Xoro HRT 7615NP User manual

Bedienungsanleitung - DE
User Manual - ENG
Manuale d’uso - IT
HRT 7615NP

2
SICHERHEITSHINWEISE
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden
Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanwei-
sungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Gerätes. Diese
Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden
bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung
vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein-
oder Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
• Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
• Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb)
• Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Das Gerät darf nicht in der
Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssig-
keiten auf das Gerät.
• Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite und auf dem Netzteil beschriebenen Spannung
betrieben werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Perso-
nen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen ange-
bracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
• Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das
Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastun-
gen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
• Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker
und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
• Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsich-
tigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert
Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
• Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen
angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der
Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
• Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
• In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
• Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie keine Flüssig-
reiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert wer-
den. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
• Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beein-
trächtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch kann elektro-
nische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht im Rahmen der
gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
Stromversorgung
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung des Gerätes. Beachten Sie
die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils. Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung
von 12V. Der Betrieb mit einer nicht-stabilisierten Spannung kann das Gerät beschädigen.
DEUTSCH

3
Haftungsausschluss
Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind Eigentum von Dritten und
durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/oder andere Gesetze zum Schutz von geistigem
Eigentum geschützt. Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche, nichtkom-
merzielle Nutzung bereitgestellt. Xoro haftet nicht für Schäden an Soft- oder Hardware oder Vermögens-
schäden, die durch das Benutzen der Dienste und des Gerätes entstehen, es sei denn diese beruhen
auf einem grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handeln, seiner Erfüllungsgehilfen oder seiner gesetzli-
chen Vertreter. Für direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software,
Schaden an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit des
Gerätes, kann die Firma nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Fol-
gen der Benutzung der auf dem Gerät verwendeten Software und der Hardware.
Emfangsanlage
Das Gerät für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanlage vorgesehen.
• Um Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, lassen Sie Ihre Empfangsanlage von einem Fachbetrieb installieren.
• Die Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein!
• Ist die Antenne nicht präzise ausgerichtet, kann es zu Bildstörungen und anderen Empfangs-
problemen kommen. Dies kann auch nur einzelne Sender betreffen oder vom Wetter abhängig
sein. Bitte lassen Sie ihre Antenne von einem Fachbetrieb einmessen.
• Verwenden Sie hochwertige Antennenkabel.
• Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild bzgl. der maximalen Stromabgabe des Anten-
nenanschlusses.
Informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Sendebetreibers oder im Fachhandel über die korrekte
Ausrichtung Ihrer Empfangsanlage und aktuelle Senderlisten.
USB Anschluss
• Der USB-Anschluss an diesem Gerät ist nicht zum Aufladen von Geräten mit integriertem Akku
(z.B. Mobiltelefone, Tablet Computer, MP3-Player usw.) geeignet.
• Es werden ausschließlich die Dateisysteme FAT32/NTFS unterstützt. Falls ein Medium mit ei-
nem anderem Dateisystem formatiert ist, dann wird dieses eventuell nicht vom Geräterkannt.
• Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild bzgl. der maximalen Stromabgabe der USB-
Anschlüsse. Wir empfehlen die Verwendung von Festplatten mit eigener Stromversorgung.
• Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen USB Massenspeichern auf dem Markt, so-
dass eine Kompatibilität aller Speichermedien nicht immer gewährleistet werden kann.
• Wir empfehlen die Verwendung von USB 2.0 Massenspeichern an diesem Gerät. Im Handel
erhältliche USB 3.0 Massenspeicher sind ggf. nicht abwärtskompatibel und verursachen mög-
licherweise Probleme bei der Erkennung und Benutzung mit diesem Gerät.
Lieferumfang
Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des Xoro HRT 7615NP:
• HDTV Receiver
• Fernbedienung
• Bedienungsanleitung
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewah-
ren Sie bitte die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt
werden muss.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
DEUTSCH

4
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese sind
recyclingfähig und können wiederverwendet werden können. Die durchkreuzte Mülltonne auf
dem Produkt und auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden darf.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltenden Bestimmungen zur separaten Entsorgung elekt-
ronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten
Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen
Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch
bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig
sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Ge-
sellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde
oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können. Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
EG Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die MAS Elektronik AG, dass der Funkanlagentypen XORO HRT 7615NP der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Weitere Informationen, sowie eine ausführliche EG Konformitätserklärung zum herunterladen
finden Sie im Downloadbereich zu diesem Gerät auf der Internetseite der MAS Elektronik AG
(www.xoro.de).
Netzteil Spezifikationen
Name und Anschrift des Herstellers
Modellreferenz LM-802E-120100L08CE
Eingangsspannung / frequenz 100 - 240 V, 50/60 Hz, 0.35 A
Ausgangsspannung 12.0 V / 1.0 A
Ausgangsleistung 12 Watt
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 82,97 % (230V, 50Hz)
Stromverbrauch Stand By 0,1 W (230 V, 50 Hz)
Service & Kontakt
Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.
Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
• Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
• Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
• Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
• Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert.
DEUTSCH
RECYCLINGINFORMATIONEN

5
• Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankungen aufweist.
• Verwenden Sie originale Ersatz- und Zubehörteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen
oder Feuer und anderen Pannen führen.
Gewährleistungsbestimmungen
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben, ist die
MAS Elektronik AG nach Ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle der
Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/Austausch Eigentum
an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der Produktion sowie zur
Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatzteile oder Komponenten, die
neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestandard sind.
Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batterien) beträgt 6 Monate. Sofern das Gerät
einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine
Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Datenverluste
eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei eingesandten Geräten
die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher gegebenenfalls Ihre persönlichen
Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom Kunden mit dem Gerät eingesandtes produkt-
fremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batterien).
Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die Ge-
währleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.
Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen, den
Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieauslauf, Fäl-
schung.
Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und Schä-
den die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war erforderlich,
das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermöglichen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerä-
tes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der Benut-
zung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen.
Versuchen Sie bei einem Defekt oder im Gewährleistungsfall zuerst den Kontakt zu Ihrem Händler.
In den meisten Fällen übernimmt der Händler die Reparaturabwicklung oder den Austausch des
Gerätes für Sie kostenfrei, schnell und unkompliziert!
Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen über
unseren Reparaturservice benötigen Sie in jedem Fall eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet
unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch.
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kaufbe-
legs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notieren!) an:
MAS Elektronik AG
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Weitere Fragen? Unser Kundendienst steht Ihnen werktags zwischen 11.00 Uhr - 17.00 Uhr telefonisch
zur Verfügung. Sie erreichen uns außerdem auch über das Kontaktformular unserer Webseite.
E-Mail: support@ersservice.de
Hotline: +49 (0) 4161 800 24 24
Web: https://www.xoro.de/service/
DEUTSCH
GEWÄHRLEISTUNG & KONTAKT

6
1Display Zeigt im Betrieb Sendernummern an bzw.
sofern aktiviert die Uhrzeit im StandBy (Seite 13)
2USB 2.0 Anschluss USB USB Anschluss für Massenspeichergeräte
3RF Eingang IN Anschluss für die DVB-T2 Antenne
RF Ausgang (Loop) OUT Ausgang für weitere Geräte (Loop)
4HDMI HDMI Digitaler Audio & Videoausgang
5SCART Analoger Audio & Videoausgang
6Netzteil 12V / 1A Anschluss für das Steckernetzteil
Allgemeine Informationen:
Stellen Sie sicher, dass bei der Installation alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt
sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers oder der Satellitenanlage und beachten Sie
dort die Sicherheitshinweise. Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen.
Einlegen der Batterien
Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richtige
Polarität (+/-).
1. Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf (Abbildung).
2. Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensorfeld (IR) des Gerätes.
3. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel
nicht größer als 60° sein.
4. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit
nicht benutzen.
Hinweise:
• Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Diese könnten auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen.
• Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt
mit der Flüssigkeit.
• Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
DEUTSCH
GERÄTEÜBERSICHT

7
Schaltet das Gerät in den Betrieb oder in den StandBy
Zurück spulen / Vorwärts spulen
II Wiedergabe, Pause
Stop Taste
SUBT Untertitelmenü
AUDIO Audioeinstellungen des Senders
MUTE Stummschaltung
TEXT Videotext
ROT Rote Farbtaste / Sleeptimer (Seite 13)
GRÜN Grüne Farbtaste
GELB Gelbe Farbtaste
BLAU Blaue Farbtaste / Wiederholfunktion
INFO Zeigt Informationen
MENU Öffnet das Hauptmenü
OK / LIST OK Taste / Programmliste öffnen
Navigationstasten
Recall / Zuletzt gesehenen Sender aufrufen
EXIT Zurück / Beenden
VOL + / -Verringern oder Erhöhen der Lautstärke
PG + / - Springt 10 Kanäle in der Kanalliste weiter / zurück
EPG Elektronische Programmübersicht
FAV Öffnet die Favoritenliste
0-9Nummerische Tasten für die Direkteingabe von
Programmnummern
GOTO Springen während der Wiedergabe
TV/RADIO Umschaltung zwischen TV / Radioempfang
Lernfunkon
Die Tasten im Bereich „TV Control „(ausgenommen davon ist die Taste SET) können Tastenfunktionen
von anderen Fernbedienungen lernen. Sie können so wichtige Tastenfunktionen von der Fernbedienung
Ihres Fernsehers auf die Receiver-Fernbedienung kopieren und benötigen nur noch eine Fernbedienung,
um mit dem Receiver fernzusehen.
1. Halten Sie die Taste SET für länger als 3 Sekunden gedrückt, bis die
LED unter der TV-Standbytaste konstant hell zu leuchten beginnt. An-
schließend lassen sie die Taste SET los.
2. Drücken Sie die Taste kurz, die eine neue Tasten-Funktion lernen soll.
Die LED beginnt schnell zu blinken.
3. Legen Sie eine zweite Fernbedienung von der Funktion gelernt werden
soll in einem Abstand von 3-5cm vor die Receiver-Fernbedienung.
4. Drücken und halten Sie auf der zweiten Fernbedienung die Taste, deren
Funktion die Receiver-Fernbedienung lernen soll. Die LED blinkt 3 mal,
wenn die Tasten- Funktion gelernt werden konnte und leuchtet anschlie-
ßend wieder konstant rot.
5. Drücken Sie die Taste SET, um den Lern-Modus zu beenden. Wiederho-
len Sie die Schritte 1-5, um alle 4 Tasten mit Lernfunktion zu belegen.
DEUTSCH
FERNBEDIENUNG

8
Verbindung zum Fernseher herstellen
Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI-Kabel, um das Gerät mit Ihrem Fernseher zu verbinden.
Hinweise:
• Das Gerät verfügt ebenfalls über analoge Videoausgänge. Wir empfehlen jedoch die Verwen-
dung einer HDMI-Verbindung zum Fernseher. Nur so erreichen Sie eine hohe Bildqualität. Sollte
bei einer HDMI-Verbindung kein Bild auf Ihrem Fernseher erscheinen, prüfen Sie bitte zunächst,
ob Sie die richtige HDMI-Buchse als Signalquelle ausgewählt habe. Details entnehmen Sie bitte
dem Handbuch Ihres Fernsehers.
• Die Bildschirm Auflösung kann im Einstellungsmenü (Seite 12) angepasst werden. Um die beste
Anzeigeleistung am analogen Ausgang zu erreichen, müssen Sie die HDMI-Auflösung auf 576i
einstellen! Wird über HDMI eine höhere Auflösung ausgegeben, ist die Leistung des analogen
Bildausgangs reduziert.
Verbindung zu einem HiFi System herstellen (optional)
Sie können analoge Audiosignale vom SCART Ausgang des Gerätes beziehen. Hierfür ist ggf. ein Adap-
terkabel notwendig. Für die digitale Übertragung bspw. zu einem Heimkinosystem benutzen Sie den
HDMI Anschluss. Diesbezügliche Einstellungen können Sie im Menü (Seite 13) vornehmen.
Verbindung zur Antenne herstellen
Die Empfangsteile des Gerätes sind für Antennenfernsehen (DVB-T/T2) geeignet. Verbinden Sie das
Kabel Ihrer Antennenanlage Antenneneingang des Gerätes (Seite 6). Achten Sie darauf, dass keine
Kurzschlüsse am Stecker entstehen. Über den Loop Anschluss können Sie das Antennensignal an ein
weiteres Gerät durchschleifen.
Hinweise:
• Nicht in allen Regionen ist der DVB-T/T2 Empfang mit einer Zimmerantenne möglich. Bitte las-
sen Sie sich im Fachhandel beraten. Führen Sie einen Empfangscheck durch um heraus-
zufinden ob in Ihrer Position DVB-T2 Empfang möglich ist: http://www.dvb-t2hd.de/ empfangs-
check
• Das Gerät empfängt ausschließlich frei empfangbares Fernsehen und kann keine Internetsender
(Connect) anzeigen oder PayTV Sender (freenetTV) entschlüsseln.
USB Anschluss
Das Gerät verfügt über einen USB 2.0 Anschluss für die Wiedergabe von Musik, Bild oder Videodatei-
en. An diesem Anschluss können USB-Geräte wie Massenspeichergeräte (USB-Sticks, Festplatten)
angeschlossen werden. Beachten Sie außerdem die Hinweise auf Seite 3 des Handbuches.
Hinweise:
• Nicht alle im Handel angebotenen USB Speichermedien entsprechenden den Spezifikationen für
USB 2.0 Massenspeichergeräte. USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A)
benötigen, funktionieren ggf. nicht korrekt.
• Es werden USB Massenspeicher bis 1024GB (1TB) unterstützt. Bei höherer Kapazität kann die
Kompatibilität nicht unter allen Umständen garantiert werden.
• USB Hubs werden nicht unterstützt!
• Es werden nur FAT32- oder NTFS-Dateisysteme unterstützt. Falls ein Medium mit einem ande-
ren Dateisystem formatiert ist, dann wird dieses nicht erkannt.
• Wir empfehlen die Verwendung von USB 2.0 Massenspeichern an diesem Gerät. Im Handel
erhältliche USB 3.0 Massenspeicher sind ggf. nicht abwärtskompatibel und verursachen mög-
licherweise Probleme bei der Erkennung und Benutzung mit diesem Gerät.
DEUTSCH
INBETRIEBNAHME

9
Einschalten / StandBy
Um das Gerät einzuschalten schalten Sie ggf. zuerst den Hauptschalter an der Seite des Gerätes an und
drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Power Taste.
Sie können im Betrieb jederzeit durch Drücken der Powertaste auf der Fernbedienung oder am Gerät den
StandBy Modus aktivieren. Erneutes Drücken der Powertaste startet das Gerät dann wieder.
Steuerkreuz / OK Taste
Mit den Tasten / können Sie während des Fernsehens die Lautstärke regeln. Drücken Sie während
des Fernsehen die Taste OK, wird die Programmliste eingeblendet. Benutzen Sie die ▲/▼ Tasten für die
Auswahl des gewünschten Senders. Nach Druck auf die Taste OK wird zu dem gewählten Sender umge-
schaltet. Mit der PG+ / PG– Tasten können Sie in der Programmliste 10 Sender nach vorn bzw. zurück
springen.
Zifferntasten
Sie können anhand der Zifferntasten 0-9 den gewünschten Sender durch Eingabe des Programmplatzes
direkt anwählen.
Stummschaltung
Drücken Sie die Taste MUTE der Fernbedienung um den Ton abzuschalten. Es erscheint ein durchgestri-
chenes Lautsprechersymbol. Nochmaliges Drücken der Taste aktiviert den Ton wieder.
Recall
Durch Drücken der Taste RECALL schaltet das Gerät auf den zuletzt gesehenen Sender um.
TV / Radio
Die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung wechselt zwischen Radio- und Fernsehbetrieb. Die Bedie-
nung der Programmliste und die Funktionen sind im Radiomodus gleich dem TV Betrieb.
Teletext
Die Taste TEXT blendet das Videotext ein. Videotextseiten rufen Sie durch Eingabe der Seitennummer
über die Zifferntasten (0-9) auf. Mit den Tasten ▲/▼ können vorwärts und rückwärts durch den Videotext
blättern. Zum Verlassen des Videotextes drücken Sie die EXIT Taste.
Untertitel
Das Untertitelmenü erreichen Sie über die SUBT Taste der Fernbedienung. Wählen Sie mit den ▲/▼
Tasten die Sprache der Untertitelung aus und bestätigen Sie mit OK. Fortan werden die Untertitel des
laufenden Senders angezeigt, sofern der Sender Untertitelung anbietet.
Hinweis:
Die Bereitstellung von Untertiteln oder dem Videotext ist senderabhängig. Wird dieser Service vom ge-
wählten Sender nicht bereitgestellt, wird kein entsprechender Menüpunkt angezeigt.
Audio
Durch Drücken der Taste AUDIO auf der Fernbedienung kann zwischen den verfügbaren Tonspuren des
aktuellen Senders gewechselt werden. Mit den ▲/▼ Tasten können Sie im Menü navigieren und Einstel-
lungen vornehmen. Mit der Taste EXIT speichern Sie die Einstellung und kehren zum laufenden Pro-
gramm zurück.
DEUTSCH
GRUNDFUNKTIONEN

10
Schritt 1
Im ersten Schritt werden Grundeinstellungen, wie die Me-
nüsprache, die Region wo das Gerät betrieben wird und die
Auflösung des HDMI Anschlusses vorgenommen. Drücken
Sie anschließend die OK Taste um den nächsten Schritt aus-
zuführen.
Antennenspannung
Aktiviert die 5 Volt Antennenspannung über den RF Eingang
des Gerätes, um bspw. eine aktive Antenne darüber mit
Strom zu versorgen.
LCN
Logical Channel Numbering (logische Kanalsortierung) be-
deutet, dass eine vom Antennenbetreiber vorgegebene und
vorsortierte Senderliste automatisiert geladen werden kann.
Dies soll die Senderliste bequem auf aktuellem Stand halten,
unterbindet aber auch meistens die Sortierung eigener Kanal-
listen.
Nur freie Sender suchen
Bei der anschließenden Sendersuche werden nur frei emp-
fangbare Sender in der Senderliste gespeichert. Das Gerät
kann keine PayTV Sender entschlüsseln, die Funktion sollte
daher aktiviert bleiben.
Schritt 2
Das Gerät führt nun anhand der zuvor getätigten Einstellun-
gen einen automatisierten Sendersuchlauf durch. Dies kann
einige Minuten in Anspruch nehmen.
Bitte warten Sie den Vorgang vollständig ab. Am Ende wird
ein Fenster eingeblendet, mit der Anzahl der gefundenen
Sender. Drücken Sie abschließend die OK Taste der Fernbe-
dienung, um due Ersteinrichtung zu beenden.
Programminformationen
Beim Senderwechsel oder nach dem drücken der INFO Taste
werden EPG Informationen zur aktuellen und folgenden Sen-
dung eingeblendet. Neben den Informationen, wie TV Pro-
grammtitel, Datum- und Zeitangabe, aktueller Uhrzeit, Laufzeit
der aktuellen und folgenden Sendung zeigt das Gerät auch
Icons an, ob bspw. Videotext oder Untertitelung verfügbar
sind.
Weitere Informationen zur laufenden Sendung und Emp-
fangsparameter erhalten Sie durch erneutes Drücken der
INFO Taste auf der Fernbedienung.
Hinweis:
In welchem Umfang Programminformationen im EPG zu Ver-
fügung stehen, hängt vom jeweiligen Fernsehsender ab. EPG
steht bei analogen Fernsehsignalen nicht zur Verfügung.
Direkt nach dem ersten Einschalten, sowie nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Seite 13)
startet das Gerät in der Ersteinrichtung.
DEUTSCH
ERSTEINRICHTUNG

11
TÄGLICHE BEDIENUNG
Senderliste
Drücken Sie während des Fernsehen die Taste OK, wird die
Senderliste eingeblendet. Benutzen Sie die ▲/▼ Tasten für
die Auswahl des gewünschten Senders. Nach Druck auf die
Taste OK wird zu dem gewählten Sender umgeschaltet.
Grüne Taste Öffnet die Suche nach einem Sender in der
vorhandenen Senderliste
Rote Taste Sortierung freie / verschlüsselte Sender
Blaue Taste Suchfunktion nach Anfangsbuchstaben
Gelbe Taste Sortierungsfunktionen für die Senderliste
/ Wechselt die Senderliste bspw. wenn Sie
Favoritenlisten (Seite 11) angelegt haben.
TV/RADIO Wechselt zwischen TV & Radiosenderliste
Favoritenlisten
Wenn Sie Favoritenlisten angelegt haben (Seite 11), können
Sie mit der FAV Taste darauf zugreifen. Mit der OK Taste
können Sie die ausgewählte Liste öffnen und mit der roten
Taste können Sie Favoritenlisten umbenennen.
Hinweis:
Wenn Sie sich im TV Modus befinden, können Sie nicht zu
Radio Favoritenlisten wechseln, und umgekehrt. Das Gerät
zeigt dann möglicherweise die Meldung „Keine Programme“.
Sie müssen in dem Fall mit der OK Taste die Senderliste
aufrufen und mit den / Tasten in die Hauptsenderliste
„Alle“ wechseln oder vor dem Aufrufen der Favoritenlisten mit
der TV/RADIO Taste in den gewünschten Modus schalten.
EPG
Drücken Sie die EPG Taste und die elektronische Programm-
zeitschrift erscheint auf dem Bildschirm. Auf der linken Seite
finden Sie die Senderliste und auf der rechten Seite werden
Ihnen oberhalb die einzelnen Tage und die direkt darunter die
jeweiligen Sendungen dazu angezeigt.
Mit den Navigationstasten //▲/▼ können Sie in dieser
Ansicht einzelne Sendungen auswählen.
Gelbe Taste Schaltet zwischen linken und rechten Fenster
um
/Wechselt den Tag im rechten Fenster
INFO Zeigt detaillierte Informationen zur ausgewähl-
ten Sendung
Hinweise:
• Die Fernsehsender besmmen, ob und in welchem Umfang Programminformaonen zur Verfügung stehen.
• Es dauert evtl. einige Zeit, bis alle Programminformaonen eines Senders geladen werden.
• Damit Programminformaonen abgerufen werden können, muss sich das Gerät für einige Zeit auf dem
jeweiligen Programm bzw. Transponder benden.
• Programminformaonen gehen ggf. verloren, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde oder über
längere Zeit im StandBy Betriebsmodus war.
• Die EPG-Informaonen werden nur im Arbeitsspeicher des Receivers zwischengespeichert. Beim Ausschal-
ten (auch in Standby) gehen die Informaonen verloren und müssen erneut von den jeweiligen Sendern
geladen werden.
DEUTSCH

12
Senderliste / TV Senderliste bzw. Radio Senderliste
In diesem Menü können Sie ihre Senderliste wie folgt bearbei-
ten. Aktivierte Funktionen des jeweiligen Senders werden als
Icons auf der rechten Seite angezeigt:
Rote Taste Sender aus der Senderliste löschen
Grüne Taste Sender mit einer PIN sperren (siehe unten)
Blaue Taste Senderliste nach verschiedenen Kriterien
automatisiert sortieren lassen
Gelbe Taste Ausgewählten Sender umbenennen
INFO Ausgewählten Sender verschieben
FAV Ausgewählten Sender in eine Favoriten-
gruppe sortieren (siehe auch Seite 11)
TEXT Wechsel zwischen kompletter Senderliste oder
Favoritenliste (siehe auch Seite 11)
Löscht die komplette Senderliste
Sendersuche / Automatischer Suchlauf
In diesem Menüpunkt können Sie einen automatischen Sen-
dersuchlauf starten, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu
müssen. Die vorhandene Senderliste wird überschrieben.
Sendersuche / Manueller Suchlauf
In diesem Menü können Sie einen manuellen Suchlauf, ge-
mäß den Angaben die Sie voreinstellen, durchführen. Gefun-
dene Sender werden der bestehenden Senderliste am Ende
angefügt.
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung um in die Einstellungen des Gerätes zu gelangen. Mit
den Navigationstasten //▲/▼ können sie in den jeweiligen Untermenüs navigieren und Einstellungen
vornehmen. Mit der EXIT Taste können Sie das Einstellungsmenü jederzeit verlassen.
Sendersuche / Antennenspannung
De/Aktiviert die 5 Volt Antennenspannung über den RF Eingang des Gerätes, um bspw. eine aktive Anten-
ne darüber mit Strom zu versorgen.
Sendersuche / Nur freie Sender suchen
Bei der anschließenden Sendersuche werden nur frei empfangbare Sender in der Senderliste gespeichert.
Das Gerät kann keine PayTV Sender entschlüsseln, die Funktion sollte daher aktiviert bleiben.
Sendersuche / LCN
Logical Channel Numbering (logische Kanalsortierung) bedeutet, dass eine vom Antennenbetreiber vorge-
gebene und vorsortierte Senderliste automatisiert geladen werden kann. Dies soll die Senderliste bequem
auf aktuellem Stand halten, unterbindet aber auch meistens die Sortierung eigener Kanallisten.
Senderliste / Kindersicherung
In diesem Menü können Sie eine PIN festlegen und einzelne Sender (siehe oben) damit zu sperren oder
Funktionen einzuschränken. Die voreingestellte PIN lautet: 0000
Sprache
In diesem Menü können sie die Sprache der Benutzeroberfläche, der Audiospuren, der Untertitelung oder
des Videotextes festlegen. Außerdem läßt sich in diesem Menü die Untertitelung global de/aktivieren.
Audio & Video
In diesem Menü können Einstellungen für Audio und Anzeige konfiguriert werden:
TV Norm Wählen Sie je nach Anzeigegerät für den SCART Anschluss des Gerätes zwischen
den Fernsehnormen PAL und NTSC aus.
Auflösung Hier können Sie die Auflösung der Videoausgabe über den HDMI Anschluss festle-
gen. Bitte lesen Sie im Handbuch Ihres Fernsehers nach, welche Auflösungen
unterstützt werden.
DEUTSCH
HAUPTMENÜ

13
HAUPTMENÜ
Aspekt 4:3 PS Für TV mit 4:3 Seitenverhältnis.16:9 Inhalt wird vergrößert, ohne Balken dargestellt
4:3 LB Für TV mit 4:3 Seitenverhältnis.16:9 Inhalt wird vergrößert, mit Balken dargestellt
16:9 Für TV mit 16:9 Seitennerhältnis.4:3 Inhalt wird unverzerrt, mit Balken dargestellt
Audioausgabe LPCM Tonformate werden dekodiert und Stereo über den HDMI Ausgang ausgegeben
RAW Dolby Digital-Ton wird als Bitstream über HDMI ausgegeben, bspw. wenn Sie ein
Dolby Digital Decoder am HDMI Ausgang angeschlossen haben.
Auto Wählt automatisch zwischen Dekodierung und Bitstream Audioausgabe, je nach
Verfügbarkeit des jeweiligen TV Senders.
Zeit & Datum
In der Regel sollte die Funktion GMT Nutzung die Daten der Region automatisiert abrufen. Ist dies nicht
der Fall können Sie die Funktion deaktivieren und Zeit & Datum manuell konfigurieren. In diesem Menü
lässt sich auch die Uhrzeitanzeige im StandBy de/aktivieren. Aufgrund der Energiesparverordnung der EU
ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert.
Systemeinstellungen / Informationen
In diesem Menü finden Sie Informationen zum Firmwarestand des Gerätes. Bitte schauen Sie regelmäßig
auf der Downloadseite des Gerätes nach, ob eine aktuellere Firmware verfügbar ist.
Systemeinstellungen / Werkseinstellungen
In diesem Menü können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, wenn das Gerät eine Fehlfunktion
aufweist oder Sie es verkaufen wollen. Bei der Wiederherstellung gehen alle Einstellungen und die benut-
zerdefinierte Senderliste verloren. Geben Ihr die Standard-PIN (Seite 12) ein und bestätigen die Abfrage
mit „Ja“. Das Gerät startet anschließend neu mit der Erstinstallation (Seite 10).
Systemeinstellungen / OSD Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Anzeigezeit der Programminformationsanzeige beim Umschalten festle-
gen und die Menütransparenz einstellen. Der Kanalumschaltemodus bestimmt, was während der Bild/Ton-
Synchronisation beim Umschalten der Sender angezeigt werden soll.
Systemeinstellungen / USB Update
In diesem Menü können Sie über einen angeschlossenen USB Datenträger die Firmware updaten. Bitte
schauen Sie regelmäßig auf der Downloadseite des Gerätes nach, ob eine aktuellere Firmware verfügbar
ist.
Systemeinstellungen / Automatischer Ruhemodus
Nach 3 Stunden Laufzeit ohne einen Tastendruck schaltet das Gerät automatisch in den Stand-By Modus
um Energie zu sparen. Dies ist Vorgabe der EU. Sie können in diesem Menü diese Zeitdauer verändern
oder die Funktion abschalten.
Media Center
Der Menüpunkt „Media Center“ ist nur aktiv, wenn ein USB 2.0
Massenspeicher mit dem Gerät verbunden wurde. Wählen Sie
im Menü die gewünschte Medientypen (Filme, Fotos, Musik).
Die Medien werden im rechten Fenster aufgelistet. Mit den ▲/
▼ Tasten können Sie das Medium zur Wiedergabe auswählen.
OK Startet die Wiedergabe im Vollbild
I / Wiedergabe / Pause, Stop
/ Zurück Spulen / Vorwärts Spulen
Blaue Taste Wiedergabeoptionen
Rote Taste Sortierfunktion der Medienansicht
Grüne Taste Springt zum Verzeichnisanfang
EXIT Mediaplayer beenden
Hinweise:
• Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video- und Audioformaten kann es vorkommen, dass
einzelne Videodateien nicht unterstützt werden.
• Das Darstellen von Fotos mit hoher Auflösung kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
• Wir empfehlen fernsehgerechte Auflösungen (z.B. 1280x720 oder 1920x1080 Pixel)
DEUTSCH

14
SAFETY INSTRUCTIONS
The lightning flash with arrowhead symbol, within the triangle, is intended to alert the user to the
presence of dangerous voltage within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to
constitute a risk of electric shock to persons. The exclamation point within the triangle is intended to
alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the unit.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pur-
suant to FCC Rules. These standards are designed to prevent or reduce interference with other
domestic electrical appliances. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interfe-
rence to radio communications.
Safety instructions (installation and operation)
• Never handle the device with damp or wet hands. Do not position the device near moisture or
water. Do not place any vessels containing liquids on the device.
• The device can only be operated with the voltage described on the rear panel and on the power
supply unit.
• The cable is sheathed and insulates the current. Please do not place any objects on the cable
as this could cause the protective function to be lost. Avoid placing excessive stress on the
cable, especially at sockets and plugs.
• To protect the unit during a lightning storm or when it is left unattended for long periods of time:
unplug it from the wall outlet and the antenna/cable. This will prevent damage due to lightning
strikes.
• An outdoor antenna should not be placed near power lines or other circuits. Extreme caution
should be used when attaching such antennas, as contact with such lines can be fatal.
Do not overload electrical outlets, extension cords, or other wiring as this may result in fire or
electric shock.
• Do not insert any objects into the openings of the unit, as current flows in some places and
contact may cause fire or electric shock.
• Unplug the power cord from the wall outlet for cleaning. Do not use liquid cleaners or cleaning
sprays. The device may only be cleaned with a damp cloth.
• Do not operate the device in dusty environments. Strong cigarette smoke can affect electronic
devices. Damage caused by cigarette smoke will not be repaired free of charge under the sta-
tutory warranty.
Power supply
Only use the supplied power supply unit to power the device. Observe the information on the type plate
of the power supply unit. The power supply unit provides a stabilized DC voltage of 12V. Operation with
a non-stabilized voltage can damage the device.
Disclaimer
Certain content and services accessible through this device are the property of third parties and protec-
ted by copyright, patent, trademark and/or other intellectual property laws. Such content and services
are provided solely for your personal, non-commercial use. Xoro shall not be liable for any damage to
software or hardware or any financial loss resulting from the use of the services and the device, unless
such damage is caused by gross negligence or intentional misconduct on the part of Xoro, its agents or
legal representatives. The Company cannot be held liable for direct or indirect damage - in particular
damage to other software, damage to hardware, damage due to loss of use and damage due to the
inoperability of the device. Exclusively the user is liable for the consequences of the use of the software
and hardware used on the device.
Receiving system
• The receiving system must be grounded in accordance with the regulations!
• If the antenna is not precisely aligned, image interference and other reception problems may
occur. This can also affect only individual transmitters or depend on the weather. Please have
your antenna calibrated by a specialist company.
• Use high-quality antenna cables. Observe the information on the type plate regarding the maxi-
mum current output of the antenna connection.
• Consult the website of your broadcasting company or a specialist dealer for information on the
correct alignment of your reception system and current station lists.
ENGLISH

15
USB port
• Only FAT32/NTFS file systems are supported. If a medium is formatted with a different file sys-
tem, then this may not be recognized by the device.
• Unfortunately, there are a large number of different USB mass storage devices on the market,
so compatibility of all storage media cannot always be guaranteed.
• We recommend using USB 2.0 mass storage devices on this device. Commercially available
USB 3.0 mass storage devices may not be backward compatible and may cause problems
when recognized and used with this device.
Recycling of electrical equipment
The product is made of high quality materials and components, these are recyclable and can be
reused. The crossed-out dustbin on the product and on the packaging means that the product
must not be disposed of in normal household waste.
Inform yourself about the locally applicable regulations for the separate disposal of electronic
devices. Observe local regulations and do not dispose of old products with normal household
waste. By properly disposing of old products, you are helping to protect the environment and
people's health.
Paper and cardboard recycling
The material recycling symbol on the packaging carton and user manual means that they are
recyclable. Do not dispose of them with normal household waste.
Recycling of plastics
The material recycling symbol on plastic parts means that they are recyclable. Do not dispose of
them with normal household waste.
The Green Dot
The Green Dot on cardboard boxes means that MAS Elektronik AG pays a levy to the Society
for Waste Avoidance and Secondary Raw Material Recovery.
Batteries
Every consumer is legally obliged to hand in batteries at a collection point of his municipality or
in the trade, so that they can be disposed of in an environmentally friendly way. Please do not
dispose of batteries in household waste.
EC Declaration of Conformity
MAS Elektronik AG hereby declares that the radio equipment type XORO HRT 7615NP is in
compliance with Directive 2014/53/EU.
Further information, as well as a detailed EC Declaration of Conformity for download can be found in the
download area for this device on the website of MAS Elektronik AG (www.xoro.de).
Power supply specifications
GENERAL INFORMATION
ENGLISH
Name & address of the manufacturer
Model Reference LM-802E-120100L08CE
Input Power / frequency 100 - 240 V, 50/60 Hz, 0.35 A
Input power 12.0 V / 1.0 A
Output power 12 Watt
Average efficiency during operation 82,97 % (230V, 50Hz)
Power consumption stand by 0,1 W (230 V, 50 Hz)

16
1Display Displays station numbers during operation or, if
activated, the time in standby mode (page 23)
2USB 2.0 port USB USB port for mass storage devices
3RF Input IN Connection for the DVB-T2 antenna
RF Output (Loop) OUT Output for further devices (loop)
4HDMI HDMI Digital Audio & Videooutput
5SCART Analog Audio & Videooutput
6Power supply 12V / 1A Connection for the plug-in power supply unit
General information
Make sure that all devices are switched off and disconnected from the mains during installation. Read
the operating instructions for your TV or satellite system and observe the safety instructions there.
Ensure that the plug connections are connected carefully.
Inserting the batteries
Insert the batteries into the compartment. Please pay attention to the correct polarity (+/-) when insert-
ing the battery.
1. Slide the battery door back on (figure).
2. Always point the remote control at the sensor field (IR) of the device.
3. The distance to the device should not exceed 5 meters and the operation angle should not
exceed 60°.
4. Remove the batteries from the remote control if you are not going to use the device for a long
time.
Notes:
• Remove and replace old batteries. These could leak and damage the remote control.
• Remove leaking battery fluid with a cloth. Avoid skin contact with the with the liquid.
• If the battery or battery fluid is swallowed, seek medical attention immediately.
• In case of skin/eye contact, wash out the skin/eyes and seek medical attention.
ENGLISH
DEVICE OVERVIEW

17
Switches the device to operation or standby
Rewind / Fast forward
II play, pause
Stop key
SUBT subtitles
AUDIO audio settings
MUTE Mute
TEXT Videotext
RED red key / Sleeptimer (page 23)
GREEN green key
YELLOW yellow key
BLUE blue key / repeat functions
INFO show informations
MENU show main menu
OK / LIST OK Key / Open channel list
Navigation keys
Recall / Show last viewed channel
EXIT Back / Exit
VOL + / -Decrease or increase the volume
PG + / - Jumps 10 channels forward / backward in
the channel list
EPG Electronic program guide
FAV Opens the favorites list
0-9Numeric keys for direct input of program numbers
GOTO Jumping during playback
TV/RADIO Switching between TV / radio reception
Learning function
The buttons in the "TV Control " section (except the SET button) can learn button functions from other
remote controls. This allows you to copy important key functions from your TV remote control to the recei-
ver remote control, and you only need one remote control to watch TV with the receiver.
1. Press and hold the SET key for more than 3 seconds until the LED under
the TV standby key starts to light up constantly. Then release the SET
key.
2. Briefly press the key that is to learn a new key function. The LED starts to
flash quickly.
3. Place a second remote control of the function to be learned at a distance
of 3-5cm in front of the receiver remote control.
4. Press and hold the key on the second remote control whose function the
receiver remote control is to learn. The LED flashes 3 times when the key
function has been learned and then lights up constantly red again.
5. Press the SET key to exit the learning mode. Repeat steps 1-5 to assign
learning function to all 4 keys.
ENGLISH
REMOTE CONTROL

18
Connect to the TV
Use a high quality HDMI cable to connect the device to your TV.
Notes:
• The device also has analog video outputs. However, we recommend using an HDMI connection
to the TV. This is the only way to achieve high picture quality. If no picture appears on your TV
with an HDMI connection, please first check whether you have selected the correct HDMI socket
as the signal source. Please refer to the manual of your TV for details.
• The screen resolution can be adjusted in the Settings menu (page 22). To achieve the best dis-
play performance on the analog output, you must set the HDMI resolution to 576i! If a higher
resolution is output via HDMI, the performance of the analog image output is reduced.
Connecting to a HiFi system (optional)
You can get analog audio signals from the SCART output of the device. An adapter cable may be requi-
red for this. For digital transmission, e.g. to a home cinema system, use the HDMI connection. You can
make settings for this in the menu (page 23).
Establishing the connection to the antenna
The receiver parts of the device are suitable for antenna television (DVB-T/T2). Connect the cable of
your antenna system to the antenna input of the device (page 16). Make sure that no short circuits occur
at the connector. You can loop the antenna signal through to another device via the loop connection.
Notes:
• DVB-T/T2 reception with an indoor antenna is not possible in all regions. Please consult your
local dealer for advice.
• The device only receives free-to-air TV and cannot display Internet channels (Connect) or deco-
de PayTV channels.
USB Port
The device has a USB 2.0 port for playing music, image or video files. USB devices such as mass stora-
ge devices (USB sticks, hard disks) can be connected to this port. Also observe the notes on page 15 of
the manual.
Notes:
• Not all commercially available USB storage devices meet the specifications for USB 2.0 mass
storage devices. USB devices that require more than 500mA (0.5A) of current may not function
correctly.
• USB mass storage devices up to 1024GB (1TB) are supported. Compatibility cannot be guaran-
teed under all circumstances for higher capacities.
• USB hubs are not supported!
• Only FAT32 or NTFS file systems are supported. If a medium is formatted with another file sys-
tem, then it will not be recognized.
• We recommend using USB 2.0 mass storage devices with this device. Commercially available
USB 3.0 mass storage devices may not be backward compatible and may cause problems when
recognized and used with this device.
ENGLISH
COMMISSIONING

19
Switching on / Standby
To switch on the device, first turn on the main switch on the side of the device and press the power button
on the remote control or on the device.
You can activate the standby mode at any time during operation by pressing the power key on the remote
control or on the device. Pressing the power key again will restart the device.
Control pad / OK button
You can use the / keys to adjust the volume while watching TV. If you press the OK key while watching
TV, the program list will be displayed. Use the ▲/▼ keys to select the desired channel. After pressing the
OK key, it will switch to the selected channel. Use the PG+ / PG- keys to jump forward or backward 10
channels in the program list.
Numeric keys
You can use the numeric keys 0-9 to select the desired station directly by entering the program position.
Mute
Press the MUTE button on the remote control to mute the sound. A crossed-out speaker symbol appears.
Pressing the button again will reactivate the sound.
Recall
Pressing the RECALL button will switch the unit to the last channel you were watching.
TV / Radio
The TV/RADIO key on the remote control switches between radio and TV mode. The operation of the
program list and the functions are the same in radio mode as in TV mode.
Teletext
The TEXT key displays the teletext. You can call up teletext pages by entering the page number using the
numeric keys (0-9). Use the ▲/▼ keys to scroll forward and backward through the teletext. To exit the
teletext, press the EXIT key.
Subtitle
You can access the subtitle menu via the SUBT button on the remote control. Use the ▲/▼ keys to select
the subtitle language and confirm with OK. From now on, the subtitles of the current station will be display-
ed, provided the station offers subtitling.
Notice:
The provision of subtitles or teletext is station-dependent. If this service is not provided by the selected
station, no corresponding menu item is displayed.
Audio
Pressing the AUDIO button on the remote control switches between the available audio tracks of the cur-
rent station. Use the ▲/▼ keys to navigate in the menu and make settings. Press the EXIT button to save
the setting and return to the current program.
ENGLISH
BASIC FUNCTIONS

20
Step 1
The first step is to make basic settings such as the menu
language, the region where the device is operated and the
resolution of the HDMI port. Then press the OK button to
proceed to the next step.
Antenna Voltage
Activates the 5 Volt antenna voltage via the RF input of the
device, e.g. to supply an active antenna with power.
LCN
Logical Channel Numbering means that a pre-sorted channel
list given by the antenna operator can be loaded automatical-
ly. This is to keep the channel list conveniently up to date,
but it also usually prevents the sorting of own channel lists.
Search only free channels
During the subsequent channel search, only free-to-air chan-
nels are stored in the channel list. The device cannot decode
PayTV channels, so the function should remain activated.
Step 2
The device will now perform an automated channel scan ba-
sed on the settings made previously. This may take a few
minutes.
Please wait for the process to complete. At the end, a window
will appear with the number of stations found. Finally, press
the OK button on the remote control to finish the initial setup.
Program information
When you change channels or press the INFO button, EPG
information about the current and next program will be dis-
played. In addition to the information such as TV program title,
date and time, current time, running time of the current and
following program, the device also shows icons, e.g. whether
teletext or subtitles are available.
For more information about the current program and reception
parameters, press the INFO button on the remote control
again.
Note:
The extent to which program information is available in the
EPG depends on the TV station in question. EPG is not
available with analog TV signals.
Immediately after switching on for the first time, as well as after resetting to factory settings (page 23), the
device starts in the initial setup.
ENGLISH
INITIAL SETUP
Table of contents
Languages:
Other Xoro TV Receiver manuals

Xoro
Xoro HRT 1300 User manual

Xoro
Xoro HRM 8760 CI+ User manual

Xoro
Xoro HRS 3400 User manual

Xoro
Xoro HRS 8750 CI+ User manual

Xoro
Xoro HRS 8500 User manual

Xoro
Xoro HRT 5000 User manual

Xoro
Xoro HST 550S User manual

Xoro
Xoro HRT 7622NP User manual

Xoro
Xoro HRS 8520 User manual

Xoro
Xoro HRT 7624NP User manual