Weka 612.6060.00.10/11 User manual

Carport
Art.-Nr.: 612.6060.00.10/11
Stand: 1922
Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
www.weka-holzbau.com
de
T2-20.41
Art.-Nr.: 612.6060.00.00/01
Art.-Nr.: 612.6060.30.00/01

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein weka – Produkt entschieden
haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Aufbau bitte vollständig durch, um Montagefehler oder Beschädigungen
zu vermeiden.
WICHTIG: Prüfen Sie bitte sofort anhand der Packliste, ob das weka-Produkt vollständig und unbe-
schädigt bei Ihnen angekommen ist.
Bitte vernichten Sie die Packliste erst nach Ablauf der Garantiezeit. Diese Liste dient Ihnen zur Kontrolle auf
Vollständigkeit der Einzelteile und ist mit dem Kaufbeleg aufzubewahren. Eventuelle Beanstandungen können
mit Hilfe dieser Liste problemlos behoben werden.
Die Pos.-Nummern der Packliste stimmen nicht mit den Pos.-Nummern folgender Montageanleitung überein.
Geben Sie die Montageanleitung, Packlisten etc. an jeden nachfolgenden Besitzer des Produktes weiter. Wei-
terentwicklungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. So können geringfügige Abwei-
chungen in den Darstellungen entstehen.
Sicherheitsinformationen
Auswahl des Untergrundes
Der Boden unter dem weka - Produkt soll eben, horizontal und gewachsen sein.
Befindet sich Ihr weka - Produkt in der Nähe von Hanglagen und Unterkellerungen, konsultieren Sie bitte
einen örtlichen Baufachmann. Es besteht sonst eventuell Einsturzgefahr!
Platzbedarf
Der Platzbedarf richtet sich nach der Größe Ihres weka - Produktes. Da das Produkt ständig umlaufend von
außen umgangen, kontrolliert und belüftet werden sollte, muss ein Freiraum von ca. 1,0 - 1,5m allseitig vor-
handen sein.
Sicherheits- und Warnhinweise
Zur Verhütung von Unfällen ist zu vermeiden, dass sich Kinder während der Montage in unmittelbarer Nähe
aufhalten. Kinder unter 14 Jahren dürfen sich bei der Montage nicht in einem Umkreis von 3 m um die
Baustelle aufhalten.
Es sind die gültigen Arbeitsschutz- und – Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Informieren Sie sich bitte bei einem Baufachmann.
Das Dach ist nur auf lastverteilenden Bohlen zu betreten.
Wenn Sie am Dach arbeiten, vermeiden Sie Absturzgefahr durch Einhaltung der zurzeit gültigen
Unfallverhütungsvorschriften (z.B. Gerüstanordnung, Absturzsicherung).
Die erforderlichen Maßnahmen und Einsatzbedingungen stimmen Sie mit einem örtlichen Baufachmann oder
zuständigen Arbeitsschutzbehörde ab. Arbeiten Sie immer mit Helfern!
Wir empfehlen Ihnen, beim Abpacken der losen Holzteile und bei der Montage
Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe und beim Bohren und Sägen eine Schutzbrille zu tragen.
Das Dach ist bei Schneelasten größer/gleich 1,25KN/m2oder maximal 60cm Schneehöhe zu beräumen.
Die zusätzliche Montage von Zubehör-Wänden oder Geräteräumen ist aus statischen Gründen nicht zulässig.
Hinweise für Montage und Nutzung
Transport und Lagerung
Sie erhalten das Produkt auf Paletten gestapelt.
Nach dem Auspacken und der Kontrolle behandeln Sie die Teile wie folgt:
Schützen Sie das unbehandelte Holz vor
stundenlanger, direkter Sonneneinwirkung Feuchtigkeit Bodenkontakt
Technische Änderungen vorbehalten! 2© Copyright HRB 3662

Folgen falscher Lagerung sind: - Risse
- Verdrehen und Wölben
- Fäulnis (Befall durch Schädlinge usw.)
Lagern Sie das Holz vor Witterungseinflüssen
geschützt und gewährleisten Sie eine ausreichende
Umlüftung!
Holz ist ein Naturprodukt. Verschiedenartige Färbungen, Äste und Rissbildung sind normal und haben keinen
Einfluss auf die Statik.
Durch extreme Witterungseinflüsse, insbesondere nach langen Wärmeperioden, können sich Trockenrisse
bilden. Diese Trockenrisse sind keinesfalls ein Qualitätsmangel, sondern eine natürliche Erscheinung und je
nach Wetterlage können sich diese Risse bis auf ein Minimum wieder verschließen. Darüber hinaus haben
diese Trockenrisse, welche in Längsrichtung des Holzes auftreten, keinen Einfluss auf die Festigkeit und
Belastbarkeit des Materials.
Verpackung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen! Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen,
sowie Kunststoffverpackungsteile sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
Holzschutz
Das Produkt besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Dies macht regelmäßig ausreichende
Holzschutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Für die fachgerechte Holzschutzbehandlung wenden Sie
sich bitte an einen Holzschutzfachmann.
Holzschutzmaßnahmen sind vom Kunden in eigener Verantwortlichkeit durchzuführen.
Ohne vorschriftsmäßigen Holzschutz kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Bestimmungen in unseren Garantieerklärungen.
Wenn Sie die Montage durch ein weka-Montageteam vereinbaren, müssen die erforderlichen
Anstricharbeiten vor Beginn der Montage beendet sein.
Kesseldruckimprägnierte Produkte
Bei kesseldruckimprägnierten Produkten werden Holzschutzsalze unter hohem Druck in das Holz gepresst,
was einen dauerhaften Schutz gegen Pilzbefall, Insekten, Witterungseinflüssen und Fäule bewirkt.
Die Fixierung der Holzschutzmittel dauert mehrere Wochen, bis sie in wasserunlösliche Komponenten
umgewandelt ist. Die metallischen Bestandteile der ansonsten farblosen Imprägniersalzlösung bewirken eine
grünliche Färbung des Holzes, die aber nichts über die Qualität der Imprägnierung aussagt. Die grüne oder
braune Färbung ist nicht witterungsbeständig und verblasst nach einiger Zeit.
Eine farbliche Gestaltung oder ein Nachschutz darf frühestens 8-12 Wochen nach dem Aufbau erfolgen.
In jedem Fall muss kesseldruckimprägniertes Holz vor der Behandlung trocken sein
(Holzfeuchte maximal 18%).
Das müssen Sie vor dem Aufbau beachten!
Erkundigen Sie sich vor der Montage, ob für den Bau des Carports die Genehmigung einer Baubehörde
erforderlich ist.
Prüfen Sie, ob sich im Fundamentbereich eventuell Elektro- und Wasseranschlüsse/-leitungen befinden.
Vorbereitungen
Voraussetzung für eine statikgerechte Montage ist die Verankerung der Pfosten mittels H-Pfostenträgern in
Betonfundamenten. Die Pfostenträger sind als weka-Zubehör gegen Aufpreis erhältlich.
Nach erfolgtem Höhenausgleich des Geländes, sind die Fundamente höhen- und lagemäßig einzumessen.
Um das exakte Ausrichten der H-Anker zu erleichtern, kennzeichnen Sie die erforderlichen Pfostenabstände
auf einem Richtholz und befestigen dort die Anker mit Schraubzwingen.
Danach hängen Sie die H-Anker in die zuvor ausgehobenen Fundamentlöcher, wobei ein Mindestabstand von
2 cm zwischen Fundamentoberkante und oberer Strebe einzuhalten ist.
Nachdem Sie die Löcher mit Beton B25 aufgefüllt haben, müssen die Fundamente mindestens 3 Tage lang
aushärten.
Die benötigte Dachneigung von 1% (Gefälle in Richtung Rückseite) erreichen Sie, indem Sie die Höhe der
Pfostenträger variieren. Das erforderliche Gefälle erreichen Sie auch alternativ durch die Kürzung der Pfosten.
Technische Änderungen vorbehalten! 3© Copyright HRB 3662

Das müssen Sie während des Aufbaus beachten!
Für die Montage des weka - Produktes sind mindestens 3 Personen erforderlich.
Alle Schraubverbindungen sind vorzubohren,
um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden!
Folgendes Zeichen macht Sie während der
Anleitung nochmals darauf aufmerksam:
Dachplatten
Art.-Nr.: 612.6060.00.10
Die vorgesehene Dacheindeckung darf ein Gesamtgewicht von 180kg nicht überschreiten.
Art.-Nr.: 612.6060.00.00/01
Dachplatten aus Kunststoff sollten möglichst bald nach Anlieferung verlegt werden. Sie sind vor der Montage
überdacht zu lagern oder vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen! Hierzu eignet sich besonders weiße
Folie. Bei mehreren übereinander gestapelten Platten kann sich ein Wärmestau bilden, der zu Verformungen
und Verfärbungen der Platten führt.
Die Montage der Platten darf nicht bei einer Temperatur von unter +5°C bzw. über 30°C erfolgen.
Um die Dichtheit Ihres Carports zu garantieren, ist beim Verlegen der Dachplatten mit Silikon zu arbeiten
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Zur Befestigung der Dachplatten sind diese mit einem Durchmesser von 10 mm vorzubohren, sonst
erlischt der Garantieanspruch!
Wir empfehlen Ihnen, die erste Lage Dachplatten lose über die gesamte Carportbreite auszulegen,
gleichmäßig seitlich auszurichten und dann erst zu befestigen.
Die Befestigung der Platten erfolgt mit Spenglerschrauben und DrehQuick – Abstandhaltern auf dem Wellen-
berg, wobei die Schrauben nicht zu fest angezogen werden dürfen, um die Bewegung der Platten bei
Temperaturschwankungen zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass die Verschraubung der Platten auf der vorderen und hinteren Pfette auf jedem 2.
Wellenberg, auf den mittleren Pfetten auf jedem 3. Wellenberg erfolgt.
Graue Kunststoffplatten mit Trapezprofil werden mit der hellen Seite nach oben verlegt.
Art.-Nr.: 612.6060.30.00/01
Wir empfehlen Ihnen, die erste Lage Trapezblechplatten lose über die gesamte Carportbreite auszulegen,
gleichmäßig seitlich auszurichten und dann erst zu befestigen.
Zuschnitte können mit einem Blechknabber, Nibbler oder einer elektrischen Blechschere erfolgen. Alle
Metallspäne müssen während der Montage so schnell und gründlich wie möglich von den Profilplatten entfernt
werden, da sie sonst bleibende Schäden hinterlassen.
Trapezbleche dürfen nicht mit einem Trennschleifer geschnitten werden! Die Schneidkanten würden bei der
Bearbeitung ausglühen, wodurch die Verzinkung und Beschichtung der Profilplatte zerstört wird. Außerdem
fliegen dann glühende Metallteile umher, welche die Schutzschicht der Profilplatten beschädigen.
Die Befestigung der Platten erfolgt mit Bohrschrauben in jedem zweiten Wellental.
Vorbohren ist nicht notwendig.
Graue Trapezblechplatten werden mit der dunklen Seite nach oben verlegt.
ACHTUNG:
Unterhalb von Kunststoff- oder Metalldachplatten darf kein Zwischenboden eingebaut oder eine Wärmeisolie-
rung vorgesehen werden. Eine ausreichende Belüftung unter den Dachplatten ist unbedingt erforderlich!
Um Wärmestaus unter transparenten Dachplatten zu vermeiden, muss die Oberseite der Koppelpfetten mit
weißer Dispersionsfarbe gestrichen oder mit Alufolie abgeklebt werden. (Nicht im Lieferumfang enthalten.)
Über naturbelassenen Teilen entstehen Wärmestaus, die zu Rissbildungen in den Platten führen können.
Hinweis
Die Verschraubungen müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und nachgezogen werden.
Dieses Produkt ist überwiegend aus Massivholz gefertigt und da es sich bei dem Werkstoff Holz um ein
Naturprodukt handelt, kann es vorkommen, dass sich die Holzquerschnitte verringern, was zur Lockerung der
Verschraubungen führen kann.
Werkzeug
Folgendes Werkzeug sollten Sie vor Beginn der Montage zurechtgelegt haben.
Wasserwaage Rollmaß Stift Bohrmaschine Elektroschrauber Hammer Silikon
Feinsäge/Handkreissäge Kegelbohrer Forstnerbohrer Ø50mm Schraubzwinge Schraubenschlüssel
Technische Änderungen vorbehalten! 4© Copyright HRB 3662

Abkürzungen / Symbole:
- Einfahrt
- nicht im Lieferumfang enthalten!
Garantiebestimmungen der weka Holzbau GmbH
Wir gewähren Ihnen zu nachfolgenden Konditionen – jedoch nur auf die Holzteile unserer Produkte (we-
ka-Produkt genannt), nicht auf damit verbundene Bauteile oder Bestandteile des weka-Produkts aus anderem
Material als Holz – ab Lieferdatum 5 Jahre Garantie auf Funktion. Innerhalb der Garantiezeit werden fehler-
hafte Teile oder fehlende Teile der Ware oder die Ware selbst nach unserer Wahl ersetzt. Vom Garantieum-
fang erfasst ist lediglich der kostenlose Ersatz des jeweils mangelhaften oder defekten Holzteils. Nicht im
Garantieumfang enthalten sind Folge- oder Zusatzkosten, insbesondere keine Liefer- und Auf- oder Umbau-
kosten.
Die Garantie ist ausgeschlossen, wenn:
- von der jeweiligen Montageanleitung abgewichen wurde,
- Veränderungen (zusätzliche An- oder Umbauten) an dem Produkt im Vergleich zur
Montageanleitung vorgenommen wurden,
- die jeweils angegebenen Belastungsgrenzen (z.B. Schneelast usw.) überschritten wurden,
- das weka-Produkt falsch gegründet (Fundament / Bodenplatte o.ä.) wurde, insbesondere bei
Verstößen gegen die Regeln der Baukunst,
- unterlassene oder nicht ausreichende Pflege (Wartung: Holzschutz, Holzanstrich usw.) des Holzes
vorgenommen wurde.
- Windgeschwindigkeiten über Stärke 7, Naturkatastrophen oder gewaltsame Einwirkungen den
Schaden am weka-Produkt verursacht haben.
- der Mangel in holztypischen Farbveränderungen, Rissbildungen, Verwerfungen, Schwinden, Quellen
oder ähnlichen normalen, in der Natur des Werkstoffes „Holz“ begründeten Veränderungen besteht.
Garantieansprüche können nur in Verbindung mit Originalpackzettel und Originalkaufbeleg in Anspruch
genommen werden und müssen innerhalb der Garantiezeit schriftlich, per Telefax oder per e-Mail geltend
gemacht werden. Anspruchsvoraussetzung ist eine unverzügliche Anzeige des Mangels bzw. des Schadens
in Form einer geordneten Darstellung des Schadens in Bild und Text.
Garantieansprüche sind zu richten an:
weka Holzbau GmbH
17034 Neubrandenburg
Johannesstraße 16
Fax: 0395/42908-83
e-Mail: [email protected]
Technische Änderungen vorbehalten! 5© Copyright HRB 3662

Montagebedingungen für weka - Montageteam
Wenn Sie Montagehilfe in Anspruch nehmen und dazu ein weka - Montageteam rufen, wird die weka Holzbau
GmbH für Sie wie folgt tätig:
Montage bedeutet das anleitungsgemäße Zusammenfügen (Aufbau) der gelieferten Einzelteile der Ware ohne
Anstrich, Lieferung und Montage von Zubehör und Zubehörteilen.
Elektrische Anschlüsse sind in den Montageleistungen nicht enthalten
Die aufzubauende Ware muss sich am Aufbauort/Standort/Standfläche befinden.
Transport des Artikels oder der Einzelteile über eine Entfernung von 10 – 15 m hinaus oder in ein anderes
Geschoss sind im angebotenen Montagepreis nicht enthalten. Der Untergrund muss tragfähig, horizontal und
eben sein.
Im Zweifel gilt für die Ebenheit: DIN 18202 „Ebenheitstoleranzen im Hochbau“, Tab.3, Zeile 3, mit einer
maximalen Höhendifferenz der am weitesten voneinander entfernten Punkten von ca. 10 bis 11mm.
Alle vorbereitenden Arbeiten müssen gemäß den technischen Regeln vor Beginn der Montage ausgeführt
sein. Die von Ihnen gefertigten oder gewählten Untergründe/Fußböden/ Fundamente müssen für die Montage
geeignet sein.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Freude an Ihrem weka-Produkt.
Fundamentplan
Technische Änderungen vorbehalten! 6© Copyright HRB 3662

Pos Bild Abmessung
( mm )
Anzahl ( Stück)
612.6060.00.10
612.6060.00.11
612.6060.00.00
612.6060.00.01
612.6060.30.00
612.6060.30.01
1120/120/2134 3 3 3
2120/120/1237 3 3 3
3120/120/1895 3 3 3
4120/120/1643 3 3 3
560/120/800 7 7 7
660/120/900 3 3 3
760/120/200 9 9 9
G612.01.0012
G612.01.0014
G612.01.0010
G612.01.0011
G612.01.0009
G612.01.0013
G612.01.0015
Technische Änderungen vorbehalten! 7© Copyright HRB 3662

Pos Bild Abmessung
( mm )
Anzahl ( Stück)
612.6060.00.10
612.6060.00.11
612.6060.00.00
612.6060.00.01
612.6060.30.00
612.6060.30.01
840/60/120 8 8 8
960/120/3050 8 8 8
10 40/120/3000 4 4 4
11 40/120/2700 18 18 18
12 40/120/2787 2 2 2
13 20/120/3040 4 4 4
14 1,4/1090/3100 - 12 -
G612.01.0024
G612.01.0005
G612.01.0016
G607.02.0003
G607.01.0033
K109.1131.3000
G612.01.0004
Technische Änderungen vorbehalten! 8© Copyright HRB 3662

Pos Bild Abmessung
( mm )
Anzahl ( Stück)
612.6060.00.10
612.6060.00.11
612.6060.00.00
612.6060.00.01
612.6060.30.00
612.6060.30.01
15 0,5/1110/3100 - - 12
16 10m - - 4
K129.1031.0001
K094.1506.0000
Technische Änderungen vorbehalten! 9© Copyright HRB 3662

M612.008
Abmessung
( mm )
Anzahl ( Stück)
612.6060.00.10
612.6060.00.11
612.6060.00.00
612.6060.00.01
612.6060.30.00
612.6060.30.01
Pos Bild
M1 5,0 x 120 35 35 35
M2 5,0 x 80 25 25 25
M3 4,5 x 70 20 20 20
M4 4,0 x 40 30 30 30
M5 4,0 x 35 720 720 720
M6 M12 x 150 999
M7 M12 x 180 16 16 16
M8 13,5 x 24 18 18 18
M9 M12x220 888
M10 M12 16 16 16
M11 666
M12 40/110 36 36 36
K001.1250.0004
K001.8050.0004
K001.7045.0004
K001.4040.0004
K002.3540.0004
K008.1215.0001
K005.1812.0001
K074.1212.0000
K074.4011.0000
K020.1300.0001
K024.1200.0001
K009.2212.0001
Technische Änderungen vorbehalten! 10 © Copyright HRB 3662

K074.4812.0001
K020.1340.0001
M612.008
Abmessung
( mm )
Anzahl ( Stück)
612.6060.00.10
612.6060.00.11
612.6060.00.00
612.6060.00.01
612.6060.30.00
612.6060.30.01
Pos Bild
M13 12/48 42 42 42
M14 13,5/44 32 32 32
M15 2/50/50 111
M16 2,2 x 9,5 222
K100.1010.0006
K004.9522.0006
M600.042
Abmessung
( mm ) 612.6060.00.00/01
Pos Bild
M17 4,5 x 45 340
M18 10 x 18 340
M600.044
Abmessung
( mm ) 612.6060.30.00/01
Pos Bild
M19 4,8 x 35 330
K012.4545.0005
K014.1810.0001
K145.3548.0001
Technische Änderungen vorbehalten! 11 © Copyright HRB 3662

1
1.2
12/48
M13
1.3
1.4 A
50mm
+
50mm
+
1.1
A
Technische Änderungen vorbehalten! 12 © Copyright HRB 3662
2
2
1
1
M13
M13
1
/
2
/
1
2
2
1

12/48
M13
M11 M12/48
13,5 x 24
M6
M8
2.1 2.2
2.3 2.4
2.5
50mm
+
50mm
+
3x
A
A
Technische Änderungen vorbehalten! 13 © Copyright HRB 3662
3
4
M9
2
M9
4
3
M13
3x
3x M13
3
4
2
3x M6
3x M8
3x M8
M9
2

313,5/44
M14
M12 x 180
M7
A
A
A
Technische Änderungen vorbehalten! 14 © Copyright HRB 3662
1
9
10
4
2
3
9
10
6
9
1
10
4
2
3
9
10
6
5x M7
M14
M14
M7
M14
M7
5x
9
10
6
4
10
4
9

413,5/44
M14
M12 x 180
M7
A
A
5x
A
Technische Änderungen vorbehalten! 15 © Copyright HRB 3662
10
9
1
4
3
2
9
10
6
5x M7
M14
6
3
2
9
10
M14
M7
M7
M14
1
10
9
4
9
10
4
10
4
6
9

13,5/44
M14
M12 x 180
M7
A
A
55,0 x 120
5,0 x 80
M1
M2
+
Technische Änderungen vorbehalten! 16 © Copyright HRB 3662
10
7
7
7
5
M7
M14
M2
M1
10
5
7
7
7
M1
M1
M1
M1
M1
M1

13,5/44
M14
M12 x 180
M7
A
A
65,0 x 120
5,0 x 80
M1
M2
+
Technische Änderungen vorbehalten! 17 © Copyright HRB 3662
7
10
7
7
5
M7
5
M14
10
M1
M2
M1
M1
7
7
M1
M1
M1
M1
7

40 x 110
M12
7.1 4,0 x 35
M5
A
A
B
B
12cm
Technische Änderungen vorbehalten! 18 © Copyright HRB 3662
9
14x
M12
M5
9
11
M12
7x M5
7x M5
M12
9
11

40 x 110
M12 4,0 x 35
M5
A
B
B
A
7x
7.2
12cm
Technische Änderungen vorbehalten! 19 © Copyright HRB 3662
7x
M12
11
9
9
M12
M5
M12
9
14x
11
M5
M5

8
A
A
A
B
B
M14M10
M9 13,5/44M12M12x220
Technische Änderungen vorbehalten! 20 © Copyright HRB 3662
9
1
9
4
2
3
6
9
9
9
9
4
9
9
9
9
9
9
1
2
3
6
M9
M14
M10
M10
M14
5x +
M9 +M10M14
5x +
M14 M10
5x
4
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Weka Accessories manuals