yellow Gardenline YGL N.G. 4000 User manual

www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
YGL N.G. 4000
Art.Nr.
460-33
AusgabeNr.
3905312851
Rev.Nr.
29/11/2016
DE Hydraulik-Holzspalter
Originalbetriebsanleitung
GB Hydraulic Log Splitter
Translation from original manual

DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
postopek okolju prijaznega recikliranja.
HU
újra kell hasznositani.
HR
CZ
PL
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
RO
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
LT
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.

DHolzspalter 4–29
GB Log splitter

4
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrer neuen Scheppach Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmun-
gen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Lan-
des beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanweisung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der
Maschine auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beach-
tet werden. An der Maschine dürfen nur Personen ar-
beiten, die im Gebrauch der Maschine unterwiesen und
über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spä-
tere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Scheppach-Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.

5
Dear customer,
We wish you much pleasure and success with your new
Scheppach machine.
Note:
In accordance with valid product liability laws, the manu-
facturer of this machine shall not be responsible for dam-
age to and from this machine which results from:
• Improper care.
• Noncompliance with the Operating Instructions.
• Repairs made by unauthorized persons.
• The installation and use of any parts which are not
original replacement parts.
• Improper use and application.
• Failure of the electrical system as a result of noncom-
pliance with the legal and applicable electrical direc-
tives and VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE
0113.
We recommend
that you read through the entire operating instructions
before putting the machine into operation.
These operating instructions are to assist you in getting
to know your machine and utilize its proper applications.
The operating instructions contain important notes on
how you work with the machine safely, expertly, and eco-
nomically, and how you can avoid hazards, save repair
costs, reduce downtime and increase the reliability and
service life of the machine.
In addition to the safety requirements contained in these
operating instructions, you must be careful to observe
your country’s applicable regulations.
The operating instructions must always be near the ma-
chine. Put them in a plastic folder to protect them from
dirt and humidity. They must be read by every operator
before beginning work and observed conscientiously.
Only persons who have been trained in the use of the
machine and have been informed of the various dangers
may work with the machine. The required minimum age
must be observed.
In addition to the safety requirements in these operating
instructions and your country’s applicable regulations,
you should observe the generally recognized techni-
cal rules concerning the operation of woodworking ma-
chines.
General notes
• After unpacking, check all parts for any transport dam-
age. Inform the supplier immediately of any faults.
Later complaints cannot be considered.
• Make sure the delivery is complete.
• Before putting into operation, familiarize yourself with
the machine by carefully reading these instructions.
• Only use original accessories, wearing or replacement
dealer.
• When ordering, include our item number and the type
and year of construction of the machine. For controls
and parts see Fig. 1 to 3.

6
Steuerungen und Teile, Fig 1–3
1 Handgriff
2 Spaltmesser
3 Spaltsäule
4 Einstellschraube für Spannpratze
5 Verstellbare Spannpratze
6 Bedienarm
7 Griffschutz
8 Halterung für Tisch (vorn)
9 Halterung für Tisch (seitlich)
10 Verriegelungsschraube
11 Spalttisch
12 Entlüftungskappe
13 Grundgestell
14 Räder
15 Schalter und Stecker
16 Hubeinstellstange
17 Motor
A Vormontierte Geräteeinheit
B Bedienarme rechts/links
C Tischplatte
YGL N.G. 4000
Lieferumfang
Hydraulischer Holzspalter
Kleinteile/Beipackbeutel
Betriebsanleitung
Technische Daten
Maße T/B/H 850/660/1080-1565
Tischhöhe mm 340/580/815
Arbeitshöhe mm 985
Holzlänge cm 59/82,5/105
Leistung max. t* 10
Zylinderhub cm 48,5
Vorlaufgeschwindigkeit
cm/s 4
Rücklauf-
geschwindigkeit cm/s 20
Ölmenge l 6,5
Gewicht kg 117
Antrieb
Motor V/Hz 400/50
Aufnahmeleistung P1 W 4000
Abgabeleistung P2 W 3000
Betriebsart S6 40%
Motordrehzahl 1/min 2800
Motorschutz ja
Phasenwender ja
Technische Änderungen vorbehalten!
* Die maximal erreichbare Spaltkraft ist abhängig vom Widerstand
des Spaltgutes und kann aufgrund variabler Einflussgrößen auf
die Hydraulikanlage abweichen.
Fig. 3
Fig. 1
1
2
3
4
7
6
5
9
8
10
11
12
13
14
15
16
17
14
A
B
C
Fig. 2

7
Controls and parts, Fig 1-3
1 Handle
2 Riving knife
3 Splitting column
4 Set screw for clamping lug
5 Adjustable clamping lug
6 Operating arm
7 Handle guard
8 Support for table (front)
9 Support for table (side)
10 Locking screw
11 Splitting table
12 Venting cap
13 Base
14 Wheels
15 Switch and plug
16 Stroke setting rod
17 Motor
A Pre-assembled unit
B Operating arms right/left
C Table top
YGL N.G. 4000
Scope of delivery
Hydraulic log splitter lv 80
Accessory pack
Operating instructions
Technical data
Dimensions
D/W/H 850/660/1080-1565
Table height mm 340/580/815
Working height
mm 985
Log length cm 59/82,5/105
Power max. t* 10
Piston stroke cm 48,5
Forward speed
cm/s 4
Return speed
cm/s 20
Oil quantity
litres 6,5
Weight kg 117
Drive
Motor V/Hz 400/50
Input P1 W 4000
Output P2 W 3000
Operating mode S6 40%
Motor speed 1/
min 2800
Motor protection yes
Phase inverter yes
Technical changes subject to change!
* The maximum achievable splitting power depends on the resist-
ance of the material to be split and can, due to influencing vari-
able, deflect to the hydraulic system.

8
Warnsymbole/Hinweise
Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen
Unfallsichere Schuhe benutzen
Arbeitshandschuhe verwenden
Gehörschutz und Schutzbrille benutzen
Schutzhelm benutzen
Zutritt verboten für Unbefugte
Rauchverbot im Arbeitsbereich
Kein Hydrauliköl auf den Boden laufen
lassen
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung kann Unfälle zur Folge haben!
Wenn ein Kran verwendet wird, legen Sie
den Heberiemen um das Gehäuse. Heben
Sie den Brennholzspalter nie am Handgriff
an.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß
(Altölsammelstelle vor Ort). Es ist verboten,
Altöl in den Boden abzulassen oder mit
Abfall zu vermischen.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitsvor-
richtungen zu entfernen oder zu verändern.
Nur der Bediener darf im Arbeitsbereich der
Maschine stehen. Unbeteiligte Personen so-
wie Haus- und Nutztiere aus dem Gefahren-
bereich (5 m Mindestabstand) fernhalten.
Entfernen Sie verklemmte Stämme nicht mit
Ihren Händen.
Achtung! Vor Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten Motor abstellen und
Netzstecker ziehen.
Schnitt- und Quetschgefahr; niemals ge-
fährliche Bereiche berühren, wenn sich das
Spaltmesser bewegt.
Hochspannung, Lebensgefahr!
Maschine darf nur von einer Person bedient
werden!
Oil
2x
Oil
Entlüfterschraube vor Arbeitsbeginn circa 2
Umdrehungen lösen. Vor Transport schlie-
ßen.
Vorsicht! Bewegte Werkzeuge!
Gerät nicht liegend transportieren!

9
Warning symbols / Instructions
Please read the manual before start-up
Wear safety footwear
Wear work gloves
Use hearing protection and safety goggles
Wear a hardhat
Authorised personnel only
No smoking in the working area
Do not spill hydraulic oil on the floor
Keep your workspace clean! Untidiness can
cause accidents!
If a crane is used, put the lifting belt round
the housing. Never lift the firewood splitter
by the hand grip,
Dispose of waste oil correctly (waste oil
collection point on site). Do not dump waste
oil in the ground or mix it with waste.
Do not remove or modify protection and
safety devices.
Only the operator is allowed in the work area
of the machine. Keep other people and ani-
mals (minimum distance 5 m) at a distance.
Do not remove jammed trunks with your
hands.
Caution! Switch off the engine before repair,
maintenance and cleaning. Unplug the
mains plug.
Danger of bruising and injury from sharp
edges; never touch danger areas when the
cleaver is moving.
High-voltage, danger to life!
The machine must only be operated by one
person!
Oil
2x
Oil
Loosen the vent bolt two revolutions, before
starting work. Close before transport.
Caution! Moving machine parts!
Do not transport the device in the horizontal
position!

10
Vor Inbetriebnahme der Maschine mit der Zweihand-
hebel-Bedienung vertraut machen! Die Gebrauchsan-
weisung aufmerksam lesen.
Zusätzliche Hinweise ohne Symbole:
• Gehäuse nicht abnehmen
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen: m
mAllgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwen-
den, sollten Sie die nachstehenden grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgen, um so das Risi-
ko von Feuer, elektrischem Schlag und Personen-
verletzungen zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor sie mit die-
sem Werkzeug arbeiten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaf-
ten Anschlußleitungen verwenden.
• Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der
Zweihandbedienung prüfen.
• Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
• Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände durch das Spaltwerkzeug.
• Zum Spalten von schweren oder unhandlichen Teilen
geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden.
• Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten, sowie
Wartung und Beheben von Störungen nur bei aus-
geschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor
ausschalten. Netzstecker ziehen!
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Holzspalter
• Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen Person
bedient werden.

11
Before operating the two-hand control, carefully read the
operating instructions!
Additional instructions without symbols:
• Do not remove the casing
These operating instructions provide places con-
cerning your safety which are marked with this in-
dication: m
mGeneral safety notes
WARNING: When you use electric machines, always
observe the following safety instructions in order to
reduce the risk of re, electric shock, and injuries.
Please read all the instructions before you work with
this machine.
• Observe all safety notes and warnings attached to the
machine.
• See to it that safety instructions and warnings attached
to the machine are always complete and perfectly leg-
ible.
• Protection and safety devices on the machine may not
be removed or made useless.
• Check electrical connection leads. Do not use any
faulty connection leads.
• Before putting into operation check the correct func-
tion of the two-hand control.
• Operating personnel must be at least 18 years of age.
Trainees must be at least 16 years of age, but may
only operate the machine under adult supervision.
• Wear working gloves when working.
and hands from the splitting tool.
• Use adequate supports when splitting heavy or bulky
logs.
• Before starting any conversion, setting, cleaning,
maintenance or repair work, always switch off the ma-
chine and disconnect the plug from the power supply.
• Connections, repairs, or servicing work on the electri-
cal equipment may only be carried out by an electri-
cian.
• All protection and safety devices must be replaced
after completing repair and maintenance procedures.
• When leaving the work place, switch off the machine
and disconnect the plug from the power supply.
Additional safety notes for log splitters
• The log splitter may only be operated by one person.

12
• Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbrille/-visier,
Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich vor mögli-
chen Verletzungen zu schützen.
• Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder an-
dere Gegenstände enthalten.
• Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne erzeugen
einen gefährlichen Arbeitsbereich. Es besteht die
Gefahr des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens.
Halten Sie den Arbeitsbereich immer ordentlich.
• Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf
sich bewegende Teile der Maschine legen.
• Spalten Sie nur Holz mit der angegebener maximalen
Länge.
mBestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG
Maschinenrichtlinie.
• Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Be-
trieb einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faser-
richtung gespalten werden. Die Abmessungen der zu
spaltenden Hölzer:
Holzlänge 59/82,5/105 cm; Ø min. 12 cm, max. 32 cm
• Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung
spalten.
• Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verände-
rungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal-Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
mRestrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spaltwerkzeug bei unsachgemäßer Führung oder
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektroanschlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicherheitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwendung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.

13
• Wear protective gear like safety goggles or other eye
protection, gloves, safety shoes etc. to protect yourself
from possible injuries.
• Never split logs containing nails, wire, or other foreign
objects.
• Already split wood and wood chips can be dangerous.
You can stumble, slip or fall down. Keep the working
area tidy.
• While the machine is switched on, never put your
hands on moving parts of the machine.
• Only split logs with the maximum length.
mAuthorized use
The log splitter meets the valid EC machine guide-
line.
• The hydraulic log splitter can only be used in a vertical
position. Logs may only be split along the direction of
Log length 59/82,5/105 cm; Ø min. 12 cm, max. 32 cm
• Never split logs in horizontal position or against the
• Observe the safety, working, and maintenance instruc-
tions of the manufacturer, as well as the dimensions
given in the chapter Technical data.
• The applicable accident prevention regulations as well
as all generally recognized safety rules must be ad-
hered to.
• Only persons who have been trained in the use of
the machine and have been informed of the various
dangers may work with the machine and service or
the manufacturer from any responsibility for resulting
damage.
• The machine may only be used with original acces-
sories and original tools of the manufacturer.
• Any other use exceeds authorization. The manufac-
turer is not responsible for any damages resulting from
unauthorized use; risk is the sole responsibility of the
operator.
mRemaining hazards
The machine has been built using modern technolo-
gy in accordance with recognized safety rules. Some
remaining hazards, however, may still exist.
hands if the wood is incorrectly guided or supported.
• Thrown pieces can lead to injury if the work piece is
not correctly placed or held.
• Injury through electric current if incorrect electric con-
nection leads are used.
• Even when all safety measures are taken, some re-
maining hazards which are not yet evident may still
be present.
• Remaining hazards can be minimized by following
the safety instructions as well as the instructions in
the chapter Authorized use and in the entire operating
manual.

14
Transport
Transport von Hand, Fig. 4
Um den Holzspalter zu transportieren, muss man das
Spaltmesser (A) ganz nach unten fahren. Den Spalter
mit dem Handgriff (B) an der Spaltsäule leicht kippen,
bis die Maschine sich auf die Räder neigt und so fortbe-
wegt werden kann.
Transport mit Kran:
Niemals am Spaltmesser anheben!
Lagerbedingungen:
Bei der Lagerung folgende Bedingungen einhalten:
• trockener, überdachter Lagerort
• max. Feuchte 80 %
• Temperaturbereich -20 °C bis +40 °C
Die Maschine sollte unter folgenden Umweltbedingun-
gen arbeiten:
minimal maximal empfohlen
Temperatur 5 C° 40 C° 16 C°
Feuchtigkeit 95 % 70 %
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem die Maschine
stehen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um si-
cheres, störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Die Maschine ist zum Arbeiten auf ebenen Flächen kon-
zipiert und muss auf ebenem, festen Untergrund stand-
sicher aufgestellt werden.
Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr
scheppach Holzspalter nicht komplett montiert.
Bedienarme montieren, Fig. 5
• Fetten Sie das Gleitblech (A) leicht ein.
• Bedienarm (B) mit der Aussparung in die
Querverbindung (C) einführen.
• Sechskantschraube (D) mit Scheibe von oben
einsetzen, mit Scheibe und Sicherungsmutter von
unten festziehen, dass sich der Bedienarm noch
bewegen lässt.
Sicherungsbügel an Bedienarmen montieren, Fig. 5.1
Sicherungsbügel (A) jeweils mit 2 Kreuzschlitzschrauben,
2 Scheiben und 2 Stoppmuttern an beide Bedienarme
festschrauben.
A
D
C
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 4
AB
B
A

15
Transport
Transport by hand, Fig. 4
For transport, the splitting knife (A) must be completely
moved down. Slightly tilt the log splitter with handle (B)
on the splitting column until the machine is inclined on
the wheels and can be moved.
Transport by crane:
Never lift the machine on the splitting knife!
Storing conditions:
The following conditions are required:
• Dry storing place under roof
• Maximum humidity 80 %
• Temperature range -20 °C to +40 °C
The machine should operate under the following envi-
ronmental conditions:
minimum maximum recommended
Temperature 5 C° 40 C° 16 C°
Humidity 95 % 70 %
Setting up
Prepare the work place where the machine is to stand.
without disturbance.
The machine has been designed for working on a level
surface. It must therefore be set up in a stable position
Assembly
For reasons of packing, your Scheppach log splitter is
not completely assembled.
Attaching the operating arms, Fig. 5
• Slightly lubricate the sliding plate (A).
• Using the slot, insert the operating arm (B) into the
cross connection (C).
• Insert the hexagon bolt (D) with a washer from above,
tighten it with the locking nut and a washer from below
so that the operating arm can still be moved.
Attaching safety brackets on operating arms, Fig. 5.1
Fix the safety brackets (A) with 2 cross-head screws, 2
washers and 2 lock nuts on both operating arms.

16
Tischplatte montieren, Fig. 6
Die Tischplatte kann je nach Länge des zu spaltenden
Holzes in den 3 Höhen 59 cm, 82,5 cm und 105 cm an-
gebracht werden.
Stecktisch (A) durch die Laschen (1) einführen und
einrasten.
Stecktisch mit Knebelschraube (2) sichern.
Arbeitshinweise
Hubbegrenzung bei Kurzholz, Fig. 7
Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über Spalttisch
• Spaltmesser auf gewünschte Position fahren
• einen Bedienarm loslassen
• Motor ausschalten
• den zweiten Bedienarm loslassen
• die Feststellschraube lösen
• die Hub-Einstellstange nach oben führen, bis sie von
der Feder gestoppt wird
• die Feststellschraube wieder anziehen.
• Motor einschalten
• obere Position überprüfen.
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung gemacht
werden.
Aktion: Ergebnis:
Beide Handgriffe nach unten
drücken.
Spaltmesser geht nach
unten - bis über Tisch.
Jeweils einen Handgriff loslassen Spaltmesser bleibt in
der gewählten Position
stehen.
Loslassen beider Handgriffe Spaltmesser fährt in die
obere Position zurück.
Vor jedem Einsatz sollte eine Ölstandsprüfung vor-
genommen werden, siehe Kapitel „Wartung“!
Spalten
• Holz auf den Tisch stellen, mit beiden Handgriffen fest-
halten, Handgriffe nach unten drücken, sobald das Spalt-
messer in das Holz eindringt die Handgriffe nach außen
schieben bei gleichzeiti-
gem Druck nach unten. Dabei wird
verhindert, dass Druck auf die Haltebleche ausgeübt
wird.
• Nur gerade abgesägte Hölzer spalten.
• Holz senkrecht spalten.
• Nie liegend oder quer spalten.
• Beim Holzspalten geeignete Handschuhe tragen.
Fig. 7
Fig. 6
A
1
2
Fig. 6

17
Fitting the table, Fig. 6
105 cm) suiting the length of the logs. There are locking
hooks at every position.
Insert the log table (A) through the brackets (1) and let it
click into place.
Secure the table with the toggle screw (2).
Working hints
Stroke limit for short logs, Fig. 7
Lower splitting knife position about 10 cm above table.
• Move splitting knife to the desired position
• Release one operating arm
• Switch motor off
• Release the second operating arm
• Release the locking screw
• Push the stroke set rod to the top until it is stopped by
the spring
• Retighten the locking screw
• Switch motor on
• Check upper position
Functional test
Test the function before every use.
Action: Result:
Push both handles towards below. Splitting knife goes
down to above the table.
Let one handle loose, then the
other.
Splitting knife stops in
the desired position.
Let both handles loose. Splitting knife returns to
upper position.
Check the oil level before every use – see chapter
“Maintenance“.
Splitting
• Place the log on the table, hold it with both handles,
press the handles down. As soon as the splitting knife
enters the wood, push the handles down and to the
outside at the same time. This prevents the wood from
putting pressure on the holder plates.
• Only split straight cut logs.
• Split the logs in vertical position.
• Never split in horizontal position or across.
• Wear protective gloves when splitting.

18
Rationelle Arbeitsweise
- obere Position ca. 5 cm über Holz
- untere Position ca. 10 cm über Tisch
Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor jedem
Gebrauch:
• die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
• die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
• ob alle Schrauben fest angezogen sind,
• die Hydraulik auf Leckstellen und
• den Ölstand
Entlüften, Fig. 9
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie den Spalter
in Betrieb nehmen.
• Lösen Sie die Entlüftungsklappe (A) einige Umdre-
hungen, damit Luft aus dem Öltank entweichen kann.
• Lassen Sie die Kappe während des Betriebs offen.
• Bevor Sie den Spalter bewegen, schließen Sie die
Kappe wieder, da sonst Öl auslaufen kann.
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschä-
digt die eingeschlossene Luft die Dichtungen und damit
den Spalter!
Ein-/Ausschalten, Fig. 10
Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten (A).
Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten (B).
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem gebrauch die Funk-
tion der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges Ein-
und wieder Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung
(Nullspannungs-Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Ste-
ckers oder defekter Sicherung schaltet das Gerät auto-
matisch ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie erneut
den grünen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
• Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position.
• Lassen Sie einen Bedienarm los.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz-
stecker.
• Schließen Sie die Entlüftungsschraube.
• Allgemeine Wartungshinweise beachten.
Fig. 9
Fig. 10
A
A
B

19
Rational working method
- Upper position approx. 5 cm above log.
- Lower position approx. 10 cm above table.
Putting into operation
Make sure the machine is completely and expertly as-
sembled. Check before every use:
• The connection cables for any defective spots (cracks,
cuts etc.).
• The machine for any possible damage.
• The hydraulic system for leakage.
• The oil level.
Venting, Fig. 9
Before working with the log splitter, vent the hydraulic
system.
• Release the venting cap (A) by a few revolutions so
the air can escape from the oil tank.
• Leave the cap open during the operation.
• Before you move the log splitter, close the cap again
in order not to lose any oil.
If the hydraulic system is not vented, the enclosed air will
damage the gaskets and with it the complete log splitter.
Switching on and off, Fig. 10
Press the green button for switching on (A).
Press the red button for switching off (B).
Note: Check the function of the ON/OFF unit before eve-
ry use by switching on and off once.
Restarting safety in case of current interruption (no-
volt release).
In case of current failure, inadvertent pulling of the plug,
or a defective fuse, the machine is switched off automati-
cally.
For switching on again, press anew the green button of
the switch unit.
End of work
• Move the splitting knife to the lower position.
• Release one operating arm.
• Switch the machine off and pull the power plug.
• Close the venting cap.
• Observe the general maintenance instructions.

20
mElektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprü-
fen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Ver-
wenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschluss-
leitung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isola-
tionsschäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitun-
gen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wand- steckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolationsschäden lebensgefährlich!
Drehstrommotor 400 V/ 50 Hz
Netzspannung 400 Volt / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen 5-ad-
rig
sein = 3 P + N + SL. - (3/N/PE).
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesichert
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das
heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählba-
ren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
von mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Table of contents
Popular Log Splitter manuals by other brands

Texas A/S
Texas A/S Power Split 2100 V user manual

Bell
Bell TURBO 8 E Manual for use and maintenance

SpeeCo
SpeeCo 580899 owner's manual

Clarke
Clarke LOGBUSTER 8 Operation & maintenance instructions

Swisher
Swisher LSRB125341350 owner's manual

Scheppach
Scheppach HL1000v Translation from the original instruction manual