Westfalia 83 58 45 User manual

Räucherofen
A
rtikel Nr. 83 58 45
Smoke Oven
A
rticle No. 83 58 45
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overvie
w
A 1x B 1x C 1x D 2x
E 2x F 1x G 3x H 2x
I 1x J 3x K 3x L 6x
M 2x N 1x O 2x P 2x
Q 2x
a 7x M6x10 mm
b 7x M5x10 mm
c 18x M3x10 mm
d 3x M6x20 mm
e 7x M6
f 7x M5
g 18x M3
h 11x M6
j
2x M6x30 mm
i 4x M8
R 3x
k 7x M5

IV
Zusammenbau | Assembly
A
B
C
D
D
E
E
F
GG
IJ
K
L
M
N
O
P
Q
H
O
P
Q
H
L
J
K
J
K R

1
Übersicht | Overvie
w
A Unterteil/Holzkohlekasten Lower Oven Body/Charcoal Box
B Oberteil Upper Oven Body
C Räucherdeckel Smoking Lid
D Kohle- und Fett-/Wasserpfanne Charcoal and Drip/Water Pan
E Grillrost Cooking Grid
F Kohlerost Charcoal Grid
G Standfuß Foot
H Klappendeckel Door Lid
I Rauchabzugsschieber Smoke Regulator
J Abdeckung Cover
K Knopf Knob
L Halterungen Support Brackets
M Räucherstange Hanging Rods
N Thermometer Thermometer
O Türknopf Door Knob
P Schloss Lock
Q Abstandshülse Sleeve
R Räucherhaken Smoking Hook

2
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Übersicht ............................................................................................. Seite III
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 3
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 7
Montage............................................................................................... Seite 7
Anzünden ............................................................................................ Seite 8
Räuchern............................................................................................. Seite 9
Räuchertipps ....................................................................................... Seite 9
Das Feuer regulieren........................................................................... Seite 10
Wasser beim Räuchern zugeben........................................................ Seite 10
Holzkohle/Holz beim Räuchern zugeben............................................ Seite 10
Das Feuer ausmachen........................................................................ Seite 10
Wartung............................................................................................... Seite 11
Lagerung ............................................................................................. Seite 12
Technische Daten ............................................................................... Seite 12
Overview.............................................................................................. Page III
Safety Notes........................................................................................Page 4
Before first Use.................................................................................... Page 13
Assembly............................................................................................. Page 13
Lighting................................................................................................ Page 14
Keep the Smoke going........................................................................ Page 15
Cooking Tips ....................................................................................... Page 15
Regulating the Fire..............................................................................Page 16
Adding Water during Cooking ............................................................. Page 16
Adding Charcoal/Wood during Cooking.............................................. Page 16
Extinguishing Fire................................................................................Page 16
Maintenance........................................................................................ Page 16
Storage................................................................................................ Page 18
Technical Data .................................................................................... Page 18

3
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Benutzen Sie den Räucherofen nur im Freien und nicht in geschlossenen
Räumen oder überdachten Plätzen.
Stellen Sie den Räucherofen nur auf einen festen, hitzebeständigen und
ebenen Untergrund, fern von hölzernen Gegenständen, überhängenden Bäu-
men oder anderen brennbaren Objekten.
Betreiben Sie den Räucherofen nicht bei starkem Wind.
Betreiben Sie den Räucherofen nur dann, wenn er vollständig montiert ist und
alle Teile fest angebaut sind.
Zünden Sie den Räucherofen niemals mit Alkohol oder Benzin an.
Schützen Sie sich vor austretendem Rauch und Feuer, wenn Sie bei heißem
Ofen den Räucherdeckel oder die Türen des Räucherofens öffnen.
Lassen Sie den Räucherofen nicht unbeaufsichtigt und halten Sie Kinder und
zu beaufsichtigende Personen vom Gerät fern. Halten Sie Haustiere vom
Räucherofen fern.
Achtung: Heiße Oberfläche! Der Räucherofen strahlt Wärme in alle
Richtungen ab. Vermeiden Sie Hautkontakt mit allen Flächen des
Räucherofens. Benutzen Sie Ofenhandschuhe oder Grillbesteck.
Bewegen Sie den Räucherofen nicht während der Benutzung, da er
sehr heiß wird. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Seien Sie immer achtsam und vernünftig, wenn Sie den Räucherofen
benutzen. Trinken Sie keinen Alkohol während des Räucherns.
Decken Sie den Räucherofen nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände auf
dem Ofen ab.
Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Räucherofen und anderen
Objekten mindestens ein Abstand von 1 m bleibt.
Halten Sie brennbare Objekte und Materialien, wie Zeitungspapier, Kunststoff,
Alkohol usw. vom Räucherofen fern.
Halten Sie alle Teile des Gerätes und die Zubehörteile unbedingt sauber, da
sie mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

Safety Notes
4
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a quali-
fied person.
Only use the smoke oven outdoors and not in closed rooms or covered areas.
Place the smoke oven on a firm, heat-resistant and level surface only. Keep it
away from wooden objects, overhanging trees or other flammable objects.
Do not use a smoker in high winds.
Proceed to using the smoker only if it is completely assembled and all parts
are firmly in place.
Never use alcohol or petrol to light or stir up the fire.
Protect yourselves against the fire and steam when opening lid or access
doors when the smoker is in use.
Never leave the smoke oven unsupervised and keep children and persons in
need of supervision away from the unit. Keep animals away from the smoke
oven.
Attention: Hot Surface! The smoke oven radiates heat in all direc-
tions. Avoid body contact with all surfaces of the smoke oven. Use
oven mitts or grill utensils. Do not move the smoke oven during oper-
ation as the unit will become very hot. There is risk of burns!
Always be heedful and use common sense when using the smoke oven. Do
not drink alcohol while using the smoke oven.
Do not cover the smoke oven and do not place any objects on the top of the
oven.
Make sure the distance between the smoke oven and other objects is at least
1 m.
Keep inflammable objects and materials, such as newspaper, PVC, alcohol
etc. far away from the smoke oven.
Please keep all parts of the unit clean at all times as they come into direct
contact with food.
The unit is not intended for continuous professional use.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

Consignes de sécurité
5
Les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales ne
peuvent pas utiliser l'appareil, sauf s'ils sont supervisés par un superviseur /
supervisé et a chargé un superviseur.
Utilisez seulement le fumeur à l'extérieur et pas à l'intérieur ou dans des abris.
Placez le fumeur que sur un disque dur, résistant à la chaleur, surface plane,
loin d'objets en bois, des arbres en surplomb ou d'autres objets inflammables.
Ne pas utiliser le fumoir par vent fort.
N’utiliser le fumoir qu’une fois celui-ci entièrement monté, avec toutes les
pièces solidement mises en place. Laissez le fumeur sans surveillance et
gardez les enfants et loin de l'appareil pour les gens à contrôler. Gardez les
animaux domestiques loin du fumoir.
Ne jamais utiliser d’alcool ou d’essence pour allumer ou activer le feu.
Se protéger contre le feu et la vapeur à l’ouverture du couvercle ou des portes
d’accès lorsque le fumoir est en service.
Attention: Surface chaude! Le fumeur peut rayonner de la chaleur
dans toutes les directions. Eviter le contact peau à toutes les sur-
faces du fumoir. Utilisez des gants ou des ustensiles de barbecue.
Déplacer le fumeur au frais pendant l'utilisation, car il fait très chaud.
Vous pouvez vous brûler!
Toujours être prudent et raisonnable lorsque vous utilisez le fumoir. Ne pas
boire d'alcool pendant le processus de fumage.
Couvrir le fumeur ne posez aucun objet sur le four.
Assurez-vous que ce qui reste entre le fumoir et d'autres objets au moins une
distance de 1 mètre.
Gardez les objets inflammables et les matériaux comme le papier journal, les
plastiques, l'alcool, etc., fumé loin.
Conservez toutes les parties de l'instrument et ses accessoires nécessaire-
ment propres qu'ils entrent en contact avec les aliments.
L'appareil n'est pas destiné à un usage commercial.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages et des déficiences de santé, les informations sui-
vantes:

Istruzioni di sicurezza
6
Persone con ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali non possono
utilizzare il dispositivo meno che non siano sotto la supervisione di un supervi-
sore / supervisionato e istruito un supervisore.
Utilizzare solo il fumatore all'aperto e non all'interno o nei rifugi.
Posizionare il fumatore solo su una dura, resistente al calore, superficie piana,
lontano da oggetti in legno, alberi sporgenti o altri oggetti infiammabili.
Non utilizzare il forno per affumicatura con vento forte.
Procedere all’uso del forno per affumicatura soltanto se è completamente
montato e tutte le sue parti sono ben fissate.
Non utilizzare mai alcol o benzina per l’accensione o per ravvivare il fuoco.
Proteggersi dal fuoco e dal vapore quando si apre il coperchio o lo sportello di
accesso mentre il forno per affumicatura è in uso.
Lasciate che il fumatore incustodito e tenere bambini e lontano dal dispositivo
di controllo alle persone. Tenere gli animali domestici lontano dal forno fumo.
Attenzione: Superficie calda! Il fumatore può irradiare il calore in
tutte le direzioni. Evitare il contatto della pelle con tutte le superfici
del forno fumo. Usare guanti da forno o utensili da barbecue. Spo-
stare il fumatore fresco durante l'uso, dato che è molto caldo. È
possibile ottenere bruciato!
Sempre attento e sensibile quando si utilizza il affumicatoio. Non bere alcolici
durante l'affumicatura.
Coprire il fumatore non appoggiare oggetti sul forno.
Assicurarsi che rimanga tra l'affumicatoio e altri oggetti, almeno una distanza
di 1 metro.
Tenere gli oggetti infiammabili e materiali come carta da giornale, plastica,
alcool, etc., affumicato distanza.
Tenere tutte le parti dello strumento e dei suoi accessori necessariamente
pulito come entrano in contatto con gli alimenti.
Il dispositivo non è destinato ad uso commerciale.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
problemi di salute, le seguenti informazioni:

7
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie alle Teile des Räucherofens aus der Verpackung. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Wartung“ angegeben.
Bevor Sie zum ersten Mal Lebensmittel räuchern, heizen Sie den Räucherofen
vor und lassen Sie ihn ca. 30 Minuten (ohne Lebensmittel) heizen, damit evtl.
vorhandene Restprodukte aus dem Herstellungsprozess verschwinden. Dieser
Vorgang ist nur beim ersten Mal notwendig.
Montage
Räucherdeckel (C):
1. Verwenden Sie eine Schraube (b) und eine Mutter (f) zur Befestigung des
Rauchabzugschiebers (I) am Räucherdeckel.
2. Befestigen Sie den Knopf (K) und die Abdeckung
(J) mit der Schraube (d) an der Oberseite des
Räucherdeckels.
3. Stecken Sie das Thermometer (N) in die entspre-
chende Öffnung im Räucherdeckel. Fixieren Sie es
mit dem Spannring (siehe Bild rechts).
4. Befestigen Sie die beiden Räucherstangen (M) mit
je zwei Hutmuttern (h) am Deckel.
Oberteil (B):
Hinweis: Das Oberteil (B) und das Unterteil (A) sehen
sich sehr ähnlich. Das Unterteil verfügt zusätzlich an
der Unterseite über Bohrungen für die Montage der
Standfüße.
1. Befestigen Sie die beiden Knöpfe (K) und die
Abdeckungen (J) mit Schrauben (d) an der Seite
des Oberteils.
2. Montieren Sie die drei Halterungen (L) mit den
Schrauben (b), den Muttern (f) und den Hutmuttern
(k) an der Innenseite des Oberteils.
3. Verwenden Sie vier Schrauben (c) und Muttern (g)
zur Befestigung der zwei Scharniere an dem Klap-
pendeckel (H). Verwenden Sie vier weitere
Schrauben (c) und Muttern (g) zur Befestigung

8
Benutzung
des Klappendeckels am Oberteil (B). Die Scharnierachse sollte nach außen
zeigen (siehe Bild rechts).
Unterteil (A):
1. Montieren Sie, analog zum Oberteil, den Klappendeckel (H) und die drei
Halterungen (L) an der Innenseite des Unterteils.
2. Verwenden je zwei Schrauben (a), zwei Muttern (e) und zwei Hutmuttern (h)
zur Befestigung der Standfüße (G) am Unterteil.
Setzen Sie nun alle Teile des Räucherofens, wie auf Seite IV abgebildet,
zusammen.
Der Ofen muss sicher auf einer festen und waagerechten Unterlage stehen.
Vergewissern Sie sich, dass genügend Abstand zu allen Seiten besteht. Der
Räucherofen darf nur im Außenbereich benutzt werden. Stellen Sie den Räu-
cherofen nach Möglichkeit windgeschützt auf, da sonst Wärmeverlust entsteht.
Hinweis: von einigen Schrauben und Muttern befinden sich mehr Teile im
Lieferumfang, als benötigt werden.
Anzünden
1. Nehmen Sie den Räucherdeckel (C), das Oberteil (B), den Grillrost (E) und die
Fettpfanne (D) ab, so dass Sie Zugriff auf den Kohlerost (F) haben.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Kohlerost (F) in der Kohlepfanne (D) sitzt und
diese fest auf allen drei Standfüßen (G) steht.
3. Öffnen Sie die Tür am Unterteil (A). Drehen Sie, soweit möglich, die offene Tür
in Windrichtung, um die Luftzirkulation im Räucherofen zu verbessern und das
Anzünden zu beschleunigen.
4. Stapeln Sie in der Mitte des Kohlerosts (F) Holzkohle oder Holz (kein Kiefern-
holz) in Form einer Pyramide auf.
5. Zünden Sie den Haufen aus Holzkohle/Holz an, ohne den Räucherdeckel, das
Oberteil und die Fettpfanne zu installieren.
6. Lassen Sie den Haufen Holzkohle/Holz ca. 25 Minuten brennen. Bevor Sie mit
dem Räuchern beginnen, muss auf der Holzkohle eine feine Schicht aus grau-
er Asche sichtbar sein.
7. Verteilen Sie Holzkohle/Holz gleichmäßig über den Kohlerost, um ein gleich-
mäßiges Feuer zu erzeugen. Schließen Sie die Tür am Unterteil.
8. Sie können Gewürz-Räucherholz dazugeben, 10 Minuten in Wasser einwei-
chen und vor Gebrauch abtropfen lassen. Gebrauchen Sie die Späne in einer
perforierten Tüte aus Aluminiumfolie. Dadurch wird ein Dunstrauch erzeugt,

9
Benutzung
durch den die Lebensmittel noch würziger schmecken. Neben Gewürz-
Räucherholz können Sie auch eine Mischung aus Wein, Kräutern und/oder
Gewürzen in die Wasserpfanne geben.
Aroma Apfel: mild, ideal für Wild, Fisch, Geflügel
Aroma Eiche: medium, ideal für Schweinefleisch, Geflügel
Aroma Hickory: stark, ideal für Spareribs, Braten
Räuchern
1. Setzen Sie die Fettpfanne (D) fest in die drei Halterungen im Unterteil.
2. Füllen Sie die Fettpfanne bei Bedarf mit etwas Wasser.
3. Legen Sie einen Grillrost (E) direkt auf die Oberseite der Fettpfanne. Legen
Sie die Lebensmittel in einer Schicht auf den Grillrost und lassen Sie etwas
Platz zwischen den einzelnen Stücken. Dadurch zirkuliert der Rauch und die
Wärme gleichmäßig um alle Stücke.
4. Setzen Sie das Oberteil auf das Unterteil. Schließen Sie die Tür.
5. Setzen Sie den anderen Grillrost auf die Halterungen (L) am Oberteil und
sorgen Sie dafür, dass der Rand des Grillrosts fest in den Halterungen sitzt.
Legen Sie die Lebensmittel auf den Grillrost.
6. Alternativ können Sie Würste, Fische, etc. auch an die mitgelieferten Räu-
cherhaken (R) hängen. Diese wiederum können an die Räucherstangen (M)
im Räucherdeckel gehängt werden.
7. Setzen Sie den Räucherdeckel auf den Räucherofen. Das Räuchern beginnt.
Räuchertipps
Vermeiden Sie während des Räucherns den Deckel zu entfernen, um die
Lebensmittel zu prüfen. Bei entferntem Deckel entweicht Hitze, was den Räu-
chervorgang verlängert.
Wenn Sie während des Räucherns den Deckel entfernen, heben Sie ihn nur
auf einer Seite an. Wenn Sie den Deckel senkrecht nach oben heben, wird im
Räucherofen ein Luftzug erzeugt, durch den die Lebensmittel mit Asche ver-
schmutzt werden können.
Im Räucherofen können Lebensmittel wie Geflügel, Schweinefleisch (Schin-
ken), Wildbret, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte und viele andere Delikatessen
geräuchert werden. Beachten Sie, dass der Räucherofen nicht zum Kalträu-
chern geeignet ist.
In Fachgeschäften (z. B. Angelsport) finden Sie eine große Auswahl an
Räuchermehl, Räucherlauge, Räuchergewürzen etc. Ein wichtiger Bestandteil

10
Benutzung
für das Räuchern ist das Räuchermehl. Verwenden Sie nur Räuchermehl aus
Fachgeschäften und kein Sägemehl oder ähnliches aus Schreinerei-
en/Tischlereien. Beachten Sie, je feiner das Räuchermehl, desto besser das
Ergebnis.
Achten Sie darauf, dass das Räuchergut trocken ist, bevor es geräuchert wird
(besonders wenn das Räuchergut vorher in Salzlake eingelegt wurde).
Das Feuer regulieren
Wichtig ist, dass Sie in Ihrem Räucherofen eine uniforme und nicht zu heiße
Umgebung von ca. 70 °C erzeugen. Der Räucherofen darf höchstens so heiß
sein, dass Sie die Außenfläche des Ofens im Bereich der Schale berühren
können, ohne die Hand zu verbrennen.
Wenn der Ofen zu heiß ist, setzen Sie den Deckel auf den Ofen und schließen
Sie den Rauchabzug (I) am Deckel. Sie können auch ein paar nasse Holzspä-
ne in das Feuer geben. Dadurch wird die Temperatur verringert und ein Dunst-
rauch erzeugt, der die Lebensmittel noch würziger macht.
Wenn der Ofen zu kalt ist, öffnen Sie den Rauchabzug am Deckel und die Tür
am Unterteil, damit mehr Luft zirkuliert und das Feuer stärker brennt.
Wasser beim Räuchern zugeben
Gießen Sie mit einem Trichter oder einem Behälter mit Ausgussnase langsam
Wasser durch die Tür am Oberteil.
Holzkohle/Holz beim Räuchern zugeben
1. Entfernen Sie langsam den Räucherdeckel (C) vom Räucherofen und öffnen
Sie mit Grillhandschuhen langsam die Tür am Unterteil.
2. Legen Sie Holzkohle oder Holz mit einer Grillzange mit langem Griff so auf das
Feuer, dass keine Asche und keine Funken aufgewirbelt werden.
3. Schließen Sie die Tür und setzen Sie den Deckel auf den Räucherofen, sobald
die Holzkohle bzw. das Holz ausreichend stark brennt.
Das Feuer ausmachen
1. Setzen Sie den Räucherdeckel auf den Räucherofen.
2. Schließen Sie alle Türen und den Rauchabzug, damit das Feuer ausgeht. Sie
können die noch glühende Holzkohle auch mit Sand bedecken. Verwenden
Sie dazu niemals Wasser!

11
Benutzung
Wartung
Nach jedem Gebrauch
Nachdem die Holzkohle restlos erloschen und der Räucherofen vollständig
abgekühlt ist, bürsten Sie die Asche einfach in die Kohlepfanne und entsorgen
Sie die Asche.
Bürsten Sie die Rückstände mit einer Grillbürste mit Messingborsten oder mit
einer zerknitterten Aluminiumfolie vorsichtig von den Rosten und der Holzkoh-
leöffnung, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Wischen Sie die Rück-
stände mit einem Papiertuch ab.
In regelmäßigen Abständen
Schützen Sie den Räucherofen, damit er nicht rostet.
Reinigen Sie die Roste, die Fettpfanne und die Kohlepfanne sowie die Innen-
und Außenflächen des Räucherofens mit einer warmen Seifenlauge.
Spülen Sie danach die Teile ausgiebig mit Wasser.
Wischen Sie die Teile mit einem weichen Stofflappen oder mit einem Papier-
tuch trocken. Lassen Sie die Teile nicht an der Luft trocknen.
Um ein Rosten zu vermeiden, tragen Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl auf
die Oberflächen folgender Teile: Räucherdeckel, Grillroste und Wasserpfanne.
Wischen Sie die Teile mit einem Papiertuch trocken, Tragen Sie KEIN Speise-
öl auf den Kohlerost, die Kohlepfanne und die Innenteile des Räucherofens
auf.
Bei Rost
Auf der Außenfläche des Räucherofens:
Reinigen Sie die Flächen und entfernen Sie die Rostflecke mit einer Grillbürs-
te.
Bessern Sie die beschädigten Flächen mit einem hitzebeständigen Lack aus.
Auf der Innenfläche des Räucherofens:
Reinigen Sie die Fläche und entfernen Sie die Rostflecke mit einer Grillbürste.
Tragen Sie auf die beschädigten Flächen etwas Pflanzenöl auf, um ein
weiteres Rosten zu verhindern. Wischen Sie die Teile mit einem Papiertuch
trocken. Lackieren Sie NIEMALS die Innenfläche des Räucherofens.

12
Benutzung
Vorsicht
Die Grillroste, der Kohlerost und der Räucherofen dürfen auf keinen Fall mit
spitzen Gegenständen und Scheuermitteln gereinigt werden, da sonst die
Oberflächen beschädigt werden.
Fettrückstände auf der Innenseite des Deckels entfernen Sie einfach mit einer
Grillbürste oder einer zerknitterten Aluminiumfolie. Wenn Sie nach jedem
Gebrauch die Innenseite des noch warmen (nicht heißen!) Deckels mit einem
Papiertuch oder mit Seifenlauge abwischen, bleibt der Deckel immer fettfrei.
Hinweise:
Waschen Sie keine Teile des Räucherofens in der Spülmaschine.
Teile, die ungeschützt Feuer ausgesetzt sind, verschleißen, deformieren oder
verfärben sich mit der Zeit, weshalb es sich dabei nicht um einen Herstellungsfeh-
ler handelt, sondern vielmehr um einen natürlichen Verschleiß.
Lagerung
Bei Nichtbenutzung des Räucherofens decken Sie diesen ab und lagern Sie ihn
an einem trockenen Ort, welcher vor Staub, Schmutz und extremen Temperatu-
ren geschützt ist.
Technische Daten
Abmessungen komplett aufgebaut ca. 44 x 53 x 80 cm
Grillbereich Ø: ca. 38 cm
Grillhöhe ca. 56 cm
Gewicht komplett ca. 5,7 kg

13
Using
Before first Use
Remove all parts of the smoke oven from the packaging. Keep packing materials
away from infants. There is danger of suffocation! Clean all parts of the unit
before using the first time as described below in the chapter “Maintenance”.
Before using the smoke oven for the first time to smoke food, let the oven heat up
for 30 minutes (with no food) in order to burn out residues during manufacturing
process. This procedure is necessary for the first time only.
Assembly
Smoking Lid (C):
1. Use a screw (b) and a nut (f) to mount the smoke
regulator (I) to the smoking lid.
2. Install the knob (K) and the cover (J) with the
screw (d) on the top side of the smoking lid.
3. Put the thermometer (N) into the corresponding
opening at the smoking lid. Fix it with the provided
tensioning hoop (see photo on the right).
4. Mount the two hanging rods (M) with two cap nuts
(h) to the smoking lid.
Upper Oven Body (B):
Note: The upper oven body (B) and the lower oven
body (A) look very similar. The lower oven body in
addition has bore holes at the bottom for installing the
feet.
1. Install the two knobs (K) and the covers (J) with
screws (d) at the side of the upper oven body.
2. Mount the three support brackets (L) with the
screws (b), the nuts (f) and the cap nuts (k) at the
inner surface of the upper oven body.
3. Use four screws (c) and nuts (g) for fixing the two
hinges on the door lid (H). Use four additional
screws (c) and nuts (g) for fixing the door lid on the
upper oven body (B). The hinge axis should face
outward (see figure at the right).

14
Using
Lower Oven Body (A):
1. Mount the door lid (H), and the three support brackets (L) analogous to the
upper oven body.
2. Use each of two screws (a), two nuts (e) and two cap nuts (h) for mounting the
feet (G) to the lower oven body.
Assemble the prepared parts of the smoke oven as pictured on page IV.
Place the oven on a firm and level surface. Make sure there is enough space
around the smoke oven. The smoke oven may only be used outdoors. If possible,
place the smoke oven in such a way that it is wind-protected to prevent loss of
heat.
Note: of some of the screws and nuts more parts are included, as required.
Lighting
1. Remove the lid (C), upper oven body (B), cooking grid (E) and drip pan (D) in
order to have access to the charcoal grid (F).
2. Make sure the charcoal grid (F) sits inside the charcoal pan (D), and the
charcoal pan is securely rested on all 3 legs (G).
3. Open door to the lower oven body. If possible, face the open door to the wind
to enhance fire starting and air circulation within the smoker.
4. Pile charcoal or wood (not pine wood) into a pyramid shape, in the centre of
the charcoal grid (F).
5. Start the fire while leaving lid, upper oven body and drip pan off.
6. Allow charcoal/wood to burn for about 25 minutes. The coals should be lightly
coated in grey ash before starting to cook.
7. Spread coals/wood evenly over the charcoal grid to obtain even fire. Close the
door of the lower oven body.
8. You can add flavoured wood chips. Soak the woodchips in water for 10
minutes and drain before use. Use directly over hot coals or in a perforated foil
pouch. These will infuse a smouldering smoke into your foods for enhanced
flavour. In addition to flavoured wood chips, you can add a mixture of your
favourite wine, herbs and/or spices to the water pan.
Apple flavoured: mild, ideal for venison, fish, fowl
Oak flavoured: medium, ideal for pork, fowl
Hickory flavoured: robust, ideal for pork chops, ribs, roasts

15
Using
Keep the Smoke going
1. Place the drip pan (D) securely on the 3 support brackets of the lower oven
body.
2. You can fill this pan with a little bit of water.
3. Place a cooking grid (E) directly on top of the drip pan. Place food on the
cooking grid in a single layer with spaces between each piece. This allows
smoke and heat to circulate evenly all around the food.
4. Place upper oven body on top of the lower oven body. Keep door closed.
5. Position the other cooking grid on the support brackets (L) of the upper oven
body, and make sure the rim of the cooking grid is resting firmly on the support
brackets. Place food on the cooking grid.
6. Alternatively you can hang sausages, fish, etc. onto the supplied smoking
hooks (R). Hang the smoking hooks onto the hanging rods (M) inside the
smoking lid.
7. Place smoking lid on the smoker and start smoking!
Cooking Tips
During the smoking process, avoid lifting the smoking lid to check the food.
The opened lid allows heat to escape which makes additional cooking time
necessary.
When removing the lid during cooking, lift it to the side instead of straight up.
Lifting the lid straight up creates a vacuum air flow within the smoker, sucking
up ashes onto the food.
Food such as poultry, pork meat (ham), venison, sausages, fish, seafood and
many other delicacies can be smoked in the oven. Please note that the smoke
oven is not suitable for cold smoking of food.
In specialist shops (e. g. angling sport shops) you will find a wide range of
meal, brine and herbs etc. for smoking food. A very important component for
smoking food is the right smoke meal. Only use smoke meal from specialist
shops. Do not use wood chips or similar products from joiner’s or carpenter’s
workshops. Please note, the finer the smoke meal is, the better will be the
smoking result.
Make sure the food to be prepared is dry before placing into the smoke oven
(especially, when the food to be smoked was soaked in brine).

16
Using
Regulating the Fire
It’s absolutely necessary to keep a consistent, even and low heat environment
of +/- 70 °C inside your smoker. You should just be able to touch the outside of
the smoker in area of the pan without hurting your hand.
If the fire is too hot, place smoking lid on smoker and close smoke regulator
(I). You can also throw down some wet wood chips on the fire. This will lower
the temperature a little and also build up a smouldering smoke for enhanced
flavour.
If the fire is too low, open the smoke regulator and access door to the lower
oven body to let air in and build up the fire.
Adding Water during Cooking
Pour water slowly with a funnel or container with a spout through the access
door of the upper oven body.
Adding Charcoal/Wood during Cooking
1. Slowly remove the smoking lid (C) from the smoker, and carefully open access
door to the lower oven body with barbecue mitts.
2. Use long-handled tongs to add charcoal or wood, avoiding to stir-up ashes and
sparks.
3. Close the door and place the lid on the smoker once the charcoal or wood is
burning strong again.
Extinguishing Fire
1. Place the smoking lid on the smoker.
2. Simply close all doors and the smoke regulator to extinguish the fire. Also try
covering coals with sand. Never use water for this purpose!
Maintenance
After each Use
After the coals are totally extinguished and the smoker has cooled down
completely, simply brush the ashes into the charcoal pan and dispose the
ashes.
Gently scrub the residues off the cooking grid and charcoal grid with a brass
wire brush or crumpled aluminium foil to avoid damaging the finish. Wipe off
residues with paper towels.
Table of contents
Other Westfalia Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Amica
Amica EHPC 935 001 E instruction manual

Prestige
Prestige PR60BIDOE Instructions for use

Electrolux
Electrolux 318 205 111 Use and care guide

Maytag
Maytag MEW9530DS User instructions

American Range
American Range SEF-30 INSTALLATION GUIDE AND USE & CARE MANUAL

cecotec
cecotec BOLERO HEXA V 3000 BLACK instruction manual