Waldbeck Barracuda User manual

Barracuda
Außenbordmotor
Trolling motor
Moteur hors-bord
Motor fueraborda
Motore fuoribordo
10033590
10033591
10033592


3
DE
English 17
Français 29
Español 43
Italiano 57
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht und Funktionstasten 7
Inbetriebnahme und Bedienung 9
Reinigung und Pege 13
Fehlerbehebung 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033590 10033591 10033592
Stromversorgung 12 V DC 12 V DC 24 V DC
Schubkraft 36 lbs
16,9 kgs
50 lbs
22,7 kgs
86 lbs
39,4 kgs
Leistung 354 W 564 W 1164 W
INHALT

4
DE
ACHTUNG
• Lassen Sie Kinder nicht mit diesem Gerät unbeaufsichtigt.
• Der Motor kann in Wasser mit einer Tiefe von mehr als 0,8 m
eingesetzt werden, niemals in Wasser mit vielen Wasserpanzen
und Felsen.
• Um eine unbeabsichtigte Beschädigung des Glasfaserschaftes
zu vermeiden, drehen Sie die kleine Schraube der
Montagehalterung nicht zu fest.
• Legen Sie den oberen Teil mit Griff niemals ins Wasser. Dieser
Teil muss nach der Verwendeung getrocknet und gereinigt
werden. Der Motor muss nach der Verwendung an einem
trockenen Ort aufgebewahrt werden.
• Verbinden Sie das rote Kabel mit der Anode und das schwarze
Kabel mit der Kathode.
• Achten Sie auf eine ausreichende Akkuladung.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie diesen Gegenstand in
der Nähe von Personen mit langem Haar verwenden. Personen
mit langem Haar, sollten es hochbinden:
• Benutzer mit langen Haaren sollten es binden , wenn sie den
Motor benutzen.
• Drehen Sie die Klemme und nehmen Sie den Motor aus dem
Wasser, wenn der Motor nicht funktioniert.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installaon und
Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für
den zukünigen Gebrauch auf.
• Lassen Sie Kinder keinesfalls unbeaufsichtigt, während das Gerät in
Verwendung ist.
• Verwenden Sie das Steuergerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Senden Sie es zur Reinigung an den Hersteller, den Kundendienst, oder in
ähnlicher Weise qualizierte Personen.
• Bauen Sie den Motor niemals auseinander.
• Ersetzen Sie niemals Geräteteile durch nicht vom Hersteller empfohlene
Teile.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bei Temperaturen zwischen
-20°C und +45 °C.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien ausreichend aufgeladen sind.
Wenn auf dem Spannungsmesser nur 3 Lichter angezeigt werden,
muss der Motor sofort von den Batterien getrennt werden, um deren
Lebensdauer zu verlängern. Lassen Sie den Batterien nach 30 Minuten
Betrieb mit Höchstgeschwindigkeit eine Ruhepause von mindestens 10
Minuten.
• Ziehen Sie die Halterung der kleinen Schraube nicht zu fest an, um den
Glasfaserschaft nicht versehentlich zu beschädigen.
• Achten Sie darauf, dass Körperteile, Kleidung oder andere Objekte
nicht in die Nähe des Propellers kommen. Tragen Sie keine weite oder
herunterhängende Kleidung, welche in den Propeller geraten könnte.
• Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn das Gerät in der Nähe
von Personen mit langen Haaren verwendet wird. Gerätenutzer/innen
mit langen Haaren sollten diese, während der Verwendung des Geräts,
zusammenbinden.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts, ob sich im Wasser in der
direkten Umgebung des Bootes potenzielle Gefahren wie andere Boote
oder Schwimmer benden.
• Kinder unter 16 Jahren oder Nichtschwimmer, sollten das Gerät unter
keinen Umständen alleine verwenden.
• Für Kinder unter 14 Jahren ist die eigenständige Verwendung des Geräts
untersagt.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn die Wellen über 1 m hoch sind.
• Der obere Teil des Geräts, an welchem sich der Griff bendet, darf niemals
ins Wasser gelangen. Wenn dieser Teil nass wurde, muss die Batterie
getrennt werden. Versuchen Sie, das Gerät zu reinigen und zu trocknen.
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel dicht und stabil mit den
Batterieanschlüssen verbunden ist.
• Platzieren Sie die Batterien in einem gut belüfteten Bereich.
• Beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung, um Schäden durch
einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts zu vermeiden.
• Wenn dieses Gerät an Dritte weitergegeben wird, muss diese

6
DE
Bedienungsanleitung mit dem Gerät weitergegeben werden.
• Das Gerät ist kein Spielzeug.
• Modizieren Sie das Gerät keinesfalls und verwenden Sie niemals
Zubehör, welches nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
• Warnung : Trennen Sie den Motor immer von der Batterie, wenn Sie den
Propeller ersetzen, Rückstände vom Propeller entfernen, die Batterien
laden, das Boot transportieren, oder wenn der Motor nicht in Gebrauch
ist.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN
Anschluss- und Baerieempfehlungen
Empfohlene Baerie: Es sollte sich um 12-Volt Tiefenzyklen- oder
Schiffsbatterien handeln, welche über eine Stromstundenleistung von
mindestens 50 Ampere verfügen. Zur Verlängerung der Betriebszeit kann
eine zusätzliche Batterie verwendet werden.
Baerieanschluss
Anschluss einer einzelnen Baerie (DC 12 V) für 10033590, 10033591
Verbinden Sie das rote Kabel mit der Anode (+) und das schwarze Kabel
mit der Kathode (-). Es wird empfohlen, zusammen mit dem roten positiven
Kabel einen 50-Ampere-Trennschutzschalter zu installieren.
DC12 V
Schwarzes Kabel (-ve) des
Außenbordmotors
Rotes Kabel (+ve) des
Außenbordmotors
Anschluss von zwei Baerien in Parallelschaltung (DC 12 V) für 10033590
und 10033591
Verbinden Sie das rote Kabel mit der Anode (+) und das schwarze Kabel
mit der Kathode (-). Es wird empfohlen, zusammen mit dem roten positiven
Kabel einen 50-Ampere-Trennschutzschalter zu installieren.
Schwarzes Kabel (-ve) des
Außenbordmotors Rotes Kabel (+ve) des
Außenbordmotors
Klemmenausgangsspannung: 12 V

8
DE
Anschluss von zwei Baerien in Reihenschaltung (DC 24 V) für 10033592
Verbinden Sie das rote Kabel mit der Anode (+) und das schwarze Kabel
mit der Kathode (-). Es wird empfohlen, zusammen mit dem roten positiven
Kabel einen 50-Ampere-Trennschutzschalter zu installieren.
Schaltkreisschutz
Es wird empfohlen, einen manuellen 50-A-Trennschutzschalter in den
elektrischen Außenbordmotorleitungen zu installieren, welche sich
innerhalb eines 1,8-Meter-Radius zu den Batterien benden-.
Verlängerung des Kabels
Wenn Sie das im Lieferumfang enthaltene Standardkabel verlängern
möchten, wird hierfür die Verwendung eines 13 mm2 (6-fach-Kabel, AWG)
empfohlen.
Warnung: Batterien enthalten Schwefelsäure, durch welche schwere
Verbrennungen hervorgerufen werden können. Vermeiden Sie Haut-, Augen-
und Kleidungskontakt mit der Schwefelsäure. Batterien produzieren des
Weiteren beim Laden Wasserstoff- und Sauerstoffgase. Diese potenziell
explosive Mischung entweicht durch die Entlüftungskappen und kann
auch noch nach mehreren Stunden nach dem Laden zu einer explosiven
Umgebung rund um den Batteriebereich führen. Lichtbögen oder Flammen
können zu einem Entzünden des Gases führen, was eine Explosion
verursachen kann, welche die Batterie zum Bersten bringen könnte und zu
Blindheit und anderen ernsthaften Verletzungen des Nutzers und anderen
Personen führen könnte.
WARNUNG: Explosionsgefahr
Stellen Sie sicher, dass sich alle Schalter in der Position
„Aus“ benden, wenn Sie den Motor an eine oder
mehrere Batterien anschließen. Ansonsten könnte sich
das Wasserstoffgas entzünden und dazu führen, dass die
Batterie explodiert.
Schwarzes Kabel (-ve) des
Außenbordmotors
Rotes Kabel (+ve) des
Außenbordmotors
Klemmenausgangsspannung: 24 V

9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Erstverwendung
1. Positionieren Sie den elektrischen Außenbordmotor am Heck des
Schiffes in der Lagerungsposition.
2. Ziehen Sie vorsichtig die Feststellschrauben an, bis diese in der
Aufhängung greifen.
3. Drücken Sie den Kipphebel nach unten und senken Sie den Motor
mithilfe des Griffs langsam ins Wasser ab.
4. Verwenden Sie zur Anpassung der Höhe des Motors den
Tiefeneinstellring (die empfohlene Betriebstiefe liegt zwischen 150 mm
und 300 mm unter der Wasseroberäche).
5. Wenn Sie sich sicher sind, dass der Motor sich in einer sicheren Tiefe
bendet, wo keine Gefahr besteht, dass der Grund des Sees, Flusses oder
sonstigen Gewässers berührt wird, können Sie die Feststellschrauben
fest anziehen.
6. Sobald Sie die Feststellschrauben festgezogen haben, sollte der
Anschluss der Batterien an den Motor sicher sein. Vergewissern Sie
sich, dass sich der Drehgriff in neutraler Position (0) bendet und dass
die Muttern an den Klemmen fest angeschlossen sind, damit eine gute
Verbindung gewährleistet wird.
7. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit und Richtung mittels des
Drehgriffs an der Pinne ein.
8. Wechseln Sie nicht von voller Geschwindigkeit vorwärts zu voller
Geschwindigkeit rückwärts, ohne den Motor zu stoppen, da ansonsten
Motorschäden entstehen können.
Klemmenausgangsspannung: 24 V

10
DE
Bedienung des Motors
Im Lieferumfang des Motors sind keine Batterien enthalten. Wählen Sie eine
Batterie mit 12 V (24 V für 86 LBS Motor) Ausgangsleistung. Es wird die
Verwendung einer Tiefenzyklen- oder Schiffsbatterie empfohlen, da diese
länger halten und schwerer zu zerstören sind.
Ein/ Aus und Geschwindigkeitssteuerung
• Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn, um eine der fünf vorwärts
gerichteten Geschwindigkeitsstufen einzustellen.
• Drehen Sie den Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn, um eine der 3
rückwärts gerichteten Geschwindigkeitsstufen einzustellen.
• Bringen Sie den Drehgriff in die Position mit der Markierung „0“, um den
Motor zu stoppen.
Baeriestandanzeige
• Auf der oberen Abdeckung benden sich 10 LED-Leuchten.
• Wenn sieben (7) LEDs ausgeschaltet sind, bedeutet das, dass die
Eingangsleistung weniger als 9,5 V beträgt (normalerweise 12 V).
• Es wird empfohlen, den Motor von den Batterien zu trennen, um Schäden
an der Batterie zu vermeiden. Laden Sie die Batterie anschließend auf.
Anpassung der Motorefe
Positionieren Sie den Tiefeneinstellring so, dass sich die Flügelblätter des
Propellers zwischen 150 mm und 300 mm unter der Wasseroberäche
benden.
Anheben des Motors
Es wird empfohlen, die Batterie vor dem Anheben vom Motor zu trennen, um
zu vermeiden, dass dieser versehentlich läuft.
Drücken und halten Sie den Kipphebel mit einer Hand und drücken Sie mit der
anderen Hand den Griff nach unten, um den Motor anzuheben und dadurch
aus dem Wasser zu nehmen.
Lassen Sie anschließend den Kipphebel los, um den Motor in der neuen
Position zu xieren.

11
DE
Absenken des Motors
Es wird empfohlen, die Batterie vor dem Anheben vom Motor zu trennen, um
zu vermeiden, dass dieser versehentlich läuft.
Drücken und halten Sie den Kipphebel mit einer Hand und ziehen Sie mit
der anderen Hand den Griff vorsichtig nach oben, um den Motor ins Wasser
abzusenken.
Lassen Sie den Kipphebel los, sobald sich der Motor in der gewünschten
Position bendet, um diesen in dieser Position zu xieren.
Achtung: Reinigen Sie den Motor mit frischem Süßwasser, nachdem dieser
in Salzwasser verwendet wurde, da dadurch die Wahrscheinlichkeit von
Korrosion verringert wird.
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch roerende Schraube
Trennen Sie den Motor immer von den Batterien, wenn der
Motor nicht im Wasser ist.
Heckmontage

12
DE
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
Vorsicht
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass sich zwischen der Haltestange und
der Halterung keine Gegenstände benden.
1. Kipphebel – Mithilfe des Kipphebels kann der Neigungswinkel des
Motors angepasst werden. Drücken Sie den Kipphebel, passen Sie den
Neigungswinkel mit dem Griff an und lassen Sie den Kipphebel los.
2. Anpassung der Lenkempndlichkeit – Ziehen Sie den Knopf an
der Vorderseite der Halterung an oder lockern Sie diesen, um die
Lenkempndlichkeit anzupassen.
3. Anpassung des Tiefeneinstellrings – Die Tiefe des Motors kann durch
Lockerung des Tiefeneinstellrings an der Haltestange oberhalb der
Halterung angepasst werden. Die Haltestange lässt sich dadurch
verschieben. Wenn der Motor sich in der gewünschten Tiefe bendet,
kann der Tiefeneinstellring zur Fixierung wieder festgezogen werden.
4. Feststellschrauben – Die Feststellschrauben ermöglichen eine einfache
Installation und Entfernung des Motors. Bringen Sie den Motor am Heck
des Bootes an und xieren Sie diesen, indem Sie die Feststellschrauben
fest anziehen.
Propellerwechsel
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass der Motor von den Batterien getrennt wurde.
• Halten Sie das Flügelblatt des Propellers fest und lockern Sie
die Propellermutter mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Schraubenschlüssel oder mit einem Satz Spitzzangen.
• Entfernen Sie die Propellermutter.
• Ziehen Sie den Propeller gerade herunter.
• Sollte der Propeller festsitzen, halten Sie ein Flügelblatt mit der Hand
fest und schlagen Sie so lange vorsichtig mit einem Gummihammer auf
die Rückseite des anderen Flügelblattes, bis der Propeller sich löst.
• Sollte der Propellerstift verbogen sein, ersetzen Sie diesen.
• Setzen Sie den neuen Propeller auf den Propellerstift auf.
• Setzen Sie die Propellermuttern wieder ein und ziehen Sie diese mit der
Hand fest.
• Ziehen Sie die Propellermuttern anschließend zusätzlich um eine ¼
Umdrehung mit dem Schraubschlüssel an.

13
DE
Achtung: Schlagen Sie niemals mit dem Hammer auf einen verbogenen
Propellerstift, um diesen zu entfernen, da dadurch die Motorverankerung
beschädigt werden könnte. Dadurch entstehende Schäden werden nicht von
der Garantie abgedeckt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Tägliche Wartung
1. Überprüfen Sie den Propeller jeden Tag nach der Verwendung auf
Seegras, Fischernetze oder andere Rückstände, durch welche der
Propeller blockiert werden könnte.
2. Schmieren Sie alle Drehachsen mit einem nicht aerosolhaltigen
Schmiermittel. Verwenden Sie niemals aerosolhaltige Schmiermittel zum
fetten oder ölen der Gerätebestandteile, da viele Sprühschmiermittel
schädliche Zusatzstoffe enthalten, durch welche der Motor beschädigt
werden könnte.
3. Überprüfen Sie den Sitz der Batterieverbindungen.
4. Überprüfen Sie visuell den Zustand der Batterieverbindungskabel.
5. Überprüfen Sie, ob lose oder beschädigte Kabelverbindungen vorhanden
sind.
6. Spülen Sie den unteren Bereich des Außenbordmotors, welcher mit
Salzwasser in Berührung gekommen ist, nach der Verwendung mit
Süßwasser ab. Achten Sie darauf, dass die obere Abdeckung des
Motors dabei nicht nass wird, da dadurch der Stromkreislauf unter der
Abdeckung beschädigt werden könnte.
7. Überprüfen Sie den Sitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben visuell auf
deren festen Sitz.
8. Laden Sie die Batterien nach jeder Verwendung auf. Befolgen Sie die
Empfehlungen des jeweiligen Batterieherstellers zur Instandhaltung der
Batterien.
9. Lagern Sie den Außenbordmotor, wenn dieser nicht in Verwendung ist,
bei kalten Temperaturen in einem geschützten und wärmeren Bereich,
wo dieser nicht gefrieren kann.
10. Verbinden Sie niemals ein Kabel mit der falschen Elektrode. Bei Wartung
der Batterie muss der Motor von der Batterie getrennt werden.

14
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursachen
Leistungsverlust 1. Der Propeller wird blockiert. Entfernen Sie den
Propeller, reinigen Sie diesen und setzen Sie ihn
wieder ein.
2. Die Batterieverbindung ist beschädigt.
3. Die Batterie ist fast leer. Laden Sie sie auf.
4. Die Batterie könnte beschädigt sein, laden Sie diese
auf und überprüfen Sie sie.
5. Das Verbindungskabel zwischen Batterie und
Motorverkabelung ist unzureichend. Verwenden Sie
ein Kabel mit einer Dicke von 13 mm2(6-fach Kabel,
AWG).
6. Schlechte oder fehlerhafte Verbindung der
elektrischen Boot- oder der Motorverkabelung.
7. Der Hauptmagnet ist gerissen oder abgesplittert. Der
Motor heult auf oder schleift.
Der Motor ist sehr
laut oder vibriert
1. Der Propeller könnte blockiert sein.
2. Der Propeller könnte beschädigt oder nicht
ausgewuchtet sein.
3. Überprüfen Sie, ob der Propeller richtig xiert ist.
4. Der Rotor könnte verbogen Sein. Entfernen Sie den
Propeller, stellen Sie die mittlere Geschwindigkeit ein,
schalten Sie den Motor an und überprüfen Sie, ob der
Rotor wackelt.
5. Drehen Sie den Propeller mit der Hand. Dieser
sollte sich leicht drehen lassen, mit einem leichten
Magnetwiderstand.
6. Die Gleitlager/ Buchsen könnten abgenutzt sein.
Der Motor lässt
sich nicht starten.
1. Überprüfen Sie die Sicherungen/ Schutztrennschalter
des Boots für den Elektromotor.
2. Überprüfen Sie, ob Kabel locker oder beschädigt sind.
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen auf lose oder
schlechte Verbindungen.
4. Überprüfen Sie den Hauptdrehschalter.
5. Drehen Sie den Propeller mit der Hand. Dieser
sollte sich leicht drehen lassen, mit einem leichten
Magnetwiderstand.
6. Die Batterie ist komplett leer. Laden Sie diese auf und
überprüfen Sie anschließend die Spannung.
7. Der Propeller wird blockiert.

15
DE
Problem Mögliche Ursachen
Der Motor
verliert an
Geschwindigkeit.
1. Am Hauptdrehschalter ist ein Kabel locker.
Überprüfen Sie den Anschlussplan.
2. Im oberen Gehäuse ist ein Kabel locker.
3. Der Hauptdrehschalter ist blockiert.
4. Die Drehzahlregler im unteren Teil des Geräts
könnten durchgebrannt sein.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)

17
EN
Safety Instructions 19
Device Overview and Function Keys 20
Setup and Operation 22
Cleaning and Care 26
Troubleshooting 27
Disposal Considerations 28
Declaration of Conformity 28
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual are not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and other information about the product.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item number 10033590 10033591 10033592
Power supply DC 12 V DC 12 V DC 12 V
Thrust power 36 lbs
16.9 kgs
50 lbs
22.7 kgs
86 lbs
39.4 kgs
Power 354 W 564 W 1164 W
CONTENTS

18
EN
ATTENTION
• Do not leave children unattended with this product.
• The motor can be used in water deeper than 0.8 m,never use in
water with abundant Water plant and rocks.
• To prevent accidental damage of ber glass shaft don't tense
mounting bracket small screw too tight.
• Never put the upper part with handle into water. this item must
be dry and cleaned, it must be kept in dry place after use.
• Connect the red cable to anode and the black cable to cathode.
• Ensure sufcient battery.
• Particular care should exercise when using this item near
anybody with long hair.
• Users with long hair should tie it up when using this boat.
• Do not wear loose or owing clothing or equipment that could
be drawn into the propeller.
• Always inspect the voltage area to ensure it is free of hazards or
danger such as boats and swimmers before using this motor.
• Circumrotate clip and take the motor out of water when the
motor does not work.

19
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the manual carefully before installing and operang the unit, and keep
it for future reference.
• Never leave children unattended while the device is in use.
• Do not use the controller if it has fallen into the water. Send it to the
manufacturer, customer service, or similarly qualied persons for cleaning.
• Never disassemble the motor.
• Never replace parts with parts not recommended by the manufacturer.
• Only use the device at temperatures between -20 ° C and +45 ° C.
• Make sure the batteries are sufciently charged. If only 3 lights are
displayed on the voltmeter, the motor must be disconnected immediately
to extend its life. Allow the batteries to rest for at least 10 minutes after
running for 30 minutes at full speed.
• So as not to accidentally damage the glass ber shaft, do not overtighten
the small screw holder.
• Make sure that no body parts, clothing or other objects do not come
near the propeller. Do not wear loose or drooping clothing that could get
caught in the propeller.
• Take extra care when using the product near people with long hair. Device
users with long hair should tie it up while using the device.
• Before using the unit, check for potential hazards in the immediate vicinity
of the boat, such as other boats or oats in the water
• Children under 16 or non-swimmers should never use the unit alone.
• Children under the age of 14 are not allowed to use the unit on their own.
• Never use the device when the waves are over 1 m (3 feet) high.
• Never remove the device while it is in water or when it is wet.
• The upper part of the device on which the handle is located must never get
into the water. If this part gets wet, the battery must be disconnected. Try
to clean and dry the device.
• Make sure that the connection cable is tightly and stably connected to the
battery terminals.
• Place the batteries in a well-ventilated area.
• Observe all instructions in the operating instructions to avoid damage
caused by improper use of the device.
• If this equipment is provided to any third parties, this manual must be
provided with the equipment.
• The device is not a toy.
• Never modify the device and never use any accessories not recommended
by the manufacturer.
• Warning: always disconnect the engine from the battery when replacing
the propeller, removing debris from the propeller, charging the batteries,
transporting the boat, or when the engine is not in use..

20
EN
DEVICE OVERVIEW AND FUNCTION KEYS
Conencon and baery recommendaons
Recommended baery: The battery should be a 12-volt deep cycle battery
or ship battery with a minimum ampere rating of 50 amperes per hour. To
extend the operating time, an additional battery can be used.
Baery terminal
Connect with one baery (DC 12 V)
Connect the red cable to the anode (+) and the black cable to the cathode (-).
It is recommended to install a 50 amp breaker together with the red positive
wire.
DC12 V
Black cabl e (-ve) of the outboard
motor
Black cable (-ve) ) of the outboard motor
Black cabl e (+ve)
of the outboard motor
Red cable (+ve) of the outboard motor
Connecon of two baeries in parallel connecon (DC 12 V)
Connect the red wire to the anode (+) and the black wire to the cathode (-).
It is recommended to install a 50 amp breaker together with the red positive
wire..)
Terminal output voltage:
12 V
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages: