Wetelux 83 14 68 User manual

Funkgong mit Bewegungsmelder
Artikel Nr. 83 14 68
Motion Controlled wireless Gong
Article No. 83 14 68
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
7
8
9
12
11
10
1
2
3
5
4
6
Empfänger/Receiver
Sender/Transmitter

IV
Übersicht | Overview
1
Aufhänger/Clip
Hanger/Clip
2
LED-Anzeige
LED Indicator
3
Kanalwahlschalter
Channel Selection
Switches
4
Lautsprecher
Speaker
5
Batteriefach
Battery Compartment
6
Standfuß
Stand
7
Batteriefach
Battery Compartment
8
Melodieauswahlschalter
Tunes Selection Switch
9
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
10
Bewegungsmelder
Motion Sensor
11
Wandhalterung
Wall Mount
12
Kanalwahlschalter
Channel Selection Switch

1
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Einsetzen/Ersetzen der Batterien....................................Seite 4
Installation.......................................................................Seite 4
Übertragungskanal einstellen..........................................Seite 5
Signal/Melodie einstellen ................................................Seite 7
Benutzung.......................................................................Seite 8
Reinigung und Lagerung.................................................Seite 8
Technische Daten...........................................................Seite 9
Safety Notes ...................................................................Page 9
Inserting/Replacing the Batteries ....................................Page 11
Installation.......................................................................Page 11
Selecting the Transmission Channel...............................Page 12
Selecting Signal/Melody..................................................Page 14
Using...............................................................................Page 15
Cleaning and Storing.......................................................Page 15
Technical Data................................................................Page 20

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung
dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herum-
liegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen
Spielzeug für Kinder werden.
Halten Sie den Funkgong mit Bewegungsmelder von
Kindern fern. Er ist kein Spielzeug.
Schalten Sie den Sender aus, wenn Sie ihn nicht benut-
zen oder wenn Sie ihn reinigen.
Nehmen Sie die Batterien aus beiden Geräten heraus,
wenn Sie diese für längere Zeit nicht benutzen möch-
ten.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander ge-
nommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie
nur Batterien bzw. Akkus gleichen Typs.
Setzen Sie den Funkgong mit Bewegungsmelder nicht
direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Verschmutzungen,
starker Hitze, heißen Lichtquellen oder starken Magnet-

3
Sicherheitshinweise
feldern aus. Der Funkgong mit Bewegungsmelder ist
nur für den Einsatz im Innenbereich konzipiert.
In der räumlichen Nähe zu starken Sendeanlagen kann
es zu Fehlfunktionen des Bewegungsmelders kommen.
Starke Sendeanlagen können z.B. Amateurfunker in
Ihrer Nachbarschaft oder Sendemasten für Mobilfunk
oder Rundfunkstationen sein. In diesem Fall kann es
passieren, dass sich der Bewegungsmelder gelegent-
lich einschaltet, ohne dass sich ein Tier oder eine Per-
son in der Nähe des Bewegungsmelders aufhält.
Zerlegen Sie den Funkgong mit Bewegungsmelder nicht
und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Produkt enthält keine durch Sie auswechselbaren oder
zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Fragen
oder Problemen an unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

4
Benutzen
Einsetzen/Ersetzen der Batterien des Senders
1. Drücken Sie die Lasche am Batteriefachdeckel des
Senders zusammen und entfernen Sie den Deckel.
2. Setzen Sie drei neue Batterien des Typs LR03 (AAA)
(nicht im Lieferumfang) polungsrichtig in das Batterie-
fach (7) ein. Die Polarität ist im Batteriefach abgebildet.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel.
Einsetzen/Ersetzen der Batterien des Empfängers
1.Drücken Sie auf die geriffelten Flächen am Batterie-
fachdeckel des Empfängers und schieben Sie diesen
nach vorn, um das Batteriefach zu öffnen.
2.Setzen Sie zwei neue Batterien des Typs LR6 (AA)
(nicht im Lieferumfang) polungsrichtig in das Batterie-
fach (5) ein. Die Polarität ist im Batteriefach abgebildet.
3.Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel.
Wechseln Sie die Batterien des
Senders und des Empfängers
gegen neue Batterien des glei-
chen Typs wenn keine Signal-
übertragung mehr stattfindet.
Installation
Montieren Sie die Wandhalte-
rung (11) des Senders an der
gewünschten Position. Der
Wandhalterungsträger kann zur
Montage von der Bewegungs-

5
Benutzen
melder-Einheit abgenommen werden. Neigen Sie den
Bewegungsmelder (10) so, dass der zu überwachende
Bereich entsprechend abgedeckt ist.
Stellen Sie den Empfänger an der gewünschten Positi-
on auf oder hängen Sie ihn mit der Lasche des Batterie-
fachdeckels an eine Schraube oder an einen Nagel.
Testen Sie abschließend die Verbindung. Sollte trotz
Bewegung innerhalb des „Sichtfeldes“des Bewe-
gungsmelders kein Gong-Signal ausgelöst werden,
wählen Sie ggf. eine andere geeignete Position für den
Sender bzw. den Empfänger.
Übertragungskanal einstellen
Sollte es, z.B. bedingt durch andere drahtlose Übertra-
gungsanlagen, zu Funktionsstörungen kommen, kann ein
anderer Übertragungskanal eingestellt werden.
Die sechs Schalter (3) bzw. (12) bieten insgesamt 64
unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für den Übertra-

6
Benutzen
gungskanal. Verwenden Sie einen Stift oder einen ande-
ren dünnen aber nicht zu spitzen Gegenstand, um die
Schalter auf einen anderen Kanal einzustellen.
Wichtig: Achten Sie beim Sender und Empfänger immer
auf die gleiche Schalterstellung (12) bzw. (3). Sind
unterschiedliche Kanäle eingestellt, kann eine Übertra-
gung des Signals nicht stattfinden und das Gerät funktio-
niert nicht.
Beispiel:
Beispielbild links (Empfänger):
Schalterstellungen von rechts gezählt: AN, AUS, AUS,
AN, AN, AN
Beispielbild rechts (Sender):
Schalterstellungen von links gezählt: AN, AUS, AUS, AN,
AN, AN
ON
1 2 3 4 5 6
6 5 4 3 2 1
ON
Empfänger
Sender

7
Benutzen
Signal/Melodie einstellen
Verwenden Sie die drei Melodieauswahlschalter (8) zur
Einstellung des Gongs, der ertönen soll wenn der Sender
eine Bewegung innerhalb
seiner Reichweite wahr-
nimmt. Sie finden diese
Schalter an der rechten Seite
des Schalterfeldes am Sen-
der.
Beispielbild: Schalterstellung
AN, AUS, AN = Klopfen
Die drei Schalter bieten die folgenden acht Einstellmög-
lichkeiten:
Schalter 1
Schalter 2
Schalter 3
Signal/Melodie
AUS
AUS
AUS
Melodie 1
AUS
AUS
AN
Melodie 2
AUS
AN
AUS
Melodie 3
AUS
AN
AN
Westminster-Gong
AN
AUS
AUS
Melodie 4
AN
AUS
AN
Klopfen (zweimal)
AN
AN
AUS
Melodie 5
AN
AN
AN
„Ding Dong“(zweimal)
ON
1 2 3

8
Benutzen
Benutzung
1. Stellen Sie sicher, dass am Sender und Empfänger der
gleiche Übertragungskanal eingestellt ist.
2. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (9) auf ON, um den
Sender bzw. den Bewegungsmelder einzuschalten.
3. Der Empfänger verfügt über keinen separaten
EIN/AUS-Schalter. Dieser ist immer aktiv sobald die
Batterien eingelegt sind.
4. Erfasst der Bewegungsmelder eine Bewegung inner-
halb seines „Sichtfeldes“, überträgt dieser ein Signal an
den Empfänger. Die LED-Anzeige (2) leuchtet daraufhin
auf und der Empfänger spielt das ausgewählte Signal
bzw. die Melodie ab.
5. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (9) auf die Position
OFF, um den Bewegungsmelder auszuschalten. Es
findet keine Signalübertragung mehr statt.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie den Funkgong mit Bewegungsmelder mit
einem leicht befeuchteten Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel zur Reini-
gung. Tauchen Sie keine Teile des Produkts in Flüssig-
keiten.
Lagern Sie das Produkt im Innenbereich an einem
trockenen, vor Staub, Schmutz und extremen Tempera-
turen geschützten Ort. Lagern Sie das Produkt außer-
halb der Reichweite von Kindern.
Entfernen Sie vor der Reinigung, Lagerung oder einem
längeren Nichtgebrauch die Batterien aus Sender und
Empfänger.

9
Safety Notes
Please note the following safety notes to
avoid malfunctions, damage or physical
injury:
This manual belongs to the product. It contains im-
portant notes on operating the unit. Please pass it on
along with the unit if it is handed over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the
plastic bags may become a deadly toy for children.
Keep the motion controlled wireless gong out of the
reach of children. It is not a toy.
Switch off the transmitter if you don't use it or clean it.
If you do not plan to use the motion controlled wireless
gong for some time, remove the batteries from both
units.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and
do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-
rechargeable batteries and use only batteries of the
same type.
Do not expose the motion controlled wireless gong to
direct sunlight, humidity, dirt, extreme temperature,
strong light or strong magnetic fields. The motion con-
trolled wireless gong has been exclusively designed
for indoor use.
Close proximity to strong transmitters may cause
malfunctions of the motion detector. Strong transmit-
ters can be e.g. amateur radio operators in your

10
Safety Notes
neighbourhood or transmitting masts for mobile tele-
phone systems or broadcasting stations. In this case, it
may happen that the motion detector switches on cas-
ually, without detecting an animal or a person near by
the motion detector.
Do not disassemble the motion controlled wireless
gong or attempt to repair it yourself. It does not contain
parts serviceable by you. In the case of questions or
problems, turn to our customer service.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

11
Using
Inserting/Replacing the Batteries of the Transmitter
1. Depress the latch of the battery compartment cover of
the transmitter and remove the cover.
2. Insert three new batteries of the type LR03 (AAA) (not
included) into the battery compartment (7). Pay atten-
tion to the proper polarity of the batteries. The polarity is
printed inside the battery compartment.
3. Close the battery compartment with the cover.
Inserting/Replacing the Batteries of the Receiver
1.Press on the corrugated area of the battery compart-
ment cover of the receiver and slide it forwards to open
the battery compartment.
2.Insert two new batteries of the type LR6 (AA) (not
included) into the battery compartment (5). Pay atten-
tion to the proper polarity of the batteries. The polarity is
printed inside the battery com-
partment.
3.Close the battery compartment
with the cover.
Replace the batteries of the
transmitter and the receiver with
new batteries of the same type
and dimensions if the signal is
not transmitted anymore.
Installation
Install the wall mount (11) of the

12
Using
transmitter at the desired location. The wall mount plate
can be detached from the motion sensor unit for instal-
lation. Tilt the motion sensor (10) so it covers the area
you want to monitor.
Position the receiver at the desired location or hang it
with the loop at the battery compartment on a nail or
screw.
In conclusion test the connection. If no gong signal is
triggered when the motion detector detects motion with-
in its field of view, chose a different suitable location for
the transmitter respectively the receiver.
Selecting the Transmission Channel
In case of interference with e.g. neighbouring wireless
devices, you may need to select a different transmission
channel.

13
Using
The six channel selection switches (3) resp. (12) can be
setup to 64 different transmission channels. Use a pen or
a similar thin (but not spikey) object to setup the switches
to a different channel.
Important: The channel selection switches of the transmit-
ter and receiver (3) and (12) must be set to the same
channel. If different channels have been setup, a trans-
mission of the signal is not possible and the device will not
work.
Example:
Example left photo (receiver):
Switch settings counted from the right: ON, OFF, OFF,
ON, ON, ON
Example right photo (transmitter)
Switch setting counted from the left: ON, OFF, OFF, ON,
ON, ON
ON
1 2 3 4 5 6
6 5 4 3 2 1
ON
Receiver
Transmitter

14
Using
ON
1 2 3
Selecting Signal/Melody
Use the three tunes selection switches (8) to setup the
signal that sounds when the motion detector detects
motion within its field of view.
The tunes selection switches
are located on the right side
of the switch panel of the
transmitter.
Example: switch setting ON,
OFF, ON = “Knock Knock”
sound
The three switches can be setup to 8 different settings:
Switch 1
Switch 2
Switch 3
Signal/Melody
OFF
OFF
OFF
Melody 1
OFF
OFF
ON
Melody 2
OFF
ON
OFF
Melody 3
OFF
ON
ON
Westminster Gong
ON
OFF
OFF
Melody 4
ON
OFF
ON
“Knock Knock”(twice)
ON
ON
OFF
Melody 5
ON
ON
ON
„Ding Dong“ (twice)

15
Using
Using
1.Make sure the same transmission channel has been
setup on the transmitter and receiver.
2.Set the ON/OFF switch (9) to the position ON to switch
on the transmitter respectively the motion detector.
3.The receiver does not come with a separate ON/OFF
switch. It is always activated when the batteries are in-
serted.
4.If the motion detector detects motion within its field of
view, it transmits a signal to the receiver. The LED indi-
cator (2) lights up and the receiver plays back the se-
lected signal respectively the melody.
5.Set the ON/OFF switch (9) to the position OFF to switch
off the motion detector. A signal transmission does not
take place any longer.
Cleaning and Storing
Clean the motion controlled wireless gong only with a
dry or lightly moistened cloth. Do not use aggressive
chemicals or abrasives for cleaning.
Do not immerse any parts of the product in liquids of
any kind.
Store the product indoors in a dry place that is protect-
ed from dust, dirt and extreme temperatures.
Store the product out of reach of children.
Before cleaning, storing or when not in use remove the
batteries from the transmitter and from the receiver.

16
Consignes de sécurité
Ces instructions appartient à ce produit. Elles contien-
nent des informations importantes sur la gestion et l'uti-
lisation de l'appareil. S'il vous plaît joindre les instruc-
tions au produit quand il est passé à des tiers!
Ne laissez pas le matériel d'emballage sans surveil-
lance. Les sacs en plastique, etc., peuvent devenir un
jouet dangereux pour les enfants.
Tenez la sonnette de porte sans fil avec détecteur de
mouvement hors de la portée des enfants. L'appareil
n'est pas un jouet.
Éteignez l'émetteur en cas de non-utilisation ou avant
de le nettoyer. Enlever les batteries des deux appareils,
s'elles ne sont pas utilisés pendant une longue période
de temps.
Les batteries ne doivent pas être rechargées, démon-
tées, jetées au feu ou misées sous court-circuit.
Ne mélangez pas les batteries avec des batteries
rechargeables. N'utilisez que des batteries ou des bat-
teries rechargeables du même type.
N'exposez pas la sonnette de porte sans fil avec détec-
teur de mouvement à la lumière directe, l'humidité, la
saleté, la chaleur extrême, les sources de lumière
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonc-
tionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations sui-
vantes:
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

Digital Security Controls
Digital Security Controls PC585 instruction manual

FLIR
FLIR DVT-KBD-G2 Quick installation guide

Fortress Automotive Security
Fortress Automotive Security FS-60 Installation handbook

RCA
RCA HSKIT482 quick start guide

FIRETRACE
FIRETRACE FTILPINTHTBI operating manual

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools 91851 Assembly and operating instructions