ZENEC ZE-40DVBT User manual


2
INHALT/CONTENTS
FERNBEDIENUNG..........................................................................3
GERÄTEANSICHTEN: VORDERSEITE/RÜCKSEITE ............................4-5
ANSCHLUSSPLÄNE .....................................................................6-7
BEDIENUNG .................................................................................8
PROGRAMMLISTE .....................................................................9-11
PROGRAMMSUCHE ................................................................ 12-14
INSTALLATION........................................................................ 15-16
SIGNALSTÄRKE ...........................................................................17
VER VERSION..............................................................................18
HOT KEYS.............................................................................. 19-21
TECHNISCHE DATEN ...................................................................22
OSD STRUKTUR ...........................................................................23
GARANTIE ..................................................................................47
REMOTE CONTROL .....................................................................25
PRODUCT OVERVIEW: FRONTPANEL /REAR PANEL .................... 26-27
INSTALLATION........................................................................ 28-29
GETTING STARTED.......................................................................30
CHANNEL VIEW.....................................................................31-33
INSTALLATION........................................................................ 34-36
BOX SETUP ............................................................................ 37-38
SIGNAL STRENGTH......................................................................39
VER VERSION..............................................................................40
HOT KEYS...................................................................................41
SPECIFICATIONS .........................................................................44
OSD STRUCTURE .........................................................................45
WARRANTY CONDITIONS ...........................................................47

É6ÊÊ/>ÃÌi
6/ª,>`ʪ
É6£ªÉ6Ó® *ÜiÀ/>ÃÌi
ÕiÀÃVi
/>ÃÌi
>Õ«ÌiØ
ÛiÀ>ÃÃi
*viÌ>ÃÌi
LiÊÕ`ÊÕÌi
*viÌ>ÃÌi
ÃÊÕ`ÊÀiVÌÃ
ÕvÀÕviÊ`iÃÊ
>Õ«ÌiØÃ
ÌÊiÞÃ
iØÌ>ÃÌi
>ÕÌÃÌBÀiÀi}iÕ}
"/>ÃÌiÊLiÃÌBÌ}iÊ
`iÀÊ}iÌÀvviiÊ
ÕÃÜ>®
/-ÌÕÃV>ÌÕ}
6`iÌiÝÌ
iÌÀÃViÀ
*À}À>vØÀiÀ
*®
ÕÌ>ÌÃViÀÊ
-ÕV>Õv
<ÕÀØViÀiÊâÕ
âÕiÌâÌÊ>ÕÃ}iÜBÌi
-i`iÀ
Õ`/>ÃÌi
/>ÕÃÜ>®
³ÊÕ`ÊÊ/>ÃÌiÊ
*À}À>>ÕÃÜ>®





8
• Drücken Sie die MENU oder OK -Taste auf der Fernbedienung oder am
Tastenfeld des LapTV’s, um das Hauptmenü aufzurufen.
• Drücken Sie EXIT um es wieder auszublenden.
Das Hauptmenü und seine Untermenüs
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Symbol des Hauptmenüs aus. Die Bezeichnung
dafür finden Sie in der untersten Bildschirmzeile. Bestätigen Sie die Auswahl
mit der OK -Taste, so gelangen Sie in das entsprechende Untermenü. Dieses
kann wieder mehrere Untermenüs mit Symbolen enthalten. Wählen Sie den
gewünschten Befehl auf die gleiche Weise.
• Drücken Sie mehrmals EXIT um Ebene für Ebene wieder zurückzugelangen, bis
Sie wieder beim Hauptmenü angelangt sind und dieses ebenso entfernen, um
das TV-Bild zuerhalten.
Anzeigen des Menüs
Version
Programm-
liste Programm-
suche
Installation Signalstärke
Programm-
verwaltung
BEDIENUNG

9
Programmliste
Programmverwaltung”
können Sie Programme löschen, sperren,
überspringen, verschieben und als Favorit-
Programme kennzeichnen.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol
Programmverwaltung . Bestätigen Sie mit OK
um in die Übersicht zu gelangen, in der
die Programme als Favorit, zum Sperren, zum
Löschen oder zum Überspringen mit einem
Symbol gekennzeichnet werden können.
Im Menü ”"
Die Programmliste bietet Ihnen neben der Auflistung aller Programme zum
Auswählen auch die Möglichkeit die zugehörigen Empfangsparameter mit
den Richtungstasten einzusehen.
Programmverwaltung

10
Bedeutet Programm in der Favoritenliste.
Drücken Sie die Taste , um ein Programm
in die Favoritenliste aufzunehmen.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Bedeutet Programm gesperrt. Drücken Sie
die Taste , um ein Programm zu sperren.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Bedeutet Programm löschen. Drücken Sie
die Taste , um ein Programm als zu
löschen zu kennzeichnen.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Bedeutet Programm überspringen. Drücken
Sie die Taste , um ein Programm in der
Liste als zu überspringen zu kennzeichnen.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.

11
Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
“Verschieben“ und drücken OK. Die
Programmliste wird zweifach dargestellt, links
und rechts.
Um ein Programm zu verschieben, markieren
Sie es in der linken Liste. Dann wechseln mit
den Richtungstasten in die rechte Liste
und markieren mit OK den Platz, auf den das
Programm gelegt werden soll.
(Beispiel: Wähle links Programm Nr. 3 aus
und markiere rechts den 1. Programmplatz.
Nachdem dies mit OK bestätigt wurde, wird
Programm Nr. 3 sofort auf den 1. Platz
verschoben. Die anderen Programme werden
entsprechend nachgerückt.)
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol
für ”Plätze tauschen“ und drücken OK. Die
Programmliste wird zweifach dargestellt, links
und rechts.
Um Programmplätze zu tauschen, markieren
Sie das eine Programm in der linken Liste. Dann
wechseln mit den Richtungstasten in die
rechte Liste und markieren mit OK das andere
Programm, mit dem der Platz getauscht werden
soll.
(Beispiel: Wähle links Programm Nr. 3 aus
und markiere rechts den 1. Programmplatz.
Nachdem dies mit OK bestätigt wurde,
wird Programm Nr. 3 sofort auf den 1.
Platz verschoben und Programmplatz 1 auf
den dritten. Die anderen Programme bleiben
unberührt.)

12
Programmsuche
Automatischen Suchlauf starten, manuell
einzelne Übertragungskanäle absuchen als
auch einzelne Übertragungskanäle anzeigen
und löschen.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Übertragungskanal Hinzufügen“.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
In diesem Menü können Sie einen einzelnen
Übertragungskanal auswählen und absuchen.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Übertragungskanal Information“.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Mit Bestätigung von OK wird der Kanal nach
Programmen abgesucht und nach Erfolg die
Sendeparameter des Übertragungskanals in
der Kanalliste abgespeichert.

13
der Übertragungskanäle mit ihren Daten.
Ebenso können Sie einen einzelnen
In diesem Menü erhalten Sie eine Übersicht
Übertragungskanal auswählen und mit OK
manuell absuchen.
Mit den Richtungstasten AUF/AB wählen Sie
eine Zeile an, unten im Fenster erscheinen die
zugehörigen Detail-Daten des Kanals.
Mit den Tasten erhalten Sie alle
Programme des Bouquets/
Übertragungskanals aufgelistet.
Mit OK wird der Kanal zum Absuchen
eingestellt und mit einem weiteren OK
beginnt die Programmsuche auf diesem
Kanal.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Übertragungskanal Löschen“.
Bestätigen Sie anschließend mit OK.
In diesem Menü können Sie einen einzelnen
Übertragungskanal löschen.
Mit den Richtungstasten AUF/AB wählen Sie
eine Zeile an, unten im Fenster erscheinen die
zugehörigen Detail-Daten des Kanals.
Mit der Rechts/Links-Taste erhalten Sie alle
Programme des Bouquets/Übertragungskanals
aufgelistet.
Mit Bestätigung von OK wird der markierte
Kanal gelöscht.

14
dem Sie sich befinden aus, um die
In diesem Menü wählen Sie zuerst das Land, in
länderabhängigen Parameter einzustellen.
Dann können Sie mit den Richtungstasten
zwischen einem schnellen Kanalsuchlauf
’Schnell’ oder einem vollständigen
Frequenzsuchlauf ’Ausführlich’ auswählen.
Die Grundeinstellung ’Schnell’ sucht einfach die
voreingestellten länderspezif schen
Übertragungskanäle ab und ist somit schon
nach kurzer Zeit beendet.
Die Einstellung ’Ausführlich’ dauert sehr lange,
da das gesamte Frequenzspektrum der Antenne
nach Übertragungskanälen und Programmen
abgesucht wird.
Mit Bestätigung von OK wird der automatische
Suchlauf gestartet.
Ein Anzeigefenster öffnet sich, in dem der
Verlauf des Suchvorgangs dargestellt wird.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Automatischer Suchlauf“.

15
Installation
TV-Einstellungen vornehmen, wie
Menüsprache wählen, Kindersicherung
aktivieren, Werkseinstellungen laden und
Uhrzeit.
• Bewegen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”TV-Einstellungen“. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
In diesem Menü können Sie zuerst die
Menüsprache wählen.
(Deutsch ist voreingestellt.) Mit der
Richtungstaste nach unten wechseln Sie in die
nächsten Zeilen. Die Rechts/Links-Tasten ändern
die Einstellung.
Es werden Bildformate wie 4:3 als auch
16:9 unterstützt. Je nach Einstellung wird das
TV-Bild angepasst. Bei der Einstellung Vollbild
wird generell das Bild auf maximale Größe
gezoomt, bei “Letterbox” erscheint oben und
unten ein schwarzer Balken, um Breitbild
darzustellen. Je nachdem in welchem Format
eine Sendung ausgestrahlt wird kann es auch
zu Bildverlusten an den Rändern führen.
Für die ausgegebene Tonart können Sie
zwischen Stereo, linker Tonkanal und rechter
Tonkanal wählen.
Für die Darstellung der Menüs können Sie die
Transparenz und damit auch die Helligkeit
mit Hilfe des Zeigers auf einer Skala verstellen.
Auf die gleiche Weise kann auch die
Einblendedauer der Informationsanzeige in
der Programmliste korrigiert werden.

16
”Uhrzeiteinstellung“. Bestätigen Sie
anschließend mit
• Stellen Sie den Zeiger auf das Symbol für
OK.
In diesem Menü stellen Sie den Zeitunterschied
Ihres Aufenthaltortes zur Greenwich-Welt-Zeit
(GMT Greenwich Main Time) ein, da die von
den Sendern ausgetrahlte Uhrzeit sich immer
auf diese Nullzeit bezieht. Für Mitteleuropa
beträgt sie in der Sommerzeit +02:00 Stunden,
in der Winterzeit +01:00 Stunden. Stellen Sie
entsprechende Werte mit Hilfe der Rechts/Links-
Tasten ein und speichern mit OK.
• Wechseln Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Werkseinstellung“ und bestätigen dies
anschließend mit OK, so werden alle Daten
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Dies zieht ebenso den Verlust der
Programmliste nach sich.
• Wechseln Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Kindersicherung“. Bestätigen Sie
anschließend mitOK.
In diesem Menü können Sie die PIN-Nummer
für den Zugang von gesperrt gekennzeichneten
Kanälen ändern.
Geben Sie die aktuelle PIN-Nummer ein (im
Auslieferungszustand ’0000’), dann tippen Sie
die neue Nummer ein und bestätigen diese
erneut in der dritten Zeile.
Wenn Sie die aktuelle PIN-Nummer vergessen
haben, gehen Sie ins Menü Kindersicherung
und geben Sie '9999' ein.
Daraufhin wird die PIN auf ’0000’
zurückgesetzt.

17
Signalstärke
• Stellen Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Signalstärke“. Bestätigen Sie anschließend
mit OK.
In diesem Fenster wird Ihnen die Signalstärke
des aktuell gewählten Programms in Form
eines Messbalkens angezeigt.
Dieses Menü können Sie zum Beispiel beim
Feinausrichten der Antenne zu Hilfe
nehmen.

18
Version
• VER (VERSION).
Der Menupunkt VER gibt Ihnen Aufschluss über
den Hardware- und Software-Stand Ihres
Gerätes, was für Service-Zwecke von
Bedeutung sein kann.
MOB-18-111903DI-ACR
SD-MO8
• Wechseln Sie den Zeiger auf das Symbol für
”Version”.Bestätigen Sie anschließend
mit OK.

19
Mit Hilfe einiger Tasten auf der Fernbedienung lassen sich einige wichtige
Informationen oder Operationen während des Fernsehbetriebs direkt aufrufen.
Direktfunktionen (HotKeys)
INFO -Taste
Blendet im laufenden Fernsehbetrieb ein
Informationsfenster ein, welches
• Programmplatznummer
• Programmnamen
• Programmkennzeichnungen (Favorit,
gesperrt, ....)
• Signalstärkeanzeige für laufenden Sender
enthält.
Wenn Sie die Richtungstaste ’nach Rechts’
drücken erhalten Sie noch mehr Informationen
über die Senderparameter.
LIST -Taste
Blendet im laufenden Fernsehbetrieb die
Programmliste zur Programmwahl ein, ohne
über das Menü zu gehen.
Die Programmliste bietet Ihnen neben der
Auflistung aller Programme zum Auswählen
auch die Möglichkeit die zugehörigen
Empfangsparameter mit der Pfeiltaste nach
rechts einzusehen (siehe INFO-Taste).
HOT KEYS

20
-Taste
Blendet im laufenden Fernsehbetrieb die
Programmvorschau des gewählten Senders ein,
soweit diese vom Sender ausgestrahlt werden.
Drücken Sie dann eine der Tasten 1, 2, 3
oder 4, um die verschiedenen Informationen zu
erhalten:
1 - Titel, Beginn und Ende der aktuellen
Sendung
2 - Titel, Beginn und Ende der nachfolgenden
Sendung
3 - Wochenprogrammübersicht
4 - Hintergrundinformation zur aktuellen
Sendung
EPG
Table of contents
Languages:
Other ZENEC TV Receiver manuals