WOLFF UZIN UTZ DC Tromb 400 H Asbest Operating and installation instructions

DU BIST STÄRKER ALS DU GLAUBST.
DE Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
EN Translation of the original instruction
FR Traduction du mode d’emploi original
FI Alkuperäinen käyttöohje
DC Tromb 400 H Asbest Wolff DE, FR, AT #174669
DC Tromb 400 H Asbest Wolff UK #174669

2
A
B
Service Motorkühlluftfi lter
Service, motor cooling fi lter
Service moteur fi ltre à air
Huolto, moottorin jäähdytyssuodatin

3
C D
E
Mikrofi lter zentrisch aufsetzen durch Drehen des
Filters den gleichmäßigen Sitz der Dichtung
überprüfen.
Fit the HEPA fi lter so that it is located centrally and
check that the seal is evenly seated by
rotating the fi lter.
Aseta mikrosuodatin paikalleen levyn keskelle. Tarkis-
ta pyörittämällä suodatinta, että tiiviste
asettuu tasaisesti osia vasten.
Placez le microfi ltre au centre de la plaque. Faites
tourner le fi ltre pour vérifi er que le joint
est positionné uniformément contre les pièces.
F
G

4
Originalbetriebsanleitung
Funktionsbeschreibung DC Tromb 400 H
DE
Sicherheitsvorschriften
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
die Maschine benutzen.
DC Tromb H Asbest:
VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne
die Gebrauchsanweisung gelesen zu haben.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
die Maschine benutzen. Vor dem Gebrauch sollten
Informationen, Anweisungen und Schulungen zur
Benutzung der staubbeseitigenden Maschine und
der abzuscheidenden Stäube eingeholt werden.
Achtung! Beim Gebrauch von elektrischen
Maschinen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
1. Wichtig!
Es dürfen keine heißen oder glühenden
Teilchen eingesaugt werden. Die Maschine
ist nicht für explosive, instabile und selbstentzündliche
Partikel oder Stäube geeignet.
– WARNUNG! Die Maschine
darf nur von Personen eingesetzt werden,
die sorgfältig in die Handhabung eingewiesen
sind.
– WARNUNG! Nutzen Sie
diese Maschine nur zum Aufsaugen trockener
Stäube.
– ACHTUNG! Diese Maschine
darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
– ACHTUNG! Die Maschine
muss im Innenbereich gelagert werden.
DC Tromb H Asbest:
– ACHTUNG! Die Maschine ist
nicht geeignet zum Anschluss an stauberzeugende
Maschinen.
2. Berücksichtigen Sie die Umgebungs -
einfl üsse
Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie diese Maschine nicht in feuchter
oder nasser Umgebung und nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Überlastung der Maschine
Lassen Sie die Maschine nie völlig gedrosselt
laufen, (die Filteranzeige steht auf rot) da sonst
eine Überhitzung auftreten kann. Verwenden
Sie die Maschine nur für Arbeiten für die sie
bestimmt ist. Befolgen Sie die Vorschriften zur
Handhabung des abgesaugten Materials.
Um systemrelevante Bauteile zu schützen, ist
dieser Staubsauger mit einem Thermoschalter
ausgestattet. Falls es zu einer Abschaltung
kommen sollte, ist die Dauer zum automatischen
Neustart des Gerätes ca. 5 min. Um einen
freien Luftstrom durch den Staubsauger sicher
zu stellen, schalten Sie die Maschine mit dem
Stromschalter am Gerät erst Mal ab. Danach
überprüfen Sie Saugkappe, Schlauch, Einlass
am Zyklon, Materialaustrag und Filter auf Verstopfung.
Entfernen Sie ev. Verstopfung. Starten
Sie den Staubsauger.
4. Verletzungsgefahr
Vermeiden Sie Körperkontakt mit den Saugdüsen.
Die kräftige Saugwirkung kann die Blutgefässe
der Haut verletzen. Nehmen Sie niemals
selbst Eingriff e an den elektrischen Teilen vor.
Ein Fehler kann lebens gefährlich sein.
5. Schützen Sie das Kabel
Ziehen Sie die Maschine nicht am Kabel.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze und scharfen
Kanten. Kontrollieren Sie vor Einsatz der
Maschine die Kabel für den Potentialausgleich
und das Netzkabel. Die Maschine darf nicht
eingesetzt werden, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind. Zum Netzanschluss dürfen
Verlängerungen, Kupplungssteckvorrichtungen
und Adapter nicht verwendet werden.
6. Wichtiger Hinweis
Zum Reinigen und Warten der Maschine Haupt -
schalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
Achtung! Gerät nur zur Trockenreinigung und
nicht im Freien verwenden (EN 292).
Das Gerät ist nicht als Entstauber einsetzbar,
sondern dient nur zum Aufsaugen von abgelagerten
Stäuben. Keine Flüssigkeiten und
brennende Materialien aufsaugen.
Temperaturbereich: -10°C bis 60°C
7. Pfl egen Sie die Maschine mit Sorgfalt
Halten Sie die Maschine sauber und staubfrei.
Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch
intakt ist und dass alle Dichtungen dicht sind.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften. Halten
Sie die Tragegriff e trocken und frei von Öl und
Fett.

5
DE
8. Kontrolle von Beschädigungen
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die
Maschine auf Beschädigungen. Gibt es Beschädigungen
muss die Maschine von einer von
Wolff autorisierten Kundendienstwerkstatt
repariert werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, dessen Kundendienst oder
einer ähnlich qualifi zierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die
Netzanschlussleitung darf nur durch den angegebenen
Typ ersetzt werden.
9. Transport
Vor Transport der Maschine muss der Behälter
entleert werden. Das Vorderrad hat eine
Bremsvorrichtung, die bei Stillstehen immer
benutzt werden muss.
10. Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Austauschteile
die im Wolff Katalog erhältlich sind. Beim
Einsatz von fehlerhaften Teilen oder nicht original Teilen
(vor allem Filter und Plastiksäcken) können aus der
Maschine Gesundheitsgefähdende Stäube austreten,
die zu Gesundheitsschäden führen können.
Diese Maschine darf nicht von Kindern betrieben
werden. Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten dürfen
die Maschine nur betreiben, wenn Sie eine Einweisung
und Beaufsichtigung durch eine Person
erhalten, die für deren Sicherheit zuständig ist.
Die Maschine ist für den gewerblichen Gebrauch
geeignet, wie z.B. in Hotels, Schulen,
Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und
Vermietungsgeschäften
Technische Daten

6
DE
DC Tromb 400 H
HxBxL mm 1360 x 600 x 700 mm
Gewicht 51 kg
Einlass Ø 76 mm
Behälter 40 l
Schlauch, empfohlen max 5-20 m
Luftmenge max, off ener Einlass 400 m3/h
Luftmenge max, Gebläse 420 m³/h
Luftmenge (mit 5 m, Ø 50 mm Schlauch) 300 m³/h
Mindest –Luftmenge 150 m³/h
Unterdruck max 25 kPa
Leistungsaufnahme 3000 W, 230 V/50 Hz, IP54
Feinfi lter Polyester 2,5 m2
Abscheidegrad nach
(EN 60335-2-69, Klasse M) 99,9 %
Filterfl äche Mikrofi lter 2,2 m2
Abscheidegrad Mikrofi lter
(EN 60335-2-69, klasse H) 99,995 %
(EN 1822-1) HEPA H13 99,95 %
Geräuschpegel*/ 70 dB(A)
*/ Schalldruckpegel +/- 2 dB(A) in einer Höhe von 1,6 m und mit Abstand 1 m nach
DIN EN ISO 3744 bei maximaler Luftmenge.
Gerät zum Aufsaugen trockener, gesundheitsgefährlicher, nicht brennbarer
Stäube der Staubklasse H. Einschließlich ASI-Arbeiten nach TRGS 519.
Damit ist das Prüfmuster bei bestimmungsgemäßer Verwendung geeignet zum Abscheiden von
trockenem, gesundheitsgefährlichem, nicht brennbarem Staub mit allen Expositions-Grenzwerten
(Stäube mit AGW´s und Stäube krebserzeugender Stoff e nach GefStoff V).
Funktionsbeschreibung DC Tromb 400 H
Der DC Tromb 400 H ist ein elektrisch betriebenes
Staubsaugaggregat für große Reinigungsarbeiten.
Der Sauger arbeitet mit Unterdruck. Die Abscheidung
der Grobpartikel erfolgt im Zyklon, die Abscheidung
des Feinstaubes erfolgt in der Filtereinheit.
Das Material wird in einen Behälter, der direkt am
Zyklon angebracht ist abgeschieden. Die Filterabreini-
gung erfolgt mittels Luftimpuls.
Das abgesaugte und ausgefi lterte Material wird in
einem Behälter mit eingelegtem Plastiksack, Art.
Nr. 42285 H aufgesammelt. Der Behälter lässt sich
durch Öff nen der Spannverschlüsse von der Maschine
trennen und das Material kann daher entsorgt
werden.
Die Filterabreinigung mittels Luftimpuls sorgt für
längere Saugleistung.
ACHTUNG:
Dieses Gerät enthält gesundheitsschädlichen Staub, Leerungs- und Wartungsvorgänge,
einschließlich der Beseitigung der Staubsammelbehälter, dürfen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Nicht ohne das vollständige Filtrationssystem
betreiben.

7
ausreichend Außenluft (Frischluft) versorgt wird.
Bei Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien ist
eine Rückführung gereinigter Abluft in Arbeitsräume
grundsätzlich nicht zulässig.
Bei folgenden Tätigkeiten ist mit diesem Industriestaub-
sauger bzw. Entstauber eine Rückführung
gereinigter Abluft zulässig:
1. Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß
TRGS 519*, Nummer 2.8 in geschlossenen
Räumen oder Arbeiten geringen Umfangs
nach TRGS 519*, Nummer 2.10,
2. Reinigungsarbeiten.
Dieser Industriestaubsauger bzw. Entstauber ist
nach Bedarf, mindestens aber einmal jährlich, zu
warten, erforderlichenfalls instand zu setzen und
durch fachkundige Person (Qualifi kation siehe
TRGS 519,* Nummer 5.3 Absatz 2) oder von einem
Wartungsunternehmen zu prüfen. Das Prüfergebnis
ist auf Verlangen vorzulegen.
Im Schwarzbereich eingesetzte Industriestaubsauger
und Entstauber dürfen im Weißbereich nur
nach vollständiger Reinigung, auch des Motorgehäuses,
eingesetzt werden.
Bei Motoren mit Bypass-Kühlung sind auch die
Kühlluftkanäle zu reinigen.**
* Gilt für Deutschland.
**Schweiz: Industriestaubsauger für Asbestsanierung
dürfen im weiteren Gebrauch nicht für
andere Sanierungsarbeiten verwendet werden
DE
Allgemeine Anforderungen
Besteht die Möglichkeit, dass Asbestfasern frei
werden, so sind diese an der Austritts- oder Entstehungs-
stelle
zu erfassen und anschließend ohne
Gefahr für Mensch und Umwelt nach dem Stand
der Technik zu entsorgen.
Ist eine vollständige Erfassung nicht möglich, so
sind die dem Stand der Technik entsprechenden
zusätzlichen Lüftungsmaßnahmen zu treff en.
Zum Abschluss der Arbeiten sind Arbeitsgeräte
einschließlich Absaugleitungen, Arbeitsmittel und
der Arbeitsbereich sorgfältig zu reinigen.
Mit Asbestfasern verunreinigte Gegenstände, die
nicht gereinigt werden können, sind anzufeuchten
und ordnungsgemäß zu beseitigen.
Nach der Reinigung ist der Arbeitsraum ausreichend
zu lüften.
Besondere Anforderungen an Industriestaubsauger
und Entstauber Abgesaugte Luft muss so
geführt oder gereinigt werden, dass Asbestfasern
nicht in die Atemluft anderer Beschäftigter gelangen.
Dabei anfallender Staub ist in staubdichten Behältern
zu transportieren. Ein Umfüllen ist nicht
zulässig.
Der Asbestfasergehalt in der ins Freie abgeleiteten
Luft darf 1000 F/m³ nicht überschreiten. Diese
Maschine ist ein baumustergeprüfter Industriestaubsauger
bzw. Entstauber und erfüllt dieses
Kriterium.
Es ist sicherzustellen, dass der Arbeitsraum mit

8
DE
Bringt auch wiederholte Filterreinigung keinen Erfolg,
muß der Feinfi lter gewechselt werden.
Bei täglicher Verwendung des Gerätes sollte die
Filter- Einheit 1 - 2 x / Tag gereinigt werden. Die Filterreini-
gung wird in den Arbeitspausen durchgeführt.
Bei einigen Verwendungszwecken (die den Luftstrom
beschränken) kann die Filteranzeige rot zeigen. Die
Maschine darf nie dauerhaft auf dem roten Bereich
gefahren werden, da sonst Gefahr für Überhitzung
besteht.
Der Behälter unter dem Zyklon sollte entleert werden
wenn er zu 2/3 voll ist. Er darf maximal mit
einem Gewicht von 20 kg gefüllt werden. Nach dem
Entsorgungsvorgang ist der Wartungsbereich zu
reinigen.
Der DC Tromb 400 H kann mit einem Anschluss
zur Aufnahme eines Abluftschlauches ins Freie
(Durchmesser = 76 mm) ausgestattet werden (Art.
Nr. 44076 optionales Zubehör). Dann wird der Abluftschall-
dämpfer hinter dem Motorpaket abmontiert,
der Abluftkasten mit Abluftstutzen (extra Zubehörteil)
montiert und der Schlauch (Ø 76) mit einer Schlauchklem-
me befestigt.
Wenn die Filterindikationslampe leuchtet schließen
Sie den Schieber und stellen den Schalter für 4-7
Abreinigungsimpulse auf EIN. (Bild B )
Betrieb
Schließen Sie die Maschine entsprechend der auf
dem Typenschild angegebenen Versorgungsspannung
an. Der Anschluss muss mindestens spritzwasserge-
schützt sein!
DC Tromb 400 H:
Bei regelmässiger Verwendung oder falls die Filterindika-
tionslampe Rot leuchtet, müssen die Filter wie
folgt gereinigt werden:
1. Starten Sie die Maschine.
2. Schliessen Sie das Schieberventil am Einlass
des Zyklons.
3. Den Reinigungschalter EIN und nach 2-3 Min.
AUS schalten. (Das Gerät reinigt den Filter in
pulsierenden Schritten)
4. Öff nen Sie das Schieberventil am Einlass wieder.
5. Sollte die Filterindikationslampe noch immer
leuchten, Abreinigung wiederholen.
Wartung DC Tromb 400 H
Generell sind vor Beginn der Wartungsarbeiten
folgende Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten:
1. Um eine Staubverteilung zu vermeiden, muss
das Gerät, bevor es aus dem kontaminierten
Bereich genommen wird, abgesaugt, sauber
abgewischt und die Ansaugöff nungen durch
Abdichtmittel wie Stopfen verschlossen werden.
Davor sollte der Filter abgereinigt und der
Sammelbehälter entleert werden (Beschreibung
siehe unten).
2. Alle Geräte müssen als verunreinigt angesehen
werden, wenn sie aus dem gefährlichen Bereich
entnommen werden. Geeignete Maßnahmen
müssen ergriff en werden, um eine Staubverteilung
zu vermeiden.
3. Bei der Durchführung von Wartungs- oder
Reparatur Arbeiten müssen alle verunreinigten
Gegenstände, die nicht zufriedenstellend gereinigt
werden können, entsorgt werden. Solche
Gegenstände müssen in staubundurchlässigen
Beuteln in Übereinstimmung mit den gültigen
Bestimmungen für die Beseitigung des Abfalls
entsorgt werden.
4. Gerät vor dem Auseinandernehmen reinigen.
5. (Nach Möglichkeit) einen Raum mit gefi lterter
Zwangsentlüftung wählen.
6. Den Wartungsbereich vorher und nachher reinigen.
7. Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden.
8. Die Filterpatronen im Zyklon sollten bei Bedarf,
mindestens jedoch einmal pro Jahr ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nur Originalfi lter
(Bestellnummer 44016 H + 44017 H).
9. Während der Reinigung und Wartung des Gerätes,
sollte das Gerät von der Stromversorgung
getrennt werden. Service Arbeiten sollten nie im
Zonenbereich erfolgen.
10. Da die Geräte zum Entsorgen gesundheitsgefährden-
der Stäube eingesetzt werden, muss die
Funktionsfähigkeit des Gerätes vom Hersteller
oder einer ausgebildeten Person mindestens
einmal im Jahr überprüft werden (z.B. Überprüfung
der Filter auf Beschädigung, Kontrolle
der Luftdichtheit der SBM und Funktion der
Kontrolleinrichtung, sowie das Überprüfen der

9
DE
HINWEIS! Zum Austausch des Filters keine
Werkzeuge/Hilfsmittel verwenden, da dadurch
die Dichtfl äche des Filters beschädigt werden
kann.
Säubern der Filterhalteplatte. Einbringen des neuen
Filters und überprüfen auf gleichmäßiges Anliegen
der Filterdichtung auf der Halteplatte. Nach dem Einbauen
des Feinfi lters muss der Mikrofi lter aufgesetzt
werden, bevor der Deckel aufgebracht und verspannt
wird. Spannhaken mit Schrauben sichern.
- ACHTUNG! Benutzen sie den Hauptfi lter nicht
mehr, sobald er einmal aus dem Gerät entfernt
worden ist.
Der Motorkühlluftfi lter sitzt rechts und links unter
dem Motorenkasten (siehe Abbildung). Dieser sollte
nach Bedarf getauscht werden (der Sauger schaltet
sich sonst durch schnelle Überhitzung selbst ab).
Der Filterwechsel kann einfach durch Herausziehen
direkt in eine Entsorgungstüte (z.B. die Verpackungstüte
der neuen Filter) erfolgen.
Siehe Bild / A / G /
Achtung
Der Hersteller oder eine ausgebildete Person muss
mindestens jährlich eine Überprüfung z.B. der Filter
auf Beschädigung, der Luftdichtheit der SBM und
der Funktion der Kontrolleinrichtung durchführen.
Der Unterdruckerzeuger hat eine lange Lebensdauer
und benötigt keine Wartung. Wird anderer Verschleiß
festgestellt, müssen diese Teile getauscht werden.
Nach ca. 1000 Betriebsstunden sollten die Dichtungen
kontrolliert werden. Wird Verschleiß festgestellt
müssen diese Teile getauscht werden.
elektrischen Komponenten, Dichtungen und der
Potentialausgleich-Kabel auf Beschädigungen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile!
Wechsel Sammeleinrichtung
Zur Entleerung des Staubsammelbehälters sind die
Spannhaken, einer nach dem anderen, vorsichtig zu
lösen, damit nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird.
Nach Absenken des Behälters den Sauger wieder
einschalten, damit werden Schwebeteilchen in den
Filterzyklon eingesaugt. Nun kann der Behälter
vollständig vom Gerät getrennt werden. Danach den
Plastiksack vorsichtig vom Eimerrand streichen und
sofort dicht verschließen. Den gefüllten Plastiksack
vorsichtig ohne Beschädigungen aus dem Behälter
ziehen. Anschließend einen neuen Plastiksack einsetzen
und die Öff nung wieder vorsichtig über den
Eimerrand streifen. Darauf achten, dass keine Falten
entstehen und der Sack nicht beschädigt wird. Dann
vorsichtig den Eimer unter das Sauggerät bringen,
die Haken einhängen, das Gerät ausschalten und
den Eimer wieder am Gerät befestigen und auf
Dichtheit prüfen.
Filterwechsel (Feinfi lter + Mikrofi lter +Motorkühlluftfi
lter)
Der Feinfi lter sollte mindestens einmal im Jahr ersetzt
werden. Mikrofi lter sollten jeweils nach 300
Betriebsstunden gewechselt werden. Verwenden
Sie eine Staubmaske beim Wechsel der Filter. Verwenden
Sie nur Original-Filter.
Öff nen Sie den Zyklondeckel in dem Sie die mit
Schrauben gesicherten 3 Spannhaken öff nen.
Deckel lösen und abheben. Der Mikrofi lter (Filterring)
sitzt über der Feinfi lterpatrone. Durch Umhüllen
mit einer Entsorgungstüte (Lieferumfang mit neuem
Originalfi lter) kann der Mikrofi lter einfach abgehoben
werden. Verschließen der Tüte z.B. mit Kabelbinder
und gemäß örtlichen Bestimmungen entsorgen. Ein
neuer Mikrofi lter (siehe Abbildung übernächste Seite)
wird mit dem Dichtungsring auf der Feinfi lterplatte
zentrisch aufgebracht. Der richtige Sitz wird durch
zentrisches Aufbringen des Zyklonkopfes bestimmt.
Der Feinfi lter (Filterpatrone) sitzt unter dem Mikrofi
lterring. Ist dieser wie oben beschrieben entfernt,
kann der Feinfi lter herausgenommen werden.
Plastiksack oder Entsorgungstüte (Lieferumfang
mit neuem Originalfi lter) über den Zyklonstülpen
und die Feinfi lterpatrone in den Sack hineinziehen.
Siehe Bild / C / D / E / F

10
DE
Fehler
Kein Stromanschluss.
Phase falsch
Falsche Sicherung.
Kein Saugschlauch angeschlossen.
Schlauch verstopft.
Am Zyklon ist kein
Sammelbehälter angebracht.
Der Behälter ist nicht richtig am
Zyklon angebracht.
Loch im Saugschlauch.
Filter verstopft.
Saugschlauch zu lang oder zu
schmal.
Schlauch teilweise verstopft.
Oberteil der Maschine schlecht
montiert.
Im Zyklon hat sich Staub
abgesetzt.
Eines der Gebläse ist beschädigt
oder hat sich gelockert
Überhitzung.
Problem
Der Motor läuft nicht.
Der Motor bleibt sofort nach dem
Start stehen.
Der Motor läuft, aber die
Maschine saugt nicht.
DC Tromb 400 H
Der Motor läuft, aber die
Maschine saugt schlecht.
Abnormale Geräuschentwicklung
der Maschine.
Staubsauger stoppt.
Massnahme
Strom anschliessen.
Phase wenden
Sicherung tauschen.
Schlauch anschliessen.
Schlauch reinigen.
Behälter anbringen
Befestigen Sie den Behälter richtig.
Schlauch austauschen.
Reinigen oder austauschen.
Schlauch austauschen.
Schlauch reinigen
Ordentlich befestigen.
Deckel abnehmen und den Zyklon
reinigen.
Service bestellen.
Um systemrelevante Bauteile
zu schützen, ist dieser Staubsauger
mit einem Thermoschalter
ausgestattet. Falls es zu einer
Abschaltung kommen sollte, ist
die Dauer zum automatischen
Neustart des Gerätes ca. 5
min. Um einen freien Luftstrom
durch den Staubsauger sicher zu
stellen, schalten Sie die Maschine
mit dem Stromschalter am Gerät
erst Mal ab. Danach überprüfen
Sie Saugkappe, Schlauch, Einlass
am Zyklon, Materialaustrag und
Filter auf Verstopfung. Entfernen
Sie ev. Verstopfung. Starten Sie
den Staubsauger.

11
DE
10.0 Gewährleistung
Der Gewährleistungszeitraum für neue Wolff Maschinen
beträgt ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Übergabe / Ab-
lieferung an den Kunden, soweit nicht nach zwingenden
gesetzlichen Vorschriften etwas anderes gilt.
Bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen
hat grundsätzlich auch die Vorlage der Rechnung bzw. des
Kaufbelegs zu erfolgen.
Alle Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung müssen
durch eine von uns anerkannte Wolff Service-werkstätte
ausgeführt werden. Selbst durchgeführte und/oder unsach-
gemäße Reparaturen führen regelmäßig zum Ausschluss
von Gewährleistungsansprüchen. Dies gilt ebenso für un-
sachgemäße Bedienung und/oder Gebrauch.
Ersatz von Teilen, Zubehör und sonstige Änderungen
an Wolff Maschinen
Wolff Maschinen bieten für den Verwender ein hohes Maß
an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Um diese zu erhal-
ten, darf der im Zeitpunkt der Auslieferung bestehende
werkseitige Zustand Ihrer Wolff Maschine nicht ohne
Beachtung der nachfolgenden Regeln verändert werden.
Diese Regeln gelten sowohl für den Ersatz von Teilen, die
Ausstattung mit Zubehör als auch sonstige technische
Änderungen.
Jegliche Arbeiten an Ihrer Wolff Maschine sind aus-
schließlich durch eine Fachwerkstätte, die über
entsprechend fachlich geschultes und erfahrenes
Personal sowie die erforderlichen Arbeitsmittel verfügt,
durchzuführen. Wir empfehlen hierfür autorisierte Wolff
Servicewerkstätten.
Im Falle des beabsichtigten Ersatzes von Teilen,
der beabsichtigten Ausstattung mit Zubehör der
beabsichtigten sonstigen technischen Änderungen
sollte stets vor Beginn der Arbeiten eine Beratung
durch eine autorisierte Wolff Servicewerkstätte
oder uns als Hersteller erfolgen.
Es wird dringend empfohlen, nur sicherheitsgeprüfte
Original Wolff -Ersatzteile und Original Wolff - Zubehör-
teile zu verwenden, die von uns als Hersteller freigege-
ben wurden. Diese Ersatz- und Zubehörteile erhalten
Sie bei Ihrer autorisierten Wolff Servicewerkstätte,
die auch gerne die fachgerechte Montage für Sie
durchführt. Original Wolff -Ersatzteile und Original
Wolff Zubehörteile wurden auf Sicherheit und Eig-
nung speziell für Wolff Maschinen geprüft.
Die Sicherheit und Eignung anderer als Original
Wolff -Ersatz- und Zubehörteile können wir nicht
hinreichend beurteilen, und folglich auch nicht
hierfür einstehen.
Zum Erhalt der Betriebssicherheit und zur Vermei-
dung von Schäden sind im Falle technischer Än-
derungen - gleich welcher Art - in jedem Falle
unsere technischen Richtlinien zu beachten. Bitte
wenden Sie sich im Übrigen auch jederzeit gerne
an uns, wenn Sie sonstige Fragen zu Ihrer Wolff
Maschine haben.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für Schäden keine
Gewähr übernehmen können, soweit sie infolge un-
sachgemäßer Arbeiten bzw. infolge Verstoßes gegen
die vorgenannten Regeln entstehen.

12
EN
Safety Considerations
CAUTION! Do not use the machine until you have
read the operating instructions. Read and follow
these instructions before using the machine.
Information, instructions and training in the use of
the dust extraction machine and the dusts to be
separated should be obtained before use.
Caution! When using electrical machinery, the
following basic safety precautions should always
be followed in order to reduce the risk of an
electric shock, personal injury or fi re.
1. Important!
No hot or glowing particles should be sucked
into the machine. The machine is not suitable
for explosive, unstable or self-igniting particles
or dusts.
– WARNING! The machine
may only be operated by persons who have
received adequate instruction in its operation.
– WARNING! This machine is for
dry use only.
– CAUTION! This machine is for
indoor use only.
– CAUTION! The machine must
be stored indoors.
DC Tromb H Asbestos:
– CAUTION! The machine is not
suitable for connection to dust-generating
machinery.
2. Work area environment
The machine must not be exposed to rain.
The machine must not be used in damp or wet
locations, or in the vicinity of combustible liquids
or gases.
3. Overload
Never allow the machine to operate fully throttled
(the pressure gauge needle is in the red zone), as
this poses a risk of overheating . Do not use the
machine for purposes for which it is not intended.
Always follow the the regulations pertinent to the
material you are working with.
This machine is equipped with a thermal switch
to protect vital components from overheating.
If the machine cuts out, it will automatically
Translation of the original operating instructions
DC Tromb H Asbestos
restart after approximately 5 minutes. To ensure
free airfl ow through the machine, switch it off
and unplug the power cord. Then check the
suction casing, hose, cyclone inlet, discharge
arrangement (Intellibag, Longopac or container)
and fi lters for any blockages. Remove any
blockages. Start the dust extractor.
4. Bodily injury
Never allow the suction to come into contact with
any part of the body. The strong suction eff ect
can damage the blood vessels in the skin. Do
not attempt to repair the electrical components
yourself. A mistake could be fatal!
5. Protect the power cord
Never pull the machine by its power cord.
Keep the power cord away from heat and
sharp edges. Check the potential equalisation
cables and power cord before using the
machine. The machine must not be used if
cables or plugs are damaged. No extension
leads, coupling connectors or adapters should
be used for connection to the mains supply.
6. Important information
Turn off the main switch and unplug from
the mains before cleaning or performing
maintenance on the machine. Caution! Machine
for dry cleaning only and not for use outdoors
(EN 292).
The machine is only intended for the
vacuuming of dust deposits and is not to be
used as a dust collector. Do not vacuum any
liquids or burning materials.
Temperature range: -10°C to 60°C.
7. Care of the machine
Keep the machine clean and free of dust
deposits. Check that the hose is undamaged
and that all seals are intact. Follow all
maintenance instructions. Keep handles dry
and free of oil and grease.
8. Checking for damage
Always check the machine carefully for damage
before use. Any damaged parts must be repaired
by a Wolff authorised service centre.
If the power cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly
qualifi ed persons, in order to avoid any hazards.
The mains cable may only be replaced with the
specifi ed type.

13
DE
9. Transportation
The container must be emptied before the
machine is transported. The front wheel is fi tted
with a brake that must always be locked when
the machine is stationary.
10. Warnings
Only use accessories and replacement parts
that are available in the Wolff catalogue.
The machine may leak hazardous dust that can
cause damage to health if defective or pirated
spare parts (especially fi lters and plastic sacks)
are used.
This machine must not be operated by children.
Persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities may not operate the machine
unless they receive instruction from, and are
supervised by, a person who is responsible for
their safety.
The machine is suitable for commercial use, for
example in hotels, schools, hospitals, factories,
shops, offi ces and rental businesses.
Technical data

14
A
EN
DC Tromb 400 H
HxWxL 1360 x 600 x 700 mm
Weight 51 kg/110 lb
Inlet Ø 76 mm/3 i n
Container 40 l
Hose, recommended max 5-20 m
Flow max open inlet 400 m3/h // 235 ft3/m
Flow max, fan 420 m3/h // 247 ft3/m
Flow (with 5 m, Ø 50 mm hose) 300 m³/h
Minimum Flow 150 m³/h
Negative pressure, max 25 kPa
Power consumption 3000 W, 230 V/50 Hz, IP54
Fine fi lter, polyester 2.5 m2/ 27 ft.2
Degree of separation as per
(EN 60335-2-69, Class M) 99.9 %
HEPA fi lter area 2.2 m2/ 24 ft.2
Degree of separation, HEPA fi lter
(EN 60335-2-69, Class H) 99.995 %
(EN 1822-1) HEPA H13 99,95 %
Sound level*/ 70 dB(A)
*/ Sound pressure level +/- 2 dB(A) at a height of 1.6 m and a distance of 1 m according to DIN
EN ISO 3744 at maximum airfl ow.
Machine for the vacuuming of dry, health-hazardous, non-combustible Class
H dusts. Includes demolition, renovation & maintenance work according to
German Technical Rules for Hazardous Substances TRGS 519.
The sample unit, when used for the intended purpose, is thus suitable for the separation of dry,
health-hazardous, non-combustible dust of all exposure limit values (dusts with ELVs and dusts of
carcinogenic substances as per the German Hazardous Substances Ordinance GefStoff V).
Description, DC Tromb 400 H
The DC Tromb 400 H is an electrically operated
dust extractor for large cleaning jobs.
The extractor operates with negative pressure.
Separation of the coarse particles takes place in
the cyclone, and separation of the fi ne dust in the
fi lter unit.
The material is separated into a container that is
attached directly to the cyclone. The fi lter is clea-
ned using reverse pulse.
The material that has been vacuumed up and fi ltered
is collected in a container with a plastic sack insert
(part no. 42285H). The container can be detached
from the machine by releasing the toggle fasteners,
thus making it easy for the material to be disposed of.
The fi lter cleaning by means of reverse pulse ensures
longer suction performance.
CAUTION!
This machine contains hazardous dust. Emptying and maintenance operations, including
the removal of dust collection containers, may only be carried out by specialist personnel who
must wear the appropriate protective equipment. Do not operate the machine without the complete
fi ltration system in place.

15
EN
General Requirements
If it is possible that asbestos fi bres may be released,
then they must be captured at their point of escape
or their source, then disposed of without any hazard
for persons or the environment, in line with the latest
state of the art.
If complete capture is not possible, then additional
state-of-the-art ventilation measures must be put
in place.
Once work has been completed, tools, including
suction lines, working materials and the work area
must be cleaned carefully.
Any items contaminated with asbestos fi bres that
cannot be cleaned satisfactorily must be wetted and
disposed of correctly.
After cleaning, the working area must be suffi ciently
ventilated.
Special requirements for industrial dust extractors:
Extracted air must be carried or cleaned in such a
way that asbestos fi bres cannot enter the air breathed
in by other workers.
Any dust generated must be transported in dusttight
containers. Refi lling these containers is not
permitted.
The asbestos fi bre content of the air discharged into
the open air must not exceed 1000 F/m³.
This machine is a type-tested industrial dust extractor
and fulfi ls this criterion.
The work area must have a suffi cient supply of air
from outside (fresh air).
For activities involving materials that contain
asbestos, the recirculation of cleaned exhaust air
into work areas is generally prohibited.
For the following tasks using this industrial dust
extractor, the recirculation of cleaned exhaust air is
permitted:
1. Activities with low exposure as per TRGS 519*,
number 2.8 in closed space or small-scale work as
per TRGS 519*, number 2.10;
2. Cleaning tasks.
This industrial dust extractor must be serviced as
required, however, as a minimum at least once a
year, and if necessary, repaired and inspected by an
expert (for qualifi cation, see TRGS 519*, Section 5.3
Para. 2), or by a maintenance company. The inspection
result must be submitted on request.
Industrial dust extractors that have been used in a
contaminated zone may only be used in a decontaminated
or clean zone after they have been fully
cleaned, including cleaning of the motor housing.
For motors with a bypass cooling system, the cooling
ducts should also be cleaned.**
*Applies to Germany.
*
* Switzerland: Industrial vacuum cleaners for
asbestos removal may not be used for other
renovation work after further use.
Operation
If the machine is used regularly, or if the fi lter indicator
light is red, the fi lters should be cleaned as follows:
1. Start the machine.
2. Close the shutter valve on the cyclone inlet.
3. Switch the cleaning switch ON and then after 2-3
minutes, switch it OFF. (The machine cleans the
fi lter in pulsating steps).
4. Re-open the shutter valve on the inlet.
5. If the fi lter indicator light remains on, repeat the
cleaning procedure.
If repeated fi lter cleaning is unsuccessful, the fi ne
fi lter must be changed.
If the machine is used every day, the fi lter should
be cleaned once or twice a day. Filter cleaning is
performed during work breaks.
Some operations (i.e. those that restrict airfl ow)
can cause the pressure gauge to indicate red, even
when the fi lter is clean.
The machine should never
be operated permanently when the indicator is in the
red zone, as this poses a risk of overheating.
The container under the cyclone should be emptied
when it is two-thirds full. It may only be fi lled up to a
maximum weight of 20 kg. After disposing of the dust,
the mainteance area should be cleaned.
The DC Tromb 400 H can be equipped with a
connection for the fi tting of an exhaust hose into the
open air (diameter = 76 mm) (part no. 44076 optional
accessories). Then, the exhaust air silencer behind
the motor package is removed, the exhaust air box
fi tted with an air vent (additional accessory part) and
the hose (Ø 76) secured using a hose clamp.
If the fi lter indicator light is lit, close the shutter and
set the switch to ON for 4-7 pulses ( Image B ).

16
EN
Service, DC Tromb 400 H
The following precautions should
generally be taken before commencing
any maintenance or servicing:
1. In order to prevent the spread of dust, the
machine must be vacuumed and wiped clean,
and the suction openings sealed off (e.g.
with plugs) before it is removed from the
contaminated area. Before the machine is
moved, the fi lter should be cleaned and the dust
collection container emptied (see description
below).
2. All machines must be regarded as being
contaminated if they are removed from the
hazardous zone. Appropriate measures must
be taken to prevent the spread of dust.
3. When performing maintenance or repair
operations, all contaminated items that have
not been able to be cleaned satisfactorily must
be disposed of. Such items must be disposed
of in dust-proof bags, in accordance with the
provisions applicable to the disposal of waste.
4. Clean the machine before disassembling it.
5. (Wherever possible), choose a room with fi ltered,
forced ventilation.
6. Clean the maintenance area both before and
after working.
7. Use suitable personal protective equipment.
8. The fi lter cartridges in the cyclone should be
replaced as necessary, and at least once a year.
Only use original fi lters (part nos. 44016 H +
44017 H).
9. The machine should be disconnected from the
power supply during cleaning and maintenance.
Servicing should never take place in the zone
area.
10. As these machines are used for the removal of
dust that is hazardous to health, the functioning
of each machine must be inspected by the
manufacturer or a trained person at least
once a year e.g. inspection of the fi lters for
damage, checking of the air-tightness of the
dust extraction machine and functioning of the
control unit, as well as inspection of the electrical
components, seals and potential equalisation
cables for damage. Only use original spare parts!
Changing the collection sack
To empty the dust collection container, carefully
release the retaining hooks one at a time, so as to
prevent dust from being stirred up unnecessarily.
After lowering the container, switch the dust extractor
on again so that any fl oating particles are sucked
into the fi lter cyclone. The container can now
be completely removed from the machine. Then
carefully remove the plastic sack from the edge of
the bin and immediately seal it tight. Carefully remove
the full plastic sack from the container, trying not to
damage it in the process. Insert a new plastic sack
and carefully fi t the open end over the rim of the bin.
Make sure that there are no folds and that the sack
is not damaged. Then carefully place the bin back
under the extraction unit, attach the fasteners, switch
off the machine, re-attach the bin to the machine and
check for leaks.
Filter replacement (fi ne fi lter + HEPA fi lter +
motor cooling fi lter)
The fi ne fi lter should be replaced at least once a
year. HEPA fi lters should be replaced after every 300
hours of operation. Wear a dust mask when replacing
the fi lters. Only use original fi lters.
Open the top of the cyclone by opening the 3
fasteners secured with screws. Release the top and
lift it off . The HEPA fi lter (fi lter ring) sits above the fi ne
fi ne fi lter cartridge. Place a disposal bag (supplied
with new original fi lter) around the HEPA fi lter and
remove it. Use cable ties to seal the bag shut and
dispose in accordance with local regulations. Fit a
new HEPA fi lter (see diagram on the page after next)
by fi tting it with the sealing ring located centrally on
the fi ne-fi lter plate. The correct position is determined
by the centred fi tting of the cyclone head.
The fi ne fi lter (fi lter cartridge) sits below the HEPA
fi lter ring. If this has been removed as described
above, the fi ne fi lter can be removed. Pull the plastic
sack or disposal bag (supplied with new original fi lter)
over the cyclone sleeves and the fi ne fi lter cartridge
into the sack (see image A / G ).
NOTE! Do not use any tool/instrument when replacing
the fi lter, as this may damage the fi lter’s
sealing surface.
Cleaning the fi lter holder plate. When installing the
new fi lter, check that the fi lter seal is evenly seated
on the holder plate. After installing the fi ne fi lter, the
HEPA fi lter must be fi tted before top is put on and
clamped in place. Secure the fasteners with the
screws.

17
EN
- CAUTION! Do not re-use the main fi lter once it
has been removed from the machine.
The motor cooling fi lter sits to the right and left
under the motor box (see diagram). It should be
replaced as required (otherwise the extractor will
switch itself off due to rapid overheating). The fi lter
is changed by simply pulling it straight out into a
disposal bag (e.g. the packaging bag of the new fi lter).
See image / C / D / E / F
- CAUTION!
The manufacturer or a trained person must carry
out an inspection at least annually to check, for
example, for damage to the fi lters, the air-tightness
of the dust extraction machine and the functioning
of the control unit.
The vacuum producer has a long service life and
requires no maintenance. If any other wear is
detected, the parts concerned should be replaced.
The seals should be inspected after approximately
1,000 hours of operation. These parts must be
replaced if wear is detected.
Troubleshooting
Fault
Machine not connected to power
supply.
Incorrect phase.
Incorrect fuse.
Hose not connected.
Hose is blocked.
No collection container fi tted to
the cyclone.
Hole in the hose.
Clogged fi lter.
Hose too long or too small.
Hose is partially blocked.
Upper part of the machine is not
correctly fi tted.
Dust has accumulated in the
cyclone.
One of the fans is damaged or
has become loose.
Overheating.
Problem
The motor will not start.
The motor stops immediately after
starting.
The motor runs, but there is no
suction.
DC Tromb 400 H
The motor runs, but suction is
poor.
Abnormal sound from the
machine.
Book a service.
Dust extractor stops.
Solution
Connect to power supply.
Change phase.
Fit correct fuse.
Connect the hose.
Remove the blockage.
Fit the container.
Fit the container correctly.
Change the hose.
Clean or replace fi lter.
Change the hose.
Unblock the hose.
Fit correctly.
Remove top and clean the
cyclone.
Book a service.
To protect system-relevant
components, this dust extractor
is equipped with a thermal
switch. If the machine cuts out,
it will automatically restart after
approximately 5 minutes. To
ensure free airfl ow through the
machine, switch it off and unplug
the power cord. Then check the
suction casing, hose, cyclone
inlet, discharge arrangement
Intellibag, Longopac or container)
and fi lters for any blockages.
Remove any possible blockages.
Start the dust extractor.

18
EN
10.0 Guarantee
The warranty period for new Wolff machines is one year
from the date of handover / delivery to the customer, un-
less mandatory statutory provisions stipulate otherwise.
When asserting warranty claims, the invoice or proof of
purchase must also be presented.
All repairs within the scope of the warranty must be
carried out by a Wolff service workshop recognised by
us. Self-performed and/or improper repairs regularly lead
to the exclusion of warranty claims. This also applies to
improper operation and/or use.
Replacement of parts, accessories and other modifi -
cations to Wolff machines
Wolff machines off er the user a high degree of safety and
reliability. In order to maintain this, the factory condition
of your Wolff machine at the time of delivery must not be
changed without observing the following rules. These ru-
les apply to the replacement of parts, the equipment with
accessories as well as other technical changes.
Any work on your Wolff machine must be carried out
exclusively by a specialist workshop which has appro-
priately trained and experienced personnel as well as
the necessary work equipment. We recommend
authorized Wolff service workshops.
In the event of the intended replacement of parts, the
intended equipment with accessories of the intended
other technical changes, advice should always be ob-
tained from an authorised Wolff service workshop or
from us as the manufacturer before commencing work.
It is strongly recommend that only safety-approved
Original Wolff replacement parts and Original Wolff
accessories are used, which have been approved
by us as manufacturer. Replacement parts and
accessories can be obtained from your authorised
service Centre, which will also be able to undertake
professional installation on your behalf. Original
Wolff replacement parts and Original Wolff acces-
sories have been checked for safety and suitability
especially for Wolff machines.
We are unable to adequately assess the safety and
suitably of non-Original Wolff replacement parts.
In order to preserve operational safety and to pre-
vent damage in the event of technical modifi cati-
ons, of whatsoever nature, our technical guidelines
must always be observed. We are also always
happy to hear from you should you have any other
questions about your Wolff machine.
Please note that we cannot accept any liability for
damage, insofar as this is sustained as the result of
incorrect work undertaken or as the result of violation
of the rules stated above.

19
FR
Traduction du mode d’emploi original
Description fonctionnelle DC Tromb 400 H
Consignes de sécurité Lisez et respectez ces consignes
avant d'utiliser utilisez la machine.
DC Tromb H Amiante :
ATTENTION ! N'utilisez pas la machine sans avoir lu
avoir lu le mode d'emploi. Lisez et respectez ces instruc-
tions avant d'utiliser la machine. utilisez l'appareil. Avant
toute utilisation, il convient des informations, des instruc-
tions et des formations sur la l'utilisation de la machine à
dépoussiérer et des poussières.
Des poussières à éliminer doivent être obtenues.
Attention ! Lors de l'utilisation de machines électriques
machines, il convient, pour se protéger contre les risques
électriques de choc, de blessure et d'incendie.
Mesures de sécurité fondamentales doivent être respec-
tées.
1. important !
Ne pas aspirer d'objets chauds ou incandescents.
des particules de poussière ne soient aspirées. La machi-
ne n'est pas adaptée aux poussières explosives, instables
ou auto-infl ammables. Particules ou poussières.
- AVERTISSEMENT ! La machine
ne doit être utilisée que par des personnes
qui ont été soigneusement formées à son utilisation
ont été formées à la manipulation de la machine.
- AVERTISSEMENT ! N'utilisez pas de
cette machine que pour aspirer des poussières sèches
des poussières de bois.
- ATTENTION ! cette machine ne doit être utilisée qu'à
l'intérieur.
- ATTENTION : La machine doit être doit être stockée à
l'intérieur. DC Tromb H Amiante :
- ATTENTION ! la machine est
pas adaptée au raccordement à des machines produisant
de la poussière des machines à poussière.
2. tenez compte des infl uences environnementales
infl uences de l'environnement
N'exposez pas la machine à la pluie.
N'utilisez pas cette machine dans un endroit humide
ou mouillé et à l'écart de toute source de chaleur.
de liquides ou de gaz infl ammables.
3) Surcharge de la machine
Ne laissez jamais la machine complètement étranglée.
(l'indicateur de fi ltre est rouge), sinon une surchauff e peut
se produire.
une surchauff e peut se produire. Utiliser
la machine que pour les travaux pour lesquels elle
pour lesquelles elle a été conçue. Respectez les con-
signes de manipulation des manipulation des matériaux
aspirés.Afi n de protéger les composants importants pour
le système cet aspirateur est équipé d'un interrupteur
thermique est équipé d'un thermostat. Si un arrêt se pro-
duit l'appareil, la durée du redémarrage automatique est
de redémarrage de l'appareil est d'environ 5 min.
l'aspirateur, le fl ux d'air est libre. l'appareil, éteignez-le
à l'aide de l'interrupteur de l'aspirateur. l'interrupteur de
l'appareil. Ensuite, vérifi ez le capuchon d'aspiration, le
tuyau, l'entrée au cyclone, à l'évacuation des matériaux et
au fi ltre. Enlevez les éventuelles obstructions. Démarrer
Remettez l'aspirateur en marche.
4. risque de blessure
Évitez tout contact corporel avec les buses d'aspiration.
L'eff et d'aspiration puissant peut endommager les vaisse-
aux sanguins.
de la peau. Ne procédez jamais à des
n'intervenez pas vous-même sur les parties électriques.
Une erreur peut être fatale.
5. protégez le câble
Ne tirez pas sur le câble de la machine.
Protégez le câble de la chaleur et des arêtes vives.
arêtes vives. Avant d'utiliser la machine, vérifi ez
la machine, vérifi ez les câbles de liaison équipotentielle
et le câble d'alimentation. La machine ne doit pas être
être utilisée si les câbles ou les fi ches
sont endommagés. Pour le raccordement au réseau, il
est interdit les rallonges, les dispositifs de couplage
et les adaptateurs ne doivent pas être utilisés.
6. remarque importante
Pour le nettoyage et l'entretien de la machine, débrancher
l'interrupteur principal. Eteindre l'interrupteur et débran-
cher la fi che secteur. Attention ! N'utiliser l'appareil que
pour le nettoyage à sec et ne pas utiliser à l'extérieur (EN
292). L'appareil ne peut pas être utilisé comme dépous-
siéreur, mais sert uniquement à aspirer les poussières
déposées. les poussières. Ne pas aspirer de liquides ou
de aspirer des matériaux enfl ammés. Plage de tempéra-
ture : -10°C à 60°C
7. entretenez la machine avec soin
Maintenez la machine propre et sans poussière.
Veillez à ce que le tuyau d'aspiration soit
soit intact et que tous les joints soient étanches.
Suivez les instructions d'entretien. Maintenez
les poignées de transport soient sèches et exemptes
d'huile et de de graisse.

20
FR
8. Contrôle des dommages
Avant chaque mise en service, vérifi ez que la machine est
machine pour vérifi er qu'elle n'est pas endommagée. S'il y a
des dommages la machine doit être réparée par un
atelier de service après-vente agréé par Wolff
doit être réparé.
Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être rem-
placé. Par le fabricant, son service après-vente ou
une personne de qualifi cation similaire.
afi n d'éviter tout danger. Le site
Le cordon d'alimentation ne doit être remplacé que par le
type doit être remplacé.
9. Transport
Avant de transporter la machine, le réservoir doit être
être vidé de son contenu. La roue avant est équipée d'un
dispositif de freinage qui doit toujours être
doit être utilisé.
10. Avertissement
Utilisez uniquement des accessoires et des pièces de
rechange disponibles dans le catalogue Wolff . En cas de
l'utilisation de pièces défectueuses ou de pièces pirates
(notamment les fi ltres et les sacs en plastique), la poussiè-
re peut s'échapper de la machine. Des poussières dange-
reuses pour la santé peuvent s'échapper de la machine,
qui peut être dangereuse pour la santé.
peut être dangereuse.
Cette machine ne doit pas être utilisée par des enfants.
être utilisée par des enfants. Les personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales ne doivent
pas ne peuvent utiliser la machine que si elles ont été
instruites et sous la surveillance d'une personne
responsable de leur sécurité.
La machine est destinée à un usage professionnel
comme par ex. dans les hôtels, écoles,
hôpitaux, usines, magasins, bureaux et
magasins de location
Caractéristiques techniques
Pression, EU 230V
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WOLFF Vacuum Cleaner manuals