ZIGBEE Q-Remote User manual

2

3
ZigBee – der sichere Netzwerk-
standard für ein smartes Zuhause
Mit dem international anerkannten Standard ZigBee
steht den Nutzern ein mehrstufiges Sicherheitsnetz-
werk zur Verfügung, das eine hohe Verschlüsse-
lungssicherheit bietet. Auf dem weltweit verfügbaren
Frequenzband von 2,4 GHz und unter Verwendung
der Mesh-Netzwerk-Technologie garantiert ZigBee
einen kollisionsfreien Betrieb von smarten Leuchten
und Elektrogeräten über entsprechende Apps bzw.
ZigBee-fähige Steuergeräte und ist eine professionel-
le Funkbasis zur Vernetzung von smarten Haushalts-
geräten.
• ZigBee nutzt das gleiche Frequenzband wie WLAN (2,4 GHz)
• ZigBee unterstützt Mesh-Networking und erweitert so die Reichweite innerhalb des Hauses
• Reichweite 8-12 m• ZigBee bietet durch 3-fache Verschlüsselung eine
hohe Datensicherheit
D

4
®
-Remote Fernbedienung
Die ZigBee kompatible Q-Remote Fernbedienung er-
möglicht ein bequemes Steuern von bis zu 20 ZigBee-
fähigen Leuchten/Geräten, die in max. 3 Gruppen zusammengefasst werden können. Dank ihrer über-
sichtlichen Handhabung lassen sich die einzelnen
Leuchten/Geräte noch einfacher ansteuern und bis
zu 2 Szenen abspeichern. Die touchlink-fähige Fern-
bedienung kann in bestehende ZigBee-Systeme inte-
griert werden und ist die perfekte Ergänzung zu
Smart Media Geräten. Darüber hinaus lassen sich alle
ZigBee-fähigen Haushaltsgeräte über die Q-Remote
Fernbedienung an- und ausschalten.
Hinweis: ZigBee-fähige Leuchten/Geräte lassen sich
nur über die Q-Remote Fernbedienung steuern, wenn
diese zuvor an die Fernbedienung angelernt wurden
(siehe Punkt 5.). Lesen Sie zuerst die gesamte Bedie-
nungsanleitung und machen Sie sich mit der Funktion
der Tastatur vertraut.

5
Tastaturbelegung
Rückstellung
der
Fernbedienung
Reset
D
alle Gruppen
werden
gemeinsam
gesteuert
Verlaufsmodus
Rot
Blau
Grün
an
aus
Status-LED
stufenlose
Farbtemperatur-
einstellung für CCT-
fähige Leuchten
1-3 Gruppen
programmierbar
Grundfarben
RGB und autom.
Farbwechsel
Szenensteuerung
mit 2 Speicher-
plätzen
heller dimmen
dunkler dimmen
RGB Touch-Ring
Batteriefach

6
2. Grundfunktionen
schalten und dimmen
Bitte zuerst entsprechende Gruppe über die
Tasten 1 | 2 | 3 oder die Taste 1-3 anwählen.1. Inbetriebnahme Fernbedienung• Batterien einsetzen (siehe Punkt 9)
Tastengruppen1 | 2 | 3:bitte erst Gruppe
anwählen, um
Leuchten/Geräte
über die Fern-
bedienung zu
schalten bzw.
zu dimmen
Taste 1-3:alle Gruppen
können
gemeinsam
gesteuert
werden

7
Aus/An-Tasten Alle angelernten Leuchten/Geräte in den jeweilig
ausgewählten Gruppen können über diese Tasten an-
bzw. ausgeschaltet werden.
DimmertastenMit diesen Tasten werden die Q-Leuchten heller bzw.
dunkler gedimmt. Ein kurzer Tastendruck bewirkt das
schrittweise Dimmen um jeweils 10%, ein langer Tastendruck ermöglicht das stufenlose Dimmen. Bei
gewünschter Helligkeit die Taste loslassen.
D
Aus/An-Tastenzum Schalten
der Q-Artikel
und von
Geräten mit
ZigBee-
Touchlink-
Funktionen Dimmtaste –kurzer Tastendruck:
Leuchte wird in
10%-Schritten gedimmt,
langer Tastendruck:
Leuchte wird
stufenlos gedimmt

8
2. RGB-Lichtfarben einstellen
RGB Touch-Ring (nur für RGB-fähige Leuchten)Das Touch-Feld reagiert auf Hautkontakt. Um die
Farbe der Q-Leuchten im RGB-Modus zu verändern,
einfach mit dem Finger auf dem Touch-Feld rauf- oder
runterfahren. Die Farbveränderung erfolgt gemäß der
daneben stehenden Farbskala.
RGB Touch-Ring:mit dem Finger
die gewünschte
Farbe einstellen

9
3. RGB- und Farbverlaufmodusanwählen
P-Taste(nur für RGB-fähige Leuchten) Durch wiederholtes Drücken der Taste P erreicht
man ein stufenweises Einstellen von rotem Licht,
grünem Licht, blauem Licht (RGB) bzw. automati-
schem Farbverlaufsmodus.
Verlaufsmodus
Rot
Blau
Grün
Darüber hinaus können Leuchten/Geräte mit der
Taste P aus den Gruppen/Szenen entfernt werden
(siehe Punkt 6.).
D
Taste P:durch wiederholtes
kurzes Drücken
RGB-Licht oder
Farbverlaufsmodus
aktivieren

10
4. CCT-Lichtfarben einstellen
W-Taste(nur für CCT-fähige Leuchten)Diese Taste dient CCT-Leuchten (Correlated Colour
Temperature) zur Steuerung der Farbtemperatur von
warmweiß bis kaltweiß.
Bei CCT-Leuchten wird die Farbverschiebung von
warmweiß zu kaltweiß nur über diese Taste gesteuert.
• kurzer, schneller Druck hintereinander = 10%-Schritte• langer Druck = stufenlose Farbtemperatureinstellung,Richtungswechsel bei jedem erneutenTastendruck
Taste W: die Lichtfarbe
der CCT-
Leuchten wird
nur über diese
Taste gesteuert!

11
5. Leuchte/Gerät an Fernbedienung
anlernen/programmieren
Anzulernende Leuchte/Gerät bitte einschalten. Alle
anderen ZigBee-fähigen Leuchten/Geräte ausschal-
ten. Nun Q-Fernbedienung in unmittelbare Nähe zur
anzulernenden Leuchte/zum Gerät bringen (Abstand
zur Antenne ≤10 cm) und eine der Gruppentasten (1 | bis | 3) solange gedrückt halten, bis die Status-LED
viermal im Sekundentakt und danach dreimal kurz
hintereinander aufblinkt (bitte diesen Vorgang nicht
unterbrechen). Danach die Gruppentaste loslassen.
Status-LEDblinkt
1 Sek. 2 Sek. 3 Sek. 4 Sek. 5 Sek.
D
Von der Leuchte bzw. dem Gerät erfolgt als Rückmel-
dung ein dreimaliges kurzes Aufblinken und nach 1-3 Sek. ein einmaliges Aufblinken. Leuchte bzw. Gerät
sind nun erfolgreich verbunden.
Sollte die Leuchte nicht noch einmal aufblinken, ist
die Verbindung nicht erfolgt. Bitte Vorgang wiederho-
len oder siehe unter Punkt 12.Eine Leuchte/Gerät kann gleichzeitig bis zu 3 Grup-
pen zugeordnet werden. Dazu den Vorgang mit ent-
sprechenden Gruppentasten, wie voran beschrieben,
wiederholen.

12
6.1. Leuchte/Gerät aus den Gruppen entfernen
Zum Entfernen einer Leuchte/Gerät aus einer Gruppe
bitte die entsprechende Gruppe über die Tasten 1 | bis | 3 wählen. Nun alle Leuchten/Geräte manuell ausschalten (über Wand- oder Schnurschalter) und nur den Artikel eingeschaltet lassen, welcher entfernt
werden soll. Q-Fernbedienung dicht an den Artikel
halten (≤10 cm) und die Taste P für fünf Sekunden gedrückt halten. Nun blinkt die Leuchte/Gerät auf und
signalisiert das erfolgte Entfernen aus der Gruppe.
Tasten-gruppen1 | 2 | 3:bitte entspre-
chende Gruppe
anwählen, aus
der Leuchten/
Geräte über die
Fernbedienung
entfernt werden
sollen
Taste P

13
6.2. Gesamte Gruppe löschen
Zum Löschen einer gesamten Gruppe bitte gleichzei-
tig die entsprechende Gruppentaste und die Taste P
für fünf Sekunden gedrückt halten.
D

14
7. Szenen erstellen und
abspeichern, Szenen löschen
Schalten Sie alle Leuchten/Geräte, die zu einer Szene
gehören sollen, ein. Nun alle Leuchten/Geräte in den
gewünschten Betriebszustand bringen (Leuchten z. B.
entsprechend dimmen bzw. eine gewünschte Farbein-
stellung wählen, wie unter Punkt 1. bis 4. beschrie-ben). Anschließend eine der zwei Szenentasten der Q-
Fernbedienung für 5 Sek. gedrückt halten. Status-LED
blinkt 4 mal im Sekundentakt und danach 3 mal kurz hintereinander auf. Die Szene ist gespeichert.
Tasten|
max. 2 Szenen
lassen sich auf
den Szenen-
tasten
abspeichern
Szenen-tastenzum Speichern
min. 5 Sek. ge-
drückt halten bis
Status-LED blinkt.
Szenen über
kurzen Tastendruck
abrufbar
Status-LEDblinkt
1 Sek. 2 Sek. 3 Sek. 4 Sek. 5 Sek.

15
Tipp:Suchen Sie die Möglichkeit Leuchten/Geräte
innerhalb einer Gruppe in verschiedene Betriebs-
zustände zu bringen, folgen Sie der nachstehenden
Anleitung:
Alle Leuchten manuell ausschalten. Nun jeweils se-
parat eine Leuchte/ein Gerät einschalten und in den
gewünschten Betriebszustand bringen (siehe unter
Punkt 1. bis 4.). Mit weiteren Leuchten/Geräten wie beschrieben fortfahren.
Anschließend schalten Sie alle Leuchten/Geräte, die
zur Szene gehören sollen, ein und speichern die Szene
ab.
Szene aufrufenKurz auf eine der zwei Szenentasten drücken – die
Szene wird aufgerufen.
Szene löschen Soll eine Szene gelöscht werden, entsprechende Sze-
netaste und die Taste P gleichzeitig für 5 Sekunden
gedrückt halten.
Entsprechende Leuchten/Geräte müssen eingeschal-
tet sein.
D

16
8. Anlernen der
®
-Fernbedienung
an App/Gateway
Lernen Sie zunächst mind. eine Leuchte an das Gate-
way an (siehe Anleitung des jeweiligen App-Anbieters).
Anlernen an App/GatewayDie Q-FB zuerst „zurücksetzen/reset“ (siehe Punkt
10.). Jetzt in der App die Q-FB als „neues Gerät” hinzufügen. Dazu die Anleitung der App beachten.
Anschließend die Q-FB nah an das Gateway halten
(≤ 10 cm) und die An-Taste der Q-FB länger als 5 Sek. gedrückt halten bis die Status-LED aufblinkt.
Prüfen Sie, ob der Anlernvorgang erfolgreich war,
indem Sie an der Q-FB die Taste „1-3“ drücken und anschließend die „An“- bzw. „Aus“-Taste bedienen.
Werden die im Gateway angelernten Geräte geschal-
tet, war der Vorgang erfolgreich. Die Q-FB ist nun mit
dem Gateway verbunden. Sollen Leuchten/Geräte
auch in vollem Umfang (Szenen- und Gruppensteu-
erung) über die Q-FB gesteuert werden, müssen sie
nun ebenfalls auf die Q-FB angelernt werden (siehe
Punkt 5.).
1 Sek. 2 Sek. 3 Sek. 4 Sek. 5 Sek.
An-Taste

17
9. Einlegen von Batterien
Legen Sie die beiden beiliegenden Micro-Batterien
(Typ AAA) in der korrekten Position (siehe Hinweise
zur Polung im Batteriefach) in die Fernbedienung
ein.
D
Hinweis:
Blinkt die Status-LED nach dem Loslassen einer be-
liebigen Taste in drei Intervallen drei Mal kurz auf, so sind die Batterien nahezu leer. Bitte Batterien
wechseln!

18
Batteriedeckel aufschieben. Eine aufgebogene Büro-
klammer in die Reset-Öffnung (Loch) oberhalb der
Batterien schieben und mehr als 5 Sek. gedrückt
halten. Status-LED blinkt viermal auf, dann zehnmal
hintereinander.
10. „Zurücksetzen/Reset“ der
®
-FB auf werkseitige Einstellung
1 Sek.
5 Sek.
2 Sek. 3 Sek.4 Sek.
Die Fernbedienung ist nun auf werkseitige Einstellung
zurückgestellt.
Rückstellung
der
Fernbedienung
Reset
Batteriefach

19
Um ZigBee-fähige Leuchten/Geräte über die Q-FB
auf werkseitige Einstellung zurückzusetzen, verfahren
Sie wie folgt: Die Leuchten/Geräte, die zurückgesetzt
werden sollen, bitte einschalten. Alle anderen ZigBee-
fähigen Leuchten/Geräte über Netzschalter anschal-
ten.
Q-FB in unmittelbare Nähe zur Leuchte/zum Gerät
bringen (Abstand zur Antenne ≤10 cm) und beide An- und Aus-Tasten der Fernbedienung gleichzeitig
für mehr als 5 Sek. gedrückt halten.
Leuchte/Gerät blinkt mehrmals auf und signalisiert
das erfolgreiche Zurücksetzen.
11. „Zurücksetzen/Reset“ derLeuchten/Geräte über
®
-FB
D
Aus-/An-Tasten:zum „Zurücksetzen“
beide Tasten gleich-
zeitig mehr als
5 Sek. gedrückt
halten

20
12. Hilfe bei Fehlfunktionen undGeräte-Software aktualisieren
Leuchten/Geräte lassen sich nicht auf Q-Fern- bedienung anlernen (siehe Punkt 11.).Q-Fernbedienung (Q-FB) reagiert nicht auf Tastenbefehle, Status-LED blinkt nichtMögliche Fehlerquellen:
- Batterien der Fernbedienung sind leer, bitte
wechseln (siehe Punkt 9.)
Leuchten/Geräte reagieren nicht auf die
Q-FB
obwohl die Status-LED der Fernbedienung Be-triebsbereitschaft signalisiert
Mögliche Fehlerquellen:
- Leuchten/Geräte sind nicht ordnungsgemäß an
die Q-FB angelernt, bitte prüfen (siehe Punkt 5.)
- Leuchten/Geräte sind über Wand-, Schnur- oder
Geräteschalter ausgeschaltet worden, bitte prüfen
Sie alle Leuchten/Geräte auf Betriebsbereitschaft
- Q-FB hat eine Störung der Betriebssoftware, bitte
nehmen Sie die Batterien heraus und setzen sie
wieder ein.
Reagieren die eingeschalteten Leuchten/Geräte
weiterhin nicht auf die Q-FB, bitte die Fernbedie-
nung „resetten“ (siehe Punkt 10.). ACHTUNG:durch das „resetten“ werden alle
Gruppen- und Szenenspeicher gelöscht. Leuchten/
Geräte müssen wieder neu angelernt werden
(siehe Punkt 5.)
- Leuchten/Geräte reagieren nicht auf die Q-FB
obwohl die o.g. möglichen Fehlerquellen über-
prüft wurden. Bitte kontaktieren Sie unseren
Kundenservice!

21
13. Technische AngabenFunkstandard: ZigBee 3.0 – 2,4 GHz Stromversorgung: 2 x AAA 1,5V
Betriebszeit ca. 6 Monate bei
täglich zehnmaliger Nutzung
Betriebstemperatur: -20° C bis +40°C
Abmessungen: L 151 x B 38 mm, H 15 mmÄnderungen und Irrtümer vorbehalten. Dieses Pro-
dukt ist konform mit den CE-Anforderungen und
anderen relevanten Normen.
Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen
nach der Radio Equipment Direktive 2014/53/EU (RED) des Europäischen Parlaments über Funkan-
lagen. Die vollständige Konformitätserklärung kann
bei rückseitig angegebener Adresse angefordert
werden.
KundenserviceBei weiteren Fragen zur Funktionsweise der Q-
Artikel oder im Garantiefall wenden Sie sich bitte an
unsere Servicehotline unter der Rufnummer:
+49 (0) 2922 9721 9290 oder per Mail: kundenservice@paul-neuhaus.de
D
Table of contents
Languages:
Other ZIGBEE Remote Control manuals