WEBTEC VFD120MD Series User manual

VFD120MDSeries
UserManual
Moded’emploisérie
VFD120MD
Benutzerhandbuchfür
BaureiheVFD120MD
SerieVFD120MD
Manualdelusuario
www.webtec.com


1
English
Introduction
The VFD120 Motor-Driven remote control flow divider is ideally suited for the agricultural and industrial user seeking a
cost effective method of controlling hydraulic motor speed. The priority flow port gives an output independent of load
pressure while the By-Pass port can be used to power a secondary circuit.
Webtec have been designing and manufacturing flow meters and hydraulics components for over 40 years. We operate
within a Quality Management System that complies with the requirements of BS EN ISO 9001 which is externally
audited and certificated each year. Beyond compliance to the standard, Webtec is committed to continually improving
in everything we do; with particular emphasis on understanding what matters to our customers and suppliers, and
designing our systems and work to meet their needs. We are always keen to hear from customer who may have special
requirements not covered by our standard ranges.
Features
•Reliability
•All connections made via M12 connector
•IP66 certified (with cable connected)
•Intelligent design – power failure detection, high current detection, broken demand signal detection.
•No external control box needed. All electronics are self-contained inside the canister.
•Minimum to maximum priority flow in less than 10 seconds (at full pressure)
•11 – 28 Vdc supply enables unit to be powered from a vehicle supply
•Choice of remote control options: Potentiometer, 0.5–5 Vdc, 4–20 mA loop
•Set and Forget
•Up to 420 bar (6000 PSI) maximum working pressure.
•Pressure compensated permitting both ‘priority’ and ‘By-Pass’ flow to be used simultaneously at varying pressures
without affecting the ‘priority’ flow rate
•Stability of Flow

English
2
Ordering Codes Typical Code VFD120MD 120 J P
Valve Type (Motor Driven)
Regulated Flow Capacity (Table 1)
Porting (Table 2)
Control (Table 3)
Table 3: Control
Code Control
P Potentiometer
5V 0.5 – 5 VDC
mA 4 – 20 mA
Code Port Threads Inlet Regulated
Flow and Excess Flow
H 1/2” BSPP
J 3/4” BSPP
G 1–1/16” -12UN #12 SAE ORB
A 3/4” NPTF2
M M22 x 1.5
Table 2: Porting1
Table 1: Regulated Flow (gpm refers to US gpm)
Note: M22 and 1/2” BSPP threads only available in flow codes
050 to 120
1Other threads available to special order
2All NPTF threads are to ANSI B1.20.3 -1976 Class 1. As stated
in the standard it is recommended that “sealing is accomplished
by the means of a sealant applied to the thread”. NPT fittings
may also be used to connect to NPTF ports (also with a sealant
applied to the thread)
Code Regulated Flow
050 0* - 19 lpm (5.0 gpm)
080 0* - 30 lpm (8.0 gpm)
120 0* - 45 lpm (12.0 gpm)
160 0.5* - 60 lpm (16.0 gpm)
200 0.5* - 76 lpm (20.0 gpm)
250 1* - 95 lpm (25.0 gpm)
300 1.5* - 110 lpm (30.0 gpm)
* ± 0.5 lpm

English
3
Specifications
Maximum pressure: 420 bar (6000 psi)
Input and Regulated flow capacity: Input up to 120 lpm (32 US gpm) and regulated from 0.5 lpm (0.132 US gpm) up
to 110 lpm (30.0 US gpm aprox) dependent on model
Material: Steel components in a cast Ductile iron body. Drive mechanism mounted on
aluminium supports
Weight: 2.75 kg
This equipment is intended for use within industrial and residential environments and does not suffer any degradation
in performance when subjected to test conditions according to EMC directive BS EN 61326-1:2013 emission (group 1,
class B) and interference immunity (industrial environment).
Valve Assembly Fitting
The installation of this valve and associated control components should only be undertaken by suitably qualified
personnel.
•Securely mount the valve in position with the bolt holes provided in the body.
•Make all hydraulic connections to the valve with flexible hose at least 100mm long. Hoses should be clamped to
avoid lateral forces on the ports.
•Check IP (Ingres Protection) rating before installing in wet areas. Use a M12 cap to protect connector when no cable
is present. IP rating only applies if unit is fully connected.
•Use the information stated on ‘Electrical Connection Detail’ section as a guide to connect the M12 cable to the Power
Supply and the Control Signal.
•Connect M12 right angle female connector to the M12 connector fitted on the valve.

English
4
Dimensions
Dimensions in millimetres [inch]

English
5
Connection Details
Valve Connector Pin out (Plug viewed from top)
Pins
Potentiometer 4 - 20 mA 0.5 - 5 VDC
1 = +In 1 = +In 1 = +In
2 = Pot + 2 = N/C 2 = N/C
3 = 0 Vdc 3 = 0 Vdc/4-20mA - 3 = 0 Vdc
4 = Pot Wiper 4 = N/C 4 = 0.5 - 5Vdc IN
5 = Pot - 5 = 4-20mA + 5 = 0.5 - 5Vdc GND
N.B. N/C = Do not connect
Connecting cable (5m) with Potentiometer TSK6638-05
Connecting cable (5m) (4-20mA and 0.5 - 5V versions) TSK6635-05
Consult sales for other lengths
Power Requirements
11 - 28 VDC.
Current Consumption 1.5 Amp during move at maximum inlet flow and maximum pressure. Current when in standby
< 100mA. Place a 2A Fuse between the power source and the VFD120MD valve. The power source and the fuse are
not supplied.
2
3
1
45

English
6
Typical Connections:
The connections shown are only a guidance. The unused wires should be cut and isolated.

English
7

English
8
Operating Instructions
`
The valve assembly is setup at the factory and does not require any further adjustment. Contact the supplier if normal
operation does not start.
Potentiometer Control:
When the control knob is fully set anti-clockwise the priority flow will be at its minimum and when it is set fully
clockwise the priority flow will be at its maximum.
NB: If the demand potentiometer signal connection is open circuit the valve will stay at the current flow.
0.5 - 5V & 4 - 20mA Demand Control:
When the input control signal is at minimum (0.5V, 4mA) the priority flow will be at its minimum, and at maximum (5V,
20mA) the priority flow will be at its maximum.
If the valve does not work as expected check power and demand control connections.
IMPORTANT!
DO NOT REMOVE THE CANISTER.
This device does not have user-serviceable parts or user-adjustable settings.

1
Deutsch
Einführung
Der fernbediente Servo-Mengenregler VFD120 „Motor-Driven“ ist ideal für Anwender aus Industrie und Landwirtschaft,
die nach einer kostengünstigen Methode zur Regelung der Drehzahl von Hydraulikmotoren suchen. Der
Prioritätsanschluss bietet einen vom Lastdruck unabhängigen Ausgang, während der Bypassanschluss zum Antrieb
eines Zusatzkreises genutzt werden kann.
Webtec entwickelt und fertigt Durchflussmesser und hydraulische Komponenten seit über 40 Jahren. Wir arbeiten mit
einem Qualitätssystem, welches nach BS EN ISO 9001 zertifiziert ist und jährlich extern geprüft und zertifiziert wird.
Über den Standard hinaus ist Webtec danach bestrebt, konstante Verbesserungen in allen Bereichen einzubringen,
im Speziellen um die Bedürfnisse unserer Kunden und Lieferanten zu verstehen und diesen durch die entsprechende
Gestaltung unserer Systeme und unserer Arbeit gerecht zu werden. Wir sind immer daran interessiert, von Kunden zu
hören, welche vielleicht Bedürfnisse haben, die nicht durch unsere Standardprodukte abgedeckt werden.
Ausstattungsmerkmale
•Zuverlässigkeit
•Alle Verbindungen über M12-Stecker
•IP66-zertifiziert (mit angeschlossenem Kabel)
•Intelligentes Design – Ausfallerkennung, Starkstromerkennung, Erkennung unterbrochener Sollwertsignale.
•Kein externer Steuerkasten erforderlich. Elektronik komplett eigenständig im Gehäuse eingeschlossen.
•Minimaler bis maximaler Konstantstrom in weniger als 10 Sekunden (bei vollem Druck)
•Stromanschluss 11–28 VDC ermöglicht Spannungsversorgung über Bordnetz eines Fahrzeugs
•Auswahl von Fernbedienungsoptionen: Potenziometer, 0,5 bis 5 V DC, 4 bis 20 mA
•Einmaliges Einrichten
•Maximaler Arbeitsdruck bis 420 bar (6000 psi).
•Druckausgleich zur gleichzeitigen Verwendung der Volumenströme „Priorität“ und „Bypass“ bei schwankendem
Druck – ohne Auswirkungen auf die prioritäre Durchflussmenge
•Stabilität des Durchflusses

Deutsch
2
Bestellcodes Typischer Code VFD120MD 120 J P
Ventiltyp (Servo)
Durchflusskapazität geregelt (Tabelle 1)
Anschlüsse (Tabelle 2)
Steuerung (Tabelle 3)
Tabelle 3: Überwachung
Code Überwachung
P Potenziometer
5V 0.5 – 5 VDC
mA 4 – 20 mA
Code Anschlussgewinde Zulauf – geregelter
Durchfluss und Überschussmenge
H 1/2” BSPP
J 3/4” BSPP
G 1–1/16” -12UN #12 SAE ORB
A 3/4” NPTF2
M M22 x 1.5
Tabelle 2: Anschlüsse1
Tabelle 1: Geregelter Durchfluss (gal/min
bezieht sich auf US-gal/min)
Hinweis: BSPP-Gewinde M22 und 1/2” nur in Durchflussgröße
050 bis 120 erhältlich
1Weitere Gewindegrößen auf Anfrage erhältlich
2Alle NPTF-Gewinde gemäß ANSI-Norm B1.20.3 -1976
der Klasse 1. Wie die Norm vorschlägt, empfehlen wir, dass
die „Dichtung durch ein auf das Gewinde aufgebrachtes
Dichtmittel erreicht wird“. NPT-Rohrgewinde können auch an
NPTF-Anschlüsse angeschlossen werden, wobei ebenfalls ein
Dichtmittel auf das Gewinde aufgebracht werden muss.
Code Durchfluss geregelt
050 0* - 19 l/min (5.0 gal/min)
080 0* - 30 l/min (8.0 gal/min)
120 0* - 45 l/min (12.0 gal/min)
160 0.5* - 60 l/min (16.0 gal/min)
200 0.5* - 76 l/min (20.0 gal/min)
250 1* - 95 l/min (25.0 gal/min)
300 1.5* - 110 l/min (30.0 gal/min)
* ± 0.5 lpm

Deutsch
3
Technische Daten
Maximaldruck: 420 bar (6000 psi)
Eingangs- und geregelte Durchflusskapazität: Eingang bis 120 l/min (32 US-gal/min), geregelt von 0,5 l/min (0,132
US-gal/min) bis 110 l/min (ca. 30,0 US-gal/min), je nach Modell
Material: Stahlteile in Sphärogussgehäuse (Kugelgraphitguss) Antriebsmechanismus an
Aluminiumträgern montiert
Gewicht: 2.75 kg
Dieses Gerät ist für die Nutzung in Industrie- und Wohnanlagen vorgesehen. Unter den Prüfbedingungen gemäß EMV-
Richtlinie BS EN 61326-1:2013 für Emissionen (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (Industrieanlagen) sind keine
Leistungseinbußen zu erwarten.
Montage der Ventilbaugruppe
Der Einbau dieses Ventils und der zugehörigen Steuerungsteile sollte nur von entsprechend geschultem Fachpersonal
vorgenommen werden.
•Befestigen Sie das Ventil in sicherer Einbaulage. (Dazu die Schraubenlöcher am Gehäuse nutzen.)
•Stellen Sie alle Hydraulikverbindungen zum Ventil her. (Schläuche müssen mindestens 100 mm lang sein.) Die
Schläuche festmachen, sodass sie sich nicht seitwärts an den Anschlüssen bewegen können.
•Bevor Sie das Gerät in Nassbereichen installieren, überprüfen Sie die IP-Schutzklasse (Ingress Protection). Ist kein
Kabel angeschlossen, verwenden Sie eine Kappe M12 zum Schutz des Steckers. Die IP-Schutzklasse ist nur dann
relevant, wenn das Gerät vollständig angeschlossen ist.
•Die Hinweise im Abschnitt „Electrical Connection Detail“ (Anschlussbelegung) dienen als Leitfaden zum Anschließen
des M12-Kabels an die Spannungsversorgung und Steuersignalleitung.
•Schließen Sie die abgewinkelte Messerleiste M12 an den am Ventil befindlichen Stecker M12 an.

Deutsch
4
Abmessungen
Maße in Millimetern (Zoll)

Deutsch
5
Anschlüsse
Ventilsteckverbinder-Stift, Ausgang (Ansicht Stecker von oben)
Stifte
Potenziometer 4 - 20 mA 0.5 - 5 VDC
1 = + EIN 1 = + EIN 1 = + EIN
2 = Pot + 2 = N/C 2 = N/C
3 = 0 Vdc 3 = 0 Vdc/4-20mA - 3 = 0 Vdc
4 = Pot Wischer 4 = N/C 4 = 0.5 - 5Vdc IN
5 = Pot - 5 = 4-20mA + 5 = 0.5 - 5Vdc GND
Hinweis: N/C = Nicht anschließen
Verbindungskabel (5 m) mit Potenziometer TSK6638-05
Verbindungskabel (5 m, Ausführung 4–20 mA und 0,5–5 V) TSK6635-05
Weitere Längen auf Anfrage über den Vertrieb
Energiebedarf
11 - 28 VDC.
Stromaufnahme 1,5 A bei Bewegung mit maximalem Eingangsstrom und maximalem Druck. Stromstärke im
Standbybetrieb < 100 mA. Zwischen Spannungsquelle und VFD120MD-Ventil ist eine Sicherung 2A einzusetzen.
Spannungsquelle und Sicherung nicht im Lieferumfang enthalten.
2
3
1
45

Deutsch
6
Typische Verbindungen:
Dargestellte Verbindungen dienen lediglich zur Orientierung. Nicht belegte Drähte sind abzuschneiden
und zu isolieren.

Deutsch
7

Deutsch
8
Bedienungsanleitung
Die Ventilbaugruppe wird werksseitig voreingestellt und benötigt keine weiteren Einstellungen. Bei Unregelmäßigkeiten
während der Inbetriebnahme wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Regelung über Potenziometer:
Wenn Sie den Regelknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, so reduzieren Sie damit den Konstantstrom
auf sein Minimum; wird der Knopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht, so wird der Konstantstrom auf das
Maximum erhöht.
Hinweis: Ist die Signalleitung des Sollwertpotenziometers unterbrochen, bleibt das Ventil auf den aktuellen Durchfluss
eingestellt.
Sollwert-Steuerkreis 0,5–5 V und 4–20 mA:
Ist das Eingangssteuersignal auf sein Minimum (0,5 V, 4 mA) eingestellt, befindet sich der Konstantstrom auf
Minimalniveau; bei maximalem Eingangssteuersignal (5 V, 20 mA) hat der Konstantstrom das Maximalniveau erreicht.
Sollte das Ventil nicht erwartungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie die Verbindungen der Spannungsversorgung
und der Sollwert-Signalleitung.
WICHTIG!
NICHT DAS GEHÄUSE ABNEHMEN.
Die Teile dieses Geräts können nicht vom Anwender gewartet oder eingestellt werden.

1
Français
Introduction
Le diviseur de débit VFD120 motorisé à commande à distance est idéal pour l’utilisateur agricole et industriel à la
recherche d’une méthode économique pour contrôler la vitesse du moteur hydraulique. L’orifice d’écoulement
prioritaire donne une sortie indépendante de la pression de charge, tandis que l’orifice de dérivation peut être utilisé
pour alimenter un circuit secondaire.
Webtec conçoit et fabrique des débitmètres et des composants hydrauliques depuis plus de 40 ans. Nous utilisons
un système de gestion de la qualité conforme aux exigences de la norme BS EN ISO 9001, qui est contrôlé chaque
année par un organisme extérieur qui nous délivre un certificat. Au-delà de la conformité à cette norme, Webtec vise
constamment à améliorer tout ce qu’elle entreprend. Elle cherche plus particulièrement à répondre aux attentes de
ses clients et fournisseurs et à concevoir ses systèmes et ses méthodes de travail pour satisfaire leurs besoins. Nous
sommes toujours attentifs aux clients nous adressant des demandes spéciales non prévues par nos gammes standard.
Caractéristiques
•Fiabilité
•Tous les raccordements sont effectués via un connecteur M12
•Certification IP66 (avec câble raccordé)
•Conception intelligente - détection des pannes de courant, détection des surintensités, détection de rupture de
signal de demande.
•Aucun boîtier de commande externe requis. Tous les composants électroniques sont autonomes à l’intérieur du
carter.
•Écoulement prioritaire minimum à maximum en moins de 10 secondes (à pleine pression)
•L’alimentation 11 – 28 volts cc permet d’alimenter l’unité depuis une batterie automobile
•Commande à distance via : Potentiomètre, 0,5-5 Vcc, boucle 4-20 mA
•Fonctionnement en autarcie (« Réglez et oubliez »)
•Jusqu'à 420 bars (6000 PSI) de pression de service maximale.
•Pression compensée permettant d’utiliser simultanément les débits « prioritaire » et « de dérivation » à des pressions
variables sans affecter le débit « prioritaire »
•Stabilité du débit

Français
2
Codes de commande Exemple de code VFD120MD 120 J P
Type de vanne (motorisée)
Capacité de débit régulé (Tableau 1)
Connexions (Tableau 2)
Commande (Tableau 3)
Tableau 3 : Contrôle
Code Contrôle
P Potentiomètre
5V 0.5 – 5 VDC
mA 4 – 20 mA
Code Filetage orifices d’entrée, débit régulé
et limiteur de débit
H 1/2” BSPP
J 3/4” BSPP
G 1–1/16” -12UN #12 SAE ORB
A 3/4” NPTF2
M M22 x 1.5
Tableau 2 : Connexions1
Tableau 1 : Débit régulé (unité gpm dans
sa version américaine)
Remarque : Filetages M22 et BSPP 1/2” uniquement disponibles
pour les codes de débit 050 à 120
1Autres filetages disponibles sur commande spéciale
2Tous les filetages NPTF sont en ANSI B1.20.3 -1976 Classe
1. Comme cette norme l’indique, il est recommandé que «
l’étanchéité soit réalisée au moyen d’un matériau d’étanchéité
appliqué au filetage ». On peut également utiliser des raccords
NPT pour le raccordement aux orifices NPTF (également avec un
matériau d’étanchéité appliqué au filetage)
Code Débit régulé
050 0* - 19 l/min (5.0 gpm)
080 0* - 30 l/min (8.0 gpm)
120 0* - 45 l/min (12.0 gpm)
160 0.5* - 60 l/min (16.0 gpm)
200 0.5* - 76 l/min (20.0 gpm)
250 1* - 95 l/min (25.0 gpm)
300 1.5* - 110 l/min (30.0 gpm)
* ± 0.5 lpm
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

Sony
Sony KDL E40 Series Re-tuning guide

FUTABA
FUTABA 4GWD instruction manual

dji
dji RC Pro Product information

Flying Industry Development
Flying Industry Development S1F2-DC06 quick guide

AutoMotionShade
AutoMotionShade EL-204P-1 Quick reference guide

swissflex
swissflex bridge 75RF Touch Series operating instructions