Wetekom 51 14 93 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106454

Außen-Zeitschaltuhr EMT400S
Artikel Nr. 51 14 93
Outdoor Timer EMT400S
Article No. 51 14 93
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Turn on and off electric devices regardless of being in or out of the house. Just set the
on and off times (with a minimum of 15 minutes) and the timer turns the electric device
on and off.
As consumers, ohm resistive loads and inductive loads powered by 230V AC are
allowed. No washing machines, dryers or similar appliances may be connected.
A use different from what is stated above can cause damage to the timer. Additionally,
there is a danger of short circuits, fire and electric stroke etc.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and following
each chapter of this manual, in the order presented. Keep these operating instructions
for future reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropriately and
help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Lassen Sie Ihre Verbraucher Ein- und Ausschalten unabhängig davon, ob Sie
anwesend sind oder nicht. Einfach die Einschaltzeit vorgeben (minimum 15 Minuten)
und die Zeitschaltuhr schaltet wie gewünscht Ein und Aus.
Als Verbraucher sind ohmsche und induktive Lasten zulässig, die mit
Wechselspannung 230V AC betrieben werden. Es dürfen keine Waschmaschinen,
Trockner oder Ähnliche Geräte angeschlossen werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben kann zur Beschädigung der
Zeitschaltuhr führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Sicherheitshinweise
Achtung! Die Zeitschaltuhr gehört nicht in Kinderhände!
Achten Sie darauf, dass Sie die angegebene max. Schaltleistung (techn. Daten,
Typenschild) nicht überschreiten.
Zeiteinstellung
Um die Uhrzeit einzustellen, drehen Sie den Ring (1-24 Stunden) im
Uhrzeigersinn, bis die Pfeilspitze auf die richtige Uhrzeit zeigt. Sobald Sie die
Zeitschaltuhr in eine Steckdose 230 V ~ 50 Hz stecken, beginnt sich der Ring zu
drehen und Sie können die Uhrzeit immer auf der Pfeilspitze ablesen.
Die Zeitschaltuhr läuft nicht weiter, wenn Sie sie von der Schutzkontakt-
Steckdose trennen oder keine Spannung anliegt. Sie müssen somit die Uhr bei
jeder neuer Verwendung neu einstellen.
Einstellung der Schaltprogramme
Die gewünschte Einschaltzeit stellen Sie mit den Segmenten unter dem Ring ein.
Drücken Sie die zu der Zeit, in der der angeschlossene Verbraucher
eingeschaltet sein soll, gehörenden Segmente nach unten.
Beispiel: Der Verbraucher soll um 18 Uhr eingeschaltet und um 20 Uhr
ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu die Segmente zwischen den Ziffern 18
und 20 vorsichtig nach unten.
Somit können Sie mehrere Einschaltzeiten (min. Einschaltzeit beträgt 15 min.) pro
Tag einstellen.
Gerät anschließen
Wenn Sie die Uhrzeit eingestellt haben, stecken Sie die Zeitschaltuhr in die
Steckdose und den Stecker des Verbrauchers (z.B. Lampe) in die Zeitschaltuhr
(unteren Deckel aufklappen).
Achten Sie darauf die max. Zulässige Schaltleistung von 3680 W (Ohmsche Last)
und 480 VA (2 A / Induktive Last) nicht zu überschreiten.
Einstellung auf Dauerbetrieb
Neben dem Einstellring (Rechts oben) befindet sich Schalter, mit dem Sie in den
Dauerbetrieb umschalten können. Schieben Sie dazu den Schalter in die „I“
Position. Somit ist der Verbraucher eingeschaltet und das eingestellte Programm
außer Betrieb gesetzt. Um das Programm wieder in Betrieb zu nehmen, stellen
Sie den Schalter in die (Uhr) - Stellung.
Technische Daten
Spannungsversorgung....................................... 230 V ~ 50 Hz
Schaltleistung .................................................... 16(2) A / 3680 W (Ohmsche Last)
.......................................................................... 480 VA (2A / Induktive Last)
Schutzgrad / Gewicht......................................... IP44 / 254 g
Benutzun
g

IV
Safety Notes
Attention! The timer does not belong into the hands of children!
Make sure the max. allowed breaking capacity (technical data, type label) is not
exceeded.
Setting the Time
To set the time, turn the ring (1-24 hours) clockwise, until the arrow points at the
correct time. When the timer is plugged into a 230 V ~ 50 Hz wall socket, the ring
starts to turn and the time can be read at the point of the arrow.
The timer stops when the unit is pulled from the wall socket or there is no power
on the socket. The timer must be set every time it is pulled from a socket and
used again.
Setting the On-Times
The desired on-times can be set with the segments under the time ring. Press the
segments, which correspond to the desired on-time of the consumer, into the ring.
Example: The consumer shall be turned on at 1800 hours and turned off at 2000
hours. Gently press the segments between the numbers 18 and 20 into the ring.
Several on-times can be set over one day (the minimum on-time is 15 min.).
Connecting the Unit
After you have set the time, plug the timer into the socket and plug the consumer
(e.G. a lamp) into the timer (open the white plastic cover).
Be careful not to exceed the maximum breaking capacity of 3680 W (ohm
resistive load) and 480 VA (2 A / inductive load).
Setting the Unit to Continuous Operation
Next to the time ring (above right) is a switch, with which the timer can be set to
continuous operation. Slide the switch to the “I” position to turn the consumer on
continuously. To switch back to the timer mode, set the switch to (clock).
Technical Data
Power Supply..................................................... 230 V ~ 50 Hz
Breaking Capacity.............................................. 16(2) A / 3680 W (Ohm load)
.......................................................................... 480 VA (2 A / Inductive load)
Degree of Protection / Weight............................ IP44 / 254 g
Usin
g

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Außen Zeitschaltuhr EMT400S
Artikel Nr. 51 14 93
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
EN60730-1:1995+A11, A12:1996+A1:1997+A14, A15, A2:1998+
A16:1999+A17:2000; EN60730-2-7:1991+A12:1993+A11:1994+A1:1997
Hagen, den 13. May 2005
(
Marcus Friedber
g,
Geschäftsleitun
g
)
We, the Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Outdoor Timer EMT400S
Article No. 51 14 93
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
73/23/EEC (Low Voltage Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
EN60730-1:1995+A11, A12:1996+A1:1997+A14, A15, A2:1998+
A16:1999+A17:2000; EN60730-2-7:1991+A12:1993+A11:1994+A1:1997
Hagen, May 13
th
, 2005
(Marcus Friedberg, Management)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 05/05
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40
Internet: www.westfalia.de Internet: www.gretter.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
/ Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
/ Disposal
Table of contents