
6
13.Lassen Sie das Gerät oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist. 16. WARNHINWEIS: Wenn das Wasser kocht, darf der Deckel nicht geöffnet werden. 7.Das Kabel, die Buchse, sowie das ganze Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät vor Regen, Sonne usw. und vor Feuchtigkeit (z.B. im Badezimmer oder Campingwagen) schützen.8.Regelmäßig das Kabel prüfen. Falls das Kabel beschädigt ist, sollte es in einem spezialisierten Service ausgetauscht werden, um ev. Gefährdung zu vermeiden. 10.Das Gerät auf eine kühle, gerade Fläche, entfernt von wärmeausstrahlenden Geräten, wie: Elektroherd, Gasherd, usw. stellen. 11.Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien benutzen.14.Es wird empfohlen, für zusätzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD), dessen Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht übersteigt, zu installieren. In diesem Bereich wenden Sie sich an einen Fachelektriker.18. ACHTUNG: Bevor der Wasserkocher vom Untersatz hochgehoben wird, ist zu prüfen, ob der Wasserkocher abgeschaltet wurde. 12.Das Kabel darf nicht außerhalb der Tischkante hängen oder heiße Flächen berühren.17. Der Wasserkocher darf ausschließlich mit dem gelieferten Untersatz benutzt werden. 6. Trennen Sie den Stecker von der Steckdose vor der Reinigung oder nach der beendeten Nutzung des Gerätes, halten Sie die Steckdose dabei fest. Ziehen Sie NICHT am Kabel.9.Falls das Kabel oder ein anderer Teil des Gerätes beschädigt oder das Gerät fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß arbeitet, sollte es nicht benutzt werden. Das Gerät darf nicht durch unbefugte Personen repariert werden, da die Gefahr eines Stromstoßes besteht. Ein beschädigtes Gerät in einem spezialisierten Service zur Kontrolle oder Reparatur abgeben. Jegliche Reparaturen dürfen nur durch einen spezialisierten Service vorgenommen werden. Eine nicht korrekt ausgeführte Reparatur kann das Leben des Benutzers gefährden.19. Dieses Gerät dient zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Räumen, wie z.B.: Küchenräume für Personal in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen, Wirtschaftsräumen, von den Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen dieser Art., in Schlaf- und Frühstücksräumen.dann genutzt werden, wenn die Nutzung unter Aufsicht einer Person, welche die Verantwortung für deren Sicherheit trägt, stattfindet oder diesen Personen Ratschläge bezüglich der sicheren Benutzung des Geräts erteilt wurden und sie sich den mit seiner Benutzung verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Unterhaltung des Geräts dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, dass diese Kinder im Alter von über 8 Jahren sind und diese Tätigkeiten unter Aufsicht durchgeführt werden. 15. Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, kann kochend heißes Wasser aus ihm spritzen. 20. Immer besondere Vorsicht während des Wasserkochens im Wasserkocher üben. Gehäuse und Deckel des Wasserkochers nicht anfassen. Der Deckel des Wasserkochers während des Kochens bzw. gleich nach dem Wasserkochen nicht öffnen, der herauskommende Dampf kann eine Verbrennung verursachen. 22. Den Wasserkocher über das Niveau MAX oder unten MIN nicht füllen, weil es eine Verbrennung oder Beschädigung des Wasserkochers verursachen kann. 24. Den Wasserkocher ohne Filter bzw. mit einem geöffneten Deckel nicht benutzen, weil dann der automatischer Ausschalter nicht betätigt wird. 21. Den Wasserkocher darf man übertragen, indem man ihn ausschließlich an dem Griff hält23. Den Wasserkocher ohne Wasser nicht anschließen, weil es dessen Beschädigung verursachen kann.