
Sie
haben
gut
gewählt!
Vielen
Dank
für
den
Kauf
der
Yamaha
MIDI-FuBschalter-
konsole
MFCOS.
Die
MFCOS
erleichtert
Ihnen
die
Ansteue-
rung
von
MIDI-Instrumenten
und
Effektgeräten
ungemein,
da
Sie
einfach
durch
Drücken
eines
Fußschalters
die
Pro-
gramme
1
bis
10
anwählen
können.
Die
Konstruktion
der
MFCOS
entspricht
den
strengen
Yamaha-Qualitätsnormen
und
die
MFCO5
wird
Ihnen
bei
sachgemäßer
Handhabung
viele
Jahre
lang
gute
Dienste
leisten
Vor
Inbetriebnahme
und
Gebrauch
der
MFCOS
sollten
Sie
sich
bitte
diese
Bedienungsanleitung
aufmerksam
durchlesen
1.
VORSICHTSMASSNAHMEN
®
Stellen
Sie
die
Konsole
niemals
an
Stellen
auf,
wo
sie
hohen
Temperaturen
oder
extremer
Feuchtigkeit
ausgesetzt
ist
(z.B
in
der
Nähe
von
Heizkörpern
oder
Öfen).
Meiden
Sie
auch
Stellen,
wo
sich
Staub
ansammeln
kann
oder
mit
starken
Vibrationen
zu
rechnen
ist
(Gefahr
mechanischer
Schäden
an
der
Konsole).
®
Starke
Stöße
können
zu
Schäden
an
der
Konsole
führen
Daher
die
Konsole
stets
mit
Vorsicht
behandeln
®
Die
MFCOS
enthält
keine
vom
Laien
zu
wartenden
Teile
Überlassen
Sie
daher
sämtliche
Wartungsarbeiten
unseren
qualifizierten
Yamaha-Servicetechnikern.
Das
Öffnen
des
Gehäuses
oder
Änderungen
an
internen
Schaltkreisen
kann
irreparable
Schäden
verursachen
und
führt
zum
Verlust
der
Garantie
©
Schalten
Sie
stets
die
Konsole
aus,
bevor
Sie
Kabel
anschlie-
Ren
oder
abtrennen.
Dies
ist
wichtig,
um
die
MFCOS
selbst
sowie
die
angeschlossenen
Geräte
vor
möglichen
Schäden
durch
plötzliche
Schaltimpulse
zu
bewahren
©
Beim
Anschließen
und
Abtrennen
sollten
die
Kabel
stets
an
den
Steckern
angefaßt
werden.
®
Zur
Reinigung
der
Konsole
keinesfalls
Bezin
oder
Verdünner,
sondern
ein
weiches,
trockenes
Tuch
verwenden
®
Die
MFCOS
läßt
sich
mit
Trockenbatterien
oder
mit
einem
als
Sonderzubehör
erhältlichen
Adapter
mit
Netzstrom
betreiben.
Für
den
Netzbetrieb
der
MFCOS
sollten
Sie
aus-
schließlich
den
Yamaha-Netzadapter
PA-I
(B)
verwenden,
da
der
Anschluß
anderer
Adapter
schwere
Schäden
an
der
Konsole
zur
Folge
haben
kann.
è
Die
MFCOS
enthält
Digitalschaltungen
und
kann
in
der
Nähe
von
Fernsehgeräten
oder
Rundfunkempfängern
elektromag-
netische
Interferenz
hervorrufen.
In
diesem
Fall
den
MFCOS
weiter
entfernt
von
dem
gestörten
Gerät
aufstellen
®
Die
MFCOS
solite
stets
vor
den
angeschlossenen
Geräten
cingeschaltet
werden.
®
Nehmen
Sie
die
Batterien
heraus,
wenn
Sie
die
MFCO5
langere
Zeit
nicht
verwenden.
Der
Netzadapter
sollte
in
diesem
Fall
von
der
Steckdose
getrennt
werden.
©
Für
den
Anschluß
der
MFCOS
stets
ein
passendes
MIDI-
Kabel
von
höchstens
15
m
Länge
verwenden
2.
INBETRIEBNAHME
DES
GERÄTS
Die
MFCOS
folgendermaßen
in
Betrieb
nehmen:
@
Setzen
Sie
die
Batterien
entsprechend
der
vorangehenden
Beschreibung
ein
©@
Stellen
Sie
zunächst
sicher,
daß
die
MFCOS
sowie
alle
ange-
schlossenen
Geräte
ausgeschaltet
sind.
Verbinden
Sie
dann
ein
passendes
MIDI-Kabel
(Länge
unter
15
m)
mit
der
MIDI
OUT-Buchse
der
MFCOS
und
der
MIDI
IN-Buchse
des
anzu-
steuernden
Gerätes.
Hierbei
kann
es
sich
um
einen
MIDI-
Synthesizer
oder
ein
MIDI-kompatibles
Effektgerät
handeln
(z.B.
REX50,
SPX90I1
oder
REVS
von
Yamaha)
@
Schalten
Sie
dann
zuerst
die
MFCO5
und
dann
das
anzusteu-
ernde
Gerät
ein.
Beim
Einschalten
der
MFCO5
leuchtet
die
LED-Anzeige
der
Bank
A
auf
@
Stellen
Sie
den
Empfangskanal
des
angeschlossenen
MIDI-
Gerätes
entweder
auf
1
oder
OMNI
ein
Die
MFCOS
sendet
Daten
ausschließlich
über
Kanal
1
©
Da
die
MFCOS
die
MIDI-Programmnummern
1
bis
10
überträgt
müssen
Sie
sicherstellen,
daß
sich
die
gewünschten
Programme
im
MIDI-Gerät
in
den
entsprechenden
Pro-
grammspeichern
befinden.
Falls
das
angeschlossene
Gerät
auf
eine
Programmnummer-Zuordnungstabelle
zugreift,
sollten
Sie
darauf
achten,
daß
die
korrekte
Tabelle
abgerufen
ist,
damit
die
gewünschten
Programme
angesteuert
werden
können.
3.
BEDIENUNG
DES
GERÄTS
Die
Bedienung
der
MFCOS
ist
denkbar
einfach
Jede
MIDI-
Programmnummer
von
1
(00)
bis
10
(09)
kann
einfach
durch
Drücken
des
zugehörigen
Programmwahlschalters
übertragen
werden.
Dazu
drücken
Sie
einfach
Bankwahlschalter
A
oder
B
und
einen
der
Programmwahlschalter,
um
Programme
|
bis
5
bzw.
6
bis
10
abzurufen.