Westfalia 84 20 39 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108258

A
rticle No. 84 20 39
Instruction Manual
Felgenbaum auf Rädern
Artikel Nr. 84 20 39
Portable Tyre Rack
Bedienungsanleitung

II
With this portable tyre rack you can store your tyres vertically. Storing
vertically reduces stress and possible tyre distortions as surface depressions.
This manual contains important information on mounting and handling the
device. Keep these operating instructions for further reference. Please pass it
on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damages or
injuries.
Dieser Felgenbaum eignet sich zur vertikalen Lagerung Ihrer Räder. Dadurch
werden Reifenbelastung und mögliche Lagerschäden wie z.B. Dellen,
reduziert.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Montage und
Handhabung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke
gut auf und legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Ove
r
vie
w
2
4
5
3
1
6
10
11
7 8
9
12 13

IV
1 Winkelstütze Angled Support
2 Winkelrahmen Angular Frame
3 Luftreifen mit Schlauch und Ventil Air Tyre with Inner Tube and Valve
4 Unteres und Oberes
Verbindungsrohr
Low and Top Connecting Tube
5 Felgenauflage Supporting Surface for Wheel Rim
6 Transportgriff Transport Handle
7 Innen-Sechskantschraube (8 x) Allen Screw (8 x)
8 Federring (8 x) Spring Lock Washer (8 x)
9 Sicherungssplint (2 x) Locking Pin (2 x)
10 Sicherungsstift für Felgenauflage
(4 x)
Locking Pin for Supporting Surface
(4 x)
11 Schnellspannklemme für
Transportgriff (1 x)
Quick Release Clamp for Transport
Handle (1 x)
12 Distanzring 60 mm Ø mit
Aussparung
Spacer 60 mm Ø with Notches
13 Distanzring 70 mm Ø Spacer 70 mm Ø
Übersicht
|
Overvie
w

1
Sicherheitshinweise und Monta
g
e
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Nehmen Sie den Felgenbaum aus der Verpackung. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Der Felgenbaum ist für eine Reifengröße bis zu 225 mm geeignet. Achten Sie
auf diese Angaben, da sonst der Felgenbaum an Stabilität verliert und kippen
kann.
Achten Sie darauf, dass die Schnellspannklemme (11) fest sitzt, damit der
Transportgriff bei Benutzung nicht abrutscht!
Umfahren Sie hohe Kanten, wenn der Felgenbaum beladen ist.
Versuchen Sie nicht mit dem beladenen Felgenbaum Treppen hinauf zu
ziehen oder hinab zu fahren.
Montage
Kennzeichnen Sie vor dem Abnehmen der Reifen vom Fahrzeug die Position,
z. B. VR = vorne rechts, VL = vorne links, HR = hinten rechts, HL = hinten
links.
Kontrollieren Sie vor der Lagerung den Luftdruck. Entfernen Sie Fremdkörper
aus den Profilrillen und reinigen Sie die Reifen.
Lagern Sie die Reifen an einem Ort, der sauber, trocken, dunkel, gut belüftet,
kühl aber frostfrei ist.
1. Stecken Sie die Winkelstütze (1) auf den Winkelrahmen (2) und befestigen
Sie diese mit 2 Innen-Sechskantschrauben (7) und 2 Federringen (8). Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel der Größe 6 fest.
2. Schieben Sie die Luftreifen (3) auf den Winkelrahmen, am besten mit dem
Ventil nach außen und befestigen Sie diese jeweils mit einem
Sicherungssplint (9). Biegen Sie beide Schenkel des Sicherungssplints mit
einer Spitzzange jeweils zu einer Seite um, so dass der Sicherungssplint
nicht mehr herausrutschen kann.
3. Nun stecken Sie das untere und das obere (5) Verbindungsrohr zusammen
und verschrauben Sie die Verbindungsrohre mit 2 Innen-Sechskantschrauben
und 2 Federringen. Beachten Sie, dass das obere Verbindungsrohr einen
Schlitz hat, in dem später der Transportgriff eingesteckt wird. Dieses Rohr
muss nach oben zeigen.
4. Stecken Sie die beiden zusammenmontierten Verbindungsrohre auf den
Winkelrahmen und befestigen Sie das untere Verbindungsrohr ebenfalls mit
4 Innen-Sechskantschrauben und 4 Federringen an dem Winkelrahmen.

2
Sicherheitshinweise und Monta
g
e
5. Schieben Sie eine Felgenauflage (5) auf das Verbindungsrohr bis in Höhe der
untersten Öffnung für die Sicherungsstifte (10).
6. Befestigen Sie die Felgenauflage, indem Sie einen Sicherungsstift durch die
Öffnung der Felgenauflage und des Verbindungsrohres stecken und mit Hilfe
des Bügels festklemmen.
7. Legen Sie einen Reifen auf die Felgenauflage. Setzen Sie nach Bedarf einen
oder beide Distanzringe (12/13) ein, um dem Reifen mit einer größeren
Radnabenbohrung einen besseren Halt zu geben. Ein Distanzring mit dem
Durchmesser von 50 mm ist bereits auf der Felgenauflage fest montiert.
Achten Sie darauf, den Distanzring (12) mit den inneren Aussparungen so zu
positionieren, dass dieser an den Schrauben entlang nach oben und nach
unten bewegt werden kann. Nun montieren Sie die nächste Felgenauflage
wie beschrieben. Legen Sie den nächsten Reifen auf, bis alle 4 Reifen sich
auf dem Felgenbaum befinden.
8. Schieben Sie die Schnellspannklemme (11) auf das untere Ende des
Transportgriffes (6), so dass der Kranz abschließt. Zum Schluss stecken und
drehen Sie den Transportgriff auf das obere Verbindungsrohr und achten Sie
darauf, dass der Transportgriff in der richtigen Position steht, damit der innen
liegende Steg in die Aussparung am Verbindungsrohr greifen kann. Drücken
Sie den Griff soweit nach unten, bis dieser einrastet.
9. Schrauben Sie die Schnellspannklemme mit der Rändelschraube fest und
klappen Sie den Bügel um. Der Bügel muss sich straff anklappen lassen,
damit der Transportgriff festsitzt. Falls nötig ziehen Sie die seitlich sitzende
Rändelschraube noch einmal nach.
Wartung und Pflege
Reinigen Sie den Felgenbaum mit einem feuchten Tuch. Falls nötig benutzen
Sie nur milde Reinigungsmittel und keine aggressiven Chemikalien.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den festen Sitz der Schrauben.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck der Reifen.
Technische Daten
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 1,35 x 0,8 x 0,6 m
Max. Reifengröße 225 mm
Gewicht 12 kg
Durchmesser der Felgenauflage 20 cm
Abstand zwischen den Felgenauflagen 25 cm
Distanzringe Ø 50/60/70 mm
Max. Beladungsgewicht 100 kg

3
Safet
y
Notes and Assembl
y
Remove the tyre rack from the packaging. Do not leave packaging materials
in the range of children. There is risk of suffocation!
The tyre rack is suited for tyre sizes up to 225 mm. Please note this
information, otherwise the tyre rack may lose its stability and tip over.
Make sure that the quick release clamp for the transport handle (11) fits
closely so the handle and cannot slip out!
If the tyre rack is loaded, drive around obstacles.
Do not try to drive the loaded tyre rack upstairs or downstairs.
Assembly
Before removing the wheels from the vehicle, label the position,
e.g. FR = front right, FL = front left, RR = rear right, RL = rear left.
Check the tire pressure, remove foreign objects from the tire pattern and
clean the tyres.
Store the tyres in an area that is clean, dry, dark, well ventilated, cool but
frost-free.
1. Insert the angled support (1) to the angular frame (2) and fasten it with 2 Allen
screws (7) and 2 spring lock washers (8). Tighten the screws using an Allen
key size 6.
2. Push the air tyre (3) onto the angular frame and fasten each tyre using one
locking pin (9). Make sure the valve of the tyres is facing outside. Bend each
leg of the locking pin with long nose pliers to one side in such a way, so that
the locking pin cannot slip out.
3. Now insert the low and the top connecting tubes (5) into each other and
screw the tubes together with 2 Allen screws and 2 spring lock washers.
Please note that the top connecting tube has a notch, in which the transport
handle should be inserted. This side of the tube has to be up.
4. Insert the mounted connecting tube to the angular frame. Fasten the lower
connecting tube to the angular frame also using 4 Allen screws and 4 spring
lock washers.
5. Push the supporting surface of the wheel rim (5) onto the connecting tube up
to the lowest opening for the locking pin (10).
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

4
Safet
y
Notes and Assembl
y
6. Fasten the supporting surface by inserting one of the locking pins into the
opening of the supporting surface and the connecting tube and clamp it by
using the bracket.
7. Put the first wheel on the supporting surface. If needed use one or both
spacers (12/13) in order to secure the position of tyres with bigger wheel hub.
The spacer with the diameter of 50 mm is already fixed mounted on the
supporting surface. Make sure the spacer (12) with the inner notches is
positioned that way, so it possible to slide the supporting surface up and
down along the screws. Now just mount the next supporting surface as
described before. Put on the next wheel until all wheels are on the tyre rack.
8. Push the quick release clamp (11) onto the lower end of the transport handle
(6) so that the flange closes. Finally insert the transport handle into the upper
connecting tube. Make sure to attach the transport handle in the right position
so the bar inside the handle fits correctly onto the top connecting tube. Push
strong enough so the handle snaps into place.
9. Fasten the quick release clamp using the thumbwheel and turn down the
bracket. The bracket has to be turned down with tension so that the transport
handle fits closely. If necessary tighten the screw at the side of the handle.
Maintenance and Care
Clean the tyre rack with a dampened cloth. If necessary use only a mild
cleanser, do not use any aggressive chemicals.
Check the screws at regular intervals to see if they fit tightly.
Check with regularly the air pressure of the tyres.
Technical Data
Dimensions (Height x Width x Depth) 1,35 x 0,8 x 0,6 m
Max. Tyre Size 225 mm
Weight 12 kg
Diameter of Supporting Surface for Wheel Rim 20 cm
Distance between Supporting Surfaces for Wheel Rim 25 cm
Spacer Ø 50/60/70 mm
Max. Load 100 kg

V
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 214 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 214 2140
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS- HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, Devon TQ126UD
Telefon: (034) 413 8000 Phone: (0844) 557 5070
Telefax: (034) 413 8001 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 05/09
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Westfalia Rack & Stand manuals

Westfalia
Westfalia 81 75 83 User manual

Westfalia
Westfalia 94 40 41 User manual

Westfalia
Westfalia Christmaxx User manual

Westfalia
Westfalia 80 03 14 User manual

Westfalia
Westfalia 93 25 93 User manual

Westfalia
Westfalia 84 29 14 User guide

Westfalia
Westfalia 62 57 98 User manual

Westfalia
Westfalia 57 20 57 User manual

Westfalia
Westfalia 83 81 95 User manual

Westfalia
Westfalia 992495 User guide