Weka 593.3131 Operating instructions

MONTAGE-, GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR SWIMMINGPOOLS
GB
ASSEMBLY, USER AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS SWIMMING POOL
FR
NOTICE DE MONTAGE, D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN PISCINE
IT
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO, USO E MANUTENZIONE PISCINA
Swimmingpool
Art.-Nr.: 593.3131....
Stand 1811

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
1
- DE -
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt
1. Inhaltsverzeichnis
2. Vorwort
2.1. Allgemeines
2.2. Garantiebestimmungen
2.3. Montagebedingungen
3. Identifizierung
3.1. Produktmarke und Typbezeichnung
3.2. Name und Adresse des Herstellers
3.3. Konformitätserklärung
4. Produktbeschreibung
4.1. Allgemeine Funktionen und Anwendungsbereich
4.2. Abmessungen und Gewicht
4.3. Sicherheitsinformationen
5. Vorbereitung/Hinweise für die Montage und Nutzung
5.1. Transport und Lagerung
5.2. Verpackung
5.3. Holzschutz
5.4. Montagehinweise/ Vor der Montage
5.5. Werkzeug
5.6. Abkürzungen
6. Montage
- Stückliste
- Montagebeschreibung
7. Gebrauch und Wartung
7.1. Wasserbehandlung
7.2. Lagerhaltung, Handhabung der Pflegeprodukte
7.3. Sicherheitshinweise
7.4. Holzbehandlung

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
2
2. Vorwort
2.1. Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
danke, dass Sie sich für ein weka – Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Aufbau bitte vollständig durch, um
Montagefehler oder Beschädigungen zu vermeiden.
WICHTIG !
Prüfen Sie bitte sofort anhand der Packliste, ob das weka - Produkt
vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angekommen ist.
Bitte vernichten Sie die Packliste erst nach Ablauf der Garantiezeit. Diese Liste dient Ihnen zur Kontrolle auf
Vollständigkeit der Einzelteile und ist mit dem Kaufbeleg aufzubewahren. Eventuelle Beanstandungen
können mit Hilfe dieser Liste problemlos behoben werden. Die Pos.-Nummern der Packliste stimmen nicht
mit den Pos.-Nummern folgender Montageanleitung überein.
Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. So können geringfügige
Abweichungen in den Darstellungen entstehen.
Wir empfehlen Ihnen die Montage mit 2 Personen durchzuführen. Vorbereitende Arbeiten, wie Fundamente
und Geländeregulierung müssen beendet sein.
Allgemeines
Die sich an der Metall-Eckverbindung zeigenden streifenförmigen Abdrücke sind fertigungsbedingt,
beeinträchtigen den Korrosionsschutz nicht und sind kein Reklamationsgrund.
Geringe sichtbare horizontale Durchbiegungen der Poolwände sind typisch für einen freistehenden Pool,
beeinträchtigen die Nutzungs- und Funktionsfähigkeit nicht und sind kein
Reklamationsgrund.
Die Eckverbindungen bestehen aus feuerverzinkten Stahlblech und sind dadurch wirksam gegen Korrosion
geschützt.. Bitte nicht schleifen und kratzen. Oberflächlicher geringer Rostansatz sowie Kratzer/geringe
Druckstellen sind herstellungsbedingt und führen zu keiner Einschränkung der Nutzungs- und
Funktionsfähigkeit und sind kein Reklamationsgrund.
Fa. Weka Holzbau GmbH hat das Recht der Ausbesserung vor einer Ersatzlieferung, sofern die volle
Funktions- und Nutzungsfähigkeit hergestellt ist.
Sollten Sie eine Farbbehandlung der Eckverbindungen wünschen, konsultieren Sie sich bitte bei einer
Fachfirma.
2.2. Garantiebestimmungen
Wir gewähren Ihnen zu nachfolgenden Konditionen - jedoch nur auf unsere Holzprodukte (weka - Produkt
genannt) soweit sie aus Holz bestehen, nicht auf damit verbundene Bauteile oder Bestandteile des weka -
Produkt aus anderem Material als Holz -ab Lieferdatum 5 Jahre Garantie auf Funktion. Innerhalb der
Garantiezeit werden fehlerhafte oder fehlende Teile der Ware oder die Ware selbst nach unserer Wahl
kostenlos ersetzt. D. h., Sie erhalten von uns das Material ohne zusätzliche Kosten. Die durch den
Austausch entstehenden Kosten, insbesondere Liefer- und Auf- oder Umbaukosten und andere
Folgekosten, sind im Garantieanspruch jedoch nicht enthalten. Garantieansprüche können nur in
Verbindung mit Originalpackzettel und Originalkaufbeleg in Anspruch genommen werden und müssen uns
gegenüber innerhalb der Frist schriftlich, per Telefax oder per e-Mail geltend gemacht werden. Die zügige

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
3
Bearbeitung setzt aber eine geordnete Beschreibung des Schadens in Bild und Text und Begründung der
Mangelverursachung durch die weka Holzbau GmbH voraus! Von der Garantie sind Schäden grundsätzlich
ausgeschlossen, wenn
- das weka - Produkt falsch gegründet (Fundamente o. ä.) ist, auch bei nur gerin-
gen Fehlern,
- von der jeweiligen Montageanleitung abgewichen worden ist,
- Windgeschwindigkeiten über Stärke 7, Naturkatastrophen oder anderweitige ge-
waltsame Einwirkungen, aufgetreten sind,
- die jeweils angegebenen Belastungsgrenzen (z. B. Schneelasten usw.) über-
schritten worden sind,
- irgendeine Veränderung (Zusätzliche An- oder Umbauten) an dem Produkt im
Vergleich zur Montageanleitung vorgenommen worden ist,
- unterlassene oder nicht ausreichende Pflege (Wartung: Holzschutz, Holzanstrich
usw.) des Holzes vorgenommen worden ist.
Auf einen ursächlichen Zusammenhang mit dem Schaden kommt es generell nicht an. Holztypische
Farbveränderungen, Rissbildungen, Verwerfungen, Schwinden, Quellen oder ähnliche normale, in der Natur
des Werkstoffes "Holz" begründete Veränderungen, und deren Folgen sind von der Garantie ausdrücklich
ausgenommen. Weitergehende Ansprüche und Folgeschäden fallen generell nicht unter die
Garantiebestimmungen. Für aus anderem Material als Holz bestehende Bauteile gelten nur die
gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und sonstige Gesetze; hierfür gilt die Garantie nicht.
Schadhafte oder defekte Einzelteile müssen vor dem Einbau beanstandet werden, da sonst der
Garantieanspruch erlischt.
Ein unterschiedliches Verdrehen, Quellen und Schwinden der Bohlen und Vorköpfe liegt in der Natur
des Holzes und beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Pools nicht. Dies sind keine
Reklamationsgründe.
2.3. Montagebedingungen
Wenn Sie Montagehilfe in Anspruch nehmen und dazu ein weka-Montageteam rufen, wird die weka
Holzbau GmbH für Sie wie folgt tätig:
Montage bedeutet das anleitungsgemäße Zusammenfügen (Aufbau) der gelieferten Einzelteile der Ware
ohne Anstrich, Lieferung und Montage von Zubehör und Zubehörteilen.
Elektrische Anschlüsse sind in den Montageleistungen nicht enthalten
Die aufzubauende Ware muss sich am Aufbauort/Standort/Standfläche befinden. Transport des Artikels oder
der Einzelteile über eine Entfernung von 5m hinaus oder in ein anderes Geschoss sind im Montagepreis
nicht enthalten.
Der Untergrund muss tragfähig, horizontal und eben sein. Im Zweifel gilt für die Ebenheit:

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
4
DIN 18202 „Ebenheitstolleranzen im Hochbau“, Tab.3, Zeile 3, mit einer maximalen
Höhendifferenz der am weitesten von einander entfernten Punkten von ca. 10 bis 11mm.
Alle vorbereitenden Arbeiten müssen gemäß den technischen Regeln vor Beginn der Montage ausgeführt
sein. Die Tragkonstruktionen müssen für die Montage geeignet sein (z.B. Fußboden, ausreichend
tragfähiger, verdichteter Boden, abgebundener Fundamentbeton).
3. Identifizierung
3.1. Produktmarke und Typbeschreibung
Schwimmbäder aus kesseldruckimprägnierten 45mm Massivholzbohlen
Inhalt
[m³]
Swimming-Pool 7,50 70mm Handlauf, 0,6mm Innenfolie,
593.3131. Vlies als Folienunterlage
3.2. Name und Adresse des Herstellers
Hersteller: - weka Holzbau GmbH
Johannestr. 16
17034 Neubrandenburg
tel : (0049)-395 429080
fax : (0049)-395 4290883
mail :info@weka-Holzbau.com

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
5
3.3. Konformitätserklärung

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
6
4. Produktbeschreibung
4.1. Allgemeine Funktionen und Anwendungsbereich
Der Pool ist für die Aufstellung unter freien Himmel und zum Schwimmen/Baden vorgesehen.
4.2. Abmessungen
Abmessungen [cm]
B/L/H
593.3131. 310 x 310 x 116
4.3. Sicherheitsinformationen
Überschwemmungsgefahr
Bei der Auswahl des Standortes beachten Sie bitte, dass bei einem Leck das Wasser ungehindert und ohne
Schaden anzurichten abfließen kann.
Aufstellen des Beckens an Hanglagen
Die dem Becken zugewandte Hangseite muss entweder mit einer flachen Böschung oder einer Mauer
abgefangen werden. Auf keinen Fall darf das Schwimmbecken mit seiner Wand den Hang abstützen.
Bitte achten Sie darauf, dass bei der Ausbildung einer flachen Böschung das Becken nicht durch
Regenwasser unterspült werden kann. Bei anfallendem Grund- oder Schichtwasser ist eine Drainage
vorzusehen. Informieren Sie sich vor der Wahl des Standortes über den Untergrund!
Auswahl des Untergrundes
Der Boden unter dem Schwimmbecken soll eben, horizontal und gewachsen sein. Befindet sich Ihr Pool in
der Nähe von Hanglagen und Unterkellerungen, konsultieren Sie bitte einen örtlichen Baufachmann. Es
besteht sonst u.U. Einsturzgefahr!
Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das Schwimmbecken nicht einsinkt, sonst können
schwere Unfälle und Schäden die Folge sein.
Der Boden muss von Teilen (z. B. Steine), welche die PVC-Innenhülle beschädigen können (Leckgefahr),
gereinigt sein. Auch eine Grasnabe muss entfernt werden.
Bei Asphalt- oder Betonboden muss die PVC-Innenhülle vor einer direkten Berührung mit dem Boden
geschützt werden, sonst können Beschädigungen (Leckgefahr) die Folge sein.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass die PVC-Innenhülle nur mit PVC-verträglichem Material in
Berührung kommt.
Verwenden Sie als Unterlage immer das mitgelieferte Schutzvlies.
Platzbedarf
Der Platzbedarf richtet sich nach der Größe Ihres Pools. Der Pool muss ständig umlaufend von außen
umgangen und kontrolliert, belüftet und bewittert werden können.
Den erforderlichen Platzbedarf sollten Sie ca. 1,0- 1,5m allseitig größer wählen als Ihr Pool.
Versenken des Pools ins Erdreich
Beim Versenken des Pools ins Erdreich konsultieren Sie sich bitte mit einem örtlichen Baufachmann, sonst
besteht Gefahr schwerer Unfälle und Schäden.

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
7
Sicherheits- und Warnhinweise
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise am Pool, sowie die Hinweise in den Installations-,
Gebrauchs- und Wartungsanleitungen.
Elektro- Anschluss- und Installationsarbeiten sind, unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften, von
einer Fachfirma auszuführen!"
Der Elektroanschluß hat über einen mit FI-Schutzschalter <=30mA abgesicherten Stromkreis zu erfolgen
(vgl. Elektroinstallationsanleitung).
Die Nachweise über die ordnungsgemäße Installation (Herstellerbescheinigung, Abnahmeprotokoll,
Rechnung) sind Bestandteil Ihrer Garantieunterlagen und bei einer evtl. Reklamation mit einzureichen.
Zur Verhütung von Unfällen ist zu vermeiden, dass sich Kinder während der Montage in unmittelbarer Nähe
aufhalten.
Einfüllhöhe
Die max. Einfüllhöhe von 1,00m darf nicht überschritten werden.
5. Vorbereitung / Hinweise für Montage und Nutzung
5.1.Transport und Lagerung
Sie erhalten das Produkt auf Paletten gestapelt.
Nach dem Auspacken und der Kontrolle behandeln Sie die Teile wie folgt:
•Schützen Sie das Holz vor
stundenlanger, direkter
Sonneneinwirkung Feuchtigkeit Bodenkontakt
•Folgen falscher Lagerung sind: - Risse
- Verdrehen und Wölben
- Fäulnis (Befall durch Schädlinge usw.)
Lagern Sie das Holz vor Witterungseinflüssen
und gewährleisten Sie eine ausreichende
Umlüftung!

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
8
•Holz ist ein Naturprodukt. Verschiedenartige Färbungen, Äste und Rissbildung sind normal und
haben keinen Einfluss auf die Statik.
Durch extreme Witterungseinflüsse, insbesondere nach langen Wärmeperioden, können sich
Trockenrisse bilden. Diese Trockenrisse sind keinesfalls ein Qualitätsmängel, sondern eine
natürliche Erscheinung und je nach Wetterlage können sich diese Risse bis auf ein Minimum wieder
verschließen. Darüber hinaus haben diese Trockenrisse, welche in Längsrichtung des Holzes
auftreten, keinen Einfluss auf die Festigkeit und Belastbarkeit des Materials.
Ein unterschiedliches Verdrehen, Quellen und Schwinden der Bohlen und Bohlenvorköpfe liegen in
der Natur des Holzes und beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Pools nicht. Dies sind keine
Reklamationsgründe.
5.2. Verpackung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen! Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen,
sowie Kunststoffverpackungsteile sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
5.3. Holzschutz
Das Holz darf vor und während der Montage nicht der prallen Sonne oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Kesseldruckimprägnierte Produkte besitzen bereits einen Schutz gegen Feuchte, holzzerstörende Insekten
und Pilze. Eine Vergrauung der Oberfläche wird nicht verhindert. Bläueschutz ist nicht gegeben.
Unbehandeltes wie auch kdi-Holz bedarf ggf einer Nachbehandlung zur optischen Gestaltung oder beim
Auftreten von völlig natürlichen Trockenrissen.
Kesseldruckimprägniertes Gartenholz, das nach der Produktion verfahrensbedingt eine sehr hohe Feuchte
aufweist, neigt durch die Lagerung zu Stockflecken und oberflächlichen Schimmelbefall. Diese sind
jedoch weder holzzerstörend noch beeinträchtigen sie die Festigkeit des Holzes. Nach Trocknung des
Holzes lässt sich der Schimmel z.B. mit einer Bürste entfernen und durch Bewitterung wird dieser optischen
Mangel ausgeglichen.
5.4. Montagehinweise
Beachten Sie bitte Pkt. 4.3. „Sicherheitsinformationen“ !
5.4.1. Das müssen Sie vor dem Aufbau beachten!
Vorbereiten des Untergrundes (siehe oben, 4.3) :
Wir empfehlen Ihnen folgende Arbeitsschritte.
-Wenn vorhanden, Grasnabe entfernen
-Bodenaushub
-Bodenfläche ebnen und verfestigen/verdichten
-ca. 5cm Schotterschicht einbringen und einebnen
-ca. 2cm feine Sandschicht einbringen, einebnen und verdichten/verfestigen
Ebenheit kontrollieren und ggf. korrigieren.
-erste Bohlenlage verlegen und ausrichten
Weiterer Ablauf gemäß Pkt. 6 der Anleitung
Falls die gemessenen Höhenunterschiede mehr als 1,0 cm von einander abweichen, wurde der
Untergrund falsch hergerichtet.
Kleinere örtliche Unebenheiten können mit einer feinen Sandschicht abgedeckt werden.

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
9
5.4.2. Das müssen Sie während des Aufbaus beachten!
•Schwimmbadaufbau
Achtung: Unbedingt kontrollieren, ob das Becken absolut in der Waagerechten steht.
Falls die gemessenen Werte mehr als 1,0 cm von einander abweichen, wurde der Untergrund falsch
hergerichtet.
•Einbau der Schwimmbad-Innenhülle
Schwimmbad-Innenhüllen werden aus PVC-Folien hergestellt.
Generell sind Schwimmbadfolien etwas kleiner als das Beckenmaß. Dies ist notwendig, um eine faltenfreie
Passgenauigkeit zu erreichen. Sollte die Auskleidung nach Einbau etwas spannen, stellt dies keine
Beeinträchtigung der Haltbarkeit dar. Die Folie wird beim Befüllen mit Wasser nachgeben, da sie eine
Dehnfähigkeit von etwa 20% hat.
Die PVC-Innenhülle Ihres Schwimmbeckens ist aus thermoplastischem Material hergestellt. Sie sollten daher
darauf achten, Ihr Schwimmbecken bei Außentemperaturen von +15°C bis +25°C aufzubauen.
Montieren Sie die Innenhülle auch nicht bei starker Sonneneinstrahlung(„blauer Himmel“); warten Sie dann
bis zum Abend.
Bitte beachten:
1) Die Montage der Innenhülle hat allenfalls in Schuhen mit glatter Sohle, besser noch auf Socken oder
barfuss zu erfolgen. Alle Werkzeuge oder anderen spitzen Gegenstände müssen aus der Kleidung
entfernt werden, es besteht die Gefahr der Beschädigung. Bitte beachten Sie, dass die Folie glatt
ist und Rutschgefahr besteht.
2) Bevor die Innenhülle im Polysack in das Becken gegeben wird, muss der Boden frei von Steinen
und Unebenheiten sein. Diese würden später zu Beschädigungen der Folie beim Reinigen führen
und können auch die Optik stark beeinträchtigen. Wir empfehlen daher zum Schutz der Folie die
Verwendung von Schutzvlies.
3) Wichtig: Zur Vermeidung von Rot- oder Schwarzalgenbefall aus dem Unterboden, der sich in
großflächigen dunkelbraunen oder schwarzen Flecken auf dem Boden bemerkbar macht, empfehlen
wir als Trennlage eine Bodenschutzplane aus Polyethylen (nicht im Lieferumfang enthalten). Sollte
der Beckenboden ohne PE-Folie nach einiger Zeit schwarze oder braune Flecken bekommen,
können diese mit einem Chlorstoß (mit 1 kg 100%ig aufgelöstem Chlorgranulat oder der gleichen
Menge aufgelösten Chlortabletten oder Chlorbleichlauge) bei einem Wasserstand von max. 10 cm
innerhalb kürzester Zeit dauerhaft entfernt werden.
4) Alle Innenhüllen werden im Werk zuerst der Länge nach zusammengelegt und anschließend 1 x
gefaltet und dann von der Mitte aus zusammengerollt. Das heißt, dass das Paket nach dem
Auspacken aus dem Polysack (im Becken) an den Rand gelegt und dann zur Mitte hin ausgerollt
und dann die 2. Hälfte ausgeklappt an das gegenüberliegende Ende gezogen wird. Sodann wird die
Hülle von der Mitte aus nach beiden Seiten auseinandergezogen.
5) Anschließend wir die Folienwand senkrecht nach oben gezogen, das obere Ende über die Kante der
Holzwand gelegt und in den Ecken mit einer Leimklemme oder Schraubzwinge befestigt.
6) Die jetzt folgenden Korrekturen des Bodens und der Wand sind für den späteren, faltenfreien Sitz
der Innenhülle besonders wichtig. Der Boden muss so in die Kehlen gezogen werden, dass die
äußere Schweißnaht, die den Boden mit dem Umfang verbindet, möglichst weit nach außen
gezogen wird. Sodann ist darauf zu achten, dass die Wandfolie senkrecht nach oben geht und sich
keine Quer- oder Schrägfalten bilden. Sollte dies der Fall sein, müssen die Leimklemmen oder die
Schraubzwingen in diesem Bereich gelöst und der obere Rand entsprechend korrigiert werden.

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
10
7) Es ist darauf zu achten, dass der Boden möglichst vor dem Befüllen faltenfrei ist. Sollte das nicht der
Fall sein, muss der Boden während der ersten Minuten der Befüllung glattgezogen werden. Ab
einem Wasserspiegel von 3 - 5 cm ist eine Korrektur nicht mehr möglich.
Daher wichtig: Bleiben sie so lange im Becken bis der Boden glatt ist. Sollten Falten in der Wand
sein, können diese jetzt noch durch Ausrichten beseitigt werden. Beim weiteren Befüllen des
Beckens ist ständig der faltenfreie Sitz der Folie zu kontrollieren.
8) Wenn der Wasserstand etwa 2/3 beträgt und die Wände faltenfrei sind kann die Folie am oberen,
äußeren Rand der Holzwand dauerhaft befestigt werden. Anschließend werden die Abdeckprofile
als oberer Wandabschluss montiert.
•Abdeckplane
Bei Verwendung einer Abdeckplane(nicht im Lieferumfang enthalten) empfehlen wir Ihnen für die
Befestigung der Plane die vorgesehenen Schraubhaken, die Sie bitte entsprechend der letzten Abbildung
montieren.
Die Plane soll lose auf der Wasseroberfläche liege, nicht gespannt und nicht über die Poolecken gezogen
werden.
Hinweis: Die Planen sind nicht für die Abdeckung während der Überwinterung geeignet.
5.6. Werkzeuge
Bitte bohren Sie alle Schraubverbindungen vor, um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden!
Folgendes Zeichen macht Sie während der Anleitung nochmals darauf aufmerksam:
Folgendes Werkzeug sollten Sie vor Beginn der Montage zurecht gelegt haben:
Rollmaß Bohrmaschine Elektroschrauber Hammer Stift Stecheisen Gummihammer
Säge Universalmesse Schnur Wasserwaage Schraubenschlüssel
Schraubzwinge
5.7 Abkürzungen
- RW = Rückwand
- WS = Wandstärke

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
11
- GB -
Table of contents
Cover sheet
1. Table of contents
2. Foreword
2.1. General
2.2. Warranty conditions
2.3. Assembly conditions
3. Identification
3.1. Product mark and model designation
3.2. Name and address of the manufacturer
3.3. Conformity declaration
4. Product description
4.1. General functions and area of application
4.2. Dimensions and weight
4.3. Power supply specifications
4.4. Safety information
5. Preparation/information for assembly and use
5.1. Transport and storage
5.2. Packaging
5.3. Wood protection
5.4. Assembly information / Prior to assembly
5.5. Tools
5.6. Abbreviations
6. Assembly
- Packing list
- Assembly description
7. Use and maintenance
7.1. Water treatment
7.2. Storage, handling of care products
7.3. Safety information
7.4. Wood treatment

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
12
2. Foreword
2.1. General
Dear customer
Thank you very much for choosing a weka product.
Please read these instructions thoroughly before beginning the assembly in order to avoid installation errors
or damage.
IMPORTANT
Please use the packing list to check immediately that you have received the weka product
undamaged and complete.
Please do not dispose of the packing list before the guarantee period has expired. This list enables you to
check that all the individual parts are present and is to be retained with your proof of purchase. Any
complaints can easily be rectified with the help of this list. The item numbers on the packing list do not
correspond to the item numbers in the following assembly instructions.
We reserve the right to make further technological developments. This means that there may be minor
deviations in the illustrations.
We recommend that 2 people carry out the assembly. Preparatory work such as foundations and terrain
settlement must be complete.
General
The striped marks on the metal corner connection are a result of the production process, they do not
compromise the corrosion protection in any way and are not grounds for complaint.
Minor visible, horizontal bowing in the pool walls is typical for a free-standing pool, does not compromise the
pool’s functionality or usability in any way and is not grounds for complaint.
The corner connections are made from hot-dip galvanised steel plate and are thus effectively protected
against corrosion. Do not grind or scratch them. Minor surface rust as well as scratches/shallow dents are a
result of the manufacturing process and in now way compromise functionality or usability. They are not
grounds for complaint.
Weka Holzbau GmbH has the right to carry out a repair before making a replacement delivery provided that
complete functionality and usability are retained.
Should you wish to apply a colour treatment to the corner connections, please consult with a specialist
company.
2.2. Warranty conditions
We provide you with a five-year functional warranty beginning on the date of delivery. The warranty is in
accordance with the conditions below, however it applies only to our wood products (referred to as weka
product) insofar as they consist of wood. Any associated components or parts of the weka product made
from any materials other than wood are not covered by the warranty. Within the warranty period, defective
parts of the goods or the goods themselves shall be replaced free of charge according to our choice, i.e. we
will supply you with the materials without additional costs. However, costs arising as a result of the
exchange, in particular delivery, installation or rebuilding costs and other follow-up costs, are not included in
the warranty claim. Warranty claims may only be submitted in conjunction with the original packing list and
the original proof of purchase. Claims must be made in writing, by fax or by e-mail, to us within the specified

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
13
period. To ensure that your claim is handled in good time, be sure to provide a detailed, written description of
the damage, accompanied by photos, as well as reasons as to why weka Holzbau GmbH is responsible for
the defect. Damage is fundamentally excluded from the warranty when
- the weka product does not have the correct base (foundation or otherwise),
even if the errors are minor,
- has deviated from the respective assembly instructions,
- wind speeds in excess of force 7, natural catastrophes or other violent events
occur
- the specified load limits (e.g. snow load etc.) have been exceeded,
- any changes (additions or rebuilding) have been made to the product as
compared with the assembly instructions,
- The wood has received insufficient or no care (maintenance: wood protection
agent, wood stain etc.).
A causal association with the damage is not generally required. Colour changes typical of wood, cracking,
warping, shrinkage, swelling or similar normal changes deemed to be natural characteristics of wood, and
their consequences, are expressly excluded from the warranty. Further claims and consequential damage
are not generally covered by the warranty conditions. Components made from materials other than wood
are covered only by the statutory warranty provisions and other statutes; they are not covered by the
warranty.
Damaged or defective parts must be rejected prior to installation or the warranty claim will otherwise
be void.
Varied distortion, swelling and shrinking of the boards and front ends are in the nature of the wood
and do not compromise the functionality of the pool in any way. They are not grounds for complaint.
2.3. Assembly conditions for a weka assembly team
If you wish for help assembling your cabin and choose to employ a weka assembly team, weka
Holzbau GmbH will carry out the following services for you:
Assembly means putting together (installation) of the individual parts supplied. It does not include treating
them with a wood protection agent, the delivery and assembly of accessories and accessory parts.
Electrical connections are not included in the assembly service.
The items to be assembled must be located at the installation site/location/base area. Transport of the article
or the individual parts over a distance greater than 5 m or to another level is not included in the assembly
price.
The substrate must be stable, horizontal and level. In the event of doubt, reference should be made to

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
14
DIN 18202 ‘Level tolerances in building construction’, tab. 3, row 3, with a maximum height difference at the
furthest points of approx. 10 to 11 mm.
All preparatory work must have been carried out in accordance with the technical regulations before
assembly begins. The supporting structures must be suitable for the installation (e.g. floor, sufficiently load-
bearing, sealed base, set concrete foundation).
3. Identification
3.1. Product mark and model designation
Swimming pools in pressure-treated 45 mm solid wood boards
Contents
[m³]
swimming pool 7,50 70 mm handrail, skimmer set, 0.6 mm inner liner,
593.3131 Felt as film underlay
3.2. Name and address of the manufacturer
Manufacturer: weka Holzbau GmbH
Johannestr. 16
D-17034 Neubrandenburg
Tel. : (0049)-395 429080
Fax : (0049)-395 4290883
E-mailinfo@weka-Holzbau.com

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
15
3.3. Conformity declaration

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
16
4. Product description
4.1. General functions and area of application
The pool is intended to be assembled in the open air for swimming.
4.2. Dimensions
Dimensions [cm]
W/L/H
593.3131 310 x 310 x 116
4.3. Safety information
Risk of flooding
When selecting the location, ensure that, in the event of a water leak, the water can drain away unhindered
and without causing damage.
Installing the pool on slopes
The slope side facing the pool must either be supported with a shallow escarpment or a wall. Under no
circumstances may the swimming pool support the slope with its wall.
Please ensure that creating a shallow escarpment will ensure that the pool cannot be washed away by
rainwater. Drainage is to be arranged for any ground or strata water which accumulates. Obtain information
about the substrate before selecting the location.
Selection of the substrate
The ground under the swimming pool should be level, horizontal and built up. If your pool is located near
slopes and basements, you should consult a local builder. Otherwise, there may be a risk of collapse.
Built-up ground must be compressed to ensure that the swimming pool does not sink, otherwise damage or
serious accidents may occur.
The ground must be cleared of objects (e.g. stones) which could damage the PVC inner liner (risk of leak).
Any turf must also be removed.
If the pool is to be installed on asphalt or concrete, the PVC inner liner must be protected from direct contact
with the ground, otherwise damage (risk of leak) may result.
Please ensure that the PVC inner liner only comes into contact with materials compatible with PVC.
Always use the protective felt supplied as an underlay.
Space requirements
The space required depends on the size of your pool. The pool must always be accessible from the outside
on all sides to allow for inspection, ventilation and protection against weathering.
The space required should be approximately 1.0 – 1.5 m larger than your pool on all sides.
Sinking the pool into the ground
If you choose to sink your pool into the ground, consult a local builder to prevent the risk of damage or
serious accidents occurring.

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
17
Safety information and warnings
Observe the safety and warning information at the pool as well as the information in the installation, user and
maintenance instructions.
Electrical connection and installation work is to be carried out by a specialist company, taking into account
the relevant applicable regulations.
The electrical connection is to be via a circuit protected with a FI circuit breaker <=30 mA (cf. electrical
installation instructions).
The verification of the proper installation (manufacturer’s certification, acceptance certificate, invoice) is a
constituent part of your warranty documentation and is to be submitted in the event of any complaint.
In order to prevent accidents, we recommend that children be kept out of the direct vicinity during assembly.
Fill height
The maximum fill height of 1.00 m may not be exceeded.
5. Preparation/information for assembly and use
5.1. Transport and storage
The product is delivered stacked on pallets.
After unpacking and checking, handle the parts as follows:
•Protect the wood against
Long-term, direct
sunlight Moisture Contact with the ground
•Incorrect storage may result in: - Cracks
- Distortion and warping
- Rotting (infestation by pests etc.)
Store the wood such that it is protected
against weathering and has sufficient
ventilation.

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
18
•Wood is a natural product. Varied colouring, knurls and crack formation are normal and have no
influence on the statics.
Dry cracks may form as a result of extreme weather conditions, especially after long hot periods.
These dry cracks are in no way a defect in quality but are a part of the natural appearance of the
wood. Depending on the weather these cracks may close up again to a minimum. Moreover, these
dry cracks, which form longitudinally in the wood, have no effect on the strength and resilience of the
material.
Varied distortion, swelling and shrinking of the boards and front ends are in the nature of the wood
and do not compromise the functionality of the pool in any way. They are not grounds for complaint.
5.2. Packaging
Please do not simply throw away the packaging material. Paper, card and corrugated board as well as
plastic packaging materials should be placed in the correct collection containers.
5.3. Wood protection
The wood must not be exposed to bright sun or moisture before and during assembly.
Pressure-treated products are already protected against moisture, wood-eating insects and fungus. Greying
of the surface is not prevented. Blue stain protection is not provided.
Both untreated and pressure-treated wood may require finishing treatment for visual appearance or in the
event that completely natural dry cracks occur.
Pressure-treated garden wood which has a very high moisture content after production due to the process
tends to get stains and surface mould during storage. These neither destroy the wood nor affect its
strength. The mould can be removed with a brush, for example, after the wood has dried and weathering will
remove this visual flaw.
5.4. Installation information:
Please follow section 4.3. ‘Safety information’.
5.4.1. This must be considered before installation!
When marking out your pool at the planned site, pay particular attention to the location of the existing
electricity and water connections/cables and determine the location of the skimmer or plant room
accordingly.
This is also to be considered when arranging the first layer of boards. The location of the swimming pool
must be firm and completely level, any slopes must therefore be smoothed out.
Preparation of the substrate (see 4.3 above):
We recommend the following work steps:
- Remove any turf present.
- Ground excavation
- Level and compress land
- Add an approx. 5 cm layer of ballast and level it
- Add an approx. 2 cm layer of fine sand, level an compress it
Check that the ground is level, correct if necessary.
Lay and align first layer of boards
Continue as described in section 6 of the instructions

Technische Änderungen vorbehalten! Alle Maßangaben sind ca. Maße. Copyright HRB 3662
19
If the measured height differences deviate from each other by more than 1.0 cm, the substrate was
incorrectly prepared.
5.4.2. This must be considered during installation!
•Swimming pool installation
Note: Always check that the pool is absolutely horizontal.
If the measured values deviate from each other by more than 1.0 cm, the substrate was incorrectly
prepared.
•Installation of the swimming pool liner
Swimming pool inner liners are manufactured from PVC film.
In general, swimming pool liners are somewhat smaller than the dimensions of the pool. This is necessary to
achieve a wrinkle-free fit. Should the lining be somewhat taut after installation, this will have no affect on its
durability. The liner will give when filled with water, as it is able to stretch by around 20%.
The PVC inner liner of your swimming pool is made from thermoplastic material. You should therefore
ensure that your swimming pool is constructed in outside temperatures of +15°C to +25°C.
Also, do not fit the inner line during blazing sunshine (‘blue sky’); wait until evening.
Please note:
1) Shoes with a smooth sole should be worn when installing the inner liner, although socks or bare feet
would be even better. All tools or other sharp objects must be removed from the clothing to avoid the
possibility of damage. Please note that the liner is smooth and there is risk of slipping.
2) Before the inner liner is placed in the pool in the polysack, the base must be free from stones and
any unevenness. These would later lead to damage to the liner during cleaning and can also
adversely affect the appearance. We recommend that protective felt is used to protect the liner.
3) Important: To avoid the formation of red or black algae from the subsoil, which manifests itself in the
form of large dark brown or black areas on the base, we recommend the use of a protective
polyethylene liner as a barrier (not included in the delivery). Should black or brown spots appear on
a pool base which does not have a PE liner after some time, these can be removed with a chlorine
treatment (1 kg 100% dissolved chlorine granulate or the same quantity of dissolved chlorine tablets
or chlorine bleach liquor) with a water level of max. 10 cm within a very brief period.
4) In the factory, all inner liners are first folded once lengthways and then folded once in half and rolled
from the middle out. This means that once unpacked from the polysack (in the pool), the package is
laid at the edge and then rolled into the middle. The second half is then unfolded and pulled to the
opposite end. The liner is then unfolded from the centre and pulled to both sides.
5) The liner wall is then pulled vertically upwards, the upper end laid over the edge of the wooden wall
and fixed in place in the corners with a glue clamp or vice.
6) The corrections to the base and wall which now follow are very important for subsequent wrinkle-free
positioning of the inner liner. The base must be pulled into the grooves so that the external weld
seam which connects the base with the periphery is pushed out as far as possible. It must then be
ensured that the wall liner is pulled vertically and no diagonal or slanted folds are formed. Should this
be the case, the glue clamps or the vice in this area must be removed and the upper edge
repositioned.
Table of contents
Languages:
Other Weka Swimming Pool manuals