ABC Design LILY I-SIZE User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use
#ThinkBaby
LILY ISIZE

Bedienungsanleitung
Instructions for use
Lily ABC.2024.2

ABC Design Isox Base Root

4 Lily ABC.2024.2
DE: WARNUNG
EN: WARNING
ES: ADVERTENCIA
FR: AVERTISSEMENT
IT: AVVERTENZE
NL: WAARSCHUWING
PL: OSTRZEŻENIE
CZ: VÝSTRAHA
RU: ВНИМАНИЕ
HU: VIGYÁZAT
PT: ATENÇÃO
HR: UPOZORENJA
UA: ПОПЕРЕДЖЕННЯ
DA: ADVARSEL
SE: VARNING
NO: ADVARSEL
FI: VAROITUS
LT: ĮSPĖJIMAS
LV: BRĪDINĀJUMS
EE: HOIATUS
SK: POZOR
BG: ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
SI - OPOZORILO
RO: AVERTIZARE
GR: ΠΡΟΕΙΔΟΠΟΙΗΣΗ
TR: UYARI
BA: UPOZORENJE
ירבע: הרהזא
CN: 警示
:

5Lily ABC.2024.2
DE: Pege- und Gebrauchshinweise
EN: Care instructions
ES: Indicaciones para el cuidado y para el uso
FR: Entretien et utilisation
IT: Istruzioni d‘uso e manutenzione
NL: Onderhouds- en gebruiksinstructies
PL: Wskazówki dotyczące pielęgnacji i użytkowania
CZ: Upozornění k péči a použití
RU: Вказівки по догляду і використанню
HU: Ápolási és használati utasítások
PT: Indicações de conservação e de utilização
HR: Upute za njegu i održavanje
UA: Вказівки по догляду і використанню
DA: Oplysninger om rengøring/pleje og om brugen
SE: Skötsel- och bruksanvisning
NO: Pleie- og bruksanvisninger
FI: Hoito- ja käyttöohjeet
LT: Priežiūros ir naudojimo nurodymai
LV: Kopšanas un lietošanas norādījumi
EE: Hooldus- ja kasutusjuhised
SK: Pokyny na ošetrovanie a používanie
BG: Указания за грижа и ползване
SI: Navodila za nego in uporabo
RO: Indicații de îngrijire și utilizare
GR: Υποδείξεις συντήρησης και χρήσης
TR: Bakım ve kullanım bilgileri
BA: Napomene za njegu i upotrebu
שומישו לופיט תוארוה
CN: 维护和使用注意事项

6 Lily ABC.2024.2
1
ABC Design
Isox Base Root

7Lily ABC.2024.2
2
45 - 76 cm
< 15 M
max 18 kg
76 - 105 cm
> 15 M
max 18 kg

8 Lily ABC.2024.2
45 - 60 cm
< 15 M
max 18 kg
60 - 105 cm
> 15 M
max 18 kg
3

9Lily ABC.2024.2
A
B
4

10 Lily ABC.2024.2
A
5

11Lily ABC.2024.2
CB
5

12 Lily ABC.2024.2
MAX 1CMMAX 1CM
5

13
Lily ABC.2024.2
6

14 Lily ABC.2024.2
A
CB
7

15
Lily ABC.2024.2
A
CB
8

16 Lily ABC.2024.2
9
!
Pos. 1Pos. 1

17Lily ABC.2024.2
Pos. 3Pos. 3
Pos. 2Pos. 2
9

18 Lily ABC.2024.2
DE - Deutsch
WICHTIG! Anleitung für spätere Rückfragen auf-
bewahren.
Pege- und Gebrauchshinweise
• Die zur Herstellung unserer Produkte verwendeten
Materialien entsprechen der AZO-Anforderung, EN1103
und EN71-3, sowie Lichtechtheit für Bekleidung. Wir raten
Ihnen trotzdem das Modell nicht längere Zeit intensiv der
Sonne auszusetzen. Abrieb, Ausbluten der Farben und Ver-
blassen bei starker Sonneneinstrahlung begründen keinen
Reklamationsanspruch. Der Stobezug dieses Artikels ist
waschbar. Sie können die Bezüge mit der Hand oder mit
der Maschine auf Kaltwäsche (Feinwaschmittel) waschen.
• Zur Sicherheit und Werterhaltung Ihres Produkts tragen
regelmäßige Pege und Wartung in hohem Maße bei.
Umwelteinüsse, wie Salzgehalt in der Luft, Streusalz oder
saurer Regen, sowie falsche Unterbringung fördern die
Korrosion.
• Abnehmbare Bezüge können in der Regel gereinigt
werden. Beachten Sie dazu die Waschhinweise an ihrem
Produkt.
Hinweise für den Reklamationsfall
• Im Schadens- oder Reklamationsfall wenden Sie sich bitte
an den Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben
haben.
• Garantieansprüche können nur gegen Vorlage des Kaufbe-
legs geltend gemacht werden
• Natürliche Abnutzungserscheinungen (Verschleiß) und
Schäden durch übermäßige Beanspruchung stellen keinen
Reklamationsanspruch dar.
• Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entste-
hen, stellen keinen Reklamationsanspruch dar.
• Schäden, die durch fehlerhafte Montage oder Inbetrieb-
setzung entstehen, stellen keinen Reklamationsanspruch
dar.
• Schäden, die durch unsachgemäße Änderungen am Pro-
dukt entstehen, stellen keinen Reklamationsanspruch dar.
• Roststellen, die durch fehlende Wartung oder unsachge-
mäße Behandlung vorkommen können, stellen keinen
Mangel dar.
• Kratzer sind normale Verschleißerscheinungen und stellen
keinen Mangel dar.
• Feucht gewordene Textilteile, die nicht getrocknet wurden
können schimmeln und stellen keinen produktionsbe-
dingten Mangel dar.
• Durch Sonneneinstrahlung, Schweißeinuss, Reinigungs-
mittel, Abrieb oder zu häuges Waschen ist ein Ausblei-
chen nicht auszuschließen und somit kein Mangel.
DE

19Lily ABC.2024.2
Hinweis
• Verwenden Sie den Kindersitz nicht auf einem Sitz, auf der
ein Frontairbag aktiviert ist.
• Dies ist ein Kinderrückhaltesystem der Kategorie„i-Size“. Es
ist nach der Regelung Nr. 129 zur Verwendung auf solchen
Fahrzeugsitzen genehmigt worden, die gemäß den An-
gaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch für
i-Size-Rückhaltesysteme geeignet sind. Im Zweifelsfall
kann der Hersteller des Kinderrückhaltesystems oder der
Einzelhändler befragt werden.
• Benutzen Sie keine vorwärts gerichteten Kindersitze bei
Kindern unter 15 Monate
ACHTUNG:
• Die Sicherheit des Kindersitzes wird vom Hersteller nur
garantiert, wenn er vom Erstkäufer benutzt wird. Es emp-
ehlt sich aus diesem Grunde nicht, einen Sitz aus zweiter
Hand (second Hand) zu kaufen.
WARNUNG:
• Benutzen Sie den Kindersitz nur auf in Fahrtrichtung ge-
richteten Autositzen.
• Umklappbare Autositze müssen fest eingerastet sein.
• Wird der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht,
muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten
geschoben werden.
• Der Kindersitz darf nicht auf Autositzen mit Airbagsiche-
rung benutzt werden. Ggf. Airbag deaktivieren (Fragen Sie
Ihren Autohändler)
• Die Rückenlehne des Beifahrersitzes muss in ganz aufrech-
te Position gestellt werden. Eine verstellbare Kopfstütze
muss in die unterste Position geschoben werden.
• Der Kindersitz darf nicht in der Autotür oder in umklapp-
baren Sitzen verhakt werden; es dürfen keine schweren
Gegenstände auf dem Kindersitz liegen.
• Halten Sie Ihr Baby im Auto nie auf dem Schoß. Gegen die
immensen Kräfte die bei einem Unfall frei werden können
Sie Ihr Baby nicht mehr festhalten.
• Legen Sie niemals den Autogurt um sich und das Kind.
• Am Kindersitz und an den Gurten dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Autosicherheitsgurt nicht
beschädigt und voll funktionstüchtig ist.
• Alle Gurte die zum Befestigen der Rückhalteeinrichtung
bestimmt sind müssen gespannt werden. Die Gurte mit
denen das Kind gehalten wird müssen stra angelegt
sein. Achten Sie darauf, dass diese Gurte nicht verdreht
sind.
• Lassen Sie Ihr Baby nie zu lange im Kindersitz. Obwohl
der Kindersitz optimalen Komfort bietet, muß Ihr Kind
regelmäßig auf dem Bauch liegen. So wird seine gesunde
Entwicklung unterstützt.
• Um Ihr Kind keiner unnötigen Wärmebelastung auszuset-
zen, sollte der Babysitz wenn er nicht gebraucht wird nicht
DE

20 Lily ABC.2024.2
der prallen Sonne ausgesetzt werden. Teile des Kinder-
sitzes könnten heiß werden und Ihr Kind verbrennen.
• Benutzen Sie den Kindersitz auch auf kurzen Strecken.
Gerade hier geschehen die meisten Unfälle.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kindersitz
bzw. im Auto zurück.
• Geben Sie ein gutes Beispiel und schnallen Sie sich immer
an.
• Halten Sie Ihr Kind dazu an, niemals mit dem Gurtschloss
zu spielen.
• Machen Sie bei längeren Fahrten kurze Pausen, so dass Ihr
Kind die Möglichkeit hat, sich außerhalb des Fahrzeuges
von den Anstrengungen der Reise zu erholen.
• Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, lesen
Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und
halten Sie sich genau an die vorgegebenen Montage-
anweisungen.
• Der Kindersitz kann nur bei korrekter Anwendung seine
Sicherheit gewährleisten.
• Der Kindersitz kann mit einem Dreipunkt-Automatikgurt
sowohl auf dem Beifahrersitz als auch auf den Rücksitzen
befestigt werden, sofern dieser der Regelung ECE R16 oder
einem gleichwertigen Standard entspricht. Wir empfehlen
Ihnen den Sitz auf der Rückbank zu platzieren.
• Ein locker angebrachter Sitz kann bei einer Notbremsung
oder bei einem Unfall die Autoinsassen verletzen.
• Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht durch Einklemmen in
der Fahrzeugtüre, drehbare Autositze, auf den Kindersitz
abgestellte Gegenstände (z.B. Gepäck) oder ähnliches
beschädigt wird.
• Nehmen Sie keinerlei Änderungen an Ihrem Kindersitz vor.
Die Sicherheit des Sitzes könnte dadurch beeinträchtigt
werden.
• Nach einem Unfall (auch bei geringer Aufprallgeschwin-
digkeit mit über 10 km/h) können Beschädigungen am
Auto-Kindersitz aufgetreten sein, die nicht unbedingt
oensichtlich sind. In diesem Fall muss der Auto-Kindersitz
ausgetauscht werden. Bitte entsorgen Sie ihn fachgerecht.
• Wir empfehlen Ihnen vor dem Kauf des Kindersitzes zu
prüfen, ob er sich ordnungsgemäß montieren lässt.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Gepäckstücke und
Gegenstände, die im Falle eines Unfalles oder bei starkem
Bremsen die Insassen verletzen könnten, ausreichend
gesichert sind.
• Stellen Sie den Kindersitz mit dem Kind darin niemals auf
einer erhöhten Fläche wie einem Tisch, einer Arbeitsäche,
einem Bett oder einem Einkaufswagen ab. Der Sitz mit
dem Baby darin könnte runterfallen.
• Die Bedienungsanleitung sollte im dafür vorgesehenen
Staufach des Kindersitzes aufbewahrt werden.
• Das Kinderrückhaltesystem darf nicht ohne Stobezug
verwendet werden.
• Da die Stobezüge ein wesentlicher Bestandteil des Rück-
haltesystems sind, dürfen diese nur mit den vom Hersteller
empfohlenen Stobezügen ausgetauscht werden.
• Informieren Sie sich im Handbuch ihres Fahrzeugs über
DE
Table of contents
Languages:
Other ABC Design Car Seat manuals