Westinghouse WKCM504 User manual

CAPSULE COFFEE
MAKER
WKCM504
Instructions
Bedienungsanweisungen
Instructions
Instrucciones
Gebruiksaanwijzing
P.3
P.11
P.19
P.27
P.35
EN
DE
FR
ES
NL
Untitled-1 1 22/8/2019 18:24:11

Untitled-1 2 22/8/2019 18:24:11

3
EN
CAPSULE COFFEE MAKER
INTENDED USE
Use the device only for the purpose intended. Any other use may result in damage
to the device or injuries.
IMPORTANT SAFEGUARDS
General
1. Read this manual before first use thoroughly. It contains important information
for your safety as well as for the use and maintenance of the equipment. Keep
these instructions for future reference and pass it on with the device.
2. Pay particular attention to the warnings on the device and in this instruction
manual.
3. Use the device only for its intended purpose. Improper use may lead to
hazards.
4. This appliance is intended to be used in household and similar applications such
as : Staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and other residential type environments;
bed and breakfast type environments.
5. In the event of improper use or wrong operation, we do not accept any liability
for resulting damages.
6. The use of accessories and components not expressly recommended by the
manufacturer may result in injuries or damages and voids the warranty.
7. This device is not intended to be used by persons(including children) with
reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and / or
lack of knowledge unless they are supervised by a person responsible for their
safety or have received instructions on how to use the device.
8. Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
9. Never leave the device unsupervised while it is switched on.
A Lever
B Buttons
C Water tank cover
D Water tank
E Adaptor
F Drip tray cover
G Drip tray
Untitled-1 3 22/8/2019 18:24:11

4
EN
10. Do not place heavy objects on top of the device.
11. Never immerse electrical parts of the device in water during cleaning or
operation. Never hold the device under running water.
12. Do not under any circumstances attempt to repair the device yourself. For
servicing and repairs, please consult an authorised dealer or qualified customer
service centre.
13. This device should not be operated with an external clock timer or separate
remote control system.
Power supply
1. The mains voltage must match the information on the rating label of the device.
2. The power plug is used as the disconnect device. Please be sure that the power
plug is in operable condition.
3. Only removing the power plug can separate the device completely from the
mains supply.
4. Avoid damages to the power cord that may be caused by kinks or contact with
sharp corners.
5. Make sure, the device, including power cord and power plug are not exposed to
hot surfaces.
6. Only unplug from the power outlet by the plug itself. Do not pull on the cord.
7. Disconnect the power plug when the device is not in use, in case of
malfunctions, prior to attaching accessories and prior to each cleaning.
8. If the power cord or the casing of the device is damaged or if the device is
dropped, the device may not be used before it is examined by a professional
electrician.
9. A damaged power cord may only be replaced by the manufacturer or a
workshop commissioned by the manufacturer or by a similarly qualified person
in order to avoid hazards.
Installation location
1. Place the device on a flat, sturdy and heat-resistant surface.
2. Put the device in a place which is out of reach of children.
3. Do not operate this device near flammable materials (e.g. curtains, textiles,
walls) and never cover it. Ensure that there is always a sufficient safe distance
from flammable materials.
4. Use this device in dry indoor areas only and never outdoors.
5. Warning: Do not use this device near water or heavy moisture; e.g. in a damp
basement or beside a swimming pool or bathtub.
6. In order to reduce the risk of fire and electric shock, do not expose the device
to fire (fireplace, grill, candles, cigarettes and so on) or water (water drops,
water splashes, vases, tubs, ponds and so on).
7. Keep this device away from all heat sources like for example, ovens, hot plates
and other heat-producing devices/objects.
8. Protect this device from extreme heat (over 35°C / 95°F ) and cold (under 5°C
/ 41°F ) as well as from direct sunlight and dust.
FOR HOUSEHOLD USE ONLY
Untitled-1 4 22/8/2019 18:24:12

5
EN
SPECIFIC SAFETY INSTRUCTIONS
1. DANGER OF SCALDING! Never move the machine during operation!
2. Never operate the machine without water.
3. Always make sure there is water in water tank not less than minimum level.
4. DANGER OF BURNING! Never touch very hot parts of the machine (e.g. brew
unit during operations).
5. DANGER OF SCALDING! Do not touch the steam or water jets.
6. DANGER OF SCALDING! Do not move the operating lever when the machine is
still under pressure making Coffee .
7. There is a sharp needle in the Capsule Adaptor slot. Do not put the hand or
Finger to any part near the needle, after the adaptor is removed.
BEFORE FIRST USE
1. Carefully take the device and its accessories out of the packaging. Retain
the packaging in case you would like to store the device away or transport it
at a later date. If you choose to dispose of the packaging, then please do so
according to the applicable legal regulations.
2. Check the packaging contents for completeness and damages. Should the
contents in the packaging not be complete or be damaged, do not use the
device. Return it to your retail outlet immediately.
3. Clean the device and all accessories before the first use. Refer to the chapter
CARE AND MAINTENANCE.
FILLING THE WATER TANK
FILLING WITHOUT REMOVING THE TANK
1. Lift the water tank cover
2. Fill the tank with fresh water.
3. Close the tank cover.
Untitled-1 5 22/8/2019 18:24:12

6
EN
FILLING BY REMOVING THE WATER TANK
1. Hold the water grip at tilting angle as shown in direction to remove the water
tank from the machine.
2. Fill the tank up to the “MAX” mark with fresh water (max. 35°C).
3. Slide the water tank slowly on water tank base, when the water tank outlet
is inserted in the inlet receptacle, pushing firmly on the water grip as shown in
direction 2 to lock the water tank.
NOTE:
•Addatleast20mLofwater.•Waterlevelmustnotexceedthemaximummark(max.)!•Usedistilledwateronly.Neverusehotwater,non-filteredtapwaterorotherliquid.
•Themaximumtemperatureofthewateris35°C.•Themaximumcapacityis0.7L.FLASHING OUT
Before using for the first time or not using for a long time, the machine must be
flushed out. This short procedure can flush out and cleans the internal piping
thoroughly.
1 Fill the water tank to max level.
2. Connect the machine to an electric socket and turn on the AC mains, the (on/
off) button lights up. About 45 seconds later, all 3 buttons will light up,
meaning the machine is ready to use.
3. Press the small cup / big cup button, wait for the appliance to complete the
flush out.
NOTE: Before pressing the button, make sure that:
- the lever is closed without capsule inside.
- the water tank is full.
- the water tank is firmly in place.
- a large bowl ( 250 mL size or above) is placed under the dispenser.
Untitled-1 6 22/8/2019 18:24:12

7
EN
USING THE CAPSULE COFFEE MAKER
Adaptors
The machine comes with different adaptors for different capsules, details refer to
below:
USING NESPRESSO ADAPTOR
1. Lift the lever.
2. Pull out the adaptor.
3. Open the adaptor cover lid.
4. Insert a capsule to the adaptor.
5. Push in the adaptor with capsule.
6. Put down the lever.
USING DOLSE-GUSTO ADAPTOR
1. Lift the lever.
2. Pull out the adaptor.
3. Open the adaptor cover lid.
4. Insert a capsule to the adaptor.
5. Push in the adaptor with capsule.
6. Put down the lever.
USING THE COFFEE POWDER ADAPTOR
1. Lift the lever.
2. Pull out the adaptor.
3. Open the adaptor cover lid.
4. Put coffee powder into the tray,
press down the coffee powder.
5. Push in the adaptor with coffee powder.
6. Put down the lever.
For Nespresso cpasules For Dolse-Gusto cpasules For coffee powder
Untitled-1 7 22/8/2019 18:24:12

8
EN
Brewing coffee
1. Fill up the water tank, connect the machine to an electric socket and turn on
the AC mains, the (on/off) button lights up.
2. About 45 seconds later, all 3 buttons will light up, meaning the machine is
ready to brew coffee.
3. Lift the lever.
4. Select the suitable capsule adaptor that matches the desired capsule.
5. Place ground coffee, capsules into the slot inside the capsule adaptor.
6. Insert the adaptor into the machine and put down the lever.
7. Put a coffee cup below the spout to hold liquid coffee.
8. Select a large or small cup according to the desired consumption amount
(press the corresponding button).
9. The selected button will blink and the machine will start brewing. Dispensing
will stop automatically when the default brewing time (+/-25 sec. for small
cup,+/-47 sec. for big cup) is reached. Default setting can be programmed,
please refer to “Coffee Volume Setting” instruction.
10. Raise the lever and pull out the adaptor and dispose the used capsule.
Coffee Volume Setting
Depending on user preference, adjust the desired volume by pressing the small
cup button or large cup button . After warming up the machine, it is ready to make
coffee (on/off button, small cup button, large cup button, all light up.
•PressSmallcupbuttonforsettingthequantity:keeppressingthesmallcupbutton (minimum 10 seconds, maximum 90 seconds) according to the desired
volume. Release the button, the machine will remember and apply the same
setting on the next occasion;
•PressLargecupbuttonforsettingthequantity:keeppressingthelargecupbutton (minimum 10 seconds, maximum 90 seconds) according to the desired
volume, Release the button, the machine will remember and apply the same
setting on the next occasion.
Stand-by Mode
In factory default standby mode, the machine will be turn off after 15 minutes, and
all indicator lights will be off.
•PresstheOn/OffButtontoswitchonthemachineagainifthemachineisinstandby mode.
SETTING THE STANDBY MODE
Keep pressing the small cup button and large cup button at the same time, insert
the plug to the socket.
•On/Offbuttonlightwillbeon.•Presssmallcupbutton,smallcupbuttonlightoff,standbymodecancelled.•Presssmallcupbutton,smallcupbuttonlighton,standbymodeactivated.Resetting to Factory Default setting
•Pressthebigcupbutton,inserttheplugtothesocket.•Theindicatorlightofbuttonswillflashtwice.Itmeansthemachinecomebackto factory default setting.
CARE AND MAINTENANCE
WARNING:
•Switchoffandunplugthecoffeemakerbeforecleaningandperformingmaintenance.
•Theusedcoffeeadaptorisusedinhightemperaturessobecarefulofburns.•Donotimmersethedeviceinwater.•Prohibitedsplashingwatertothemachine.Untitled-1 8 22/8/2019 18:24:12

9
EN
NOTE:
•Neverusesolventsandabrasives,hardbrushes,metallicorsharpobjectsforcleaning. Solvents are harmful to health and attack the plastic parts. Abrasive
cleaners and tools scratch the surface.
•Neveruseadishwashertocleananypartsofthecoffeemaker.Cleaning
•Watertank:Takeoutthetank,discardresidualwater,cleanitwithasoftclothand rinse it with water.
•Driptray&capsuleadaptors:Takethemout,discardwaterorcoffeeresidue,clean them with a soft cloth and rinse with water. Wipe dry.
•Exterior:Wipetheexteriorwithasoftcloth.Keeptheapplianceclean,especially the switches and plug.
Decalcification
Drinking water varies according to region. The lime particles in hard drinking water
are deposited as residues in the machine and can block the piping and cause
damage. To prevent this, be sure to decalcify the machine every one and a half to
two months.
Decalcification must be done correctly to prevent damage. So it is essential to
follow these instructions.
Important Note:
•Nevercleanthemachinewithvinegar.Thiscausesdamageandmakesyourcoffee taste bad.
•Damagecausedbyincorrectdecalcificationorfailuretodecalcifyisnotcovered by the warranty
•CAUTION:Bewareofhotwater!PROCEDURES
1. Recommend to purchase commercially available decalcifier (decalcifying
liquid), diluted according to the manufacturer‘s instructions.
2. Make sure there is without capsule inside the machine.
3. Place a large bowl under the dispensing head to collect the decalcification
diluted and lime residues.
4. Fill the water tank with water to maximum level mixed with decalcifying
solution or lemon acid, make sure the solution is dissolved completely.
5. Press the large cup button to run decalcifying water as you brew coffee
normally, repeat for several times to run out the entire tank water.
6. Repeat the process to run another tanks of water mixed with decalcifying
solution.
7. Repeat the process to flush out the intern circuit with a tank of fresh water
(without the decalcifying solution) to clean the internal circuit completely.
DISPOSAL
Proper disposal of this product.
This label indicates that, in the EU, electronic devices
cannot be disposed of with regular household waste.
Please use the return or collections systems of your municipality or contact the
seller where you purchased this product.
Untitled-1 9 22/8/2019 18:24:12

10
EN
INFORMATION AND SERVICE
If you have question or concerns about your product, please visit our website:
www.westinghouse-starglory.com, or contact our oversea offices/agents.
In line with our policy of continuous product development, we reserve the right to
change product, packaging and documentation specifications without notice.
Untitled-1 10 22/8/2019 18:24:12

11
DE
KAPSEL-KAFFEEMASCHINE
ZWECKGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät darf nu für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Jeder davon
abweichende Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Allgemeines
1. Diese Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durchlesen. Sie enthält
wichtige Informationen zur Ihrer Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege
des Geräts. Diese Anweisungen für künftige Nachschlagezwecke aufbewahren
und mit dem Gerät zusammen weitergeben.
2. Besonders sollte auf die Warnhinweise am Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung geachtet werden.
3. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Der
unsachgemäße Gebrauch kann Gefahren hervorrufen.
4. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Privathaushalten vorgesehen, jedoch
nicht für Personalküchenbereiche in Ladengechäften, in Büros und anderen
Betriebsumgebungen, auf Bauernhöfen, von Kunden in Hotels und Motels noch
in anderen Privatumgebungen oder privat vermieteten Gästezimmern. Es ist
nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
5. Im Falle eines unsachgemäßen Gebrauchs oder Bedienungsfehlers lehnen wir
jede Haftung für daraus folgende Schäden ab.
6. Der Gebrauch von Zubehör und Bauteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich
empfohlen werden, kann Verletzungen oder Schäden hervorrufen und macht
die Garantie ungültig.
7. Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern)
mit verringerten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
für Personen mit einem Mangel an Erfahrungen und / oder Fachkenntnissen
geeignet, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
A Hebel
B Tasten
C Wasserbehälterdeckel
D Wasserbehälter
E Adapter
F Tropfbehälterabdeckung
G Tropfbehälter
Untitled-1 11 22/8/2019 18:24:12

12
DE
Person beaufsichtigt oder sie haben eine Einweisung in den Gebrauch des
Geräts erhalten.
8. Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
9. Never leave the device unsupervised while it is switched on.
8. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um das Spielen mit diesem Gerät zu
verhindern.
9. Das Gerät nie im eingeschalteten Zustand unbeaufsichtigt liegen lassen.
10. Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
11. Keine elektrischen Geräteteile beim Reinigen oder während des Betriebs in
Wasser tauchen. Das Gerät keinesfalls unter fließendes Wasser halten.
12. Das Gerät unter gar keinen Umständen versuchen, selbst zu reparieren.
Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten einem Vertragshändler oder einem
geschulten Kundendienst überlassen werden.
13. Dieses Gerät sollte nicht an einer externen Zeitschaltvorrichtung oder an einer
separaten Fernbedienung betrieben werden.
Energieversorgung
1. Die Netzspannung muss den Angaben auf dem Typenschild des Geräts
entsprechen.
2. Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker in betriebsfähigem Zustand ist.
3. Nur durch das Abziehen des Netzsteckers wird das Gerät vollständig vom
Stromnetz getrennt.
4. Schäden am Netzkabel durch Knicke oder Kontakt mit scharfkantigen
Gegenständen vermeiden.
5. Das Gerät und insbesondere das Netzkabel und der Netzstecker müssen vor
heißen Flächen fern gehalten werden.
6. Zum Trennen vom Stromnetz nur am Stecker ziehen. Nicht am Kabel ziehen.
7. Den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht benutzt wird oder bei einer
Funktionsstörung, bevor Zubehörteile angebracht werden sowie vor jeder
Reinigung.
8. Falls das Netzkabel oder das Gehäuse des Geräts beschädigt ist oder das Gerät
auf den Boden gefallen ist, sollte es vor dem nächsten Gebrauch von einem
zugelassenen Elektriker überprüft werden.
9. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller oder von einer durch den
Hersteller beauftragten Werkstatt oder von einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Aufstellort
1. Das Gerät auf einer ebenen, stabilen und wärmefesten Fläche abstellen.
2. Der Aufstellort für das Gerät sollte für Kinder nicht erreichbar sein.
3. Das Gerät darf nicht in der Nähe entzündlicher Materialien benutzt werden
(z. b. Vorhängen, Textilien, Wänden) und es darf keinesfalls zugedeckt werden.
Ein ausreichender Sicherheitsabstand zu entzündlichen Materialien ist stets
einzuhalten.
4. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen und keinesfalls im Freien benutzt
werden.
5. WARNUNG: Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder erheblicher
Feuchtigkeit benutzen, beispielsweise in einem feuchten Keller oder neben
einem Schwimmbecken oder einer Badewanne.
NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH GEEIGNET
Untitled-1 12 22/8/2019 18:24:12

13
DE
6. Zur Vermeidung einer Brand- oder Stromschlaggefahr das Gerät vor Feuer
(Kamin, Grill, Kerzenlicht, Zigaretten usw) bzw. Wasser (Wassertropfen,
Wasserspritzer, Vasen, Wannen, Teichen etc.) fern halten.
7. Das Gerät von allen Wärmequellen wie etwa Öfen, Herdplatten und anderen
Gegenständen/Geräten fern halten, die Wärme produzieren.
8. Das Gerät vor extremer Hitze (über 35 °C / 95 °F) und Kälte (unter 5 °C / 41 °F)
sowie vor direktem Sonnenlicht und Staub schützen.
BESONDERE ANWEISUNGEN ZUR SICHERHEIT
1. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Während des Betriebs die Maschine nicht bewegen!
2. Die Maschine nie ohne Wasser einschalten.
3. Immer dafür sorgen, dass der Wasserstand im Behälter über der Mindestmarke
liegt.
4. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die sehr heißen Teile der Maschine nicht berühren (z.
B. die Brüheinheit während des Betriebs).
5. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Mit der Hand nicht in den Dampf oder die
Wasserdüsen reichen.
6. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Den Betriebshebel nicht betätigen, während die
Maschine noch für die Kaffeebereitung mit Druck beaufschlagt ist.
7. In der Kapseladapter-Öffnung befindet sich eine spitze Nadel. Die Hände oder
Finger nicht in die Nähe der Nadel führen, wenn der Adapter entfernt wurde.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus der Verpackung nehmen. Die
Verpackung aufbewahren, falls das Gerät einmal verstaut oder transportiert
werden muss. Falls die Verpackung entsorgt werden soll, bitte die geltenden
Vorschriften beim Entsorgen befolgen.
2. Den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Schäden kontrollieren.
Das Gerät nicht verwenden, falls der Verpackungsinhalt unvollständig oder
beschädigt ist. Das Gerät unmittelbar beim Kaufgeschäft zurückgeben.
3. Vor dem ersten Gebrauch das Gerät und das gesamte Zubehör reinigen. Dazu
das Kapitel PFLEGE UND WARTUNG beachten.
Untitled-1 13 22/8/2019 18:24:12

14
DE
WASSERBEHÄLTER BEFÜLLEN
AUFFÜLLEN OHNE ABNEHMEN DES BEHÄLTERS
1. Den Wasserbehälterdeckel anheben
2. Wasser in den Behälter füllen.
3. Behälterdeckel schließen.
BEHÄLTER ABNEHMEN UND AUFFÜLLEN
1. Den Behälter am Griff schräg halten, wie von der Pfeilrichtung angedeutet, um
den Wasserbehälter aus der Maschine zu nehmen.
2. Wasser bis zur Marke “MAX” in den Behälter füllen (Wasser mit max. 35°C).
3. Den Wasserbehälter langsam auf das Behälter-Unterteil schieben. Wenn
der Behälterauslass in der Einlaufaufnahme sitzt, mit etwas Druck auf
den Behältergriff wie in Richtung 2 gezeigt nach unten drücken, bis der
Wasserbehälter fest sitzt.
HINWEIS:
•Mindestens20mlWassereinfüllen.•DerWasserstanddarfnichthöherseinalsbiszurMax-Marke!•NurdestilliertesWasserbenutzen.KeinesfallsheißesWasser,ungefiltertesLeitungswasser oder sonstige Flüssigkeiten verwenden.
•DasWasserdarfhöchstens35°Cbetragen.•DiemaximaleEinfüllmengebeträgt0,7l.Untitled-1 14 22/8/2019 18:24:12

15
DE
SPÜLEN
Vor dem ersten Gebrauch oder nach längerem Stillstand muss die Maschine gespült
werden. Mithilfe dieser wenigen Arbeitsschritte werden die internen Leitungen
gründlich gespült und gereinigt.
1 Wasser bis zur Max-Marke in den Behälter füllen.
2. Die Maschine an eine Steckdose anschließen. Der Hauptschalter leuchtet auf.
Nach 45 Sekunden leuchten alle 3 Tasten auf. Damit ist die Maschine
einsatzbereit.
3. Die Taste für kleine Tassen / große Tasten drücken und warten, bis das Gerät
den Spülvorgang abgeschlossen hat.
HINWEIS: Vor dem Betätigen der Taste folgendes kontrollieren:
- Der Hebel ist geschlossen und es ist keine Kapsel eingelegt.
- Der Wasserbehälter ist voll.
- Der Wasserbehälter ist fest angeschlossen.
- Unter dem Dosierauslauf befindet sich eine große Schale (für 250 ml oder mehr).
KAPSEL-KAFFEEMASCHINE VERWENDEN
Adapter
Zur Maschine werden mehrere Adapter für verschiedene Kapseln geliefert, und
zwar:
VERWENDUNG DES NESPRESSO ADAPTERS
1. Hebel hochklappen.
2. Adapter entnehmen.
3. Den Adapterdeckel öffnen.
4. Eine Kapsel in den Adapter legen.
5. Den Adapter mit der Kapsel einsetzen.
6. Den Hebel herunterklappen.
Für Nespresso Kapseln Für Dolce Gusto Kapseln Für Kaffeepulver
Untitled-1 15 22/8/2019 18:24:12

16
DE
DOLCE GUSTO ADAPTER VERWENDEN
1. Hebel hochklappen.
2. Adapter entnehmen.
3. Den Adapterdeckel öffnen.
4. Eine Kapsel in den Adapter legen.
5. Den Adapter mit der Kapsel einsetzen.
6. Den Hebel herunterklappen.
KAFFEEPULVER-ADAPTER VERWENDEN
1. Hebel hochklappen.
2. Adapter entnehmen.
3. Den Adapterdeckel öffnen.
4. Das Kaffeepulver in die Schale geben
und andrücken.
5. Den Adapter mit dem Kaffeepulver einsetzen.
6. Den Hebel herunterklappen.
Kaffee zubereiten
1. Den Behälter mit Wasser füllen und die Maschine an eine Steckdose
anschließen. Der Schalter (ON/OFF) leuchtet auf.
2. Nach 45 Sekunden leuchten alle 3 Tasten auf. Damit ist die Maschine für die
Kaffeezubereitung bereit.
3. Hebel hochklappen.
4. Den richtigen Kapseladapter für die gewünschte Kapselform auswählen.
5. Die Kapsel mit gemahlenem Kaffee in die Öffnung innerhalb des Kapseladapters
einlegen.
6. Den Adapter in die Maschine einsetzen und den Hebel nach unten klappen.
7. Eine Kaffeetasse unter den Ausguss stellen, um den Kaffee aufzunehmen.
8. Je nach gewünschter Menge auf das Symbol für die große oder kleine Tasse
drücken.
9. Die gewählte Taste blinkt und die Maschine beginnt mit dem Aufbrühvorgang.
Die Dosierausgabe hält automatisch an, wenn die Standard-Aufbrühzeit (+/-25 s
bei einer kleinen Tasse bzw. +/-47 s bei einer großen Tasse) erreicht ist.
Die Standardeinstellung ist programmierbar. Siehe dazu die Anweisungen unter
„Einstellen der Kaffeemenge“.
10. Den Hebel hochklappen, den Adapter herausnehmen und die alte Kapsel
entsorgen.
Einstellen der Kaffeemenge
Die gewünschte Kaffeemenge kann je nach Vorlieben mit den Tasten für kleine Tasse
oder große Tasse entsprechend eingestellt werden. Nach dem Aufwärmen ist die
Maschine bereit zur Kaffeebereitung (die Ein/Aus-Taste, die Taste für kleine Tassen
und für große Tassen leuchten alle auf).
Untitled-1 16 22/8/2019 18:24:12

17
DE
•ZumEinstellenderMengedieTastefürkleineTassendrücken:Die Taste für kleine Tassen je nach gewünschter Menge gedrückt halten
(mindestens 10 Sekunden, maximal 90 Sekunden). Die Taste loslassen.
Die Maschine speichert diese Einstellung und wendet sie bei der nächsten
Gelegenheit an;
•ZumEinstellenderMengedieTastefürgroßeTassendrücken:Die Taste für große Tassen je nach gewünschter Menge gedrückt halten
(mindestens 10 Sekunden, maximal 90 Sekunden). Die Taste loslassen.
Die Maschine speichert diese Einstellung und wendet sie bei der nächsten
Gelegenheit an.
Standby-Betrieb
Im werksseitigen Standby-Betrieb schaltet sich die Maschine nach 15 Minuten aus.
Alle Anzeigelampen erlöschen.
•WenndieMaschineimStandby-Betriebist,kannsiemitderEin/Aus-Tastewieder eingeschaltet werden.
STANDBY-BETRIEB EINSTELLEN
Die Tasten für kleine und große Tassen gleichzeitig drücken und den Gerätestecker
an eine Steckdose anschließen.
•DieEin/Aus-Tasteleuchtetauf.•DieTastefürkleineTassendrücken.DieLampefürkleineTassengehtaus.DerStandby-Betrieb wird abgebrochen.
•DieTastefürkleineTassendrücken.DieLampefürkleineTassengehtan.DerStandby-Betrieb ist aktiviert.
Auf werksseitige Standardeinstellungen zurücksetzen
•DieTastefürgroßeTastendrückenunddenNetzsteckeraneineSteckdoseanschließen.
•DieAnzeigelampederTastenblinktzweimalauf.Dasbedeutet,dassdieMaschine die werksseitigen Standardeinstellungen übernimmt.
PFLEGE UND WARTUNG
WARNUNG:
•DieKaffeemaschinevorReinigungs-undWartungsarbeitenausschaltenundden Netzstecker ziehen.
•DerbenutzteKaffeeadapterwirdbeihohenTemperatureneingesetzt,daherbesteht Verbrühungsgefahr.
•DasGerätnichtinWassertauchen.•DasVersprühenvonWasseraufdieMaschineistuntersagt.HINWEIS:
•KeinesfallsLösungs-oderScheuermittel,harteBürstenodermetallhaltigeoder scharfe Gegenstände zum Reinigen benutzen. Lösungsmittel sind
gesundheitsschädlich und greifen die Kunststoffteile an. Scheuermittel und
Werkzeuge verkratzen die Oberfläche.
•KeineTeilederKaffeemaschineinderSpülmaschinereinigen.Reinigung
•Wasserbehälter:DenBehälterherausnehmen,dasrestlicheWasserausgießen,den Behälter mit einem weichen Tuch reinigen und mit Wasser ausspülen.
•TropfbehälterundKapseladapter:DieTeileentnehmen,dieWasser-oderKaffeereste ausgießen und anschließend mit einem weichen Tuch abwischen.
Mit Wasser nachspülen. Trockenwischen.
•Vonaußen:DieMaschinevonaußenmiteinemweichenTuchabwischen.DasGerät sauber halten, ganz besonders die Schalter und den Netzstecker.
Untitled-1 17 22/8/2019 18:24:12

18
DE
Entkalken
Die Trinkwasserhärte ist gebietsabhängig. Die Kalkpartikel setzen sich bei hartem
Trinkwasser als Ablagerungen in der Maschine ab und können die Zuleitungen
blockieren und Schäden anrichten. Um dies zu verhindern, sollte die Maschine alle
eineinhalb bis zwei Monate entkalkt werden.
Um Schäden zu verhindern, muss die Entkalkung richtig durchgeführt werden.
Daher sollten die folgenden Anweisungen aufmerksam befolgt werden.
Wichtiger Hinweis:
•DieMaschineniemitEssigreinigen.DasführtzuSchädenundderKaffeeschmeckt nicht mehr.
•Schäden,diedurchfalschesEntkalkenoderdurchausbleibendesEntkalkenverursacht werden, sind von der Garantie ausgenommen.
•ACHTUNG:VorsichtvorheißemWasser!VORGEHENSWEISE
1. Zu empfehlen ist ein handelsübliches Entkalkungsmittel (Flüssig-Entkalker), das
nach Herstellerangaben gelöst wird.
2. In der Maschine darf sich keine Kapsel befinden.
3. Eine große Schüssel unter den Dosierauslauf stellen, um die gelöste
Entkalkerflüssigkeit mit den Kalkrückständen aufzufangen.
4. Bis zur Maximalmarke Wasser mit Entkalkungsmittel oder Zitronensäure in den
Behälter füllen. Das Mittel muss sich vollständig in Wasser gelöst haben.
5. Wie beim normalen Kaffeebrühen die Taste für große Tassen drücken. Mehrmals
wiederholen, bis der gesamte Behälterinhalt abgepumpt ist.
6. Den Vorgang wiederholen, um einen weiteren Behälter voller Entkalkerlösung
durchlaufen zu lassen.
7. Den Vorgang mit einem Behälter voller Wasser (ohne Entkalkungsmittel)
wiederholen, um die internen Leitungen freizuspülen.
ENTSORGUNG
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts.
Dieser Aufkleber besagt, dass Elektronik-Altgeräte in der EU nicht im
herkömmlichen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Die Rückgabe- oder Sammelmöglichkeiten in der Gemeinde nutzen oder die
Verkaufsstelle kontaktieren, in der das Gerät gekauft wurde.
INFORMATIONEN UND SERVICE
Falls Fragen oder Probleme in Bezug auf das Produkt auftreten, bitte auf unserer
Website nachsehen: www.westinghouse-starglory.com. Alternativ stehen unsere
Auslandsvertretungen zur Verfügung.
Ganz im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produkte
behalten wir uns das Recht auf Änderungen am Produkt, der Verpackung und den
dokumentierten Spezifikationen vor.
Untitled-1 18 22/8/2019 18:24:12

19
FR
CAFETIÈRE À CAPSULE
IUTILISATION PRÉVUE
Utilisez l’appareil uniquement aux fins prévues. Toute autre utilisation pourrait
endommager l’appareil ou causer des blessures.
PRÉCAUTIONS IMPORTANTES DE SÉCURITÉ
Généralités
1. Lisez attentivement ce manuel avant la première utilisation. Il contient des
informations importantes pour votre sécurité ainsi que pour l’utilisation et
l’entretien de l’équipement. Conservez ces instructions pour toute référence
ultérieure et transmettez-les avec l’appareil.
2. Faites particulièrement attention aux avertissements sur l’appareil et dans ce
manuel d’instructions.
3. Utilisez l’appareil uniquement aux fins prévues. Une utilisation incorrecte peut
entraîner des risques.
4. Cet appareil est conçu pour une utilisation domestique et pour des usages
similaires comme : dans les cuisines de personnel des boutiques, des bureaux
et autres lieux de travail ; dans les habitations des fermes ; par les clients des
hôtels, des motels et autres types de logement ; dans les maisons d’hôtes. Il
n’est pas destiné à un usage commercial.
5. En cas d’utilisation ou d’opération incorrecte, nous déclinons toute
responsabilité pour les dommages résultants.
6. L’utilisation d’accessoires et de composants non expressément recommandés
par le fabricant peut entraîner des blessures ou des dommages et annulerait la
garantie.
7. Cet appareil ne doit pas être utilisé par des personnes (incluant les enfants)
souffrant de déficiences des fonctions physiques, sensorielles ou mentales ; ou
par des personnes n’ayant aucune expérience ou connaissance de l’appareil à
A Levier
B Boutons
C Couvercle du
réservoir d'eau
D Réservoir d'eau
E Adaptateur
F Couvercle du bac
d'égouttage
G Bac d'égouttage
Untitled-1 19 22/8/2019 18:24:13

20
FR
moins qu’elles n’aient été encadrées ou instruites dans l’utilisation de ce produit
par une personne responsable de leur sécurité.
8. Les enfants doivent être surveillés pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
9. Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est en marche.
10. Ne placez pas d’objets lourds sur l’appareil.
11. N’immergez jamais les pièces électriques de l’appareil dans l’eau pendant
le nettoyage ou le fonctionnement. Ne maintenez jamais l’appareil sous l’eau
courante.
12. Ne tentez en aucun cas de réparer vous-même l’appareil. Pour l’entretien et les
réparations, veuillez consulter un revendeur agréé ou un centre de service
après-vente qualifié.
13. Cet appareil ne doit pas être utilisé avec un minuteur externe ou un système de
télécommande séparé.
Source d’alimentation
1. La tension du secteur doit correspondre aux informations indiquées sur
l’étiquette signalétique de l’appareil.
2. La prise d’alimentation est utilisée comme dispositif de déconnexion. Assurez-
vous que la prise d’alimentation est en état de marche.
3. Seul la déconnexion de la prise d’alimentation permet de séparer
complètement l’appareil du secteur.
4. Évitez d’endommager le câble d’alimentation en le tordant ou en le mettant en
contact avec des angles vifs.
5. Assurez-vous que l’appareil, le câble et la prise d’alimentation, ne sont pas
exposés aux surfaces chaudes.
6. Débranchez le câble en tirant sur la prise uniquement. Ne tirez pas sur le câble.
7. Débranchez le câble d’alimentation lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, en
cas de dysfonctionnement, avant d’ajouter les accessoires et avant chaque
nettoyage.
8. Si le câble d’alimentation ou le boîtier de l’appareil est endommagé ou si
l’appareil est tombé, cessez d’utiliser l’appareil avant de le faire examiner par un
électricien professionnel.
9. Un câble d’alimentation endommagé ne peut être remplacé que par le fabricant
ou un atelier commandé par le fabricant ou par une personne de qualification
similaire afin d’éviter les dangers.
Emplacement d’installation
1. Placez l’appareil sur une surface plane, solide et résistante à la chaleur.
2. Placez l’appareil dans un endroit hors de portée des enfants.
3. N’utilisez pas cet appareil à proximité de matériaux inflammables (rideaux,
textiles, murs, etc.) et ne le recouvrez jamais. Assurez-vous qu’il y a
toujours une distance de sécurité suffisante entre l’appareil et les matériaux
inflammables.
4. Utilisez cet appareil uniquement dans des zones sèches et ne l’utilisez jamais à
l’extérieur.
5. Avertissement : N’utilisez pas cet appareil près d’un plan d’eau ou dans un
environnement sujet à une forte humidité. par exemple dans un sous-sol
humide ou au bord d’une piscine ou d’une baignoire.
6. Afin de réduire les risques d’incendie et de choc électrique, n’exposez pas
POUR UN USAGE DOMESTIQUE
UNIQUEMENT
Untitled-1 20 22/8/2019 18:24:13
Table of contents
Languages:
Other Westinghouse Coffee Maker manuals

Westinghouse
Westinghouse WKCM325 User manual

Westinghouse
Westinghouse WKCDYD19WH User manual

Westinghouse
Westinghouse Beyond WBYCM2 User manual

Westinghouse
Westinghouse WKCM621SS User manual

Westinghouse
Westinghouse WST4018ZE User manual

Westinghouse
Westinghouse WKCMR621RD User manual

Westinghouse
Westinghouse WDC201 User manual

Westinghouse
Westinghouse WKCMR621PK User manual