Westfalia 80 19 18 User manual

Edelstahlofen
Artikel Nr. 80 19 18
Stainless Steel Oven
Article No. 80 19 18
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
7
6
4
1
Übersicht | Overview
4
5
6
7
9
8
3
2
1
12
13
15
14
11
10

IV
1
Halterung für Rotisserie-Spieß
Support for Rotisserie Spit
2
Heizstäbe unten
Heating Elements
3
Glastür
Glass Door
4
Türgriff
Door Handle
5
Temperaturregler „TEMPERATURE“
TEMPERATURE Switch
6
Betriebsanzeige
Power Indicator
7
Heizzonenregler „SELECTOR“
Heating Zone SELECTOR Switch
8
Zeitregler „TIMER“
TIMER Switch
9
Standfuß
Foot
10
Rotisserie-Spieß mit Gabeln
Rotisserie Spit with Forks
11
Zange für Backblech und Grillrost
Handle for Tray and Oven Grid
12
Heber für Rotisserie-Spieß
Gripper for Rotisserie Spit
13
Backblech
Tray
14
Pizzastein
Pizza Stone
15
Grillrost
Oven Grid
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 10
Aufbau des Gerätes und erstes Aufheizen ......................................... Seite 10
Inbetriebnahme ................................................................................... Seite 10
Benutzung des Rotisseire-Spießes..................................................... Seite 11
Benutzung des Pizzasteins................................................................. Seite 12
Benutzung des Backblechs................................................................. Seite 12
Reinigung ............................................................................................ Seite 13
Technische Daten ............................................................................... Seite 14
Safety Notes........................................................................................Page 4
Before first Use....................................................................................Page 15
Assembling the Appliance and heating up..........................................Page 15
Operating.............................................................................................Page 15
Using the Rotisserie Spit.....................................................................Page 16
Using the Pizza Stone.........................................................................Page 16
Using the Tray.....................................................................................Page 17
Cleaning ..............................................................................................Page 18
Technical Data ....................................................................................Page 19

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt und schließen Sie den Ofen nur an ordnungsge-
mäß geerdete Steckdosen an.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt und
halten Sie zu beaufsichtigende Personen vom Gerät fern.
Stellen Sie den Ofen auf einen ebenen, hitzebeständigen und stabilen
Untergrund und nicht unmittelbar auf oder neben heiße Oberflächen wie Gas-
oder Elektroherde.
Achtung: Heiße Oberfläche! Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab
und stellen Sie keine Gegenstände auf dem Ofen ab. Vergewissern
Sie sich, dass zwischen dem Gerät und Möbeln oder anderen
Objekten mindestens ein Abstand von 15 cm bleibt.
Halten Sie brennbare Objekte und Materialien, wie Zeitungspapier, Kunststoff,
Alkohol, Tischdecken, Teppichen, Gardinen, Vorhängen usw. vom Ofen fern.
Beim Reinigen und bei längerem Nichtgebrauch schalten Sie das Gerät bitte
aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag! Tauchen Sie den Ofen, den
Stecker, das Kabel oder das Heizelement niemals in Wasser und lassen Sie
diese nicht mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommen.
Spritzen Sie kein Wasser auf den Ofen oder gegen die Tür, wenn der Ofen in
Betrieb ist.
Halten Sie alle Teile des Gerätes und die Zubehörteile unbedingt sauber, da
sie mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör. Verstauen Sie das Zubehör
nicht im heißen Ofen. Nehmen Sie das Zubehör nur mit Ofenhandschuhen aus
dem heißen Ofen.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung.
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann.
Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten hängen und
halten Sie es fern von heißen Oberflächen.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Öffnen Sie die Glasstür des Ofens nur mit dem Türgriff.
Bedienen Sie den Ofen nur mit Hilfe der Bedienknöpfe. Warten Sie bis der
Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn anfassen, wegstellen oder
reinigen.
Benutzen Sie den Ofen nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist
oder wenn der Ofen nicht funktioniert oder heruntergefallen ist und in irgendei-
ner Weise beschädigt wurde.
Ziehen Sie den Netzstecker Vor jeder Reinigung. Bei der Reinigung benutzen
Sie nur einen leicht befeuchteten Lappen. Nehmen Sie nicht zu viel Wasser
zum Reinigen des Innenraumes oder des Gehäuses. Der Ofen muss komplett
trocken sein, bevor Sie ihn wieder an ein Stromnetz anschließen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät darf
nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke verwen-
det werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in anderen
gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen. Außerdem darf
das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen Wohneinrichtungen
sowie in Frühstückspensionen verwendet werden. Zweckentfremden Sie das
Gerät nicht. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.

Safety Notes
4
Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance and only
connect the power plug of the oven to properly grounded sockets.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Never leave the appliance unsupervised for a long time when in use. Keep it
out of reach of children or persons in need of supervision.
Place the oven on a flat, heat-resistant and stable surface. Never place the
appliance near or on hot surfaces such as gas or electric stoves.
Attention: Hot Surface! Do not cover the ventilation holes and do not
place any objects on the top of the oven. Make sure that the space
between the oven and furniture or other objects is at least 15 cm
(6 inches).
Keep inflammable objects and materials, such as newspaper, PVC, alcohol,
table cloths, flooring, curtains etc. far away from the oven.
Please switch OFF the appliance and unplug from the power supply before
cleaning or when not in use.
Protect yourself against electric shock. Never immerse the whole appliance,
the plug, the power cord or the heating element into water or let them have
contact with water or any other liquid.
Do not splash water on the body or door when the oven is in operation.
Please keep this appliance and his accessories clean at all times as they
come into direct contact with food.
Only use the included accessory. Do not store the accessory in the hot oven.
Remove the accessory only with oven gloves from the hot oven.
Never move the appliance by pulling the cord.
Make sure the cord cannot get caught in any way. Do not wind the cord
around the appliance and do not bend it.
Do not allow the cord to hang over the edge of a table or countertop, or to
touch hot surfaces.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

Safety Notes
5
Do not touch hot surfaces, risk of burn! Only open the glass door by grasping
the door handle.
Only use the control switches to operate/control the oven. Wait until the oven
has completely cooled down before carrying or cleaning it.
Do not operate the oven with a damaged cord or plug or when the oven
malfunctions or has been dropped or damaged in any other manner.
When cleaning the oven, only use a moistened cloth and do not splash too
much water on the body or inside the oven. Make sure that the oven is com-
pletely dry before connecting it to the mains again.
The device is not intended for continuous professional operation. The device is
intended to be used in closed rooms only and in similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and other residential type environments;
bed and breakfast type environments. The use in any other way is not consid-
ered as intended use.
Should the appliance become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disassemble
the appliance or try repairing it yourself.

Consignes de sécurité
6
Assurez-vous que la tension du réseau correspond à celle indiquée sur la
plaque signalétique, et branchez le four seulement à une prise électriques
avec mise à la terre.
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou mentales
limitées ne devraient pas utiliser l'appareil, mais seulement sous le contrôle et
après avoir reçu les instructions de la personne responsable pour la leur
sécurité.
Ne pas faire fonctionner l'appareil sans surveillance pendant des longues
périodes et tenir loin les personnes qui ont besoin de supervision de l'appareil.
Placez le four sur une surface plane, stable et résistante à la chaleur et non
pas directement sur ou près de surfaces chaudes telles que le poêle à gaz ou
électrique.
Attention: Surface chaude! Ne pas couvrir les évents et ne placez
pas d'objets sur le four. Assurez-vous que entre l'appareil et les
meubles ou les autres objets il y a au moins une distance de 15 cm.
Tenez les objets et les matériaux inflammables, comme le papier de journal, le
plastique, l'alcool, les nappes, les tapis, les tentures, les rideaux, etc. loin du
four.
Pendant le nettoyage et lorsqu'il n'est pas utilisé, éteignez l'appareil et
débranchez-le du réseau.
Attention aux décharges électriques! Jamais immerger le four, la prise, le
cordon ou l'élément chauffant dans l'eau et ne pas permettre qu’ils viennent en
contact avec de l'eau ou d'autres liquides.
Ne pulvérisez pas d'eau dans le four ou sur la porte du four quand il est en
fonctionne.
Maintenir propres toutes les parties de l'appareil et tous les accessoires, car ils
entrent en contact avec les denrées alimentaires.
Utilisez uniquement les accessoires fournis. Ne conservez pas les accessoires
dans un four chaud. Enlever les accessoires du four juste en portant des gants
de cuisine.
Ne déplacez pas l'appareil en tirant sur le cordon d'alimentation.
Assurez-vous que le cordon d'alimentation ne peut pas être coincés. Ne pliez
pas le cordon d'alimentation ni l'enrouler autour de l'appareil.
Ne laissez pas le cordon pendre de le bord de la table ou de la surface de
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages ou des problèmes de santé les avertissements:

Consignes de sécurité
7
travail et tenir le éloigné des surfaces chaudes.
Ne pas toucher les surfaces chaudes. Risque de brûlures! Ouvrir la porte
vitrée du four par la poignée.
Réglez le four à l'aide des boutons de commande. Attendez que le four est
complètement refroidi avant de le toucher, de le nettoyer ou de le garder.
Ne pas utiliser le four si le cordon d'alimentation ou la prise sont endommagés
ou si le four ne fonctionne pas ou s'il est tombé et a été endommagé de
quelque façon.
Débranchez le cordon d'alimentation avant de le nettoyer. Pour le nettoyage,
utilisez uniquement un chiffon légèrement humide. Ne prenez pas trop d'eau
pour nettoyer l'intérieur ou le cuvelage. Le four doit être complètement sec
avant de pouvoir être reconnecté au réseau électrique.
L'appareil n'est pas destiné à un usage commercial. L'appareil peut être utilisé
à l'intérieur pour une usage domestique et similaire, comme dans la cuisine du
personnel dans les magasins, les bureaux et autres espaces commerciaux et
dans les propriétés agricoles. En outre, l'appareil peut être utilisé par les
clients dans les hôtels, motels et autres structures résidentielles et dans le B &
B. Utilisez l’appareil seulement pour son utilisation prévu. Toute autre utilisa-
tion ou une utilisation au-delà de celle prévue sera considérée comme im-
propre.
En cas de dommages à l'appareil, ne l'utilisez pas et laissez-le réparer par un
technicien qualifié ou contactez notre service à la clientèle. Ne démontez pas
l'appareil et ne chercher pas de le réparer.

8
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle specifiche riportate sulla
targhetta, e collegare il forno solo a prese elettrica con messa a terra.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali non possono
utilizzare l'apparecchio, se non sotto il controllo e dopo avere ricevuto rispetti-
ve istruzioni dalla persona responsabile alla loro sicurezza.
Non lasciare funzionare l 'apparecchio incustodito per lunghi periodi e tenere
lontano persone che necessitano di supervisione dall’apparecchio.
Posizionare il forno su una superficie piana, resistente al calore e stabile e non
direttamente sopra o in prossimità di superfici calde come fornelli a gas o
elettrici.
Attenzione: Superficie calda! Non coprire le prese d’aria e non
appoggiare oggetti sul forno. Assicurarsi che tra l'apparecchio ed i
mobili o altri oggetti ci sia almeno una distanza di 15 cm.
Tenere oggetti e materiali infiammabili, come carta da giornale, plastica,
alcool, tovaglie, tappeti, tendaggi, tende, ecc. lontani dal forno.
Durante la pulizia e quando non si utilizza, spegnere l'apparecchio e
scollegarlo dalla rete di alimentazione.
Proteggersi da scariche elettriche! Mai immergere il forno, la spina, il cavo o
l'elemento di riscaldamento nell’acqua e non lasciare che questi vengano in
contatto con acqua o altri liquidi.
Non spruzzare acqua nel forno o sulla porta del forno quando questo è in
funzione.
Tenere pulite tutte le parti dell’apparecchio e tutti gli accessori, perché
vengono a contatto con i prodotti alimentari.
Utilizzare solo gli accessori in dotazione. Non conservare gli accessori nel
forno caldo. Togliere gli accessori dal forno caldo solo indossando dei guanti
da forno.
Non spostare l'apparecchio tirando per il cavo di alimentazione.
Assicurarsi che il cavo di alimentazione non possa rimanere incastrato. Non
piegare il cavo di alimentazione, e non avvolgerlo intorno all'apparecchio.
Non lasciare che il cavo penda dal tavolo o da piani di lavoro e tenerlo lontano
da superfici calde.
Non toccare le superfici calde. Rischio di ustioni! Aprire la porta di vetro del
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti, danni o
problemi alla salute le seguenti avvertenze:

9
forno solo usando l’apposita maniglia.
Impostare il forno solo con l'aiuto dei tasti di controllo. Attendere fino a quando
il forno è completamente freddo prima di toccarlo, pulirlo o conservarlo.
Non utilizzare il forno se il cavo o la spina sono danneggiati o se il forno non
funziona o è stato fatto cadere ed è stato danneggiato in qualche modo.
Scollegare il cavo di alimentazione prima di ogni pulizia. Per la pulizia,
utilizzare solo un panno leggermente umido. Non prendere troppa acqua per
pulire l'interno o l'involucro. Il forno deve essere completamente asciutto prima
di poter essere ricollegato alla rete elettrica.
L'apparecchio non è destinato all'uso commerciale. L’apparecchio può essere
utilizzato solo in ambienti chiusi domestici e per uso similare, come ad esem-
pio nelle cucine del personale nei negozi, uffici e altre aree commerciali e delle
proprietà agricole. Inoltre l’apparecchio può essere utilizzato dagli ospiti negli
alberghi, nei motel, in altre strutture residenziali e negli B & B. Utilizzare
l’apparecchio solo per l’uso previsto. Ogni altro uso o un uso al di là di quello
previsto è da considerarsi improprio.
In caso di danneggiamento dell’apparecchio, non utilizzarlo e lasciarlo riparare
da un tecnico qualificato o contattare il nostro servizio clienti. Non smontare
l'apparecchio e non cercare di riparare.

10
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Schauen Sie
auch im Garraum nach. Halten Sie die Verpackungsmaterialien bitte von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle
Teile des Gerätes, wie im Kapitel „Reinigung“ angegeben.
Aufbau des Gerätes und erstes Aufheizen
1. Der Ofen muss sicher auf einer ebenen und waagerechten Unterlage stehen.
Vergewissern Sie sich, dass genügend Abstand von allen Seiten besteht und
achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
2. Schließen Sie den Stecker des Ofens an eine geerdete Steckdose an. Das
Gerät ist jetzt betriebsbereit.
3. Drehen Sie den Regler TEMPERATURE (5) auf 250°C. Drehen Sie den
Zeitregler TIMER (8) im Uhrzeigersinn auf 15 Minuten und drehen Sie den
Regler SELECTOR (7) in die Position Ober-/Unterhitze mit Umluft und Rotis-
serie-Grillfunktion.
Der entstehende Geruch gibt keinen Grund zur Sorge und verschwindet nach
kurzer Zeit. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Raum.
Inbetriebnahme
1. Wählen Sie die gewünschte Temperatur und drehen Sie
den Regler TIMER (8) im Uhrzeigersinn, um die ge-
wünschte Zeit einzustellen. Wenn Sie zu weit gedreht
haben, drehen Sie den Regler wieder ein Stück zurück.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
2. Drehen Sie den Heizzonenregler SELECTOR (7) in die
gewünschte Position für Unterhitze, Oberhitze mit Umluft
und Grillfunktion oder für Ober-/Unterhitze mit Umluft und
Rotisserie-Grillfunktion.
3. Wählen Sie mit dem Regler TEMPERATURE (5) die
gewünschte Back- bzw. Grilltemperatur.
4. Schieben Sie den Grillrost in die gewünschte Einschub-
ebene und legen Sie das Ofengeschirr auf den Grillrost.
Wenn Sie Ofengeschirr benutzen, achten Sie darauf, dass
dieses ausreichend hitzebeständig ist und von der Form
und Größe in den Ofen hineinpasst. Das Geschirr darf die
Glastür nicht berühren.
5. Schließen Sie die Glasstür.

11
Benutzung
6. Durch die hitzebeständige Glastür können Sie den Garvorgang kontrollieren.
Öffnen Sie die Glastür während des Heizprozesses nicht, um Hitzeverlust zu
vermeiden und stellen Sie zu keiner Zeit Gegenstände auf die Glasstür.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, ist ein Klingeln zu hören und der Ofen
schaltet sich automatisch aus. Die Betriebsanzeige schaltet sich aus.
Um den Heizvorgang während des Betriebes zu stoppen, drehen Sie den
Regler TIMER gegen den Uhrzeigersinn auf die Position OFF, bis ein Klingeln
zu hören ist. Drehen Sie den Regler TEMPERATURE ebenfalls komplett
gegen den Uhrzeigersinn auf 100.
7. Entnehmen Sie den Grillrost bzw. das Ofengeschirr nur mit Topfhandschuhen
oder mit der Zange aus dem Ofen! Achtung der Ofen ist heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Benutzung des Rotisserie-Spießes
1. Stechen Sie den Rotisserie-Spieß (10)
durch das Grillgut und stecken Sie die
Rotisserie-Gabeln auf den Spieß.
2. Schrauben Sie die Flügelschrauben
nach der sicheren Befestigung des
Grillgutes handfest zu, damit sich das
Grillgut beim Drehen nicht lösen kann.
3. Stellen Sie das Backblech in den Ofen,
damit kein Fett auf den Boden tropfen
kann.
4. Legen Sie den Rotisserie-Spieß mit
dem Heber (12) in die Halterungen.
Stecken Sie erst die spitze Seite des
Spießes in die rechte Öffnung im Ofen
und legen Sie dann das andere Ende
des Spießes in die linke Rotisserie-
Halterung.
5. Stellen Sie die gewünschte Tem-
peratur und Zeit ein und schließen Sie
die Glastür.
6. Entnehmen Sie das Grillgut nur mit dem Heber oder mit Ofenhandschuhen
aus dem Ofen!

12
Benutzung
Benutzung des Pizzasteins
1. Verwenden Sie für Pizza oder Brot den
Pizzastein. Heizen Sie den Pizzastein
erst auf bevor Sie ihn benutzen. Je
länger Sie den Pizzastein aufheizen,
desto schneller ist die Pizza fertig.
2. Legen Sie den Pizzastein auf den
Grillrost und streuen Sie etwas Mehl
auf den Stein.
3. Legen Sie die Pizza, das Brot, o. ä. auf
den Stein. Beachten Sie, dass fettiger
Pizzabelag, der auf den Stein tropft,
den Stein verfärben kann. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktion des
Pizzasteins.
Achtung: Der Pizzastein ist nicht bruchsicher! Lassen Sie den Stein nicht
fallen, stoßen Sie die Kanten nicht an und vermeiden Sie starke Temperatur-
schwankungen. Tauchen Sie den heißen Pizzastein niemals in kaltes Wasser!
Der Pizzastein wird sehr heiß! Legen Sie den Stein beim Servieren immer auf
eine hitzebeständige Unterlage.
Benutzung des Backblechs
Wenn Sie Lebensmittel in Auflaufformen
zubereiten und in den Ofen stellen,
verwenden Sie statt des Grillrostes
vorzugsweise das Backblech. Somit
vermeiden Sie, dass Fett oder überlau-
fendes Saucen etc. auf den Boden des
Ofens tropfen können.
1. Stellen Sie die Auflaufform auf das
Backblech und schieben Sie das
Backblech vorsichtig in den Ofen.
2. Entnehmen Sie das Backblech mit der
Zange für das Backblech oder mit
Ofenhandschuhen.

13
Reinigung
Ziehen Sie immer erst den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Lassen Sie den Ofen immer vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden
Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Reinigen Sie den Innenraum mit
einem leicht befeuchteten Schwamm und etwas Spülmittel. Trocknen Sie alle
Teile gut ab.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten bzw. verwenden Sie zur
Reinigung nicht zu viel Wasser.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie den Pizzastein noch im warmen, jedoch nicht heißen Zustand mit
Wasser und einer Bürste. Reinigen Sie das Backblech nicht mit Scheuermittel.
Lassen Sie Rückstände in Wasser einweichen und wischen Sie diese mit
einem Schwamm ab.
Das Zubehör sollte nicht in der Spülmaschine gereinigt werden sondern nur
mit heißem Seifenwasser.

14
Technische Daten
Nennspannung
230 V~ 50 Hz
Nennleistung
1500 W
Leistungsaufnahme im
Aus-Zustand
(kein Standby-Zustand)
0 W
Gewicht
4900 g
Schutzklasse
I
Schutzgrad
IPX0
Maße
465 x 340 x 295 mm
Zubehör
Ofenblech
330 x 260 x 20 mm
Grillrost
330 x 250 mm
Pizzastein
280 x 240 mm
Heber
1 Stück
Rotisserie-Spieß
1 Stück
Zange
1 Stück

15
Using
Before first Use
Remove the oven and all accessories from the packaging. Please check the
cooking chamber, too. Please keep packing materials away from infants. There is
danger of suffocation! Clean all parts of the appliance before using the first time
as described below in the chapter “Cleaning”.
Assembling the Appliance and heating up
1. Make sure the oven sits steadily on a solid, level surface. Make sure that there
is enough space around the oven and that the ventilation holes are uncovered.
2. Plug the appliance into a wall socket. The oven is now ready for use.
3. Turn the TEMPERATURE switch (5) to of 250°C. Turn the TIMER switch (8)
clockwise and let the oven to heat up for 15 minutes. Turn the SELECTOR
switch (7) to top and bottom heat with convection and rotisserie-function.
The smell is harmless and disappears in a while. Make sure, there is sufficient
ventilation in the room.
Operating
1. Select the desired temperature and turn the TIMER switch
clockwise in order to set the time. If you have turned too
far, turn back the switch counter clockwise. The power
indicator light turns on.
2. Turn the SELECTOR switch to the desired position for
bottom heat, top heat with rotisserie and convection
function or bottom and top heat with rotisserie and convec-
tion function.
3. Now, select the desired temperature using the
TEMPERATURE switch.
4. Place the grid into the desired shelves / level and insert
the ovenware on the grid. When using ovenware, make
sure that the material is heat-proof and fits in the oven.
The ovenware must not touch the glass door.
5. Close the oven door.
6. You can check the cooking process through the heat-proof
glass door. Do not open the glass door during cooking to
avoid heat wastage. Never place any objects on the glass
door.

16
Using
After the set time you will hear an alarm signal and the oven automatically
switches off. The power indicator switches off, too.
To abort the cooking process, turn the TIMER switch counter clockwise to the
position OFF, until you hear a sound. Turn the TEMPERATURE switch
counter clockwise to position 100.
7. For removing the tray or the grid, use oven mitts or the provided handle!
Please note the oven will be hot. There is risk of burns!
Using the Rotisserie Spit
1. Stick the rotisserie spit (10) through the
roast/poultry and put the rotisserie-
forks on the spit.
2. Hand tight the wing screws in order to
secure the meat during grill process.
3. Insert the tray into the oven in order to
collect dropping fat.
4. Place the rotisserie spit with the gripper
(12) into the provided supports. First
insert the spiky side of the spit into the
right opening and than insert the other
end of the spit into the left rotisserie
support.
5. Select the desired temperature and
time and close the glass door.
6. For removing the roast/poultry only use
the gripper! Do not touch the housing
or the glass door during operation.
Using the Pizza Stone
1. Use the pizza stone for bread or pizza.
Heat up the pizza stone before using.
The longer you heat up the pizza stone,
the less time is required for baking the
pizza.
2. Place the pizza stone on the grid and
lightly flour the stone.
Table of contents
Other Westfalia Oven manuals