Waldbeck AirBuddy User manual

10032298
Akku-Kompressor


3
DE
English 10
Español 17
Français 24
Italiano 31
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Bedienung 6
Reinigung und Pege 9
Hinweise zur Entsorgung 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032298
Netzspannung 12 V
Leistung 120 W
Akkukapazität 1500 mAh
Maximale Stromspannung 10 A
Genauigkeit des Druckmessers -1/+1,5 PSI
Druckeinheiten PSI, BAR, KPA
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät ist zur gelegentlichen Verwendung vorgesehen. Das
Aufpumpen über einen längeren Zeitraum kann zum Überhitzen des
Druckluftkompressors führen, wodurch Schäden verursacht werden
können.
• Das Gerät sollte maximal 15 Minuten am Stück verwendet werden. Nach
Ablauf der 15 Minuten sollte das Gerät ausgeschaltet werden und vor der
erneuten Verwendung mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Lassen Sie
das Gerät nach jeweils 15 Minuten Verwendung für 15 Minuten abkühlen.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es seltsame Geräusche von sich
gibt oder überhitzt.
• Schauen Sie sich das Gerät vor der Verwendung genau an. Sollten Ihnen
zerbrochene, rissige oder beschädigte Gerätebestandteile auffallen,
wenden Sie sich für die Reparatur an den Kundendienst oder eine in
ähnlicher Weise qualizierte Person.
• Die falsche Handhabung des Geräts kann zu Sach- und/oder
Personenschäden führen.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Frost oder Temperaturen über 50°C
aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsbereich
ausreichend beleuchtet ist.
• Schützen Sie sich selbst vor Stromschlägen. Vermeiden Sie das Berühren
von geerdeten Oberächen wie beispielsweise Rohren, Heizungen,
elektrischen Öfen, Kühlschränken etc.
• Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät mit/von Stromquellen zu
verbinden/entfernen. Lassen Sie Kinder in der Nähe des Geräts nicht
unbeaufsichtigt und achten Sie darauf, dass diese nicht mit dem Gerät oder
dem Gerätezubehör spielen.
• Erlauben Sie niemandem Luft in Mund, Ohren, Nase etc. anderer Personen
oder Tiere zu Pumpen bzw. dies an sich selbst auszuprobieren. Der
Druckluftkompressor ist kein Spielzeug.
• Sie sollten zur Verwendung des Geräts nur in der Bedienungsanleitung
ausgewiesenes Zubehör verwenden, oder Zubehör, welches vom
Hersteller empfohlen wurde. Die Verwendung von nicht empfohlenem
Zubehör kann zu einem erhöhten Verwendungsrisiko führen.
• Dieses Gerät darf nur dann von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen (Kinder eingeschlossen) verwendet werden, wenn diese von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in das Gerät eingewiesen
wurden und die mit der Nutzung verbunden Risiken verstehen.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Feststellvorrichtung
LED Notfallbeleuchtung
Auslöser
Akku
Feststell-
taste für den
Auslöser
Aufsatz 1
Aufsatz 2
Docking- Netzteil
mit Kabel
12-Volt-Adapter Ladegerät fürs Auto
Aufsatz 3 Tasche Akku
Ein-/Ausschaltknopf LED
Akku-
Freigabe-
Taste

6
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Reifen mit Druckluft befüllen
1. Lockern Sie die Feststellvorrichtung, indem Sie diese ungefähr drei
Mal gegen den Uhrzeigersinn drehen (vgl. Abb. 3). Entfernen Sie die
Feststellvorrichtung nicht vollständig.
2. WICHTIG: Fügen Sie den Luftschlauch mit Gewindeanschluss in
die Feststellvorrichtung ein. Drücken Sie den Luftschlauch fest
hinein, während Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Feststellvorrichtung
hineindrehen, bis er sich nicht mehr weiter drehen lässt und fest sitzt (vgl.
Abb. 4).
3. Ziehen Sie die Feststellvorrichtung handfest an.
4. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Ein-/Ausschaltknopf, welcher
sich unterhalb der LCD-Anzeige bendet (vgl. Abb. 5).
Hinweis: Nach ungefähr 30 Sekunden Inaktivität wird sich das Gerät, um
Strom zu sparen, automatisch ausschalten.
5. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Druckformats (PSI, BAR, KPA)
mehrfach den Ein-(Ausschaltknopf, bis das von Ihnen gewünschte Format
angezeigt wird.
6. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Verschlusskappe vom Ventilschaft des
Reifens und drehen Sie den Gewindeanschluss zügig auf den Ventilschaft
des Reifens. Sobald der Gewindeanschluss verbunden ist, wird die Anzeige
des Geräts den aktuellen Reifendruck anzeigen.
7. Drücken Sie „+“ oder „-“, um den gewünschten Reifendruck einzustellen.
Warten Sie einen Moment, nachdem Sie die Taste gedrückt haben, bis der
aktuelle Reifendruck angezeigt wird.
Hinweis: Überprüfen und befolgen Sie immer den vom Hersteller
empfohlenen Reifendruck. Der Hinweis bendet sich üblicherweise an der
Innenseite des Türpfostens Ihres Fahrzeugs.

7
DE
8. Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungsschalter des Auslösers
entriegelt ist und drücken Sie den Auslöser.
9. Das Gerät beginnt, den Reifen bis zu dem von Ihnen eingestellten
Reifendruck zu befüllen und schaltet sich, sobald der voreingestellte
Reifendruck erreicht ist, automatisch ab.
10. Drücken Sie nach dem Befüllen einmalig den Auslöser, um das Gerät
auszuschalten und verriegeln Sie den Sicherungsschalter.
11. Entfernen Sie zügig den Gewindeanschluss und drehen Sie die
Verschlusskappe, falls vorhanden, wieder auf den Ventilschaft des Reifens.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Der Gewindeanschluss könnte heiß
werden. Lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn entfernen.
12. Die Notfallbeleuchtung enthält eine LED-Lampe. Drücken Sie auf den
Knopf. Die LED-Lampe leuchtet rot auf. Wenn beim Befüllen des Reifens
ein Fehler auftritt, können Sie den Knopf ein zweites Mal drücken. Die
LED-Lampe blinkt in kurzen Abständen rot auf. Wenn Sie ein drittes
Mal drücken, leuchtet die LED-Lampe kontinuierlich weiß und kann zur
Beleuchtung verwendet werden.
Wichtige Hinweise
• Überprüfen und befolgen Sie immer den vom Hersteller in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs angegebenen Reifendruck, um einen
zu hohen Reifendruck zu vermeiden. Bei Fahrrädern können Sie hierfür die
Markierung auf den Reifen überprüfen und sich danach richten.
• Warten Sie vor der Benutzung darauf, dass die LCD-Anzeige angeht.
• Verwenden Sie einen zweiten, separaten Luftdruckmesser, um einen
genaueren Wert zu erhalten.
So entfernen Sie den Akku

8
DE
So verwenden Sie das Zubehör
• Aufsatz 1 kann zum Aufpumpen von diversen Bällen, wie beispielsweise
Basketball, Fußball etc. verwendet werden.
• Aufsatz 2 kann zum Befüllen von Ballons, Luftpolstern etc. verwendet
werden.
• Aufsatz 3 kann zum Befüllen von Fahrradschläuchen verwendet werden.
Gegenstände mit Hilfe zusätzlicher Düsenadapter
mit Druckluft befüllen
1. Lockern Sie die Feststellvorrichtung, indem Sie diese ungefähr drei
Mal gegen den Uhrzeigersinn drehen (vgl. Abb. 6). Entfernen Sie die
Feststellvorrichtung nicht vollständig.
2. Fügen Sie den Düsenadapter in die Feststellvorrichtung ein. Drücken
Sie diesen fest hinein, während Sie ihn im Uhrzeigersinn in die
Feststellvorrichtung hineindrehen, bis er sich nicht mehr weiter drehen
lässt und fest sitzt (vgl. Abb. 7).
3. Ziehen Sie die Feststellvorrichtung handfest an.
4. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Ein-/Ausschaltknopf, welcher
sich unterhalb der LCD-Anzeige bendet (vgl. Abb. 8).
Hinweis: Nach ungefähr 30 Sekunden Inaktivität wird sich das Gerät, um
Strom zu sparen, automatisch ausschalten.
5. Entfernen Sie (falls vorhanden) die Verschlusskappe des Ventils am
Objekt und setzen Sie den Düsenadapter auf das Ventil und drücken Sie
anschließend auf den Auslöser des Geräts.
6. Verwenden Sie das Gerät so lange, bis das Objekt vollständig befüllt ist.
7. Entfernen Sie den Düsenadapter zügig und drehen Sie die
Verschlusskappe des Ventils (falls vorhanden) wieder auf das Ventil
zurück.
Hinweis: Die Druckluftanzeige zeigt nur den ungefähren Wert an.

9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren Ort auf. Wenn das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollte es an einem
trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
• Halten Sie zur Gewährleistung der maximalen Geräteleistung und
Sicherheit das Gerät sauber.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

10
EN
English 15
Français 29
Italiano 43
Español 57
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions 11
Product and Accessories 12
Use and Operation 13
Care and Cleaninig 16
Hints on Disposal 16
TECHNICAL DATA
Item number 10032298
Voltage 12 V
Power 120 W
Battery Capacity 1500 mAh
Maximum current 10 A
Max pressure -1/+1,5 PSI
Preesuregauge accuracy PSI, BAR, KPA
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG (Maschinery Directive)

11
EN
English 15
Français 29
Italiano 43
Español 57
SAFETY INSTRUCTIONS
• The air compressor is designed for occasional use. Ination over a long
period will overheat the air compressor and may cause damage.
• The air compressor should not operate for more than 15 minutes at a time,
after which it must be switched off and set aside to cool for at least 15
minutes before restarting. Allow the unit to cool for 15 minutes after each
15 minutes of use.
• If the air compressor emits abnormal sounds or overheats, tum it off
immediately and let it cool off for minimum 30 minutes.
• Inspect air compressor before use. If cracked, broken or damaged parts
are found, qualied technicians should repair damaged parts.
• Incorrect use of the air compressor may result in personal injury and/or
property damage.
• Never expose the air compressor to rain, frost or temperatures above
50°C (122°F).
• Never use the air compressor near ammable uids or gases. Make sure
your working area is well-lit.
• Protect yourself against electric shock. Avoid physical contact with
grounded surfaces such as pipes, radiators, electric stoves, refrigerators,
etc.
• Never allow children to connect/disconnect the air compressor to/from
power sources. Never leave children unattended with the air compressor
and never allow them to play with the accessories.
• Never allow anyone to pump air into mouth, ears, nose, etc of people, or
animals. The air compressor is not a toy.
• Store air compressor in a secure location. If the air compressor is going
to be unused for long periods of time, it should be stored in a dry place
inaccessible to children.
• Keep the air compressor clean to maintain maximum output and safety.
• Examine the plug, charger and cable pack on a regular basis and have them
repaired by qualied technicians if they are damaged.
• Warning! For your own safety, you should only use accessories and parts
specied in the instructions, or recommended for use by the manufacturer.
• Use of accessories and other parts that are not mentioned in the
instructions may entail an increased risk for the user of the air compressor.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and nowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.

12
EN
PRODUCT AND ACCESSORIES
Attachment Lock
LED Emergency Light
Trigger
Battery
release
button
Power Pack
Trigger Lock
Attachment 1
Attachment 2
Pedestal
12V Adapter Car charger
Attachment 3 Bag Lithium Battery
LED On/Off button

13
EN
USE AND OPERATION
Inating Tires
1 . Loosen the attachment lock approximately 3 rotations counterclockwise
(See Fig 3). Do not remove lock completely.
2. IMPORTANI‘: Insert the air hose with threaded connector into the
attachment lock. Press in rmly while screwing clockwise until it can go no
further. (See Fig 4).
3. Tighten attachment lock clockwise until hand-tight.
4. Press the Power button below the LCD display to tum on. (See Fig 5).
Note: After 30 seconds of inactivity the digital tire gauge will tum off
automatically to conserve energy.
5. To choose desired pressure format (PSI, BAR, KPA), press the power
button continuously until desired format displays.
6. Screw the threaded connector onto tire‘s valve stem quickly. When
connected, the gauge will show current tire pressure.
7. Press „+“ or “-“ to set desired pressure level. Once set, wait a few seconds
and until current tire pressure displays.
Note: Always check and follow the manufacturer‘s recommended pressure,
usually located on the door jamb of your vehicle.

14
EN
8. Being sure trigger lock is in unlock position, press the trigger.
9. The unit will begin to in ate the tire to the set pressure level, and shut off
automatically when reached.
10. When done, press the trigger once to tum off, and slide trigger lock to lock
position.
11. Remove the thread connector from the tire quickly, and replace valve stem
cap on tire, if required.
CAUTION
Risk of injury! Connector may be hot. Use caution and allow to
cool before removing.
12. Emeruency lamp: Turn on the bottom. LED shows red recording light.
When a fault occurs, you can press the second time. LED shows red quick
ashing light. Press the third time, it shows white light being used for
illumination.
Important Notes
• To avoid over-in ation of tires, please check the recommended tire
pressure in the vehicle‘s owners manual. For bicycle tires, check markings
on tire.
• The LCD display must tum on before operating air in ator. Please read and
understand the instructions provided in the manual prior to operation.
• Use a separate pressure gauge for more accurate reading.
How to Remove the Battery Pack

15
EN
Accessories
• Attachment 1 function Is suitable ball lnator. For example: basketball,
football and so on.
• Attachment 2 function is suitable balloon, air cushion and so on.
• Attachment 3 can be used to inate bicycle hoses.
Inating Items with Additional Tips
1. Loosen the attachment lock approximately 3 rotations counter-clockwise
(See Fig 6). Do not remove lock completely.
2. IMPORTANT: Insert the tip into the attachment lock. Press in rmly while
screwing in clockwise until it can go no further (See Fig 7).
3. Tighten attachment lock clockwise until hand-tight.
4. Press the Power button below the LCD display to tum on. (See Fig 8)
Note: After 30 seconds of inactivify the digital re gauge will tum off
automatically to conserve energy.
5. Insert the tip adapter into inatable object and push trigger.
6. Allow the unit to run until fully inated.
7. Remove tip adapter from the inated object quickly, and replace valve
cover if required.
Note: The pressure gauge will only provide an estimated reading.

16
EN
CARE AND CLEANINIG
• Store air compressor in a secure location. If the air compressor is going
to be unused for long periods of time, it should be stored in a dry place
inaccessible to children.
• Keep the air compressor clean to maintain maximum output and safety.
Examine the plug, charger and cable pack on a regular basis and have them
repaired by qualied technicians if they are damaged.
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU
this symbol on the product or on its packaging indicates
that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailled information
about recycling of this product, please contact your local
council or your household waste disposal service.

17
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea atentamente el
siguiente manual y siga cuidadosamente las instrucciones de uso con el
n de evitar posibles daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por haber desatendido las
indicaciones de seguridad.
ÍNDICE DE CONTENIDOS
Indicaciones de seguridad 18
Descripción del aparato 19
Puesta en marcha y uso 20
Limpieza y cuidado 23
Retirada del aparato 23
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10032298
Tensión de red 12 V
Potencia 120 W
Capacidad 1500 mAH
Tensión de corriente máxima 10 A
Exactitud del manómetro -1/+1,5 PSI
Unidades de presión PSI, BAR, KPA
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín
(Alemania).
Este producto cumple con las siguientes directivas
europeas:
2014/30/UE (EMC)
2014/35/UE (baja tensión)
2011/65/UE (refundición RoHS)
2006/42/CE (Directiva europea relativa a las
máquinas)

18
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• El aparato se ha concebido para un uso esporádico. El inado mediante
un periodo de tiempo prolongado puede hacer que se sobrecaliente el
compresor de aire a presión, lo cual puede provocar daños.
• El aparato debe utilizarse durante un máximo de 15 minutos.
Transcurridos esos 15 minutos, se debe apagar el aparato y esperar otros
15 minutos a que se enfríe para utilizarlo de nuevo. Deje que el aparato se
enfríe 15 minutos después de su uso.
• Apague el aparato inmediatamente si escucha ruidos extraños o se
sobrecalienta.
• Examine con detenimiento el aparato antes de su utilización. Si detecta
piezas del aparato dañadas o rotas, contacte con el servicio de atención al
cliente o con otra persona cualicada para su reparación.
• La manipulación errónea del aparato puede provocar daños personales y/o
materiales.
• Nunca exponga el aparato a la lluvia, escarcha o temperaturas superiores a
50 °C.
• No utilice el aparato cerca de sustancias o gases fácilmente inamables.
Asegúrese de que la zona de trabajo cuente con suciente ventilación.
• Protéjase de las descargas eléctricas. Evite tocar supercies con toma a
tierra, como tuberías, radiadores, hornos eléctricos, frigorícos, etc.
• Nunca permita a los niños conectar/retirar el aparato a/de fuentes
eléctricas. No deje a los niños sin supervisión cerca del aparato y
asegúrese de que estos no jueguen con él.
• No permita a nadie que aplique el aire a presión a la boca, los oídos, nariz,
etc. de otra persona o animales ni probarlo en uno mismo. Este compresor
a presión no es un juguete.
• Debe utilizar los accesorios indicados en el manual de instrucciones o
aquellos que hayan sido recomendados por el fabricante. La utilización de
accesorios no recomendados aumenta el riesgo de lesiones.
• Las personas con discapacidades físicas, sensoriales y mentales o con
falta de experiencia y conocimiento (niños incluidos) solo podrán utilizar
el aparato si han sido instruidas por una persona responsable de su
seguridad y conocen los riesgos que entraña el riesgo de su uso.

19
ES
DESCRIPCIÓN DEL APARATO
Dispositivo de bloqueo
Iluminación de
emergencia LEDg
Disparador
Batería
Botón de
bloqueo para
el disparador
Accesorio 1
Accesorio 2
Fuente de
alimentación con
cable
Adaptador de 12 voltios Cargador para coche
Accesorio 3 Bolsa Batería
Botón ON / OFF del LED
Botón de
liberación
de la batería

20
ES
PUESTA EN MARCHA Y USO
Hinchar los neumáticos con aire a presión
1. Suelte el mecanismo de bloqueo girándolo unas tres veces en el
sentido contrario de las agujas del reloj (véase ilustración 3). No retire
completamente el mecanismo de bloqueo.
2. IMPORTANTE: Introduzca el conducto de aire con conexión roscada en el
mecanismo de bloqueo. Presione el conducto de aire mientras lo enrosca
en el mecanismo de bloqueo en el sentido de las agujas del reloj hasta el
tope y se quede encajado (véase ilustración 4).
3. Apriete el mecanismo de bloqueo.
4. Para encender el aparato, presione el botón de encendido y apagado que
se encuentra debajo del display LCD (véase ilustración 5).
Advertencia: Tras unos 30 segundos de inactividad, el aparato se apaga
automáticamente para ahorrar energía.
5. Para seleccionar el formato de presión deseado (PSI, BAR, KPA),
pulse varias veces el botón on/off hasta que aparezca el formato
correspondiente.
6. Retire el tapón del vástago de la válvula del neumático si fuera necesario
y enrosque la conexión roscada inmediatamente al vástago de la válvula
del neumático. Cuando la conexión roscada esté unida, en el indicador del
aparato aparecerá la presión actual del neumático.
7. Presione „+“ o „-“ para ajustar la presión deseada de los neumáticos. Espere
un momento después de haber mantenido pulsado el botón hasta que se
muestre la presión actual des neumático.
Advertencia: Compruebe y siga siempre la presión del neumático
recomendada por el fabricante. La indicación se encuentra habitualmente
en la parte inferior de las jambas de su vehículo.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Air Compressor manuals by other brands

GEA
GEA Bock HGZ Series Assembly instructions

Metabo
Metabo Power 180-5 W OF Original instructions

Raider
Raider RD-AC05 user manual

DeWalt
DeWalt Contractor's Electric Wheeled Portable Air Compressor... instruction manual

Atlas Copco
Atlas Copco XAS96JD Instruction book

Stinger
Stinger bacharach instruction manual