walser Walimex Pro C1 User manual

04.2015
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in China
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Digitaler Timer Funkfernauslöser
Digital Timer Radio Remote Trigger

2 3
D
Inhalt
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ..........................4
1.1 Kennzeichnungen am Gerät ....................................................................4
Entsorgung und Umweltschutz ................................................................4
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.....................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation..........................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen ................................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente .............................8
5. Gerät bedienen.....................................................................................10
6. Probleme beheben...............................................................................17
7. Gerät instand halten ............................................................................17
8. Technische Daten.................................................................................18
9. Verweis auf die Konformitätserklärung .............................................18
10. Kompatibilität .......................................................................................19
EN
Contents
1. Understanding these instructions for use correctly.........................20
1.1 Markings on the device ..........................................................................20
Waste disposal and protection of the environment ................................20
1.2 Identifi cations in these instructions for use ............................................21
2. Important safety information ..............................................................22
3. Unpacking and checking the device ..................................................23
4. Overview of components and control elements ...............................24
5. Operating of the device........................................................................26
6. Troubleshooting...................................................................................33
7. Maintaining the device.........................................................................33
8. Technical specifi cations ......................................................................34
9. Reference to the Declaration of Conformity......................................34
10. Compatibility ........................................................................................35

4 5
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr
neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen
müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das
Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanfor-
derungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich Verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte so-
wie Batterien am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür einge-
richteten, öff entlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit
der Wiederverwertung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät
aufmerksam.

6 7
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Bruchgefahr durch Herunterfallen der Geräte und andere Beschädi-
ungen
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und Bereichen.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung
angegebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z.B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemische Einfl üsse oder durch mechanische Einfl üsse wie Scheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein
heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie
es wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn
Sie Schmorgeruch feststellen: Betreiben Sie Gerät nicht mit beschä-
digtem Gehäuse oder beschädigtem Kabel. Öff nen Sie das Gerät
nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät
ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Unterbrechen Sie die Stromversorgung vor Instandhaltungsmaßnah-
men, in dem Sie die Batterien entnehmen.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
• Digitaler Timer Funkfernauslöser
• Empfänger
• Sender
• Synchrokabel
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich
unter der Nummer +49 8432 9489-0.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und
optische Veränderungen vor.

8 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
Sender Emfänger
Verbindungskabel Funktionsanzeige Auslösekabel
Schlaufenöse
(Verwenden Sie das Band
eines Handys o.ä.)
Zeitanzeige Auslösetaste
Fokus und Auslösung
(zweifarbiges Anzeige-
lämpchen)
Sperrenanzeige
Ein-/Ausschalter
Diplay Batteriestandsanzeige Statusanzeige
Timer Start/Stop Taste Timer Active
(Aktiv) Anzeige
Set Taste Ton An/Aus Anzeige
Beleuchtung/Sperre Taste Set Anzeige
Pfeiltasten Release Auslösung
Anzeige
Auslösetaste Anzahl der Aufnahmen
Batteriefach
11 A
A
22 B
B
33 C
C
44 D
D
55
66
77
88
99
10

10 11
5. Gerät bedienen
Batterien einlegen
Öff nen Sie die Abdeckung des Batteriefachs 10
auf der Rückseite des Senders, und legen
Sie zwei AAA 1,5V LR03 Alkaline Batterien
wie gezeigt ein.
Die Batteriestandsanzeige
Die Batteriestandsanzeige 4blinkt, wenn
die Batterien schwach sind. Bitte tauschen
Sie die Batterien aus.
Batterien tauschen
Wenn Sie die Batterien tauschen:
• Überprüfen Sie, dass die TIMER ACTIVE 5und RELEASE 8Anzeigen
nicht gezeigt werden.
• Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie die Verbindung
zum Auslöser.
• Entfernen Sie die Batterien.
• Warten Sie bis das Display erloschen ist und setzen Sie
neue Batterien ein.
Wenn der Auslöser nicht im Einsatz ist
Der Auslöser hat keinen Ausschalter. Um die Batterien zu schonen während
der Auslöser nicht benutzt wird, beenden Sie die Aufnahmen und überprüfen
Sie, dass die Anzeigen TIMER ACTIVE 5, SET 7, RELEASE 8nicht
gezeigt werden. Die Batterien werden schneller verbraucht, wenn diese
Anzeigen blinken.
Beleuchtung/Sperre Taste
Drücken Sie die Beleuchtung/Sperre Taste 7kurz um die Beleuchtung des
Displays zu aktivieren. Die Beleuchtung bleibt für ca. sechs Sekunden ange-
schaltet; wenn Sie die Pfeiltaste 8drücken, während die Beleuchtung an ist,
wird der Timer um sechs Sekunden verlängert.
Um alle Bedienelemente außer dem Auslöser 9und der Beleuchtung/
Sperre Taste zu sperren,
Drücken Sie die Beleuchtung/Sperre Taste bis
das Sperre Symbol (L) im Display angezeigt wird.
Um die Sperre aufzuheben, drücken Sie erneut die
Taste Beleuchtung/Sperre,
bis das Sperre Symbol nicht mehr angezeigt wird.
Den Auslöser verbinden
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Überprüfen Sie, dass die Anzeigen TIMER ACTIVE 5und RELEASE 8
nicht angezeigt werden.
3. Entfernen Sie die Abdeckung der Buchse für das Fernbedienungskabel
von der Kamera. Stecken Sie das Auslösekabel in die Buchse. Die Kame-
ra ist mit dem Empfänger fest über das Auslösekabel verbunden A.
Verbindung mit dem Auslöser trennen
Nachdem Sie überprüft haben, dass die Anzeigen TIMER ACTIVE 5und
RELEASE 8nicht angezeigt werden, schalten Sie die Kamera aus und
ziehen Sie das Kabel das Auslösers heraus. Bedecken Sie die Buchse wieder
mit seiner Abdeckung.
Den Auslöser benutzen
Der Auslöser dient als:
• Automatischer Timer:
Wählen Sie die Verzögerung (Zeit bevor Aufnahmen beginnen),
Belichtungszeit, Intervall und Anzahl der Aufnahmen für zeitlich festgelegte
Intervallfotografi e. Die Verschlusszeit wird an der Kamera ausgewählt, wenn
gewünscht.
• Manueller Auslöser:
Erstellen Sie manuelle Aufnahmen indem Sie die Auslösetaste auf dem
Auslöser drücken. Fotos können auch dann manuell gemacht werden, wenn
gerade ein Timer läuft.

12 13
• Stellen Sie den Timer ein
• Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
DELAY Zeitverzögerung vor
Verschlussauslösung
0 Sek. bis 99 Std. 59 Min 59 Sek.
(in 1 Sek. Schritten)
LONG Belichtungszeit 0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek.
(in 1 Sek. Schritten)
INTVL Intervall 0 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek.
(in 1 Sek. Schritten)
NAnzahl der Aufnah-
men 1 bis 399, -- (unendlich)
Ton an/aus
• Timer einstellen
Benutzen Sie die Pfeiltaste, um den Timer einzustellen. Drücken Sie links
oder rechts um auszuwählen, oben oder unten um die Auswahl zu ändern.
Die momentane Auswahl wird durch den Auswahlcursor angezeigt. Drücken
Sie jederzeit SET 6um den Vorgang zu beenden und die neuen Einstellun-
gen für die Auswahl anzuzeigen. Um die anderen Einstellungen anzusehen,
drücken Sie die Pfeiltaste links oder rechts. Die momentane Auswahl wird
durch den Auswahlcursor angezeigt. Drücken Sie die SET 6Taste um die
derzeitige Einstellung wie oben beschrieben zu bearbeiten.
Zeitlich festgelegte Fotografi e
• Kameraeinstellungen anpassen
• Verbinden Sie den Auslöser und schalten Sie die Kamera ein
• Passen Sie die Kameraeinstellungen wie folgt an (siehe
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera für detaillierte Informationen):
Belichtungsmodus M (manuell)
Verschlusszeit Bulb
Intervall Timer Aus
Fokusmodus AF-C (Kontinuierlicher Autofokus) oder M (manuell)
Aufnahmemodus S (Einzelaufnahme)
• Stellen Sie den Timer ein
• Drücken Sie die SET Taste 7. SET wird im Display aufl euchten.
• Der Auslöser kann an die Kamera angeschlossen warden,
sobald der Timer eingestellt wurde

14 15
Die neuen Einstellungen bleiben aktiv bis sie geändert werden oder die Batte-
rien entfernt werden oder aufgebraucht sind.
• Timer starten
Drücken Sie die TIMER START/STOP Taste 5. Der Timer wird starten und
TIMER ACTIVE 5 wird im Display aufl euchten. Zwischen den Aufnahmen
zeigt das Display die verbleibende Zeit bis zur nächsten Aufnahme. Während
den zwei Sekunden vor der Aufnahme fokussiert die Kamera und das grüne
Lämpchen leuchtet auf. Während der Verschluss off en ist, zeigt das Display
die Zeit an, bis der Verschluss wieder zu geht und das Auslöselämpchen und
die RELEASE Anzeige 8 werden in einsekündigen Abständen aufl euchten.
Wenn der Ton angeschaltet ist, gibt der Timer in einsekündigen Abständen
ein Signal ab. Nach jeder Aufnahme wird die Restanzahl der Aufnahmen
aktualisiert.
• Aufnahme beenden
Die Aufnahme endet automatisch, wenn die gewählte Anzahl an Aufnahmen
gemacht wurde. Um die Aufnahme zu beenden, bevor alle Aufnahmen ge-
macht wurden, drücken Sie die TIMER START/STOP Taste 5.
Um einen richtigen Betrieb zu gewährleisten, wählen Sie ein Intervall, das
mindestens eine Sekunde länger ist als die Belichtungszeit. Wenn Sie den
Autofokus verwenden, stellen Sie die Verzögerung auf zwei oder mehr
Sekunden ein, um sicherzustellen, dass die Kamera genügend Zeit hat, um
zu fokussieren. Wenn Sie die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtungen
verwenden (bei manchen Digitalkameras möglich), sollte das Intervall min-
destens doppelt so lang wie die Belichtungszeit sein. Intervalle von 00:00:00
werden automatisch auf 00:00:01 umgestellt, wenn die SET Taste 6
gedrückt wird um die Einstellungen zu aktivieren. Um die Aufnahmenanzahl
auf - (unendlich) zu stellen, Wählen Sie 1 und drücken Sie auf die Pfeiltaste
8nach unten oder wählen Sie 399 und drücken Sie auf die Pfeiltaste nach
oben. Nachdem Sie alle Einstellungen wie gewünscht vorgenommen haben,
drücken Sie die SET Taste 6um die neuen Einstellungen zu aktivieren. Der
Timer wird ein akustisches Signal abgeben (wenn der Ton angestellt ist), und
die SET Anzeige erlischt.
Blinkt während der
Kameraverschluss
geöff net ist
Anzahl der ver-
bleibenden
Aufnahmen
Kameraverschluss ist
geschlossen: Zeit bis
zum Verschluss
Kameraverschluss ist
geschlossen: Zeit bis
zur nächsten Aunahme
Blinkt während
Timer aktiv ist

16 17
• Aufnahmen machen
Drücken Sie die Auslösetaste 9am Auslöser halb herunter und überprüfen
Sie Fokus und Belichtung. Beim Fokussieren leuchtet das Lämpchen grün
auf. Drücken Sie nun die Taste durch um die Aufnahme zu machen. Wenn
sich der Verschluss öff net, gibt das Gerät jede Sekunde ein akustisches Sig-
nal, die RELEASE Anzeige 8wird blinken, und das Display wird die zeitliche
Dauer anzeigen, für die der Verschluss geöff net ist.
Um den Auslöser für Langzeitaufnahmen
gedrückt zu halten, schieben Sie die Taste
in die HOLD Position. Schieben Sie sie in
die andere Richtung, um die Sperre
wieder aufzuheben. Lassen Sie die Taste
los, um die Aufnahme zu beenden.
6. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Funkauslöser
zeigt keine
Funktion
Funkempfänger ist
ausgeschaltet
Funkempfänger
einschalten
Batterien am Sender/
Empfänger sind zu schwach
Batterie austauschen
siehe Batterie tauschen
7. Gerät instand halten
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebe-
nen Reinigungsmittel.
• Nutzung des Timers
Bevor Sie den Timer für längere Zeit nutzen, überprüfen Sie, dass die
Batterien ausreichend aufgeladen sind. Ersetzen Sie die Batterien, wenn die
Batteriestandsanzeige im Display aufl euchtet 4.
• Die Kamera nutzen um die Verschlusszeit einzustellen
Um Fotos mit der auf der Kamera eingestellten Verschlusszeit zu machen,
nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
Kamera
Belichtungsmodus M (manuell)
Verschlusszeit Egal
Intervall Timer Aus
Fokusmodus AF-C (Kontinuierlicher Autofokus) oder M
(manuell)
Aufnahmemodus S (Einzelaufnahme)
MC Belichtungszeit 0 Sek.
Intervall Länger als die Verschlusszeit der Kamera*
*Wenn Sie Autofokus nutzen, wählen Sie ein Intervall, das mindestens zwei
Sekunden länger als die Kameraverschlusszeit ist um der Kamera Zeit zum
Fokussieren zu geben. Wenn Sie die Rauschunterdrückung für Langzeit-
belichtungen verwenden (bei manchen Digitalkameras möglich), sollte das
Intervall mindestens doppelt so lang wie die Belichtungszeit sein.
Die Auslösetaste 9am Auslöser funktioniert so wie der Auslöser an der
Kamera.
• Kameraeinstellungen anpassen
Verbinden Sie den Auslöser und schalten Sie die Kamera ein. Wählen Sie
Belichtungsmodus, Verschlusszeit, Fokusmodus und Aufnahmemodus nach
Ihren Wünschen.

18 19
10. Kompatibilität
C1
Pentax K100D, K110D, K10S, *ist Ds2, *ist Ds, *ist DL, *ist DL2
Samsung GX - 1L, GX - 1S, GX - 10
Canon EOS 30, 33, 50E, 300, 300V, 3000, 50, 300D (Digital Rebel)
350D (Digital Rebel XT, 400D (Digital Rebel XTi), 450D (Digital Rebel
XSi), 500D, 1000D
C3
Canon EOS 1Ds Mark II, 1Ds Mark III, 1D Mark IV, 1D Mark II N, 1D
Mark III, 5D Mark II, 1D, 5D, 7D, 50D, 40D, 30D, 20D, 10D, D60,
D30, D2000, 1v HS, 1v, 3
E2
Olympus SP-510UZ, SP-550UZ, E400, E410, E510, E450, E520, E420
E3
Olympus E1, E3, E10, E20, E20N, E100RS, C2500L, E300 (via the
HLD3 power battery holder), C8080WZ (Via the B-HLD30 power
battery holder), C5060WZ (Via the B-HLD30 power battery holder)
N1
Nikon D2H, D2Hs, D1x, D1h, D1, D2X, D2Xs, D200, D300, D3, D3X,
D3s, D2Hs, D300S, D700, F5, F6, F100, F90, F90x, D100 (MB-D100
Vertical Grip/Battery holder needed)
Kodak DCS-14n, Fujifi lm Finepix S3 pro, S5 pro
N2 Nikon D70S, D80
N3 Nikon D90, D5000
S1
Sony Alpha DSLR-A100, SLR-A200, SLR-A300, SLR-A350,
SLR-A700, SLR-A900, Alpha 5D, Alpha 7D
Minolta Maxxum/Dynax/AF 7D, 5D, 9,7,5,4,3,807si, 800si, 700si,
600si, 505si, 500si, Sweets, 9000, 7000, 5000, Dimage 7Hi, 7i, 7, 5
P1 Panasonic
Reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse
Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit
trockenem Microfasertuch beseitigen
HINWEIS
Entsorgen Sie das Gerät und die Batterien bitte bei einer der örtlichen
Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
8. Technische Daten
Sender
Maße ca. 15,5 x 4 x 2 cm
Gewicht ca. 75 g
Batterien 2x AAA Batterien
Empfänger
Maße ca. 5 x 4 x 2,5 cm
Gewicht ca. 30 g
Batterien CR2 Lithium 3V Batterie
Frequenzkanäle 16
Sendefrequenz 2,4 GHz kabellos
Kabellänge ca. 100 cm
9. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet“. Die Konformitätserklä-
rung kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.

20 21
EN Instruction Manual
We would like to thank you for your trust in us and wish you much fun and
success with your new equipment.
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this
new equipment for the fi rst time. It contains everything you need to
know in order to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-
ment or pass it on to someone else, you should also pass on these
instructions for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must
not be disposed of together with domestic waste. The user is
legally obliged to return electric and electronic appliances as
well as batteries to specially set up public collecting points or
the sales outlet once they have reached the end of their service
life. Details are regulated by national law. The symbol on the
product, the instructions for use or the packaging refers to these
provisions. The recycling, the material-sensitive recycling or any
other form of recycling of waste equipment/
batteries is an important contribution to the protection of our
environment.
1.2 Identifi cations in these instructions for use
Identifi cation Meaning
Draws your attention to the dealing with and the
eff ect of safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which
can result in severe or even fatal injury, if not
avoided.
NOTE Draws your attention to possible material damage and
other important information in connection with your
equipment.

22 23
2. Important safety information
WARNING
Danger of breaking due to falling of the devices and other damages.
■Do not operate the device with wet hands or feet.
■Only operate the device in dry rooms and areas.
■Clean the device exclusively as described in this instruction manual.
■Ensure that cables and conductors are not damaged. Damage could
be caused due to heat impact, chemical infl uence or due to mechani-
cal impacts such as rubbing, bending, tearing, rolling over, or nibbling
animals.
■Prevent your device from falling.
■In the case of it falling, please have an electrician check the device
before switching it on again.
■If your device is damaged or defective or if you notice a burning smell:
Do not operate the device with a damaged housing or a damaged cab-
le. Do not open the receiver. Never repair the device on your own. Have
the device repaired exclusively by an electrician.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Cut off power supply by removing the batteries before maintenance
measures.
3. Unpacking and checking the device
1. Carefully unpack the scope of delivery.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
• Digital Timer Radio Remote Trigger
• Receiver
• Transmitter
• Sync Cord
3. Check whether the scope of delivery is free of damage:
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
+49 8432 9489-0.
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical
and optical changes.

24 25
4. Overview of components and control elements
Sender Emfänger
Connector Functional cursor Shutter plug
Strap eyelet (use cell
phone or similar strap) Time display Release button
Focus and the release of
two-color indicator light Lock indicator
ON/OFF
Display panel Low battery indicator Status display
Timer Start/Stop button Timer Active indicator
Set button Speaker on/off indicator
Lighting/Lock button Set indicator
Arrow button Release
indicator
Shutter-release button Number of shots
Battery compartment
cover
A
B
C
D
11 A
22 B
33 C
44 D
55
66
77
88
99
10

26 27
5. Operation of the device
Inserting Batteries
Open the battery compartment cover 10
on the back of the transmitter, and insert
two AAA 1.5V LR03 alkaline batteries as shown.
The Low Battery Indicator
The low battery indicator 4will blink when
the batteries are low. Please replace
the batteries.
Replacing Batteries
When replacing batteries:
• Check that the TIMER ACTIVE 5and RELEASE 8indicators are not
displayed.
• Turn the camera off and disconnect the trigger.
• Remove the batteries.
• Wait until the control panel has gone out and insert new batteries.
When the Trigger is not in use
The Trigger is not equipped with an off switch. To reduce the drain on the bat-
teries when the Trigger is not in use, end shooting and check that the TIMER
ACTIVE 5, SET 7, RELEASE 8indicators are not displayed. The drain
on the batteries increases when these indicators are fl ashing.
Lighting/Lock Button
Press the lighting/lock button 7 briefl y to activate the control panel backlight.
The backlight will remain lit for about six seconds; pressing the arrow button
8while the backlight is on the timer is extended for another six seconds.
To lock all controls except the shutter
release 9and lighting/lock buttons, press
the illuminator lock button until the lock icon (L)
is displayed in the control panel. To the release
the lock, please press the lighting/lock button
until the lock icon is no longer displayed.
Connecting the trigger
1. Turn the camera off .
2. Check that the TIMER ACTIVE 5and RELEASE 8ndicators are not
displayed.
3. Remove the remote cord socket terminal cover from the camera. By
connecting the camera shutter, the camera will fi rmly be connected to the
receiver with the shutter plug A.
Disconnecting the trigger
After checking that the TIMER ACTIVE 5and RELEASE 8indicators are
not displayed, turn the camera off and disconnect the trigger. Replace the
remote cord socket terminal cover.
Using the trigger
The Trigger functions as:
• An automatic timer:
An automatic timer: Choose the delay (time before shooting starts), exposure
time, interval and number of shots for timed interval photography. Shutter
speed can be selected with the camera if desired.
• A manual release:
Take photographs manually using the shutter-release button on the trigger.
Photographs can be taken manually even when the timer is running.

28 29
• Set the timer
• Adjust the following settings:
DELAY Delay before shutter is
released
0s to 99h 59 min 59s (in one-
second increments)
LONG Exposure time s to 99h 59 min 59s (in one-
second increments)
INTVL Interval s to 99h 59 min 59s (in one-
second increments)
NNumber of shots 1 bis 399, -- (unlimited)
Speaker on/off
• Setting the timer
Use the arrow button to set the timer. Press left or right to select, up or down
to change. The current selection is indicated by the selection cursor. Press
SET 6at any time to complete the operation and display the new settings
for the selected item. To view other settings, press the arrow button left or
right. The current selection is indicated by the selection cursor. Press the
SET 6button to edit the current setting as described above.
Timed Photography
• Adjust Camera Settings
• Connect the trigger and turn the camera on
• Adjust camera settings as follows (see the camera manual for details):
Exposure mode M (manuell)
Shutter speed Bulb
Interval timer O ff
Focus mode AF-C (continuous-servo autofocus) or M (manual)
Shooting mode S (singe frame)
• Set the Timer
• Press the SET button 7. SET will fl ash in the display panel.
• The trigger can be connected to the camera after the timer
has been set

30 31
The new settings will remain in eff ect until changed or until the batteries are
removed or exhausted.
• Start the timer
Press the TIMER START/STOP button 5. The timer will start and TIMER
ACTIVE 5 will fl ash in the show panel. Between shots, the control panel
will show the time remaining until the next photograph is taken. During the
two seconds before the shot, the camera focuses and the green lamp lights
up. While the shutter is open, the show panel will show the time remaining
until the shutter closes, and the release lamp and RELEASE indicator 8will
fl ash at one second intervals. If the speaker is turned on, the timer will beep
at one second intervals. After each shot, the remaining number of shots will
be updated.
• End shooting
Shooting will end automatically when the selected number of shots has been
taken. To end shooting before all photographs have been taken, press the
TIMER START/STOP button 5.
To ensure correct operation, choose an interval at least one second lon-
ger than the exposure time. When using autofocus, set the delay to two
seconds or more and choose an interval at least two seconds longer than
the exposure time to ensure that the camera has time to focus. When using
long exposure noise reduction (available with some digital cameras), the
interval should be at least twice the exposure time. Intervals of 00:00:00 will
automatically be reset to 00:00:01 when the SET button 6is pressed to put
settings into eff ect. To set the number of shots to - (unlimited), select 1 and
press the arrow button 8down or select 399 and press the arrow button up.
After adjusting all settings as desired, press the SET button 6to put the new
settings into eff ect. Timer will issue a beep (if speakers are turned on), and
the SET indicator will go out.
Flashes while shutter
is open
Number of shots
remaining
Shutter is open: Time
remaining until shutter
closes
Shutter is closed: Time
remaining until next
shot
Flashes while
timer is active

32 33
• Take Pictures
Press the trigger shutter-release button 9halfway and check focus and ex-
posure. When you focus, the green light lights up. And then click to complete
the photographs. When the shutter opens, the device issues a beep every
second, the RELEASE indicator 8 will fl ash, and the display will show time
for which the shutter is open.
To keep the shutter-release button fully
pressed for bulb photography, slide the
button to the HOLD position. Slide it in
the opposite direction to release the lock.
Release the button to end shooting.
6. Troubleshooting
Problem Possible cause Remedy
The radio
remote trigger
has no function
The radio receiver is
switched off
Switch on the radio
receiver
Batteries in transmitter/
receiver are too weak
Replace the battery, see
battery replacement
7. Maintaining the device
Do not bring the device into contact with moisture or water.
NOTE
Do not bring the device into contact with moisture or water.
• Using the timer
BBefore using the timer for extended periods, check that the batteries have
enough charge. Replace the batteries when the low battery indicator fl ashes
in the show panel 4.
• Using the camera to select shutter speed
To take photographs at the shutter speed selected with the camera, adjust
settings as follows:
Camera
Exposure mode M or S
Shutter speed Any
Interval timer O ff
Focus mode AF-C select “release priority” if available
or M
Shooting mode S
MC Exposure time 0 sec.
Interval Longer than camera shutter speed*
*When using autofocus, choose an interval at least two seconds longer than
the camera shutter speed to allow the camera time to focus. When using long
exposure noise reduction (available with some digital cameras), choose an
interval at least double the camera shutter speed.
The trigger shutter release button 9functions in much the same way as the
camera shutter-release button.
• Adjust Camera Settings
Connect the trigger and turn the camera on. Choose exposure mode, shutter
speed, focus mode and shooting mode as desired.

34 35
10. Compatibility
C1
Pentax K100D, K110D, K10S, *ist Ds2, *ist Ds, *ist DL, *ist DL2
Samsung GX - 1L, GX - 1S, GX - 10
Canon EOS 30, 33, 50E, 300, 300V, 3000, 50, 300D (Digital Rebel)
350D (Digital Rebel XT, 400D (Digital Rebel XTi), 450D (Digital Rebel
XSi), 500D, 1000D
C3
Canon EOS 1Ds Mark II, 1Ds Mark III, 1D Mark IV, 1D Mark II N, 1D
Mark III, 5D Mark II, 1D, 5D, 7D, 50D, 40D, 30D, 20D, 10D, D60,
D30, D2000, 1v HS, 1v, 3
E2
Olympus SP-510UZ, SP-550UZ, E400, E410, E510, E450, E520, E420
E3
Olympus E1, E3, E10, E20, E20N, E100RS, C2500L, E300 (via the
HLD3 power battery holder), C8080WZ (Via the B-HLD30 power
battery holder), C5060WZ (Via the B-HLD30 power battery holder)
N1
Nikon D2H, D2Hs, D1x, D1h, D1, D2X, D2Xs, D200, D300, D3, D3X,
D3s, D2Hs, D300S, D700, F5, F6, F100, F90, F90x, D100 (MB-D100
Vertical Grip/Battery holder needed)
Kodak DCS-14n, Fujifi lm Finepix S3 pro, S5 pro
N2 Nikon D70S, D80
N3 Nikon D90, D5000
S1
Sony Alpha DSLR-A100, SLR-A200, SLR-A300, SLR-A350,
SLR-A700, SLR-A900, Alpha 5D, Alpha 7D
Minolta Maxxum/Dynax/AF 7D, 5D, 9,7,5,4,3,807si, 800si, 700si,
600si, 505si, 500si, Sweets, 9000, 7000, 5000, Dimage 7Hi, 7i, 7, 5
P1 Panasonic
Cleaning
Device Cleaning
Housing Remove light and intractable dirt with a dry
micro-fi bre cloth
NOTE
Please dispose of your device at your local disposal area at no charge.
8. Technical specifi cation
Transmitter
Dimensions ca. 15,5 x 4 x 2 cm
Weight ca. 75 g
Batteries 2x AAA Batteries
Receiver
Dimensions ca. 5 x 4 x 2,5 cm
Weight ca. 30 g
Batteries CR2 Lithium 3V Batterie
Channels 16
Transmitting frequency 2,4 GHz cordless
Cable length ca. 100 cm
9. Reference to the Declaration of Conformity
“WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that this device is compliant with
the general requirements and all other applicable regulations of the directive
1999/5/EC”. The Declaration of Conformity is available from the following
address: [email protected].
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Timer manuals by other brands

Kessler-Ellis Products
Kessler-Ellis Products DT20 Installation

REV Ritter
REV Ritter 15GD-3A-1 + 20GD/3A Assembly and operating instructions

MULTISPAN
MULTISPAN MDT-4310N operating manual

Spirax Sarco
Spirax Sarco BT1050 Installation and maintenance manual

Goobay
Goobay 59038 user manual

Digital Game Technology
Digital Game Technology DGT 2010 Repair