Wetelux 85 58 67 User manual

Deckenalarm mit Bewegungssensor und
Fernbedienung
Artikel Nr. 85 58 67
Ceiling Alarm with Motion Sensor and
Remote Control
Article No. 85 58 67
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview

IV
Übersicht | Overview
1 Bewegungsmelder Motion Sensor
2 Sirene Siren
3 Empfänger Remote Receiver
4 LED des Alarmgerätes Alarm LED
5 Externer Stromanschluss External Power Socket
6 Befestigungsplatte Mounting Plate
7 Batteriefach Battery Compartment
8 Scharfschaltungsknopf Arm Button
9 LED der Fernbedienung Remote LED
10 Unscharfschaltungsknopf Disarm Button
11 Batteriefach Battery Compartment
12 Codierungsschalter Programming Switch
13 Batteriefachdeckel
Battery Compartment
Cover

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..................................................Seite 2
Montage....................................................................Seite 3
Einsetzen der Batterien............................................Seite 3
Programmieren des Alarmes....................................Seite 4
Betrieb......................................................................Seite 4
Fehlerbehebung .......................................................Seite 5
Technische Daten.....................................................Seite 6
Safety Notes.............................................................Page 7
Installation ................................................................Page 8
Inserting the Batteries ..............................................Page 8
Programming the Alarm ...........................................Page 9
Operation..................................................................Page 9
Troubleshooting........................................................Page 10
Technical Data .........................................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunk-
tionen, Schäden und gesundheitlichen Beein-
trächtigungen folgende Hinweise:
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und
starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke
mechanische Beanspruchung. Das Gerät ist nicht feuch-
tigkeitsgeschützt und somit nur für den Innenbereich ge-
eignet.
Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe explosionsge-
fährdeter Orte.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch und achten Sie darauf, dass die Leitungen
spannungsfrei sind.
Zerlegen Sie das Gerät nicht, modifizieren Sie es nicht
und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an einen
Fachmann oder unsere Kundenbetreuung.
In der räumlichen Nähe zu starken Sendeanlagen kann
es zu Fehlfunktionen des Bewegungsmelders kommen.
Starke Sendeanlagen können z.B. Amateurfunker in Ihrer
Nachbarschaft oder Sendemasten für Mobilfunk oder
Rundfunkstationen sein. In diesem Fall kann es passie-
ren, dass sich der Bewegungsmelder gelegentlich ein-
schaltet, ohne dass sich ein Tier oder eine Person in der
Nähe des Bewegungsmelders aufhält.

3
Montage und Betrieb
Montage
1. Montieren Sie den Alarm am gewünschten Ort, vorzugs-
weise an der Decke, mitten in dem Bereich, den Sie si-
chern möchten.
2. Demontieren Sie die Montageplatte und montieren Sie sie
mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben an der De-
cke oder Wand.
3. Das Alarmgerät kann dann auf der Montageplatte mon-
tiert und mit den seitlichen Schrauben montiert werden.
Einsetzen der Batterien
Alarmgerät:
Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Alarm-
gerätes und ist nach dem Entfernen der Montageplatte
zugänglich oder dem Entfernen des Alarmgerätes von der
Montageplatte zugänglich. Setzen Sie vier Batterien
1,5 V LR14 (C (nicht beiliegend)) ein. Achten Sie auf korrek-
te Polarität. Im Batteriefach befinden sich Polaritätssymbole.
Nach dem Einsetzen der letzten Batterie ertönt ein lautes
Piepen, das die Funktionsbereitschaft des Gerätes anzeigt.
Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und ziehen Sie die
Schrauben handfest an. Wenn die Batterien an Leistung
verlieren, schaltet sich die Batteriewarnleuchte (4) ein.
Fernbedienung
Die Fernbedienung verwendet 3 Batterien LR44 (beilie-
gend). Wenn die rote LED (9) beim Drücken der “SCHARF”
oder “UNSCHARF” Knöpfe nicht aufleuchtet, sollten die
Batterien erneuert werden. Entfernen Sei den Batteriefach-
deckel, der etwas fest sitzen kann, und setzen Sie die

4
Montage und Betrieb
Batterien mit den Minuspolen (-) in Richtung der Mikroschal-
ter ein.
Programmieren des Alarmes
1. Um den Sicherheitscode der Fernbedienung zu setzen
oder zu ändern stellen Sie einfach die Kodierungs-
schalter (12) in gewünschter Weise ein und entfernen die
Batterien aus dem Alarmgerät. Warten Sie dann
30 Sekunden, um das Alarmgerät zurückzusetzen.
2. Richten Sie direkt nach dem Wiedereinsetzen der Batte-
rien die Fernbedienung auf das Alarmgerät und drücken
Sie die Taste “SCHARF”. Die LED (4) leuchtet kurz auf,
um zu bestätigen dass die Kodierung von der Fernbedie-
nung übernommen wurde.
Betrieb
Verlassen des Alarmbereiches
Richten Sie die Fernbedienung auf das Alarmgerät und
drücken Sie die Taste “SCHARF”. Ein Bestätigungston zeigt
an, dass das Gerät scharf geschaltet ist und sie haben
30 Sekunden Zeit, den Alarmbereich zu verlassen. Nach
30 Sekunden reagiert das Alarmgerät mit einem akustischen
Alarm auf Bewegungen innerhalb des Alarmbereiches.
Betreten des Alarmbereiches
Richten Sie die Fernbedienung einfach auf das Alarmgerät
und drücken Sie die Taste “UNSCHARF”. Wenn die
Alarmzone betreten wird, ertönt ein kurzes Piepen, um
anzuzeigen, dass eine Bewegung erkannt wurde und der
Alarm in vier Sekunden ertönt. In dieser Zeit kann das
System ohne Alarmton unscharf gestellt werden. Der Alarm-

5
Montage und Betrieb
ton kann jederzeit mit der Taste “UNSCHARF” an der
Fernbedienung abgeschaltet werden.
Abdeckungswinkel
Der Bewegungsmelder hat einen Abdeckungswinkel von
360º.
Fehlerbehebung
Der Bestätigungston nach dem Einsetzen der Batterien
ertönt nicht.
Überzeugen Sie sich, dass die Batterien voll und mit korrek-
ter Polarität eingelegt sind. Polaritätssymbole befinden sich
im Batteriefach.
Der Alarm last sich nicht scharfschalten.
Überzeugen sie sich dass das Gerät korrekt montiert ist und
die Batterien Kontakt haben. Prüfen Sie ob das rote LED (9)
aufleuchtet wenn Sie die Tasten “SCHARF” oder “UN-
SCHARF” drücken.
Die rote LED (4) am Alarmgerät leuchtet dauernd
Die Batterien des Alarmgerätes müssen erneuert werden.
Die rote LED (9) an der Fernbedienung leuchtet nicht
auf wenn die Knöpfe gedrückt werden.
Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung wie oben
beschrieben.

6
Technische Daten
Maximale Montagehöhe
2,8 m
Sensorwinkel 360°
Eingangsspannung extern 6 V DC 500 mA
Reichweite der Fernbedienung 6 m
Alarmlautstärke 130 dB (A)
Batterien Alarmgerät
4 x 1,5 V LR14 (C)
Batterien Fernbedienung 3 x LR44

7
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Do not expose the unit to excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stresses.
It is not waterproof and only suitable for indoor use.
Do not use the unit close to explosion hazards.
Clean the unit only with a moist cloth. Make sure the
cables are not life while cleaning.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair
it yourself. Have the unit repaired by a professional. In
case of questions or problems contact our customer sup-
port service.
Close proximity to strong transmitters may cause mal-
functions of the motion detector. Strong transmitters can
be e.g. amateur radio operators in your neighbourhood or
transmitting masts for mobile telephone systems or
broadcasting stations. In this case, it may happen that
the motion detector switches on casually, without detect-
ing an animal or a person near by the motion detector.

8
Installation and Operation
Installation
1. Place the alarm in the desired location, preferably on the
ceiling in the centre of the area needing to be protected.
2. Remove the mounting plate and fix it to the ceiling or wall
using the screws and wallplugs supplied.
3. The alarm body can then be fixed into place on to the
mounting plate and secured using the screws at the
sides.
Inserting the Batteries
Alarm Unit:
The battery compartment is accessed from the rear of the
alarm unit by removing the screws from the side and lifting
the mounting plate or removing the installed alarm unit from
the mounting plate. Insert four batteries 1.5 V LR14 (C (not
included)) with correct polarity. There are polarity symbols
inside the battery compartment.
When the last battery is inserted the alarm will beep very
loudly to indicate that the batteries are installed properly.
Reassemble the alarm unit and fix with screw. The Battery
Low LED (4) will light when the batteries need replacing.
Remote control
The remote control uses 3 batteries LR44 (included). If the
red light on the remote control (9) does not come on when
either the “ARM” or “DISARM” buttons are pressed, the
batteries need to be replaced. Remove the battery com-
partment cover which man be rather tight and insert the
batteries with the minus (-) pole facing the micro switches.

9
Installation and Operation
Programming the Alarm
1. To set or change the security code of the remote control,
simply set the programmable switches (12) to the desired
code and remove the batteries from the alarm unit. Then
wait at least 30 seconds for the alarm to reset.
2. Immediately after inserting the batteries point the remote
control at the alarm and press the “ARM” button, the
Alarm LED (4) will flash once to indicate that it has learnt
the code of the remote control.
Operation
When exiting from the protected Area
Point the remote control at the alarm unit and press the
“ARM” button. A confirmation tone will indicate that the
alarm is armed and you have 30 seconds in which to vacate
the area. After this time, if motion is detected then the alarm
will sound.
When entering the protected Area
Simply point the remote control at the alarm unit and press
the “DISARM” button. Please note that on entering the area,
there is a short beep to indicate that motion has been
detected and after a 4 second delay the alarm will sound.
During this time the Alarm can be silently disarmed. The
alarm sound can be turned off anytime by pressing the
“DISARM” button on the remote.
Detection Range
The motion detector of the alarm unit has a detection range
of 360º.

10
Installation and Operation
Troubleshooting
The unit does not sound when the batteries are in-
stalled.
Ensure that the batteries are full and connected correctly
according to the diagram in the battery compartment.
The Alarm does not arm.
Ensure that the back plate of the alarm unit is secure to hold
the batteries in place and that the red light (9) comes on
when the “ARM” or “DISARM” buttons are pressed.
The red Light (4) on the Alarm unit is on continuously.
This is the ‘Battery Low Indicator’. The batteries need
replacing.
The red Light (9) on the Remote Control does not light
up when the Buttons are pressed.
Replace the batteries of the remote control as per the
instructions listed above.

11
Technical Data
Maximum Ceiling Height
2.8 m
Sensor Angle 360°
Input Voltage 6 V DC 500 mA
Remote Control Range 6 m
Alarm Sound Level 130 dB (A)
Batteries Alarm Unit
4 x 1.5 V LR14 (C)
Batteries Remote Control 3 x LR44

12
Consignes de sécurité
Ne pas exposer l'appareil à des températures élevées et
à des fortes vibrations et éviter tout stress mécanique.
L'appareil n'est pas étanche et donc adapté seulement à
une utilisation à l’intérieur.
Ne montez pas l'appareil en proximité des zones à risque
d'explosion.
Eteindre avant l'installation et la connexion de l’appareil
l’électricité des lignes nécessaires.
Ne démontez pas l'appareil, ne pas le modifier et ne
chercher pas de le réparer. Consultez un expert ou notre
service à la clientèle.
Dans le voisinage de puissants émetteurs radio peuvent
se vérifier des dysfonctionnements du détecteur.
Puissants émetteurs peut être par exemple la radio
amateur dans vos quartier ou les antennes pour les
stations mobiles ou radio. Dans ce cas, il peut parfois
arriver que le détecteur de mouvement s’allumé sans
qu'un animal ou une personne est à proximité.
S'il vous plaît noter afin d'
éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:

13
Informazioni sulla sicurezza
Non esporre i dispositivi a temperature alte ed a forti
vibrazioni ed evitare forti sollecitazioni meccaniche. Il
dispositivo non è impermeabile e quindi adatto solo per
uso interno.
Non montare il dispositivo in prossimità di zone a rischio
di esplosione.
Togliere prima di installare e collegare il dispositivo la
corrente dalle linee necessarie.
Non smontare il dispositivo, non modificarlo e non tentare
di ripararlo. Consultare un professionista o il nostro
servizio clienti.
In prossimità di potenti trasmettitori radio si possono
verificare malfunzionamenti del rilevatore. Trasmettitori
potenti possono essere ad esempio radio amatoriali nel
suo quartiere o antenne per le stazioni mobili o radio. In
questo caso, può accadere che occasionalmente il
rilevatore di movimento si accenda senza che un animale
o una persona si trovi nelle vicinanze.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla
salute seguenti informazioni:

14
Informazioni sulla sicurezza
Notizen | Notes

15
Informazioni sulla sicurezza
Notizen | Notes

16
Informazioni sulla sicurezza
Notizen | Notes
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Security System manuals