Wella Professionals Sahira anti-static User manual

Sahira anti-static
WH 016SI
www.wella.com
U24_Wella_Sahira_anti.book Seite 1 Mittwoch, 29. Oktober 2014 1:39 13

Internet
www.wella.com
Procter & Gamble
Sulzbacher Str. 40-50
65824 Schwalbach
Germany
Type: WH 016 SI
220 – 240 V, 50/60 Hz, 1460 – 1740 W
Made in China
WellaSahira_anti-static2014_V1.2
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Português . . . . . . . . . . . . . . . 12
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . 16
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Český . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Slovenský . . . . . . . . . . . . . . . 30
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Slovenski . . . . . . . . . . . . . . . 36
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Română(RO/MD) . . . . . . . . . 40
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Български . . . . . . . . . . . . . . 45
Pyccкий . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Yкpaïнcька . . . . . . . . . . . . . . 51
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
www.wella.com
U24_Wella_Sahira_anti.book Seite 2 Mittwoch, 29. Oktober 2014 1:39 13

6
4
1
2
3
5
7
8
AB
DCEF
G
U24_Wella_Sahira_anti.book Seite 3 Mittwoch, 29. Oktober 2014 1:39 13

2DEUTSCH
Sahira anti-static – stark in Pflege und
Leistung
Der Wella Professionals Sahira anti-static vereint professionelle
Leistungs- und Qualitätsmerkmale mit einem faszinierenden De-
sign.Der Wella Professionals Sahira anti-static hat eine ausge-
sprochen hohe Trockenleistung und eine besonders kompakte,
handliche Form.
1Sicherheit
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, besonders das Kapitel
„Sicherheit“, sorgfältig durch,
bevor
Sie den
Wella Professionals
Sahira anti-static
in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Ge-
brauchsanweisung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe
des Gerätes geben Sie bitte auch diese Gebrauchsanweisung mit.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild angegebe-
nen Spannung übereinstimmt.
• Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Duschen, Waschbe-
cken oder anderen Gefäßen,
die Wasser enthalten.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr
dar, auch wenn das Gerät ausgeschal-
tet ist.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der
Einbau einer Fehlerstromschutzeinrich-
tung
,
mit einem Nennauslösestrom von
weniger als 30 mA, in der Hausinstalla-
tion. Wir empfehlen Ihnen, die Strom-
kreise von Ihrem Elektrofachmann mit
einer FI-Schutzschaltung absichern zu
lassen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die An-
schlussleitung auf Beschädigungen.
• Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät. (Gefahr von Kabel-
bruch!) Wenn die Anschlussleitung des
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder ähnlich qualifizierte Per-
sonen ersetzt werden, um eine Gefähr-
dung zu vermeiden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauches
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät
niemals unbeaufsichtigt. Es besteht
Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, dass Luftein- und
Luftaustrittsöffnung stets frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
während des Reinigens nicht wieder
eingesteckt werden kann.
Angaben nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am Arbeitsplatz
in 1 m Entfernung, LpA = 73 dBA
gemessener maximaler Geräuschemissionswert inklusive der
Messunsicherheit nach EN ISO 4871. Ermittlung der Werte
gemäß EN 60704-2-9 unter Bezug der EN 60704-1
Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Körperglied-
maßen ausgesetzt sind, ah≤2,50 m/s2
gemessener maximaler Schwingungsgesamtwert inklusive der
Messunsicherheit.
Ermittlung der Werte gemäß EN ISO 5349-1/2
U24_Wella_Sahira_anti.book Seite 2 Mittwoch, 29. Oktober 2014 1:39 13

3DEUTSCH
Bezeichnung der Teile
1Luftansauggitter mit Schutzsieb
2Typenschild
3Anschlussleitung mit Netzstecker
4Aufhängeöse
5Ein-/Aus-Schalter und Schalter für Luftstrom:
0 (Aus) / 1 (Langsam) / 2 (Schnell)
6Schalter für Temperatur: 1 (Gering) / 2 (Mittel) / 3 (Hoch)
7Profi-Kalttaste
8Stylingdüse
2Bedienung
Anschließen
1. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
Das Typenschild finden Sie unterhalb der Lufteintrittsöffnung.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2.1 Einschalten und Luftstrom regeln
Am Schalter 5schalten Sie den Wella Professionals Sahira anti-
static ein und wählen den gewünschten Luftstrom:
0=Aus
1 = Langsam, geringer Luftstrom
2 = Schnell, starker Luftstrom
2.2 Temperatur
Am Schalter 6stellen Sie die gewünschte Temperatur ein:
1 = Geringe Temperatur
2 = Mittlere Temperatur
3 = Hohe Temperatur
2.3 Profi-Kalttaste
Mit der Profi-Kalttaste 7schalten Sie während des Betriebes di-
rekt auf kühlen Luftstrom um. Unabhängig von der Ausgangs-
temperatur erhalten Sie sehr schnell einen kühlen Luftstrom.
•
Drücken Sie während des Trocknens die
Profi-Kalttaste und
halten Sie sie gedrückt, solange Sie den kühlen Luftstrom
benötigen.
• Wenn Sie mit dem warmen Luftstrom weiter arbeiten wollen,
lassen Sie die Profi-Kalttaste los.
Bei der Kombination der Einstellungen „langsamer, geringer Luft-
strom (1)“
mit „mittlerer Temperatur (2)“ oder „höchster Tempera-
tur (3)“ erhöht sich bei Betätigen der Profi-Kalttaste automatisch
die Drehzahl.
3 Anwendungsbereiche
3.1 Trocknen des Haares
Durch das permanente Aufbringen von Ionen reduzieren Sie die
statische Aufladung des Haares. Das Haar liegt optimal in Form,
Kamm und Bürste gleiten mühelos hindurch, die Frisierbarkeit
wird verbessert. Das Haar ist perfekt gepflegt und behält seinen
natürlichen Glanz.
Wählen Sie die Temperatur in Abhängigkeit von:
– der Temperaturempfindlichkeit der Kopfhaut,
– dem Haartyp und dem Feuchtigkeitsgrad.
3.2 Stylen des Haares
Bild A: Stecken Sie zum Stylen des Haares die Stylingdüse 8
vorne auf und drücken Sie sie fest, bis sie einrastet.
Beachten Sie, dass die Stylingdüse (im Gegensatz zum
Ausblasrohr) durch den heißen Luftstrom erwärmt wird.
Bild B: Die Düse kann jetzt auf dem Gerät in jede gewünschte
Position gedreht werden, ohne dass sie sich löst.
Die Stylingdüse ermöglicht Ihnen, den Luftstrom gezielt auf be-
stimmte Haarpartien zu richten.
Tipp:
Sobald die Trocknung und Umformung der einzelnen
Haarpartien erreicht ist, kann das jeweils noch auf der Bürste
befindliche Passée mit der Profi-Kalttaste 7sehr schnell abge-
kühlt werden. Dadurch wird die Haltbarkeit der Umformung we-
sentlich verbessert.
4 Reinigen und aufbewahren
Um die einwandfreie Funktion und volle Leistungsfähigkeit Ihres
Wella Professionals Sahira anti-static sicherzustellen, führen
Sie die folgenden Reinigungsschritte regelmäßig durch.
GEFAHR: Vor der Reinigung muss immer der Netzstecker des
Gerätes
gezogen werden. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
• Verwenden Sie zum Reinigen nur ein
leicht angefeuchtetes
Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das
Gerät gelangt.
• Verwenden Sie keinesfalls aggressive oder kratzende Reini-
gungsmittel.
4.1 Reinigen des Gerätes
• Bild C: Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem leicht
angefeuchteten Tuch.
4.2 Reinigen des Schutzsiebes
Bei geringer Verunreinigung
• Bild C: Wischen Sie das Schutzsieb 1regelmäßig mit einem
leicht angefeuchteten Tuch von außen ab.
Bei starker Verunreinigung
1.
Bild
D
: Drehen Sie das Schutzsieb
1nach links und ziehen Sie
es vom Gehäuse ab.
2. Bild E: Reinigen Sie das Schutzsieb unter fließendem Was-
ser. Lassen Sie es vollständig trocknen.
3. Bild F: Setzen Sie das Schutzsieb wieder auf und befestigen
Sie es mit einer Rechtsdrehung.
4.3 Aufbewahren
• Bild G: Mit der Aufhängeöse 4lässt sich der Wella Professio-
nals Sahira anti-static praktisch und sicher aufbewahren.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät
(Gefahr von Kabelbruch).
5 Entsorgung
Das Produkt enthält elektronische Komponenten
und / oder Batterien. Entsorgen Sie das Gerät nicht
mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es zur Wie-
derverwertung bei einer kommunalen Sammelstel-
le ab.
U24_Wella_Sahira_anti.book Seite 3 Mittwoch, 29. Oktober 2014 1:39 13
Table of contents
Languages:
Other Wella Professionals Hair Dryer manuals