WalimeXPro Niova 600 Plus BI Color User manual

EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in Cina
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Niova 600 / 900 Plus Daylight / Bi Color Serie
Niova 600 / 900 Plus Daylight / Bi Color series

2 3
EN Instruction Manual
DGebrauchsanleitung
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung........................4
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät .......................................................................4
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung ............................5
2. Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................5
3. Gerät auspacken und prüfen....................................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente Flächenleuchte ..... 8
5. Kurzanleitung ............................................................................................9
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten............................................................ 10
6.1 Montage auf einem Stativ/Deckenhaltung................................................................10
6.2 Montage von Diffusorscheibe und Abschirmklappen................................................10
6.3 Allgemeine Info Abstrahlwinkel, Diffusorscheiben und Abschirmklappen, Daylight
vs Bi Color Leuchten................................................................................................12
7. Stromversorgung herstellen ....................................................................13
7.1 Stromversorgung per Akku - Akkumontage ..............................................................13
7.2 Akku Ladestatuskontrolle..........................................................................................13
7.3 Stromversorgung per Netzteil - Netzteilanschluß.....................................................14
8. Gerät betreiben und bedienen .................................................................15
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät ...............................................................15
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät...................................................15
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät (nur Bi Color Modell)................................16
8.4 Einstellen des Fernsteuerungskanals am Gerät.......................................................16
8.5 DMX Kanalwahl am Gerät, Steuerung per DMX Steuerungseinheit ........................17
8.5.1 Anschluß DMX Steuerungskabel – Steuerung einer Leuchte ...............................17
8.5.2 Anschluß DMX Steuerungskabel – Steuerung mehrerer Leuchten.......................17
8.6
Funktionstasten/Anzeigen der Fernbedienung / Menübeschreibung der Fernbedienung
18
8.7
Wahl des Kanals an der Fernbedienung / Synchronisierung Leuchte-Fernbedienung.
18
8.8 Gerät einschalten / ausschalten / Standby Status per Fernbedienung ....................19
8.9 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) per Fernbedienung ...................................19
8.10 Einstellen der Farbtemperatur per Fernbedienung (nur Bi Color Modell)
..............
20
9. Gerät transportieren, lagern.....................................................................20
10.Probleme beheben ....................................................................................21
11.Gerät instand halten und reinigen ........................................................... 22
12.Zubehör ......................................................................................................22
13.Entsorgung und Umweltschutz ...............................................................22
14.Verweis auf die Konformitätserklärung...................................................22
15.Technische Daten......................................................................................23
1. Understanding these user instruction correctly .................................... 26
1.1 Markings on the device.............................................................................................26
1.2Identicationsintheseuserinstructions ...................................................................27
2. Important safety information.................................................................... 27
3. Unpacking and checking the device .......................................................29
4. Overview of components and control elements ....................................30
5. Quick reference guide...............................................................................31
6. Preparing the device for use .................................................................... 32
6.1 Mounting on a lamp stand / ceiling mount................................................................32
6.2 Mounting the diffuser and barndoors........................................................................32
6.3 General information to the LED beam angle, the use of diffuser and barndoors,
daylight versus bi-colour light panel version .............................................................34
7. Power supply .............................................................................................35
7.1 Batter power subbly - installing the battery...............................................................35
7.2 Battery charge status control....................................................................................35
7.3 Mains power subbly - connection to the mains.........................................................37
8. Operating and using the device...............................................................38
8.1 Switching the device on/off.......................................................................................38
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device .................................................38
8.3 Adjusting the colour temperature on the device (for bi-colour models only).............39
8.4 Setting the remote-control channel on the device ....................................................39
8.5 DMX Kanalwahl am Gerät, Steuerung per DMX Steuerungseinheit ........................40
8.5.1 DMX control cable connection – controlling one lamp...........................................40
8.5.2 DMX control cable connection – controlling several lamps ...................................40
8.6 Function buttons / displays on the remote control / menu description of the remote
control
......................................................................................................................41
8.7 Selecting the channel on the remote control / synchronizing the lamp and remote
control .......................................................................................................................41
8.8 Switching the device on and off / standby status via the remote control..................42
8.9 Setting brightness ( dimmer function) via the remote control ...................................42
8.10
Adjusting the colour temperature on the remote control (for bi-colour models only)...
43
9. Transporting, storing the device..............................................................43
10.Troubleshooting ........................................................................................44
11.Maintaining the device and cleaning.......................................................45
12.Accessories and options..........................................................................45
13.Disposal and environmental protection..................................................45
14.Reference to the declaration of conformity ............................................45
15.Technicalspecications ...........................................................................46

4 5
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung
Symbol Bedeutung
Weist auf sicherheitsrelevante Informationen und eventuelle Folgen hin.
WARNUNG Weist auf schwere oder gar tödliche Verletzungen hin, wenn ein
bestimmtes Risiko nicht vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Gerätschäden oder sonstige wichtige
Informationen in Zusammenhang mit dem Gerät hin.
VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn das Risiko nicht
vermieden wird.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen,
wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und
Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und
ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden verwenden Sie wenn nötig
Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht
zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit Kleinkindern oder Baybs.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 3500g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und
sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann.
Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es
ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den
Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und
unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.
DGebrauchsanleitung
Mit den Leuchten der Walimex pro Niova 600/900 Plus LED Flächenleuchten Serie erhalten Sie
sehr leistungsfähige, moderne und vollwertig ausgestattete LED Leuchten der Spitzenklasse.
Dieses Dauerlicht bietet Ihnen höchste Lichtqualität und eine enorme Beleuchtungsstärke auch
auf mittlere bis größere Entfernungen. Die Geräte dieser Leuchtenserie sind als Daylight oder Bi
Color Varianten erhältlich und bieten modernste Austattungsfeatures und eine überaus hochwer-
tige Verarbeitung und Produktqualität.
• LED Flächenleuchte für Foto- und Videoprojekt aller Art, ideal für Porträt- und Produktfotogra-
e,YoutubeAufnahmenuvm.
• Vollwertig ausgestattete LED Flächenleuchte mit passiv gekühltem Aluminiumgehäuse, be-
leuchtetem Display, Fernbedienung und DMX Steuerungsbuchsen
• 36 oder 54 W Leistung für bis zu 4.350 oder 6.500 Lumen, Helligkeit dimmbar von 10 - 100%
• Erhältlich als Daylight Version mit 5.600 Kelvin oder als Bi Color Variante mit variabler
Farbtemperatur von 3.200 bis 5.600 Kelvin
• Sehr starke Beleuchtungsstärke von bis zu 5.920 Lux/1m (Modell 600) und 8.780 Lux/1m
(Modell900),45°Abstrahlwinkel,CRIvon97Ra,ickerfrei
• Betrieb per Netzteil oder mit 2x Sony NP-F kompatiblen Akkus, alle Funktionen fernbedienbar,
99 Kanäle einstellbar
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■ BittelesenSiesichdievorliegendeGebrauchsanleitungsorgfältigdurch,bevorSiedas
Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen,
um Verletzungen und Sachschäden vorzubeugen.
■ BefolgenSieunbedingtallehierinenthaltenenSicherheitshinweise.
■ BewahrenSiedieseGebrauchsanleitunganeinemsicherenOrtauf.AchtenSiebei
einem Verkauf oder der Weitergabe des Produkts an Dritte darauf, dass Sie auch diese
Gebrauchsanleitung mit aushändigen.
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus
dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt
werden.DerVerbraucheristgesetzlichdazuverpichtet,elektrische
und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich
eingerichteten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzu-
bringen, sobald das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht
hat. Einzelheiten sind der nationalen Gesetzgebung zu entnehmen.
Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf
der Verpackung verweist auf diese Vorschriften. Wiederverwertung,
stoficheVerwertungodersonstigeFormenvonWiederverwertung
von Altgeräten bzw. Batterien/Akkus sind ein wichtiger Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verur-
sacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen,
dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch
kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese Kabel sind
auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicherheit für Sie und Ihr
Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Dies könnte
z.B.derFallseindurchHitzeeinwirkung,durchchemischeEinüsseoderdurchmechani-
scheEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,ÜberrollenoderknabberndeHaustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes
Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch
feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Betrei-
benSiedasGerätnichtmitbeschädigtemGehäuse,beschädigtemReektor,defekter
Einstelllampe, defekter Blitzröhre oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät
nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von
einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
Spezikationentsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betreiben. Das
GerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedesGerätskönnenzubrennen
beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezi-
kationentsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Instandhal-
tungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächenleuchte stoßen.
Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zubehör montie-
ren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Be-
achten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwendung an diesem Gerät
handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus entfernen,
wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort
mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
3.2ÜberprüfenSiedenLieferumfangunmittelbarnachdemErhaltderWareauf
Vollständigkeit.
3.3 Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 24 dieser Bedienungsanleitung.
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Falls die Lieferung unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an info@walser.de oder rufen Sie unsere Service-Hotline unter +49 8432 9489-0 an.
Im Rahmen von Produktverbesserungen behalten wir uns das Recht auf technische und optische
Änderungen vor. Abbildungen können geringfügig voneinander abweichen. Richtlinie 2010/30/
EUzurEnergieverbrauchskennzeichnungndethierkeineAnwendung.DasGeräteignetsich
nicht als Lichtquelle zur Beleuchtung von Räumen. Speziell für die Anforderungen an Foto- und
Videoaufnahmen entwickelt.

8 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente Flächenleuchte
Leuchte:
1. Leuchtäche
2. LED Leuchtmittel
3. Führungsschiene für Diffusorscheibe
4. Führungsschiene für Abschirmklappen
5. Verriegelungsmechanismus für Diffusors-
scheibe und Abschirmklappen
6. Schraube - Neigungswinkelverstellung
7. U-Halterung
8. Stativhalterungsaufnahme
(5/8 Zoll, 16mm Zapfen)
9. Befestigungsschraube Stativhalterung
10. Metallgehäuse
11. Lüftungsschlitze
12. Neigungswinkelverstellung der Halterung
13. Entriegelungsmechanismus für Diffusor-
scheibe und Abschirmklappen
14. Akku Steckplätze (Sony NP-F kompatibel)
15. DMX Anschlussbuchse (RJ45) Eingang
<DMX IN>
Zubehör:
28. Fernbedienung
29. Netzteil mit Rundstecker Kabel
30. Eurostecker Stromanschlusskabel
31. Diffusorscheibe orange (nur Daylight Version)
32. Diffusorscheibe weiß
33. Abschirmklappen mit Rahmen
34. DMX Steuerungskabel (3 Pin auf RJ45)
35. Transport- und Aufbewahrungstasche
16. DMX Anschlussbuchse (RJ45) Ausgang
<DMX OUT>
17. Blindstopfen interne Antenne
18. Knopf für Wechsel zwischen Kanalwahl /
Dimmfunktion <CHANNEL>
19. Knopf für Wechsel zwischen Steuerung per
DMX/Fernbedienung <2.4G/DMX>
20. Knopf Akku-Ladestatus-Anzeige
<BATTERY>
21. Gerätedisplay
22. Status LED Dimmfunktion
23. Status LED DMX/Fernbedienung Steuerung
24. Status LED Farbtemperatur Verstellung
25.
Steuerungsrad mit Dreh-/Drückfunktion für
Dimmfunktion/Farbtemperatur Wahl und
Einstellung
26.
EIN/AUS Schalter mit Stromquellenwahl
(I=Akku, O=AUS, II=Netzbetrieb)
27. Netzteil Anschluss Buchse
Hinweis
DiedetaillierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSieindenjeweiligenAb-
schnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfol-
ge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden
.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Abschnitten.
• Verwendung mit dem Netzteil.
• Gerät auf ein Stativ montieren.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät einschalten, ausschalten - Dimmfunktion.
5. Kurzanleitung
13
14
15 16
17 18
19
20
21
22
23 24
25 26
27
12
14
11 10
3
4
5
6
79
8
12
28 29 30 3432 33 35
31

10 11
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Montage auf einem Stativ/Deckenhalterung
•ÜberprüfenSiedasAnzugsmomentderFeststellschraubenfürdieNeigungswinkeleinstellung
der Halterung (6) und ziehen Sie diese ggf. an.
• Lösen Sie die Befestigungsschraube der Stativhalterung (9) soweit, das die Halterung in den
Befestigungsadapter eines geeigneten Lampenstativs/Deckenhalterung eingesetzt werden
kann.
• Befestigen Sie die U-Halterung der Leuchte (7) auf dem Befestigungsadapter eines geeig-
neten Lampenstativs / Deckenhalterung. Hierfür ist i.d.R. ein 5/8 Zoll, 16 mm Zapfen Befesti-
gungsadapter am Lampenstativ/Deckenhalterung verbaut.
• Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Stativhalterung (9) wieder fest an.
• Prüfen Sie nochmals den sicheren Sitz der Leuchtenhalterung und aller entsprechenden
Befestigungsmechanismen.
• Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme, vor allem bei der Befestigung per Deckenhalterung,
empfehlen wir den Einsatz von zusätzlichen Sicherungsleinen aus Edelstahl.
• Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein.
• Die LED Flächenleuchte ist jetzt fertig montiert.
6.2 Montage von Diffusorscheibe und Abschirmklappen
Die Montage von Diffusorscheiben und besonders der Abschirmklappen lässt sich am einfachs-
ten vornehmen, wenn Sie die Leuchte vom Stativ entfernen und die Leuchte inkl. Halterung mit
derLeuchtächenachobenaufeinenTischlegen.
• Schieben Sie den Entriegelungsmechanismus für die Diffusorscheibe und Abschirmklappen
(13) an der Rückseite der Leuchte nach aussen und und drücken Sie gleichzeitig den Verrie-
gelungsmechanismus für die Diffusorscheibe und Abschirmklappen (5) in Richtung Leuchte
(nach unten).
• Die Diffusorscheibe und/oder die Abschirmklappen mit Montagerahmen können jetzt in das
Gerät eingesetzt werden
• Führen Sie bei Bedarf die Diffusorscheibe seitlich in die UNTERE Führungsschiene ein.
• Führen Sie bei Bedarf den Rahmen der Abschirmklappen seitlich in die OBERE Führungs-
schiene ein.
• Richten Sie beides mittig aus (beachten Sie hierbei die Aussparungen in der Diffusorscheibe)
und achten Sie darauf, dass die Klappen nicht verkantet eingesetzt werden.
• Ziehen Sie den Verriegelungsmechanismus für die Diffusorscheibe und Abschirmklappen (5)
mit den Fingern aus dem Gerät heraus (nach oben). Achten Sie hierbei darauf, das diese
Verrriegelungen komplett bis zum Anschlag aus dem Gerät gezogen werden.
• Prüfen Sie abschließend den festen Sitz der Diffusorscheibe und/oder der Lichtklappen.
• Die LED Flächenleuchte ist einsatzbereit und kann wieder auf einem Stativ montiert werden.
• Für die Demontage der Diffusorscheibe und der Klappen verfahren Sie in umgekehrter Rei-
henfolge.
HINWEIS
Beim Verschließen der 4 Lichtklappen zuerst die seitlichen, kleineren Lichtklappen schließen und
danach die größeren Klappen oben und unten umklappen.
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des
Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
9
13
13 55

12 13
6.3 Allgemeine Info Abstrahlwinkel, Diffusorscheiben und Abschirmklappen, Daylight vs
Bi Color Leuchten
Bei der Niova 600/900 Plus Serie Modellserie sorgt die Anordnung und die Auswahl der
LED Leuchtmittel für einen Abstrahlwinkel des Lichts von ca. 45°. Dies ist ein sehr guter
Kompromiss mit noch nicht zu harter Lichtcharakteristik für den Einsatz auch auf kurze Dis-
tanzen (z.B. beim Studioeinsatz auf Stativen). Andererseits sorgt der relativ geringe Abs-
trahlwinkel von 45° (ohne Diffusorscheibe) dafür, das der zur Verfügung gestellte Lichtkegel
eine gute Leuchtstärke (Lux) auch auf mittlere und größere Distranzen zur Verfügung stellt.
Information zur Lichtcharakteristik bei Flächenleuchten, abhängig vom Abstrahlwinkeln
• 30-35° Abstrahlwinkel: Hartes, stark gebündeltes Licht für den Einsatz auf größere Entfer-
nungen.
• 40-45° Abstrahlwinkel: Guter Kompromiss für den Einsatz im Studio auf kürzere Distanzen
(bei Diffusornutzung) und auch für mittlere bis größere Distanzen (ohne Diffusor), abhängig
von der absoluten Geräteleistung.
• 60° Abstrahlwinkel: Weit verbreiteter, guter Kompromiss für den Einsatz im Studio und auf
kürzere und mittlere Distanzen, auf größere Entfernungen werden leistungsstarke Geräte
benötigt.
• 120° Abstrahlwinkel: Sehr weiches, gleichmässiges und stark gestreutes Licht für Be-
leuchtung auf kurzer Entfernung, auf größere Distanzen werden sehr leistungsstarke Geräte
benötigt.
Die Leuchten der Walimex pro Niova 600/900 Plus Serie verfügen über demontierbare Diffu-
sorscheiben und Abschirmklappen. Bei den Daylight Modellen (Farbtemperatur 5.600 Kel-
vin) ist eine weiße und eine orange Diffusorscheibe im Lieferumfang anhalten. Durch den
Einsatz einer Diffusorscheibe kann die Lichtcharakteristik beeinusst werden. Ein Diffu-
sor sorgt für eine gleichmässige, weiche Lichtcharakteristik. Durch den Einsatz der oran-
gen Diffusorscheibe verändern Sie zusätzlich die Farbtemperatur in Richtung eines rötliche-
ren, wärmeren Farbtons. Bei den Bi Color Modellen entfällt die orange Diffusorscheibe, da
die Farbtemperatur durch den Einsatz von zwei verschiedenen LED Leuchtmitteln (Weiß-
licht und Wolfram LED´s) vom Gerät selbst, variabel einstellbar von 3.200 bis 5.600 Kelvin,
zur Verfügung gestellt wird. Der Einsatz von Abschirmklappen/Lichtklappen/Barndoors er-
möglicht eine zusätzliche Steuerung des Lichtkegels und eine detaillierte Kantensetzung.
Bi Color versus Daylight Modelle:
Die Flächenleuchten der Walimex pro Niova 600/900 Plus Serie sind in den Ausführungen Day-
light und Bi Color verfügbar. Nachfolgend wird auf die jeweiligen Eigenschaften der entspre-
chenden Modelle eingegangen.
Daylight Version:
Eine Daylight (Tageslicht) Flächenleuchte ist ein Spezialist für die Bereitstellung von viel und
hellem Tageslicht mit einer Farbtempertur von 5.600 Kelvin. Hierbei werden ausschließlich Ta-
geslicht/Weißlicht LED Leuchtmittel im Gerät verbaut. Durch den Einsatz von orangen Diffusor-
scheiben kann die Farbtemperatur zusätzlich verändert werden.
Bi Color Version:
Die Bi Color Ausführung ist die moderne, vielseitig einsetzbare Variante von Flächenleuchten.
Hierbei werden je zur Hälfte Tageslicht/Weißlicht LED Leuchtmittel und gelbliche/wolframfar-
bene LED Leuchtmittel verbaut. Dies ermöglicht die variable Einstellung der Farbtemperatur
zwischen 3.200 Kelvin und 5.600 Kelvin. Dies sorgt für eine erhöhte Variabilität, hat aber zur
Folge, das durch die Ansteuerung von weniger Leuchtmitteln die maximale Leuchstärke im
Vergleich zur Daylight Version bauartbedingt geringer ist. Insbesondere gilt diese Umstand für
die Werte von exakt 3.200 und 5.600 Kelvin. Bei 3.200 Kelvin werden nur die wolframfarbenen
LED Leuchtmittel angesteuert, bei 5.600 Kelvin ausschließlich die Weißlicht LED Leuchtmittel.
Mischlicht mit einer Farbtemperatur von 3.300 bis 5.500 Kelvin wird durch die unterschiedlich
starke Ansteuerung beider Arten von LED Leuchtmitteln erzeugt. Die maximale Leuchtstärke
wird bei der Bi Color Ausführung bei ca. 4.300 - 4.400 Kelvin erreicht, wenn beide LED Leucht-
mittelarten mit der maximalen Leistung angesteuert werden.
Durch die variable Farbtemperatur kann sehr gut auf oftmals vorhandenes Mischlicht eingegan-
gen werden. Weiterhin können Sie Ihren Ergebnissen bei Fotos und Videos durch den Einsatz
von wärmerem oder kälterem Licht eine unterschiedliche Betonung verleihen.
7. Stromversorgung herstellen
7.1 Stromversorgung per Akku – Akkumontage
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) auf <O><OFF> aus.
• Führen Sie einen ausreichend geladenen und kompatiblen Akku (Sony NP-F kompatibel, sie-
he Detailhinweise auf Seite 24) auf der Rückseite der Leuchte in die Akkuaufnahme (14) ein.
• In der Regel signalisiert ein kurzes, klackendes Geräusch der Akku Sicherungsverriegelung
die korrekte Montage des Akkus.
• Prüfen Sie den sicheren Sitz des Akkus.
• Bestücken Sie beide Akkusteckplätze entsprechend der vorherigen Beschreibung mit Akkus.
Der Betrieb nur mit einem Akku ist nicht möglich.
•StellenSiedenStromquellenWahlschalter(26)aufAkkubetrieb<BATTERY><I>.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Akkubetrieb.
• Zur Entnahme der Akkus drücken Sie den Akku in entgegengesetzte Richtung und entneh-
men Sie den Akku.
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
7.2 Akku Ladestatuskontrolle
• Setzen Sie 2 Akkus wie in Abschnitt 7.1 beschrieben in die Leuchte ein.
•StellenSiedenSchalterfürdieStromquellenwahl(26)auf<I><BATTERY>.
•DrückenSiedenKnopfderAkkuLadekontrollanzeige<BATTERY>(20).
•AufdemGerätedisplaywirdderAkkuLadestatusvierstugmitdenWertenLO(Low),25%,
50%, 75% oder 99% angezeigt.
HINWEIS
Beim Betrieb mit Netzstrom (Schalterstellung <II>) wird im Display generell ein voller Akkuladestatus
99% angezeigt. Diese Anzeige gibt jedoch im Netzbetrieb nicht die tatsächliche Akkuladung an. Ent-
fernen Sie daher für die Akku-Ladestatuskontrolle das Stromkabel und legen Sie nur die Akkus ein.
HINWEIS
Beachten Sie, dass alle Geräte der Walimex pro Niova 600/900 Plus Serie beimAkkubetrieb generell
mit zwei ausreichend geladenen Akkus bestückt sein müssen. Der Betrieb mit lediglich einem Akku
ist nicht möglich!

14 15
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Be-
achten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwendung an diesem Gerät
handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus entfernen,
wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort
mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
Anwendungsempfehlungen zur Verwendung Ihres Akkus.
•WechselnSiespätestensdenAkku,wenndasLichtderLeuchteanfängtzuackern.
• Schalten Sie das Gerät vor der Entnahme des Akkus über den entsprechenden Schalter
aus.
• Dies gilt ebenfalls für einen Wechsel oder das Hinzufügen weiterer Akkus bei Modellen mit
mehreren Akkuaufnahmen. Schalten sie vor dem Hinzufügen oder Wechseln von Akkus
vorher die Leuchte aus. Führen Sie während des gewöhnlichen Betriebs der Leuchte keine
weiteren Akkus in die entsprechenden Aufnahmen ein.
• Vermeiden Sie unbedingt eine Tiefenentladung Ihres Akkus und laden Sie Ihren Akku inner-
halb kurzer Zeit wieder auf. Dies gewährleistet die dauerhafte Funktionalität und Leistungs-
fähigkeit Ihres Akkus.
7.3 Stromversorgung per Netzteil - Netzteilanschluß
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) auf <OFF> aus.
• Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils in die mit <DC 13-19V> gekenn-
zeichnete Stromanschlussbuchse (27) auf der Rückseite der Leuchte.
• Verbinden Sie das Stromanschlußkabel mit dem Netzteil.
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose des örtliche Stromnetz (AC 100-220-240V/50-
60 Hz).
• Stellen Sie den Stromquellen Wahlschalter (26) auf <ADAPTER><II>.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Netzstrombetrieb.
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem Sie den
Netzstecker ziehen.
8. Gerät betreiben und bedienen
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät
• Stellen Sie wie im vorherigen Abschnitt 7 beschrieben die korrekte Stromquelle ein und schal-
ten Sie das Gerät an.
• Die Leuchte ist betriebsbereit.
Helligkeit in %
Wechsel Fernbedienung / DMXMultifunktions- Drück-
Drehregler (Wahlrad)
Schalter Stromquellenwahl
EIN/AUS
Farbtemperatur in Kelvin
Akku Ladestandskontrolle
(bei Netzbetrieb immer 99 %)
Kanalwahl
Stromanschluß
Buchse rund
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de oder
Tel. +49 (0) 8432-9489-0.
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) ein und wählen Sie die korrekte Strom-
quelle (falls noch nicht erfolgt).
• Standardmässig ist nach dem Einschalten der Leuchte die Dimmfunktion für die Helligkeits-
verstellung voreingestellt und die entsprechend Status LED (22) leuchtet blau.
• Die gewählte Leuchtstärke in Prozent wird in den ersten beiden Zeilen des Gerätedisplays
angezeigt.
• Durch mehrfaches Drücken der Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) können Sie zwischen
der Einstellung von Helligkeit (Dimmfunktion) und Farbtemperatatur wechseln.
• Wählen Sie die Funktion für die Helligkeitsverstellung aus (Status LED <DIMMER> (22)
leuchtet).
• Drehen Sie am Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) um die gewünschte Helligkeit einzu-
stellen.
• Die Leuchtstärke kann in 1 % Schritten von 10 bis 99% eingestellt werden.
• Der Wert für die Leuchtstärke wird sofort nach dem Drehen das Wahlrades vom Gerät über-
nommen, gespeichert und im Display angezeigt.

16 17
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät (nur Bi Color Modell)
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) ein und wählen Sie die korrekte Strom-
quelle (falls noch nicht erfolgt).
• Die aktuell eingestellte Farbtemperatur wird verkürzt in der dritten und vierten Zeile im Display
der Leuchte (21) angezeigt. Hierbei steht z.B. 32 für 3.200 Kelvin oder 44 für 4.400 Kelvin.
• Durch mehrfaches Drücken des Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) können Sie zwischen
der Einstellung von Helligkeit (Dimmfunktion) und Farbtempertatur wechseln.
• Wählen Sie die Funktion für die Verstellung der Farbtemperatur aus, die Status LED
<COLOR> (24) leuchtet.
• Drehen Sie am Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) um die gewünschte Farbtemperatur
einzustellen.
• Die Farbtemperatur kann in 100 Kelvin Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin eingestellt wer-
den.
• Der Wert für die Farbtemperatur wird sofort nach dem Drehen das Wahlrades vom Gerät
übernommen, gespeichert und im Display angezeigt.
8.4 Einstellen des Fernsteuerungskanals am Gerät
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) ein und wählen Sie die korrekte Strom-
quelle (falls noch nicht erfolgt).
• Standardmässig ist nach dem Einschalten der Leuchte die Dimmfunktion für die Helligkeits-
verstellung voreingestellt und die entsprechend Status LED (22) leuchtet blau.
• Betätigen sie den mit <Channel> gekennzeichneten Knopfes (18) unterhalb der <DIMMER>
Statusleuchte. Die Auswahl wechselt zwischen der Dimmfunktion/Helligkeitsverstellung und
der Kanalwahl.
• Wählen Sie die Funktion für die Kanalwahl aus, es leuchtet KEINE separate Status LED.
• Der eingestellt Kanal wird im Display angezeigt (dreistellige Anzeige).
• Drehen Sie am Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) um den gewünschten Kanal einzustel-
len.
• Es können Kanäle von 1 bis 99 eingestellt werden.
•DrückenSiezumÜbernehmendesKanalsdenMultifunktions-Drück/Drehschalter(25)
• Der eingestellte Wert für die Kanalwahl wird übernommen und gespeichert.
• Anschließend wechselt die Anzeige wieder automatisch in die Standardanzeige für die Hellig-
keit und die Farbtemperatur.
8.5 DMX Kanalwahl am Gerät, Steuerung per DMX Steuerungseinheit
Die Leuchten der Walimex pro Niova 600/900 Plus Serie verfügen über die Möglichkeit der
Fernbedienung per DMX 512 Steuerung. Hierfür benötigen Sie eine DMX Steuereinheit.
Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann bei Bedarf separat erworben werden.
8.5.1 Anschluß DMX Steuerungskabel – Steuerung einer Leuchte
Anschluss und Bedienung per DMX Steuerpult/Fernbedienung mit einer Leuchte.
• Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene 3-PIN DMX Steuerungskabel (oder ein ent-
sprechend kompatibles DMX Kabel) in den 3-PIN-Ausgangsanschluss einer geeigneten
DMX-Fernsteuerungskonsole (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Stecken Sie das andere Ende des Anschlußkabels (RJ45 Anschluß) in die mit <DMX IN>
gekennzeichnete DMX Eingangsbuchse (15) der Leuchte.
• Betätigen Sie den Knopf für den Wechsel zwischen der Steuerung per DMX Steuerung und
Fernbedienung <2.4G/DMX> (19).
• Wenn die Status LED <2.4G/DMX> leuchtet, ist die DMX Steuerung aktiviert.
• Wenn die Status LED <2.4G/DMX> NICHT leuchtet, ist die Fernbedienung oder die Bedie-
nung per Bedienelemente am Gerät aktiviert.
• Der gewählte DMX Kanal wird bei einer angeschlossen DMX Steuerungseinheit inkl. Kabel
im Gerätedisplay angezeigt. Sollte kein DMX Equipment angeschlossen sein, erscheint im
Display die Statusanzeige „OF“.
• Drehen Sie am Multifunktions-Drück/Drehschalter (25) um den gewünschten DMX-Kanal
einzustellen und bestätigen Sie die Eingabe mit einem Druck auf den Multifunktions-Drück/
Drehschalter (25).
• Sie können Kanäle von 1 bis 512 festlegen.
8.5.2 Anschluß DMX Steuerungskabel – Steuerung mehrerer Leuchten
• Verbinden Sie die DMX Steuerungskonsole wie in Punkt 8.5.1 beschrieben mit der Leuchte.
• Stecken Sie ein kompatibles RJ45-DMX Steuerungskabel in die mit <DMX OUT> gekenn-
zeichnete DMX Ausgangsbuchse (16) (Dieses Kabel ist nicht nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
• Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die mit <DMX IN> gekennzeichnete DMX Ein-
gangsbuchse (15) der zweiten Walimex Pro Niova 600/900 Plus Leuchte.
• Stellen sie an der zweiten Leuchte den korrekten DMX Steuerungskanal ein.
• Die beiden angeschlossenen LED Leuchten werden jetzt über das DMX Signal der DMX
Steuerungseinheit bedient.
• Verfahren Sie für eine Steuerung von weiteren Leuchten entsprechend genauso.

18 19
8.6
Funktionstasten/Anzeigen der Fernbedienung / Menübeschreibung der Fernbedienung
8.7 Wahl des Kanals an der Fernbedienung / Synchronisierung Leuchte-Fernbedienung
• Legen Sie vor der ersten Nutzung ausreichend geladene und kompatible Batterien (2x AAA
1,5V) in die Fernbedienung ein.
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (26) ein und wählen Sie die korrekte Strom-
quelle (falls noch nicht erfolgt). Die <EIN/AUS> Funktion an der Fernbedienung funktioniert
nicht, wenn der Hauptschalter an der Leuchte ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie den EIN/AUS Schalter der Fernbedienung einmal kurz um die Anzeige zu akti-
vieren.
• Kontrollieren Sie die aktuell gewählten Einstellungen im Displays des Gerätes und der Fern-
bedienung. Der gewählte Kanal der Fernbedienung muß mit dem eingestellten Kanal auf dem
Gerät übereinstimmen.
• Falls die Kanäle nicht korrekt eingestellt sind, drücken Sie die <Funktionswahl> Taste auf der
Fernbedienung. Mit jedem Druck auf die <Funktionswahl> Taste der Fernbedienung wechseln
Sie zwischen der Einstellung der Helligkeit, der Farbtemperatur und des Kanals.
• Wählen Sie die Einstellung des Kanals.
• Der aktuell eingestellte Kanal wird angezeigt und die Kanalwahl ist aktiviert, wenn im Display
der Fernbedienung KEINE Status LED leuchtet.
• Stellen Sie den gewünschten Kanal durch das Betätigen der Plus <+> oder Minustasten <->
auf der Fernbedienung ein.
• Drücken Sie die <Funktionswahl> Taste erneut, um die Kanalwahl zu bestätigen und wieder in
das Einstellungsmenü der Helligkeitsverstellung zu gelangen (Grundeinstellung).
•ÜberprüfenSieabschließend,obdieeingestelltenDatenaufderFernbedienungundam
Gerät übereinstimmen. Korrigieren Sie ggf. die Werte an der Leuchte wie in den Abschnitten
8.4 beschrieben.
• Die Leuchte ist jetzt bereit für die Steuerung per Fernbedienung.
• Das Display der Fernbedienung verfügt über eine automatische Abschaltung. Um die Anzeige
wieder zu aktivieren, drücken Sie kurz den <EIN/AUS> Knopf.
8.8 Gerät einschalten / ausschalten / Standby Status per Fernbedienung
•Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter ein und wählen Sie die korrekte Stromquelle
(falls noch nicht erfolgt). Die <EIN/AUS> Funktion an der Fernbedienung funktioniert nicht,
wenn der Hauptschalter an der Leuchte ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie den EIN/AUS Schalter der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung zu
aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.7).
• Falls die Dimmfunktion nicht eingestellt ist, drücken Sie so oft auf die <Menüwahl> Taste der
Fernbedienung, bis die rote Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet. Mit jedem
Druck auf die <Menüwahl> Taste der Fernbedienung wechseln Sie zwischen der Einstellung
der Helligkeit, der Farbtemperatur und des Kanals.
• Durch ein längeres Drücken (ca. 2-3 Sekunden) des <EIN/AUS> Knopfes der Fernbedienung
können Sie die Leuchte ausschalten und in den Standby Modus versetzen.
• Durch ein KURZES Drücken des <EIN/AUS> Knopfes der Fernbedienung können Sie die
Leuchte mit der Fernbedienung anschalten.
• Die Fernbedienung verfügt über eine automatische Abschaltung. Um die Anzeige wieder zu
aktivieren, drücken Sie kurz den <EIN/AUS> Knopf.
8.9 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) per Fernbedienung
• Drücken Sie den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung zu
aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.7).
• Standardmässig ist nach dem Einschalten der Fernbedienung die Helligkeitsverstellung akti-
viert (Rote Status LED links oben im Fernbedienungsdisplay leuchtet).
• Stellen Sie die gewünschte Leuchtstärke der Leuchte durch das Betätigen der Plus <+> oder
Minustasten <-> auf der Fernbedienung ein. Mit dem erstmaligen Einstellen eines neuen Wer-
tes werden die Werte an der Leuchte automatisch mit den Einstellungen der Fernbedienung
synchronisiert.
• Die Leuchtstärke der Leuchte verändert sich und die gewählten Werte für die Leuchtstärke
werden synchron auf den Displays der Leuchte und der Fernbedienung angezeigt.
• Die Leuchtstärke kann in 1 % Schritten von 10 bis 99% eingestellt werden.
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
Knopf Minus <->
Knopf <Funktions- / Menüwahl>
Status LED Orange
= Farbtemperaturwahl
Display
Knopf Plus <+>
Status LED Rot = Dimmfunktion
Knopf <EIN/AUS>
Anzeige (2-Ziffern) der Werte für
Helligkeit, Farbtemperatur, Kanal
TIPP:
DieeinzelnenStatusanzeigendes<Funktions-/Menüwahl>MenüsndenSieinKurzformauchauf
der Rückseite der Fernbedienung dargestellt.
Übersicht Funktionswahl Displayanzeige der Fernbedienung:
• Rote Status LED – Einstellung Helligkeit per Fernbedienung
• Orange Status LED – Einstellung Farbtemperatur per Fernbedienung (nur Bi Color Modell)
• Keine Status LED – Einstellung Kanal der Fernbedienung
• Grüne Status LED – Leuchtet bei Betätigen der Minus <-> und Plus <+> Tasten auf

20 21
8.10 Einstellen der Farbtemperatur per Fernbedienung (nur Bi Color Modell)
• Drücken Sie ggf. den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung
zu aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.7).
• Die Farbtemperaturwahl ist aktiviert, wenn die orange Status LED oben im Fernbedienungs-
display leuchtet.
• Falls die Farbtemperatursteuerung nicht eingestellt ist, drücken Sie so oft auf die <Menü-
wahl> Taste der Fernbedienung, bis die orange Status LED im Display der Fernbedienung
leuchtet. Mit jedem Druck auf die <Menüwahl> Taste der Fernbedienung wechseln Sie zwi-
schen der Einstellung der Helligkeit, der Farbtemperatur und des Kanals.
• Die aktuell eingestellte Farbtemperatur wird verkürzt im Display der Fernbedienung ange-
zeigt. Hierbei steht z.B. 32 für 3.200 Kelvin oder 44 für 4.400 Kelvin.
• Stellen Sie die gewünschte Farbtemperatur der Leuchte durch das Betätigen der Plus <+>
oder Minustasten <-> auf der Fernbedienung ein. Mit dem erstmaligen Einstellen eines neuen
Wertes werden die Werte an der Leuchte automatisch mit den Einstellungen der Fernbedie-
nung synchronisiert.
• Die Farbtemperatur kann in 100 Kelvin Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin eingestellt wer-
den
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
9. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und entsprechend den
Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern. (siehe Technische Daten)
10. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet,
zeigt aber keine Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt
Netzkabel und Netzteil
korrekt anschließen
Falsche Stromquellen Wahl Am EIN/AUS Schalter korrekte
Stromquelle einstellen
Zu wenige Akkus eingesetzt Beide Akku Steckplätze bestücken
Akkus sind leer Akkus laden
Leuchtmittel
leuchten nicht
Gerät ist ausgeschaltet Gerät einschalten
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unsere
Service!
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt.
Fernbedienung
funktioniert nicht
Keine Batterien eingelegt Batterien einlegen
Leuchte per Netzschalter
ausgeschaltet
Gerät per EIN/AUS Schalter
einschalten
Falsche Kanalwahl Korrekte Kanalwahl vornehmen
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unseren Ser-
vice! Reparaturen dürfen nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden

22 23
11. Gerät instand halten und reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
WARNUNG
Schneide- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit einem feuchten
Tuch beseitigen
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an den Leucht-
mitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen
12. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.dendenSiedasoptimaleZubehörzuIhrem
Gerät wie z.B.
• 16870 NP-F 750 Li-Ion Akku für Sony 4400mAh 7,4V 32,6Wh
• 18680 NP-F 960 Li-Ion Akku für Sony 6600mAh 7,4V 48,8Wh
• 12138 walimex pro WT-806 Lampenstativ, 256cm
• 21424 walimex pro GN-806 Lampenstativ 215 cm
13. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle wie z.B. beim
Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für Sie
kostenlos.
14. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und der integrierte
FunkempfängerinÜbereinstimmungmitdengrundlegendenAnforderungenunddenübrigen
einschlägigenBestimmungenderRichtlinie2014/53/EUbendet“.DieKonformitätserklärung
kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
Gerät Niova 600 Plus
Daylight
Niova 600 Plus
BI Color
Niova 900 Plus
Daylight
Niova 900
Plus BI Color
Artikel Nummer 22249 22250 22251 22252
Max. Leistung 36 Watt 36 Watt 54 Watt 54 Watt
Modellvariante Daylight Bi Color Daylight Bi Color
Anzahl LED´s verbaut 600 600 900 900
Anzahl LED´s Daylight 600 300 900 450
Anzahl LED´s Wolfram 0 300 0 450
LED Variante High-Quality
Foto-Video LED
High-Quality
Foto-Video LED
High-Quality
Foto-Video LED
High-Quality
Foto-Video LED
Farbtemperatur 5.600 ± 200
Kelvin
3.200 - 5.600 ±
200 Kelvin
5.600 ± 200
Kelvin
3.200 - 5.600 ±
200 Kelvin
Abstrahlwinkel 45° 45° 45° 45°
Lichtstrom 4.350 LM 4.200 LM
(@4400K) 6.500 LM 6.300 LM
(@4400K)
Beleuchtungsstärke
(ohne Diffusor)
5.920 Lux/1 m
1.530 Lux/2 m
695 Lux/3 m
@ 5.600 K
5.690 Lux/1 m
1.480 Lux/2 m
675 Lux/3 m
@ 4400K
8.780 Lux/1 m
2.230 Lux/2 m
1.040 Lux/3 m
@ 5.600 K
8.490 Lux/1 m
2.160 Lux/2 m
1.010 Lux/3 m
@ 4400K
Farbwiedergabeindex
CRI (Ra) ≥97 ≥97 ≥97 ≥97
TLCI ≥96 ≥96 ≥96 ≥96
Dimmbar 10-100 % 10-100 % 10-100 % 10-100 %
Synchrone Steuerung
mehrerer Leuchten ja ja ja ja
Flickerfrei ja ja ja ja
Lebensdauer LED
(Stunden) 50.000 50.000 50.000 50.000
DMX Steuerungskabel DMX 512
(3-pin>RJ45)
DMX 512
(3-pin>RJ45)
DMX 512
(3-pin>RJ45)
DMX 512
(3-pin>RJ45)
DMX Steuerungs-
buchsen DMX 512 RJ45 DMX 512 RJ45 DMX 512 RJ45 DMX 512 RJ45
Halterung Metall U-Halterung,
5/8 Zoll Spigot
Metall U-Halterung,
5/8 Zoll Spigot
Abschirmklappen Ja, 4x Ja, 4x Ja, 4x Ja, 4x
Diffusorscheibe weiß, orange weiß weiß, orange weiß
Gewicht Leuchte +
Halterung 1.420 g 1.420 g 1.530 g 1.530 g
Gewicht Netzteil +
Kabel 430 g 430 g 480 g 480 g
Länge Anschlußkabel
+ Netzteil 9 m 9 m 9 m 9 m
15. Technische Daten

24 25
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser geschultes Fachper-
sonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und einen kun-
dennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau zusätzlichen Ausdruck zu
verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garan-
tie ist nur in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter
info@foto-walser.de.
UnserumfassendesGarantieversprechenunddenGarantieumfangndenSieunter
www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber
Gewicht Leuchte +
Zubehör + Tasche 3.230 g 3.100 g 3.390 g 3.260 g
Gewicht inkl.
Verpackung 3.620 g 3.490 g 3.780 g 3.650 g
Maße Leuchte inkl.
Halterung (LxHxB)
365 x 270 x
50 mm
365 x 270 x
50 mm
365 x 270 x
50 mm
365 x 270 x
50 mm
Maße Leuchte (LxHxB) 300 x 190 x
45 mm
300 x 190 x
45 mm
300 x 190 x
45 mm
300 x 190 x
45 mm
MaßeLeuchtäche
(LxB) 270 x 170 x mm 270 x 170 x mm 270 x 170 x mm 270 x 170 x
mm
Akku und Netzteil
Kompatible Akkutypen Sony NP-F kompatibel
Empfohlene Akkus Min. 4400 mAh (NP-F 750, 960, 970, 980)
Akku Steckplätze 2 2 2 2
Stromversorgung
Netzteil AC 100 - 240 V / 50-60 Hz AC 100 - 240 V / 50-60 Hz
Ausgabeleistung
Netzteil DC 15V 2,4A DC 15V 4A
Stromversorgung Akku 7,2-7,4 V 7,2-7,4 V 7,2-7,4 V 7,2-7,4 V
Spannungsaufnahme
Leuchte DC 13-19V DC 13-19V DC 13-19V DC 13-19V
Betriebsdaten
Zulässige Betriebsbe-
dingung -10 °C bis + 50 °C
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in der Originalverpackung oder Tasche, bei
-20 °C bis +50 °C
Stromversorgung 3.0 V (2x AAA 1,5 V) Batterien oder Akkus (nicht enthalten)
Frequenz 2,4 GHz
Reichweite ≥50m
Kanäle 99
Standby Zeit >1 Jahr
Abmessungen 85 mm x 45 mm x 55 mm
Gewicht 50 g
Betriebstemperaturen -10~50°C
Lieferumfang
LED Leuchte,
Stativhalterung,
Netzteil, Strom-
anschlußkabel,
Abschirmklap-
pen, Diffusor-
scheibe weiß +
orange, DMX
Kabel, Tasche,
Anleitung DE/EN
LED Leuchte,
Stativhalterung,
Netzteil, Strom-
anschlußkabel,
Abschirmklap-
pen, Diffusor-
scheibe weiß,
DMX Kabel,
Tasche,
Anleitung DE/EN
LED Leuchte,
Stativhalterung,
Netzteil, Strom-
anschlußkabel,
Abschirmklap-
pen, Diffusor-
scheibe weiß +
orange, DMX
Kabel, Tasche,
Anleitung DE/EN
LED Leuchte,
Stativhalterung,
Netzteil, Strom-
anschlußkabel,
Abschirmklap-
pen, Diffusor-
scheibe weiß,
DMX Kabel,
Tasche,
Anleitung DE/EN

26 27
EN Instruction Manual
With the devices of the Walimex pro Niova 600/900 Plus LED Light Panel you get a powerful,
modern and fully equipped LED Light Panel. These continuous lights offers you highest light
quality and an enormous illuminance even on medium to long distances. This light series is avai-
lable as Daylight or Bi Color version and offers the latest state-of-the-art features and top-quality
workmanship and product quality.
• LED Light Panel for photo and video projects of all kinds, ideal for portrait and product photo-
graphy,Youtuberecordingsetc.
• Fully featured LED light with passively cooled aluminum housing, illuminated display, remote
control and DMX control sockets
• 36 or 54 W power for up to 4,350 lumens (model 600) or 6,500 lumens (model 900), bright-
ness dimmable from 10 - 100%
• Available as Daylight version with 5,600 Kelvin or Bi Color version with variable color tempe-
rature from 3,200 to 5,600 Kelvin
• Very strong illuminance of up to 5,920 lux/1 m (model 600) and 8.780 Lux/1 m (model 900),
45°beamangle,CRIof97Ra,icker-free
• Powered by mains power with AC adapter or 2x Sony NP-F compatible batteries, all the func-
tions remote-controlled, 99 channels adjustable
We hope you enjoy using our product.
YourteamfromWALSER!
■ Pleasereadtheseuserinstructionsthoroughlybeforeyouusethisnewequipmentfor
thersttime.Itcontainseverythingyouneedtoknowinordertoavoiddamagetoper-
sons or property.
■ Strictlyfollowallnotesonsafetyintheseuserinstructions.
■ Keeptheseuserinstructionsinasafeplace.Ifyousellyourequipmentorpassitonto
someone else, you should also pass on these user instructions.
1. Understanding these user instruction correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates that your device meets the safety require-
ments of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obli-
ged to return electric and electronic appliances as well as batteries to
specially set up public collecting points or to the sales outlet once the
appliance has reached the end of its service life. Details are regulated
by national law. The symbol on the product, in the user instructions or on
the packaging refers to these provisions. Recycling, material-sensitive
recycling, or any other form of recycling of waste equipment/batteries
is an important contribution to the protection of our environment.
1.2 Identicationsintheseuserinstructions
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and the effect of safety
information.
WARNING Draws your attention to a dangerous situation which can result in
severe or even fatal injury if not avoided.
NOTICE Draws your attention to possible property or equipment damage and
other important information in connection with your equipment.
CAUTION Indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in
minor or moderate injury.
2. Important safety information
WARNING
Danger of blinding and eye damage
The optical radiation of the LED lamp can blind the eyes and cause after-
vision, if humans or animals look directly at the light source. This can lead to accidents and
eye damage.
Make sure that humans or animals do not look directly into the illuminant
and keep a safe distance of at least 5 m, if necessary use diffusers between lamp and mo-
del or object. Do not use the lamp for illumination purposes when shooting small children or
babies.
WARNING
Dangerofcrashing,entrapment,burningandrethroughthefallingdownofthe
device
Theweightoftheashis,dependingonthemodelupto3500g.
■Make sure, that the device is always positioned tilt and skid resistant and stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be overturned.
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is switched
off. Just after disconnecting the device from the power supply through pulling out the power
cable, the device is actually de-energized.
■Switch off your device when it is not in use.
■Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect from power
supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplugthepowercord,iftheashisnotinuseforalongtime.

28 29
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or moisture. A
short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will melt or even melt thoro-
ughly.Thiscouldleadtore.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are aligned for
your device and guarantee the necessary safety for you and your device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Make sure, that cables and conductors won´t be damaged. Damages could be caused
throughheatimpact,chemicalinuenceorthroughmechanicalimpactsasrubbing,ben-
ding, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Prevent your device for falling-off. In case of falling-off, please let an electrician check the
device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord. Never operate your device
withdamagedhousing,damagedreector,defectmodelinglamp,defectashtubeor
damaged power cord. Don´t open the device. Never repair the device on your own. The
device should only be repaired by electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Pleasejustusespareparts,whichareconformtotherequiredspecications.
■Illuminants must only be replaced by a skilled electrician
WARNING
Fire danger through overheating
The device can overheat, if you operate it with covered ventilation slots. The device itself or
easilyinammablematerialsinclosedistancecouldcatchre.
■Don´t cover the ventilation slots of the device during operation.
■Removeeasilyinammablematerials.
■Pleasejustusespareparts,whichareconformtotherequiredspecications.
WARNING
Danger of burning on hot parts
■The illuminant may reach temperatures of up to 40 °C.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance arrangements.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by bursting illuminant
Illuminantscanbreakorsplinterwhenbangingagainsttheoodlight.Splinterscancauseeye
and skin injuries.
■Handle illuminants with care, to avoid breakage.
■Make sure you do not touch the illuminant by accident when mounting or replacing accesso-
ries.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the following safety
notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotlaytherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed the rechargeable
battery if you will not use the product over a longer period of time or if the rechargeable battery
has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoffimmediatelywithfresh
water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthepowersupply.
3. Unpacking and checking the device
3.1 Carefully unpack the package content.
3.2 Check whether the scope of delivery is complete.
3.3PleasendfullscopeofdeliveryforyourdeviceonPage47.
3.4 Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTICE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact info@walser.de or call our
service hotline at +49 8432 9489-0.
In the interest of product improvements, we reserve the right to make technical and visual ch-
anges.Illustrationsmaydifferslightly.NotsubjecttoidenticationorlabellingasperDirective
2010/30/EU. Not suitable for illumination purposes in households. Specially developed for photo
and video shooting requirements.

30 31
4. Overview of components and control elements
LED light
1. Luminous surface
2. LED bulbs
3. Guide rail for diffuser
4. Guide rail for barndoors
5. Locking mechanism for diffuser and
barndoors
6. Tilt angle adjustment screws
7. U-bracket holder
8. Stand holder adapter hole (5/8 inch spigot)
9. Mounting screw lamp holder
10. Metal housing
11. Vents
12. Tilt angle mechanism of the led light holder
13. Unlocking mechanism diffusor and
barndoors
14. Battery slots (Sony NP-F compatible)
15. DMX Socket Input (RJ45) <DMX IN>
Accessories:
28. Remote control
29. Power adapter with round power plug cable
30. Euro plug power supply cable
31. Diffusor white
32. Diffusor orange (only Daylight version)
33. Barndoors with mounting frame
34. DMX control cable (3 Pin to RJ45)
35. Carrying bag
16. DMX Socket Output (RJ45) <DMX OUT>
17. Blanking plug internal antenna
18. Selection knob channel/dimming function
<CHANNEL>
19. Selection knob DMX/Remote control
<2.4G/DMX>
20. Selection knob battery power status
<BATTERY>
21. Display
22. Status LED dimming function
23. Status LED DMX/Remote control
24. Status LED color temperature
25. Control wheel with rotation/push function
with plus/minus adjustment
26. ON/OFF switch with power source selection
(I=BATTERY,O=OFF,II=MAINSPOWER/
ADAPTER)
27. Power adapter connection socket
NOTICE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sections of these
instructionsforuse.Strictlyfollowthesequenceofthefollowingactivitiesduringrsttime
use, to prevent damage to the device.
WARNING
For all activities, follow the safety instructions in the relevant sections.
• Preparing the device for use / installation on a stand
• Power supply
• Operating the device, switching on off, settings and display signals
• Troubleshooting
5. Quick reference guide
13
14
15 16
17 18
19
20
21
22
23 24
25 26
27
12
14
11 10
3
4
5
6
79
8
12
28 29 30 3432 33 35
31
WARNING
With any action you take you should pay attention to the safety notes in the corresponding
paragraphs.

32 33
6. Preparing the device for use
6.1 Mounting on a lamp stand / ceiling mount
• Check the tightening torque of the fastening screws for the tilt angle setting of the mount (6)
and tighten them if necessary.
• Loosen the fastening screw of the lamp holder (9) until the mount can be inserted into the
attachment adapter of a suitable lamp stand / ceiling mount.
• Attach the yoke holder of the lamp (7) to the attachment adapter of a suitable lamp tripod/ cei-
ling mount. Usually a 5/8-inch (16-mm spigot) attachment adapter is integrated into the lamp
stand / ceiling mount.
• Tighten the mounting screw of the lamp holder (9) again.
• Check once more that the lamp holder and all attachment mechanisms are securely in place.
• As an additional security measure, especially when fastening on a ceiling mount, we recom-
mend using additional stainless-steel safety cables.
• Set the desired tilt angle.
• The LED light is now mounted and ready for use.
6.2 Mounting the diffuser and barndoors
Mounting the diffuser and especially barndoors is easier if the lamp is removed from the lamp
stand and the lamp, including the mount with the LED ligth, is placed upwards on a table.
• Slide the unlocking mechanism for the diffuser and barndoors (13) on the backside of the
lamp outwards, and at the same time, press the locking mechanism for the diffuser and
barndoors (5) towards the lamp (downwards).
• The diffuser and / or the barndoors with the mount/holding frame can now be inserted into the
device.
• If necessary, slide the diffuser into the LOWER guide rail.
• If necessary, slide the frame of the barndoors into the UPPER guide rail.
• Place both in the centre (when doing so, pay attention to the notches in the diffuser) and
ensurethattheapsarenotinsertedatanangle.
•Pullthelockingmechanismforthediffuserandbarndoors(5)withyourngersoutofthede-
vice (upwards). Ensure that the locks have been pulled out completely out of the device until
they hit the stopper.
•Thencheckthatthediffuserand/orbarndoorsarermlyinplace.
• The LED light is ready for use and can be mounted again on a stand.
•Todisassemblethediffuserandtheaps,dothesameinreverseorder.
NOTE
Whenclosingthe4lightaps,rstofallclosethesmallerlightapsonthesideandthenthe
longapsatthetopandbottom.
NOTE
Please follow the user information issued by the stand manufacturer.
WARNING
Only mount the device on a stand that has been designed for the weight and
dimensions of the device. Seetechnicalspecications.
Make sure that the stand with the mounted device is safe against tipping over or slipping.
9
13 55

34 35
6.3 General information to the LED beam angle, the use of diffuser and barndoors, day-
light versus bi-colour light panel version
With the Niova 600 / 900 Plus model series, the arrangement and the selection of built in
LED bulbs provides a light beam angle of approx. 45°. This is a very good compromise with
light that is not too hard for use, even at short distances (e.g. in studios and when using
lamp stand). Otherwise, the low beam angle of 45° (without diffuser) ensures that the set
cone of light provides a good light power level (Lux) even at medium and larger distances.
Information to the light characteristics of LED panels, depending to the LED beam angle:
• 30-35° beam angle: Very hard, strongly focused light for use at large distances.
• 40-45° beam angle: Modern and up to date, good compromise for use in the studio at short
distances (when using a diffuser) and for medium to large distances (without a diffuser), de-
pending on the maximum device output power.
• 55-60° beam angle: Commonly used, good compromise for use in the studio and at short to
medium distances; at longer distances, powerful devices are required
• 120° beam angle: Very soft, even and very dispersed light for illumination at a short distance;
at greater distances, very powerful devices are required.
The LED lights of the Walimex pro Niova 600 / 900 Plus series have removable diffusers and
barndoors. With daylight models (colour temperature of 5,600 Kelvin), a white and an oran-
ge diffuser comes with the scope of delivery. The light characteristics can be changed using
a diffuser. A diffuser provides even, soft light characteristics. By using the orange diffuser, you
can change the colour temperature towards a more red coloured, warmer tone. With bi-co-
lour models, the orange diffuser is not needed and not included, because the variable co-
lour temperature is generated by the use of two different LED bulbs (white light and tungsten
LEDs),stepwisebetween3,200and5,600Kelvin.Theuseofbarndoors/lightapsprovides
extra control over the cone of light and offers additionally versatile edge setting possibilities.
Bi Color versus Daylight models:
The LED panels of the Walimex pro Niova 600 / 900 Plus series comes in daylight and bi-co-
lourversions.Pleasendbelowadescriptionofthefeaturesofeachofthemodels.
Daylight Version:
A daylight LED light panel is a specialist for providing a lot of bright light with a daylight colour
temperature of 5,600 Kelvin. At this model, only daylight / white light LED bulbs are installed in
the device. The colour temperature can be affected by using an orange diffuser.
Bi Color Version:
The bi-colour models are the very modern, versatile variations of LED light panels. They have
built in half daylight / white light LED bulbs and half orange / tungsten coloured LEDs bulbs.
This allows the user to adjust the colour temperature between 3,200 and 5,600 Kelvin. At 3,200
Kelvin, only the tungsten-coloured LED bulbs are activated, at 5,600 Kelvin only the white LED
bulbs are powered on. This ensures a high variability, but results especially at 3,200 and 5,600
Kelvin, in a lower maximum illumination intensity, compared to the Daylight version with the
same power. Mixed light with a colour temperature of 3,300 to 5,500 Kelvin is created by mixing
the strengths of each kind of LED bulbs. The maximum light output is achieved at the Bi Colour
version at 4,300-4,400 Kelvin if both LED bulb types works with the maximum power. The va-
riablecolourtemperatureallowsgoodhandlingofoftenexistingmixedlight.Youcanalsogive
different emphasis to your photo and video results by using warmer or colder light.
7. Power supply
7.1 Batter power supply – installing the battery
• Switch the device off – <O><OFF> –with the ON/OFF switch (26) on the device.
•Placeasufcientlychargedandcompatiblebattery(SonyNP-Fcompatible;seedetailedinst-
ruction on page 47) on the backside of the led light into the battery compartment (14).
• Usually, a short clicking sound from the battery safety lock indicates that the battery has been
correctly inserted.
• Check that the battery is securely in place.
• Put batteries into both battery compartments in accordance with the above instructions. The
device will not operate with just one battery.
•Setthepowersourceswitch(26)to<BATTERY><I>.
• The device is now ready for battery operation.
• To remove the battery, push it in the opposite direction and take it out.
• Switch the lamp off after use.
7.2 Battery charge status control
• Insert 2 batteries into the lamp as described in section 7.1.
•Setthepowersourceswitch(26)to<I><BATTERY>.
•Pressthebuttononthebatterychargingindicatorbutton<BATTERY>(20).
• On the device display, the battery charge status will be shown in values of LO (Low), 25%,
50%, 75% or 99%.
NOTE
If the device is operated by the mains power (switch position <II>), the display will always show a
full battery status 99%. The battery status check will only work correctly if the mains power cable is
removed.
NOTE
Note that all Walimex pro Niova 600 / 900 Plus series devices must generally be equipped with two
sufcientlychargedbatteries.Thedevicewillnotoperatewithjustonebattery.

36 37
CAUTION
■Do not short circuit.
■Do not expose to rain or immerse in water. This battery is not water proof.
■Keep out of reach of children.
■Do not continuously charge for more then 24 hours.
■Store in dry, cool, ventilated place.
■Donotplaceintoreorexposetoextremeheat.
■Dead batteries should be disposed according to local regulations.
■If the battery has not been used for over 3 months, please make a full recharge.
■Do not
use the led light while loading the battery.
Recommendations for using your battery
•Changethebattery,atthelatest,whenthelightstartstoicker
• Switch the device off before removing the battery.
• This also applies for changing or adding another battery in models with several battery
mounts. Switch the light off before adding or changing the battery, and do not insert other
batteries into the mount while the light is being used.
• Do not let the battery charge level go too low, and charge up your battery as soon as pos-
sible. This ensures the longer battery life.
• Please remove the battery from the battery mount while transporting or storing the device.
This is to prevent damage to the battery mounts during transportation and prevents the
battery becoming uncharged unintentionally.
• To maintain the performance of your battery, we recommend letting the battery run down
completely and then recharging it around once a month.
• Please remove the battery from its mount after using your device
7.3 Mains power supply – connection to the mains
• Switch the device <OFF> with the ON/OFF switch (26) on the device.
• Insert the round plug with the power supply unit provided into the socket marked
<DC 13 - 19 V> (27) on the backside of the lamp.
• Connect the power cable with the power supply unit.
• Connect the power supply unit to the plug of the local power
(AC 100 - 220 - 240 V / 50 - 60 Hz).
• Set the power source switch (26) to <ADAPTER><II>.
• The device is now ready for mains operation.
• Switch the lamp off after use..
NOTE
Only connect the power supply unit to an earthed plug.
NOTE
After use, disconnect the device from the local power supply by simply pulling out the mains plug.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the
device. Should the connection values not match, please contact
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the following safety
notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Donotlaytherechargeablebatteryintoreorexposethesetodirectheat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed the rechargeable
battery if you will not use the product over a longer period of time or if the rechargeable battery
has been discharged.
■Ifbatteryuidhascomeintocontactwithskinorclothes,ushitoffimmediatelywithfresh
water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Oncethereachargingprocessisnished,disconnectthechargerfromthepowersupply.
NOTE
Onlyusebatteriesintendedforthedevice–seetechnicalspecications.Afteruseremove
the batteries from the battery compartment.

38 39
8.3 Adjusting the colour temperature on the device (for bi-colour models only)
• Switch the device on with the ON/OFF switch (26) and select the correct power source (if not
already done).
• The current set colour temperature is shortened shown the third and fourth line in the display
of the lamp (21). For example, 32 means 3,200 Kelvin and 44 means 4,400 Kelvin.
• By pressing the multi-function button / selection dial (25) several times, you can switch bet-
ween adjusting brightness (dimmer function) and colour temperature.
• Select the function for adjusting the colour temperature (status of LED <COLOR> (24) lights
up).
• Turn the multi-function button / selection dial (25) to set the desired colour temperature.
• The colour temperature can be set in steps of 100 Kelvin from 3,200 to 5,600 Kelvin.
• The colour temperature value is adjusted, saved and shown on the display immediately after
turning the selection dial.
8.4 Setting the remote-control channel on the device
• Switch the device on with the ON/OFF switch (26) and select the correct power source (if not
already done).
• As standard, the lamp is pre-set to dimmer function after switching on, and the corresponding
status LED (22) lights up blue.
• Press the button marked <Channel> (18) below the <DIMMER> status light. The selection
switches between dimmer function / brightness adjustment and channel selection.
• If you select the channel function, NO separate status LED will light up.
• The set channel is shown on the display (three digits in the display).
• Turn the multi-function button / selection dial (25) to set the desired channel.
• Channels from 1 to 99 can be selected.
• The value set for the channel selection is set and saved.
• The display then changes automatically back to the standard display for brightness and colour
temperature.
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device
• Switch the device on with the ON/OFF switch (26) and select the correct power source (if not
already done).
• As standard, the lamp is pre-set to dimmer function after switching on, and the corresponding
status LED (22) lights up blue.
•Theselectedlightoutputisshownasapercentageinthersttwolinesofthedisplay.
• By pressing the multi-function button / selection dial (25) several times, you can switch bet-
ween adjusting brightness (dimmer function) and colour temperature.
• Select the function for adjusting brightness (status of LED <DIMMER> (22) lights up).
• Turn the multi-function button / selection dial (25) to set the desired brightness.
• The brightness can be adjusted in steps of 1% from 10 to 99%.
• The brightness value is adjusted, saved and shown on the display immediately after turning
the selection dial.
8. Operating and using the device
8.1 Switching the device on / off
• Set the correct power source, as described in section 7 above, and switch on the device.
• The lamp is ready for use.
Brightness in %
DMX / Remote control modeMultifunction /rotate-push knob
(dialwheel)
ON/OFF switch
Color temperature in Kelvin
Channel selection (1-99)
Channel selection
(1-99)
Power connection
socket round
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other WalimeXPro Dj Equipment manuals