
III
Inbetriebnahme und Benutzung
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Netzspannung Ihrer
Hausinstallation übereinstimmt.
Das Netzteil ist nur für den Innenbereich geeignet. Tau-
chen Sie das Netzteil nicht in Flüssigkeiten.
Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Ecken und
Kanten oder heiße Oberflächen.
Bei Reinigung und Nichtgebrauch, ziehen Sie das Ste-
ckernetzteil aus der Steckdose.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Kabels, benutzen
Sie das Steckernetzteil nicht weiter und lassen Sie es von
einer Fachkraft reparieren. Zerlegen Sie das Gerät nicht
und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das Gerät
enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparie-
renden Teile. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen
an unseren Kundenservice.
Bitte beachten Sie!
Überprüfen Sie, ob Sie die entsprechende Ausgangsspan-
nung am Steckernetzteil eingestellt haben, die das zu be-
treibende Gerät benötigt. Achten Sie auf die zulässige
Strombelastbarkeit des Steckernetzteils (siehe Typenschild
und Technische Daten).
Falls das angeschlossene Gerät nicht einwandfrei arbeitet,
ziehen Sie das Steckernetzteil sofort aus der Steckdose
und kontrollieren Sie die Einstellung und die Polarität des
Adapters.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise: