Westfalia 86 02 75 User manual

Nano-Keramik Bügeleisen
Artikel Nr. 86 02 75
Nano-Ceramic Steam Iron
Article No. 86 02 75
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Dear Customers
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachle-
sen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

IV
Übersicht | Overview
1
Sprühdüse
Spray Nozzle
2
Wassereinfüllöffnung
Water Inlet Lid
3
Dampfregler
Steam Control Lever
4
Wassersprühtaste
Water Spray Button
5
Dampfstoßtaste
Steam Burst Button
6
Kontrollleuchte
Indicator Lamp
7
Netzkabel
Power Cord
8
Temperaturregler
Temperature Control Dial
9
Selbstreinigungstaste
Self-Cleaning Button
10
Wassertank mit MAX-
Markierung
Water Tank with MAX-Mark
11
Gleitsohle
Soleplate

1
Safety Notes .................................................................Page 9
Before first Use .............................................................Page 10
Self-Cleaning Function..................................................Page 10
Filling and Operating.....................................................Page 11
Automatic Shut Off Function.........................................Page 11
Anti-Drip Feature...........................................................Page 11
Setting the Temperature ...............................................Page 11
Steam Ironing................................................................Page 12
Steam Burst..................................................................Page 12
Water Sprayer...............................................................Page 12
Dry Ironing ....................................................................Page 13
Cleaning and Storing.....................................................Page 13
Technical Data..............................................................Page 14
Sicherheitshinweise ......................................................Seite 2
Vor dem ersten Gebrauch.............................................Seite 4
Selbstreinigungsfunktion...............................................Seite 4
Befüllen des Wassertanks und Benutzung....................Seite 5
Automatische Abschaltung............................................Seite 5
Anti-Tropf Funktion........................................................Seite 5
Einstellen der Temperatur.............................................Seite 6
Bügeln mit Dampf..........................................................Seite 6
Dampfstoß ....................................................................Seite 6
Sprühfunktion................................................................Seite 7
Trockenbügeln ..............................................................Seite 7
Reinigung und Lagerung...............................................Seite 7
Technische Daten.........................................................Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und verwenden
Sie das Bügeleisen nur gemäß der Bedienungsanleitung.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt
und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und
von zu beaufsichtigenden Personen. Achten Sie besonders
darauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen können, während das
Bügeleisen in Gebrauch ist.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen.
Betreiben Sie das Bügeleisen nur mit Wasser und füllen Sie
keine anderen Zusätze in den Wassertank.
Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Ziehen Sie zum Herausziehen des Steckers niemals am Kabel,
ziehen Sie nur am Stecker selbst.
Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern.
Lassen Sie das Bügeleisen immer vollständig abkühlen, bevor
Sie es lagern.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Bügeleisen
mit Wasser füllen, entleeren oder wenn Sie es nicht benutzen.
Verwenden Sie das Bügeleisen nicht mehr, falls das Stromkabel
oder das Bügeleisen selbst beschädigt wurde.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Bügeleisen nicht für längere Zeit eingeschaltet
auf der Sohle stehen und ziehen Sie immer den Netzstecker,
wenn Sie das Bügeleisen nicht verwenden.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie es nicht mehr
und lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wen-
den Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturver-
suche.

4
Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von dem Bügeleisen.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder
werden.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Bügeleisen, wie im
Kapitel „Reinigung und Lagerung“ beschrieben.
Aufgrund der werkseitigen Funktionsprüfung kann es vorkommen,
dass sich noch Restfeuchtigkeit im Tank befindet. Deshalb stellt
Feuchtigkeit im Tank bei einem Neuprodukt keinen Mangel dar.
Bevor Sie das Bügeleisen zum ersten Mal benutzen, führen Sie eine
Selbstreinigung durch. Durch die Selbstreinigung, entfernen Sie
Produktionsrückstände im Heizsystem.
Selbstreinigungsfunktion
1. Öffnen Sie die Wassereinfüllöffnung (2).
2. Füllen Sie das Bügeleisen mit Hilfe des beiliegenden Messbe-
chers nur bis zur MAX-Markierung (10). Überfüllen Sie das
Bügeleisen nicht. Verwenden Sie nur Leitungswasser.
3. Stecken Sie den Netzstecker ein und stellen Sie den Tempera-
turregler (8) auf die höchste Temperatur ein.
4. Lassen Sie das Bügeleisen senkrecht stehen und warten Sie, bis
die Kontrollleuchte (6) ausgeht. Erlischt die Lampe hat das
Bügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht.
5. Richten Sie die Sohle von empfindlichen Oberflächen weg und
drücken Sie die Selbstreinigungstaste (9) und die Dampfstoß-
taste (5) mehrmals abwechselnd, um die Dampfleitungen sauber
zu blasen. Ein verbrannter Geruch während der ersten Momente
des Betriebes ist nicht gefährlich und verschwindet nach kurzer
Zeit.
6. Stellen Sie den Dampfregler (3) auf vollen Dampf ein und bügeln
Sie einen alten Baumwolllappen. Danach sollten alle Rückstän-
de aus dem Dampfsystem verschwunden sein.

5
Gebrauch
Befüllen des Wassertanks und Benutzung
1. Beim Befüllen des Bügeleisens ziehen Sie immer den Netz-
stecker.
2. Stellen Sie den Temperaturregler (8) und den Dampfregler (3) in
die MIN Position. Halten Sie das Bügeleisen während des Befül-
lens senkrecht. Füllen Sie das Bügeleisen nur bis zur MAX-
Markierung (10).
3. Stecken Sie den Netzstecker ein und stellen Sie den Tempera-
turregler (8) auf die gewünschte Temperatur ein. Richten Sie
sich nach an den Angaben auf dem Wäscheetikett.
4. Die Kontrollleuchte (6) leuchtet auf. Warten Sie, bis die Lampe
ausgeht.
Lassen Sie die Sohle nicht für längere Zeit auf der gleichen
Stelle, um Beschädigungen an der Kleidung zu vermeiden.
5. Wenn Sie den Bügelvorgang beenden, stellen Sie den Tempera-
turregler (8) immer auf die niedrigste Temperatur ein und ziehen
danach den Netzstecker.
Wenn sich noch ausreichend Wasser im Tank befindet, führen
Sie nach Beendigung des Bügelvorganges die Selbstreinigung
vor.
Automatische Abschaltung
Wenn das Bügeleisen eingeschaltet ist und länger als 8 Minuten
senkrecht oder länger als 30 Sekunden auf der Sohle steht und
nicht bewegt wird, schaltet die Sicherheitsautomatik den Heizkörper
automatisch aus und die Kontrollleuchte (6) beginnt zu blinken. Zum
Wiedereinschalten des Bügeleisens bewegen Sie es einfach hin
und her, bis sich das Bügeleisen wieder einschaltet.
Anti-Tropf Funktion
Die Anti-Tropf Funktion verhindert, dass Wasser aus der Bügelsohle
tropf, wenn die Temperatur für die Dampferzeugung noch zu niedrig
ist.

6
Gebrauch
Einstellen der Temperatur
Richten Sie sich nach dem Wäscheetikett. Ist die Temperatur nicht
ersichtlich oder kein Etikett vorhanden, beginnen Sie mit der
niedrigsten Temperatur und erhöhen Sie die Temperatur, bis Sie
zufriedenstellende Resultate erreichen.
Leitlinien
Temperatur für Seide
Temperatur für Wolle
Temperatur Baumwolle
Bügeln mit Dampf
1. Befüllen Sie das Bügeleisen mit Wasser und stecken Sie den
Stecker ein. Setzen Sie den Temperaturregler (8) auf die ge-
wünschte Temperatur und warten Sie, bis die Kontrollleuchte (6)
erlischt.
2. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht und stellen Sie die
Dampfmenge mit dem Dampfregler (3) ein. Achten Sie auf den
Wassertand im Wassertank.
Dampfstoß
Schwer zu bügelnde Kleidungsstücke können mit zusätzlichem
Dampfstoß geglättet werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker ein und stellen Sie den Tempera-
turregler (8) auf MAX. Warten Sie bis die Kontrollleuchte (6)
erlischt.
2. Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel und halten Sie
das Bügeleisen mit der Sohle etwa 20 –30 cm entfernt.
3. Drücken Sie die Taste für den Dampfstoß (5) und ein Dampfstoß
schießt aus den Dampfdüsen. Der Dampf glättet Falten und stellt
den guten Sitz des Kleidungsstückes wieder her. Falls nötig
können Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste mit natürlichen
Borsten nachhelfen.

7
Gebrauch
Sprühfunktion
Bei stark zerknüllten Kleidungsstücken und bei schweren Stoffen
benutzen Sie den Wassersprüher.
1. Drücken Sie die Wassersprühtaste (4), um aus der Sprühdüse
(1) Wasser auf den Stoff zu sprühen.
2. Eventuell müssen Sie mehrmals pumpen, bevor genug Wasser
aus der Düse kommt. Achten Sie auf den Wasserstand im
Wassertank.
Trockenbügeln
Verwenden Sie das Gerät ohne Wasser zum Trocken-
bügeln. Stellen Sie den Dampfregler (3) in diese Position.
Reinigung und Lagern
Ziehen Sie vor der Reinigung und nach Gebrauch den Netz-
stecker und schütten Sie verbliebenes Wasser aus, indem Sie
das Bügeleisen umdrehen.
Schließen Sie das Bügeleisen danach wieder an und lassen Sie
es mit dem Temperaturregler (8) auf MAX einige Minuten auf-
recht stehen, um Wasserreste im Dampfsystem zu verdampfen.
Reinigen Sie das Bügeleisen nur mit einem leicht befeuchteten
Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder
Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Lassen Sie das Bügeleisen vollkommen abkühlen, bevor Sie es
verstauen.

8
Technische Daten
Nennspannung
230 V~ 50 Hz
Nennleistung
3000 W
Leistungsaufnahme im Aus-
Zustand (kein Standby-
Zustand)
0 W
Gewicht
1,3 kg
Schutzklasse
I
Maße
310 x 135 x 155 mm
Wassertankinhalt max.
400 ml
Aufheizzeit
70 Sekunden
Abschaltautomatik waagerecht
stehend nach
30 Sekunden
Abschaltautomatik senkrecht
stehend nach
8 Minuten

9
Safety Notes
Read this manual carefully and use the iron only according to this
manual.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the
appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use. Keep out
of reach of children or persons in need of supervision. Be careful
to keep children from pulling on the power cord while the iron is in
use.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not
allowed to use the unit, unless they are supervised and briefed
for their safety by a qualified person.
For operating the iron, use water only. Do not fill any additives
into the water tank.
Do not immerse the iron in water or other liquids.
Never yank the cord to disconnect from an outlet. Only grasp the
plug and pull to disconnect.
Do not allow the cord to touch any hot surfaces.
Let the iron cool down completely before storing.
Always disconnect the iron from the outlet when filling with water
or emptying or while not in use.
Do not operate the iron if the power cord or the appliance itself
has been damaged.
Do not leave the iron sitting on the sole while it is switched on.
Always pull the power plug white the iron is not in use.
Should the appliance become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support de-
partment. Do not disassemble the appliance or try repairing it
yourself.
Please note the following notes to avoid malfunctions,
damage and injuries:

10
Operation
Before first Use
Remove all packaging material from the iron. Do not leave packag-
ing material lying around. Plastic bags may become a deadly toy for
children.
Clean all parts of the iron before using the first time, as described
below under “Cleaning and Storing”.
According to factory-made functional tests, residual humidity can
remain in the water tank. Residual humidity in a new article is not a
fault.
Before operating the iron for the first time use the self cleaning
function. With this cleaning function you remove all residues out of
the heating system.
Self-Cleaning Function
1. Open the water inlet lid (2).
2. Use the included cup and fill the water tank only up to the MAX
mark (10). Do not overfill the tank. Only use tap water.
3. Plug in the iron and set the temperature control dial (8) to the
maximum temperature.
4. Set the iron on its heel and wait until the indicator lamp (6) turns
off, then the iron has reached the selected temperature.
5. Point the sole in a safe direction and push the self-cleaning
button (9) and the steam burst button (5) several times alternat-
ing to blow any debris out of the steam vents. A burnt smell in
the first moments of operation is not dangerous and will disap-
pear in a matter of moments.
6. Set the adjustable steam control lever (3) to maximum and iron
an old cotton cloth. After this all debris should be out of the
steam system.

11
Operation
Filling and Operating
1. Always unplug the iron before filling with water.
2. Make sure the temperature control dial (9) and the steam control
lever (3) are in the MIN position. Hold the iron upright while filling
with water. Fill the water tank only up to the MAX mark (10).
3. Connect the plug to a wall socket and adjust the temperature
control dial (8) to the desired temperature. Consult the hints on
the label of the clothing.
4. The indicator lamp (6) turns on. Wait until the light turns off.
Do not leave the iron sitting on the sole for long time on the
same place in order to avoid damaging the clothing.
5. Before you finish ironing, always turn the temperature control
dial (8) to the lowest position and afterwards unplug from the
wall socket.
After ironing check if there is still enough water in the water tank.
If so, use the self-cleaning function.
Automatic Shut Off Function
If the iron is switched on and not moved for longer than 8 minutes
while standing on its heel or for 30 seconds while standing on the
soleplate, an internal safety feature will switch off the iron and the
indicator lamp (6) will start flashing. Move the appliance sharply to
switch on again.
Anti-Drip Feature
The anti-drip feature helps to reduce water drops when the iron
temperature is too low to built-up sufficient steam.
Setting the Temperature
Before setting the temperature please consult the hints for care
label on the clothing. If there are no hints for care start at the lowest
temperature and, if necessary, increase the temperature until you
achieve satisfactory results.

12
Operation
Guidelines
Temperature setting for silk
Temperature setting for wool
Temperature setting for cotton
Steam Ironing
1. Fill the iron with water and connect the power plug. Turn the
temperature control dial (8) to the desired temperature and wait
until the indicator lam (6) turns off.
2. Hold the iron horizontally and adjust the amount of steam with
the steam control lever (3). Always make sure that there is
enough water in the water tank.
Steam Burst
Use the steam burst function to iron clothing that cannot be easily
ironed.
1. Plug in the power plug and turn the temperature control dial (8)
to MAX. Wait until the indicator lamp (6) turns off.
2. Put the clothes on a hanger and hold the sole about 20 –30 cm
away from the surface.
3. Push the steam burst button (5) and a burst of steam will shoot
forward from the steam vents. The steam will straighten wrinkles
and restore the item of clothing. If necessary, gently use a soft
brush with natural bristles to help the process.
Water Sprayer
On heavily wrinkled clothes and heavy fabrics use the water
sprayer.
1. Use the water spraying button (4) to spray water on the fabric
from the spray nozzle (1).

13
Operation
2. You may have to pump several times before a sufficient amount
of water comes out. Always make sure that there is enough
water in the water tank.
Dry Ironing
The iron can be used without water for dry ironing. Set the
steam control lever (3) to this position.
Cleaning and Storing
After use pull the power plug and drain remaining water from the
iron by turning it upside down.
After that, plug in and let the iron sit on its heel with the tempera-
ture control dial (8) in the MAX position for a few minutes to
evaporate remaining water from the steam system.
Wipe the iron with a lightly moistened cloth. Do not use aggres-
sive chemicals or abrasives to avoid damaging the surfaces.
Let the iron cool down completely before storing.

14
Technical Data
Nominal Voltage
230 V~ 50 Hz
Nominal Power
3000 W
Power Consumption in OFF-
State (no Standby Mode)
0 W
Weight
1.3 kg
Protection Class
I
Dimensions
310 x 135 x 155 mm
Water Tank Content
400 ml
Heat-up Time
70 seconds
Automatic Shut-off Time left in
horizontal position after
30 seconds
Automatic Shut-off Time left in
vertical position after
8 minutes

Consignes de sécurité
15
Lire attentivement les instructions et à utiliser le fer tout en
suivant les instructions.
Assurez-vous que la tension du secteur correspond à la plaque
signalétique.
Ne jamais laisser l'appareil allumé sans surveillance et tenir hors
de la portée des enfants et des personnes ayant besoin de
supervision. Soyez particulièrement prudent que les enfants ne
peuvent pas tirer le câble pendant que le fer est en fonctionne.
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou
mentales limitées ne devraient pas utiliser l’appareil, mais
seulement sous le contrôle et après avoir reçu les instructions de
la personne responsable pour la leur sécurité.
Utilisez le fer avec de l'eau seulement et ne remplissez pas tout
autre additif dans le réservoir d'eau.
Ne pas immerger le fer dans l'eau ou d'autres liquides.
Ne débranchez jamais la fiche en tirant sur le câble, tirez
toujours la fiche.
Gardez le cordon loin des surfaces chaudes.
Laissez refroidir le fer toujours complètement avant de le ranger.
Toujours débrancher le cordon d'alimentation avant de remplir le
fer avec de l'eau, vidanger l'eau ou si vous ne utilisez pas.
Ne pas utiliser le fer si le cordon d'alimentation ou le fer a été
endommagé.
Ne pas laisser le fer pendant de longues périodes sur la base de
support et tirez la fiche de la prise de courant lorsqu'il ne est pas
en utilisant.
En cas de dommage de l’appareil ne continue pas à l'utiliser et
le faire réparer par un technicien qualifié ou contacter notre
service à la clientèle. Ne pas démonter l'appareil ou chercher de
le réparer vous-même.
S’il vous plaît noter, afin d'éviter un dysfonctionne-
ment, les dommages ou les problèmes de santé les
informations suivantes:

Informazioni sulla sicurezza
16
Leggere attentamente le istruzioni e utilizzare il ferro da stiro
solo seguendo le istruzioni.
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle indicazioni
riportate sulla targhetta.
Non lasciare mai l'apparecchio incustodito acceso e tenerlo fuori
dalla portata dei bambini e da persone che necessitano di su-
pervisione. Prestare particolare attenzione a che i bambini non
possano tirare il cavo finché il ferro è in funzione.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali, non
possono utilizzare l’apparecchio, se non sotto il controllo e dopo
aver ricevuto rispettive istruzioni dalla persona responsabile alla
loro sicurezza.
Utilizzare il ferro solo con acqua e non riempire qualsiasi altro
additivo nel serbatoio dell'acqua.
Non immergere il ferro in acqua o altri liquidi.
Mai scollegare per staccare la spina tirando dal cavo, mai
estrarre la spina.
Tenere il cavo lontano da superfici calde.
Lasciate raffreddare il ferro sempre completamente prima di
riporlo.
Scollegare sempre il cavo di alimentazione prima di riempire il
ferro con acqua, di scaricare l’acqua o se non si utilizza.
Non utilizzare più il ferro se il cavo di alimentazione o il ferro
sono stati danneggiati.
Non lasciare il ferro da stiro acceso per lunghi periodi sulla base
d’appoggio ed estrarre sempre la spina dalla presa di alimenta-
zione quando non si utilizza il ferro da stiro.
In caso di danneggiamento all’apparecchio non continuare ad
utilizzarlo e farlo riparare da un tecnico qualificato o contattare il
nostro servizio clienti. Non smontare l'unità o tentare di riparare
per conto proprio.
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti,
danni o problemi alla salute le seguenti informazioni:
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Iron manuals