WalimeXPro Niova 300 Bi Color User manual

EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in China
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
Niova 150 / 300 Bi Color LED Series
Niova 150 / 300 Bi Color LED Serie
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual

2 3
D
Inhalt
EN
Contents
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ........................5
1. 1 Kennzeichnungen am Gerät...................................................................5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung...................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation ........................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen...............................................................9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente .........................10
4.1 Leuchte Niova 150 Bi Color..................................................................10
4.2 Leuchte Niova 300 Bi Color.................................................................. 11
5. Kurzanleitung .....................................................................................12
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten.....................................................12
6.1 Montage auf einer Kamera/Camcorder per Blitzschuh ........................12
6.2 Montage auf einem Stativ per 1/4 Zoll Gewinde ..................................13
6.3 Montage Handgriff an der Leuchte (nur Modell Niova 300) .................13
7. Stromversorgung herstellen .............................................................14
7.1 Stromversorgung per Akku - Akkumontage..........................................14
7.2 Stromversorgung per Netzteil - Netzteilanschluss ...............................15
8. Gerät betreiben und bedienen .........................................................16
8.1 Gerät einschalten / ausschalten...........................................................16
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) / am Gerät.............................16
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät..............................................17
9. Gerät transportieren, lagern..............................................................18
10. Probleme beheben .............................................................................18
11. Gerät instand halten und reinigen....................................................19
12. Zubehör...............................................................................................19
13. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................19
14. Verweis auf die Konformitätserklärung............................................19
15. Technische Daten...............................................................................20
1. Understanding these instuctions for use correctly ........................23
1. 1 Markings on the device ........................................................................23
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse...........................................23
2. Important safety information.............................................................24
3. Unpacking and checking the device ................................................27
4. Overview of components and control elements .............................28
4.1 Niova 150 Bi Color led light..................................................................28
4.2 Niova 300 Bi Color led light..................................................................29
5. Quick reference guide........................................................................30
6. Preparing the device for use.............................................................30
6.1 Mounting on a camera / camcorder via hot shoe .................................30
6.2 Mounting on a lamp stand via 1/4 inch thread.....................................30
6.3 Mounting the handle on the light (only model Niova 300) ....................31
7. Power supply......................................................................................31
7.1 Battery power supply - battery installation............................................31
7.2 Power supply via power adapter - power adapter connection..............33
8. Operating the device, settings and display signals........................34
8.1 Switching the device on/off...................................................................34
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device .............................34
8.3 Setting color temperature on the device...............................................35
9. Transporting, storing the device....................................................... 35
10. Troubleshooting .................................................................................36
11. Maintaining the device and cleaning................................................37
12. Accessories and options...................................................................37
13. Waste disposal and protection of the environment........................37
14. Reference to the declaration of conformity.....................................37
15. Technical specications ....................................................................38

4 5
DGebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER
entschieden haben.
Die On Camera Leuchten der Walimex pro Niova 150/300 Bi Color Serie gefallen
durch ihre hochwertige Verarbeitung und die extrem einfache Handhabung. Sie
sind überaus kompakt und leicht und dabei enorm leistungsfähig. Der Betrieb
per Akku oder Netzteil und die variable Farbtemperatur ermöglichen einen sehr
vielseitigen Einsatz. In Kombination mit der sehr einfachen Montage auf Foto- und
Videokameras sowie Stativen aller Art ist diese Leuchtenserie ideal für die Zusatz-
beleuchtung auf Events, bei Reportagen und Videos sowie für Produktaufnahmen.
Features:
•On-Camera,KopichtLED-Leuchtemit1/4ZollundBlitzschuhAnschluss,extrem
leicht und kompakt
• Starke 15 oder 30 Watt Leistung für 1.500 oder 3.000 Lumen
• 10-100 % dimmbar, variable Farbtemperatur von 3.200 - 5.600 Kelvin, CRI 95
• Betrieb per NP-F Akku oder Netzteil (Niova 150 optional)
• Hochwertige Bedienelemente, beleuchtetes Display und Metallgehäuse
• Ideal für den Einsatz auf Foto- und Videokameras, Camcordern, Stativen oder als
Aufsatzlicht für Kamera-Cages
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen,
damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese
Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät
verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1. 1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpichtet,elektrischeundelektronischeGerätesowieBatterienam
Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzel-
heiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
dieseBestimmungenhin.MitderWiederverwertung,derstofichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicher-
heitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die
eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige
Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdräh-
te so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte
sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese
Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicher-
heit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebe-
ne Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische
EinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,
Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofo rt die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschä-
digtemReektor,defekterEinstelllampe,defekterBlitzröhreoderbeschädig-
tem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals
selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft
reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbil-
dern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies
kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel
blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden
verwenden Sie wenn nötig Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder
Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit
Kleinkindern oder Baybs.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 2000g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest auf-
stellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher ange-
zogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden
ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen
aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem
Sie den Netzstecker ziehen.

8 9
3. Gerät auspacken und prüfen
• Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit.
• Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 20 dieser Bedienungsanleitung.
• Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/EU–Nicht
für den Beleuchtungszweck im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und
Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betrei-
ben.DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedesGeräts
können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschrie-
benenSpezikationentsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder
Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächenleuchte
stoßen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zube-
hör montieren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Ver-
wendung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Ak-
kus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder
wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen
Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netz-
strom.

10 11
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
1 LeuchtächemitDiffusor
(fest installiert)
2 LED Leuchtmittel
3 Metallgehäuse
4 Lüftungsschlitze (seitlich)
5 Netzteil Anschlussbuchse (seitlich)
6 Akku Steckplatz
(Sony NP-F kompatibel)
7 Gerätedisplay
8 Status LED blau Menü Helligkeitsver-
stellung/Dimmer (D)
9 Status LED orange Menü Farbtempe-
ratur (C)
10 Knopf Minus < >
11 Knopf Plus <+>
12 Knopf EIN/AUS
13 Knopf Menü/Funktionswahl <M>
14 Halterungsaufnahme mit 1/4 Zoll
Gewindebuchse
15 Verdrehschutzöffnung Leuchte
4.1 Leuchte Niova 150 Bi Color
Leuchte
Zubehör
16 Leuchtenhalterung
17 1/4 Zoll Befestigungsschraube der
Leuchtenhalterung
18 Befestigungsrad Leuchten-
halterung
19
Verdrehschutzstift der Leuchtehalterung
20 Schraube Neigungswinkelverstellung
21 Blitzschuhadapter Leuchtenhalterung
22 1/4 Zoll Gewindebohrung in der
Blitzschuhhalterung
23 Netzteil mit Kabel (optional erhältlich
für Niova 150)
4.2 Leuchte Niova 300 Bi Color
1 LeuchtächemitDiffusor
(fest installiert)
2 LED Leuchtmittel
3 Metallgehäuse
4 Lüftungsschlitze (seitlich)
5 Netzteil Anschlussbuchse (seitlich)
6 Akku Steckplatz
(Sony NP-F kompatibel)
7 Gerätedisplay
8 Status LED blau Menü Helligkeitsver-
stellung/Dimmer (D)
9 Status LED orange Menü Farbtempe-
ratur (C)
10 Schalter Minus < >
11 Schalter Plus <+>
12 Schalter EIN/AUS
13 Schalter Menü/Funktionswahl <M>
14 Halterungsaufnahme mit 1/4 Zoll
Gewindebuchse
15 Verdrehschutzöffnung Leuchte
Leuchte
Zubehör
16 Leuchtenhalterung
17 1/4 Zoll Befestigungsschraube
der Leuchtenhalterung
18 Befestigungsrad Leuchten-
halterung
19 Verdrehschutzstift der
Leuchtehalterung
20
Schraube Neigungswinkelverstellung
21
Blitzschuhadapter Leuchtenhalterung
22 1/4 Zoll Gewindebohrung in der
Blitzschuhhalterung
23 Netzteil mit Kabel
24 Handgriff
25 1/4 Zoll Befestigungsschraube des
Handgriffs
26 Verdrehschutzstift des Handgriffs
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12 1311
22
21
20
19
18
16
17
14
22
21
20
19
18
16
17
24
26
25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
610
12 13
11
14 15
23
23
15
- -

12 13
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen
Abschnitten.
• Verwendung mit dem Netzteil.
• Gerät auf ein Stativ montieren.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät einschalten, ausschalten - Dimmfunktion.
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Leuchtenhalterung können Sie diese
Leuchte auf jedem handelsüblichen Stativ mit 1/4 Zoll Anschluß oder auf der Blitz-
schuhhalterung Ihrer Kamera/Camcorder befestigen.
6.1 Montage auf einer Kamera/Camcorder per Blitzschuh
• Montieren Sie die Leuchtenhalterung (16), indem Sie die den Verdrehschutzstift
der Leuchtenhalterung (19) in die Verdrehschutzöffnung der Leuchte (15) ein-
setzen und die 1/4 Zoll Befestigungsschraube der Leuchtenhalterung (17) in die
1/4 Zoll Befestigungsgewindebuchse des Leuchtengehäuses (14) schrauben.
• Setzen Sie zur Befestigung auf einer Kamera/Camcorder die Leuchtenhalte-
rung in die Blitzschuhhalterung Ihres Gerätes ein.
• Drehen Sie anschließend die Befestigungsschraube oberhalb des Blitzschuh-
halters fest an, bis die Leuchtenhalterung sicher auf Ihrem Gerät befestigt ist.
• Lösen Sie die Schraube der Neigungswinkelverstellung (20) etwas und stellen
Sie den gewünschten Neigungswinkel ein. Halten Sie während der Neigungs-
winkeleinstellung die Niova Leuchte mit einer Hand fest.
• Ziehen Sie anschließend die Schraube der Neigungswinkelverstellung (20)
wieder fest an.
• Prüfen Sie abschließend nochmals den sicheren Sitz der Leuchtenhalterung.
• Die LED Leuchte ist jetzt fertig montiert
6.2 Montage auf einem Stativ per 1/4 Zoll Gewinde
• Montieren Sie die Leuchtenhalterung wie in Abschnitt 6.1 beschrieben (falls
noch nicht geschehen).
• Schrauben Sie die 1/4 Zoll Schraube Ihres Stativs in das 1/4 Zoll Gewinde der
Leuchtenhalterung. (14)
• Prüfen Sie abschließend nochmals den sicheren Sitz der Leuchtenhalterung
auf dem Stativ.
• Lösen Sie die Schraube der Neigungswinkelverstellung (20) etwas und stellen
Sie den gewünschten Neigungswinkel ein. Halten Sie während der Neigungs-
winkeleinstellung die Niova Leuchte mit einer Hand fest.
• Ziehen Sie anschließend die Schraube der Neigungswinkelverstellung (20)
wieder fest an.
• Die LED Leuchte ist jetzt fertig montiert.
6.3 Montage Handgriff an der Leuchte (nur Modell Niova 300)
• Montieren Sie den Handgriff, indem Sie die den Verdrehschutzstift des Hand-
griffs (26) in die Verdrehschutzöffnung der Leuchte (15) einsetzen und die 1/4
Zoll Befestigungsschraube des Handgriffs (25) fest anziehen.
• Prüfen Sie abschließend nochmals den sicheren Sitz der Leuchte auf dem
Handgriff.
• Die LED Leuchte ist jetzt fertig montiert.
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Ab-
messungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und
rutschfest steht.
HINWEIS
Beachten Sie, das die Leuchte direkt auf dem Handgriff befestigt wird. Die
Montage der Leuchte per Leuchtenhalterung ist für den Handgriff NICHT
vorgesehen.
5. Kurzanleitung
HINWEIS
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSieinden
jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten
Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden
am Gerät zu vermeiden
.

14 15
Anwendungsempfehlungen zur Verwendung Ihres Akkus.
• Wechseln Sie spätestens den Akku, wenn das Licht der Leuchte anfängt zu
ackern.
• Schalten Sie das Gerät vor der Entnahme des Akkus über den entsprechenden
Schalter aus.
• Dies gilt ebenfalls für einen Wechsel oder das Hinzufügen weiterer Akkus bei
Modellen mit mehreren Akkuaufnahmen. Schalten sie vor dem Hinzufügen
oder Wechseln von Akkus vorher die Leuchte aus. Führen Sie während des
gewöhnlichen Betriebs der Leuchte keine weiteren Akkus in die entsprechen-
den Aufnahmen ein.
• Vermeiden Sie unbedingt eine Tiefenentladung Ihres Akkus und laden Sie
Ihren Akku innerhalb kurzer Zeit wieder auf. Dies gewährleistet die dauerhafte
Funktionalität und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus.
7.2 Stromversorgung per Netzteil - Netzteilanschluß
Beim Modell Niova 300 ist generell ein Netzteil im Lieferumfang enthalten, da diese
Leuchte durchaus als Flächenleuchte/Dauerlicht im Dauerbetrieb eingesetzt
werden kann.
Bei der Modellvariante Niova 150 gibt es im Handel sowohl eine Version mit und
ohne Netzteil im Lieferumfang. Da der primäre Einsatzzweck der Niova 150 Leuch-
te die Verwendung als On-Camera Leuchte ist, muss hier nicht notwendigerweise
ein Netzteil zur Stromversorgung zum Einsatz kommen.
Üblicherweise wird diese Leuchte im reinen Akkubetrieb eingesetzt. Hinweise zu
passendenZubehörakkusndenSieimAbschnitt12dieserAnleitung.
• Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils in die mit
<DC 13-17V> gekennzeichnete Netzteil-Anschlussbuchse (5) an der Seite
der Leuchte.
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose des örtliche Stromnetz
(AC 100-220-240V/50-60 Hz).
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Netzstrombetrieb.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
7. Stromversorgung herstellen
7.1 Stromversorgung per Akku – Akkumontage
• Führen Sie einen ausreichend geladenen und kompatiblen Akku (Sony NP-F
kompatibel, siehe Detailhinweise auf Seite 20 in den Akku Steckplatz (6) ein.
• In der Regel signalisiert ein kurzes, klackendes Geräusch der Akku Sicherungs-
verriegelung die korrekte Montage des Akkus.
• Prüfen Sie den sicheren Sitz des Akkus.
• Bestücken Sie beim Modell Niova 300 beide Akkusteckplätze entsprechend der
vorherigen Beschreibung mit Akkus. Der Betrieb nur mit einem Akku ist nicht
möglich.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Akkubetrieb.
• Zur Entnahme der Akkus drücken Sie den Akku in entgegengesetzte Richtung
und entnehmen Sie den Akku.
• Entfernen Sie die Akkus nach Gebrauch aus der Leuchte.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Ver-
wendung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Ak-
kus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder
wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen
Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netz-
strom.

16 17
8. Gerät betreiben und bedienen
8.1 Gerät einschalten / ausschalten
• Stellen Sie die Stromversorgung wie in Abschnitt 7 beschrieben her.
• Drücken Sie für 2-3 Sekunden den EIN/AUS Knopf (12).
• Die Leuchtmittel und das Display der Leuchte beginnen zu leuchten.
• Um die Leuchte auszuschalten, drücken Sie erneut für 2-3 Sekunden den
EIN/AUS Knopf (12).
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) / am Gerät
• Schalten Sie die Leuchte wie in Abschnitt 8.1 beschrieben ein.
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität (die Leuchte verfügt über eine entspre-
chende Memoryfunktion) leuchtet die blaue oder orange Status LED und die
LeuchtebendetsichimEinstellmenüfürdieHelligkeitoderdieFarbtempera-
tur.
• Drücken Sie den Menüwahl Schalters <M> (13), um zwischen der Einstellung
der Verstellung der Helligkeit (Dimmfunktion) und der Farbtemperatur zu wech-
seln.
• Wählen Sie die Funktion für die Helligkeitsverstellung aus (blaue Status LED
(8) leuchtet).
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
Gerätedisplay
Status LED blau - Menü
Helligkeitsverstellung/
Dimmer (D)
Status LED orange -Menü
Farbtemperatur (C)
Schalter Minus <-> Schalter Plus <+>
Schalter EIN/AUS Schalter Menü/
Funktionswahl <M>
• Die gewählte Leuchtstärke in Prozent wird im Displays angezeigt.
• Stellen Sie die gewünschte Helligkeit durch ein Drücken und Halten der Minus
<-> (10) oder Plus <+> Schalter (11) ein.
• Bei einem kurzen Drücken verändert sich die Helligkeit in Schritten von einem
Prozent.
• Beim längeren Drücken auf die Minus <-> oder Plus <+> Taste erfolgt eine
schnelle Verstellung der Werte.
• Die Leuchtstärke kann in 1 % Schritten von 10 bis 99 % eingestellt werden.
• Der Wert für die Leuchtstärke wird sofort vom Gerät übernommen, gespeichert
und im Display angezeigt
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität (die Leuchte verfügt über eine entspre-
chende Memoryfunktion) leuchtet die blaue oder orange Status LED und die
LeuchtebendetsichimEinstellmenüfürdieHelligkeitoderdieFarbtempera-
tur.
• Drücken Sie den Menüwahl Schalters <M> (13), um zwischen der Einstellung
der Verstellung der Helligkeit (Dimmfunktion) und der Farbtemperatatur zu
wechseln.
•
Wählen Sie die Funktion für die Verstellung der Farbtemperatur (orange Status
LED (9) leuchtet).
•
Die aktuell eingestellte Farbtemperatur wird verkürzt durch 2 Ziffern im Display
der Leuchte angezeigt. Hierbei steht z.B. 32 für 3.200 Kelvin oder 44 für 4.400
Kelvin.
•
Stellen Sie die gewünschte Farbtempertur durch ein Drücken und Halten der
Minus <-> oder Plus <+> Taste ein.
•
Bei einem kurzen Drücken verändert sich die Farbtemperatur in 100 Kelvin Schrit-
ten.
•
Beim längeren Drücken auf die Minus <-> oder Plus <+> Taste erfolgt eine schnelle
Verstellung der Werte.
•
Die Farbtemperatur kann in 100 Kelvin Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin einge-
stellt werden.
•
Der Wert für die Farbtemperatur wird sofort vom Gerät übernommen, gespeichert
und im Display angezeigt.stellt werden.

18 19
9. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und ent-
sprechend den Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern.
(siehe Technische Daten)
10. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Gerät ist
eingeschaltet,
zeigt aber keine
Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt
Netzkabel und Netzteil
korrekt anschließen
Netzteil Kabel nicht mit
der Leuchte verbunden
Stecken Sie den runden
Netzteilstecker in die
Gerätebuchse
Zu wenige Akkus einge-
setzt (Niova 300)
Beide Akku Steckplätze
bestücken
Akkus sind leer Akkus laden
Leuchtmittel
leuchten nicht
Gerät ist ausgeschaltet Gerät einschalten
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unseren
Service!
Reparaturen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt.
11. Gerät instand halten und reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
WARNUNG
Schneide- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit
einem feuchten Tuch beseitigen
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an
den Leuchtmitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen
12. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.dendenSiedasoptimaleZubehör
zu Ihrem Gerät wie z.B.
• 22292 walimex pro Netzteil für LED Niova 150 (15V,1A)
• 19886 NP-F 550 Li-Ion Akku für Sony 2200 mAh 7,4V 16,3Wh
• 16870 NP-F 750 Li-Ion Akku für Sony 4400 mAh 7,4V 32,6Wh
• 18680 NP-F 960 Li-Ion Akku für Sony 6600 mAh 7,4V 48,8Wh
• 21449 mantona Armadillo DSLR schwarz grau
• 12138 walimex pro WT-806 Lampenstativ, 256cm
•
21424 walimex pro GN-806 Lampenstativ 215 cm
13. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle
wie z.B. beim Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.
14. Verweis auf die Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung nach der einschlägigen Bestimmung der Richtlinie
2014/53/EU kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de

20 21
15. Technische Daten
Gerät Niova 150 Bi Color Niova 300 Bi Color
LED Variante SMD High-Performance LED SMD High-Performance LED
Farbtemperatur 3.200 - 5.600 ± 200 Kelvin 3.200 - 5.600 ± 200 Kelvin
Lichtstrom 1.500 LM @ 4.400 K 3.000 LM @ 4.400K
Farbwiedergabeindex CRI (Ra) 95 95
Dimmbar 10-100 % 10-100 %
Flickerfrei ja ja
Lebensdauer LED (Std.) 50.000 50.000
Halterung 1/4 Zoll und Blitzschuh
Halterung neigbar
1/4 Zoll und Blitzschuh Halte-
rung neigbar, Handgriff
Diffusorscheibe weiß weiß
Gewicht Leuchte 225 g 380 g
Halterung(en) 38 g 38 g + 57 g
Gewicht Netzteil + Kabel 140 g (optional) 285 g
Länge Anschlußkabel +
Netzteil 3,8 m (optional) 5 m
Gewicht inkl. Verpackung 390 g 1.050 g
Maße Leuchte inkl. Halterung
(LxHxB) 145 x 150 x 27 mm 250 x 150 x 27 mm
Maße Leuchte (LxHxB) 145 x 95 x 20 mm 250 x 95 x 20 mm
MaßeLeuchtäche(LxB) 133 x 88 mm 238 x 88 mm
Akku und Netzteil
Kompatible Akkutypen Sony NP-F kompatibel Sony NP-F kompatibel
Empfohlene Akkus Min. 2200 mAh (NP-F 550,
750, 960, 970, 980) Min. 2200 mAh (NP-F 550,
750, 960, 970, 980)
Akku Steckplätze 1 2
Stromversorgung Netzteil AC 100 - 240 V / 50-60 Hz AC 100 - 240 V / 50-60 Hz
Ausgabeleistung Netzteil 15V 1A (optional erhältlich) 15V 2,4A
Stromversorgung Akku 7,2-7,4 V 2x 7,2-7,4 V
Spannungsaufnahme Leuchte DC 13-17V DC 13-17V
Betriebsdaten
Zulässige Betriebsbedingung -10 °C bis + 50 °C
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in der Originalverpackung oder
Tasche, bei -20 °C bis +50 °C
Lieferumfang
LED Leuchte, On-Camera
Halterung, (Netzteil optional),
Anleitung Deutsch/Englisch
LED Leuchte, On-Camera
Halterung,Handgriff, Netzteil,
Anleitung Deutsch/Englisch
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser
geschultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem
Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und
einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau
zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt
eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit Ihrem
Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte
per Mail unter info@foto-walser.de.
UnserumfassendesGarantieversprechenunddenGarantieumfangndenSie
unter www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber

22 23
EN Instruction Manual
We are pleased that you have chosen a Walimex pro product by WALSER.
The Walimex pro Niova 150/300 Bi Color on-camera led light products impress with
their high-quality workmanship and extremely easy handling. They are very com-
pact and light, yet extremely powerful. The operation by battery or power adapter
and the variable color temperature allows a very versatile use. In combination with
the very simple installation on photo and video cameras as well as lamp stands of
all kinds, this led light series is ideal for additional lighting on events, reports and
videos as well as product photography.
Features:
• On-camera LED light with cold shoe and 1/4 inch connection, extremely light-
weight and compact
• Strong 15 or 30 watts of power for 1,500 or 3,000 lumens
• 10-100% dimmable, variable color temperature from 3.200 - 5.600 Kelvin, CRI 95
• Operation via NP-F battery or power adapter (Niova 150 optional)
• High-quality control elements, illuminated display and metal housing
• Ideal for use with photo and video cameras, camcorders, lamp stands or on a
camera-cage
We hope you enjoy using our product.
Your team from WALSER!
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new
equipmentforthersttime.Itcontainseverythingyouneedtoknowinorder
to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-ment
or pass it on to someone else, you should also pass on these instructions
for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1. 1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged
to return electric and electronic appliances as well as batteries to
specially set up public collecting points or the sales outlet once they
have reached the end of their service life. Details are regulated
by national law. The symbol on the product, the instructions for
use or the packaging refers to these provisions. The recycling, the
material-sensitive recycling or any other form of recycling of waste
equipment/batteries is an important contribution to the protection of
our environment.
1.2 Identications in these instructions for use
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and the effect of
safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which can
result in severe or even fatal injury, if not avoided.
CAUTION Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTE Draws your attention to possible material damage and
other important information in connection with your equip-
ment.

24 25
WARNING
Danger of electric shock, re through short-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will
meltorevenmeltthoroughly.Thiscouldleadtore.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are
aligned for your device and guarantee the necessary safety for you and your
device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Make sure, that cables and conductors won´t be damaged. Damages could
becausedthroughheatimpact,chemicalinuenceorthroughmechanical
impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Prevent your device for falling-off. In case of falling-off, please let an electrici-
an check the device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord. Never operate
yourdevicewithdamagedhousing,damagedreector,defectmodeling
lamp,defectashtubeordamagedpowercord.Don´topenthedevice.
Never repair the device on your own. The device should only be repaired by
electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Pleasejustusespareparts,whichareconformtotherequiredspecications.
■Illuminants must only be replaced by a skilled electrician
2. Important safety information
WARNING
Danger of blinding and eye damage
The optical radiation of the LED lamp can blind the eyes and cause after-
vision, if humans or animals look directly at the light source. This can lead to
accidents and eye damage.
Make sure that humans or animals do not look directly into the illuminant
and keep a safe distance of at least 5 m, if necessary use diffusers between
lamp and model or object. Do not use the lamp for illumination purposes when
shooting small children or babies.
WARNING
Danger of crashing, entrapment, burning and re through the falling down
of the device
Theweightoftheashis,dependingonthemodelupto2000g.
■Make sure, that the device is always positioned tilt and skid resistant and
stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be
overturned.
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is
switched off. Just after disconnecting the device from the power supply through
pulling out the power cable, the device is actually de-energized.
■Switch off your device when it is not in use.
■Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect
from power supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplugthepowercord,iftheashisnotinuseforalongtime.

26 27
3. Unpacking and checking the device
• Carefully unpack the package content.
• Check whether the scope of delivery is complete.
• PleasendfullscopeofdeliveryforyourdeviceonPage39.
• Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact:
info@walser.de
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical
andopticalchanges.NotsubjecttoidenticationasperRL2010/30/EC–Not
suitable for illumination purposes in households. Specially developed for photo
and video shooting requirements.
WARNING
Fire danger through overheating
The device can overheat, if you operate it with covered ventilation slots. The
deviceitselforeasilyinammablematerialsinclosedistancecouldcatchre.
■Don´t cover the ventilation slots of the device during operation.
■Removeeasilyinammablematerials.
■Pleasejustusespareparts,whichareconformtotherequiredspecications.
WARNING
Danger of burning on hot parts
■The illuminant may reach temperatures of up to 40 °C.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance
arrangements.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by bursting illuminant
Illuminantscanbreakorsplinterwhenbangingagainsttheoodlight.Splinterscan
cause eye and skin injuries.
■Handle illuminants with care, to avoid breakage.
■Make sure you do not touch the illuminant by accident when mounting or repla-
cing accessories.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the follo-
wing safety notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotlaytherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed the
rechargeable battery if you will not use the product over a longer period of time
or if the rechargeable battery has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoffimmediately
with fresh water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthe
power supply.

28 29
4. Overview of components and control elements
1 Luminous surface with diffusor
(permanently installed)
2 LED bulbs
3 Metal housing
4. Vents
5. Power adapter connection socket
6. Battery slots (Sony NP-F compatible)
7. Display
8. Status LED blue - Menu brightness
adjustment / dimmer (D)
9. Status LED orange Menu color
temperature (C)
10. Switch Minus < >
11. Switch Plus <+>
12. ON/OFF switch
13. Switch menu selection <M>
14. 1/4 inch thread holder led light
housing
15. Anti-twist hole led light housing
4.1 Niova 150 Bi Color led light
Accessories
16 Lamp holder
17 1/4inchxingscrewofthelamp
holder
18 Fixing screw lamp holder
19 Anti-twist pin lamp holder
20 Screw tilt angle adjustment
21 Cold shoe adapter lamp holder
22 1/4 inch threaded hole in the cold
shoe holder
23 Power adapter with cable (optionally
available for Niova 150)
4.2 Niova 300 Bi Color led light
1. Luminous surface with diffusor (per-
manently installed)
2. LED bulbs
3. Metal housing
4. Vents
5. Power adapter connection socket
6. Battery slots
(Sony NP-F compatible)
7. Display
8. Status LED blue - Menu brightness
adjustment / dimmer (D)
9. Status LED orange Menu color tem-
perature (C)
10. Switch Minus <>
11. Switch Plus <+>
12. ON/OFF switch
13. Switch menu selection <M>
14. 1/4 inch thread holder led light
housing
15. Anti-twist hole led light housing
LED light
Accessories
16 Lamp holder
17 1/4inchxingscrewofthelamp
holder
18 Fixing screw lamp holder
19 Anti-twist pin lamp holder
20 Screw tilt angle adjustment
21 Cold shoe adapter lamp holder
22 1/4 inch threaded hole in the cold
shoe holder
23 Power adapter with cable
24 Handle
25 1/4inchhandlexingscrew
26 Anti-twist pin handle
LED light
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12 1311
22
21
20
19
18
16
17
14
22
21
20
19
18
16
24
26
25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
610
12 13
11
14 15
23
23
15
17
- -

30 31
WARNING
With any action you take you should pay attention to the safety notes in
the corresponding paragraphs.
6. Preparing the device for use
Using the included lamp holder, you can attach this light to any standard lamp
stand or tripod with 1/4 screw or on your camera / camcorder via cold shoe mount.
6.1 Mounting on a camera / camcorder via hot shoe
• Mount the lamp holder (16) by inserting the anti - twist pin (19) into the
anti-twistholeoftheledlighthousing(15)andscrewingthe1/4inchxation
screw of the lamp holder (17) into the 1/4 inch thread holder of the led light
housing (14).
• To attach to a camera / camcorder, insert the lamp holder into the cold shoe
holder of your device.
• Thentightenthexingscrewabovethecoldshoeholderuntilthelampholder
is securely fastened to your device.
• Set the desired tilt angle by loosing the tilt angle adjustment screw (20). While
doing this, hold the Niova light with one hand.
• Then retighten the tilt angle adjustment screw (20) again.
• Finally, check the secure position of the lamp holder again.
• The LED light is fully mounted.
6.2 Mounting on a lamp stand via 1/4 inch thread
• Install the lamp holder as described in section 6.1 (if not already done).
• Screw the 1/4 inch screw of your stand into the 1/4 inch thread of the lamp
holder.
• Check the secure position of the lamp holder on the lamp stand/tripod again
• Set the desired tilt angle. While doing this, hold the Niova light with one hand.
• Then retighten the tilt angle adjustment screw (20).
• The LED light is fully mounted.
6.3 Mounting the handle on the light (only model Niova 300)
• Mount the handle by inserting the anti-twist pin of the handle (26) into the
anti-twistholeofthelight(15)andtighteningthe1/4inchxingscrewofthe
handle (25).
• Finally, check the secure position of the led light on the handle.
• The LED light is fully mounted.
WARNING
Only mount the device on a stand that has been designed for the weight
and dimensions of the device. Seetechnicalspecications.
Make sure that the tripod with the mounted device is safe against tipping over
or slipping.
NOTE
Please follow the user information issued by the stand manufacturer.
5. Quick reference guide
NOTE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sec-
tions of these instructions for use. Strictly follow the sequence of the following
activitiesduringrsttimeuse,topreventdamagetothedevice.
7. Power supply
7.1 Battery power supply - battery installation
• Insertasufcientlychargedbatteryintothebatteryholderslot(6)ontheback
of the lamp.
• A click signals the correct locking of the battery.
• Checkthatthebatteryissecurelyxed.
• Note that for operation of the model Niova 300, two loaded batteries are requi-
red.
• The device is ready for battery mode.
• Removing the batteries: Push the battery in the opposite direction and pull the
batteries out of the compartment.
• Remove the batteries after using the device.

32 33
Recommendations for using your battery.
•Changethebattery,atthelatest,whenthelightstartstoicker
• Switch the device off before removing the battery.
• This also applies for changing or adding another battery in models with several
battery mounts. Switch the light off before adding or changing the battery, and do
not insert other batteries into the mount while the light is being used.
• Do not let the battery charge level go too low, and charge up your battery as
soon as possible. This ensures the longer battery life.
• Please remove the battery from the battery mount while transporting or storing
the device. This is to prevent damage to the battery mounts during transportation
and prevents the battery becoming uncharged unintentionally.
• To maintain the performance of your battery, we recommend letting the battery
run down completely and then recharging it around once a month.
• Please remove the battery from its mount after using your device
7.2 Power supply via power adapter - power adapter connection
The model Niova 300 generally includes a power adapter. This light can also be
used as a light panel/ continuous light. The model Niova 150 is available with a ver-
sion with and a version without power adapter. Usually this light is used on battery
power. Notes on matching accessories and batteries can be found in section 12 of
this manual.
• Plug the round DC power adapter plug into the power adapter connection so-
cket (5) of the light housing and connect the plug of the power supply unit into
the socket of your local power supply (AC 100-240V/50-60 Hz)
• The device is ready for mains power operation
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the follo-
wing safety notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotlaytherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed the
rechargeable battery if you will not use the product over a longer period of time
or if the rechargeable battery has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoffimmediately
with fresh water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthe
power supply.
NOTE
Onlyusebatteriesintendedforthedevice–seetechnicalspecications.After
use remove the batteries from the battery compartment.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the
device. Should the connection values not match, please contact info@walser.de.
NOTE
Only connect the power supply unit to an earthed plug.
NOTE
After use, disconnect the device from the local power supply by simple pulling
out the mains plug.

34 35
8. Operating the device, settings and display signals
8.1 Switching the device on/off
• Connect the power supply to the device as described in section 7.
• Press the ON / OFF button (12) for 2-3 seconds.
• LCD panel (7) shows the operation status information and the led starts to
shine.
• To turn off the light, press the ON / OFF button (12) again for 2-3 seconds.
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device
• Turn on the light as described in section 8.1.
• Depending on the last selected functionality (memory function of the light),
the blue or orange status LED lights up. The light is in the brightness or color
temperature settings menu
• Press the <M> switch (13) to switch between the adjustment of brightness (dim-
ming function) and the color temperature.
• Select the brightness adjustment function (blue status LED (8) lights up).
• The selected brightness in percent is shown in the display.
• Adjust the desired brightness by pressing and holding the Minus <-> (10) or
Plus <+> button (11).
• Whenpressedbriey,thebrightnesschangesinincrementsofonepercent.
• Pressing the minus <-> or plus <+> key for a longer time will quickly adjust the
values.
• The brightness can be adjusted in 1 % steps from 10 to 99 %.
Display
Status LED blue - Menu
brightness adjustment /
dimmer (D)
Status LED orange - Menu
color temperature (C)
Button Minus <-> Button Plus <+>
Button ON/OFF Button Menu selec-
tion <M>
8.3 Setting color temperature on the device
• Depending on the last selected functionality (memory function of the light), the blue
or orange status LED lights up. The light is in the brightness or color temperature
settings menu
• Press the <M> switch (13) to switch between the adjustment of brightness (dimming
function) and the color temperature.
• Select the color temperature adjustment function (orange status LED (9) lights up).
• The currently set color temperature is displayed shortened by 2 digits in the display
of the lamp. For example 32 stands for 3,200 Kelvin or 44 stands for 4,400 Kelvin
• Adjust the desired color temperature by pressing and holding the Minus <-> (10) or
Plus <+> button (11).
• Whenpressedbriey,thecolortemperaturechangesinincrementsof100Kelvin
• Pressing the minus <-> or plus <+> key for a longer time will quickly adjust the
values.
• The color temperature can be set in 100 Kelvin steps from 3,200 to 5,600 Kelvin.
9. Transporting, storing the device
WARNING
Dangerofrecausedbyhotpartsoftheequipment.Allowthedevicetocooldown
completely.
• Switch off the device (See „Switching the device on, off).
• Allow the device to cool down completely.
• Unplug the power supply cable from the device.
• If necessary clean the device (See „Cleaning the device“).
• Lay the device and all disassembled elements into the original article packaging
boxandtransportofstoreasspeciedinthetechnicalspecications.See
technicalspecications

36 37
10. Troubleshooting
Problem Possible cause Remedy
The device is
switched on, but
does not show any
function.
Mains cable not plugged
in or not plugged in
correctly.
Plug the mains cable in
correctly
Power adapter not
connected with the device.
Plug the round power
adapter plug into the device
socket
Not enough batteries
installed (Niova 300) Install 2 batteries
Batteries are
exhausted Charge the batteries
The illuminant
does not light
Device ist switched off Switch on the device
The device is defective
Contact our service! Repairs
may only be done by a quali-
edelectrician
11. Maintaining the device and cleaning
WARNING
Danger of electric shock and danger of re due to short circuit.
Have the device repaired by an electrician immediately.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by breaking or bursting illuminants.
Cleaning
WARNING
Danger of electric shock
■Do not bring the device into contact with moisture or water.
■Always pull out the power supply plug before starting to clean the device.
Device Cleaning
Housing Useamicroberclothtoremovelightandstubborndirt.
Illuminant Clean off dirt with a dust brush or a dry, soft cloth
NOTE
Do not clean the illuminant with water. Even slightest residues on the
illuminant can cause bursting of the illuminant.
12. Accessories and options
Youndtheoptimalaccessoriesforyourdeviceinourwebshop:
www.foto-walser.de.
• 22292 walimex pro power adapter for LED Niova 150 (15V,1A)
• 19886 NP-F 550 Li-Ion battery for Sony 2200 mAh 7,4V 16,3Wh
• 16870 NP-F 750 Li-Ion battery for Sony 4400 mAh 7,4V 32,6Wh
• 18680 NP-F 960 Li-Ion battery for Sony 6600 mAh 7,4V 48,8Wh
• 21449 mantona Armadillo DSLR black/gray
• 12138 walimex pro WT-806 lamp stand, 256cm
• 21424 walimex pro GN-806 lamp stand 215 cm
13. Waste disposal and protection of the environment
Disposeofthedeviceatalegallyspeciedcollectionpoint,suchaswiththe
manufacturer, electronics brands or at a local disposal depot. This service is free
of charge.
14. Reference to the declaration of conformity
The Declaration of Conformity 2014/53/EU is available from the following address:
info@walser.de

38 39
15. Technical specications
Model naming Niova 150 Bi Color Niova 300 Bi Color
Article No. 22290 22291
Max. Power 15 Watt 30 Watt
LED Color Version Bi Color Bi Color
Total sum of LED´s 144 288
Sum LED´s Daylight 72 144
Sum LED´s Tungsten 72 144
LED Version SMD High-Performance LED SMD High-Performance LED
Color temperature 3.200 - 5.600 ± 200 Kelvin 3.200 - 5.600 ± 200 Kelvin
Lumens 1.500 LM @ 4.400 K 3.000 LM @ 4.400K
Color Random Index CRI 95 Ra 95 Ra
Dimmable 10-100 % 10-100 %
Flickerfree Yes Yes
Lifetime LED (h) 50.000 50.000
Holders 1/4 inch and coldshoe
adapter holder, tiltable
1/4 inch and coldshoe
adapter holder tiltable,
handle
Diffusor White White
Weight light 225 g 380 g
Weight holder 38 g 38 g + 57 g
Weight power adapter + cable 140 g (optional) 285 g
Lenght power adapter + cable 3,8 m (optional) 5 m
Weight incl. packaging 390 g
(without power adapter) 1.050 g
Dimensions light + holder
(LxHxW) 145 x 150 x 27 mm 250 x 150 x 27 mm
Dimensions light (LxHxW) 145 x 95 x 20 mm 250 x 95 x 20 mm
Dimension illumination surface
(LxH) 133 x 88 mm 238 x 88 mm
Battery and power adapter
Compatible battery type Sony NP-F compatible Sony NP-F compatible
Recommended batteries Min. 2200 mAh (NP-F 550,
750, 960, 970, 980) Min. 2200 mAh (NP-F 550,
750, 960, 970, 980)
Battery slots 1 2
Power supply AC 100 - 240 V / 50-60 Hz AC 100 - 240 V / 50-60 Hz
DC power output voltage 15V 1A (optional) 15V 2,4A
Battery voltage 7,2-7,4 V 2x 7,2-7,4 V
Input voltage led light DC 13-17V DC 13-17V
Operation data
Operation Temperature -10 °C to + 50 °C
Storage conditions Dry and dust-free in the original packaging or bag, at -20° C
to +50° C
Scope of delivery
LED light, on-camera holder,
(Power adapter optional),
manual german/english
LED light, on-camera holder,
handle, power adapter,
manual german/english
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WalimeXPro Dj Equipment manuals