf ON). Das Ein- und
Ausschaltenistnunmöglichdirektüber“Guard”[41]inderMenüleiste.
Entsprechend dem eingestellten Zeitplan wird während der markierten
Zeiträume aufgenommen; Jeweils für vier volle Stunden, aufgeteilt in 15-
minütige Aufnahme-Dateien in Folge (also 16 Aufnahme-Dateien
während eines 4-stündigen Zeitraums). Für die nicht markierten
Zeiträume erfolgt je nach Einstellung eine Aufnahme / keine Aufnahme
nachBewegungserkennung:
Aufnahme (Enable Recording) steht auf ON, mindestens ein Zeitraum ist
im Zeitplan (Edit Schedule) markiert, Bewegungserkennung (Motion
Detection)stehtaufONbzw.aufOFF
Bei Einstellung ON ist die automatische
Aufnahme aktiviert (je nach weiterer Einstellung nach
Bewegungserkennungbzw.nachZeitplan),beiOFFistsiedeaktiviert
Einstellung des Zeitplans für 4-stündige Daueraufnahme,
aufgeteilt in 15-minütigen Sequenzen; Sie können einzelne Zeiträume,
ganze Spalten oder Zeilen bzw. die komplette Woche aktivieren (blau
markieren)
Der geänderte Zeitplan muss 2x mit “Save” bestätigt werden: Einmal
direktnachMarkierungderZeiträumeunddanachsofort nocheinMal.
15-bzw.30Bilder/Sekundewerdenaufgenommen
(benötigtwenigerSpeicherplatz)
HierkönnenSiedieinderKameraeingelegtemicro-
SD-Karte formatieren; Beachten Sie jedoch, dass dabei alle zuvor darauf
gespeichertenDatengelöschtwerden
Bei Einstellung ON ist die Aufnahme nach
Bewegungserkennungaktiviert,beiOFFistsiedeaktiviert
HierkönnenSiedieEmpfindlichkeit derBewegungserkennung
einstellen(1-wenigempfindlich/10-sehrempfindlich)
Nur für den Bedarfsfall: Drücken Sie dieses Feld. Die
App sucht automatisch nach einer neuen Firmware. Findet Sie eine neue,
bestätigen Sie im erscheinenden Feld mit “OK”. Die App lädt nun die
Firmwareautomatischherunter,danachwirddieKameraautomatischneu
gestartet. Die Verbindungs-LED [6] erlischt; Sobald sie wieder dauerhaft
grün leuchtet, hat die Kamera die Verbindung zum Router wieder
hergestellt; Warten Sie nun, bis die Verbindungs-Anzeige [19] im
Kamera-Feld wieder erscheint (wenn sie nicht erscheint, schließen Sie die
AnwendungderAppundöffnenSiesieneu).
Hinweis:
Enable Recording (Alarm):
Edit Schedule:
WICHTIGERHINWEIS:
RecordFrame:
FormatMicroSDCard:
Enable Motion Detection:
Sensitivity:
12.2.8 Update der Firmware / Rückstellung auf Werkseinstellung / Kamera
neu starten [51 - Tools]
Update Firmware:
+
#
#
#
#
#
#
!
Werkseinstellung: ON
Werkseinstellung: keineDaueraufnahme
Werkseinstellung: 15Bilder / Sekunde
Werkseinstellung: ON
Werkseinstellung: 5
D-9

!
!
!
!
!
#
#
!
!
Restore Factory Settings:
Restart System:
Hinweis:
Hinweise:
Hinweis:
Hier werden alle Einstellungen auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt. Gleichzeitig wird die Kamera neu
gestartet, so dass der Zugriff an allen Mobilgeräten neu eingerichtet
werden muss: Drücken Sie dieses Feld und bestätigen danach mit “OK”.
LöschenSienundasKamera-FeldderaltenVerbindungmit“Delete”[43];
Sobald die Verbindungs-LED [6] der Kamera blinkt, nehmen Sie die
Erstinbetriebnahme vor, wie unter Kapitel 9.1 ab dem sechsten Punkt
beschrieben; Hatten weitere Mobilgerät Zugriff auf die Kamera, löschen
Sie auch dort zuerst das Kamera-Feld und gehen dann vor, wie unter
Kapitel9.2abPunktzweibeschrieben.
Um die Kamera automatisch neu zu starten (alle
Einstellungs-Änderungen bleiben erhalten), drücken Sie dieses Feld und
danach “OK”; Die Verbindungs-LED [6] erlischt; Sobald sie wieder
dauerhaft grün leuchtet, hat die Kamera die Verbindung zum Router
wieder hergestellt; Warten Sie nun, bis die Verbindungs-Anzeige [19] im
Kamera-Feld wieder erscheint (wenn sie nicht erscheint, schließen Sie die
AnwendungderAppundöffnenSiesieneu).
HierkönnenSiedieBewegungserkennungein-(ON)undausschalten.
ZumAbspeichernderEinstellungdrückenSie“Save”.
Die automatische Aufnahme wird nicht mit ein- bzw. ausgeschaltet, d. h. nach
dem Einstellen auf “ON” wird nur nach einer Bewegungserkennung
aufgenommen,wenn“EnableRecording”auchaufONeingestelltist.
HierkönnenSiedenKameranamen(Name),derobenaufdemKamera-Feldzu
sehenist,fürdasentsprechendeMobilgerätändern.
Geben Sie im Feld “Name” den gewünschten Kameranamen ein und
bestätigenSiemit“Save”.
ÄndernSienichtdieEingabeunter“Username”.
Unter “Password” kann das Kamera-Passwort nicht geändert werden. Um
das Kamera-Passwort zu ändern, gehen Sie vor, wie unter Kapitel 12.2.3
beschrieben.
Zum Löschen des Kamerazugriffs an Ihrem Mobilgerät drücken Sie das
Mülleimersymbol[43]undbestätigenmit“YES”.
Die Zugriff auf die Kamera wird nur an diesem einen Mobilgerät gelöscht.
Haben noch weitere Mobilgeräte Zugriff auf die Kamera, kann an weiteren
MobilgerätenderZugriffaufdieKamera,wieunter9.2beschrieben,hergestellt
werden.Istjedochder ZugriffzurKameraanallenMobilgerätengelöscht, muss
der Zugriff auf die Kamera bei Bedarf wie unter 9.1 beschrieben hergestellt
werden.
Bevor Sie die Kamera montieren, testen Sie die Qualität der Übertragung
undoptimierendenBildausschnitt.
Die Kamera kann an der Wand oder an der Decke montiert werden (s. Abb. B:
IundII)bzw.aufgestelltwerden.
12.3 Bewegungserkennung ein-/ ausschalten [41 - Guard]
12.4 Kameranamenändern [42-Edit]
12.5 Kamerazugriffam Mobilgerätlöschen[43-Delete]
13. Montage
!
!
!
!
!
TrennenSiedieKamerazuerstvonderStromversorgung.
Für die Wand- oder Deckenmontage befestigen Sie die Kamera mit den
mitgelieferten Schrauben [15] und ggf. Dübeln [14] an einer geeigneten
Stelle. Bei Montage an der Decke muss ggf. je nach Neigungswinkel die
Kamera auf den Kopf gestellt und das Bild um 180° (s. Kapitel 10.1.1 -
“Flip”)gedrehtwerden
RichtenSiedieKameraaus.
DrehenSiedieAntenne[1]so,dasssiesenkrechtnachobensteht.
SteckenSiedasNetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.DiePower-LED
[2]leuchtetrot.
Um die Einstellungen sowie das Kamera-Passwort auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie vor wie unter Kapitel
12.2.8“RestoreFactorySetting”beschrieben.
Alternativ dazu können Sie auch die Reset-Taste [12] an der Kamera mit
z.B. einer aufgebogenen Büroklammer drücken,bis dieVerbindungs-LED
[6]erlischt.Warten Sienunca.30Sekunden,bissieblinkt.GehenSie nun
vor, wie unter Kapitel 9.1 ab “Kamera mit Mobilgerät verbinden”
beschrieben.
DasGerätistwartungsfrei:ÖffnenSieesdeshalbniemals.
ÜberprüfenSieregelmäßigdietechnischeSicherheitunddieFunktion.
ZiehenSievorderReinigungdasNetzgerätausderSteckdose.
Äußerlich darf das Gerät nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch oder
Pinselgereinigtwerden.
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht im Hausmüll
entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer
Gemeinde.
14. Reset / Kamera-Passwort-Verlust
15. WartungundReinigung
16. Entsorgung
17. Konformitätserklärung
18. Garantie
!
!
#
#
#
#
Hiermiterklären wir, INDEXAGmbH,Paul-Böhringer-Str.3,D - 74229 Oedheim,
dass sich dieses Produkt AC20 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie
unterwww.indexa.de.DiesesGerätdarfinfolgendenLändernbetriebenwerden:
Auf dieses Gerät leistet der Hersteller zusätzlich zu den gesetzlichen
Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Verkäufer, gemäß nachstehenden
Bedingungen, 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis durch Kaufbeleg).
Diese Garantiefrist gilt nur gegenüber dem Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
Diese Garantie gilt nur für den Gebrauch unter normalen Wohnbedingungen in
privatenHaushalten. Ihre gesetzlichenRechtewerden durch dieseGarantienicht
A
L
CH
D
NL
B IRL GB
10 - D

eingeschränkt. Die Garantie gilt nur für Material- und Herstellungsfehler und ist
auf Tausch oder Reparatur fehlerhafter Geräte beschränkt. Die Garantieleistung
beschränkt sich in jedem Fall auf den handelsüblichen Preis des Gerätes. Die
Garantie gilt nicht für Verschleißteile, Batterien oder Akkus. Diese Garantie gilt
nur,wenndie Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden. Schäden,die
auf Missbrauch, unsachgemäße Handhabung, äußere Einwirkungen, Staub,
Schmutz, Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedingungen
zurückzuführen sind sowie Schäden, die durch Überspannung, Akkus, Batterien
odereine nichtgeeigneteSpannungsversorgung verursachtwurden,sind vonder
Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe
vonPersonenvorgenommenwerden,diehierzu nichtermächtigtsind, oderwenn
dieses Gerät mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen wird oder solche
verwendet werden, die nicht auf dieses Gerät abgestimmt sind. Innerhalb der
Garantiezeit informieren Sie sich bei der zuständigen Vertriebsfirma über
Rücksendemodalitäten. Rücksendungen müssen gut verpackt und frei Haus
erfolgen. Nicht autorisierte oder nicht frei gemachte Sendungen werden nicht
angenommen. Reparaturen können nur bearbeitet werden, wenn eine
ausführliche Fehlerbeschreibung beiliegt. Senden Sie überdies nur komplette
Systeme zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit sind Reparaturen kostenpflichtig
undnichtimmermöglich.GarantieleistungenbewirkenwedereineVerlängerung
derGarantiefrist,nochsetzensieeineneueGarantiefristinGang.DieGarantiefrist
füreingebauteErsatzteileendetmitderGarantiefristfürdasGesamtgerät.Soweit
eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende
Ansprüche, insbesondere in Hinsicht auf entstandene Personen- oder
Sachschäden durch die Benutzung oder durch keine oder durch fehlerhafte
FunktiondesGerätesausgeschlossen.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
www.indexa.de
D-11

Behebung
- Stellen Sie den Zugriff her, wie unter Kapitel 9.2 beschrieben
- Verbinden Sie das Mobilgerät mit demselben WLAN-Router wie die
Kamera
Überprüfen Sie, ob die Power-LED [2] an der Kamera leuchtet. Wenn nicht,
überprüfen Sie Netzgerät und Kabelverbindung.
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und WLAN-Router oder setzen
Sie einen WLAN-Repeater ein
Entfernen Sie größere Objekte bzw. ändern Sie die Platzierung der Kamera
Richten Sie die Antenne [1] senkrecht aus
Schalten Sie den WLAN-Router ein und verbinden Sie ihn mit dem Internet
Verbinden Sie das Smartphone / Tablet mit WLAN / Internet
Machen Sie die SSID öffentlich
DHCP am WLAN-Router aktivieren
WPA/WPA2/WPA2-PSK2-Sicherheit am WLAN-Router aktivieren
Platzieren Sie die Kamera an einer anderen Stelle
Ändern Sie die Ausrichtung der Kamera oder ändern Sie die Platzierung
Stellen Sie die Empfindlichkeit niedriger ein
Setzen Sie eine microSD-Karte ein und formatieren Sie sie / Verwenden Sie
eine Class 10 Karte
Schalten Sie die Automatische Aufnahme bzw./und die
Bewegungserkennung wieder ein (s. Kapitel 9.)
Stellen Sie die Empfindlichkeit höher ein
Richten Sie die Kamera entsprechend aus
Suchen Sie über einen längeren Zeitraum
Stellen Sie die richtige Zeitzone ein
Android: Suchen Sie in “Eigene Dateien”
Aktualisieren Sie den Ordner, führen Sie einen Medienscan durch oder
führen Sie einen Neustart Ihres Mobilgerätes durch
Laden Sie die App erneut herunter oder führen Sie ein Update der App durch
Kann nicht geändert werden
Warten Sie ab, bis die Aufnahme beendet ist
Führen Sie ein Reset durch
Falls vorhanden, laden Sie die neue Software herunter
Fehler
Die App kann die Kamera nicht finden
Kein Zugriff auf die Kamera möglich
Flackerndes Bild
Ganz helles Bild
Bei Bewegungserkennung werden ungewollt
Bilder aufgenommen bzw. Emails versendet
Kamera nimmt nicht auf
Aufnahmen sind nicht auffindbar
Schnappschuss / manuelle Aufnahme ist nicht
auffindbar
Eine Funktion der App ist nicht mehr vorhanden
Farbabweichungen bei bestimmten Oberflächen,
z. B. bei Stoffen oder Pflanzen
Die gerade ausgelöste Aufnahme ist nicht
auffindbar
Kamera reagiert völlig unvorhersehbar oder gar
nicht
Mögliche Ursache
Bei Herstellung des Zugriffs von einem weiteren Mobilgerät aus:
- Zugriff kann nicht wie bei der Erstinbetriebnahme hergestellt werden
- “Search in LAN”: Kamera und Mobilgerät sind nicht mit demselben
WLAN-Router verbunden
Kamera wird nicht mit Strom versorgt
Die Kamera befindet sich außerhalb der WLAN-Reichweite
Funkverbindung wurde durch Objekte unterbrochen
Antenne [1] nicht senkrecht
WLAN-Router nicht mit dem Internet verbunden bzw. nicht
eingeschaltet
Smartphone / Tablet nicht mit WLAN / Internet verbunden
SSID ist nicht öffentlich
DHCP am WLAN-Router nicht aktiviert
WPA/WPA2/WPA2-PSK-Sicherheit am WLAN-Router nicht aktiviert
Starke Lichtquelle im Erfassungsbereich der Kamera
Übersteuerung durch starkes Gegenlicht
Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ist zu hoch eingestellt
Keine microSD-Karte eingesetzt bzw. die eingesetzte wurde noch nicht
formatiert / Keine Class 10 Karte verwendet
Automatische Aufnahme oder/und die Bewegungserkennung ist
ausgeschaltet
Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ist zu niedrig eingestellt
Die Bewegung findet nicht im Erfassungsbereich statt
Zeitzone inkorrekt eingestellt
Daten werden für Android automatisch in “Eigene Dateien\DCIM\
OMGuard Lite” gespeichert, für iOS nur direkt im Album in der App
Bilderinhalt im Ordner wurde noch nicht aktualisiert
App wurde aktualisiert
Wird durch die Infrarotfunktion verursacht
Aufnahme ist noch nicht beendet
Software hat sich aufgehängt
19. Fehlersuche
12 - D

Moded'emploi
1. Introduction
2. Utilisationconformeauxinstructions
Veuillez lire intégralement et attentivement cette notice d'utilisation. Cette
notice d'utilisation fait partie intégrante de ce produit et contient des
informationsimportantesconcernantlamiseenserviceetlamanipulation.
Respectez toujours les consignes de sécurité. Si vous avez des questions ou si
vous avez un doute s'agissant de l'utilisation des appareils, veuillez demander
conseil à un technicien professionnel. Conservez soigneusement ces
instructionsetremettez-lesàtoutepersonneutile.
Lorsque les conditions de lumière sont suffisantes, la caméra transmet une
imageencouleurs.Sil'éclairageambiantestinsuffisant,l'éclairageinfrarouge
intégré se met automatiquement en marche. L'infrarouge éclaire à proximité
(jusqu'à 4 m) et l'image vidéo passe en mode noir & blanc pour une meilleure
sensibilité.
Sil'on souhaite unesurveillancedans l'obscurité ousiles conditions delumière
ne sont pas bonnes, il est recommandé d'installer une éclairage
supplémentaire.
Lacaméradevidéosurveillancesansfilestdestinéeàlasurveillanceavecsonet
image.
La commande de la caméra et le visionnage de la vidéo s'effectuent sur un
smartphone ou une tablette PC (appareil mobile) au moyen d'une application
(application disponible gratuitement pour iPhone (iOS) et Android ; n'est pas
compatibleavec lessmartphonesWindows ouBlackberry).La connexionlocale
s'établit via un routeur WI-FI, la connexion globale à travers une connexion
Internet existante (vitesse DSL minimale nécessaire 1000 Kbps, vitesse
recommandée >2000 Kbps); possibilité de notification par e-mail en cas de
détection de mouvement. Un appareil mobile permet de visionner les images
deplusieurscaméras.Jusqu'à troisutilisateurspar applicationpeuventaccéder
simultanémentàlamêmecaméra.
La technologie Plug and Play de la AC20 établit automatiquement une
connexion directe et sécurisée entre votre appareil mobile et la caméra. Un
adressageIPn'estpasnécessaireetunaccèsparnavigateurn'estpaspossible.
Pourlacompatibilitéetladisponibilitédel'application,voirwww.indexa.de.
La caméra permet d'enregistrer la vidéo et le son sur microcarte SDHC (jusqu'à
32 GB, non incluse). L'enregistrement peut être démarré manuellement,
automatiquement par détection de mouvement ou selon un planning. Chaque
enregistrement est sauvegardé sur la carte mémoire avec la date et l'heure de
l'enregistrement. Lorsque la carte mémoire est pleine, les données les plus
anciennes sont automatiquement écrasées (mémoire circulaire). Les
enregistrements peuvent être visionnés sur le appareil mobile au moyen d'une
application. Il est également possible d'extraire la microcarte SDCH de la
caméraetdevisionnerlesenregistrementssurlePC.
La caméra est alimentée via l'adaptateur secteur fourni, branché sur le secteur
(230V~AC,50Hz).
Lafonctioninfrarougeentraîneunevariationdecertainescouleurs.
Lacaméraconvientàlasurveillancedel'intérieur.
(longueurdecâble1,8m)
Câbled'extensionpourconnexionàl'adaptateursecteur1,8m
mplacementpourcartemicroSD
10 Articulationsphérique
11
12 Touchederéinitialisation
13
Câbled'extension
!
Affichagesécran Android
Page principale : Liste caméra (voir image C)
La caméra
caméra
de surveillance est conçue pour être utilisée dans les habitations
privées. Veuillez respecter les règlementations portant sur les systèmes de
surveillance vidéo dans les espaces publics et professionnels. Une surveillance
vidéo ne vous libère pas de votre obligation de précaution, de prudence ou de
contrôle.
Toute autre utilisation ou toute modification des appareils est considérée non
conforme et présente des risques d'accidents considérables. Le fabricant ne
pourra nullement être tenu responsable des dommages résultant d'une
mauvaiseutilisation.
Cette n'estpasprévupourêtreutilisépardespersonnes présentantdes
capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ni par des personnes
inexpérimentéesouneconnaissantparsonfonctionnement,nipardesenfants,
à moins que ces personnes soient sous la surveillance d'une personne
répondant de leur sécurité ou qu'elles aient reçu des instructions sur le
fonctionnement de l'appareil. Les enfants doivent être surveillés pour qu'ils ne
jouentpasavecl'appareil.
Adaptateur5VDC
Matérieldefixation
Instructionsd'utilisation
3. Piècesfourniesàlalivr
4. Équipement
!
!
!
aison (voirfigures A)
Caméra
!Caméra
(voirfigureA)
1 Antenne
2 Indicationdel'alimentation
3 Objectif
4 DiodesDELinfrarouges
5 Capteurdecrépuscule
6 DELdeconnexion
7 Microphone
8 Branchementadaptateur
9E
Supportdefixation
Adaptateur
14 Tampon
15 Vis
16
F
F-13

17 Champ pour connecter une caméra
18 Champ caméra
19 Témoin de connexion
20 Témoin d'une détection de mouvement
21 Témoin qu'aucune carte micro SD n'est insérée
22 Puissance de la connexion
23 Touche pour la liste de caméras
24 Nom de la caméra
25 Touche menu
26 Touche pour les albums
27 Données vidéo
28 Mode de connexion
29 Date et heure
30 Image en direct
31 Affichage écran
32 Image fixe
33 Fonction audio
34 Données audio
35 Témoin de détection de mouvement
36 Enregistrement manuel
37 Résolution de l'image
CMOS 1/5 po
Page Image en direct (voir image D)
38 Capture d'écran
39 Liste des enregistrements
40 Paramètres
41 Activer/désactiver la détection de mouvement
42 Modifier le nom de la caméra
43 Déconnecter la caméra
44 Informations système
45 Date et heure
46 Mot de passe
47 Paramètres IP
48 Paramètres WI-FI
49 E-mail après détection de mouvement
50 Enregistrement automatique
51 Mise à jour microprogramme / paramètres par défaut / redémarrage
caméra
uces
Barre de menus (voir image E)
Paramètres (voir image F)
5. Caractéristiquestechniques
Caméra
Capteur d'image
Angle de saisie ca. 38° horizontale
Sensibilité lumineuse 3-4 lux (sans IR-LEDs)
Capteur de crépuscule 8 lux
Illumination 12 diodes DEL infrarouges
Vision de loin dans l'obscurité max. 4 m
Microphone Intégré, devant
Enregistrement
Réseau
Informationsgénérales
Adaptateur
Support d'enregistrement carte microSDHC (max. 32 GB)
Format d'enregistrement
Résolution de l'image max.VGA 640 x 480 pixel
Max. Débit d'images max. 25 Bps
Capacité max. de mémoire en
WLAN 802.11 b/g/n
Protocole TCP/IP,UDP,SMTP,NTP,DHCP,ARP
Nombremax.d'accès 3utilisateursenmêmetemps
Sécurité WPA / WPA2/WPA2-PSK (TKIP, 128 bit
AES)
Tension d'alimentation 5 V DC (adaptateur)
Consommation de courant max. 450 mA
Dimensions 100 x 55 x 21 mm
-10°Cà+50°C
Tension d'alimentation
Tension de sortie 5 V DC , 1,0A
"
"
.asf
220 (4 GB carte microSD)/
minutes (1 minute correspond à 440 (8GB)/880 (16GB)/1760 (32GB)
1 enregistrement par mouvement) 170 (4 GB carte microSD)/
340 (8GB)/680 (16GB)/1360 (32GB)
iOS
Android
230V~50Hz
Les informations suivantes ont pour but d'assurer votre sécurité et votre
satisfaction lorsque vous utilisez l'interphone. Attention : si vous ne respectez
pas ces consignes de sécurité, vous vous exposez à un risque considérable
d'accident.
Lenonrespectdecetteconsignepeutmettrevotrevieouvotre
santéendangeroupeutengendrerdesdégâtsmatériels.
Ne laissez pas l'appareil, ni le matériel d'emballage, ni les petites pièces
sans surveillance en présence de petits enfants ! Danger de mort par
étouffement!
Veillezà ne pas abîmer les conduitesdegazoud'eau,nilesfilsdecourant
électrique ou de télécommunications lors des opérations de perçage et de
fixation!Risquedeblessureoudangerdemort!
Manipulezavec précaution lescâblesd'alimentation électrique !Posez-les
de sorte qu'ils ne soient pas abîmés et que personne ne trébuche. Ne tirez
pasles câblessur desarêtesvives, etveillezànepas lesécraseretàne pas
lespincer.Risquedeblessure,voiredangerdemort!
320x240:
640x480:
Danger!
6. Consignesdesécurité
!
!
!
Configuration recommandée pour appareils mobiles
7.0ousupérieur
4.0ousupérieur
Matériel iOS:iPhone4S/5/5S,iPad3ousupérieur
Android : CPU dual-core processeur 1.0G et mémoire
1G
Utilisation exclusive à l'intérieur
Températures ambiantes de fonctionnement
14 - F

!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Pour la surveillance de bébés ou d'enfants en bas âge, veillez à ce que la
caméra et le câble soient hors de portée des enfants. Risque de blessure,
voiredangerdemort!
Évitez que soient en contact avec de l'humidité et ne
plongezlespasdansl'eau!Dangerdemort!
Ne faites fonctionner l'appareil qu'avec l'adaptateurs fourni. Avant de
brancherl'appareil surlesecteur, assurez-vousqueles prescriptionssoient
respectées, donc que le courant d'alimentation est de 230 V ~ AC, 50 Hz
etqu'ilyaundisjoncteur.
N'exposez pas l'appareil au feu, ni à la chaleur, ni à des températures
longtempsélevées!
Protégez l'appareil des secousses et des sollicitations mécaniques
importantes!
Protégezl'appareildeschampsmagnétiquesouélectriquesimportants!
N'utilisez l'appareil qu'avec les pièces livrées d'origine ou les accessoires
delamêmemarque!
Vérifiez, avant l'assemblage et la mise en service, que la livraison est
complèteetqu'elleneprésentepasdedétérioration!
Lorsque vous n'utilisez pas la caméra pendant un certain temps,
débrancheztoujoursl'adaptateurdelaprisedecourant.
Ne branchez pas l'appareil s'il est abîmé (par exemple suite à des dégâts
de transport). En cas de doute, demandez au service après-vente. Les
interventionsetlesréparationssurl'appareilnedoiventêtreeffectuéesque
pardupersonnelspécialisé.
Les composants
Vérifiez à partir de là, avant le montage, le fonctionnement de la caméra et le
raccordement.
dans une zone inaccessible aux personnes non-
autorisées
Si c'est important pour vous, veillez à installer la caméra hors de portée
pourévitertoutaccèsnonautoriséàlacaméraoulacartemémoire.
Pour les enregistrements de nuit, ne tournez pas la caméra vers l'extérieur
depuisunefenêtreen verre, car cela nuirait à laqualitédel'imageàcause
delaréflexiondesrayonsinfrarouges.
!
7. Placement
Avantdemonterlaca
uge pour les zones rapprochées.
Celui-ci est déclenché par le capteur de crépuscule. V
méra,étudiezl'emplacementdemontage.
Respectezlespointssuivants:
Lacaméra doit être mise en place de sorte qu'iln'y ait pas,dans la mesure
du possible, de lumière ni de rayons du soleil directement sur l'objectif
sinon l'image peut être saturée. Le mieux est de contrôler l'image de la
caméraavantlemontage.Mettezàceteffetl'appareilenserviceettenezla
caméra à l'emplacement souhaité. Modifiez si nécessaire la position de la
camérajusqu'àcequevousobteniezleformatd'imagedésiré.
Choisissez la distance entre la caméra et l'objet selon le niveau de détail
désiré.
La caméra dispose d'une éclairage infraro
ous pouvez améliorer
la qualité de l'image de la caméra avec un éclairage supplémentaire pour
lanuit.
Veillez à que l'emplacement de montage de la caméra soit si possible
exempt de poussière et de vibrations et qu'il y ait une bonne circulation
d'air et qu'il y est
.
Veillezàcequ'ilyaituneprisedecourantàproximité.
!
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
#
#
PourlaconnexionWI-FI:
Veillez à ce que la connexion radio entre la caméra et le routeur WI-FI
soitdebonnequalité.
La portée de la transmission WI-FI dépend de l'environnement et du
routeur WI-FI. La portée est sensiblement réduite par les murs (en
particulier par les murs en béton armé), les plafonds. Les surfaces
métalliques, par exemple, les frigidaires, les étagères en tôle et les
miroirsmétallisés rendent elles aussi plus difficilela transmissionsans
fil.
La transmission WI-FI
Si la connexion WI-FI est mauvaise, changez la position de la caméra
oudurouteurWI-FIouutilisezunrépéteurWI-FI.
leprotocoleDHCPdoiventêtreactivés,etleSSIDdoitêtrepublic.
Vous trouverez le numéro d'identification de la caméra (SSID) sur
l'étiquetteàl'arrièredelacamérapourlesaisirsurl'appareilmobile.
La vidéo et l'audio sont transmis en différé (selon la qualité de la
connexion). Plus la connexion entre la caméra et le routeur WI-FI est
mauvaise,pluslatransmissiond'imageseraégalementmauvaise.
Jusqu'à trois utilisateurs peuvent accéder simultanément à la même
caméra.
Unnombreillimitédecaméraspeutêtreconnectésurunappareilmobile.
L'application est occasionnellement mise à jour et améliorée. Des
divergences par rapport aux présentes informations sont donc
éventuellementpossibles.
Comme pour tous les appareils mobiles, l'utilisation d'une connexion Internet
peut occasionner des coûts substantiels. Nous vous recommandons donc de
contracterunabonnementappropriéavectauxforfaitaire.
Pouraccéderàlacaméraavecl'appareilmobile,
il faut connecter une fois directement l'appareil mobile à la caméra. Ainsi
#
#
#
#
8. Conseils importants pour l'utilisation par
9. Miseenservice
Avertissement:
9.1Premièremise enservice
Suivez également le petit guide de démarrage joint pour la
configuration du système de la caméra et la première
utilisationde l'application.
o peut être altérée par les champs électriques
forts et d'autres appareils radio. Veillez à ce que les appareils suivants
soient suffisamment éloignés : Fours à micro-ondes, téléphones radio,
a
,moteursélectriquesetcâblesàcourantfort.
ppareils à la même fréquence radio ou à une fréquence radio
avoisinante
Internet
#
#
#
#
PouraccéderàlacaméraconnectéeviaInternet,
lerouteurWI-FIdoitêtreconnectéàInternetet
la caméra doit être connectée au routeur WI-FI (LED rouge de
connexion[6]alluméeenpermanencesilaconnexionestétablie),
Sur le routeur WI-FI, les standards de cryptage WPA/WPA2/WPA2-PSK et
F-15

les données pour établir la connexion entre la caméra et le routeur WI-FI
sonttransmisesparapplication.
Unefois lacaméraconnectée aurouteurWI-FI (condition :caméradans la
portée radio du routeur WI-FI), il est possible d'accéder avec des appareils
mobiles via l'application à la caméra en passant par le routeur WI-FI (par
WI-FI, si l'appareil mobile et la caméra sont connectés au même routeur
WI-FI,ouparInternet).
éléchargez l'application " OMGuard lite " du Play Store / App Store et
chargez-la sur votre appareil mobile (voir code QR sur la page de
derniers caractères du SSID de la caméra (voir l'arrière de la
caméra)n'apparaissent pasautomatiquemententant queréseauproposé
(ex. : 000000-EFGHI), appuyez sur " Ajouter un réseau " (Android) ou "
#
Configurationdu système
Téléchargerl'application
!
!
!
!
!
!
!
!
T
couverture). Si l'application iOS n'est pas trouvée, sélectionnez dans les
paramètres du App Store " Uniquement iPhone " au lieu de " Uniquement
iPad".
Si vous souhaitez une fonction d'enregistrement, insérez une carte micro-
SDHC Class 10 lisible et non-sécurisée (max. 32 GB, de préférence une
carte de marque), contacts vers l'avant, dans l'emplacement [9] prévu à
ceteffet.
Tournezl'antenne[1]verslehaut.
Raccordez le cas échéant le câble d'extension entre le port de l'adaptateur
secteur [8] de la caméra et la prise de l'adaptateur secteur [16] ou
branchez la prise de l'adaptateur secteur directement dans le port de
l'adaptateursecteurdelacaméra.
Branchez l'adaptateur secteur sur une prise secteur adéquate. La LED
Power[2]s'allumeen rouge, la LED de connexion [6] clignote en vert pour
signaler que le mode de configuration est actif. Si la LED de connexion ne
devaitpas clignoter, appuyez sur la touchede réinitialisation[12] àl'aide
par exemple de la pointe d'un trombone, jusqu'à ce que la LED s'éteint.
Attendezenviron30secondesjusqu'àcequ'elleclignote.
ActivezleWI-FIdevotreappareilmobile.
Allezdansles paramètres de votreappareilmobile,dans" WI-FI ". Activez
aveciOS"Signalerlesréseaux"ouappuyezavecAndroidsur"Rechercher".
Si les 11
Insérerlacartemémoire
Allumerlacaméra
Connecterl'appareilmobileàlacaméra
Sélectionner un réseau " " Autres... " (iOS) afin de saisir un autre réseau.
Saisissez sous " Nom " (iOS) ou sous " SSID du réseau " (Android) les six
derniers chiffres et cinq lettres du SSID de la caméra (saisir sans trait
d'union-voirl'étiquetteàl'arrièredelacaméra).
Appuyez sur la SSID de la caméra pour sélectionner la caméra comme
réseau.Unchamps'affichepoursaisirlemotdepasse.
Saisissezlemot de passe lors de la configuration(motdepassepardéfaut
: 12345678), appuyez sur " Connexion " et attendez que votre appareil
mobile se connecte à la caméra (signalé par " Connecté " (Android) ou par
uncoche devantleSSIDdela caméra(iOS)- letémoin deconnexionsur la
caméracontinueàclignoter).
Uniquement pour Android : Attendez que la LED de connexion s'allume en
permanenceenvert,puisappuyezsur"Next"etégalementsur"Next"sur
lapagesuivante.
Supprimez le mot de passe qui s'affiche dans le champ " Password: ", puis
saisissezlemotdepassedelacaméra"123456"etconfirmezpar"Save".
La du champ de la caméra [18] s'affiche. Dès que
l'appareil mobile a accès à la caméra (cela peut prendre quelques minutes), le
témoin de connexion apparaît [19]. Il peut éventuellement être nécessaire de
fermer et de rouvrir l'application (sur Android la fermeture complète est
requise).
mp"Tapheretoaddcamera" .
Vousdisposezalorsdetroispossibilitéspouraccéderàlacaméra:
QR Code Scan : Une fois appuyé sur ce champ, vous orientez votre
!
!
!
!
!
Premier accès via l'application
page principale
Accès à une caméra déjà connectée au routeur WI-FI
ConnecterlacaméraaurouteurWI-FI
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Ouvrez l'application " OMGuard lite ". La s'affiche
(voirimageC).
Cliquezsurlechamp"Tapheretoaddcamera"[17].
Cliquezsurlechamp"Wi-FiWizard".
Vérifiez que la LED de connexion clignote [6] et appuyez sur le champ
"Next".
Appuyezsurlesdeuxpagessuivantesrespectivementsur"Next".
UniquementpouriOS:Appuyezsurlechamp"IPC..."quiapparaît.
Saisissezalorslemotdepassedelacaméra"123456"sous"Password:"
etconfirmezsurAndroidenpluspar"OK".
Confirmezpar"Next".
Sélectionnez votre routeur WI-FI, saisissez le mot de passe de ce routeur
WI-FIetconfirmezsurAndroidenpluspar"OK".
Confirmezpar "Next" (Android)oupar" OK"(iOS). Dèsquela caméraest
connectée au routeur WI-FI, le témoin de connexion [6] est constamment
allumé en vert (condition : la caméra se trouve à portée radio du routeur
WI-FI).
page principale
9.2
depuis d'autres appareils mobiles
page principale
!
!
Téléchargez l'application " OMGuard lite " du Play Store / App Store et
chargez-la sur votre appareil mobile (voir code QR sur la page de
couverture). Si l'application iOS n'est pas trouvée, sélectionnez dans les
paramètresduAppStore"iPhoneOnly"aulieude"iPadonly".
Ouvrez ensuite l'application " OMGuard lite ". La
s'affiche(voirimageC).
Cliquezsurlecha [17]
!
Routeur WI-FI
Internet
Appareil mobile
Appareil
mobile
Appareil
mobile
16 - F

appareil mobile de telle façon sur le code QR à l'arrière de la caméra
qu'il soit détecté. Saisissez ensuite dans l'invite qui s'affiche le nom
souhaité pour la caméra ainsi que le mot de passe (mot de passe par
défaut:123456).
En déplaçant la barre respective, il est possible de régler la luminosité
(Brightness), le contraste (Contrast), la saturation (Saturation), la teinte
(Hue-uniquementsurAndroid)ainsiquelanetteté(Sharpness).
L'image peut être réfléchie de gauche à droite (Mirror - réflexion verticale)
et/oudehautenbas(Flip-réflexionhorizontale).
Affichagede l'écran[ ]
!
!
Remarque:
LANsearch:
Manual add:
Remarque:
Sur iOS, l'application doit avoir accès à la caméra installée sur
l'appareil mobile (voir dans les paramètres de l'appareil mobile sous
OMGuard Lite\ " AUTORISER L'ACCES ")
SivotreappareilmobileestconnectéaumêmerouteurWI-
FI que la caméra, appuyez sur ce champ. Les données de la caméra
apparaissentautomatiquementdansunchamp.Appuyezsurcechamp
et saisissez dans l'invite le nom souhaité pour la caméra ainsi que le
motdepassedelacaméra(motdepassepardéfaut:123456).
Il est également possible de saisir les données de la
caméra manuellement : Appuyez sur ce champ. Saisissez le nom
souhaité pour la caméra, en-dessous le SSID complet (traits d'union
compris) indiqué à l'arrière de la caméra, " admin " sous " Username "
ainsi que le mot de passe de la caméra dans le dernier champ (mot de
passepardéfaut:123456).
Jusqu'à trois utilisateurs peuvent accéder simultanément à la même caméra.
Pour pouvoir accéder avec votre appareil mobile à d'autres caméras AC20,
procédez de la même manière que décrit sous 9.1 à partir de " Insérer la carte
mémoire".
En appuyant sur " Camera " [23] ou respectivement " Camera List " et "
Gallery " [26] ou respectivement " Album ", vous pouvez passer de la liste
des caméras connectées à l'appareil mobile (voir image C) aux données
(albums) saisies manuellement et enregistrées sur l'appareil mobile de
touteslescamérasconnectéesàl'appareilmobile.
Appuyez dans la liste des caméras sur le champ de caméra [18]. L'image
endirect[30]apparaît.
Vous pouvez choisir ici entre 640 x480 pixels et 320 x 240 pixels. La
résolution 640 x 480 nécessite plus de mémoire lors des enregistrements
et affiche moins d'images par seconde, mais l'image est plus précise. La
résolution320x240nécessitemoinsdemémoirelorsdesenregistrements
etafficheplusd'imagesparseconde,maisl'imageestmoinsprécise.
Paramètrespardéfaut: 640x480pixels
!
!
!
!
9.3 Mettred'autres camérasAC20en fonctionnement
10.1 Pageimage endirect[voirimageD]
10.1.1 31
10.1.2 Résolutiond'écran [37]
10. Application:Pageprincipale
!
Paramètrespar défaut :non réfléchie
!
!
!
!
!
!
#
#
!
#
#
Audio cache time (ms) : Vouspo
ms à l'aide de "+"et"-"(avec un cache moins important, les données
audio sont plus rapidement audibles, mais moins précises, avec un cache
plus important, le système a du temps pour mieux traiter les données
audio,maisellessontdifférées).
L'effleurementpermetd'activeroudedésactiverlafonctionaudio(fonction
Mute).
Si la fonction audio est désactivée lors d'un
enregistrement manuel, aucune donnée audio ne sera audible lors de la
lecture.
Pourfaireunarrêtsurimage,appuyezsur" "[32].L'imagefixeapparaît
(reconnaissableparcequel'heure[29]surl'écrannedéfileplus).
Pour retourner à l'image en direct, appuyez sur " " (l'heure actualisée
s'affiche).
Pour réaliser un enregistrement manuel de l'image en direct, appuyez sur
[36]. Le symbole [36] s'allume en rouge pendant toute la durée de
l'enregistrement.
Pour arrêter l'enregistrement, appuyez à nouveau sur le symbole [36] ou
retournez à la liste des caméras ce qui entraîne l'arrêt automatique de
l'enregistrement.
Les enregistrements ont été enregistrés dans " Album " sur l'appareil
mobile avec lequel ils ont été réalisés. Avec les appareils iOS, vous ne
pouvez accéder aux données que via l'application, et non directement par
l'appareil mobile. Par opposition aux appareils mobiles Android, ces
donnéessontsuppriméesenmêmetempsquel'estlacaméra.
Avec les appareils mobiles iOS : Si la fonction audio était désactivée lors
d'unenregistrement manuel, aucunedonnéeaudione seraaudiblelorsde
lalecture.
Pour faire une capture d'écran de l'image en direct, appuyez sur [38].
Lesenregistrements sontsauvegardésdans"Album "surl'appareil mobile
aveclequelilsontétéréalisés.
Av
Paramètres par défaut : 100 ms
Paramètrespar défaut :désactivée
10.1.3 Fonctionaudio [33]
10.1.4 Imagefixe[32]
II
10.1.5 Enregistrementmanuel [26]
10.1.6 Captured'écran [38]
Remarque concernant iOS:
Remarques:
Remarques:
uvezréglerle cache audio entre 0 et 1000
ec les appareils iOS, vous ne pouvez accéder aux données que via
l'application, et non directement par l'appareil mobile. Par opposition aux
appareils mobiles Android, ces données sont supprimées en même temps
quel'estlacaméra.
Toutes les captures d'écran et enregistrements manuels des images en direct
sont enregistrés dans " Album " [26].
Toutes les caméras connectées sont indiquées ainsi que, entre parenthèses,
le nombre de captures d'écran et d'enregistrements manuels.
10.2 Album
F-17

!
!
!
!
sur le symbole de la roue, puis sur le symbole de la poubelle qui apparaît.
SuriOS,confirmezenpluspar"Yes".
En appuyant sur le champ correspondant de la caméra, les données
enregistrées sont triées par date (voir nom du fichier : p. ex.
20141103111329.png " - données du 03/11/2014 à 11:13 heures).
Lesenregistrementsmanuelssont reconnaissablesgrâceausymbole" "
surl'image.
Pour supprimer un fichier individuellement, appuyez ici sur le symbole de
lapoubelleetconfirmezsuriOSenpluspar"Yes".
Pourvisualiser une capture d'écran oulire un enregistrement,appuyez sur
l'image. Pour retourner à la liste, appuyez sur Android sur la touche "
Retour ", sur iOS sur " Back " pour la capture d'écran et sur " Done " pour
l'enregistrement.
·
11. Remarques importantes concernant la
fonction d'enregistrement et concernant
l'envoid
Pour supprimer l'ensemble des données qui y sont enregistrées, appuyez
La caméra possède une fonction de détection de mouvement, qui peut
déclencher un enregistrement et, le cas échéant, l'envoi d'un message
électronique. Cette fonction ainsi que l'enregistrement automatique selon un
planning nécessitent l'utilisation d'une carte micro SD formatée. Si aucune
carte micro SD n'est insérée, les enregistrements automatiques ne sont pas
possibles.
Si une carte micro SD est insérée, la fonction de l'enregistrement
automatique est disponible. Dès que ce logiciel reconnaît des
changements de pixels dans l'image (= détection de mouvement)
pendant que la détection de mouvement et l'enregistrement automatique
sontactivés(voirchapitre12.2.7),unenregistrementvidéoetaudiode59
secondes est effectué sur la carte micro SD (le son est toujours enregistré,
même lorsque le son est éteint). La sensibilité de détection des
changementsdepixelssurl'imageestréglable(voirchapitre12.2.7).
Encasdedétectiondemouvement,ilestpossibled'envoyer 1à 10images
par e-mail à un maximum de quatre adresses e-mail enregistrées (voir
chapitre12.2.6).
Si la carte mémoire est pleine, les données les plus anciennes sont
automatiquementécrasées(fonctiondemémoirecirculaire).
Pour visionner les enregistrements autrement qu'au moyen de
l'application, vous pouvez retirer la carte micro SD de la caméra et les
regardersurvotreordinateur(pourcela,ilfautunprogrammedelecturede
vidéos).
Appuyez sur le champ de caméra [18] sur le symbole menu [25]. Les
pointssuivantsapparaissentdanslalistedumenu[voirimageE]:
Cette liste vous permet d'accéder à tous les enregistrements réalisés
automatiquement et sauvegardés sur la carte micro SD se trouvant dans la
caméra.
Tri: D'abordpardate,puisparheure
emessages
12. Application:Menu
#
#
#
#
!
12.1Liste desenregistrements[39-Events]
Données: -Heurededébutdel'enregistrement
-Tailledufichier
- Durée d'enregistrement
- Déclenchement par mouvement (" Motion detect ") ou par
planning (Event : Schedule)
Pour supprimer l'enregistrement, appuyez sur iOS sur le symbole de la
poubelle[x]etconfirmezpar"Yes",surAndroidappuyezsurlesymbolede
laroue,puissurlesymboledelapoubelle.
Pourlirel'enregistrement,appuyezsurlesymbole “ ”.
Pour interrompre la lecture, appuyez sur " Back " (iOS) ou sur la touche "
Retour"(Android).
Vous trouverez ici les informations relatives à la caméra:
=SSID
Lenomdelacaméradéfinipardéfaut
Versiondumicroprogrammedelacaméra
Versiondel'interfacewebdel'utilisateur
"None"-pasd'enregistrementautomatiquesuiteàladétectionde
mouvement, " Motion-Detect " - enregistrement automatique lancé après
détectiondemouvement
" None " - pas d'enregistrement automatique selon planning, "
Recording..."-enregistrementautomatiqueréaliséselonleplanning
Indication en pourcentage de l'espace de mémoire libre sur la
cartemicroSD
"NoAction"-pasdesynchronisationavecleserveurNTP, "Succeed "
-synchronisationavecleserveurNTPactivée(voir"fuseauhoraire")
Afin de garantir la synchronisation avec l'heure et la date réelle de votre
emplacement, laissez " Sync with NTP Server " sur ON (synchronisation
active)
Choix du serveur NTP: Laissez le paramètre par défaut
"time.nist.gov"
Réglez le fuseau horaire correspondant à votre emplacement (p. ex.
Allemagne : GMT+01:00.)
Pour activer le changement d'horaire, configurez pendant l'heure d'été "
+ 1 hour " et pendant l'heure d'hiver " None "
Par
!
!
!
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
·
12.2Paramètres[40-Settings]
Important:
Toute modification des paramètres doit être sauvegardée en
appuyant sur " Save ".
12.2.1 Informations système [44 - View System Information and Status]
DeviceID
Alias:
Versiondumicroprogramme:
VersionwebUI:
Alarm:
Record:
Storage:
NTP:
12.2.2 Dateetheure[45-TimeZoneSettings]
SyncwithNTPServer:
NTP Server:
TimeZone:
DaylightSavingTime:
2.2.3 Motdepassedelacaméra[ -Password]
Paramètres par défaut : ON
Paramètres par défaut : GMT+01:00
amètres par défaut : None
Nepasoublierdesauvegarderlesmodificationsenappuyantsur"Save".
Remarque:
144
18 - F

Vous pouvez modifier le mot de passe de la caméra relatif à l'accès à la
caméra.
Supprimez le mot de passe existant sous " Password " (mot de passe par
défaut123456)etconfirmezsuriOSenpluspar"Done".
Saisissezlenouveaumotdepassedelacaméraetconfirmezpar"Save".
Nous vous recommandons de consigner le mot de passe par écrit et de le
conserver dans un endroit sûr. En cas de perte du mot de passe, effectuez
Remplissez ou sélectionnez les champs qui comportent un * pour
pouvoirenvoyerunmessage.
Pour tester si vos données sont correctes, appuyez sur le champ " Test ". Si
toutes les données étaient correctes, toutes les adresses e-mail de
réceptiondéfiniesreçoiventunmessaged'essai.
Sauvegardeztouteslesdonnéespar"Save".
Vous pouvez paramétrer si la détection de mouvement
entraîne l'envoi d'un message (" ON ") ou pas (" OFF "). Si " ON " est
sélectionné, il vous est également demandé dans " Number of pictures
attached " de définir combien d'images seront jointes au message (1 à 10
imagespossibles).
Entrezvotre adresse e-maildepuislaquelle lesmessages
doivent être envoyés, puis confirmez par " Done " (p. ex.
Saisissez jusqu'à quatre adresses e-mail qui
doivent recevoir un message suite à la détection de mouvement et
confirmezpar"Done".
confirmezpar"Done".
Entrez le port correspondant de votre fournisseur (pour
!
!
!
!
!
!
#
#
#
#
#
tous
Send Alarm Mail:
Sender'sEmail*:
Receiver1/2/3/4 Email*:
SMTP Server*:
SMTP Port*:
Paramètres par défaut : OFF
uneréinitialisation(chapitre14).
Dèsquelemot de passe de la caméra a été modifié, aucun appareil mobile n'a
plusentièrement accèsàla caméraoul'accès àlacaméra n'estenprincipe plus
possible après ouverture de l'application. Pour permettre à nouveau un accès
entier à la caméra, vous devez supprimer dans le menu " Edit " de chaque
appareilmobilele mot de passe existant (voir chapitre 11.5), saisir lenouveau
motdepasseetconfirmerpar"Save".
Laissez le paramétrage par défaut sur ON.
Vous trouverez ici tous les paramètres concernant la connexion WI-FI au
routeur sélectionnée. En règle générale, il n'est pas nécessaire de modifier
ces paramètres.
Vous pouvez y enregistrer jusqu'à quatre adresses e-mail auxquelles un
message électronique avec jusqu'à dix images sera envoyé suite à la
détection de mouvement. Il est recommandé d'ouvrir un compte googlemail
Entrez les données du serveur concernant les e-mails
sortants de votre fournisseur (pour googlemail : smtp.gmail.com) et
Remarque:
12.2.4 Paramètres IP [47 - IP-Settings]
12.2.5 Paramètres WI-FI [48 - WiFi Settings]
12.2.6 Message électronique en cas de détection de mouvement [49 - Mail
Settings]
googlemail:587)etconfirmezpar“Done”.
Sélectionnez la sécurité de couche de
transport respective de votre fournisseur (pour googlemail : STARTTLS) et
confirmezpar"Done".
Laissezsur"ON"
Entrez à nouveau votre adresse e-mail depuis
laquellelesmessagesdoiventêtreenvoyés,puisconfirmezpar"Done".
Saisissez le mot de passe de votre adresse e-
laquellelesmessagesdoiventêtreenvoyés,puisconfirmezpar"Done".
Send mail when Internet IP address changes : Laissez les paramètres par
défaut.
Leprotocolede chiffrement SSL nécessaire à l'envoi de messages n'estpas
supporté par certains fournisseurs. Ouvrez éventuellement un compte de
courrielgratuit,parexemplechezgooglemail(gmail).
Si votre " Sender's Email " est un compte chez Google, il faut
éventuellement activer l'accès à des " applications moins sûres " dans les
paramètresde"Sécurité"del'adressee-mail.
Les réglages suivants sont possibles :
L'option pas de détection de mouvement et pas d'enregistrement
automatiqueestactivée:
Les deux paramètres sont sur OFF
L'option uniquement détection de mouvement sans enregistrement est
activée:
Détection de mouvement (Motion Detection) est sur ON, enregistrement
(Enable Recording) est sur OFF
Suiteà la détection de mouvement, unenregistrement de59 secondes est
automatiquementsauvegardésurlacartemicroSD:
Détection de mouvement (Motion Detection) et enregistrement (Enable
Recording) sont sur ON - aucune période activée dans le planning
Comparé à un enregistrement continu selon planning, l'enregistrement
après détection de mouvement nécessite moins de mémoire et la
recherche d'évènements est facilitée.
Remarque :
Pour pouvoir activer et désactiver rapidement l'enregistrement après
détection de mouvement, activez d'abord l'enregistrement dans les
paramètres (" Enable Recording " sur ON). Il est alors possible de
l'activer et de le désactiver directement depuis " Guard " [41] dans la
barre de menus.
L'enregistrementestréalisépendantlespériodesmarquéesconformément
au
#
#
#
#
#
#
#
+
+
+
+
Transport Layer Security Protocol*:
NeedAuthentication*:
Sender's SMTP Account*:
Sender's SMTP Password*:
Remarques:
12.2.7 Enregistrement automatique après détection de mouvement ou
selon planning [50 - Recording (Alarm), Format and Motion Detection]
Paramètrespar défaut :ON
Paramètres par défaut : OFF
planning paramétré, respectivement pendant quatre heures pleines,
réparties en fichiers d'enregistrement de 15 minutes (donc 16 fichiers
d'enregistrement pendant une période de 4 heures). Pendant les périodes
nonmarquées,la détection de mouvement déclenche un enregistrement /
aucunenregistrement,conformémentauparamétrage.
F-19

Enregistrement (Enable Recording) est sur ON, au moins une période
est marquée dans le planning (Edit Schedule), détection de mouvement
(Motion Detection) est sur ON ou sur OFF
Sur ON, l'enregistrement automatique est
activé (selon le paramétrage concernant la détection de mouvement ou le
planning),surOFF,ilestdésactivé
Réglage du planning pour des enregistrements continus de
4 heures, répartis en séquences de 15 minutes. Vous pouvez définir
certaines durées, des colonnes ou lignes entières ou la semaine entière
(marquerenbleu)
Toute modification du planning doit être confirmée 2x par " Save ". Une
fois immédiatement après le marquage, puis tout de suite à nouveau.
15ou30images/secondessontenregistrées
Vous pouvez y formater la carte micro SD insérée
danslacaméra. Prenezen compte que celasupprimeratouteslesdonnées
précédemmentsauvegardées
Sur ON, l'enregistrement après détection de
mouvementestactivé,surOFF,ilestdésactivé
Vous pouvez y régler la sensibilité de la détection de
mouvement(1-peusensible/10-trèssensible)
Uniquement en cas de nécessité : Appuyez sur ce
cham
connexion [6] s'éteint. Dès qu'elle s'allume à nouveau en permanence en
vert, la caméra a rétablit la connexion au routeur. Attendez jusqu'à ce que
le témoin de connexion [19] apparaisse à nouveau dans le champ de la
caméra(s'iln'apparaîtpas,fermezl'applicationetrouvrez-la).
Vous pouvez réinitialiser tous les paramètres à
leur réglage par défaut. La caméra est redémarrée en même temps ce qui
nécessite la reconfiguration de l'accès au niveau de tous les appareils
mobiles : Appuyez sur ce champ, puis confirmez par " OK ". Supprimez
ensuitelechampdelacaméradel'ancienneconnexionpar"Delete"[43].
DèsquelaLEDde connexion [6] de la caméra clignote, procédez comme à
lapremière miseenservice, commedécritau chapitre9.1àpartir dupoint
six. Si d'autres appareils mobiles avaient accès à la caméra, supprimez-y
égalementlechampdelacaméra,puisprocédezcommedécritauchapitre
9.2àpartirdupointdeux.
Pour redémarrer la caméra automatiquement (toutes les
[6]
#
#
#
#
#
#
!
!
!
Enable Recording (Alarm):
Edit Schedule:
IMPORTANT:
RecordFrame:
Format MicroSD Card:
Enable Motion Detection:
Sensitivity:
12.2.8 Mise à jour du microprogramme / réinitialisation des paramètres
par défaut / redémarrage de la caméra [51 - Tools]
Update Firmware:
Restore Factory Settings:
Restart System:
Paramètres par défaut : ON
Paramètres par défaut : aucun enregistrement continu
Paramètres par défaut : 15 images / seconde (moins de mémoire)
Paramètres par défaut: ON
Paramètres par défaut: 5
p. L'application recherche automatiquement un nouveau
microprogramme. Si celui-ci est trouvé, confirmez par " OK " dans le
champ qui s'affiche. L'application télécharge alors automatiquement le
microprogramme,puislacaméra redémarre automatiquement. La LED de
modificationsdeparamètres restent intactes), appuyez sur ce champ,puis
sur " OK ". La LED de connexion s'éteint. Dès qu'elle est à nouveau
allumée en permanence en vert, la caméra a rétablit la connexion au
routeur. Attendez que le témoin de connexion réapparaît dans le
champ de la
firmezpar"Save".
modifierlemotdepassedelacaméra,procédezcommedécrit au chapitre
'enversetfairepivoter l'image de 180° (voir chapitre 10.1.1 - "
Flip").
Ajustezlacaméra.
Tournezl'antenne[1]demanièreàl'orienterverticalementverslehaut.
!
#
!
!
[19]
caméra (s'il n'apparaît pas, fermez l'application et rouvrez à
nouveau).
Vouspouvezyactiver(ON)oudésactiverladétectiondemouvement.
Appuyezsur"Save"poursauvegarderleréglage.
L'enregistrement automatique n'est pas activé ou désactivé en même temps,
c'est-à-dire qu'après le réglage sur " ON ", l'enregistrement est uniquement
déclenché après la détection de mouvement si " Enable Recording " est mis
sur ON.
Vouspouvez y modifier le nom de la caméra(Nom) qui estinscrit en hautdans
lechampdelacamérapourl'appareilmobilecorrespondant.
Saisissez dans le champ " Nom " le nom souhaité pour la caméra, puis
con
Nepasmodifierl'entréesous"Username".
Il n'est pas possible de modifier le mot de passe sous " Password ". Pour
12.2.3.
Pour supprimer l'accès à la caméra sur votre appareil mobile, appuyez sur
lesymboledelapoubelle[43],puisconfirmezpar"Yes".
L'accès à la caméra n'est supprimé que sur cet appareil mobile. Si d'autres
appareils mobiles ont accès à la caméra, cet accès peut être établi sur les
autres appareils mobiles comme décrit sous 9.2. Si l'accès a néanmoins été
supprimé sur tous les appareils mobiles, il faut en cas de besoin établir
l'accès à la caméra comme décrit sous 9.1.
Avant d'installer la caméra, contrôlez la qualité de la transmission et
optimisezlecadredel'image.
La caméra est prévue pour être pose au mur ou á la couverture (voir figure B:
I+II).
Débranchezd'abordlacaméradusecteur.
Pour le montage mural ou au plafond, fixez la caméra à l'aide des vis
fournies [15] et le cas échéant à l'aide de goujons [14] dans un
emplacement adapté. En cas de montage au plafond, il faut
éventuellementenfonctiondel'angled'inclinaisondelacaméramettrela
caméraàl
12.3 Activer / désactiver la détection de mouvement [41 -
Guard]
12.4 Modifierle nomdelacaméra[42-Edit]
12.5 Supprimer l'accès à la caméra sur l'appareil mobile [43 -
Delete]
!
!
#
!
!
!
!
Remarque:
Remarques:
Remarque:
13. Montage
!Branchez l'adaptateur de secteur sur une prise électrique qui convient. La
DELPOWER[3]s'allumeenrouge.
20 - F
Table of contents
Languages: