Werner Weitner WW-75ts User manual

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 1 von 12
Anlagenbeschreibung
Achsschenkelbolzenpresse 75 Tonnen
schwenkbar
WW–75ts
Spindel für Höhenverstellung
Hydraulikzylinder 75to
Lufthydraulikpumpe
Presseneinheit
schwenk ar
Pressengestell

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 2 von 12
Inhaltsverzeichnis
1.
EINLEITUNG ..................................................................................................................................................... 3
1.1.
H
INWEIS
............................................................................................................................................................. 3
1.2.
A
NSCHRIFT DES
H
ERSTELLERS
/
L
IEFERANTEN
............................................................................................................. 4
2.
VERWENDUNGSZWECK .................................................................................................................................... 5
3.
EMPFANGNAHME ............................................................................................................................................ 5
3.1.
A
USPACKEN
......................................................................................................................................................... 5
3.2.
I
NSPEKTION
......................................................................................................................................................... 5
4.
BEDIENUNGSANWEISUNG ............................................................................................................................... 6
4.1.
V
OR
I
NBETRIEBNAHME
.......................................................................................................................................... 6
4.2.
I
NBETRIEBNAHME
................................................................................................................................................. 7
4.3.
V
ERFAHREN DES
Z
LINDERS
.................................................................................................................................... 7
4.3.1.
Einfachwirkender Zylinder ........................................................................................................................... 7
4.3.2.
Der Zylinderhub ........................................................................................................................................... 7
4.4.
H
ÖHENVERSTELLUNG DER
P
RESSENEINHEIT
................................................................................................................ 8
4.5.
S
CHWENKEN DER
P
RESSENEINHEIT
........................................................................................................................... 8
5.
WARTUNG ....................................................................................................................................................... 9
5.1.
P
UMPE
............................................................................................................................................................... 9
5.2.
Z
LINDER
............................................................................................................................................................ 9
5.3.
R
OUTINEPRÜFUNG
................................................................................................................................................ 9
5.4.
E
RSATZTEILE
........................................................................................................................................................ 9
6.
GARANTIE ........................................................................................................................................................ 9
7.
GESAMTGEWICHT ............................................................................................................................................ 9
.
DRUCKKRAFT ................................................................................................................................................... 9
9.
DURCHFÜHRUNG ............................................................................................................................................10
10.
SICHERHEITSMAßNAHMEN UND GEBOTE .......................................................................................................11
11.
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................................................................................................................12

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 3 von 12
1. Einleitung
1.1. Hinweis
Die Fa. Werner Weitner GmbH ehält sich alle Rechte vor, den Inhalt dieses
Dokuments ohne vorherige Mitteilung zu ändern.
Alle Rechte an dieser Dokumentation, ins esondere das Recht der
Vervielfältigung und Ver reitung sowie der Ü ersetzung lei en vor ehalten.
Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie,
Microfilm oder ein anderes Verfahren) ohne vorherige schriftliche Zustimmung
der Fa. Werner Weitner GmbH reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verar eitet, vervielfältigt oder ver reitet werden.
ie Fa. Werner Weitner GmbH übernimmt weder ausdrücklich noch
stillschweigend irgendwelche Haftung für die in dieser okumentation
dargestellten Produktinformationen, weder für deren
Funktionsfähigkeit noch deren Eignung für irgendeine spezielle
Anwendung.
es Weiteren haftet die Werner Weitner GmbH nicht für Materialfehler
oder für andere direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art, die durch
Lieferung, Gebrauch oder durch Funktion des Materials verursacht
wurden oder in Zusammenhang damit eintreten.
Außerdem wird keine Haftung übernommen für Schäden oder
Störungen, die sich durch den Einsatz von Fremdzubehör ergeben.
Jegliche konstruktive Änderung edarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung
der Fa. Werner Weitner GmbH.
Bei Material- und Fa rikationsfehlern dieses Produktes ietet die Fa. Werner
Weitner GmbH dem Käufer eine auf 12 Monate efristete Gewährleistung. Die
Gewährleistung eginnt ei Erhalt der Ware durch den Kunden.
Innerhal der Gewährleistungsfrist wird ein nachweislich defektes Produkt nach
Ermessen der Fa. Werner Weitner GmbH entweder repariert oder
ausgetauscht.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 4 von 12
1.2. Anschrift des Herstellers / Lieferanten
Geschäftsleitung, Verwaltung und Montage:
Jedes unserer Produkte wird vor Auslieferung an Sie, an Hand einer
Prüfliste, von unserem Qualitäts eauftragten geprüft. Sollten Sie dennoch
einmal Rückfragen ha en, wenden Sie sich itte an die o en genannte
Adresse. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fa. Werner Weitner Gm H
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
Phone: +49 (0) 8421/9816-0
Fax: +49 (0) 8421/9816-98

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 5 von 12
Bedienungsanleitung
2. Verwendungszweck
Die Achsschenkel olzenpresse mit 75 Tonnen Druckkraft ist geeignet, um
LKW Achsschenkel olzen, Lager und Buchsen aus- und einzupressen. Die
Presse ist so konstruiert, dass sie direkt am LKW eingesetzt werden
kann.
Der Achsschenkel muss nicht ausge aut werden.
3. Empfangnahme
Diese Betrie sanleitung ist vor dem ersten Ge rauch der Presse
sorgfältig durchzulesen. Viele Reklamationen und Beschädigungen
eruhen auf fehlerhafter Bedienung der Geräte.
3.1. Auspacken
Die Presse ist mit Stahl ändern auf einer Ein- oder Mehrweg-Palette
transportgesichert. Diese Stahl änder sind zu entfernen und die Presse
auf einem geeigneten Untergrund einsatz ereit zu stellen.
3.2. Inspektion
Alle Teile sind sofort nach Eingang auf Transportschäden zu untersuchen.
Werden irgendwelche Beschädigungen festgestellt, so ist sofort die
Spedition zu informieren. Wichtig: Transportschäden sind nicht durch
Garantieverein arungen gedeckt. Die Spedition ist für alle Reparaturen
oder Verluste verantwortlich, die während der Anlieferung entstehen.
Bezüglich Reparatur oder Ersatzlieferung siehe A schnitt
Garantie estimmungen.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 6 von 12
4. Bedienungsanweisung
4.1. Vor Inbetriebnahme
Achtung:
Vor der Inbetriebnahme der Achsschenkelbolzenpresse
WW-75ts müssen die Betriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln ge aut. Dennoch können ei seiner
Verwendung Gefahren für Lei und Le en des Benutzers oder Dritter
zw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie
estimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren ewusst, unter Beachtung
der Betrie sanleitung, enutzen! Ins esondere Störungen, die die
Sicherheit eeinträchtigen können, umgehend eseitigen (lassen)!
Das Gerät ist ausschließlich zum in der Betrie sanleitung dargestellten
Zweck estimmt. Eine andere oder darü er hinausgehende Benutzung
gilt als nicht estimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur estimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der
Betrie sanleitung und die Einhaltung der Inspektions- und
Wartungs edingungen.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem Gerät eachten! Alle
Sicherheits- und Gefahrenhinweise an/auf dem Gerät vollzählig in
les arem Zustand halten!
Keine Veränderungen, An- und Um auten an dem Gerät, die die
Sicherheit eeinträchtigen könnten, ohne Genehmigung des Lieferers
vornehmen! Dies gilt auch für den Ein au und die Einstellung von
Sicherheitseinrichtungen und Ventilen.
Vor jeder Benutzung und während des Betrie es des Gerätes
sicherstellen, dass niemand durch das Gerät gefährdet werden kann!

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 7 von 12
Jede Ar eitsweise unterlassen, die die Sicherheit und oder
Standsicherheit des Gerätes eeinträchtigt!
Nach jedem Einsatz Gerät auf äußerlich erkenn are Schäden und Mängel
prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschl. der des Betrie s-
verhaltens) sofort der zuständigen Stelle melden! Gerät ggf. sofort
stillsetzen und sichern! Alle Verschrau ungen auf Festsitz und äußerlich
erkenn are Beschädigungen ü erprüfen und umgehend eseitigen!
Zur Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist
eine der Ar eit angemessene Werkstattausrüstung un edingt
erforderlich. An dem Gerät darf nur Personal mit speziellen Kenntnissen
und Erfahrungen ar eiten!
4.2. Inbetriebnahme
Sämtliche hydraulische Ver indungen sind zu ü erprüfen und
sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind. Neue Pressen sollten
zunächst ei niedrigem Ar eitsdruck auf Dichtigkeit geprüft werden. Es
ist sicherzustellen, dass die Kol enstange ohne Behinderung voll
ausfahren kann.
Hinweise zum sicheren Betrieb bei Hydraulikpresse mit
lufthydraulischer Einkolbenpumpe
Ü erschreiten Sie nie den Maximalen Betrie sdruck der Druckluft von 7 ar.
Bitte eachten Sie die Bedienungsanleitung der lufthydraulischen
Einkol enpumpe.
4.3. Verfahren des Zylinders
4.3.1.Einfachwirkender Zylinder
Zum Ausfahren des Zylinders ist die Fußwippe auf der Pumpe nach vorne
zu drücken. Bei Unter rechung des Pumpvorgangs lei t der Zylinder
stehen. Bei etätigen der Wippe nach hinten fährt der Zylinder
sel sttätig zurück.
Der Zylinder funktioniert in jeder Lage.
4.3.2. er Zylinderhub
Der Zylinderhu eträgt 150 mm.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 8 von 12
4.4. Höhenverstellung der Presseneinheit
Zum Verstellen der Presseneinheit wird die Kur el an der Spindel per
Hand etätigt. Die Presseneinheit he t oder senkt sich.
4.5. Schwenken der Presseneinheit
Bei estimmten Ar eitsvorgängen ist es notwendig die Presseneinheit um
180° zu schwenken. Der Rast olzen ist nach hinten zu ziehen. Nun kann
die Presseneinheit um 180° gedreht werden.
Achtung: Quetschgefahr
Nach erreichen der gewünschten Stellung muss darauf geachtet werden,
dass der Rast olzen wieder in die Nut Einrastet

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 9 von 12
5. Wartung
5.1. Pumpe
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Hydraulischen Pumpe.
5.2. Zylinder
Der Hydraulikzylinder ist wartungsfrei.
Bei eventuell auftretenden Defekten am Zylinder ist der Hersteller sofort
zu informieren. Keinesfalls den Zylinder sel st öffnen, da ei
unsachgemäßem Öffnen Le ensgefahr esteht. Bei voll ausgefahrener
Kol enstange darf der Zylinder nicht mit maximalem Druck eaufschlagt
werden.
5.3. Routineprüfung
Schläuche, Kupplungen und Verschrau ungen sind regelmäßig einer
Sichtkontrolle zu unterziehen. Gege enenfalls ist ein Austausch
vorzunehmen.
5.4. Ersatzteile
Ersatzteil lätter für die Hydraulikkomponenten sind auf Anforderung
verfüg ar.
6. Garantie
Die Firma Werner Weitner garantiert für alle Produkte Fehlerfreiheit in
Werkstoff und Bear eitung. Diese Garantie gilt für 12 Monate vom Tage
der Auslieferung an gerechnet. Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden, die durch normale A nutzung, unsachgemäße Behandlung,
Ü erlastung, veränderte Teile oder durch die Verwendung ungeeigneter
Hydraulikflüssigkeiten entstehen.
7. Gesamtgewicht
Das Gesamtgewicht der Hydraulikpresse eträt 130 kg.
8. ruckkraft
Die max. zulässige Druckkraft eträgt 75 Tonnen.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 10 von 12
4
9. urchführung
1.
Zuerst a klären, welche Druck olzen (2) und
Druck uchsen (1) zu verwenden sind.
Achsschenkel olzen-Durchmesser eachten!
2. Druck uchsen (1) in den o eren Querträger
einschie en. Diese werden von sel st
gehalten.
3. Druck olzen (2) in die Aufnahme (4), welche
auf dem Hydraulik-Zylinder (5) efestigt ist,
einschie en.
4. Die Zylinderaufnahme (6) ist fest mit eiden
Zugstangen (10) verschrau t und mit
Kontermuttern (7) gesichert.
Beim Einsetzen der Bolzen-Buchsen ist darauf
zu achten, dass man nicht mit den Fingern
zwischen Aufnahme und Bolzen bzw. Buchsen
gerät – QUE SCHGEFAHR! Das gleiche gilt
beim Schwenken der Presseinheit bei den
Verriegelungen.
5. Zwischenmaß (X) an den Achsschenkeln des
Fahrzeugs anpassen. Dazu Einstell uchsen
(11) mit Sechskant-Muttern (12) einstellen.
6. Tragarm (13) mittels Kur el (14) und Spindel
15) nach o en oder unten verstellen.
Gewindespindel a solut sau er halten - keine
Verschmutzung zulassen!
7. Beim Fahrgestell (16) darauf achten, dass die
Räder – Bockrollen (17) u. Lenkrollen (18)
immer schmutzfrei sind.
8. Die Presseinheit zentriert sich von sel st in
die richtige Position des Achsschenkels.
Gege en durch das Schwenklager (19).
9. Presse an das Fahrzeug fahren.
Beim Einrichten und Pressen nicht mit der
Hand in den Druckbereich greifen!
10. Durch das nach unten drücken (P) des
Fußpedals (21) der Pumpe (20), wird der
Hydraulik-Zylinder ausgefahren.
11. Langsam anfahren - ohne Pumpen etätigung
nochmals auf den genauen Presssitz achten!
12. Langsam weiter Druck ausü en, is
Achsschenkel olzen herausfällt.
13. Zum Einfahren des Hydraulik-Zylinders (oder
Druck olzen), wird das Fußpedal (21) der
Pumpe nach vorne (Z) gedrückt. Der Zylinder
fäh
rt ein.
20
21
13
17
75
P Z
6
12
11 14
x
2
10
1
3
15
1
18
16

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 11 von 12
10. Sicherheitsmaßnahmen und Gebote
Diese Anlage darf nur von ordnungsgemäß unterwiesenem und
qualifiziertem Personal etrie en und gewartet werden. Da ei sind stets
die Ar eitssicherheit und die UVV zu erücksichtigen. Die Einhaltung der
in der technischen Spezifikation angege enen Grenzwerte ist un edingt
zu gewährleisten (Hydraulik, Schmierstoffe, usw.).
Für Wartungs- und Umrüstungstätigkeiten ist die Anlage in
Grundstellung zu fahren.
Beim Pressvorgang immer Schutz rille tragen!
Bei Störungen ist die Anlage in Grundstellungen zu fahren und die Fehler-
zw. Störungsursache zu eseitigen.
Anschließend kann die Anlage wieder in Betrie genommen werden.
Bei nicht ehe arem Fehler darf die Anlage nicht mehr in
Betrie genommen werden, und die Fa.
Werner Weitner
GmbH ist sofort zu verständigen.
Vorsicht!
er Eingriff in die Station während des Betriebes durch
den Bediener oder
neben der Station stehende
Personen ist verboten!
Nicht auf das Pressengestell klettern.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 12 von 12
11. EG - Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtline 2006/42/EG, Anhang IIA
Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend ezeichnete Gerät aufgrund ihrer
Konzeption und Bauart sowie der von uns in Verkehr ge rachten Ausführung den
einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie entspricht (DIN 1494: 2000 erfüllt). Falls es sich ei diesem
Gerät um ein Teil handelt, das in andere Maschinen o.ä. einge aut wird, weisen
wir darauf hin, dass unser Gerät nur dann in Betrie genommen werden darf,
wenn sichergestellt ist, dass auch diese ü ergeordnete Maschine die
Anforderungen der o en genannte Richtlinie erfüllt. Bei einer nicht mit uns
a gestimmten Änderung der Maschine zw. Vorrichtung verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Maschine: Achsschenkel olzenpresse
Maschinentyp: WW-75ts
Verwendung: Nur für Reparaturzwecke zulässig
Einschlägige EG-Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Angewandte harmonisierte .EN292-1, EN292-2, EN 60204-1.........................
Normen: ........................................................................
Angewandte nationale VDI2854,VBG1,VBG4.....................................
Normen und technische ........................................................................
Spezifikationen ins esondere:
........................................................................
Datum / Hersteller-
Unterschrift: 01.01.2008
Anga en zum Unterzeichner:
Geschäftsleitung
Formerfordernisse:
- Ausfüllung in ruck- oder
Maschinenschrift
- Amtssprache des Verwenderlandes
- rechtsverbindliche Unterschrift (en)
- Original für Projektordner
- Maschineller Ausdruck für den
Kunden

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 1 von 12
Operating Instruktion
King Pin Press 75 tons
rotatable
WW–75ts
spindl
e for high adjustment
hydraulic cylinder 75to
air hydraulic single plunger pump
pressdevice
rotatable

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 2 von 12
List of Content
1.
INTRODUCTION ............................................................................................................................................... 3
1.1.
A
DVICE
............................................................................................................................................................... 3
1.2.
A
DRESS OF THE PRODUCER
/
DISTRIBUTOR
................................................................................................................. 4
2.
APPLICATION ................................................................................................................................................... 5
3.
RECEPTION ....................................................................................................................................................... 5
3.1.
U
NPACKING
......................................................................................................................................................... 5
3.2.
C
HECK
................................................................................................................................................................ 5
4.
OPERATING INSTRUCTIONS ............................................................................................................................. 6
4.1.
B
EFORE INITIAL OPERATION
..................................................................................................................................... 6
4.2.
B
EGINNING OF
O
PERATION
..................................................................................................................................... 7
4.3.
M
OVING OF
C
YLINDER
........................................................................................................................................... 7
4.3.1.
Single-acting-cylinder .................................................................................................................................. 7
4.3.2.
Length of Stroke .......................................................................................................................................... 7
4.4.
H
EIGH AD USTMENT OF THE
P
RESSDEVICE
................................................................................................................. 7
4.5.
R
OTATION OF THE
P
RESSDEVICE
.............................................................................................................................. 8
5.
MAINTENANCE ................................................................................................................................................ 8
5.1.
P
UMP
................................................................................................................................................................. 8
5.2.
C
YLINDER
............................................................................................................................................................ 8
5.3.
R
OUTINE CHECK
................................................................................................................................................... 8
5.4.
S
PARE
P
ARTS
....................................................................................................................................................... 8
6.
GUARANTEE ..................................................................................................................................................... 9
7.
TOTAL WEIGHT ................................................................................................................................................ 9
8.
PRESSURE ........................................................................................................................................................ 9
9.
LEAD-THROUGH ..............................................................................................................................................10
10.
SAFET INSTRUCTIONS AND PRECAUTIONS ....................................................................................................11
11.
EC – DECLARATION OF CONFORMIT ..............................................................................................................12

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 3 von 12
1. Introduction
1.1. Advice
Werner Weitner Ltd. reserves all rights to change the contents of this
document without previous note.
All rights on this paperwork especially the right to reproduction and the right
to distribution and to translation are reserved.
It is not allowed to reproduce any part of the paperwork in any way (by
photocopy microfilm or other modes) without prior written agreement of
Werner Weitner Ltd. Any reproduction distribution or converting using electric
systems are forbidden.
Werner Weitner Ltd. assumes neit er explicit nor implicit any liability
for t e product informations w ic are presented in t is paperwork,
neit er for t eir functional capability nor for t eir applicability for any
specific employment.
Furt ermore Werner Weitner Ltd. assumes no liability for material
defects or for all types of direct or indirect damages w ic are caused
by or connected wit delivery, usage or material function.
Also for damages or troubles, w ic result from t e usage of external
accessories, is no liability assumed.
Any constructional changing requires the prior written agreement of Werner
Weitner Ltd.
Werner Weitner Ltd. offers a limited warranty of 12 months to the customer in
the case of material or fabrication defects of this product. The warranty starts
with the receipt of the goods by the customer.
Within the limited warranty a demonstrable defect product will be repaired or
replaced depending on the discretion of Werner Weitner Ltd.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 4 von 12
1.2. Adress of t e producer / distributor
Management, administration and assembly:
Werner Weitner GmbH (Ltd.)
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
Phone: +49 (0) 8421/9816–0
Fax: +49 (0) 8421/9816–98
All our products are controlled by means of a checklist by our quality
manager before delivery. Should you have any further inquiries please
contact the above-named address. We would like to provide you further
assistance.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 5 von 12
Operating Instruction
2. Application
The king pin press with 75 tons pressure power has been constructed to
force truck king pins bearings and bushings out and in. The press is also
constructed to work at the truck directly.
The axle hasn´t got to be demounted.
3. Reception
Before the first Use of this press read carefully these operation
instructions. Many complaints and damages are due to faulty operation
of the tools.
3.1. Unpacking
The press ist locked on a beam with stell straps. Loosen these stell straps
and set up the press on a suitable place.
3.2. C eck
Search for translation damages immediately after reception. If you find
one inform forwarder at once.
Important: Transport damages are not covered by guarantee
agreements.
The forwarder is responsible for every repairs or losses which arise
during delivery. With reference to repairs or replacements look at
chapter: Guarantee

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 6 von 12
4. Operating Instructions
4.1. Before initial operation
Attention:
Before starting the King Pin Press WW–75ts, instructions for safety
and the instructions for operating the WW–75ts have to be read carefully! Intended
use of the device
This device has been constructed according to the latest state-of-the-art and
accepted rules of safety. Nevertheless danger to life and limb of the user or third
party and/or impairment of the device or other real value can result from using it.
The device must only be used in good order and condition as well as conventional
danger- and safety-conscious and in consideration to the operating instructions.
Particularly disturbances which might impair safety have to be eliminated
immediately.
The device is exclusively made for the purpose shown in the instructions for
operating of the WW–75ts. Any different use is not in accordance with the
regulation. Therefore no liability of the producer/distributor for damages resulting
from that irregular use is assumed. The risk will be taken by the user exclusively.
The observance of the operating instructions and as well the compliance of the
inspection and maintenance conditions belong also to an intended use.
Observe any notice of safety and danger on the device. Keep all these notices in
readable condition.
Do not make any modification on the device which could endanger safety without
permission of producer! This is also valid for installation and adjusting safety
equipment and valves.
Stop and secure the device immediately if trouble occurs. Let eliminate trouble
immediately!
Before and during any use of the device make sure that nobody will be endangered
while running the Assembly and Repair Stand.
Avoid any working method that will reduce safety and/or stability of the Assembly
and Repair Stand.
After every use check the Assembly and Repair Stand for externally visible
damages and faults. If there are changes (inclusive operation of the Stand) report
immediately to appropriate place! Stop and secure the device! Check every
screwing for tight fit and externally visible damage. If there are damages eliminate
them immediately!
Working under load is prohibited if loading is only lifted by hydraulic cylinders. If
this work is imperative adequate mechanical supports are additionally required.
For maintenance and repair work appropriate workshop equipment is absolutely
demanded. Only personnel with expert knowledge are allowed to work with the
device.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 7 von 12
4.2. Beginning of Operation
All the hydraulic connection have to be checked and to be fixed firmly. At
first density of new presses should be checked at low working pressure.
Ensure that piston rod can be extended without any hindrance.
Hint for safe operation of Hydraulic press with air hydraulic single plunger
pump
Never exceed maximum operating pressure of the compressed air: 7 bar!
Follow the directions of the air hydraulic single pluger pump
4.3. Moving of Cylinder
4.3.1.Single-acting-cylinder
Lifting of Load or Set up of Pressure
Press down foot pedal completely; it is at the pressure vale side of single
plunger pump (front). The pump conveys maximum quantity of oil as
long as foot pedal is pressed down. With this foot pedal you are able to
regulate the oil flow und thus the speed of cylinder. If you release to foot
pedal the pump will stop oil flow and the cylinder will stop. At maximum
operating pressure relief valve jet is opening.
Lowering of Load or Reduction of Pressure
For pulling in cylinder piston press down slowly foot pedal on the outlet
valve side (rear). The outlet operation will be interrupted by releasing
the foot pedal. By careful pressing down of the foot pedal (fine
regulation) on the outlet valve side cylinder piston can be pulled in from
mm to mm. With support of a retractile spring cylinder moves in
automatically.
The cylinder works in every position.
4.3.2.Lengt of Stroke
Length of stroke is 150 mm.
4.4. Heig adjustment of t e Pressdevice
To adjust the pressdevise the crank has to be use. The Pressdevice goes
up or down.

Maschinenbau
Werner Weitner GmbH
Sollnau 14
D-85072 Eichstätt
www.werner-weitner.com
info@werner-weitner.com
WW–75ts Seite 8 von 12
4.5. Rotation of t e Pressdevice
At some manufacturing processes it is nessesary to rotate the
pressdevise about-face. The locking pin has to pull back. Now the
pressdevice can be rotate about-face.
Attention: Danger of violent pressure to ands and fingers!
After attain the desired position make sure that the locking pin snap in
the slot
5. Maintenance
5.1. Pump
Follwow the directions of the hydraulic pump.
5.2. Cylinder
The hydraulic cylinder ist maintenance-free.
If you find damages on the cylinder producer has to be informed
immediately. Never try to open the cylinder by yourself because
improper opening may cause life danger. If piston rod is completely
extended cylinder may not operate with maximum pressure.
5.3. Routine c eck
Tubes couplings and screwing have to checked regularly visually.
Replace them if necessary.
5.4. Spare Parts
List of spare parts for hydraulic components are available on request.
Table of contents
Languages: