
4 5
Montage Grundeinstellung
Um den gesamten Bereich der Absehen-Höhenverstellung nutzen zu können, sollte das ZEISS
VICTORY V8 4,8-35x60 mit einer Vorneigung von ca.10 Winkelminuten (ca.30 cm/100 m) zur
Waffe montiert werden. Das Schienenmodell des ZEISS VICTORY V8 4,8-35x60 ist bereits
werksseitig mit einer Vorneigung von 10 Winkelminuten ausgestattet.
Um sicherzustellen, dass Waffe und Zielfernrohr als eine Einheit perfekt zusammenwirken, sollte
das Zielfernrohr immer von einem qualifizierten Büchsenmacher montiert werden. Verletzungen
am Auge, in Folge des Rückstoßes der Waffe, lassen sich durch die ordnungsgemäße Montage
im richtigen Augenabstand vermeiden. Der richtige Augenabstand ist darüber hinaus ein Garant
für das volle Sehfeld
Das Justieren des Zielfernrohres ZEISS VICTORY V8 zur Waffe
Das Justieren der ZEISS VICTORY V8 Zielfernrohre zur Waffe, also die Korrektur bei Abweichungen
der Treffpunktlage, wird durch die Klick-Rastung in der Höhen- und Seitenverstellung des
Absehens erleichtert. Dabei ist in folgender Weise zu verfahren:
a) Nach Abschrauben der Schutzkappen (1 bzw. 2) lässt sich das Absehen durch Drehen der
Verstellknöpfe (6) in der Höhe und (7) in der Seite verstellen. Bei den Zielfernrohren der ZEISS
VICTORY V8 Serie entspricht 1 Klick einer Verstellung von 1 cm auf 100 m.
(Ausnahme: Das ZEISS VICTORY V8 4,8-35x60 hat eine Klickverstellung von 0,5 cm auf 100 m.)
Schießt die Waffe tief, erfordert dies eine Schusskorrektur nach oben (Richtung „H“),
entsprechend einer Drehung im Uhrzeigersinn des Verstellknopfes (6).
Schießt die Waffe hoch, erfordert dies eine Schusskorrektur nach unten, entsprechend einer
Drehung gegen den Uhrzeigersinn des Verstellknopfes (6).
Schießt die Waffe links, erfordert dies eine Schusskorrektur nach rechts (Richtung „R“),
entsprechend einer Drehung im Uhrzeigersinn des Verstellknopfes (7).
SchießtdieWafferechts,erfordertdieseineSchusskorrekturnachlinks,entsprechendeiner
Drehung gegen den Uhrzeigersinn des Verstellknopfes (7).
b) Nach dem Einschießen den Knopf (6 bzw. 7) nach oben aus der Rastung herausziehen und die
Nullmarkierung des Teilringes (8) auf die Indexmarke (9) stellen. Knopf (6 bzw. 7) nach unten
in die Rastung drücken. Der Index dient dazu, bei späteren Verstellungen des Absehens (für
andere Entfernungen oder andere Laborierungen) die ursprüngliche Stellung wiederzufinden.
c) Nicht vergessen: Schutzkappe (1 bzw. 2) wieder aufschrauben.
Hinweis: Bei der Lieferung der Zielfernrohre der ZEISS VICTORY V8 Serie ist das Absehen auf die
Mitte des Verstellbereiches und die Nullmarkierung der Verstellringe (8) auf die Indexmarke (9)
eingestellt. Von dieser Einstellung aus ist eine Verstellung nach oben und unten bzw. nach rechts
und links über die Hälfte der nachfolgend in der Tabelle angegebenen Verstellbereiche möglich.
Die Schusskorrektur für die Zielfernrohre mit ASV (Absehenschnellverstellung) ist in dem
beiliegenden Gebrauchshinweis Absehen-Schnellverstellung ausführlich beschrieben.
Die Zielfernrohre ZEISS VICTORY V8 sind so konstruiert, dass bei der Betätigung der
Absehenverstellung eine entsprechende Bewegung des Absehens selbst zum Zentrum des Bildes
nicht zu erkennen ist. Das Absehen bleibt bei allen Verstellungen immer im Zentrum des Bildes.
Dichtheit
Das Zielfernrohr ist wasserdicht, druckgeprüft gemäß ISO 9022-80 und mit Stickstoff gefüllt.
Die einwandfreie Abdichtung ist auch dann gewährleistet, wenn die Schutzkappe (1 bzw. 2)
der Absehenverstellung nicht aufgeschraubt sind. Achten Sie jedoch immer auf guten Sitz dieser
Schutzkappe (1 bzw. 2) und der darunterliegenden Dichtringe.
Absehen
Ihr Zielfernrohr ist mit dem Absehen Ihrer Wahl ausgerüstet. Bei den Modellen ZEISS VICTORY V8
liegt das Absehen in der zweiten Bildebene. Das Absehen wird beim Vergrößerungswechsel nicht
mit vergrößert, sondern bleibt immer gleich, somit ist bei diesen Zielfernrohren das Deckungsmaß
des Absehens abhängig von der Vergrößerung.
Für eine aktuelle Übersicht verfügbarer Absehen sowie Deckungsmaße besuchen Sie
www.zeiss.de/subtensions oder kontaktieren Sie uns unter:
Carl Zeiss
Sports Optics GmbH
Carl Zeiss Gruppe
Gloelstraße 3 – 5
D-35576 Wetzlar
Absehen-Umbau
Selbstverständlich können die Zielfernrohre ZEISS VICTORY V8 auch nachträglich mit anderen
verfügbaren Absehen ausgerüstet werden. Zum Absehen-Umbau ist das Zielfernrohr an unseren
Kundenservice einzusenden.
Pflege und Wartung
Das Zielfernrohr ist mit der ZEISS LotuTec®Beschichtung versehen. Die wirkungsvolle
Schutzschicht für die Linsenoberfächen reduziert das Verschmutzen der Linse spürbar durch eine
besonders glatte Oberfäche und einen damit verbundenen starken Abperleffekt. Alle Arten von
Verunreinigungen haften weniger an und lassen sich schnell, leicht und schlierenfrei entfernen.
Dabei ist die LotuTec®Beschichtung widerstandsfähig und abriebfest.
Ihr ZEISS Zielfernrohr bedarf keiner besonderen Wartung. Grobe Schmutzteilchen (z. B. Sand)
auf den Linsen nicht abwischen, sondern wegblasen oder mit einem Haarpinsel entfernen!
Fingerabdrücke können nach einiger Zeit die Linsenoberfläche angreifen. Anhauchen und mit
einem sauberen Optikreinigungstuch/Optikreinigungspapier nachreiben, ist die einfachste Art,
Linsenoberflächen zu reinigen.
Gegen den besonders in den Tropen möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft eine trockene
Lagerung und stets gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.