achilles Parkwachter AD113 User manual

Bedienungsanleitung
Fahrradalarm B1

Wir gratulieren zum Kauf des Fahrradalarms B1 - Flaschenhalterung
mit integriertem Alarm. Die universelle Flaschenhalterung mit
variabler Halterung ist stufenlos auf alle gängigen Trinkaschen
einstellbar und wird an den herkömmlichen Aufnahmen am
Fahrrad befestigt. Der leistungsstarke Lautsprecher des optisch
unauffällig integrierten Alarms sorgt für effektive Abschreckung.
Zum einfachen Verständnis der Installation und Handhabung,
lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung. Wir wünschen
Ihnen viel Freude mit Ihrem Produkt.
Zu dieser Anleitung
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und benutzen
Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren
Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder
Beschädigungen.
Dieses Zeichen warnt vor Verletzungsgefahren.
1
DE

GEFAHR für Kinder
• Batterien können bei verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Akku für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ein
Arzt kontaktiert werden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen
• Batterien dürfen nicht aufgeladen, mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie
das Gerät im Falle von Störungen nur von qualizierten Fachleuten
reparieren.
VORSICHT Sachschäden
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien aus der Fernbedienung
heraus. Da diese auslaufen und dadurch Schäden verursachen
können.
• Batteriekontakte und auch die Kontakte im Gerät vor dem
Einlegen der Batterien reinigen.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel, um den Fahrradalarm zu reinigen.
Sicherheitshinweis
2
DE

DE
3
Lieferumfang
Auspacken und Kontrolle
1. Entnehmen Sie Gerät und Zubehör vorsichtig aus der
Verpackung.
2. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Beschädigungen. Sollte der Packungsinhalt unvollständig
odernein Defekt feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen, halten Sie sich an die
gesetzlichen Bestimmungen.
4. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, sofern Sie das Gerät
wieder verpacken, verschicken oder anderweitig transportieren
möchten. Lagern Sie es so, dass kein Gefährdungspotential
entsteht.
x1 x2 x1 x1

DE
4
Übersicht der Bedienelemente
1. Ladeanschluss
2. Ladekontrollleuchte
3. Reset-Taste
4. Spritzschutzabdeckung
5. LED-Anzeige
6. Deaktivierung Alarm
7. Aktivierung Alarm
8. Lautstärke
9. Warnstufen
Fernbedienung
Lautsprechereinheit
2 3 41
5
7
9
6
8

5
DE
Laden des Akkus
Zum Laden des Fahrradalarms die Lautsprechereinheit
von der Flaschenhalterung lösen, drehen Sie hierzu
die Lautsprechereinheit im Uhrzeigersinn, bis diese
Einheit von der Flaschenhalterung getrennt ist.
Spritzschutzabdeckung (4) des USB-Anschluss (1)
öffnen und das mitgelieferte USB-Kabel an einen USB-
Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
Die LED Statusanzeige (2) leuchtet während des
Ladevorgangs rot und wechselt zu blau, sobald der Akku
vollständig geladen ist.
Einrichtung

6
DE
Montage
Der Fahrradalarm wird an einer vorgesehenen
Flaschenhalterung, mittels der entsprechenden
Schrauben am Rahmen befestigt.

7
DE
Aktivierung Alarm
Der Alarm wird mit Taste (7) aktiviert und mit Taste (6)
deaktiviert. Der Fahrradalarm bleibt auch im deaktivierten
Zustand im Standby-Modus.
Inbetriebnahme

8
DE
Einstellung der Warnstufen:
Mit Taste (9) wird zwischen drei Warnstufen gewählt:
Warnstufe 1 = Alarm löst bei der ersten Bewegung aus.
Warnstufe 2 = Alarm löst bei der zweiten Bewegung aus.
Warnstufe 3 = Alarm löst bei der dritten Bewegung aus.
Warnstufe 1 ist voreingestellt.
Einstellung der Lautstärke:
Mit Taste (8) wird die Lautstärke des Alarms eingestellt.
Drei verschiedene Lautstärken verfügbar:
Stufe 1 = hohe Lautstärke
Stufe 2 = mittlerer Lautstärke
Stufe 3 = niedrige Lautstärke
Stufe 1 ist voreingestellt.
Batterie Fernbedienung
In der Fernbedienung bendet sich eine
Knopfzellenbatterie (Typ 27A 12V ), diese ist im
Lieferumfang enthalten.

9
DE
Modell: AD113
Abmessungen: Ca. 8,5 cm x 8 cm x 15 cm
Betriebsspannung: 3,7 V
Ladespannung: 5 V
Standbybetrieb: 1mA
Betriebstemperatur: Ca. -10 °C bis 60 °C
Kapazität: 1500 mAh
Batterie für Fernbedienung: Typ 27A 12 V
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Änderungen am Artikel vor.
Entsorgung
Verpackung sortenrein und gemäß Verordnung entsorgen.
Artikel nur gemäß den aktuellen Bestimmungen entsorgen.
Auskunft erteilen die kommunalen Stellen. Zur sachgerechten
Batterie-Entsorgung stehen im batterievertreibenden Handel sowie
den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter bereit.
Technische Daten
FR

1
EN
About this guide
Please read safety instructions carefully and use item as described
in this manual only.
Keep this instruction for future reference. If the item passed on, the
instructions must be included.
The signal word DANGER warns of possible serious injuries and
danger to life.
The signal word WARNING warns against injuries and serious
damage to property.
The signal word CAUTION warns of minor injuries or damage.
This sign warns of the risk for injury.
Congratulations on purchasing the bicycle alarm B1-bottle holder
with integrated alarm. The variable bottle holder is adjustable for
many common bottles and ts to conventional mounts on almost
every bike. The powerful speaker of the optically inconspicuous
integrated alarm ensures an effective deterrent. For easy
understanding of installation and handling, please read this manual
carefully. We wish a lot of fun with your new product.

DANGER for children
• Batteries can be fatal, if swallowed. Keep batteries and
accumulator away from children. If a battery has been swallowed,
a doctor must be contacted immediately.
• Keep children away from the packaging material. There is a risk
of suffocation!
WARNING of injury
• Do not recharge batteries. Do not disassemble, throw in re or
short-circuit batteries.
• Never try to repair the device by yourself. In the event of technical
faults, only have the device repaired by qualied personnel.
CAUTION Damage to property
• Remove dead batteries from the remote control to avoid damage
caused by leakage.
• Clean the battery contacts and also the contacts in the device
before inserting the batteries.
• Do not use any abrasive or solvent-based cleaning agents to
clean the bike alarm.
Safety notice
2
EN

3
EN
x1 x2 x1 x1
Scope of delivery
Unpack and control
1. Remove device and accessories from packaging carefully.
2. Check the scope of delivery for completeness and damage. If
the contents of the package are incomplete or if a defect is found,
do not use the device and return it to the retailer immediately.
3. For dispose of packaging material, observe the legal provisions.
4. Keep the packaging material in case you want to ship the device
later. When storing, make sure that there is no hazard potential
arises.

4
EN
Remote control
Speaker unit
2 3 41
5
7
9
6
8
Overview of control elements
1. Charging port
2. Charging indicator light
3. Reset button
4. Anti-Splash cover
5. LED indicator
6. Deactivation alarm
7. Activation alarm
8. Volume
9. Warning levels

5
EN
Charging the battery
To charge the bike alarm, detach the speaker unit from
the bottle holder. Therefore, rotate the speaker clockwise
until the unit separates from the bottle holder. In the next
step, the splash cover (4) is lifted to access the USB type
C port. The supplied USB cable is connected to a USB
adapter (not included in the scope of delivery) and then
to the charging port (1) of the bike alarm. The LED status
indicator (2) lights up red during charging and changes to
blue as soon as the battery is fully charged. The battery
life is approx. one month.
Setup

6
EN
Installation
The bottle-holder with bike-alarm is attached to the bike
frame with screws.

7
EN
Activation alarm
The alarm is activated with button (7) and deactivated
with button (6). The bike alarm remains in stand by mode
when deactivated.
Setting

Setting the warning levels:
Button (9) is used to choose between three warning
levels:
Warning level 1 = Alarmed at rst registered movement
Warning level 2 = Alarmed at second registered
movement
Warning level 3 = Alarmed at third registered movement
Factory setting: Warning level 1
Adjusting the volume:
The volume level of alarm is set with button (8). Three
different volumes available:
Level 1 = high volume
Level 2 = medium volume
Level 3 = low volume
Factory setting: Volume level 1
Battery remote control
The remote control contains a button cell battery (type
27A 12V), which is included in the scope of delivery.
FR
8
EN

9
EN
Model: AD113
Dimensions: Ca. 8.5 cm x 8 cm x 15 cm
Operating voltage: 3.7 V
Charging Voltage: 5V
Standby mode: 1mA
Temperature: Ca. -10°C to 60°C
Capacity: 1500 mAh
Battery for remote control: Type 27A 12V
We reserve the right for technical and visual changes to the bicycle
alarm B1.
Disposal
Sort the packaging and dispose of it in accordance with the
regulations.
Informations provided by the municipal authorities. Dispose of
batteries according to regulations.
Technical specications

Tel: +49 (0)6102 / 86 80 4-00
Fax: +49 (0)6102 / 59 70 61
Mail: [email protected]
achilles concept GmbH & Co. KG
Wilhelm-Leuschner-Straße 75 A
D-63263 Neu-Isenburg
Table of contents
Languages: