OV75M A/B=Kanal
476MHz= Eingangsfrequenz A/B
479.00=Ausgangsfrequenz A/B,
<1.0e-4=BER, Anzeige alternierend
Channel
OV75M
V1.00
busy
Kanal A/B
Mode* Remux,
Betriebsart Remultiplexer
NonHier
, Betriebsart: NonHierarchischer
Hier
, Betriebsart: Hierarchischer
DVBTRep,
Repeater-Mode, wenn DVB-T-Modul gesteckt
OV75M A
V1.00
busy
Hier - Einstellungen für Eingangsmodul einfügen
F-Out* 45-862 MHz, 0.25-MHz-Schritte
loop =Durchschleifbetrieb, single = Einzelausgang
auto/on: auto:COFDMCarrier-Signal schaltet ab, wenn
Bedingung im Warnhinweis erfüllt ist. on: Schaltet nicht ab
Out-Att* 0-16 dB Augangspegel, 1-dB-Schritte
OutConf*
Out-BW*
COFDMCa*
COFDMSp* normal / inverse COFDM-Spektrum
Modules*
Mod-No* Anzeige Modulnummer 0-9
Version*
Overflow-Zähler zeigt die Häufigkeit des "Überlaufens"an.
Reset des Zählers mit
ModVers
Program Die Liste zeigt die Programmnamen des empfangenen
Transponders an. Auswahl der Programme mit Pfeiltaste .
Ein
*
bestätigt die Selektion.
Je Kanal muß mindestens
1 Programm selektiert sein.
Summendatenrate zu hoch:
!Overfl
.nach Verlassen des
Menüs erscheint. Programmanzahl reduzieren.
Anzeigen: T=TV; R=Radio; = verschlüsselt
MUXStat Anzahl der selektierten Programme auf Kanal A/B
MUX on - Statusanzeige
QAMMode* 16 QAM, 64 QAM, QPSK Modulationsart
A:DVBT - Modul - Anzeige der eingesetzten Module
B:DVBS - Modul
Version Grundmodul,
Softwareversion Modul
interne Daten
Overflow Zähler
Version
V 1.00
1109012
00...99
Anzeige Hard- Softwareversion Eingangsmodule
A: DVBS - Modul
S1.0003 - Softwareversion
H1.0000 - Hardwareversion
5, 6, 7, 8 MHz =Ausgangsbandbreite
Coderat 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Coderate
k-Mode* 2k, 8k k-Mode
Guardin* 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 Guard-Intervall
NIT-Ins On, off Network Information Table Eingabe
NetName Netzwerkname 7stellig
off oder HEX code 0 x 0000 Network identifier
F F F F
OrgTsId
NetwId
offoder HEX code 0 x 0000 Transport Stream identifier
F F F F
TsId
A
off oder HEX code 0 x 0000 Original Transport Stream
F F F F Identifier