Wetekom FS-501 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108500

Bedienungsanleitung
Film- und Diascanner
FS-501
A
rtikel Nr. 11 89 35
Slide and Negative Film Scanner
FS-501
A
rticle No. 11 89 35
Instruction Manual

II
With this slide and negative film scanner you can digitalize your film stripes
and slides with or without using a PC.
The scanner has the following features:
1800 DPI resolution / 5 Mio Pixel CMOS / USB 1.1 + USB 2.0 compatible / TV
Output / 32 MB integrated memory / SD Card Reader / for framed slides, film-
and negative stripes / Included Driver and Software CD, „ArcSoft Photo
Impression 6.0“.
System requirements: Win 2000 / XP / Vista / Win 7 / Min. 166 MHz CPU.
Before first use, please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damages.
Mit dem Film- und Diascanner können Sie Ihre Filme und Dias mit und ohne
Verwendung eines PCs digitalisieren.
Der Film- und Diascanner hat folgende Produkteigenschaften:
1800 DPI Auflösung / 5 Mio Pixel CMOS / USB 1.1 + USB 2.0 kompatibel / TV
Ausgang / 32 MB integrierter Speicher / SD Kartenleser / für gerahmte Dias,
Filmstreifen und Negative / inklusive Treiber und Software-CD, „ArcSoft
PhotoImpression 6.0“.
Voraussetzungen: Win 2000 / XP / Vista / Win 7 / Min. Pentium 166 MHz CPU.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4
5
6
7 8 9
10 11
12
13
14
15
Rückseite | Rear Side

IV
1 Abdeckung mit integriertem
Display Cover with integrated Display
2 Wiedergabe/Links Taste Playback/Left Button
3 SD Kartenleser SD Card Reader
4 Power LED Power LED
5 Start/Auswahl Taste Start/Select Button
6 Funktion/Rechts Taste Function/Right Button
7 Netzteil Power Supply
8 USB Kabel USB Cable
9 Videokabel Video Cable
10 USB Buchse USB Plug
11 Videoausgang Video Output
12 Reinigungsbürste Cleaning Brush
13 Diapositivhalter Positive Slide Holder
14 Negativhalter Negative Film Holder
15 Schacht für Film- und Diahalter Slot for Negative Films and Slides
Übersicht
|
Overvie
w

1
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 4
Einlegen eines Films in den Filmhalter ..................................................Seite 4
Einlegen von Dias in den Diapositivhalter..............................................Seite 4
Treiber Installation..................................................................................Seite 5
Software Installation...............................................................................Seite 5
SD Karte einlegen und entnehmen ........................................................Seite 7
Benutzen des Film- und Diascanners ....................................................Seite 7
Funktionsauswahl...................................................................................Seite 8
Wiedergabe von Bildern / Wiedergabemenü .........................................Seite 10
Übertragen eingescannter Bildern auf den PC ......................................Seite 12
Bearbeitung von Fotos ...........................................................................Seite 13
Anpassen................................................................................................Seite 14
Retuschieren ..........................................................................................Seite 17
Zwischenablage .....................................................................................Seite 20
Kreativität................................................................................................Seite 20
Email.......................................................................................................Seite 20
Drucken ..................................................................................................Seite 20
Archivieren .............................................................................................Seite 20
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 21
Technische Daten ..................................................................................Seite 22
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes...........................................................................................Page 23
Before first Use.......................................................................................Page 24
Inserting a Negative Film into the Negative Holder................................Page 24
Inserting Slides into the Slide Holder .....................................................Page 24
Driver Installation....................................................................................Page 25
Software Installation...............................................................................Page 25
Insert and remove SD Card....................................................................Page 27
Using the Slide and Negative Film Scanner...........................................Page 27
Select Function.......................................................................................Page 28
Playback Images / Playback Menu ........................................................Page 30
Transfer scanned Images to the PC ......................................................Page 32
Editing Photos ........................................................................................Page 33
Adjust......................................................................................................Page 34
Retouch ..................................................................................................Page 37
Clipboard ................................................................................................Page 40
Creativity.................................................................................................Page 40
Email.......................................................................................................Page 40
Print ........................................................................................................Page 40
Archive....................................................................................................Page 40
Cleaning and Storing..............................................................................Page 41
Technical Data .......................................................................................Page 42
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Der Film- und Diascanner ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von
Kindern fern.
Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken Vibrationen
aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Stellen Sie sicher, dass die Filmnegative oder Dias sauber sind bevor Sie
diese in das Gerät schieben.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät vor. Zerlegen
Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

4
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Reinigen Sie regelmäßig die Glasfläche im Schacht (15) des Scanners mit der
beigefügten Reinigungsbürste (12), Bürstenseite nach unten, ohne jeglichen
Zusatz von Alkohol oder Lösungsmitteln, um stets ein klares Bild zu erzeugen.
Achten Sie außerdem vor dem Scannen darauf, dass Film, Dia und Halter
sauber sind. Staub oder Schmutz verschlechtern die Qualität der gescannten
Bilder.
Einlegen eines Films in den Negativ Filmhalter
1. Öffnen Sie den Negativ Filmhalter (14), indem
Sie den Verschlussclip nach oben drücken.
2. Legen Sie ein Filmnegativ in den Filmschlitz, so
dass die Haltestifte im Filmhalter in die Perfora-
tion des Filmnegativs passen.
Hinweis: Drehen Sie die Negative nicht um,
sonst werden die Bilder spiegelverkehrt ges-
cannt.
3. Schließen Sie den Filmhalter und drücken Sie den Verschlussclip nach unten,
bis dieser hörbar einrastet.
Einlegen von Dias in den Diapositivhalter
1. Öffnen Sie den Diapositivhalter (13), indem Sie
den Verschlussclip nach oben drücken.
2. Setzen Sie die Dias in die vorgesehenen
Aussparungen ein.
3. Schließen Sie den Diahalter, indem Sie den
Verschlussclip nach unten drücken bis dieser
hörbar einrastet.
Der Film- und Diascanner arbeitet grundsätz-
lich unabhängig vom PC. Das heißt, er muss
nicht mit dem PC verbunden sein wenn gescannt wird. Zur Übertragung der
gescannten Bilder vom Scanner zum PC über das USB Kabel und zur weite-
ren Bearbeitung der Bilder installieren Sie nun den Softwaretreiber und das
Programm ArcSoft PhotoImpression 6 auf Ihrem Computer.

5
Bedienun
g
Treiber Installation
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Verbinden Sie den Scanner per USB Kabel mit einer freien USB Schnittstelle
des PCs. Die rote Betriebsleuchte schaltet sich ein. Achten Sie darauf, dass
kein Filmhalter oder Diahalter in dem Gerät steckt, bevor Sie das Gerät an
den Computer anschließen.
3. Der Scanner wird nun automatisch vom Windows Betriebssystem erkannt
und als „USB – Massenspeicher“ Gerät in das System eingebunden. Wenige
Sekunden nachdem der Scanner angeschlossen wurde, erhält dieser im
Windows Betriebssystem einen eigenen Laufwerksbuchstaben, so dass Sie
z.B. über den „Arbeitsplatz“ oder über den Windows Explorer auf die Daten
des Scanners zugreifen können.
Hinweis: Wird der Film- und Diascanner über ein USB Kabel an den PC an-
geschlossen, bleibt das Display des Scanners ausgeschaltet.
Software Installation
1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-
ROM-Laufwerk ein. Das Menü erscheint
auf dem Bildschirm.
2. Beim folgenden Bildschirm, markieren Sie
die Option “ArcSoft Software Suite”, um die
Software zu installieren.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
PhotoImpression startet die Installation.

6
Bedienun
g
4. Klicken Sie auf Weiter, danach auf Ja, um den Geschäftsbedingungen
zuzustimmen. Klicken Sie auf Weiter, um PhotoImpression in Ihrem Pro-
grammordner zu installieren.
5. Klicken Sie so oft auf Weiter bis PhotoImpression die Installation startet.
6. Wird das folgende Fenster angezeigt, klicken Sie auf "Alles löschen" und
danach Weiter, damit PhotoImpression nicht mit den gezeigten Dateitypen
assoziiert wird.
7. Klicken Sie auf Fertigstellen zum Beenden und um Ihren Computer neu zu
starten.

7
Bedienun
g
Die installierte Software erstellt automatisch ein “PhotoImpression 6” Logo auf
Ihrem Desktop.
8. Entnehmen Sie die Installations-CD und starten Sie den Computer neu.
SD Karte einlegen und entnehmen (optional)
Der Film- und Diascanner verfügt über einen integrierten 32 MB großen Speicher.
Die gescannten Bilder können in diesen Speicher geschrieben werden. Alternativ
können die gescannten Bilder auch auf eine SD Karte (nicht im Lieferumfang)
geschrieben werden. Lassen Sie die gescannten Bilder z.B. bei einem Druckser-
vice von der SD Karte lesen und ausdrucken.
1. Legen Sie die SD Karte vor dem Scannen in den SD Kartenleser (3) ein. Die
elektrischen Kontakte der Karte müssen dabei nach unten und ins Gerät
zeigen.
2. Der integrierte Speicher wird deaktiviert sobald eine SD Karte eingelegt wird.
Bilder werden dann beim Scannen immer auf die SD Karte geschrieben. Im
Wiedergabe Menü werden nur die Bilder abgespielt, die sich auf der SD Karte
befinden.
3. Schließen und öffnen Sie einmal die Abdeckung (1) wenn eine SD Karte im
laufenden Betrieb des Scanners eingelegt oder entnommen wurde. So wird
der Scanner einmal neu gestartet.
Benutzen des Film- und Diascanners
1. Verbinden Sie den Film- und Diascanner über das Netzteil (7) mit dem
Stromnetz.
2. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1). Die Power LED (4) leuchtet auf.
3. Legen Sie die zu scannenden Dias oder Filme in den entsprechenden Halter
(13) bzw. (14).
4. Legen Sie den befüllten Halter von rechts in den Schacht (15) des Scanners
ein und richten Sie ihn durch vorsichtiges Verschieben aus.
5. Drücken Sie auf die Start Taste (5), um ein Bild zu erfassen.
6. Schließen Sie die obere Abdeckung (1), um den Scanner auszuschalten.

8
Bedienun
g
Funktionsauswahl
1. Drücken Sie auf die Funktion Taste (6), um
die Funktionsauswahl aufzurufen. Auf dem
Display erscheinen sechs Menü Symbole.
2. Drücken Sie die Tasten Links (2) und
Rechts (6), um durch die angezeigten
Symbole im Kreis gegen den Uhrzeigersinn
oder im Uhrzeigersinn durchzuschalten.
Drücken Sie die Start Taste (5), um die
jeweils eingestellte Menüfunktion auszu-
wählen.
3. Wählen Sie das Symbol und drücken Sie auf die Start Taste (5), um
die Funktionsauswahl wieder zu verlassen.
Scan Modus
Wählen Sie dieses Menüsymbol aus, um den Scan Modus einzustellen.
Drücken Sie die Tasten Links (2) und Rechts (6), um durch die Scan Modi zu
schalten. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Start Taste (5).
Es werden drei Scan Modi angeboten:
Diamodus, zum Scannen von Diapositiven
Monochrom, zum Scannen von Schwarz/Weiß Filmen
Film, zum Scannen von Negativ Filmen
Formatieren
Wählen Sie dieses Menüsymbol, um eine eingelegte SD Karte oder den
internen Bilderspeicher des Scanners zu formatieren. Achtung, dabei werden alle
Bilder unwiderruflich gelöscht. Es erscheinen ein „X“ und ein „√“ Symbol am
Display. Drücken Sie die Tasten (2) und (6), um jeweils das eine oder andere

9
Bedienun
g
Symbol grün hervorzuheben bzw. zu markieren. Wählen Sie das „√“ Symbol aus
und bestätigen Sie die Auswahl mit der Start Taste (5), wird sofort der Formatie-
rungsvorgang gestartet. Wählen Sie das „X“ Symbols, wird der Menüpunkt ohne
eine weitere Aktion wieder verlassen.
TV-Ausgabe
Mit dem mitgelieferten Videokabel (9) kann der Film- und Diascanner zur
Betrachtung der Bilder an ein Fernsehgerät oder an einen Videomonitor ange-
schlossen werden. Stecken Sie dazu den Klinkenstecker des Kabels in den
Videoausgang (11) des Scanners und verbinden Sie den gelben Cinch Stecker
des Kabels mit dem Videoeingang Ihres Fernsehgerätes. Verfügt Ihr Fernseh-
gerät nur über einen SCART Video Eingang, kann ein entsprechender SCART
Adapter (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss verwendet werden. Bitte beach-
ten Sie auch die Signalrichtung beim SCART Adapter.
Wählen Sie dieses Menüsymbol, um die Videoausgabe zwischen dem in
Europa gängigen PAL Format und dem z.B. in den USA oder Japan gängigen
NTSC Video Format umzuschalten.
Mit den Tasten Links (2) und Rechts (6) kann jeweils das eine oder andere
Format grün hervorgehoben bzw. markiert werden. Drücken Sie die Start Taste
(5) zur Bestätigung.
In der Regel muss diese Einstellung nur ein einziges Mal vorgenommen werden.
Hinweis: Bei Anschluss eines externen Monitors zum Betrachten der Bilder wird
das interne Display des Scanners ausgeschaltet.
Belichtung
Wählen Sie dieses Menüsymbol, um eine Belichtungskorrektur für die zu
scannenden Bilder vorzunehmen.
Stellen Sie mit den Tasten (2) und (6) stufenweise Werte zwischen -2.0 und +2.0
ein. Bei einem negativen Wert wird ein Bild dunkler und bei einem positiven Wert
wird ein Bild aufgehellt eingescannt. Drücken Sie die Start Taste (5) zur
Bestätigung.
Mit dieser Belichtungskorrektur kann die Belichtung manuell an die jeweilige
Objektausleuchtung angepasst werden. So können Bilder, die beispielsweise bei
starkem Gegenlicht oder mit zu dunklem Hintergrund aufgenommen wurden,
korrigiert und verbessert werden.

10
Bedienun
g
Die Auswirkung des jeweils eingestellten Belichtungswertes kann vor dem
Scannen im Display überprüft werden.
Spiegeln
Wählen Sie dieses Menüsymbol, um ein Bild horizontal und/oder vertikal
gespiegelt zu scannen. Drücken Sie die Tasten (2) und (6), um die jeweilige
Spiegelungsmethode einzustellen. Drücken Sie die Start Taste (5), zur
Bestätigung.
Das Ergebnis der jeweiligen Methode kann dabei vor dem Scannen im Display
überprüft werden.
Wiedergabe von Bildern
Drücken Sie die Taste Wiedergabe (2), um den Wiedergabemodus aufzurufen.
Die gescannten Bilder, die sich im internen Speicher befinden bzw., die sich auf
der SD Karte befinden werden im Display angezeigt. Drücken Sie die Tasten
Links (2) und Rechts (6), um das jeweils vorherige bzw. nächste Bild anzuzeigen.
Wiedergabemenü
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die Start
Taste (5), um das Wiedergabemenü aufzuru-
fen. Auf dem Display erscheinen sieben Menü
Symbole.
Drücken Sie die Tasten Links (2) und Rechts
(6), um den gelben Markierungsrahmen, der
das gewählte Menüsymbol kennzeichnet, eine
Stelle nach links oder rechts zu bewegen.
Drücken Sie dann die Start Taste (5), um die
jeweils eingestellte Menüfunktion auszuwählen.
Einzelbild
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Drücken Sie die Tasten Links (2) und Rechts (6), um das jeweils
vorherige bzw. nächste Bild anzuzeigen.

11
Bedienun
g
Diashow
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Bei der Diashow werden alle Bilder nacheinander automatisch auf
dem Display des Scanners (oder am angeschlossenen Video Monitor) angezeigt.
Sobald dieser Modus ausgewählt wird, startet die Wiedergabe der Bilder.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die Diashow wieder zu beenden.
Einzelbild löschen
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Das aktuell angezeigte Bild wird aus dem internen Speicher bzw.
von der Speicherkarte dauerhaft gelöscht.
Achtung: diese Funktion wird nach der Auswahl sofort ohne weitere Sicherheits-
abfragen ausgeführt!
Alle Bilder löschen
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Alle Bilder werden aus dem internen Speicher bzw. von der
Speicherkarte dauerhaft gelöscht.
Achtung: diese Funktion wird nach der Auswahl sofort ohne weitere Sicherheits-
abfragen ausgeführt.
Bild um 90º drehen (links)
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Das aktuell angezeigte Bild wird um 90º gegen den Uhrzeigersinn
gedreht.
Bild um 90º drehen (rechts)
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5). Das aktuell angezeigte Bild wird um 90º gegen den Uhrzeigersinn
gedreht.

12
Bedienun
g
Wiedergabemenü beenden
Wählen Sie dieses Symbol aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Start Taste (5), um das Wiedergabemenü wieder zu verlassen.
Übertragen eingescannter Bildern auf den PC
Verbinden Sie den Film- und Diascanner über das mitgelieferte USB Kabel (8) mit
einer freien USB Schnittstelle an Ihrem PC. Die Stromversorgung des Scanners
erfolgt in diesem Fall über das USB Kabel.
Der Scanner wird als USB Massenspei-
cher erkannt und im Windows System
als ein neues Wechseldatenträger-
Laufwerk eingebunden. Befindet sich
eine SD Karte im SD Kartenleser (3), so
wird dieser Kartenleser als Wechselda-
tenträger Laufwerk am PC angezeigt, so
dass Sie z.B. über den Windows
Explorer auf die Verzeichnisse und
Bilder der eingelegten SD zugreifen
können.
Die eingescannten Bilder befinden sich immer im Verzeichnis „DCIM“ bzw. in
einem Unterordner dieses Verzeichnisses.
Befindet sich keine SD Karte im Kartenleser des Scanners, so wird der interne
Speicher des Scanners als Wechseldatenträger Laufwerk im Windows PC
angezeigt.

13
Bearbeitun
g
von Fotos
Bearbeitung von Fotos
Starten Sie die Software PhotoImpression 6.
Auf der linken Seite sehen Sie
eine klassische Ordnerliste.
Wählen Sie hier den Speicherort
des zu bearbeitenden gescannten
Bildes aus. Wählen Sie hier z.B.
den Wechseldatenträger aus, der
dem internen Speicher des
Scanners entspricht. Sie sehen
eine Übersicht aller dort gespei-
cherten, gescannten Bilder.
Führen Sie eine Doppelklick auf
einem Foto aus, so wird das Bild in
einem neuen Fenster, im Photo
Viewer angezeigt. Oder wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie dann die F4
Taste auf Ihrer Tastatur, so wird das Bild im Photo Viewer im Vollbildmodus
gezeigt.
Im Photo Viewer finden Sie eine Bedienleiste mit den folgenden Funktionen:
Drücken Sie auf die grüne Start Schaltfläche, um eine automatisch ablaufende
Diashow zu beginnen. Alle Bilder des Ordners werden dann nacheinander mit
Überblendungen und einem leichten Bewegungseffekt abgespielt – eine schöne
Art, Bilder ansprechend zu präsentieren.
Automatisch positionieren
Tatsächliche Größe
Verkleinern/Vergrößern
Start/Pause
Sto
pp
vorheriges/nächstes Bild
Einstellungen
Bildschirmpräsentation
Löschen
Links-/Rechtsdrehung
Rote Augen
automatisch
entfernen

14
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
Unter der Hauptschaltfläche „Bearbeiten“ finden Sie das Menü „Bildbearbei-
tungswerkzeuge“. Dieses Set mit Hilfsmitteln dient zum Verbessern, Bearbeiten
und Aufbereiten von Fotos.
Das Fenster kann zu einer großen Ansicht des aktivierten Fotos verbreitert
werden. Doppelklicken Sie auf die Symbolleiste, um das Fenster auf die gesamte
Bildschirmgröße zu verbreitern.
Das Fotobearbeitungsmodul beinhaltet verschiedene Steuerelemente:
Anpassen
Optimieren
Die Verbesserungsfunktion besteht aus zwei Steuerelementen:
Automatische Verbesserung
Klicken Sie auf "Automatische Verbesserung", um die Gesamtqualität
des Fotos mit einem einzigen Klick zu verbessern.
Manuelle Verbesserung
Eine präzise Bildverbesserung, können Sie mithilfe
der Schiebelemente Helligkeit, Kontrast, Farbsätti-
gung, Farbton oder Bildschärfe vornehmen.
Ein Foto manuell verbessern:
1. Stellen Sie die Schiebeelemente z.B. auf den
gewünschten Helligkeits- oder Kontrastgrad ein.
Mit dem Zoomelement (rechts oben im Fenster)
können Sie das Bild vergrößern, um den Effekt
Ihrer Einstellungen besser sehen zu können.
2. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis
zufriedenstellend ist. Klicken Sie auf „Abbrechen“,
wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
Farbe
Diese Funktion dient zum Verbessern der Farbe von Digitalfotos mit unnatürli-
chen Farben oder, die zu dunkel erscheinen. Man kann damit auch hervorragend
gescannte Versionen alter Fotos mit ausgebleichten Farben oder durch lange
Alterung veränderte Farben verbessern.

15
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
Verbessern der Farbe eines Fotos:
1. Ziehen Sie den Farbschieber entsprechend, um
die Farbe des Fotos natürlicher erscheinen zu
lassen. Fügen Sie rot oder gelb hinzu, um das
Foto wärmer darzustellen. Fügen Sie blau oder
grün hinzu, um das Foto kälter erscheinen zu
lassen.
2. Ziehen Sie den Schieber für Heller/Dunkler nach
links, um in einem dunklen Foto versteckte Details
einzublenden oder aber nach rechts, um einem
ausgebleichten Foto wieder mehr Farbe zu verlei-
hen.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis
zufriedenstellend ist. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie mit dem Ergeb-
nis nicht zufrieden sind.
Rote Augen
Diese Funktion hilft dabei, den rote-Augen-Effekt zu entfernen, welcher beim
Fotografieren mit Blitzlicht auftreten kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:
Automatisches Ausbessern
1. Einfach auf die Schaltfläche "Rote Augen entfernen" drücken und die roten
Augen verschwinden.
2. Wenn dieser Effekt nicht vollständig verschwindet, klicken Sie einfach
„manuell“ auf jedes rote Auge im Bild.
Manuelles Ausbessern
1. Vergrößern Sie das Foto mit dem Zoomschieber
auf der Symbolleiste.
2. Ziehen Sie das kleine weiße Kästchen im
Zoomnavigator über ein rotes Auge.
3. Bewegen und klicken Sie den Cursor direkt auf
das rote Auge.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle roten
Augen verbessert sind.
Table of contents
Languages: