SCANNEN AUF VERSCHIEDENEN OBERFLÄCHEN
Frisch gestrichene Wände: Benötigen oft einen Zeitraum von
einer oder mehr Wochen bis sie trocken sind.
Tapeten: Das StudSensor™
L
70 funktioniert üblicherweise auch
auf Wänden, die mit Papier- oder Textiltapeten beschichtet
sind, ausgenommen wenn das Material aus einer metallischen
Folie besteht bzw. metallische Fasern enthält oder dieTapete
frisch angebracht wurde und noch nass ist. Tapeten benötigen
gegebenfalls mehrere Wochen bis sie komplett trocken sind.
Wände mit besonderer Struktur oder Akustikdecken:
Beim Scannen einer Decke oder Wand mit unebener Oberfläche
legen Sie bitte etwas dünne Pappe auf die Oberfläche und
scannen Sie darüber. Kalibrieren Sie über der Pappe im Modus
für höhere Ortungsempfindlichkeit.
Reine Holzböden, Blindböden, oder Vergipste
Trockenbauwände über querliegenden Sperrholzplatten:
Verwenden Sie den Modus für höhere Ortungsempfindlichkeit
und bewegen Sie das Gerät langsam.
Die Signalstärke- Anzeige kann dann
womöglich nur einen oder zwei Streifen
anzeigen, wenn das Gerät einen Balken
unter einer dicken Wand geortet hat.
Latten und Verputz: Da Verputz
üblicherweise Unregelmäßigkeiten
in der aufgetragenen Dicke aufweist,
wird der Einsatz dieses Gerätes auf
solchen Oberflächen nicht empfohlen.
Der StudSensor™
L
70 kann nicht durch
Beton oder Teppich und Matten nach
Holzbalken und Metallverstrebungen
scannen. Im StudScan Modus kann der
StudSensor™
L
70 NICHT durch dichtes
Material, wie z. B. Glas, Keramikkacheln
und Folie scannen.
Wichtig: Die Messtiefe und die Genauigkeit können je
nach Feuchtigkeitsgehalt der Materialien, der Wandstruktur
und der Farbe variieren.
Nur für den einsatz in
innenräumen geeignet.
Ortungsgeräte, die ein
spannungsgeladenes
Umfeld scannen, können möglicherweise nicht
spannungsführende Leitungen orten, wenn die Wand
feucht ist, oder wenn die Leitungen tiefer als 50 mm
von der abgescannten Oberfläche liegen, bzw. in
einem Rohr, hinter einer Scherwand oder metallischer
Wandverkleidung.
GEHEN SIE NICHT
DAVON AUS, DASS
SICH KEINE SPANNUNGSFÜHRENDE LEITUNG HINTER
DER WAND BEFINDET. FÜHREN SIE KEINE ARBEITEN
DURCH, DIE GEFÄHRLICH SEIN KÖNNTEN, WENN SICH
SPANNUNGSFÜHRENDE LEITUNGEN IN DER WAND
BEFINDEN. SCHALTEN SIE STETS DEN STROM AUS,
SOWIE DIE GAS- UND WASSERVERSORGUNG,
BEVOR SIE EINE WANDOBERFLÄCHE BRECHEN,
BZW. BOHREN, ETC. DIE NICHT-BEACHTUNG DIESER
ANWEISUNGEN KANN ZU STROMSCHLAG, FEUER,
UND/ODER ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN ODER
ZU SACHSCHADEN FÜHREN.
Schalten Sie stets den Strom aus, wenn Sie in der Nähe von
elektrischen Kabeln scannen.
Gehen Sie nicht pauschal
davon aus, dass der
Scanner alle Objekte hinter einer Wand lokalisiert.
Überprüfen Sie die Wand auch anhand anderer
Informationsquellen, um Objekte hinter der Wand zu
orten, bevor Sie die Wandoberfläche brechen bzw.
bohren, etc. Solche zusätzlichen Quellen beinhalten
Baupläne, sichtbare Stellen an der Wand für Eingänge
von Rohren und Leitungen, wie sie z. B. in Kellern
vorzufinden sind, und in Standard, zwischen 41 und
61 cm, handelsüblichen Abstandsflächen von Balken.
3. EINSCHALTEN/KALIBRIERUNG
Halten Sie den StudSensor™
L
70 flach gegen die Wand,
drücken Sie auf die Ein-/Austaste und halten Sie diese
gedrückt. Die LCD Anzeige zeigt auf dem Display zunächst
alle Symbole an, bis die Kalibrierung durchgeführt ist.
Sobald die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist,
leuchtet ein Lichtsignal auf, das sogenannte SpotLite
®
Pointing
System, und ein akustisches Signal ist zu hören. Das Gerät
beginnt nun kontinuierlich zu messen.
Wichtiger Hinweis: Bitte warten Sie bis die Kalibrierung
abgeschlossen ist (1–2 Sekunden) bevor Sie das Gerät bewegen.
Automatische Korrektur / ACT
™
(Auto Correcting Technology): Das Gerät wird sich vorläufig
und wenn nötig während des Scannens rekalibrieren.
Diese Rekalibrierung erfolgt üblicherweise transparent und
wird nicht angezeigt. Falls ein Pfeilsymbol aufleuchtet, hat das
Gerät in der Nähe oder genau über einem Balken kalibriert
und wurde von dort aus wegbewegt. Der Pfeil zeigt dann in
die Richtung des verfehlten Balkens.
Das Ortungsgerät
StudSensor™
L
70
OneStep
™
ortet
den Mittelpunkt und die Kanten von Holzbalken und
Metallverstrebungen in Wänden, Böden und Decken in
nur einem Arbeitsschritt. Das Werkzeug verfügt über ein
Display mit Hintergrundbeleuchtung, Anzeige für niedrigen
Batteriestand und patentierten SpotLite
®
-Zeiger, und der
Funktion zur Erkennung von spannungsführenden Leitungen,
die während des Scannens kontinuierlich auf vorhandene
Stromleitungen hinweist.
1. INSTALLATION DER BATTERIE
Unten am Werkzeug auf den
Batteriefachverschluss drücken und
das Fach öffnen. Eine neue 9V-Batterie
einlegen und darauf achten, dass der (+)
Plus- und (-) Minuspol den Symbolen auf
der Rückseite entsprechen. Die Batterie
einrasten lassen und das Fach schließen.
Anzeige für schwache Batterie: Das Anzeigesymbol für eine
schwache Batterie wird angezeigt, wenn die Batterie schwach
wird. Zwar läuft dasWerkzeug noch, obwohl die Batterie bald
ausgetauscht werden muss.Wenn das Batteriesymbol anfängt
zu blinken und das einzige auf dem Bildschirm angezeigte
Symbol ist, ist die Batterie für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Werkzeugs zu schwach. Die 9V-Batterie bitte sofort mit
einer neuen Batterie austauschen.
2. BEDIENUNGSHINWEISE
Für optimale Ortungsergebnisse ist es wichtig, dass Sie den
StudSensor™
L
70 richtig halten und dass Sie stets mit einer
langsamen Bewegung scannen. Beachten Sie die folgenden
Hinweise für präzise Messergebnisse:
• Halten Sie das Gerät mit dem Daumen auf der einen und den
Fingern auf der anderen Seite. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre
Fingerspitzen auf dem Gehäuse angelehnt bleiben und nicht die
Wandoberfläche oder den oberen Teil des Gerätes berühren.
• Halten Sie das Gerät stets gerade und in vertikaler Position,
so dass es parallel zu den Balken liegt, und machen Sie keine
drehenden Bewegungen.
• Halten Sie das Gerät flach an die Wand, streifen Sie damit
langsam entlang der Wand und kippen Sie es nicht während
Sie die Oberfläche scannen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre andere Hand bzw. anderer Teil
Ihres Körpers nicht die Oberfläche, die Sie scannen, berührt.
Dies beeinträchtigt die Ortungsleistung.
• Bei Erhalt ungleichmäßiger Messergebnisse, könnte die
Ursache Feuchtigkeit sein, als auch Feuchtigkeit innerhalb
der Wand/Trockenwand oder der Wandbelag z. B. Tapete
wurde neu angebracht und ist noch nicht vollständig trocken.
Die Feuchtigkeit ist nicht immer sichtbar, sie wirkt sich jedoch
auf die Sensoren des Scanners aus. Bitte achten Sie darauf,
dass die Wand trocken ist und scannen Sie erneut.
• Je nach Lage und Tiefe der spannungsführenden Leitungen oder
Rohre unter der Wandoberfläche, könnte das Gerät diese auch
wie Balken orten. Gehen Sie bitte mit äußerster Vorsicht vor,
wenn Nägel angebracht werden, bzw. Schneid-/Bohrarbeiten
an den Wänden oder Decken ausgeführt werden sollen, hinter
denen sich Leitungen und Rohre befinden.
• Beachten Sie stets, dass Holzbalken und Metallverstrebungen
üblicherweise im Abstand von 41 cm oder 61 cm liegen und
ca. 38–45 mm breit sind. Kleinere Abstandsergebnisse oder
eine andere Breite, können auf ein anderes Objekt als
einen Balken/Metallverstrebung/geschützte
Leitung hinweisen.
Schalten Sie stets den Strom aus, wenn Sie in der Nähe
von elektrischen Kabeln scannen.
7. ANZEIGE FÜR WIREWARNING®
Die Anzeige für WireWarning
®
ist kontinuierlich eingestellt.
Sobald eine spannungsführende Leitung erkannt wird,
erscheint im Display die entsprechende AnzeigeWireWarning
®
.
Falls der Start des Scan-Vorgangs über einer
spannungsführenden Leitung erfolgt, wird die WireWarning
®
-
Alarmanzeige kontinuierlich aufleuchten. Gehen Sie bitte
bei solchen Bedingungen oder dort wo spannungsführende
Stromleitungen vorhanden sind, mit äußerster Vorsicht vor.
4. EINEN HOLZBALKEN ORTEN
Beginnen Sie stets damit, den Scanner flach an die Wand
zu halten und drücken Sie dann die Ein-/Ausschalttaste.
Warten Sie auf den Piepton, der meldet, dass die Kalibrierung
abgeschlossen ist, bevor Sie das Gerät bewegen.
Lassen Sie das Gerät langsam
über die Oberfläche gleiten.
Sobald die Kante eines
Holzbalkens geortet wird,
erscheint das Wort EDGE (Kante)
im Display.
Lassen Sie das Gerät nun
weiter über die Oberfläche
gleiten. Die Mitte des
gefundenen Balkens wird durch
Aufleuchten von drei Säulen
auf dem Signalstärkenanzeiger,
einigen Segmenten der
Zielanzeigesäulen, der MITTE-
Anzeige und des SpotLite
®
-
Zeigers angezeigt, und es ertönt
ein Signalton.
Bei tiefer in dickeren Wänden
gelegenen Balken wird die Mitte
des gefundenen Balkens mit nur
ein oder zwei Säulen auf dem
Signalstärkenanzeiger und nur
leuchten einige Segmente der
Zielanzeigesäulen auf.Wenn Sie
dann noch immer keinen Pfosten
orten können, versuchen Sie es mit
dem nächsten Schritt.
Hinweis: Der Scanner könnte die Ortung von weiteren Objekten
hinter der Wand anzeigen, beispielsweise Rohre und Leitungen.
Siehe Punkt 2: BEDIENUNGSHINWEISE.
5. SCHWIERIGKEITEN BEIM ORTEN
EINES BALKENS? PROBIEREN
DEEPSCAN®-MODUS
Schwierigkeiten beim Orten eines Balkens, nachdem der
Arbeitsschritt 4 durchgeführt wurde, könnten daran liegen,
dass der Balken tief liegt (dicke Wände). Sie erhalten eine
höhere Ortungsempfindlichkeit indem Sie folgendes tun:
halten Sie das Gerät eingeschaltet flach an der Wand. Dann
tätigen Sie innerhalb von einer Sekunde ein schnelles Aus- und
Wiedereinschalten des Gerätes. Das Werkzeug befindet sich im
DeepScan
®
-Modus, wenn die
StudScan-Modusanzeige
ausgeschaltet und die
DeepScan
®
-Modusanzeige
eingeschaltet wird. Die Mitte
eines sehr tief gelegenen
Balkens wird durch Aufleuchten
einiger Segmente der
Zielanzeigesäulen angezeigt.
6. DEN MITTELPUNKT EINES
BALKENS MARKIEREN
Sobald ein Zielobjekt geortet
ist, markieren Sie die Stelle
auf die das Lichtsignal
SpotLite®Pointing System
aufleuchtet. Dies ist der
Mittelpunkt des Balkens.
StudSensor™
L70 OneStep™
Balkenmittelpunkt-Ortungsgerät
WARNHINWEIS
8. HILFREICHE HINWEISE (siehe auch Anweisungen in Punkt 2. BEDIENUNGSHINEISE)
EINGESCHRÄNKTE 2-JÄHRIGE GARANTIE
Zircon Corporation, (“Zircon”) garantiert für 2 Jahre ab Kaufdatum, dass dieses Produkt keine Material- und Verarbeitungsmängel
aufweist. Jedes defekte Produkt kann, mit dem entsprechenden beigefügten Nachweis zum Kaufdatum, innerhalb der Garantiefrist
beim Händler retourniert werden. Der Händler hat das Optionsrecht das Gerät zu ersetzen.
Diese Garantie beschränkt sich ausschließlich auf die elektronische Schaltungstechnik und das Original-Gehäuse des Gerätes und
schließt ausdrücklich alle Schäden aus, die durch Missbrauch, falschen Gebrauch oder Nachlässigkeit verursacht wurden. Diese
Garantie tritt an Stelle von allen anderen Gewährleistungen, ob direkt oder indirekt, dementsprechend bleibt Zircon frei von anderen
Vertretungen oder Forderungen jeglicher Art verbindlich oder verpflichtend. Jegliche indirekte Gewährleistungen, die für dieses
Produkt zutreffen, beschränken sich auf die 2-jährige Garantiefrist nach dem Erwerb.
IN KEINEM FALLE IST ZIRCON HAFTBAR FÜR JEGLICHE SPEZIELLE, BEGLEITENDE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE
DURCH DEN BESITZ, DIE VERWENDUNG ODER FEHLFUNKTION DIESES PRODUKTS ENTSTEHEN.
www.ZirconEurope.com
© 2015 Zircon Corporation • P/N 66781 • Rev A 02/15
ACT, DeepScan, OneStep, SpotLite, StudSensor, WireWarning, und Zircon sind registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen der Zircon Corporation.
Ortet neben Balken auch andere Objekte.
Sie vermuten Stromleitungen, können sie
jedoch nicht orten.
Blinkende Anzeige für schwache Batterie
und nicht funktionierendes Werkzeug.
• Das Gerät wurde nicht flach gegen die Wand gehalten.
• Das Gerät wurde während des Scannens gekippt oder von
der Wand abgehoben. (All diese Faktoren haben Einfluss auf
die richtige Kalibrierung.)
• Die (Wand-) Oberfläche ist zu strukturdicht bzw. massiv oder
zu feucht.
• Elektrische Leitungen oder Metall- bzw. Plastikrohre sind
in der Nähe des Balkens oder Abstandslos direkt unter der
Wandoberfläche.
• Geschütze Leitungen sind möglicherweise hinter metallischen
Wandbelagen, querliegenden Sperrholzplatten, bzw. anderen
dichten und massiven Materialien, oder in einem Isolierrohr.
• Die Leitungen sind nicht spannungsführend.
• Leitungen tiefer als 50 mm unter der Oberfläche werden
möglicherweise nicht geortet.
• Batterie ist zu schwach für eine ordnungsgemäße Funktion.
• Legen Sie auf rauen Oberflächen ein Stück dünne Pappe auf dieWand und scannen Sie darüber. Lassen Sie das
Gerät so auf der Oberfläche langsam gleiten und scannen Sie weiter.
• Halten Sie das Gerät mit dem Daumen auf der einen und den Fingern auf der anderen Seite, so dass die
Wandoberfläche oder der obere Teil des Gerätes nicht berührt wird.
• Halten Sie das Gerät stets parallel zum Balken. Halten Sie es stets aufrecht und bewegen Sie es zum Balken hin.
• Falls das Gerät auf einer frisch tapezierten oder gemaltenWand verwenden möchten, warten Sie bis der Belag
trocken ist, und versuchen Sie es erneut.
• Während der Scanner noch eingeschaltet ist, können Sie zum Modus für höhere Ortungsempfindlichkeit
(DeepScan®-Modus) umschalten, indem Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste schnell zuerst aus und dann
wieder einschalten.
• Suchen Sie nach weiteren Balken, mit gleichen Abständen auf jeder Seite zwischen 30 cm, 41 cm,
oder 61 cm oder nach dem gleichen Balken an verschiedenen Stellen direkt über oder unter der Fläche,
die zuerst gescannt wurde. Balken sind in der Regel gerade platziert, von unten nach oben, zwischen
Boden und Decke, während der Verlauf von Leitungen und Rohren oft in verschiedenen Richtungen hinter
der Wand liegt.
• Die Lesung eines Balkens beträgt etwa 38–45 mm von jeder Kante aus gemessen; alles Größere oder
Kleinere, wäre kein Balken, insofern es sich nicht in der Nähe einer Tür oder eines Fensters befindet.
• Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, wenn sich Sperrholz, bzw. dickes Holz hinter einer Trockenbauwand
oder massiven Wand befindet.
• Falls eine Steckdose mit Schalter im Scanbereich liegt, achten Sie darauf, dass während des Scannens der
Schalter der Steckdose an ist.
Schalten Sie den Strom stets aus, wenn in der Nähe von elektrischen Leitungen Nägel angebracht werden,
bzw. Schneid-/Bohrarbeiten an den Wänden oder Decken ausgeführt werden sollen.
• Mit einer neuen alkalischen 9V-Batterie austauschen.
Situation Mögliche Ursachen Lösungen
Aktualisierte Bedienungsanleitungen finden Sie unter www.ZirconEurope.com
Alle LCD Anzeigen erscheinen gleichzeitig
und ein Ton ist kontinuierlich zu hören.
SpotLite®-Zeiger
Anzeige der
Signalstärke
LC-Display mit
Hintergrundbeleuchtung
Batteriefachverschluss
Anzeige der Kante oder
des Mittelpunkts
Anzeige für
schwache Batterie
Rekalibrierungs
-Anzeige
Zielanzeigesäulen
WireWarning®
-Erkennungsanzeige
StudScan/DeepScan®
-Modusanzeigen
Ein-/Ausschalt-taste
ZirconCorporation ZirconTV
ZirconTools
|
ZirconToolPro ZirconTools
DE
WARNHINWEIS
WARNHINWEIS