Westfalia IGS436 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107960

Endoskop
IGS436
A
rtikel Nr. 62 28 60
Image Guide Scope
IGS436
A
rticle No. 62 28 60
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie diese Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an
Dritte weitergeben!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Okular 1 Eyepiece
Fokus-Einstellrad 2 Focus Turning Wheel
Halogenlampe 3 Halogen Bulb
Batteriefach 4 Battery Compartment
Kabelverbindung 5 Cable Connection
Glasfaserkabel 6 Fibre Cable
Linse 7 Lens
EIN/AUS-Schalter für Halogenlampe 8 ON/OFF Switch for Halogen Bulb
Aufbau
|
Desi
g
n
1 2
8
457
6
3

IV
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Schäden
folgende Hinweise:
Benutzen Sie das Endoskop bestimmungsgemäß nur zur Inspektion von
schlecht zu erreichende Stellen im Fahrzeugbereich oder in Maschinen. Das
Gerät ist nicht für medizinische Zwecke geeignet! Benutzen Sie das Gerät
auch nicht in Hochspannungsstromkreisen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie instand zu setzenden Teile.
Knicken Sie das Glasfaserkabel nicht über 90° hinaus. Knicken Sie das Kabel
nicht an der Kabelverbindung (5).
Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten ein und stecken Sie das
Kabel nicht in heiße Gegenstände, welche eine höhere Temperatur als 70°C
aufweisen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem Gerät.
Batterie einlegen
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und setzen 2 Batterien des Typs 1,5 V
LR6 (AA) mit dem Minus-Pol zuerst in das Batteriefach (4). Schließen Sie das
Batteriefach.
2. Bewegen Sie das Kabel in das Objekt, welches Sie überprüfen wollen. Bei
Bedarf, schalten Sie die Halogenlampe mit dem EIN/AUS-Schalter (8) ein.
3. Schauen Sie durch das Okular und drehen Sie das Fokus-Einstellrad (2) im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein scharfes Bild erhal-
ten.
Halogenlampe wechseln
1. Öffnen Sie das Batteriefach. Nehmen Sie zur einfachen Handhabung erst die
Batterien heraus.
2. Kippen Sie das Gerät leicht nach unten und drücken Sie mit dem Fingernagel
auf die Metallhalterung, damit sich die Halogenlampe von der Halterung lösen
kann. Setzen Sie immer Halogenlampen mit der gleichen Größe und Abmes-
sungen ein. Im Lieferumfang sind 2 Ersatzlampen enthalten.
Zubehör
Bei Bedarf können Sie unter der Artikelnummer 67 81 44 den Schraubspiegel 60°
als Zubehör bestellen:
Zum Aufstecken bzw. Aufschrauben des Spiegels, drehen Sie erst die Gewinde-
kappe von der Linse (7) ab und setzen Sie den Spiegel auf.
Benutzun
g

V
Benutzun
g
Technische Daten
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse und die Linse nur mit einem leicht befeuchteten
Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel zu
Reinigung.
Lagern Sie das Gerät im Koffer zum Schutz vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit.
Flexible Kabellänge 914 mm
Kabeldurchmesser 4 mm
Gesamtlänge 1064 mm
Biegeradius Nicht über 76,2 mm hinaus biegen (3“ Radius)
Blickfeld / Blickwinkel 40°
Pixelanzahl 7400
Lichtquelle Halogenlampe XENON
Betriebstemperatur Nicht über 70° betreiben
Spannungsversorgung 2 x 1.5 V (AA) Batterien
Gewicht 220 g
Zubehör
Spiegel 60° aufschraubbar Artikel Nr. 67 81 44

VI
Please note the following safety notes to avoid malfunction and damage:
Use the image guide scope for its designed purpose, to inspect hard to reach
areas in automotives and machines. The unit is not designed for medical
purposes! Do not use the unit in high voltage circuits.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. The unit does
not contain parts serviceable by you.
Do not bend the fibre optic cable not xxxx. Do not bend the cable on the cable
connection (5).
Do not immerse the housing into liquids and do not insert the cord into hot
object when the temperature exceeds 70°C. Protect the unit from moisture.
Take the batteries out of the unit if you do not use it for a longer period of
time.
Inserting the battery
1. Remove the battery compartment lid and insert two batteries of the type 1.5 V
LR6 (AA) into the compartment (4). Make sure to insert first the minus pole.
Close the battery compartment.
2. Insert the cable into the object you want to inspect. If necessary, switch on
the halogen bulb with the ON/OFF switch (8).
3. Lock through the eyepiece and turn the turning wheel (2) clockwise or counter
clockwise until the image appears clear.
Changing the Halogen Bulb
1. Öffnen Sie das Batteriefach. Nehmen Sie zur einfachen Handhabung erst die
Batterien heraus.
2. Kippen Sie das Gerät leicht nach unten und drücken Sie mit dem Fingernagel
auf die Metallhalterung, damit sich die Halogenlampe von der Halterung lösen
kann. Setzen Sie immer Halogenlampen mit der gleichen Größe und Abmes-
sungen ein. Im Lieferumfang sind 2 Ersatzlampen enthalten.
Zubehör
Bei Bedarf können Sie unter der Artikelnummer 67 81 44 den Schraubspiegel 60°
als Zubehör bestellen:
Zum Aufstecken bzw. Aufschrauben des Spiegels, drehen Sie erst die Gewinde-
kappe von der Linse (7) ab und setzen Sie den Spiegel auf
Usin
g

VII
Usin
g

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VIII © Westfalia 05/08
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Westfalia Microscope manuals