Zenner NDC Manual

1
NDC – Near Field Data Capture Modul
Deutsch
Montage- und Bedienungsanleitung
Produktbeschreibung
Universelles Funkmodul NDC LoRa / wM-Bus
(jeweils mit 3 m Verbindungskabel und NFC-Coupler
zur Befestigung des NDC-Couplers an der
NFC-Schnittstelle des Wasserzählers)
Sicherheitshinweise
Allgemeines zum Gerät:
• Achtung! Das Gerät ist nur für den
bestimmungsgemäßen Einsatz vorgesehen.
Achtung! Unsachgemäßer Einsatz kann zu Schäden
am Gerät führen.
Vorsicht! Önen des Gerätes kann zu Schäden und
ggf. zu Verletzungen an Händen führen.
Das Gerät ist ab Werk vergossen und nicht zum
Önen vorgesehen.
• Achtung! Durch nicht autorisierte Arbeiten am
Gerät kann die Sicherheit und Funktionsfähigkeit
nicht mehr gewährleistet werden.
Vorsicht! Verlust der Funktionsfähigkeit und
Verletzungen können bei unberechtigten Arbeiten
am Gerät entstehen. Vergewissern Sie sich im Vorfeld
über die erforderliche Vorgehensweise.
• Achtung! Beachten Sie, dass die Installationsum-
gebung den angegebenen Einsatzbereichsangaben
entspricht. Halten Sie angegebene Temperatur- und
Grenzwerte zu jederzeit ein.
• Vorsicht! Um das Gerät nicht in zu beschädigen
oder in seiner Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen,
sollte auf den Einsatz von chemischen
Reinigungsmitteln verzichtet werden. Sollte eine
Reinigung erforderlich sein, verwenden Sie ein
trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
• Hinweis! Das Gerät ist mit einer fest verbauten
Lithium-Batterie ausgerüstet, die nicht aufgeladen
werden darf. Dieser Batterietyp ist als Gefahrgut
(Gefahrgutklasse 9) eingestu. Die jeweils geltenden
Transportvorschrien sind einzuhalten!
Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter und
Testreports der Batterien sind auf Anfrage erhältlich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden allg.
Angaben zum Umgang mit Batterien.
• Warnung! Das Gerät enthält eine nicht auadbare
Lithium Batterie. Ein Versuch diese aufzuladen führt
zu Schäden am Gerät und ggf. zu Verletzungen.
Achtung! Das Gerät darf in keinem Fall im normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie
unsere in dieser Anleitung separat genannten
Regelungen zur Entsorgung.
Bestimmungsgemäße Verwendung /
Verwendungszweck
Abfrage von Verbrauchsdaten und Zählerstatusinfor-
mationen aus ZENNER Ultraschall-Wasserzählern der
Serie IUW / IUWS und Übertragung dieser
Informationen per Funk an geeignete Empfänger bzw.
Empfangssysteme. Eingesetzt wird das Modul im
Bereich der Wasserwirtscha und der
Verbrauchserfassung. Nutzer sind in der Regel
Versorgungsunternehmen und Dienstleister im
Bereich Verbrauchsabrechnung, Energiemonitoring
etc. Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungs-
gemäßer Anwendung laut Hersteller gewährleistet.
Es wird keine Haung bei Schäden durch
anderweitige Anwendungen übernommen. Jedwede
Veränderung ist nur mit Zustimmung des Herstellers
zulässig. Andernfalls erlischt die Herstellererklärung.
Wasserzähler der Serie IUW können nur mittels
NDC-Modul fernausgelesen werden, da sie nicht über
ein internes Funkmodul verfügen.
Wasserzähler der Serie IUWS verfügen über ein
integriertes Funkmodul. Der Anschluss eines
NDC-Moduls als externes Funkmodul ist optional
möglich, um die Reichweite bei der Funkauslesung
an schwierigen Einbaustellen zu optimieren.
Bei Anschluss eines NDC-Moduls an einen IUWS,
schaltet sich das interne Funkmodul im IUWS ab.

2
Allgemeines zum Umgang mit Lithium-Batterien
bzw. Geräten mit Lithium-Batterien:
• Achtung! Folgendes ist im Umgang mit
Lithium-Batterien und Geräten mit
Lithium-Batterien einzuhalten.
• vor Feuchtigkeit geschützt lagern
• nicht erhitzen oder ins Feuer werfen, um
Explosionen zu vermeiden
• nicht kurzschließen
• nicht önen oder beschädigen
• nicht auaden
• nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren
Lieferumfang
1 x Funkmodul NDC LoRa / wM-Bus
1 x Montage- / Bedienungsanleitung
1 x Konformitätserklärung
1 x Schraube / Sicherungsmarke zur Befestigung
des NDC-Couplers an der NFC-Schnittstelle des
Wasserzählers
Bemerkung
Zur mechanischen Befestigung von NDC-Modulen
an Wasserzählern werden keine speziellen Fach-
kenntnisse vorausgesetzt. Zur Inbetriebnahme
der NDC-Module sind grundlegende Kenntnisse zu
Funk-Kommunikationstechnologien wie wireless
M-Bus oder LoRa hilfreich, jedoch nicht unbedingt
erforderlich.
Montage NDC Funkmodul an Ultraschall-Wasser-
zählern der Serie IUW / IUWS
1. Wasserzählerdeckel aufklappen.
2. Das zum Schutz der NFC-Schnittstelle des Zählers
ab Werk serienmäßige vorhandene NDC-Dummy-
Modul vom Wasserzähler lösen. Dazu die Befesti-
gungsschraube mit passendem Schraubendreher
lösen und den Kunststo-Dummy herausnehmen.
3. Den NDC-Coupler des NDC-LoRa- bzw. des NDC
wM-Bus-Moduls auf die NFC-Schnittstelle des
Zählers legen und mit der Sicherungsschraube
vorsichtig festziehen, um die Schraube nicht zu
überdrehen.
4. Das NDC LoRa / wM-Bus-Modul am gewünschten
Installationsort – je nach Gegebenheiten – entwe-
der mittels der vorhandenen Wandhalterung oder
mittels Kabelbindern befestigen. Das drei Meter
lange Verbindungskabel so befestigen, dass keine
Verletzungsgefahr besteht.

3
5. Achten Sie darauf, dass möglichst keine
metallischen Gegenstände die Funkabstrahlung
des NDC-Moduls behindern.
Wandmontage des NDC
Wandhalter mittels beiliegender Dübel und
Schrauben gemäß nachfolgender Abbildung auf eine
möglichst ebene Wandäche montieren. NDC von
unten auf den Wandhalter aufschieben bis das NDC
einrastet.
Inbetriebnahme
Das NDC-Modul verfügt über einen Plug & Play
Inbetriebnahme-Modus. Nach Anschluss des
NDC-Couplers an einen Wasserzähler prü das
NDC einmal pro Tag, ob ein Wasserzähler mit ihm
verbunden ist. Ist ein Zähler vorhanden und bendet
sich nicht im SLEEP Modus, erkennt das NDC-Modul
die Werkseinstellungen des Zählers. Das NDC-Modul
fragt die Zählerdaten gemäß der Konguration des
Zählers ab und überträgt diese entweder per
wireless M-Bus-Funk oder per LoRa-Funk. Hierbei
richtet sich das Sendeintervall, der Sendemodus, die
Verschlüsselung der Telegramme und der
Telegramminhalt nach der jeweiligen
Zählerkonguration.
Die Funk-Aktivierung eines NDC-Moduls über die
optische Schnittstelle ist grundsätzlich möglich.
Hierzu ist der ZENNER Infrarot Optokopf IR Combi-
head und die ZENNER Kongurationssowarelizenz
MSS Congurator (für Windows-Betriebssystem)
erforderlich. Alternativ kann die Aktivierung des
NDC-Moduls mittels der App ZENNER Device
Manager Basic oder durch Anleuchten der optischen
Schnittstelle (> 20 s) erfolgen. Wurde ein NDC-Modul
aktiviert, blinkt die rote LED auf der Frontseite.
Die Funkübertragung eines NDC-Moduls kann im
Bedarfsfall über die optische Schnittstelle mittels
MSS Soware und Infrarot Optokopf IR Combihead
oder der oben genannten App deaktiviert werden.
NDC wM-Bus IP68:
Unmittelbar nach der Geräteaktivierung sendet das
NDC-wM-Bus im Abstand von 30 Sekunden Pakete
über die Dauer von 1 Stunde aus, um die Installation
zu erleichtern (Probeempfang). Anschließend wird
auf die Übertragung gemäß der jeweiligen
Zählerkonguration umgeschaltet. Die rote LED
blinkt nach erfolgter Aktivierung in kurzen
Abständen für eine Zeitdauer von einer Minute.
NDC LoRa IP68:
Nach erfolgter Aktivierung sendet das NDC eine Bei-
trittsanfrage (join request) an den Server und wartet
auf die Annahme (join accept). Falls keine Verbin-
dung erfolgt, wird jede Minute eine weitere Anfrage
versendet (max. 5 Anfragen).
Die Kontrollleuchte (rote LED) zeigt 6 Minuten lang
den Status des Verbindungsvorgangs an:
– schnell blinkend: Noch keine Antwort vom Server
erhalten
– langsam blinkend: Erfolgreiche Verbindung
Bei erfolglosem Beitritt, sendet das Gerät jeden
weiteren Tag eine Beitrittsanfrage bis eine erfolg-
reiche Verbindung erfolgt ist (LED zeigt spätere
Verbindungsversuche nicht an).
Demontage des NDC vom Wandhalter:
Mit einem Schraubendreher oder
ähnlichem Werkzeug die obere, etwas
über das montierte NDC herausste-
hende Lasche des Wandhalters nach
hinten drücken
und danach das NDC nach unten
abziehen.
Maβe (LxBxH):
127mm x 40,6mm x 42mm

4
Datenlogger
Die NDC-Module verfügen nicht über Datenlogger.
Loggerdaten sind im jeweiligen Zähler gespeichert.
Allgemeine technische Daten
Spannungsversorgung
Langzeitbatterie:
wM-Bus: bis zu 12
Jahre plus Reserve,
je nach Kommunika-
tionsszenario;
LoRaWAN® : bis zu 10
Jahre plus Reserve, je
nach Kommunikati-
onsszenario
Batteriestatusüberwachung ja
Betriebstemperatur >0°C bis +55°C
Schutzklasse IP 68
Technische Daten NDC-Funk
wM-Bus LoRaWAN®
Übertragungs-
modi
wireless M-Bus,
868 MHz
unidirektional;
T1 oder C1 je
nach Zählerkon-
guration
LoRaWAN®,
868 MHz
bidirektional
(Klasse A)
Verschlüsse-
lung
AES-128
je nach Zähler-
konguration
AES-128
Sendeintervall je nach Zähler-
konguration
je nach Zähler-
konguration
Sendeleistung
(max.) ca. 25 mW ca. 25 mW
Verfügbare Varianten und Bestellnummern
NDC LoRa/wM-Bus Art.-Nr.:178216
Achtung!
Die Geräte dürfen nicht über die kommunalen
Abfalltonnen (Hausmüll) entsorgt werden.
Sie helfen dadurch, die natürlichen Ressourcen zu
schützen und die nachhaltige Wiederverwertung
von stolichen Ressourcen zu fördern.
Die neuesten Informationen zu diesem Produkt und
die aktuellste Version dieser Anleitung nden Sie
im Internet unter www.zenner.de
ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Straße 29 | 66115 Saarbrücken | Germany
Telefon +49 681 99 676-30
Telefax +49 681 99 676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.de
Technische Änderungen vorbehalten. Für etwaige Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haung. ZRI_SAP173592_230806_DE-EN
Entsorgung
Das Gerät enthält nicht entnehmbare und nicht
auadbare Lithium-Batterien. Die Batterien
enthalten Stoe, die bei nicht fachgerechter
Entsorgung der Umwelt schaden und die
menschliche Gesundheit gefährden können.
Um die Abfallmengen zu reduzieren sowie nicht
vermeidbare Schadstoe aus Elektro- und
Elektronikgeräten in Abfällen zu reduzieren, sollen
Altgeräte vorrangig wiederverwendet oder die
Abfälle einer stolichen oder anderen Form der
Verwertung zugeführt werden. Dies ist nur möglich,
wenn Altgeräte, Batterien, sonstige Zubehörtei-
le und Verpackungen der Produkte wieder dem
Hersteller zurückgeführt oder bei Wertstohöfen
abgegeben werden. Unsere Geschäsprozesse
sehen in der Regel vor, dass wir bzw. die von uns
eingesetzten Fachrmen Altgeräte inklusive
Batterien, sonstigem Zubehör und
Verpackungsmaterial nach deren Austausch bzw.
Ende der Nutzungsdauer wieder mitnehmen und
fachgerecht entsorgen.
Sofern diesbezüglich keine andere vertragliche
Regelung getroen wurde, können alternativ die
Altgeräte, Zubehör und ggf. Verpackungsmaterial
auch bei unserer Betriebsstätte in D-09619 Mulda,
Talstraße 2, kostenlos abgegeben werden. ZENNER
stellt in jedem Fall die fachgerechte Entsorgung
sicher.

5
English
Installation and operating instructions
NDC – Near Field Data Capture module
English
Installation and operating instructions
Product description
Universal radio module NDC LoRa / wM-Bus
(each with 3 m connection cable and NFC coupler to
fasten the NDC coupler to the NFC interface of the
water meter)
Safety instructions
• Attention! The device is only intended for the
designated use.
Attention! Improper use may result in damage to the
device.
Caution! Opening of the device can lead to damage
and possibly injury to hands. The device is lled
with resin at the factory and is not designed to be
opened.
• Caution! Unauthorized work on the device can no
longer guarantee its safety and functionality.
Caution! Loss of functionality and injuries may result
from unauthorized work on the device. Make sure of
the required procedure in advance.
• Caution! Make sure that the installation
environment corresponds to the specied operating
range. Adhere to specied temperature and limit
values at all times.
• Caution. To avoid damaging the device or impairing
its functionality, chemical cleaning agents should
not be used. If cleaning is necessary, use a dry or
slightly damp cloth.
• Notice. The device is equipped with a
permanently installed lithium battery, which must
not be recharged. This type of battery is classied as
dangerous goods (Hazardous goods class 9).
The applicable transport regulations must be
observed! Data sheets, safety data sheets and test
reports of the batteries are available on request.
Please also note the following general information
on handling batteries.
• Warning! The instrument contains a
non-rechargeable lithium battery.
Attempting to recharge it will damage the device and
possibly cause injury.
• Attention! Under no circumstances may the device
be disposed of in normal household waste. Please
observe our regulations for disposal mentioned
separately in this manual.
General information on handling lithium batteries
or devices with lithium batteries:
Caution! The following must be observed when
handling lithium batteries and devices with lithium
batteries.
Intended use / purpose
Readout of consumption data and water meter
status information from ZENNER ultrasonic water
meters, Series IUW / IUWS and transmission of this
information by radio to suitable receiver or receiving
systems. The module is used in the area of water
management and consumption billing. Users are
usually water utilities and service providers in the
area of consumption billing, energy monitoring, etc.
Operational safety is only guaranteed if the device
is used as intended, according to the manufacturer.
No liability is accepted for damage caused by other
uses. Any modication is only permitted with the
approval of the manufacturer. Otherwise the
manufacturer’s declaration will become void.
Water meters of the IUW series can only be read
using the NDC module, as they do not have an
internal radio module. Water meters of the IUWS
series include an integrated radio module.
Connecting an NDC module as an external radio
module is possible as an option, in order to optimise
the range during radio readout at challenging
installation points.
When an NDC radio module is connected to an IUWS,
the internal radio module in the IUWS switches o.

6
• store protected from moisture
• do not heat or throw into re to avoid explosions
• do not short-circuit
• do not open or damage
• do not recharge
• do not store within reach of children
Scope of delivery
1 x NDC LoRa / wM-Bus radio module
1 x Installation / operating instructions
1 x Declaration of conformity
1 x Screw / security label for fastening the NDC
coupler to the NFC interface of the water meter
Note
No specialist knowledge is required to mechanically
fasten NDC modules to water meters. To commission
the NDC modules, basic knowledge of radio
communication technologies such as M-Bus or LoRa
is useful, but not absolutely essential.
Installing the NDC radio module at ultrasonic water
meters of the IUW / IUWS series
1. Open the water meter lid.
2. Release the standard ex works NDC dummy
module from the water meter which is used to
protect the NFC interface of the meter. For this
purpose, loosen the fastening screw with the
appropriate screwdriver and remove the plastic
dummy.
3. Place the NDC coupler of the NDC LoRa or of the
NDC wM-Bus module onto the NFC interface of
the meter and carefully tighten with the locking
screw, so as to avoid overtightening the screw.
4. Fasten the NDC LoRa / wM-Bus module to the
desired installation point – depending on local
conditions – either using the existing wall
mounting or cable ties. Attach the three metre
long connection cable in such a way that a risk of
injury is not posed.
5. Where possible, ensure that no metallic objects
impede the radio emission of the NDC module.

7
Wall mounting
Install wall bracket with the enclosed wall plugs and
screws as shown below on a at wall surface. Slide
NDC over the wall bracket to the NDC clicks.
Commissioning
The NDC module features a Plug & Play
commissioning mode. Aer connecting the NDC
coupler to a water meter, the NDC checks once each
day whether a water meter is connected to it. If a
meter is in place and it is not in SLEEP mode, the
NDC module detects the default settings of the meter.
The NDC module retrieves the meter data according
to the meter conguration and transmits this via
wireless M-Bus radio or LoRa radio.
Here, the transmission interval, transmission mode,
encryption of the telegrams and content of the
telegrams are based on the respective meter
conguration.
It is generally possible to perform the radio activation
of an NDC module via the optical interface. For this
purpose, the ZENNER infrared optohead IR Combihead
and the ZENNER conguration soware licence MSS
Congurator (for Windows operating system) are
required. Alternatively, the NDC module can be
activated also by using the ZENNER DEvice Manager
Basic or by illuminating the optical interface (> 20 s).
If an NDC module has been activated, the red LED on
the front side ashes.
If necessary, the radio transmission of an NDC module
can be deactivated via the optical interface by means
of MSS soware and infrared optohead IR Combihead
or by using the above mentioned app.
NDC wM-Bus IP68:
Immediately aer activating the device, the NDC
wM-Bus transmits radio telegrams at an interval of
30 s over a duration of 1 hour in order to support
easier installation (test reception). The transmission
is then switched over according to the respective
meter conguration.
The red LED ashes at short intervals for a period of
one minute aer activation.
NDC LoRa IP68:
Following successful activation, the NDC sends a join
request to the server and waits for the join accept.
If no connection is made then a further request is
sent every minute (to a max. of 5 requests).
The indicator light (red LED) indicates the status of
the connection process:
– rapid ashing: Still no reply received from the
server
– slow ashing: Successful connection
If a successful connection is not established then
the device will send a join request every day until a
successful connection is made (LED does not display
subsequent connection attempts).
Data logger
The NDC modules do not include a data logger.
Logger data is stored in the respective meter.
General technical data
Power supply
Long-life battery:
wM-Bus: up to 12 years;
plus reserve depending
on the communication
scenario;
LoRaWAN
®
: up to 10 years
plus reserve depending
on the communication
scenario.
Battery status monitoring yes
Operating temperature >0°C to +55°C
Protection class IP 68
Dismounting of the NDC from the wall
bracket: Use screwdriver or similar
tool to push the upper strap
of the wall bracket backwards and
then pull the NDC downwards.
Dimensions (LxWxH):
127mm x 40,6mm x 42mm

8
ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Straße 29 | 66115 Saarbrücken | Germany
Phone +49 681 99 676-30
Fax +49 681 99 676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.com
Disposal
This device contains a non-removable and
non-rechargeable lithium battery. Batteries contain
substances, which could harm the environment and
might endanger human health if not disposed of
properly. To reduce the disposal quantity so as
unavoidable pollutants from electrical and
electronic equipment in waste, old equipment
should be reused prior or materials recycled or
reused as another form. This is only possible if old
equipment, batteries, other accessories and
packaging of the products are returned to the
manufacturer or handed in at recycling centers. Our
business processes generally provide that we or the
specialist companies we use take old devices
including batteries, other accessories and packaging
material back with us aer they have been replaced
or at the end of their useful life and dispose of them
properly.
Insofar as no other contractual arrangement has
been made in this respect, your local or municipal
authority or the local waste disposal company can
Subject to technical modications. We accept no liability for any errors or misprints.
Technical data of NDC radio
wM-Bus LoRaWAN®
Transmission
modes
wireless M-Bus,
868 MHz
unidirectional; T1
or C1 depending
on meter
conguration
LoRaWAN®,
868 MHz
bidirectional
(class A)
Encryption
AES-128
depending on
meter
conguration
AES-128
Transmission
interval
Depending on
meter
conguration
Depending on
meter
conguration
Transmission
power (max.) up to 25 mW up to 25 mW
Available versions and order numbers
NDC LoRa/wM-Bus Order No.:178216
give you information relating the collection points
for your used equipments. ZENNER will always
ensure correct disposal.
Caution!
Do not dispose of the devices with domestic
waste. In this way, you will help to protect natural
resources and to promote the sustainable reuse of
material resources.
For any question, please contact info@zenner.com
The declaration of conformity and the newest
information on this product can be called up from
www.zenner.com
Table of contents
Languages:
Other Zenner Recording Equipment manuals