walimex power station gx User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Power Station GX

2
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................7
1.1. Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................7
1.2. Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................7
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................8
3. Power Station GX auspacken und prüfen..........................................13
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente ...........................14
5. Kurzbedienungsanleitung...................................................................16
6. Power Station GX für den Einsatz vorbereiten..................................16
6.1. Power Station GX zum Laden an die Stromversorgung anschließen....16
6.2. Geräte an die Power Station GX anschließen .......................................18
6.3.
Power Station GX mit weiteren Stromversorgungseinheiten betreiben
......20
7. Power Station GX einschalten, ausschalten .....................................21
8. Power Station GX transportieren, lagern...........................................21
9. Probleme beheben...............................................................................22
10. Power Station GX instand halten........................................................23
10.1.Power Station GX regelmäßig prüfen und warten..................................23
10.2.Power Station GX reinigen.....................................................................23
11. Zubehör und Optionen ........................................................................24
12. Zubehör und Ersatzteile ......................................................................24
13. Entsorgung und Umweltschutz ..........................................................24
14. Technische Daten.................................................................................24

3
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................27
1.1. Markings on the device ..........................................................................27
1.2. Identicationsintheseinstructionsforuse............................................27
2. Important safety information ..............................................................28
3. Unpack and check Powerstation GX..................................................33
4. Overview of device elements and operating elements.....................34
5. Short operating instructions ..............................................................36
6. Prepare the Power Station GX for use ...............................................36
6.1. Connect the Power Station GX to the mains supply for recharging.......36
6.2. Connecting the device to the Power Station GX ...................................38
6.3.
Operate the Power Station GX with other power supply units
...................40
7. Switching the Power Station GX on / off ...........................................41
8. Transporting, storing the Power Station GX .....................................41
9. Troubleshooting...................................................................................42
10. Maintenance of the Powerstation GX.................................................43
10.1.Check and service the Power Station GX regularly ...............................43
10.2.Cleaning the Power Station GX .............................................................43
11. Accessories and options.....................................................................44
12. Accessories and spare parts .............................................................44
13. Disposal and environmental protection.............................................44
14. Technicalspecications......................................................................44

4
FR
Contenu
1. Pour bien comprendre la notice d‘utilisation....................................47
1.1 Symboles sur l‘appareil..........................................................................47
1.2 Symbole de la notice d‘utilisation...........................................................47
2. Informations de sécurité importantes................................................48
3. PowerStationGXvérierl‘appareil...................................................53
4.
Aperçu des composants de l‘appareil et des éléments de commande
..54
5. Notice d‘utilisation rapide ...................................................................56
6. Préparation de l‘utilisation de la Power Station GX .........................56
6.1. Branchement de la Power Station GX à l‘alimentation électrique pour
le chargement ........................................................................................56
6.2. Raccordement des appareils à la Power Station GX.............................58
6.3.
Utilisation de la Power Station GX avec d‘autres unités d‘alimentation
électrique
................................................................................................60
7. Mise en marche, à l‘arrêt de la Power Station GX.............................61
8. Transport, stockage de la Power Station GX.....................................61
9. Résoudre un problème........................................................................62
10. Entretenir la batterie Powerstation GX ..............................................63
10.1.Contrôler et entretenir régulièrement la batterie Powerstation GX ........63
10.2.Nettoyer la batterie Power Station GX ...................................................63
11. Accessoires et options........................................................................64
12. Accessoires et Pièces de rechange ...................................................64
13. Recyclage et environnement ..............................................................64
14. Caractéristiques techniques ..............................................................64

5
ES
Índice
1. De esta forma comprenderá correctamente el manual
de instrucciones...................................................................................67
1.1 Símbolo en el dispositivo .......................................................................67
1.2 Símbolos en este manual de instrucciones............................................67
2. Informaciones importantes de seguridad..........................................68
3. Desempaquetado y comprobación del dispositivo ..........................73
4.
Vista general de las piezas del dispositivo y los elementos
de control
...............................................................................................74
5. Manual de instrucciones breve...........................................................76
6. Prepare la Power Station GX par la aplicación .................................76
6.1. Conecte el Power Station GX para cargar en el suministro eléctrico ....76
6.2. Conecte los dispositivos a la Power Station GX ....................................78
6.3.
Opere la Power Station GX con otras unidades de alimentación eléctrica
....80
7. Conecte/ desconecte la Power Station GX........................................81
8. Transporte/ guarde la Power Station GX ...........................................81
9. Resolución de problemas ...................................................................82
10. Mantenimiento del Power Station GX ................................................83
10.1.
Compruebe y realice el mantenimiento periódico de Power Station GX
.....83
10.2.Limpieza del Power Station GX .............................................................83
11. Accesorios y opciones........................................................................84
12. Accesorios y piezas de repuesto ...................................................84
13. Eliminación de residuos y Protección del medio ambiente.............84
14. Datos técnicos......................................................................................84

6
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrer Power Station GX. Die walimex pro Power Station GX wurde
speziell für den ambitionierten Einsteiger und für den professionellen Anwen-
der entwickelt.
Das kompakte Kraftpaket von walimex pro bietet mit drei Steckplätzen Platz
und Power für ein bis drei Blitz- und elektrische Geräte bis maximal 700W.
Somit können Sie beispielsweise drei Blitzgeräte à 250W anschließen oder
einen Blitzkopf mit 700W.
Die Power Station GX verfügt über folgende Hauptmerkmale:
- portables und leistungsfähiges Gerät
- bis zu 3 Geräte anschließbar
- dankabnehmbarenAkkuAuadungimGerätoderaußerhalbmöglich
- übersichtliche und genaue Anzeige des Ladezustands
- einfaches Umschalten zwischen Dauer- und Blitzleistung je nach Bedarf
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr
neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen
müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das
Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.

7
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforde-
rungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlichVerpichtet,elektrischeundelektronischeGeräte
sowie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür einge-
richteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung,derstofichenVerwertungoderanderenFor-
men der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach
sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät
aufmerksam.

8
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes
Gerät
Die Power Station ist ca. 6,5 kg (inkl. Akku) schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest
aufstellen und sicher lagern.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät
umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene
Kabel stolpern kann.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung
verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Das Gerät ist auch nach einer
vollständigen Entladung mit Restspannung versorgt.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaß-
nahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie
den Ein-/Ausschalter auf ausstellen.
■Entladen Sie das Gerät vor Instandhaltungsmaßnahmen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Fassen Sie nicht in eine Anschlussbuchse am Gerät.
■Bringen Sie das Gerät nicht mit Nässe oder Feuchtigkeit in Berührung.

9
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungs-
drähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungs-
drähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel. Nur
diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwen-
dige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung ange-
gebenen Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemischeEinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt.
Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prü-
fen, bevor Sie es wieder einschalten.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals ab.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzste-
cker ziehen und den Ein-/Ausschalter auf 0 (OFF) stellen. Betreiben
Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse oder beschädigtem
Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals
selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft
reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatz- und Zubehör-
teile,diedervorgeschriebenenSpezikationentsprechen.Siehe
Technische Daten.

10
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedesGeräts
können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze während des Betriebs nicht ab.
■Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laden.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.SieheTechnische Daten.
WARNUNG
DerwalimexproPowerStationGXisteinwiederauadbaresGerät.Beachten
Sie die Sicherheits- und Entsorgungshinweise in der Bedienungsanleitung
und auf dem Gerät.
■Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
■ZumAuadenbenutzenSieausschließlichdiebeiliegenden
Lade- und Netzkabel.
■Ideale Umgebungstemperatur 0-40°C.
■Gerät kann heiß werden. Lassen Sie dieses auskühlen,
bevorSieeswiederauaden.
■Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
■Um eine optimale Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten,
laden Sie das Gerät auch bei Nichtbenutzung alle 3 Monate auf.
■Nach Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Lade- und
Netzkabel von dem Gerät.
■Entsorgen Sie das Gerät beim Hersteller oder bei einer entsprechenden
örtlichen Entsorgungsstelle.
■Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laden.
■Verwenden Sie das Gerät nicht im Ladezustand.

11
■Um Beschädigung durch Überhitzung an Ihrem Blitzgerät zu vermeiden,
lassen Sie das Blitzgerät nach 40 aufeinander folgenden Lichtblitzen mit
voller Leistung, ca. 10 Minuten ruhen. Für Personen- und Sachschäden
wird keine Haftung übernommen.
■Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Lade- und Netzkabel,
bevor Sie den Akkus tauschen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Netzteils nicht ab.
WARNUNG
Kurzschlussgefahr, Stromschlaggefahr bei falscher Polung mit
weiteren Stromversorgungseinheiten – Personen und Geräte können
Schaden nehmen
■Entnehmen Sie vor jeder Inbetriebnahme, Montage oder Instandhaltungs-
maßnahmen, das Gerät aus seiner Transporttasche.
■Schalten Sie die Geräte (Power Station und die weitere Stromversor-
gungseinheit) vor den Montagearbeiten ab.
■Verwenden Sie nur dafür vorgesehene Verbindungskabel.
■Achten Sie auf die richtige Polung zwischen der Power Station GX und
der weitere Stromversorgungseinheit PLUS (+) zu PLUS (+),
MINUS (-) zu MINUS (-).
■Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt der Verkabelung zwischen
den Stromversorgungseinheiten.
■Vergewissern Sie sich, dass die Kabel an den Klemm- und Steckan-
schlüssen der einzelnen Polung vor Benutzung fest sitzen. Es darf kein
Kontakt zwischen den einzelnen Polen PLUS-MINUS (+/-) zustande
kommen.
■Achten Sie darauf, dass die Geräte sicher und standfest stehen und
niemand über die Verkabelung stolpern kann.
■Unterbrechen Sie die Stromversorgungseinheiten nach dem Gebrauch, in
dem Sie die Verbindungskabel trennen.
■Für Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen.

12
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und
Haustieren fern.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen - Akku
Akku kann auslaufen oder explodieren, wenn er unsachgemäß
gehandhabt wird.
■Verwenden Sie nur den Akku, der in dieser Bedienungsanleitung
genannt wird.
■Legen Sie den Akku nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie Ihn
direkter Hitze aus.
■Bringen Sie das Gerät nicht mit Nässe oder Feuchtigkeit in Berührung
■Versuchen Sie nicht, den Akku falsch herum einzusetzen.
■Akku neigt dazu, nach einer vollständigen Entladung auszulaufen.
■Sollte Flüssigkeit des Akkus mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen,
spülen Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie Akkus nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom
Netzstrom.

13
3. Power Station GX auspacken und prüfen
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
HINWEIS
Bewahren Sie die Verpackung für die spätere Lagerung und den Transport
der Power Station GX auf.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• PowerStationGX
• NetzkabelmitNetzteil
• Transporttasche
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich
bitte an info@foto-walser.de oder an unsere telefonische Servicehotline
unter der Nummer +49 8432 9489-0.
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti-
scheVeränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/
EU. Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.

14
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
1. Handgriff
2. AC-Ausgangsdose
(110V/60Hz und 230V/50Hz)
3. Abdeckung Ausgangsdosen
4. Ein-/ Ausschalter / USB
Ladeschalter
5. Statusanzeige Batterie
6. Statusanzeige Power
7. Statusanzeige Bereitschaft
8. USB Buchse
9. Abdeckung USB Buchse
10. USB-Anzeige
11. Akku-Befestigungsclips
12. Lüfter-Lüftungsschlitze,
13. Sicherungen
14. Lüftungsöffnungen
15. Mode-Schalter zur Steue-
rung für Dauerbetrieb oder
Blitzbetrieb
16. Kontaktpins
17. Buchse für Akku-Ladegerät
18. Abdeckung für Buchse Akku-
Ladegerät
19./20. Anschlussstelle für Ver-
bindungskabel weiterer
Stromversorgungseinheiten
(WARNUNG! Auf richtige
POLUNG achten)
21./22. Kontaktbuchse
1
2
3
11
4
5
6
7
9
8
10
12
16
21
15
14
17 18
13
20 19
22

15
23.Ladegerät – Statusanzeige
24.Buchse Netzstrom
25.Verbindungsstecker
Power Station
26.Netzkabel - Stecker für Ladegerät
27.Netzkabel – Stecker für
AD Netzstrom
28.Überbrückungskabel – Anode
29.Überbrückungskabel – Cathode
30.Transporttasche
28
29
30
23
26
27
24
25

16
5. Kurzbedienungsanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSiein
den jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung.
Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgen-
den Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den
jeweiligen Abschnitten.
1. Power Station GX zum Laden an die Stromversorgung anschließen
2. Gerät an die Power Station GX anschließen
3. Power Station GX mit weiteren Stromversorgungseinheiten betreiben
6. Power Station GX für den Einsatz vorbereiten
6.1.Power Station GX zum Laden an die Stromversorgung anschließen
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise Am Anfang dieser Bedienungsa-
neleitung
Akku an die Power Station anbringen / entnehmen.
• EntnehmenSievorjederInbetriebnahme,MontageoderInstandhaltungs-
maßnahmen, das Gerät aus seiner Transporttasche.
• ÖffnenSieanderPowerStationGXalleAkkuhalterungsclips,indemSie
in der Mitte der Clips drücken und die Clips anschließend nach unten
abziehen.
• ZiehenSieamHaltegriffdieobereGeräteeinheitnachobenvondem
Akku ab.
• SteckenSiedieobereGeräteeinheitvorsichtigaufeinenanderenAkku,
bis die Einheit zusammen einrastet.

17
• SchließenSiealleAkkuhalterungsclips,indemdieClipsnachobenandie
obere Geräteeinheit hörbar einrasten.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass alle Akkuhalterungsclips fest und sicher
eingerastet sind. Sollte die Powerstation keine Funktion zeigen, drehen Sie
die obere Geräteeinheit auf dem Akku (siehe Akku an die Power Station
anbringen/entnehmen.
Ladevorgang mit dem Netzteil
• VerbindenSiedasNetzteilmitdemNetzkabelandieStromversorgung
und stecken Sie das Ladekabel an die Buchse der Power Station.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts verglei-
chen. Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
info@ walser.de oder Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
• LadeanzeigedesNetzteilsleuchtetrot.
• SobalddiePowerStationGXaufgeladenist,leuchtetdieLadeanzeigeam
Netzteil grün auf.
HINWEIS
Während des Ladevorgangs sollten keine Geräte in Betrieb genommen
werden.
Statusanzeige LED Netzteil Ladevorgang Status
LEDackertrot Kein Ladevorgang
LED leuchtet rot Gerät wird geladen
LED leuchtet grün Ladevorgang ist beendet

18
6.2.Geräte an die Power Station GX anschließen
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise von Seite 8-12.
• JenachVerwendungsolltenSiediePowerStationGXmitdemMo-
de-Schalter zwischen Dauerbetrieb „Normal“, z.B. bei Verwendung mit
einem Daylight, und Blitzbetrieb „Flash“ einstellen.
• NetzkabelderzuverwendetenGeräteandieAnschlussbuchsederPower
Station GX anschließen.
• SchaltenSiediePowerStationGXmitdemEin-/Ausschalterein.
• ZurNutzungfürUSBGeräte–BetätigenSiedenEin-/Ausschalterauf
Stellung II – USB.
ACHTUNG
Achten Sie auf die richtige USB Buchse zur Nutzung oder Laden Ihres
Gerätes. DC 5V 2000mA / DC 5v 1000mA / DC 5V 500mA. Lesen Sie vor
Benutzung die Bedienungsanleitung des Herstellers Ihres Gerätes.
HINWEIS
Sie können entweder die AC oder USB Funktion verwenden. Eine gleich-
zeitige Verwendung ist nicht möglich.
Statusanzeige Batterie Akkuleistung
LEDackertrot <10.7 oder >15.4 V
LED leuchtet rot 10.7 ~ 11.2V
LED leuchtet orange 11.2 ~ 12.3V
LED leuchtet grün 12.3~14.6V
LEDackertorange 14.6~15.4V

19
Statusanzeige Power Ausgangsleistung
LED aus 0 ~ 23W
LED leuchtet grün 35 ~ 230W
LED leuchtet orange 230 ~ 520W
LED leuchtet rot 520 ~ 670W
LEDackertrot > 670W
Status LED Power Betriebszustand/Bereitschaftsanzeige
LED leuchtet rot aus
LED leuchtet grün an
HINWEIS
Sie können ein bis drei Blitz- und elektrische Geräte bis maximal 700W
(z.B. drei Blitzgeräte à 250W oder ein Blitzgerät mit 700W) verwenden.

20
6.3.Power Station GX mit weiteren Stromversorgungseinheiten
betreiben
WARNUNG
Kurzschlussgefahr, Stromschlaggefahr bei falscher Polung mit weiteren
Stromversorgungseinheiten – Personen und Geräte können Schaden
nehmen.
• SchaltenSiedieGeräte(PowerStationGXunddieweitere
Stromversorgungseinheit) vor den Montagearbeiten ab.
• EntnehmenSiedasGerätausderTransporttasche.
• VerwendenSienurdafürvorgeseheneVerbindungskabel.
• AchtenSieaufdierichtigePolungzwischenderPowerStationGXund
der weiteren Stromversorgungseinheit PLUS (+) zu PLUS (+), MINUS (-)
zu MINUS (-).
• AchtenSieaufeinenfestenundsicherenHaltderVerkabelungzwischen
den Stromversorgungseinheiten.
• VergewissernSiesich,dassdieKabelandenKlemm-undSteckan-
schlüssen der einzelnen Polung vor Benutzung fest und sicher sitzen.
Es darf kein Kontakt zwischen den einzelnen Polen PLUS-/MINUS (+/-)
zustande kommen.
• AchtenSiedarauf,dassdieGerätesicherundstandfeststehenund
niemand über die Verkabelung stolpern kann.
Für Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen.
• VerbindungskabelzwischendenStromversorgungseinheiten,z.B.
Anschlussmodul Power Station GX und einer weiteren Stromversorgungs-
einheit, verbinden. (Verwenden Sie nur Kabel die für eine entsprechende
Versorgung zugelassen sind. –Siehe Punkt Zubehör und Ersatzteile).
HINWEIS
Achten Sie auf die Eingangs-bzw. Verbindungsspannung DC 12V. Das
Verbindungskabel darf nicht länger als 2m sein.
Table of contents
Languages: