Waldbeck 10031917 User manual

10031917
Teichpumpe

Technische Daten
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um
möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
• Vergleichen Sie die Spannung und Frequenz der Stromversorgung im Haushalt mit den Daten auf dem Typenschild der
Pumpe.
• Trennen Sie stets den Stromversorung aller Geräte im Wasser bevor Sie ins Wasser greifen.
• Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht oder verlängert werden. Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn das Kabel
oder das Gehäuse defekt sind.
• Geben Sie besonders Acht, wenn sich Kinder in der Umgebung aufhalten, während die Pumpe in Benutzung ist.
• Bleiben Sie sich bewegenden Teilen fern, um Gefahren zu vermeiden.
• Entfernen Sie das gesamte Zubehör, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist.
• Tragen Sie das die Pumpe nicht am Netzkabel und ziehen Sie nicht daran.
• Verlegen Sie das Netzkabel geschützt, um die Möglichkeit eines Schadens auszuschließen.
• Wenn die Pumpe aussetzt, überprüfen Sie die Festigkeit des Gehäuses.
• Betreiben Sie die Pumpe nie ohne den Filterkorb (1). Der Filter schützt die Pumpe vor Verschmutzungen und Verstopfungen
durch Bodensatz, Staub und Schmutz. Betreiben Sie die Pumpe nicht im Trockenen.
• Lassen Sie die Pumpe nicht trocken laufen.
2
Artikelnummer 10031917
Leistung 25 W
Maximale Förderhöhe 1,8 m
Durchsatz 1500 l/h
Anschlüsse 3/8" 1/2" 3/4"

Geräteübersicht
3
1Motorgehäuse
2Rotor-Baugruppe
3Pumpen-Gehäuse
4Saugnäpfe
5Filterkorb

Inbetriebnahme
Wartung
Reinigung der Pumpe
• Reinigen Sie das Filtergehäuse und den Filterschwamm einmal im Monat und auch, wenn die Pumpenleistung sich reduziert.
• Reinigen Sie die Pumpe bei häuger Benutzung.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie die Springbrunnengruppe auseinander.
3. Zerlegen Sie das Pumpengehäuse.
4. Reinigen Sie Pumpe und den Filter mit einer weichen Bürste.
5. Entfernen Sie den Schmutz vom Rotor.
Einlagerung im Winter
1. Nehmen Sie die Pumpe aus dem Wasser.
2. Überprüfen Sie die Pumpe auf Schäden.
3. Lagern Sie die Pumpe in frostfreier Umgebung, wenn möglich in einem mit Wasser gefüllten Behälter.
4
• Befestigen Sie zunächst eine Art Schleppseil (Nylonschnur o.ä.) an der Pumpe, mit dem sie diese bei Bedarf aus dem Was-
ser ziehen können.
• Schließen Sie die entsprechenden Schläuche Ihres Aquariums/Teichs/Springbrunnens etc. an der Pumpe an. Stellen Sie
sicher, dass sich keine Luftblasen im Rohrsystem benden.
• Stellen Sie die Pumpe nicht in den Schmutz/Bodensatz auf dem Grund des Wasser, sondern in eine etwas erhöhte Position.
• Schützen Sie das Stromkabel vor Beschädigungen durch Knicken und/oder scharfe Kanten, wenn Sie es verlegen.
• Schließen Sie die Pumpe an die Steckdose an.
• Achtung: Betreiben Sie die Pumpe nie ohne den Filterkorb (1). Der Filter schützt die Pumpe vor Verschmut-
zungen und Verstopfungen durch Bodensatz, Staub und Schmutz. Betreiben Sie die Pumpe nicht im Trockenen.
1. Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an.
2. Stellen Sie an dem Ventil die Fließgeschwindigkeit ein.
Nehmen Sie die Pumpe im Winter aus dem Wasser und lagern Sie sie in frostfreier Umgebung, wenn möglich in einem mit Was-
ser gefüllten Behälter, um den O-Ring vor Austrocknung und . Säubern Sie die Pumpe sorgfältig und prüfen Sie nach erneutem
Zusammenbau auf etwaige Schäden.

Fehlersuche und Fehlerbehebung
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Euro-
päische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektroni-
scher Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.
5
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Pumpe funktioniert nicht • Kein Strom
• Überhitzung
• Rotor blockiert
• Kein Wasser
• Mit Steckdose verbinden
• Blockagen beseitigen
• Wasser hinzufügen
Pumpe gibt störende/laute Geräu-
sche ab
• Filtergehäuse blockiert oder Schaft
beschädigt
• Keramischer Schaft oder Aufnahme
haben starke Gebrauchsspuren
• Blockagen beseitigen
• Schaft oder Aufnahme ersetzen
Ungenügende Wasser-Förderleis-
tung
• Ventil geschlossen oder verstopft
• Filterkorb verstopft/blockiert
• Flügelrad beschädigt
• Zu niedrige Spannung
• Ventil önen / reinigen
• Filterkorb reinigen
• Impeller auswechseln
• An passender Spannung anschlie-
ßen.
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)

Technical Data
Safety Instructions
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on instal-
lation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation
and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
• Compare the line voltage (V) and frequency (HZ) of your electrical circuit with the data on the model plate. These data
must agree.
• Before reaching in the water always unplug all power cords of devices in the water.
• The cable can not be changed or lengthened, The pump may not be operated if the cable or the housing are defective.
• Pay more attention when this pump are used near children‘s activities space.
• Keep away from moving part to avoid any dangerous.
• Please disconnect all the accessories when the pump do not work.
• Do not carry or pull the pump by the connecting cord.
• Lay the power cord in a protected manner to exclude the possibility, of damage.
6
Item number 10031917
Power consumption 25 W
Max. height 1.8 m
Max. displacement 1500 l/h
Discharge connection 3/8" 1/2" 3/4"

Product Description
7
1Motor body
2Rotor subassembly
3Pump housing
4Suction cups
5Filter basket

Placing in Service
Maintencance
Cleaning the pump
• Clean the lter housing and lter sponge monthly, or if the pump capacity is reduced.
• Also clean the pump in the case of frequent us.
1. Unplug the power.
2. Dismantle the fountain subassembly.
3. Dismantle the lter housing.
4. Clean the pump and lter sponge with a soft brush under owing water.
5. Remove any grime in the rotor through the openings.
Winter care
1. Take the pump out of the water. 2. Thoroughly clean the pump.
2. Check the pump for damage.
3. Store the pump in frost-free conditions. in a container with water if possible.
8
Notes
• Comply with the maximum permitted immersion depth (see the information on the model plate)
• Do not place the pump directly in the pond oor mud; place the pump on a raised surface.
• Lay the power cord in a protected manner to exclude the possibility of damage.
• Connect the pump to the electrical circuit..
• Achtung: Betreiben Sie die Pumpe nie ohne den Filterkorb (1). Der Filter schützt die Pumpe vor Verschmut-
zungen und Verstopfungen durch Bodensatz, Staub und Schmutz. Betreiben Sie die Pumpe nicht im Trockenen.
1. Connect the pump to the electrical circuit.
2. The ow rate can be adjusted by the control valve, the pump will start work once plug in and stop once unplug.

Troubleshooting
Disposal Considerations
Declaration of Conformity
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indi-
cates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate
collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed
of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed infor-
mation about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal
service.
9
Possible Cause Possible Solution
Pump does not work
• No power
• Burned
• Rotor is blocked
• Running without water
• Plug in
• Clear blockages
• Plug in again and add water
Noise
• Filter housing is blocked or shaft is
broken
• Ceramic shaft or bearing: Wearing
occurs
• Clean blockages after opening
• Change the shaft or bearing
Insucient water displacement
• Impeller broken
• Flow rate valve closed
• Filter housing is clogged
• Low voltage
• Change impeller
• Open the ow rate valve
• Clean blockages and plug in
• Change to right voltage
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
Table of contents
Languages:
Other Waldbeck Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

SPERONI
SPERONI SVM 100 instruction manual

Goulds Pumps
Goulds Pumps 3196 i-FRAME Installation, operation and maintenance manual

KSB
KSB CORA 1C operating instructions

Crane
Crane Barnes 10 ICU-1 Installation and operation manual

RIDGID
RIDGID Kollmann KJ-2200 user manual

BLACKMER
BLACKMER LGLH2A Installation, operation and maintenance instructions