Zeiss Classic Diatal T Series User manual

We make it visible.
Carl Zeiss
Sports Optics GmbH
Carl Zeiss Group
Gloelstrasse 3 – 5
D-35576 Wetzlar
www.zeiss.de/sportsoptics
1779-693/12.09
We make it visible.
Classic
Carl Zeiss
Sports Optics
Diatal T*
Diavari T*
Gebrauchshinweise
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni d‘impiego
Mode de empleo
Bruksanvisning
Informacje dotyczące użytkowania
Инструкция по применению
Használati utasítás
905570 Zeiss GBH 31_GBH Classic_Cover_Pan außen / S. 1 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
31_GBH-Classic_Cover_Pan.qxd 07.12.2009 12:40 Uhr Seite 1

We make it visible.
Carl Zeiss
Sports Optics GmbH
Carl Zeiss Group
Gloelstrasse 3 – 5
D-35576 Wetzlar
www.zeiss.de/sportsoptics
1779-693/12.09
We make it visible.
Classic
Carl Zeiss
Sports Optics
Diatal T*
Diavari T*
Gebrauchshinweise
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni d‘impiego
Mode de empleo
Bruksanvisning
Informacje dotyczące użytkowania
Инструкция по применению
Használati utasítás
905570 Zeiss GBH 31_GBH Classic_Cover_Pan außen / S. 1 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
31_GBH-Classic_Cover_Pan.qxd 07.12.2009 12:40 Uhr Seite 1

1
1
1
8
10
11
5
9
8
6
7
9
5
23
4
Gebrauchshinweise
905570 Zeiss GBH 31_GBH-Classic_Cover_Pan innen / S. 2 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Zielfernrohr. Mit dem bahnbrechenden
Advanced Optics System ausgestattet, bietet es Ihnen Zielgenauigkeit und
Nutzungskomfort auf höchstem Niveau.
Die Produkte der Marke Carl Zeiss sind geprägt durch hervorragende optische
Leistungen, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer.
Bitte beachten Sie folgende Gebrauchshinweise, damit Sie Ihr Zielfernrohr
optimal nutzen können und es Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger
Begleiter wird.
Informationen für Ihre Sicherheit
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien
eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems.
Bitte geben Sie nur entladene Batterien ab.
Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
– abschaltet und signalisiert „Batterie leer“.
– nach längerem Gebrauch der Batterie nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Sonneneinstrahlung
– Schauen Sie keinesfalls mit dem Zielfernrohr in die Sonne oder
Laserlichtquellen, dies könnte zu schweren Augenverletzungen führen.
– Setzen Sie das Gerät nicht ohne Schutzdeckel längere Zeit der Sonne aus.
Das Objektiv und das Okular können wie ein Brennglas wirken und innen
liegende Bauteile zerstören.
Verschluckungsgefahr
Lassen Sie Batterien und die abnehmbaren Außenteile nicht in die Hände
von Kindern geraten (Verschluckungsgefahr).
Funktion
– Vor dem Arbeiten an der Waffe montierten Zielfernrohr stets überprüfen
und gewährleisten, dass die Schusswaffe entladen ist.
– Zum Schutz vor Verletzungen achten Sie im montierten Zustand auf
ausreichend Augenabstand.
– Bitte vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass Ihr Zielfernrohr ein-
wandfrei funktioniert.
– Prüfen Sie durch Hindurchschauen, ob die Optik ein klares, ungestörtes
Bild liefert.
– Bei grober Behandlung ist eine Dejustierung nicht auszuschließen.
– Die richtige Einstellung des Absehens prüfen Sie durch Kontrollschießen.
31_GBH-Classic_Cover_Pan.qxd 09.12.2009 13:37 Uhr Seite 2

100 m
150 m
200 m
Gebrauchshinweise
905570 Zeiss GBH 31_GBH-Classic_Cover_Pan innen / S. 2 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Zielfernrohr. Mit dem bahnbrechenden
Advanced Optics System ausgestattet, bietet es Ihnen Zielgenauigkeit und
Nutzungskomfort auf höchstem Niveau.
Die Produkte der Marke Carl Zeiss sind geprägt durch hervorragende optische
Leistungen, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer.
Bitte beachten Sie folgende Gebrauchshinweise, damit Sie Ihr Zielfernrohr
optimal nutzen können und es Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger
Begleiter wird.
Informationen für Ihre Sicherheit
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien
eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems.
Bitte geben Sie nur entladene Batterien ab.
Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
– abschaltet und signalisiert „Batterie leer“.
– nach längerem Gebrauch der Batterie nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Sonneneinstrahlung
– Schauen Sie keinesfalls mit dem Zielfernrohr in die Sonne oder
Laserlichtquellen, dies könnte zu schweren Augenverletzungen führen.
– Setzen Sie das Gerät nicht ohne Schutzdeckel längere Zeit der Sonne aus.
Das Objektiv und das Okular können wie ein Brennglas wirken und innen
liegende Bauteile zerstören.
Verschluckungsgefahr
Lassen Sie Batterien und die abnehmbaren Außenteile nicht in die Hände
von Kindern geraten (Verschluckungsgefahr).
Funktion
– Vor dem Arbeiten an der Waffe montierten Zielfernrohr stets überprüfen
und gewährleisten, dass die Schusswaffe entladen ist.
– Zum Schutz vor Verletzungen achten Sie im montierten Zustand auf
ausreichend Augenabstand.
– Bitte vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass Ihr Zielfernrohr ein-
wandfrei funktioniert.
– Prüfen Sie durch Hindurchschauen, ob die Optik ein klares, ungestörtes
Bild liefert.
– Bei grober Behandlung ist eine Dejustierung nicht auszuschließen.
– Die richtige Einstellung des Absehens prüfen Sie durch Kontrollschießen.
31_GBH-Classic_Cover_Pan.qxd 07.12.2009 13:09 Uhr Seite 2

Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Scharfstellen des Absehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vergrößerungswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einlegen/Entfernen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Absehenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montage Grundeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Das Justieren des Zielfernrohres Classic Diatal/Diavari zur Waffe . . . . . . 6
Zusätzliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zubehör für Classic Diatal/Diavari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ersatzteile für Classic Diatal/Diavari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bezeichnung der Bauteile
1 Schutzkappe Absehenverstellung
2 Gummiring Okularfassung
3 Dioptrienausgleich für Absehen
4 Vergrößerungswechsler
5 Verstellknopf Absehenbeleuchtung
6 Batteriedeckel
7 Dichtring
8 Verstellknopf Absehenverstellung (Höhe)
9 Verstellknopf Absehenverstellung (Seite)
10 Nullmarkierung des Teilrings
11 Indexmarke
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 3 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Zielfernrohre Classic Diatal T*/Diavari T*
3
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 4 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Gebrauchshinweise
4
Lieferumfang
Classic Zielfernrohre ohne Absehenbeleuchtung
Produkt Bestellnummer Lieferumfang
Classic Diatal 6 x 42 T* 52 13 40
52 13 41
Classic Diavari 1,1 – 4 x 24 T* 52 13 00
52 13 01
Classic Diavari 1,5 – 6 x 42 T* 52 13 10
52 13 11
Classic Diavari
2,5 – 10 x 50 T*
52 13 20
52 13 21
Classic Diavari 3 – 12 x 56 T* 52 13 30
52 13 31
Classic Zielfernrohre mit Absehenbeleuchtung
Produkt Bestellnummer Lieferumfang
Classic Diatal 7 x 50 T* 52 13 64
52 13 65
Classic Diatal 8 x 56 T* 52 13 54
52 13 55
Classic Diavari
2,5 – 10 x 50 T*
52 13 24
52 13 25
Classic Diavari
3 – 12 x 56 T*
52 13 34
52 13 35
Zielfernrohr
Schutzkappe
Elevationsdeckel
Optikreinigungstuch
Anleitung
Garantiekarte
Qualitätszertifikat
Zielfernrohr
Schutzkappe
Batteriedeckel
Li-Batt. 3 V CR 2032
Elevationsdeckel
Optikreinigungstuch
Anleitung
Garantiekarte
Qualitätszertifikat
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Scharfstellen des Absehens
Die Scharfeinstellung des Absehens erfolgt durch Drehen des Okulars (3).
Es empfiehlt sich, diese Einstellung bei einer höheren Vergrößerungsstufe
vorzunehmen. Das Absehen bleibt dann über den gesamten Vergrößerungs-
bereich gleichbleibend scharf.
Bitte beachten Sie, dass bei den Zielfernrohren der Classic Serie ein gleichzeiti-
ges Scharfstellen des Absehens und des Bildes bei hohen Vergrößerungen und
Zielentfernungen unter 100 m nicht möglich ist, da diese Zielfernrohre auf
100 m parallaxfrei abgestimmt sind.
Bei deutlich kürzeren Zielentfernungen als 100 m empfiehlt es sich, eine
kleinere Vergrößerungseinstellung zu verwenden. Bedingt durch die größere
Tiefenschärfe bei kleineren Vergrößerungen erscheinen dann Absehen und
Bild wieder scharf. Auch bei größeren oder kürzeren Zielentfernungen treten
Abweichungen in der Treffpunktlage durch Parallaxfehler nicht auf, wenn
genau zentrisch durch das Fernrohr gezielt wird.
Hinweis: Zum Schutz vor Verletzungen ist an der Okularfassung ein Gummi-
ring (2) angebracht.
Vergrößerungswechsel (nur bei den Diavari Modellen)
Sie können alle Vergrößerungen zwischen der niedrigsten und höchsten Ver-
größerungsstufe stufenlos einstellen. Der Vergrößerungswechsel erfolgt durch
Drehen des Wechslers (4) am Okularstutzen. Die Vergrößerungsstufen sind
durch Zahlen und Markierungen auf dem Vergrößerungswechsler gekenn-
zeichnet.
Hinweis: Für den Gebrauch in der Dämmerung bzw. Nacht:
Drehung nach links bis zum Anschlag – höchste Vergrößerung.
Drehung nach rechts bis zum Anschlag – niedrigste Vergrößerung.
Wenn der Nocken des Vergrößerungswechslers nach oben steht, ist die mittlere
Vergrößerung eingestellt.
Einlegen/Entfernen der Batterie
Zum Wechseln der Batterie (Typ CR 2032), halten Sie den Verstellknopf (5) fest
und drehen den Deckel (6) mit einer Linksdrehung (gegen den Uhrzeigersinn)
ab. Die Batterie wird mit dem Pluspol nach oben eingelegt. Anschließend
den Deckel wieder aufschrauben. Dabei auf den richtigen Sitz und korrekten
Zustand des Dichtrings achten. Ein beschädigter Dichtring ist auszutauschen.
Hinweis: Nehmen Sie bei Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum die
Batterie aus dem Zielfernrohr.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 5 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Zielfernrohre Classic Diatal T*/Diavari T*
5
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Absehenbeleuchtung
Die Beleuchtung wird durch Herausziehen des Verstellknopfes (5) eingeschal-
tet. Die Ausschaltung erfolgt durch Eindrücken des Knopfes in Richtung Ziel-
fernrohrgehäuse.
Durch Drehen des Knopfes nach rechts (im Uhrzeigersinn) kann nun die Hellig-
keit erhöht werden. Durch eine Drehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
wird die Helligkeit verringert. Die Regelung erfolgt stufenlos bis zu einem vor-
gegeben Minimum bzw. Maximum und hat keinen mechanischen Anschlag.
Wenn die Helligkeit den entsprechenden Umgebungseinflüssen angepasst ist,
kann die Beleuchtung ausgeschaltet werden. Die eingestellte Helligkeit ist nun
gespeichert, auch wenn der Verstellknopf (5) in ausgeschaltetem Zustand ver-
dreht wird. Nach dem Einschalten hat die Beleuchtung wieder die vorher ein-
gestellte Helligkeit.
Wird der Verstellknopf der Absehenbeleuchtung im eingeschalteten Zustand
drei Stunden nicht betätigt, schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus.
Eine schwache Batterie wird durch Blinken des Leuchtabsehens angezeigt.
Montage Grundeinstellung
Um sicherzustellen, dass Waffe und Zielfernrohr als eine Einheit perfekt zu-
sammenwirken, sollte das Zielfernrohr immer von einem qualifizierten Büchsen-
macher montiert werden. Verletzungen am Auge, in Folge des Rückstoßes der
Waffe, lassen sich durch die ordnungsgemäße Montage im richtigen Augen-
abstand vermeiden. Der richtige Augenabstand ist darüber hinaus ein Garant
für das volle Sehfeld.
Das Justieren des Zielfernrohres Classic Diatal/Diavari zur Waffe
Das Justieren der Classic Zielfernrohre zur Waffe, also die Korrektur bei Abwei-
chungen der Treffpunktlage, wird durch die Klick-Rastung in der Höhen- und
Seitenverstellung des Absehens erleichtert. Dabei ist in folgender Weise zu
verfahren:
a) Nach Abschrauben der Schutzkappe (1) lässt sich das Absehen durch
Drehen der Verstellknöpfe (8) in der Höhe und (9) in der Seite verstellen.
Bei den Zielfernrohren der Classic Serie entspricht 1 Klick einer Verstellung
von 1 cm auf 100 m.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 6 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Gebrauchshinweise
6
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Schießt die Waffe tief, erfordert dies eine Schusskorrektur nach oben
(Richtung „H“), entsprechend einer Drehung im Uhrzeigersinn des
Verstellknopfes (8).
Schießt die Waffe hoch, erfordert dies eine Schuss
korrektur nach unten,
entsprechend einer Drehung gegen den Uhrzeiger
sinn des Verstellknop-
fes (8).
Schießt die Waffe links, erfordert dies eine Schusskorrektur nach rechts
(Richtung „R“), entsprechend einer Drehung im Uhrzeigersinn des Ver-
stellknopfes (9).
Schießt die Waffe rechts, erfordert dies eine Schusskorrektur nach links,
entsprechend einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn des Verstell-
knopfes (9).
b) Nach dem Einschießen den Knopf (8 bzw. 9) nach oben aus der Rastung
herausziehen und die Nullmarkierung des Teilringes (10) auf die Index-
marke (11) stellen. Knopf (8 bzw. 9) nach unten in die Rastung drücken.
Der Index dient dazu, bei späteren Verstellungen des Absehens (für andere
Entfernungen oder andere Laborierungen) die ursprüngliche Stellung wie-
derzufinden.
c) Nicht vergessen: Schraubdeckel (1) wieder aufschrauben.
Hinweis: Bei der Lieferung der Zielfernrohre der Classic Serie ist das Absehen
auf die Mitte des Verstellbereiches und die Nullmarkierung der Verstellringe
(10) auf die Indexmarke (11) eingestellt. Von dieser Einstellung aus ist eine
Verstellung nach oben und unten bzw. nach rechts und links über die Hälfte
der nachfolgend in der Tabelle angegebenen Verstellbereiche möglich.
Die Schusskorrektur-Höhe für die Zielfernrohre mit Absehen-Schnellverstellung
(ASV) ist in dem beiliegenden Gebrauchshinweis Absehen-Schnellverstellung
ausführlich beschrieben.
Die Zielfernrohre Classic Diatal/Diavari sind so konstruiert, dass bei der Betäti-
gung der Absehenverstellung eine entsprechende Bewegung des Absehens
selbst zum Zentrum des Bildes nicht zu erkennen ist. Das Absehen bleibt bei
allen Verstellungen immer im Zentrum des Bildes!
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 7 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Zielfernrohre Classic Diatal T*/Diavari T*
7
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Zusätzliche Informationen
Dichtheit
Das Zielfernrohr ist wasserdicht, druckgeprüft gemäß ISO 9022-80 und mit
Stickstoff gefüllt. Die einwandfreie Abdichtung ist auch dann gewährleistet,
wenn die Schraubdeckel (1) der Absehenverstellung nicht aufgeschraubt
sind.
Achten Sie jedoch immer auf guten Sitz dieser Schraubdeckel (1) und der
Dichtringe (7). Beschädigte Dichtringe sind auszutauschen.
Absehen
Ihr Zielfernrohr ist mit dem Absehen Ihrer Wahl ausgerüstet. Bei den Modellen
Classic Diatal/Diavari liegt das Absehen in der zweiten Bildebene.
Das Absehen wird beim Vergrößerungswechsel nicht mit vergrößert, sondern
bleibt immer gleich, somit ist bei diesen Zielfernrohren das Deckungsmaß des
Absehens abhängig von der Vergrößerung. Die Anwendung des Rapid-Z®7
Absehens ist in einem separaten Gebrauchshinweis beschrieben.
Für eine aktuelle Übersicht verfügbarer Absehen sowie Deckungsmaße
kontaktieren Sie uns bitte unter D-35576 Wetzlar, Gloelstraße 3 – 5 oder
besuchen Sie www.zeiss.de/subtensions
Absehen-Umbau
Selbstverständlich können die Zielfernrohre Classic Diatal/Diavari auch
nachträglich mit anderen verfügbaren Absehen ausgerüstet werden.
Zum Absehen-Umbau ist das Zielfernrohr an unseren Kundenservice einzusenden.
Pflege und Wartung
Ihr Carl Zeiss Zielfernrohr bedarf keiner besonderen Wartung.
Grobe Schmutzteilchen (z. B. Sand) auf den Linsen nicht abwischen, sondern
wegblasen oder mit einem Haarpinsel entfernen!
Fingerabdrücke können nach einiger Zeit die Linsenoberfläche angreifen.
Anhauchen und mit einem sauberen Optikreinigungstuch/Optikreinigungspapier
nachreiben ist die einfachste Art, Linsenoberflächen zu reinigen.
Gegen den besonders in den Tropen möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft
eine trockene Lagerung und stets gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 8 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Gebrauchshinweise
8
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Zubehör für Classic Diatal/Diavari1
Gummi-Lichtschutzblende 52 83 75 – 0000
Elevationsdeckel für Ersatzbatterie 52 16 24 – 8009
ASV für Höhe bei Neubestellung 52 19 63
ASV für Seite bei Neubestellung 52 19 64
1Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile für Classic Diatal/Diavari
Falls Sie Ersatzteile für Ihr Zielfernrohr benötigen sollten,
wie z. B. Schutzkappen oder Batteriedeckel, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler, Ihre Landesvertretung oder unseren Kundendienst.
Für telefonische Kundendienstanfragen stehen wir Ihnen gerne
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (MEZ) zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 64 41-4 67 61
Fax: +49 (0) 64 41-4 83 69
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 9 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Zielfernrohre Classic Diatal T*/Diavari T*
9
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 10 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Gebrauchshinweise
10
Technische Daten
Classic Classic Classic Classic Classic Classic Classic
Diatal Diatal Diatal Diavari Diavari Diavari Diavari
6x42 T* 7x50 T* 8 x 56 T*
1,1 – 4 x 24 T* 1,5 – 6 x 42 T*
2,5 –10 x 50 T*
3–12x56 T*
Vergrößerung 6 7 8 1,1 – 4 1,5 – 6 2,5 – 10 3 – 12
Wirksamer Objektivdurchmesser (mm) 42 50 56 16 – 24 22,5 – 42 37,2 – 50 43,8 – 56
Austrittspupille (mm) 7 7,1 7 14,6 – 6 15 – 7 14,9 – 5 14,6 – 4,7
Dämmerungszahl 15,9 18,7 21,2 3,1 – 9,8 4,2 – 15,9 7,1 – 22,4 8,5 – 25,9
Sehfeld (m/100 m) 7 5,8 5,2 34 – 10 22 – 6,7 13 – 4 11 – 3,4
Augenabstand (mm) 80 80 80 80 80 80 80
Parallaxfrei (m) 100 100 100 100 100 100 100
Quadratischer Verstellbereich (cm/100 m) 170 180 145 370 230 140 120
Mittelrohrdurchmesser (mm) 25,4 25,4 25,4 30 30 30 30
Objektivrohrdurchmesser (mm) 48 56 62 30 48 56 62
Okularrohrdurchmesser (mm) 41 41 41 41 41 41 41
Länge (mm) 322 325 352 296 326 325 350
Gewicht (g) 420 – – 420 480 510 560
Gewicht mit Leuchtabsehen (g) – 460 525 – – 525 575
Gewicht M (g) 440 – – 445 500 530 580
Gewicht M mit Leuchtabsehen (g) – 480 550 – – 545 595
Stromversorgung Batterie Batterie Batterie Batterie
für Zielfernrohr mit Leuchtabsehen –CR 2032 CR 2032 ––
CR 2032 CR 2032
Änderungen in Ausführung und Lieferumfang, die der technischen Weiterentwicklung dienen, vorbehalten.
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Congratulations on purchasing a new riflescope. Equipped with the inno-
vative Advanced Optics System, it offers you the highest level of aiming
accuracy and ease of use.
Products with the Carl Zeiss label are characterized by outstanding optical
performance, precise processing and a long service life.
For optimal use of your riflescope, please observe the following operating
instructions to ensure that it is your reliable companion for many years.
Information for your safety
Battery disposal
Batteries do not belong in household rubbish! Please use
a recycling facility in your area to dispose of used batteries.
Please only recycle discharged batteries.
As a rule, batteries are discharged if the device being run
– cuts off and signals “Battery empty”.
– after extended use, the battery no longer functions properly.
Sun radiation
– Never look with the riflescope into the sun or laser light sources.
This could lead to serious damage to the eyes.
– Never leave the device in the sun for extended periods without the
protective lens cap. The objective lens and eyepiece can function as a
burning glass and damage the interior components.
Danger of swallowing
Never leave batteries and removable outer parts in reach of children
(danger of swallowing).
Function
– Before working on the riflescope mounted on a gun, always check to
make sure that the weapon is not loaded.
– Be sure to leave sufficient eye relief in the mounted position to prevent
injuries.
– Please make sure that the riflescope is functioning properly before use.
– Look through the lens to ensure it provides a clear, undisturbed image.
– It may no longer be properly adjusted due to rough handling.
– Check correct setting of the reticle by control shooting.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 11 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Riflescopes Classic Diatal T*/Diavari T*
11
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 12 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Instructions for use
12
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 12 / Pantone Reflex Blue / Schwarz905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 12 / Pantone Reflex Blue / Schwarz905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 12 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Table of contents
Description of components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Scope of supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Focusing the reticle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Change of magnification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inserting/removing the battery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reticle illumination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Basic mounting setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Adjusting the riflescope Classic Diatal/Diavari to the weapon . . . . . . . . 15
Additional information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Care and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Classic Diatal/Diavari accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Classic Diatal/Diavari spare parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Customer service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Description of components
1 Reticle adjustment protective lens cap
2 Eyepiece mount rubber ring
3 Diopter compensation for reticle
4 Magnification changer
5 Reticle illumination adjustment knob
6 Battery cover
7 Seal
8 Reticle adjustment knob (height adjustment)
9 Reticle adjustment knob (sideways adjustment)
10 Zero mark on the sub-ring
11 Index marks
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 13 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Riflescopes Classic Diatal T*/Diavari T*
13
Scope of supply
Classic riflescope without reticle illumination
Product Order number Scope of supply
Classic Diatal 6 x 42 T* 52 13 40
52 13 41
Classic Diavari 1.1 – 4 x 24 T* 52 13 00
52 13 01
Classic Diavari 1.5 – 6 x 42 T* 52 13 10
52 13 11
Classic Diavari
2.5 – 10 x 50 T*
52 13 20
52 13 21
Classic Diavari 3 – 12 x 56 T* 52 13 30
52 13 31
Classic riflescope with reticle illumination
Product Order number Scope of supply
Classic Diatal 7 x 50 T* 52 13 64
52 13 65
Classic Diatal 8 x 56 T* 52 13 54
52 13 55
Classic Diavari
2.5 – 10 x 50 T*
52 13 24
52 13 25
Classic Diavari
3 – 12 x 56 T*
52 13 34
52 13 35
Riflescope
Protective lens cap
Elevation turret cap
Lens cleaning cloth
Instructions
Warranty card
Quality certificate
Riflescope
Protective lens cap
Batteriy cover
Li-batt. 3 V CR 2032
Elevation turret cap
Lens cleaning cloth
Instructions
Warranty card
Quality certificate
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Focusing the reticle
Focusing the reticle is carried out by turning the eyepiece (3). It is recom-
mended that this adjustment is made at a higher magnification level.
The reticle then remains consistently sharply focused over the entire range of
magnification.
Please note that with the Classic Series riflescopes, a simultaneous sharp
focusing of the reticle and the image at high magnifications and target
distances less than 100 m is not possible, since these riflescopes are adjusted
for 100 m parallax-free.
For target distances significantly shorter than 100 m, it is recommended that
a smaller magnification setting is used. Due to the larger depth sharpness at
smaller magnifications, the reticle and image again appear sharp. Even with
longer or shorter target distances, deviations in the point of impact caused by
parallax errors do not occur if aiming through the scope is exactly centered.
Note: A rubber ring (2) is attached to the eyepiece mount to prevent injuries.
Change of magnification (only for the Diavari models)
All magnifications, from the lowest to highest magnification level, allow
infinitely variable setting. Change of magnification is carried out by turning
the changer (4) on the eyepiece support. The magnification levels are marked
by numbers and markings on the magnification changer.
Note: When using at dusk or night:
Turn to the left until it stops – highest magnification.
Turn to the right until it stops – lowest magnification.
Medium magnification is set when the cam of the magnification changer is
pointed upwards.
Inserting/removing the battery
To change the battery (model CR 2032), hold the adjustment knob (5) tightly
and turn the cover (6) to the left (counter clockwise).
Insert the battery with the plus pole up, then screw the cover back on.
Make sure it is seated properly and that the sealing ring is in good condition.
Replace the sealing ring if it is damaged.
Note: If the riflescope is not used for an extended period of time, remove the
battery.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 14 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Instructions for use
14
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Reticle illumination
Illumination is turned on by pulling out the adjustment knob (5).
Push in the knob in the direction of the riflescope housing to turn off.
Turning the knob to the right (clockwise) increases brightness.
Turning to the left (counter clockwise) reduces brightness. Control is infinitely
variable up to a preset minimum or maximum and has no mechanical stop.
When the brightness is adjusted to the corresponding surrounding conditions,
the illumination can be turned off. The set brightness is now saved, even if
the adjustment knob (5) is turned to the off position. When turned back on,
illumination remains at the previously set brightness.
If the reticle illumination adjustment knob is not activated for three hours
when in the turned on position, illumination switches off automatically.
Low battery is indicated by blinking of the reticle lamp.
Basic mounting setting
To ensure that the weapon and riflescope work together perfectly as a single
unit, the riflescope should always be mounted by a qualified gunsmith.
Eye injury, caused by recoil of the weapon, can be avoided by proper mounting
with the correct eye relief. The correct eye relief also guarantees an entire field
of vision.
Adjusting the riflescope Classic Diatal/Diavari to the weapon
Adjusting the Classic riflescope to the weapon, i.e. correction of deviations for
the point of impact, is simplified by the click-catch in the height and side
adjustment of the reticle. Proceed as follows:
a) After unscrewing the protective lens cap (1), the reticle can be adjusted by
turning the adjustment knob (8) in height and (9) to the side. For Classic
Series riflescopes, 1 click corresponds to an adjustment of 1 cm to 100 m.
If the weapon shoots low, it requires shot correction upward (direction
“H”), corresponding to one clockwise turn of the adjustment knob (8).
If the weapon shoots high, it requires shot correction downward,
corresponding to a counter clockwise turn of the adjustment knob (8).
If the weapon shoots left, it requires shot correction to the right (direction
“R”), corresponding to one clockwise turn of the adjustment knob (9)
.
If the weapon shoots right, it requires shot correction to the left,
corresponding to a counter clockwise turn of the adjustment knob (9).
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 15 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Riflescopes Classic Diatal T*/Diavari T*
15
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

b) After shooting, pull out the knob (8 or 9) from the catch and set the zero
mark of the sub-ring (10) to the index point (11). Push knob (8 or 9)
down in the catch. The index is used to find the original location again for
later adjustments of the reticle (for other distances or other charges).
c) Do not forget: screw the cover (1) back on.
Note: On delivery of the Classic Series riflescope, the reticle is set at the
center of the adjustment range and the zero mark of the adjusting ring (10) is
set at the index mark (11). From this setting, adjustment upwards, downwards,
right and left is possible over half of the adjustment ranges given in the
following table.
The shot correction height for the riflescope with Bullet Drop Compensation
(BDC) is described in detail in the enclosed Bullet Drop Compensation user
instructions.
Classic Diatal/Diavari riflescopes are designed so that when activating the
reticle adjustment, a corresponding movement of the reticle itself to the cen-
ter of the image cannot be detected. The reticle always remains in the center
of the image for all adjustments!
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 16 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Instructions for use
16
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Additional information
Seal integrity
The riflescope is waterproof, pressure tested to ISO 9022-80 and filled with
nitrogen. Correct sealing is also guaranteed even if the screw cover (1) of the
reticle adjustment is not screwed on. However, always ensure correct seating
of the screw cover (1) and sealing ring (7). Replace damaged sealing rings.
Reticle
Your riflescope is fitted with the reticle of your choice. For the Classic Diatal/
Diavari models, the reticle is in the second image level. The reticle is not
magnified during magnification change, but rather always remains the same.
For these riflescopes, the dimension of coverage of the reticle is therefore
dependent on magnification. Use of the Rapid-Z®7 reticle is described in
separate user instructions.
For a current overview of available reticles and dimensions of coverage,
please contact us at Gloelstrasse 3 – 5, 35576 Wetzlar, Germany
or visit our website at www.zeiss.de/subtensions
Reticle retrofitting
The Classic Diatal/Diavari riflescopes can of course also be subsequently
equipped with other available reticles. For reticle retrofitting, please send the
riflescope to our customer service.
Care and maintenance
Your Carl Zeiss riflescope does not require special maintenance.
Do not wipe coarse dirt particles (e.g. sand) from the lens, but rather blow
away or remove these with a hair brush!
After some time, fingerprints can attack the surface of the lens.
The simplest method for cleaning lens surfaces is to breathe on it and softly
rub with a clean optical cleaning cloth/paper.
Dry storage and constant, good ventilation of the outer lens surfaces help to
prevent the possible formation of mold film on the optics, especially in tropical
climates.
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 17 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
Riflescopes Classic Diatal T*/Diavari T*
17
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite

Instructions for use
18
Classic Diatal/Diavari accessories1
Rubber sunshade 52 83 75 – 0000
Elevation turret cap for spare battery 52 16 24 – 8009
BDC for heigth with new order 52 19 63
BDC for side with new order 52 19 64
1Accessories are not included in the scope of supply!
Classic Diatal/Diavari spare parts
In case spare parts are needed for your riflescope, e.g. protective lens caps or
battery cover, please contact your dealer, your national distributor or our cus-
tomer service.
For any questions, our customer service is available
from Monday to Friday from 8:00 am until 6:00 pm (MET).
Tel.: +49 (0) 64 41-4 67 61
Fax: +49 (0) 64 41-4 83 69
905570 Zeiss GBH 32_Classic-Diatal Innen / S. 18 / Pantone Reflex Blue / Schwarz
32_GBH-Classic_INNEN_Pan.qxd 09.12.2009 12:44 Uhr Seite
This manual suits for next models
19
Table of contents
Languages:
Other Zeiss Riflescope manuals