Wolkenstein WMOC 13-DO User manual

27.08.2017
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Einbau-Backofen
Built-In Oven
WMOC 13-DO
Deutsch
Seite
2
English
Page
52

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
Inhalt...........................................................................................................................................2
1. Sicherheitshinweise................................................................................................................4
1.1 Signalwörter .....................................................................................................................5
1.2 Sicherheitsanweisungen ...................................................................................................5
2. Installation............................................................................................................................10
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts ................................................................................10
2.2 Einbau des Kochfeldes...................................................................................................10
2.3 Einbau des Backofens ....................................................................................................12
2.4 Elektrischer Anschluss ...................................................................................................14
2.4.1 Anschlussdiagramm ................................................................................................ 15
2.5 Elektrischer Anschluss Kochfeld ...................................................................................16
3. Bedienung............................................................................................................................. 16
3.1 Vor der ersten Benutzung ...............................................................................................16
3.2 Bedienfeld / Kochfeld / Display.....................................................................................17
3.2.1 Bedienfeld / Vorderansicht......................................................................................17
3.2.2 Kochfeld / Kochzonen.............................................................................................17
3.2.3 Display ....................................................................................................................18
3.3 Benutzung des Kochfeldes.............................................................................................19
3.3.1 Aktivieren der flexiblen Kochzonen .......................................................................20
3.3.2 Geeignetes Kochgeschirr.........................................................................................20
3.4 Benutzung des Backofens ..............................................................................................21
3.4.1 Allgemeine Bedienung des Backofens....................................................................22
3.4.2 Manueller Betriebsmodus .......................................................................................23
3.4.3 Einstellung der Uhrzeit............................................................................................23
3.4.4 Standby Modus........................................................................................................25
3.4.5 Einstellung der Uhrzeit............................................................................................25
4.3 Programmierung des Backofens.....................................................................................26

3
4.3.1 Dauer der Koch-, Backzeit einstellen......................................................................27
4.3.2 Automatische Koch- / Backfunktion.......................................................................28
4.3.3 Löschen der Programmierungen .............................................................................32
4.4 Reinigungsprogramm: « Hydro Clean » ........................................................................33
4.5 Kindersicherung .............................................................................................................35
4.6 Zeitabfragefunktion........................................................................................................36
4.7 Backofenfunktionen und automatische Programme (P).................................................37
5. Reinigung und Pflege...........................................................................................................41
5.1 Reinigung des Kochfeldes..............................................................................................42
5.2 Reinigung des Backofens...............................................................................................43
5.3 Reinigung der Backofentür ............................................................................................44
5.4 Austausch des Leuchtmittels..........................................................................................44
5.5 Entnahme der Backofentür.............................................................................................45
5.6 Entnahme der Glasscheibe .............................................................................................45
5.7 Entnahme des Seitenracks..............................................................................................46
5.8 Problembehandlung........................................................................................................47
6. Technische Daten..................................................................................................................48
7. Entsorgung............................................................................................................................49
8. Garantiebedingungen ...........................................................................................................50
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen
Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.

4
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen
kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im
schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

5
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE
DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN
SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB
DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
1.1 Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
Zur Verringerung der Stromschlaggefahr:
1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des
Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen.
2. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen
werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und
die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen
genau kennt und sorgfältig beachtet.
3. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine
Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der
Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
Table of contents
Languages:
Other Wolkenstein Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Brandt
Brandt FC 222 user manual

aumate
aumate TOA20M04N-1E instruction manual

Maytag
Maytag CWE4100AC - 24" Single Electric Wall Oven Dimension Guide

Kernau
Kernau KBO 1076 S PT B instruction manual

Bosch
Bosch HB 37 N Series User manual and installation instructions

Electrolux
Electrolux EOD5420AA user manual