Westfalia TO-103D User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106987

Elektrischer Toaster
TO-103D
A
rtikel Nr. 52 90 24
Electric Toaster Oven
TO-103D
A
rticle No. 52 90 24
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this adjustable toaster you can toast bread quickly and reliably and also
warm buns to start or finish your day in a comfortable way.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Mit diesem regelbaren Toaster können Sie Brot sicher und zuverlässig toasten
und Brötchen aufbacken, um Ihren Tag in angenehmer Weise zu beginnen
oder auch zu beenden.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1
2 4
5
3
6
8
7

IV
Deutsch English
1 Cancel/Aus-Taste Cancel Button
2 Bagel/Brötchen-Taste Bagel Button
3 Bräunungsgrad-Drehschalter Browning Rotary Switch
4 Defrost/Auftauen-Taste Defrost Button
5 Reheat/Aufwärmen-Taste Reheat Button
6 Hebel Toast Lever
7 Krümelschublade Crumb Tray
8 Brötchenaufsatz Bagel Warmer

1
Safety Notes......................................................................................................Page 5
Hints ..................................................................................................................Page 6
Before Use.........................................................................................................Page 6
Toasting Bread/Toast ........................................................................................Page 6
Special Functions ..............................................................................................Page 7
- Cancel-Button...............................................................................................Page 7
- Bagel-Button.................................................................................................Page 7
- Defrost-Button ..............................................................................................Page 7
- Reheat-Button ..............................................................................................Page 7
Bun Warmer ......................................................................................................Page 7
Crumb Removal ................................................................................................Page 7
Cleaning ............................................................................................................Page 7
Technical Data...................................................................................................Page 8
Sicherheitshinweise........................................................................................... Seite 2
Hinweise............................................................................................................ Seite 3
Vor dem ersten Gebrauch ................................................................................. Seite 3
Toasten von Brot/Toast ..................................................................................... Seite 3
Sonderfunktionen .............................................................................................. Seite 4
- Cancel/Aus-Taste......................................................................................... Seite 4
- Bagel/Brötchen-Taste................................................................................... Seite 4
- Defrost/Auftauen-Taste ................................................................................ Seite 4
- Reheat/Aufwärmen-Taste............................................................................. Seite 4
Brötchenaufsatz................................................................................................. Seite 4
Entfernen von Krümeln...................................................................................... Seite 4
Reinigung .......................................................................................................... Seite 4
Technische Daten.............................................................................................. Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß dieser Anleitung.
Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme ob die Nennspannung auf dem
Typenschild an der Unterseite des Gerätes mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Sollte das Gerät oder der Stecker nass werden, unterbrechen Sie sofort
die Stromzufuhr.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, in feuchter Umgebung
oder wenn das Gerät selbst nass ist. Berühren Sie den Stecker nicht mit
feuchten oder nassen Händen.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und halten Sie es von
heißen Oberflächen oder offenen Flammen fern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. Erhöhte
Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn das Gerät im Beisein oder in der
Nähe von Kindern verwendet wird.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie die Maschine nicht in Waschbecken, auf einem Abtropfblech
oder auf schrägen Flächen. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
herunterhängt oder den Toaster während des Betriebes berührt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und decken Sie es nicht ab.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen oder
es reinigen wollen. Ziehen Sie nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie
stets den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät etwas abkühlen, bevor sie es
reinigen oder lagern.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie zu reparierenden Teile.
Brot kann brennen; entleeren Sie daher die Krümelschublade regelmäßig.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz geeignet.
Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
Toasten Sie niemals in Aluminium oder in Plastik verpacktes Brot.
Berühren Sie nie den Röstschacht, da er bei Betrieb sehr heiß wird.

3
Bedienun
g
Hinweise:
Der Toaster darf ausschließlich zum Rösten von Brot, Toast und Brötchen
verwendet werden. Andere Lebensmittel oder Materialien dürfen damit
weder erwärmt, gegrillt oder geröstet werden.
Trockenes Brot kann sich entzünden. Betreiben Sie den Toaster niemals
unter oder in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren
Materialien.
Die Brotscheiben dürfen nicht zu dick sein, um das Einklemmen zwischen
den Heizelementen zu verhindern. Sollte Brot oder Toast eingeklemmt
sein, kann sich der Toaster nicht automatisch abschalten.
Niemals mit metallischen Gegenständen im Röstschacht hantieren.
Benutzen Sie falls notwendig einen hölzernen Gegenstand und berühren
Sie nicht die Heizdrähte.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile. Schauen Sie auch in den
Röstschacht nach. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
herumliegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Reinigen Sie anschließend den Toaster, wie im Kapitel „Reinigung“ auf Seite 4
beschrieben.
Betreiben Sie den Toaster vor dem ersten Gebrauch ohne Inhalt auf voller
Leistung, um die Heizdrähte zu reinigen. Danach ist der Toaster einsatzbereit.
Toasten von Brot oder Toast
1. Schließen Sie den Toaster an das Stromnetz an. Stellen Sie mit dem
Bräunungsgrad-Drehschalter (3) ein, wie stark der Toast geröstet werden
soll.
2. Für geringe Bräunung nehmen Sie die niedrigste Stufe 1 und für die
stärkste Bräunung die Stufe 5.
3. Stecken Sie danach die Brot-/Toastscheiben in den Röstschacht und
drücken Sie den Hebel (6) herunter, bis er einrastet. Der Hebel rastet nur
ein, wenn der Toaster ans Netz angeschlossen ist.
4. Das Heizelement ist jetzt eingeschaltet. Die fertig gerösteten Scheiben
werden automatisch ausgeworfen und der Toaster schaltet sich
automatisch ab.
5. Wollen Sie nur eine Scheibe Brot oder Toast rösten, stellen Sie den
Regler eine Stufe niedriger ein, um dasselbe Resultat wie mit zwei
Scheiben zu erreichen.

4
Bedienun
g
Sonderfunktionen:
Die Sonderfunktions-Tasten funktionieren nicht, wenn der Hebel (6) nicht
vorher heruntergedrückt wurde. Die zugehörige Kontrollleuchte zeigt die
Funktion an:
Cancel/Aus-Taste (1)
Beendet den Röstvorgang vorzeitig.
Bagel/Brötchen-Taste (2)
Röstet nur die Innenseite von Hamburgerbrötchen. Nur der innere Heizdraht
wird erwärmt.
Defrost/Auftauen-Taste (4)
Röstet gefrorene Brot-/Toastscheiben. Wählen Sie dieses Programm und
stellen Sie zusätzlich mit dem Bräunungsgrad-Drehschalter (3) die
gewünschte Röststärke ein. Beachten Sie, dass gefrorenes Brot andere
Garzeiten benötigt als frisches oder trockenes Brot.
Reheat/Aufwärmen-Taste (5)
Erwärmt erneut kurz bereits geröstete Brot-/Toastscheiben.
Brötchen-Aufsatz (8)
Stellen Sie den Brötchen-Aufsatz (8) auf den Toaster und danach die
Brötchen, Waffeln oder Croissants. Erfassen Sie den Brötchen-Aufsatz nur an
den seitlichen, schwarzen Plastikgriffen.
Entfernen von Krümeln
Ziehen Sie die Krümelschublade (7) am Boden des Toasters heraus und
entfernen Sie die Krümel regelmäßig.
Reinigung
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät etwas abkühlen!
Benutzen Sie nur ein leicht befeuchtetes Tuch um das Gehäuse zu reinigen.
Benuten Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen und vermeiden Sie
zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen oder scharfen
Gegenständen.

5
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Use the unit only according to this manual.
Before starting the unit, make sure the operating voltage stated on the type
label corresponds to the power mains available in your area.
Do not immerse the unit in water or any other liquid. If the unit or plug
should accidentally become wet, disconnect the power immediately.
Do not use the unit with wet hands, on a damp floor or when the unit itself
is wet. Do not touch the plug with wet or damp hands.
If the unit or its power cable are damaged, the unit must not be operated
any further, but should be repaired by a professional.
Do not lead the cable around sharp corners or over hot surfaces and open
flames.
Never leave the unit unattended while it is in use. Be very careful when the
unit is used in the presence of children.
Place the unit on a level surface during use. Do not place the unit in a sink,
on a drip board or on any inclined surface. Do not allow the cable to hang
down or to touch the toaster while using.
Do not use the unit outdoors and do not cover it while it is turned on.
Unplug the unit from the mains power when not in use or before cleaning.
Never pull on the power cable, but grasp the plug itself to unplug. Before
cleaning or storing the unit, allow it to cool down.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. The unit
does not contain parts serviceable by you.
Bread can ignite; therefore empty the crumb tray regularly.
The unit is only intended for domestic use and not for continuous
professional operation.
Never use the cable to carry the appliance.
Do not use bread slices which are wrapped in aluminium or plastic foil.
Never hold the unit by the toast slots. These become very hot while using.

6
O
p
eration
Hints:
The toaster may only be used for toasting bread, toast and buns. Other
foodstuff or materials may not be warmed up, grilled or toasted in this unit.
Dry bread can burn. Never use the toaster near or underneath curtains or
other flammable materials.
Make sure that bread slices are not too thick to avoid them getting stuck
between the heating elements. In such a case the toaster cannot switch off
automatically.
Never put metal object in the toast slots. If necessary, remove bread or
toast with a suitable wooden utensil and take care not to touch the heating
elements.
Before the first use
Remove all packaging form the unit. Also see into the toast slots. Do not leave
packaging materials lying around. Plastic bags may become a deadly toy for
small children.
Clean the toaster as described in the chapter “Cleaning” on page 7.
Before the first use operate the toaster once on maximum heat without any
bread to clean the heater elements. Thereafter your toaster is ready to use.
Toasting Bread or Toast
1. Connect the plug to the power mains. Use the browning rotary switch (3)
to set the desired degree of browning.
2. For less browning select the lowest stage 1 and for high browning the
stage 5.
3. Insert the slices of bread or toast into the toast slots and press the toast
lever (6) down until it locks. Please note that the toast lever engages only
if the plug has been connected to the power mains.
4. The heating element is now switched on. The toasted slices will be
automatically ejected from the slots when they are done. The toaster
switches off automatically.
5. If you only want to toast one slice of bread or toast, lower the browning
level by one point to achieve the same result.

7
O
p
eration
Special functions:
The special function buttons do not work until the toast lever (6) is pressed
down. According to the function the control lamp goes on.
Cancel-Button (1)
Stop toasting before the preset time.
Bagel-Button (2)
Toast only the inside of hamburger rolls. Only the inner heating element
warms up.
Defrost-Button (4)
Toast frozen bread or toast. Select this program and set the required toasting
temperature by using the browning rotary switch (3). Note that frozen bread
requires different toasting time than fresh or dry bread.
Reheat-Button (5)
Reheat briefly bread or toast slices that have already been toasted.
Bagel Warmer (8)
Put the bagel warmer (8) on the toaster and then the bread, wafers or
croissants. Only grasp the bagel warmer by the black plastic grips.
Crumb Removal
Pull out the crump tray (7) at the bottom of the toaster and remove crumbs
regularly.
Cleaning
Before cleaning, please pull the power plug and allow the unit to cool down!
Use only a lightly moistened cloth to clean the housing. Do not use aggressive
chemicals or similar materials and avoid using metal or sharp items to clean
the unit, because they may damage the surfaces.

8
Technische Daten
|
Technical Data
Deutsch English
Typ TO-103D Type
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 920 W Nominal Power
Gewicht 1750 g Weight
Schutzklasse I Protection Class
Maße 290 x 195 x 190 mm Dimensions

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektrischer Toaster TO-103D
Artikel Nr. 52 90 24
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EWG (Niederspannungsrichtlinie)
89/336/EWG (EMV-Richtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
73/23/EWG EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2
EN 60335-2-9:1995+A1+A2+A11; EN 50366:2003
89/336/EWG EN 55014-1:1993+A2, EN55014-2:1997
EN 61000-3-2:1995+A1+A2+A14:2000
Hagen, den 04. Juni 2007
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electric Toaster Oven TO-103D
Article No. 52 90 24
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EEC (Low Voltage Directive)
89/336/EEC (EMC Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
73/23/EEC EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2
EN 60335-2-9:1995+A1+A2+A11, EN 50366:2003
89/336/EEC EN 55014-1:1993+A2, EN55014-2:1997
EN 61000-3-2:1995+A1+A2+A14:2000
Hagen, June 4th, 2007
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/07
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Oven manuals