Westfalia CG010 User manual

Kaffeemühle
CG010
A
rtikel Nr. 16 39 15
Coffee Grinder
CG010
A
rticle No. 16 39 15
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This electric coffee grinder offers the following features:
Transparent lid, stainless steel housing + blades
Container for up to 60 gram of grist
Safety switch to avoid accidental start-up
Integrated power cord storage on the underside
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Diese elektrische Kaffeemühle bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
Transparenter Klarsichtdeckel, rostfreies Edelstahlgehäuse + Messer
Behälter für bis zu 60 Gramm Mahlgut
Sicherheitsschalter zur Vermeidung unerwünschten Einschaltens
Integrierte Kabelaufwicklung an der Unterseite
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4
5
6
7
8

IV
1 Ein-/Ausschalter On/Off Button
2 Klarsichtdeckel Transparent Lid
3 Mengenmarkierung Measurement Marking
4 Behälter mit Messereinheit Container and Blade Unit
5 Edelstahl Gehäuse Steel Housing
6 Mahlmesser Grinding Blades
7 Kaffeemühlen Basis Grinder Base
8 Kabelaufwicklung an der Unterseite Power Cord Storage
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes .........................................................................................................Page 6
Before first Use.....................................................................................................Page 7
Start-up .................................................................................................................Page 7
Grinding Coffee / Espresso ..................................................................................Page 7
Things worth knowing about Coffee.....................................................................Page 8
Cleaning................................................................................................................Page 9
Technical Data......................................................................................................Page 10
Sicherheitshinweise................................................................................ Seite 2
Vor der ersten Benutzung ...................................................................... Seite 3
Inbetriebnahme ...................................................................................... Seite 3
Kaffee / Espresso mahlen ...................................................................... Seite 3
Wissenswertes über Kaffee.................................................................... Seite 4
Reinigung ............................................................................................... Seite 5
Technische Daten .................................................................................. Seite 10
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen
Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Verwenden Sie das Gerät nur zum Mahlen von Kaffee- oder Espresso-
bohnen. Mahlen Sie keine anderen Lebensmittel mit dem Gerät. Füllen Sie
keine Flüssigkeiten in den Behälter.
Überfüllen Sie den Behälter nicht. Geben Sie maximal 60 Gramm Mahlgut in
den Behälter.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Nennspannung auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit den Schneiden am Messer.
Halten Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist. Lassen Sie das Gerät
nicht von Kindern oder sonstigen zu beaufsichtigenden Personen benutzen.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn das Gerät im Beisein oder in
der Nähe von Kindern verwendet wird.
Stellen Sie die Kaffeemühle während des Betriebs auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie die Maschine nicht in Waschbecken, auf ein Abtropfblech oder
eine schräge Fläche.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Gasflam-
men, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen oder in einem Ofen.
Tauchen Sie das Motorteil niemals in Flüssigkeiten oder halten es unter
fließendes Wasser.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder es
reinigen. Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie stets den
Netzstecker. Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen an.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch (für die Verarbeitung haushaltsübli-
cher Mengen) bestimmt und nicht für den gewerblichen Dauereinsatz
geeignet.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

3
Gebrauch
Vor der ersten Benutzung
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung mit dem Gerät vertraut. Beachten
Sie die Sicherheitshinweise und verwenden Sie das Gerät nur gemäß dieser
Anleitung.
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen und vom
Zubehör.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie anschließend alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
2. Verstauen Sie überschüssiges Netzkabel in der Kabelaufwicklung (8) an der
Unterseite der Kaffeemühle.
3. Stellen Sie die elektrische Kaffeemühle auf eine ebene Fläche.
4. Ihre Kaffeemühle ist nun einsatzbereit.
Kaffee / Espresso mahlen
1. Ziehen Sie den Klarsichtdeckel (2) nach oben ab.
2. Geben Sie die gewünschte Menge Mahlgut in den Behälter (4). Hilfe zur
Dosierung finden Sie auf der folgenden Seite, welche Ihnen einen Anhalts-
punkt für die ersten Versuche bietet. Beachten Sie, dass die Werte durch
unterschiedliche Kaffeesorten, verschieden große Tassen und Ihren eigenen
Vorlieben entsprechend abweichen können. Sicher werden Sie schon nach
kurzer Zeit die von Ihnen bevorzugte Menge ermittelt haben.
Füllen Sie die Kaffeebohnen nicht höher als bis zum Rand der Mengen-
markierung (3).
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf. Achten Sie dabei auf die Aussparung am
Deckel. Nur bei vollständig geschlossenem Deckel kann der Ein-/Aus Schalter
(1) betätigt werden.
4. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter (1). Der Mahlvorgang startet.
5. Öffnen Sie den Deckel erst, wenn Sie den Ein-/Ausschalter wieder losgelas-
sen haben und das Mahlmesser (6) völlig zum Stillstand gekommen ist.
6. Leeren Sie das frisch gemahlene Kaffeemehl aus und verarbeiten Sie es
sofort weiter, um das volle Aroma zu erhalten.

4
W
issenswertes über Kaffee
Für die Zubereitung eines guten aromatischen Kaffees ist es wichtig, darauf
zu achten, dass Kaffee in der richtigen, zur Kaffeemaschine passenden
Mahlung verwendet wird.
Bei zu feiner Mahlung wird der Kaffee zu streng im Geschmack, während bei
zu grober Mahlung ein zu dünner, leer schmeckender Kaffee produziert wird.
Ein Mahlgrad, der zu grob im Verhältnis zur notwendigen Kontaktzeit ist,
gewährleistet nicht, dass alle Geschmacks- und Aromastoffe ausgenutzt
werden können. Ein Teil des Wassers läuft dann zu schnell durch den Filter.
Umgekehrt kann Kaffee mit zu feinem Mahlgrad dazu führen, dass der Kaffee
eine zu lange Kontaktzeit hat und damit einen bitteren Geschmack erhält.
Ein weiteres Risiko bei zu fein gemahlenem Kaffee ist, dass der Filter
verstopft und das Wasser evtl. sogar über den Filterrand, ohne mit dem
Kaffee in Kontakt gekommen zu sein, in den Auffangbehälter fließt.
Für eine kleine Tasse Kaffee rechnen Sie mit ca. 4 Gramm Mahlgut.
Tassen
(125 ml)
Kaffeebohnen
(Esslöffel)
Ungefähre Mahldauer
(in Sek.)
4 3 20
6 4 ½ 23
8 5 ½ 25
10 7 28
12 8 ½ 30

5
Reini
g
un
g
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker! Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie bitte nur ein trockenes Tuch.
Der Deckel (2) kann mit normalem Spülwasser gereinigt werden. Er ist nicht
spülmaschinengeeignet.
Halten Sie den Ein-/Aus Sicherheitsschalter (1) frei von Pulverresten.
Säubern Sie den Behälter und die Messereinheit (4) mit einem angefeuchte-
tem Küchentuch oder mit einem Pinsel. Seien Sie dabei vorsichtig und verlet-
zen Sie sich nicht an den Schneiden des Messers.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen
oder scharfen Gegenständen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen o.ä.

6
O
p
eration
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Please read these operating instructions carefully and only use the appliance
as described in this manual.
Use the unit only to grind coffee or espresso beans. Do not use it for other
foodstuffs. Do not fill liquids of any kind into the container.
Do not overfill the container. Do not fill more than 60 gram into the container.
Use only the included accessories.
Before the first operation, make sure the operating voltage stated on the type
label corresponds to the power mains voltage in your area.
Do not use the appliance if the power cord or other parts of the appliance are
damaged. Have the appliance repaired by an authorized technician.
Do not allow the power cord to ride over sharp edges or corners or close to
hot surfaces.
Be careful when handling the sharp blades.
Keep children away from the appliance while in operation. Do not allow
children or other persons in need of supervision to use the appliance.
Be very alert when using the appliance near children.
Always place the coffee grinder on a solid level surface. Do not place the
appliance in the sink, on a drying pan or onto uneven surfaces.
Do not use the appliance outdoors or near gas flames, oven plates or hot
elements, or inside an oven.
Never immerse the motor part of the appliance in liquids or hold it under
running water.
Pull the power plug while you are cleaning the unit or while you are not using
it. Do not unplug the plug from the socket by pulling the power cord, always
grasp the power plug.
Do not handle the plug with wet hands.
Do not disassemble the appliance and do not attempt to repair it. The
appliance does not include parts which can be exchanged or repaired by the
user.
The appliance is intended for domestic use only (to process normal household
quantities). It is neither designed nor suitable for commercial use or
continuous operation.

7
O
p
eration
Before first Use
Familiarise yourself with the unit before the first use. Note the safety
instructions and operate the unit only according to this manual.
Remove all packaging from the unit and the accessories.
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may become
a deadly toy for children.
After that, clean all components as described in the chapter “Cleaning”.
Operation
1. Plug the power plug into a suitable wall socket.
2. Store surplus power cord in the power cord storage (8) on the underside of
the unit.
3. Place the coffee grinder on a level surface.
4. The coffee grinder is now ready to use.
Grinding Coffee / Espresso:
1. Lift the transparent lid (2) off the unit.
2. Put the desired quantity of grist into the container (4). On the next page a few
guidelines are printed, which will be of some help to find the right dosing.
Keep in mind that different kinds of coffee, different preparations, different cup
sizes and your own taste will change the given values. With some experi-
menting you quickly will determine what suits best for you.
Take care not to overload the unit. Do not fill the coffee beans beyond the
measurement marking (3).
3. Put the lid back on. Observe the notch on the lid. Only when the lid is
completely closed, the On/Off button (1) can be operated.
4. Press and hold the On/Off button (1). The machine starts grinding.
5. Do not remove the lid before you have released the On/Off button and the
blades (6) are at complete standstill.
6. Empty the freshly ground coffee made and immediately process it further to
preserve the full flavour.

8
Thin
g
s worth knowin
g
about Coffee
For preparing a good, aromatic coffee it is important to make sure that coffee
is ground to coarseness which suites to the appropriate coffeemaker.
If the coffee is ground too fine, the coffee will be too strong and rather bitter
while a grind which is too coarse will produce thin, watery coffee.
Coffee powder, which is ground too coarsely, will not be extracted well and
the water will pass through it too fast.
If the coffee is ground too fine, the water will be in the coffee powder for too
long and the coffee will be over extracted and taste bitter.
Coffee ground too fine may also block the filter; the water may not flow
through the filter, but may flow around the filter without passing through the
coffee.
For a small cup of coffee count about 4 gram of grist.
Cups of
coffee
(125 ml)
Amount of
beans
(table-spoon)
Approx. grinding
time (in sec.)
4 3 20
6 4 ½ 23
8 5 ½ 25
10 7 28
12 8 ½ 30

9
Cleanin
g
Pull the power plug before cleaning the unit. Do not immerse the unit in liquids
of any kind.
Use only a dry cloth to clean the housing of the unit.
The transparent lid (2) can be cleaned with water and detergent. Do not clean
it in the dishwasher.
Keep the On/Off button (1) free from ground coffee.
Wipe the container and blade unit (4) with a damp paper towel or with a
brush. Be careful not to cut yourself with the sharp blades.
Do not use metal or sharp objects, these may damage the surfaces.
Do not use abrasives, aggressive chemicals or the likes to clean the unit.

10
Technische Daten
|
Technical Data
Bezeichnung Elektrische Kaffeemühle
Electric Coffee Grinder
Name
Typ CG010 Type
Nennspannung 220-240 V~, 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 120 W Nominal Power
Kaffee Mahlkapazität 60 g Coffee Grinder
Capacity
Gewicht 965 g Weight
Abmessungen 100 x 115 x 210 mm Dimensions

11
Notizen
|
Notes

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Kaffeemühle CG-010
Artikel Nr. 16 39 15
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 62233:2008,
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-14:2006+A1
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 20. November 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Coffee Grinder CG-010
Article No. 16 39 15
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 62233:2008,
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-14:2006+A1
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, November 20th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 11/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Coffee Grinder manuals