Westfalia 61 44 79 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108052

Toastofen
A
rtikel Nr. 61 44 79
Toast Oven
A
rticle No. 61 44 79
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this convenient toast oven you can easily heat up and toast food in
between.
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Mit diesem praktischen Toastofen können Sie schnell und unkompliziert
zwischendurch Speisen erwärmen oder toasten.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
7
1
2
3
4
10
9
8
5
6

IV
1 Ofenthermostat Oven Thermostat
2 Ofentürgriff Oven Door Handle
3 Betriebskontrolllampe Power Indication Light
4 Netzkabel mit Stecker Power Cord with Plug
5 Zeitschalter Timer
6 Griff für Krümelklappe (Unterseite) Handle for Crumb Door (Bottom)
7 Einschubebene Sleeve Position
8 Grillrostzange Grille Tongs
9 Grillrost Grille
10 Backblech Baking Tray
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 7
Before first Use.................................................................................... Page 9
Assembling and Heating up ................................................................ Page 9
Timer ................................................................................................... Page 9
Operating the Toast Oven................................................................... Page 10
Crumb Door......................................................................................... Page 10
Cleaning .............................................................................................. Page 11
Technical Data .................................................................................... Page 12
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Aufbau und Vorheizen......................................................................... Seite 4
Zeitschalter.......................................................................................... Seite 4
Benutzung des Toastofens.................................................................. Seite 5
Krümelklappe ...................................................................................... Seite 5
Reinigung ............................................................................................ Seite 6
Technische Daten ............................................................................... Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt und schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungemäß geerdete Steckdose an.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Verwenden Sie das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Das
Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
Halten Sie während des Gebrauchs das Gerät außer Reichweite von Kindern
oder von zu beaufsichtigenden Personen. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt laufen.
Stellen Sie das Gerät nur auf einen ebenen, nicht wärmeempfindlichen und
stabilen Untergrund und verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Stellen Sie
das Gerät nicht unmittelbar auf oder neben heiße Oberflächen wie Gas- oder
Elektroherde, um Schäden am Gerät oder dem Netzkabel zu vermeiden.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gehäuse ab.
Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Gerät und der Wand, Möbeln oder
anderen Objekten mindestens ein Abstand von 10 cm bleibt. Halten Sie
brennbare Objekte und Materialien, wie Zeitungspapier, Kunststoff, Alkohol,
Tischdecken, Teppiche, Gardine, Vorhänge und ähnliches von dem Gerät
fern.
Stellen Sie Lebensmittel nicht direkt auf den Ofenboden, sondern benutzen
Sie den Grillrost oder das Backblech.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Tauchen Sie niemals das Gerät,
den Stecker oder das Kabel in Wasser und spritzen Sie kein Wasser auf das
Gerät, wenn es in Betrieb ist.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie
bei der Handhabung Ofenhandschuhe. Warten Sie bis alle heißen Teile
vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät transportieren oder reinigen.

3
Sicherheitshinweise
Bei Nichtgebrauch, bei der Wartung und Reinigung ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten hängen und
halten Sie es fern von heißen Oberflächen. Führen Sie das Netzkabel nicht
über scharfe Kanten und klemmen Sie es nicht ein. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt wurden.
Halten Sie alle Teile des Gerätes sauber, da sie mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Lassen Sie das Gerät vor
dem Reinigen abkühlen. Tauchen Sie es niemals in Flüssigkeiten ein und
lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.

4
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden.
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Reinigung“ auf Seite 6 angegeben.
Bei der ersten Benutzung ist es erforderlich den Toastofen ohne Zutaten
vorzuheizen. Ein ungewöhnlicher Geruch bei der ersten Inbetriebnahme ist
normal und kein Grund zur Sorge. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Aufbau und Vorheizen
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waagerechte Unterlage.
2. Schließen Sie den Toastofen nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steck-
dose an. Stellen Sie sicher, dass der Ofenthermostat (1) und der Zeitschalter
(5) ausgeschaltet sind.
3. Drehen Sie den Thermostat auf 240°C und lassen Sie den Toastofen ohne
Lebensmittel, Grillrost und Ofenblech für ca. 10 Minuten aufheizen. Schalten
Sie den Toastofen wieder aus und lassen Sie das Gerät vollkommen ab-
kühlen.
4. Reinigen Sie den Toastofen mit Wasser und Spülmittel und trocknen Sie ihn
vollständig, bevor Sie das Gerät erneut benutzen.
Zeitschalter
Durch Drehen des Zeitschalters im Uhrzeigersinn, können Sie die Einschalt-
dauer bis zu 15 Minuten einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit, ertönt
ein Signal und der Toastofen schaltet sich automatisch aus.
Zum Einstellen des Zeitschalters auf Dauerfunktion, drehen Sie den Schalter
gegen den Uhrzeigersinn auf die Position „Stay On“. Der Toastofen kann so
lange backen, grillen, toasten usw. bis Sie den Zeitschalter manuell auf die
Position OFF stellen und somit ausschalten.
Den Zeitschalter können Sie jederzeit manuell zurückstellen, wenn Sie ihn zu
weit gedreht haben. Die Stellungen „Light“, „Toast“ und „Dark“ benutzen Sie,
um die Speisen zu überbacken. Stellen Sie hierzu den Thermostat auf die
gewünschte Temperatur.

5
Benutzun
g
Benutzung des Toastofens
1. Schieben Sie den Grillrost (9) in die vorgesehenen Einschubebenen (7) des
Toastofens und legen Sie das Backblech (10) auf den Grillrost. Sie können
den Grillrost auch ohne Ofenblech benutzen, um z. B. Baguette, Brötchen
bzw. trockene Lebensmittel zu erwärmen. Wenn Sie ölige Lebensmittel
zubereiten möchten, benutzen Sie den Toastofen nicht ohne das Backblech,
damit auslaufendes Fett nicht auf den Toastofenboden tropfen kann.
2. Bereiten Sie die Zutaten vor und legen Sie sie auf den Grillrost. Achten Sie
darauf, dass die Zutaten nicht zu groß sind damit sie nicht die Toastofenwän-
de berühren.
3. Drehen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur und lassen Sie
den Toastofen aufheizen. Die Betriebskontrolllampe (3) leuchtet auf.
Durch die hitzebeständige Ofentür können Sie den Heizprozess beobachten.
Öffnen Sie die Glastür während des Heizprozesses nicht, um Hitzeverlust zu
vermeiden. Stellen Sie auch keine Gegenstände auf der Ofentür ab.
4. Entnehmen Sie den Grillrost nur mit der Grillrostzange (8) oder Topfhand-
schuhe aus dem Toastofen! Berühren Sie weder das Gehäuse noch die
Ofentür während des Betriebes. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Krümelklappe
Öffnen Sie die Krümelklappe (6) nur, wenn der Toastofen abgekühlt ist.
Zum Öffnen der Krümelklappe, kippen Sie den leeren, abgekühlten Toastofen
nach hinten und ziehen Sie den Griff der Krümelklappe nach außen.
Achten Sie bei erneuter Benutzung darauf, dass die Krümelklappe wieder fest
verschlossen ist.

6
Reini
g
un
g
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Lassen Sie den Toastofen immer vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät
reinigen. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten bzw. verwenden Sie zur
Reinigung nicht zu viel Wasser. Trocknen Sie alle Teile gut ab.
Reinigen Sie den Innenraum des Toastofens mit einem leicht befeuchteten
Schwamm und etwas Spülmittel.
Zum Reinigen des Toastofenbodens, öffnen Sie die Krümelklappe. Achten
Sie beim Reinigen der Krümelklappe darauf, den Schnappverschluss nicht zu
verformen.
Reinigen Sie das Ofenblech nach jedem Gebrauch von angetrockneten
Essensresten. Tauchen Sie das heiße Ofenblech niemals in kaltes Wasser,
das Ofenblech könnte sich verformen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance and
connect the plug to a grounded wall socket only.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the appliance, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Only use the appliance for the intended use. The appliance is not designed
for continuous, professional use.
Keep the appliance while operating out of reach of children or persons in
need of supervision. Do not let the appliance unsupervised while not in use.
Place the toast oven on a flat, heat-resistant and stable surface and do not
use the appliance outdoors. Do not place the appliance on or near a gas or
electric stove to avoid damaging the appliance or the cord.
Do not cover the appliance and do not store objects on the appliance.
Make sure that the space between the appliance and the wall, furniture or
other objects is at least 10 cm (4 inches). Keep inflammable objects and
materials, such as newspaper, PVC, alcohol, tablecloths, flooring, curtains
and the like away from the appliance.
Do not place food on the bottom of the toast oven but use the grille or the
baking tray.
Guard against electric shock. Never immerse the whole appliance, the plug or
the power cord into water and do not splash water on the appliance when it is
in operation.
Do not touch hot surfaces, there is risk of burns! Use oven gloves when
handling the appliance. Wait until hot parts have completely cooled down
before carrying or cleaning the toast oven.
Please switch OFF the appliance and unplug from the power supply before
cleaning, maintaining or when not in use.

8
Safet
y
Notes
Do not allow the cord to hang over the edge of a table or countertop, or to
touch hot surfaces. Do not pull the cord over sharp edges and do not clamp it.
Do not operate the toast oven with a damaged cord or plug.
Keep all parts of the appliance clean as they come into direct contact with
food.
Clean the appliance after each use. Before cleaning allow the appliance to
cool down. Never immerse the appliance in liquids of any kind and do not
allow any liquids to enter the interior of the appliance.
Should the appliance become damaged, do not use it further more and have
it repaired by a qualified professional. Do not disassemble the appliance or
attempt to repair it yourself.

9
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove all parts from the packing and check for damage in transit.
Clean all parts of the appliance before using the first time as described below
under “Cleaning” on page 11.
When operating the oven for the first time it is wise to heat up the oven
without content. The unusual smell is normal and no cause for concern.
Ventilate the room sufficiently.
Assembling and Heating up
1. Place the toast oven on a solid, level surface.
2. Connect the appliance only to an earthed wall socket. Make sure the
thermostat (1) and the timer (5) are in the “OFF” position.
3. Turn the thermostat to 240°C and let the oven to heat up - without any food,
grille or baking tray - for at least 10 minutes. Switch off the oven and allow the
appliance to cool down fully.
4. Clean the oven with a moistened cloth and less detergent and dry the oven
fully before using it again.
Timer
Turn the timer clockwise to set the operating time up to 15 minutes. After
expiration of the preset time you will hear a bell ring and the toast oven
switches off automatically.
To select the “Stay On” feature turn the timer counter clockwise. Now you
can use the toast oven for baking, grilling, toasting etc. as long as you manu-
ally turn the timer to the OFF position.
You can turn the timer back at any time, if you have turned the switch too
much. Use the settings „Light“, „Toast“ and „Dark“ for toasting food. Turn the
thermostat to the desired temperature

10
O
p
eratin
g
Operating the Toast Oven
1. Slide the grille (9) into the intended sleeve positions (7) and place the baking
tray (10) on the grille. You can also use the grille without the baking tray for
heating up baguette, buns and other dry food. When preparing oily food, do
not use the toast oven without the baking tray to avoid oil splashing on the
bottom.
2. Prepare the ingredients and place them on the grille. Make sure the
ingredients are not too big. They should not touch the interior of the toast
oven.
3. Turn the thermostat to the desired temperature and allow the oven to heat up.
For control, the power indication light (3) turns on.
You can check heating process through the heat-proof oven door. Do not
open the door during heating to avoid heat wastage. Do not place any objects
on the oven door.
4. Only use the grille tongs or oven gloves to remove the grille out of the oven!
Do not touch the housing or the oven door during operating. There is risk of
burns!
Crumb Door
Open the crumb door only if the toast oven has cooled down fully.
To open the crumb door, tilt the empty and cooled toast oven backwards and
pull the handle outwards.
Before using the toast oven again, make sure the crumb door is securely
closed.

11
Cleanin
g
Cleaning
Unplug the appliance from the power mains before cleaning.
Allow the toast oven to cool fully before cleaning. Wipe the appliance with a
lightly moistened cloth. Use detergent as needed.
Do not immerse the appliance in liquids and do not use too much water for
cleaning. Dry all parts well.
Wipe the oven interior with a lightly moistened sponge and detergent.
To clean the bottom of the toast oven, open the crumb door. Make sure not to
damage the snap fit of the crumb door while cleaning.
Remove food that stuck on the tray and clean the baking tray after each use.
To not immerse the hot baking tray into cold water; the tray may deform.
Do not clean the appliance with aggressive chemicals or abrasives in order
not to damage the surface.

12
Technische Daten
|
Technical Data
Toastofen Toast Oven
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 600 W Nominal Power
Gewicht 2 kg Weight
Schutzklasse I Protection Class
Abmessungen 308 x 210 x 185 mm Dimensions
Ofeninnenraummaße 160 x 150 x 70 mm Oven Interior Dimensions

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Toastofen
Artikel Nr. 61 44 79
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 62233:2008
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-9:2003+A1+A2+A12
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 26. März 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Toast Oven
Article No. 61 44 79
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
EN 62233:2008
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13, EN 60335-2-9:2003+A1+A2+A12
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, March 26th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 03/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Oven manuals