Yellowtec PUC2 User manual

brieng
book DE / EN

2
* Der USB Treiber für Windows nutzt den Windows Media Encoder (WME) von
Microso Inc. und die ASIO Driver Interface Technology von Steinberg Media
Technologies GmbH. WME ist eine Marke und Soware der Microso Inc.
ASIO ist eine Marke und Soware von Steinberg Media Technologies GmbH.
Willkommen
Erste Schritte mit deinem
PUC2 USB Audio Interface
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch, dass du dich für PUC2 entschieden
hast! Setze dich gründlich mit diesem Brieng Book auseinander und erkunde
eines der professionellsten USB Audio Interfaces für Mac und Windows PCs.
Hinter PUC2 steckt die Idee, die Vorteile einer hochqualitativen Soundkarte mit
denen des Plug‘n‘Play Konzepts zum sofortigen Einsatz zu verbinden. PUC2
ist in der Lage hochauösendes Audio von bis zu 192 kHz Abtastrate und 24 bit
Wortlänge aufzunehmen. Er bietet sowohl eine USB Plug‘n‘Play Option für die
sofortige Inbetriebnahme als auch die Möglichkeit zur optionalen Nutzung von
ASIO und WME Treibern* für den fortgeschrittenen Nutzer.
Mehrere Versionen des PUC2 sind erhältlich. Sie unterscheiden sich in in ihren
Eingangs- und Ausgangsformaten und -verbindungen. Das AES-3 Interface an
der Frontseite ndet sich in allen Versionen wieder. Weitere Informationen
ndest du unter www.yellowtec.com. Dort kannst du auch unsere anderen
Yellowtec Produkte entdecken.
Soware und Firmware des Produkts werden kontinuierlich weiterentwickelt
und verbessert. Schau daher von Zeit zu Zeit auf unserer Website vorbei, um
sicherzugehen, dass du die jeweils neuesten Versionen nutzt.

3
Inhalt
Blockschaltbilder12
04
05
06
07
08
09
11
10
Plug‘n‘Play
PUC2 Frontseite
PUC2 Line
PUC2 Mic LEA
PUC2 Lite
PUC2 Multipin
Zero Latency Monitoring
LEA Level Automation
15
18
Anwendungsbeispiele
English Version
34 EC & FCC Erklärungen

4
Plug‘n‘Play
Los geht‘s !
Dein PUC2 wird mit einem USB Y-Kabel geliefert, mit dem du ihn an deinen
PC oder MAC anschließen kannst. Verbinde PUC2 einfach mit Hilfe des USB
Y-Kabels mit deinem Computer ( Mac / Windows / Linux ). Stelle dabei sicher,
dass beide USB A-Stecker (gelb und schwarz) an den PC angeschlossen sind.
Über den gelben Stecker läu kein Datenverkehr, er ist jedoch notwendig, um
eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen.
Sobald du deinen PUC2 das erste Mal an deinen PC oder MAC anschließt, wird
dein System eine automatische USB Geräteinstallation durchführen. Die Einheit
wird automatisch als YELLOWTEC PUC erkannt. Um PUC2 in Windows mit hoch-
auösendem Audio (192KHz) zu nutzen, ist die Installation von ASIO und WME*
Treibern erforderlich. Zur Nutzung von PUC2 mit einem Linux System, muss sei-
ne Firmware auf eine spezielle Linux-Version geupdatet werden. Die passenden
Downloads ndest du unter www.yellowtec.com/puc2/downloads.
Die RDY LED zeigt dir die erfolgreiche Anbindung des PUC2 an. Sobald sie grün
aueuchtet, ist dein PUC2 startklar.
Host
* Der USB Treiber für Windows nutzt den Windows Media Encoder (WME) von
Microso Inc. und die ASIO Driver Interface Technology von Steinberg Media
Technologies GmbH. WME ist eine Marke und Soware der Microso Inc.
ASIO ist eine Marke und Soware von Steinberg Media Technologies GmbH.

5
PUC2 Frontseite
AES-3 Eingang
Der AES-3 Eingang ist als
Standard PUC2 Eingang
voreingestellt. Sobald ein
Eingangssignal anliegt,
überschreibt er alle
anderen, auch wenn sich
kein aktives Audiosignal im
digitalen Stream bendet.
Das Audiosignal wird in ein
USB-Format konvertiert. Es
ist für alle Audioaufnahme-
Apps auf dem Computer
zugänglich.
AES-3 Ausgang
Der AES-3 Ausgang ist
immer mit der Sample
Rate aktiv, die von der
jeweiligen Applikation
auf dem Computer
gewählt wird.
ZLM LED
Eine rote LED zeigt
das „Zero Latency
Monitoring“ an.
Mehr auf Seite 11.
ZLM Stecker
Um das Eingangssignal
direkt zum Ausgang zu
leiten, kann diese Buchse
genutzt werden. Sie
ermöglicht das verzöge-
rungsfreie Abhören des
Eingangssignals (Zero
Latency Monitoring).
AUX Ausgang
Der 3,5mm stereo
Klinkenstecker liefert ein
analoges Audiosignal zur
Überwachung. Er kann
für Kopfhörer genutzt
werden, allerdings lassen
sich die AUX-Ausgangs-
pegel nicht regeln.
*Bitte beachte, dass PUC2
Lite keinen AUX besitzt.
RDY LED
Die grüne LED
signalisiert eine korrekte
USB Verbindung.
Rot zeigt an, dass die
USB-Verbindung nicht
hergestellt wurde oder
dass PUC2 sich im
Energiesparmodus
bendet.
PUC2 Frontseite*
Stromversorgung
Dem PUC2 Mic LEA
liegt ein 5V DC Netz-
teil bei.

6
PUC2 Line
PUC2 Line Rückseite
XLR Eingang*
Auf der Rückseite des
PUC2 Line benden
sich die symmetrischen
Analog- Eingänge. Der
analoge Eingang wird
ignoriert, wenn ein AES-3
Eingangssignal anliegt.
XLR Ausgang*
Symmetrischer Analog-
Ausgang: Dieser Ausgang
ist immer aktiv. Stelle
sicher, dass die korrekten
Pegel für den digitalen
Headroom verwendet
werden (siehe Seite 11).
*Es gibt zwei verschiedene Versionen des PUC2 Line
– eine für deutsche Pegel und eine für internationale Pegel:
Input + Output @FS Headroom Rated Input + Output
+ 15 dBU - 9 dB FS + 6 dBU
+ 18 dBU - 14 dB FS + 4 dBU
German Levels
International Levels

7
PUC2 Mic LEA
PUC2 MIC LEA Rückseite
XLR Mikrofon
Eingang
Auf der Rück-
seite des PUC2
benden sich die
symmetrischen
Analog-Eingänge.
Der analoge
Eingang wird
ignoriert, wenn
ein AES-3
Eingangssignal
anliegt.
Line Level
Eingang
PUC2 Mic LEA
bietet einen Line
Level Eingang.
Erreiche bis zu
+18dBu durch eine
Verbindung via
symmetrischem
6,3mm Klinken-
eingang.
Kopfhörer
Ausgang
Der Kopfhörer-
ausgang bietet
einen erstklassi-
gen A/B Verstärker,
der es ermöglicht
Kopfhörer mit
hoher Impedanz
zu nutzen.
Lautstärkeregelung
PUC2 ermöglicht die Lautstärkeregelung für Kopfhörer-
und Monitor-Ausgang. LEDs zeigen dir an, welcher Regler
aktiv ist. Drücke auf den Lautstärkeknopf um zwischen
beiden Möglichkeiten zu wechseln.
Der kombinierte Anschluss für XLR Eingang und 6,3mm
Klinke bietet einen Mikrofon und Line Level Input, der
die optimale Eingangsimpedanz für beide bietet.

8
PUC2 Lite
PUC2 Lite Rückseite
PUC2 Lite
PUC2 Lite bietet alle
Features der PUC2
Familie, mit Ausnahme
von analogen
Anschlüssen und dem
AUX Ausgang. Für
Nutzer, die diese nicht
brauchen, ist der PUC2
als rein digitales Gerät
die ideale Lösung.

9
PUC2 Multipin
PUC2 Multipin Rückseite
D-Typ
Auf der Rückseite des PUC2
Multipin bendet sich ein analoger
D-Pin Anschluss. Dieser enthält
dieselben Pin Ausgänge wie der
PUC Classic.
D-Typ Pin Belegung
Digital Audio Input Sub-D
Standard: s/PDIF Signal Pin 14
Shield Pin 2
Optional AES/EBU Signal+ Pin 14
Signal- Pin 2
Shield Pin 15
Digital Audio Ouput Sub-D
Standard: S/PDIF Signal Pin 3
Shield Pin 16
Optional: AES/EBU Signal+ Pin 3
Signal- Pin 16
Shield Pin 15
Analog Audio Input Sub-D
Left Channel Signal+ Pin 25
Signal- Pin 13
Shield Pin 12
Right Channel Signal+ Pin 24
Signal- Pin 11
Shield Pin 12
Analog Audio Ouput Sub-D
Left Channel Signal+ Pin 9
Signal- Pin 21
Shield Pin 22
Right Channel Signal+ Pin 10
Signal- Pin 23
Shield Pin 22
GPI Sub-D
ZLM Zero Latency Mon. Pin 18
BYPASS Dig. Bypass Pin 17
INT LVL International Level Pin 5
AUX Power Out Sub-D
digital +5V/max.40mA Pin 6
digital 0V Pin 19
analog +15V/max.10mA Pin 20
analog -15V/max.10mA Pin 7
analog OV Pin 8
113
1425
*
*Beachte, dass bei dieser Konguration der AES-Eingang auf der Vorderseite deaktiviert ist.

10
LEA Level Automation
Level Automation (LEA)
Die LEA Engine ist eine einzigartige Technologie, um Interviews unmittelbar
während der Aufnahme zu pegeln. Im Vergleich zu Standard AGCs und Limitern
beeindruckt die LEA Engine dadurch, dass sie keine Artefakte oder die üblichen
Pumpgeräusche entwickelt. Sogar bei lauten Umgebungsgeräuschen arbeitet
die LEA Engine einwandfrei und pegelt so weich, wie man es sonst nur manuell
schat. LEA nutzt Limiter, um plötzliche Ausschläge zu verhindern. Außerdem
sorgt die LEA Technologie dafür, dass in lautlosen Pausen bei Interviews die
Hintergrundgeräusche nicht angehoben werden.
Der Nutzer selbst muss sich mit der Einrichtung der Engine gar nicht befassen.
Du kannst direkt mit der Aufnahme loslegen. Die LEA Engine verschat dir die
Freiheit, dich voll und ganz auf dein Interview zu konzentrieren und garantiert
höchste Aufnahmequalität.
original
signal
common
AGC
voice voice
background noise background noise
LEA
Engine

11
Zero Latency Monitoring
Zero Latency Monitoring
PUC2 verfügt über eine spezielle Zero Latency Monitoring (ZLM) Funktion zum
verzögerungsfreien und gleichzeitigen Überwachen der Eingangssignale an
allen Ausgängen. ZLM umgeht die USB-Konvertierung und den Computer und
bietet selbst bei niedrigen Abtastraten sehr kurze Eingangs- und Ausgangs-
zeiten von in der Regel weniger als 5 ms. Das ZLM kann durch Schließen der
Erdungskontakte an der 3,5-mm-Stereo-ZLM-Schalterbuchse am Gerät einge-
schaltet werden. Die USB-Audioausgabe des Computers wird in das Eingangs-
signal eingemischt. Standardmäßig werden beide Signale um 6 dB gedimmt
(im Pegel reduziert), um die Überlastung der Endstufen zu vermeiden. Diese
automatische Pegelanpassung kann umgangen werden, indem du den Ring-
und Hülsenkontakt (Massekontakt) an der ZLM-Schalterbuchse anschließt oder
eine 3,5-mm Klinke (oder einen Blindstecker) zum Einschalten des ZLM-Modus
verwendest.
Bitte beachte, dass es bei PUC2 Mic LEA andere Funktionsweisen gibt.
TIP
switch TIP switch RING
GNDRING
Switch Tip (ZLM)
geschlossen
geschlossen
Switch Ring
geschlossen
geschlossen
Audio Signal aller PUC2
Modelle außer
PUC2 Mic LEA
Computeraudiosignal über
USB bei -6dB und
Eingang bei -6dB gemischt
Computeraudiosignal über
USB bei 0dB und
Eingang bei 0dB gemischt
Computeraudioausgang
rein über USB
Computeraudioausgang
rein über USB
Audio Signal
PUC2 Mic LEA
Tip geschlossen
ZLM ON für Ch.1
Tip geschlossen, Ring
geschlossen,
ZLM ON für Ch.1 + Ch.2
Ring geschlossen
ZLM ON für Ch.2
Tip + Ring geönet
ZLM OFF

12
Blockschaltbild PUC2 Line
Dieses Blockschaltbild zeigt die Einbauten des PUC2 Line.
Bitte beachte, dass PUC2 Lite nur über digitale Ein- und Ausgänge verfügt.
USB
Auto
AES3
Input
Decoder
AES3
Output
Decoder
Digital/
Analog
Converter
Analog/
Digital
Converter
Left Right Left RightAES3/SPDIF AES3
ZLM
Headphone
Analogue Inputs Digital In Analogue OutputsD igital Out AUX Out

13
Blockschaltbild PUC2 Mic LEA
Dieses Blockschaltbild des PUC2 Mic LEA gibt einen internen Einblick in den
PUC2 Mic LEA im PC/USB Modus.
USB
Auto
AES3
Input
Decoder
LEA Engine
Level Enhanced
Automation AES3
Output
Decoder
A/D
Conv
monitor
mix
1 2 Speaker Out
AES3/SPDIF AES3
H/P Out
Mic Inputs
Digital In Analog OutputsD igital Out
DAC DAC
A/D
Conv

14
Blockschaltbild PUC2 Mic LEA
Dieses Blockschaltbild vom PUC2 Mic LEA im Stand-Alone (non USB) Modus
gibt dir eine Übersicht über die internen Systeme.
Bitte beachte, dass der Digital In und der Digital Out hier gespiegelt sind.
LEA Engine
Level Enhanced
Automation
A/D
Conv
monitor
mix
1 2 Speaker Out
H/P Out
Mic Inputs Analog Outputs
DAC DAC
A/D
Conv
AES3
Input
Decoder
AES3
Digital In
AES3
Output
Decoder
AES3/SPDIF
Digital Out

15
Anwendungsbeispiele
PUC2 in der Anwendung
PUC2 ist eine vielseitige externe USB Soundkarte, die für viele verschiedene
Anwendungen genutzt werden kann. Um dir die häugsten Kongurationen vor
Augen zu führen, haben wir einige Anwendungsbeispiele illustriert.
Verbindung mit Lautsprechern
Verbindung zu analogem Mischpult

16
Anwendungsbeispiele
Verbindung mit digitalem Mischpult
Verbindung zu Lautsprechern und Abspielgerät
PUC2 Line

17
Anwendungsbeispiele
PUC2 Mic LEA
PC / USB Mode
Stand-alone Modus (nicht USB)
Bitte beachte, dass ausschließlich der PUC2 Mic LEA im
Stand-alone Modus verwendet werden kann.
Bitte beachte, dass für die Nutzung des PUC2 Mic LEA
stets das beiliegende Netzteil erforderlich ist.

18
* The USB driver for Windows uses the Windows Media Encoder (WME) by
Microso Inc. and ASIO Driver Interface Technology by Steinberg Media
Technologies GmbH. WME is a trademark and soware by Microso Inc.
ASIO is a trademark and soware of Steinberg Media Technologies GmbH.
Getting started with your
PUC2 USB Audio Interface
Thank you and congratulations for choosing PUC2! Experience one of the most
advanced USB Audio Interfaces for Mac und Windows PCs by carefully reading
this reference guide.
The idea behind Yellowtec‘s PUC2 USB Audio Interface is to provide a high-
quality sound card with a plug‘n‘play concept to start using it right away. PUC2
provides a USB plug‘n‘play option for fast operation plus the optional use of
ASIO and WME drivers* for advanced operators. It is capable of recording
high-resolution audio at up to 192 kHz sample rate and 24 bit word-lengths.
Several versions of PUC2 are available, oering dierent audio input and
output formats and connections. The AES-3 interface on the front panel is
common to all versions. For more information visit www.yellowtec.com.
This is also the right spot to check out all the other Yellowtec products.
As the product‘s soware and rmware will be enhanced continuously, please
check our website from time to time to make sure that you work with the latest
available releases.
Welcome

19
Content
Block Diagrams28
20
21
22
23
24
25
27
26
Plug‘nPlay
PUC2 Front Panel
PUC2 Line
PUC2 Mic LEA
PUC2 Lite
PUC2 Multipin
Zero Latency Monitoring
LEA Level Automation
31
34
Field Applications
EC & FCC Declarations

20
Plug‘n‘Play
Ready, set up, go !
So what‘s inside the box? Your PUC2 comes with a USB Y-Cord to interconnect
with your PC or MAC. Simply connect PUC2 to your computer ( Mac / Windows /
Linux ) using the USB Y-Cord. Make sure both USB A-Plugs (yellow and black)
are connected to your PC. The yellow connector carries no data but will be
needed to secure suicient power supply.
When connecting PUC2 to your PC or Mac for the rst time, your system will
perform an automatic USB device installation. Your device will be identied as
YELLOWTEC PUC. For using PUC2 with high-res audio (192KHz) in Windows you
need to install the ASIO and WME* driver suite for Windows. To use PUC2 with
Linux you need to update your rmware to a special version. Downloads can be
found at www.yellowtec.com/puc2/downloads.
The green RDY LED will indicate a proper connection. You can now use PUC2.
Host
* The USB driver for Windows uses the Windows Media Encoder (WME) by
Microso Inc. and ASIO Driver Interface Technology by Steinberg Media
Technologies GmbH. WME is a trademark and soware by Microso Inc.
ASIO is a trademark and soware of Steinberg Media Technologies GmbH.
Other manuals for PUC2
4
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Yellowtec Recording Equipment manuals
Popular Recording Equipment manuals by other brands

Nuoptix
Nuoptix Stereo Optical Recording System owner's guide

IFM Electronic
IFM Electronic AL1303 operating instructions

Lenze
Lenze 9300 Servo PLC manual

Philips
Philips IS 5022 PROFESSIONAL Mark II instruction manual

Toshiba
Toshiba BMS-IFMB1280U-E installation manual

Total Audio Control
Total Audio Control COMPRESSOR ONE 500 Series Assembly and user's manual